Christoph J.

Interimsmanager M&A; Post-Merger Integration, Carve-out und Joint Venture

Düsseldorf, Deutschland

Erfahrungen

Mai 2025 - Sept. 2025
5 Monaten
Gothenburg, Schweden

Buy-Side-Carve-out-Beratung

Halon Group

Operative Due Diligence, TSA- und SPA-Beratung sowie Operationalisierung, detaillierte Day-1- und Post-Merger-Integrationsplanung für Halon im Zusammenhang mit der Übernahme von Eleven Cyber Security, Berlin. Berichtslinie an den Halon-CEO.

  • Durchführung der operativen Due Diligence, einschließlich Analyse der operativen Risiken, Prozesse, IT- und Cybersicherheitsstrukturen
  • Beratung und Steuerung der vertraglichen Umsetzung (TSA und SPA) sowie Überführung in operative Maßnahmen
  • Erstellung detaillierter Day-1- und Post-Merger-Integrationspläne (PMI-Masterplan) für alle Funktionsbereiche
  • Planung und Koordination der Transition Services (TSA) und Definition der Zielorganisation
  • Sparringspartner für das Management und Private-Equity-Investoren bei operativen und strategischen Fragen
  • Entwicklung eines Governance- und Kommunikationsplans für das Integrationsmanagement, inkl. kulturellem Fragebogen/Pulse-Checks

Die operative Due Diligence und Integrationsplanung wurden termingerecht und im Einklang mit den Transaktionszielen abgeschlossen. Ein nahtloser Day-1-Übergang und eine strukturierte Post-Merger-Integration wurden sichergestellt, wobei alle TSAs erfolgreich operationalisiert wurden. Darüber hinaus wurden ein abgestimmtes Zielbetriebsmodell und ein Synergieplan zwischen Halon und Eleven Cyber Security entwickelt.

Apr. 2024 - Dez. 2024
9 Monaten
Spanien

Post-Merger-Integration

Uriach Group

Post-Merger-Integration Officer ad interim und Berater für die übernommenen Pharmaunternehmen Pascoe Group, Gießen, und Sidroga, Bad Ems, beide in Deutschland mit insgesamt ca. 400 Mitarbeitenden, inkl. Koordination der Restrukturierung mit den Rechtsberatern Advant Beiten und den Restrukturierungsexperten von FTI. Berichtslinie an das SteerCo (Uriach Group Executive Committee) und den CEO Central Europe („CE“).

  • Gesamtprojektleitung inkl. Planung und Steuerung der Umsetzung des Post-Merger-Masterplans, Sparringspartner des Managements sowie Leitung externer Berater, inkl. Restrukturierungsberater, Rechtsanwälte und Kommunikationsagentur.
  • Koordination einer Reorganisationsstrategie sowie Gestaltung und Abstimmung des künftigen Zielbetriebsmodells und der Organisationsstruktur
  • Unterstützung und Vorbereitung der Verhandlungen zur Tarifbindung mit Betriebsräten im Rahmen von Restrukturierungen und Personalabbau
  • Koordination von Änderungen in der Prozess- und Systemlandschaft, übergreifende Kooperationsmodelle (RACI)
  • Beratung zur Change-Kommunikation, Entwicklung von Leitlinien sowie Erstellung und Umsetzung eines Kommunikationsplans
  • Koordination der detaillierten Planung der Reorganisation je Funktionsbereich
  • Coaching von Führungskräften im Rahmen der Reorganisation, Teamintegration, Teambuilding und Synergiemanagement

Das Projekt wurde erfolgreich termingerecht abgeschlossen, einschließlich geplanter Kosteneinsparungen und Umsetzung des Zielbetriebsmodells.

Apr. 2022 - Juli 2023
1 Jahr 4 Monaten
Schweden

Carve-out

Dometic Group AB

Interim-Manager/Projektleiter für Carve-out und Berater, zuständig für die Reorganisation und Entflechtung der WSE-Division in zwei eigenständige Rechtseinheiten in Schweden und Deutschland. Berichtslinie an SteerCo und Group President EMEA.

  • Gesamtprojektleitung von der Planung bis zur Umsetzung, Sparringspartner des Managements
  • Entwicklung einer Reorganisationsstrategie für Deutschland und Schweden
  • Koordination operativer, organisatorischer, rechtlicher und steuerlicher Zielstrukturen, inkl. Verrechnungspreissystem und SLAs
  • Beratung zur Change-Kommunikation, Entwicklung von Leitlinien sowie eines Kommunikationsplans
  • Koordination, Monitoring und Reporting der Betriebsübertragung in zwei Ländern sowie weltweite Reorganisation
  • Sicherstellung der Integration von Systemen und Prozessen, einschließlich Rollout von D365 und Stabilität während Cutover und Transition

Das Projekt wurde termingerecht erfolgreich abgeschlossen und führte zur Erreichung aller wichtigen KPIs und Strukturziele.

Okt. 2021 - März 2022
6 Monaten
Deutschland

Post-Merger-Integration

ABO Wind Group

Interim-Manager/Projektleiter Post-Merger-Integration und Berater, verantwortlich für die Integration der übernommenen VSB Technik GmbH, Dresden, nachdem der Kunde diese nicht in seine ABO Wind Service GmbH hatte eingliedern können. Berichtslinie an den Division-CEO und den Gesellschafter.

  • Beratung bei der Entwicklung der Organisationsstruktur und Unternehmenskultur, bei der Erstellung von Leitlinien und bei der Entwicklung eines integrierten Zielbetriebsmodells
  • Fachliche Beratung zur Planung verschiedener Fusionsoptionen, einschließlich Betriebsübergang, Spin-off und Reverse Merger
  • M&A-Integrationsplanung, Projektmanagement und Umsetzung
  • Sparringspartner für das Management
  • Professionalisierung des Integrationsprozesses unter Wahrung der Stabilität der Geschäftsbereiche beim Zielunternehmen nach der Übernahme
  • Sicherstellung der Integration von Systemen und Prozessen
  • Koordination von Change Management und Kommunikation

Das Projekt wurde termingerecht erfolgreich abgeschlossen, einschließlich geplanter Bindung und Synergien. Erfolgsfaktoren waren mein Change Management, meine Krisenintervention und meine Entscheidungsfindungsvorbereitung.

Mai 2021 - Bis heute
4 Jahren 6 Monaten
Schweden

Freiberufliche Beratung für M&A-Integrationen und Carve-Outs

Global PMI Partners

  • Planung und Steuerung des Carve-outs eines Automobil-OEM-Geschäfts für die börsennotierte Dometic Group, Schweden

  • Leitung der M&A-Integration von VSB Technik in die ABO Wind Group

  • Erfolgreiche Planung und Umsetzung von Business-Transformation-Projekten, einschließlich steuerlicher und rechtlicher Konzepte

  • Krisenintervention sicherte den erfolgreichen Projektabschluss

Apr. 2021 - Nov. 2021
8 Monaten
Deutschland

Sell-side M&A / Joint Venturing

Messe Friedrichshafen

Interim M&A Manager und Berater für die Planung, Strukturierung, Verhandlung und Gründung eines Joint Ventures mit Messe Frankfurt am Main, inkl. Verkauf von 50% einer Geschäftseinheit. Berichtslinie an den Geschäftsführer und CFO.

  • Beratung zur Transaktionsstruktur des zu gründenden Joint Ventures
  • Externe und interne Koordination und Steuerung der Due Diligence mit der Gegenpartei, einschließlich Rechnungswesen, Steuern und rechtlichen Aspekten
  • Sparringspartner für das Management
  • Externe und interne Koordination des Term Sheets / LOI, der Unternehmensbewertung, der Vendor Due Diligence, Vertragsverhandlungen und des Closings

Das Joint Venture wurde wie geplant innerhalb von sieben Monaten erfolgreich gegründet. Die Due Diligence, Vertragsverhandlungen und das Closing verliefen reibungslos, sodass der Betrieb planmäßig starten konnte.

Aug. 2020 - Dez. 2020
5 Monaten
Deutschland

Playbook

TÜV-Organisation (vertraulich)

Entwicklung eines Post-Merger-Integration-(PMI-)Playbooks. Berichtslinie an den Head of M&A.

  • Stakeholder-Management mit wichtigen Unternehmens- und internationalen Geschäftsverantwortlichen
  • Entwicklung und Koordination eines RACI-PMI-Prozesses, eines PMI-Programmmanagement-Blueprints und eines Handbuchs mit funktionsbezogenen PMI-Tools
  • Abstimmung des Playbooks mit den konzernweiten M&A-Managern
  • Erstellung der Richtlinien und Umsetzung in einem cloudbasierten digitalen Buch für folgende Funktionen:

Das Projekt wurde plan- und termingerecht abgeschlossen. Das PMI-Handbuch ist weltweit online mit digitalen Tools und Vorlagen verfügbar.

Okt. 2019 - Apr. 2020
7 Monaten
Deutschland

Buy-side M&A / Head of M&A und PMI ad interim

DKV Mobility Group (CVC Capital)

Interim-Head of M&A, der die Managementfunktion für die Dauer der Vakanz der Abteilungsleitung übernahm. Berichtslinie an den Group CFO und SteerCo.

  • Stakeholder-Management mit Vorstand, Gesellschaftern und Fachbereichen auf allen Ebenen
  • Führung und Coaching eines Teams aus einem Senior Manager und einem Junior Manager, Steigerung der Effizienz der Funktion
  • Reorganisation der Abteilung, Professionalisierung der M&A-Prozesse in Bezug auf standortübergreifende Zusammenarbeit und Erstellung eines M&A- und Post-Merger-Integration-Playbooks
  • Steuerung zentraler Projekte zur Weiterentwicklung des digitalen Geschäftsmodells
  • Einarbeitung des neuen festen Stelleninhabers und Übergabe

Das Projekt wurde fristgerecht und zur großen Zufriedenheit des Kunden abgeschlossen. Unter meiner Leitung wurde die Styletronic GmbH, Österreich, vollständig akquiriert.

Sept. 2018 - Juni 2019
10 Monaten
Vereinigte Staaten

Post-Merger-Integration

GHX LLC (Temasek portfolio)

Interim-Manager/Projektleiter für die Post-Merger-Integration von Medical Columbus (Asset Deal) in GHX Europe. Berichtslinie an den President Europe.

  • Integration aller Funktionen des Targets in die europäische und globale Organisation des Käufers
  • Stakeholder-Management mit Fachbereichsleitern in Europa und den USA
  • Planung und Koordination funktionsübergreifender Ergebnisse sowie Führung bei der Abstimmung von Meilensteinen und Priorisierung nach Zeitplänen
  • Steuerung der Problemlösung und Eskalation bei Bedarf
  • Sicherstellung der fortlaufenden Einbindung aller Beteiligten

Das Projekt wurde nach neun Monaten erfolgreich abgeschlossen. Die Integration des akquirierten Geschäfts wurde funktionsübergreifend koordiniert und planmäßig umgesetzt, einschließlich Problemlösungen und aktiver Einbindung aller Beteiligten.

Mai 2018 - Apr. 2019
1 Jahr
Deutschland

Carve-out

Philips Photonics GmbH

Interim-Manager/Projektleiter für den Carve-out der Photonics-Division, einer stark integrierten Sparte mit Standorten in Deutschland, den Niederlanden und China, als Vorbereitung für den Verkauf. Berichtslinie an den CFO.

  • Stakeholder-Management mit unternehmensweiten Geschäftspartnern, den Workstream-Leads, den Country Managern in Deutschland, den Niederlanden und China, dem Geschäftsleiter und seinem Managementteam sowie allen relevanten Fachbereichen
  • Planung des Carve-outs und Umsetzung als Programmmanager für Deutschland in Zusammenarbeit mit allen Fachbereichen
  • Angemessene Priorisierung aller Aktivitäten, Definition von Meilensteinen mit Fortschrittskontrolle sowie Eskalation und Lösungsfindung bei Problemen
  • Entflechtung der Division aus der Philips-Gruppe und Überführung in rechtlich und organisatorisch eigenständige Einheiten
  • Koordination aller konzernübergreifenden Zielstrukturen und -prozesse
  • Sicherstellung der vollständigen eigenständigen Funktionsfähigkeit, einschließlich IT, IT-Sicherheit, Vertrieb, Finanzen, HR und Operations

Das Projekt wurde innerhalb von 11 Monaten erfolgreich abgeschlossen. Anschließend gehörten die Vorbereitung des Closings, Post-Closing-Aktivitäten und die Unterstützung der Post-Merger-Integration durch Trumpf GmbH & Co KG zu den Aufgaben.

Sept. 2017 - Mai 2018
9 Monaten
Deutschland

Buy-side M&A

Uniper S.E.

Beratung bei der Planung und Umsetzung einer Investition in ein US-amerikanisches Biotech-Start-up für solarkemische Produkte und erneuerbare Kraftstoffe, einschließlich Geschäftsmodell-Entwicklung, Commercial Due Diligence, Wettbewerbsanalyse, Marktforschung, Strategieentwicklung und M&A-Transaktionsmanagement. Ziel war es, durch Investitionen in innovative und nachhaltige Technologien zur CO2-Nutzung neue Wachstumsfelder zu erschließen und aufzubauen. Berichtslinie an den Head of Innovations.

  • Koordination der Due Diligence im Zusammenhang mit einer Investition in ein US-Unternehmen, einschließlich IP-Analyse, Porters Five Forces-Analyse und Marktanalyse
  • Vorbereitung und Begleitung der Vertragsverhandlungen
  • Entwicklung eines Fahrplans zur Weiterentwicklung der neuen Technologie bis zur Marktreife, eines Geschäftsmodells und eines Zielbetriebsmodells
  • Gestaltung von Strategien zur Finanzierung und für Venture-Capital-Partner

Das Projekt wurde in der Planungs- und Vorbereitungsphase erfolgreich umgesetzt. Die M&A-Phase wurde abgeschlossen und die Verträge für die Marktreife, einschließlich Labor- und technischer Pilotphase, wurden erstellt.

Dez. 2016 - Juni 2017
7 Monaten
Deutschland

Business Transformation

Adecco Group

Interim Head of CEO Staff. Ziel war es, im Rahmen einer Business Transformation eine neue CEO-Staff-Einheit aufzubauen und zu etablieren. Berichtslinie an den CEO Deutschland und Österreich.

  • Vorbereitung und Nachbereitung von Vorstandssitzungen und Management-Meetings
  • Konzernplanung und Ableitung von Maßnahmen nach strategischer Planung, z. B. Performance Management und Integration verschiedener Geschäftseinheiten
  • Entwicklung einer neuen Management-Cascade und eines Governance-Systems für die operativen Geschäftsbereiche sowie Implementierung eines neuen KPI-Systems im Vertrieb
  • Konzeption von PMO-Tools wie Project Charters und Programm-Management-Standards
  • Planung eines Management-Kick-off-Workshops mit dem Ziel, als Führungsteam zusammenzuwachsen, das Geschäft neu auszurichten und die zukünftige Zusammenarbeit zu gestalten
  • Analyse wesentlicher Branchentrends, Auswirkungen auf die zukünftige Geschäftsentwicklung und Ableitung geeigneter Maßnahmen
  • Durchführung von Business-Analysen, Investor-Relations-Reporting und Performance-Reviews

Die neu geschaffene CEO-Staff wurde schnell in die Matrixorganisation integriert. Wichtige Kommunikationsstrukturen wurden erfolgreich etabliert und dienen als Schnittstelle zwischen Vorstand, Geschäftspartnern und den operativen Einheiten.

Sept. 2015 - Dez. 2015
4 Monaten
Deutschland

Buy-Side M&A

DHL Group

Beratung bei der Planung und Bewertung einer Operational Due Diligence im Zusammenhang mit der Übernahme eines Postdienstleisters und Erstellung eines Second Opinion als Brancheninsider für das Post-Closing-Konzept. Berichtslinie an den Divisions-CFO.

  • Prüfung des bestehenden Due-Diligence-Katalogs und der Ergebnisse; Erstellung einer Risikomatrix
  • Analyse operativer und wettbewerblicher Faktoren, inkl. der Kern- und Unterstützungsprozesse an den einzelnen Standorten
  • Auswertung der Due-Diligence-Ergebnisse, Erstellung von Risikomanagement-Strategien und Input für die Vertragsverhandlungen

Das Projekt wurde erfolgreich termingerecht und im Rahmen des Budgets abgeschlossen. Die Due Diligence wurde umfassend ausgewertet, und es wurden effektive Risiko-Management-Strategien für die Vertragsverhandlungen entwickelt.

Apr. 2014 - Nov. 2014
8 Monaten
Deutschland

Fundraising & Operating Partnering

Hanse Ventures

Freelance-Berater für die Identifikation eines neuen operativen Partners und strategischen Investors, Initiierung und Vorstellung. Berichtslinie an den CFO.

  • Analyse der Geschäftsmodelle und Ableitung der erforderlichen Expertise des zukünftigen Partners
  • Identifikation und Analyse potenzieller Investoren und operativer Partner
  • Kontaktaufnahme, Positionierung von Hanse Ventures und Vorgespräche mit potenziellen Partnern
  • Vorstellung eines Kandidaten beim Kunden

Alle Leistungen wurden zu meiner vollsten Zufriedenheit erbracht, und ein operativer Partner für meinen Vorschlag wurde erfolgreich gewonnen.

Sept. 2013 - Mai 2015
1 Jahr 9 Monaten
Deutschland

Post-Merger Integration Advisory

Global PMI Partners

Freelance-Berater zur Unterstützung bei der Initiierung und Umsetzung von Beratungsmandaten in der Logistik- und Transportbranche. Berichtslinie an den Partner Deutschland.

  • Einbringen der Logistik- und Supply-Chain-Expertise in der Pitch-Phase für verschiedene Projekte und Kunden sowie Unterstützung bei der Umsetzung laufender Mandate
  • Post-Merger-Integration-Analyse in der Due-Diligence-Phase
  • Erstellung von Integrationsstrategien und Entwurf einer Risikomatrix
  • Entwicklung von Roadmaps für die Pre-Closing-Phasen
  • Roadmap-Entwürfe für die Post-Closing-Integration

Alle Beratungsleistungen wurden termingerecht und im Rahmen des Budgets erfolgreich erbracht. Die Entwicklung von Integrationsstrategien, Risikoanalysen und Roadmaps trug wesentlich zur reibungslosen Umsetzung der Kundenprojekte bei.

Feb. 2012 - Mai 2012
4 Monaten
Deutschland

Beratung Post-Merger-Integration

Express- & Logistik-Anbieter (vertraulich)

Interimsberater für die Planung einer Zusammenschluss-Plattform im Rahmen der Integration regionaler Hubs, die Teil eines Franchisesystems waren, in eine landesweite juristische und operative Einheit.

  • Entwurf alternativer Zielstrukturen
  • Vorschlag für eine Verhandlungsstrategie zur Bewältigung erkennbarer Interessenkonflikte zwischen Stakeholdern und Anteilseignern
  • Entwicklung einer maßgeschneiderten Due Diligence
  • Entwicklung der Integrationsstrategie und Erstellung einer Risikomatrix
  • Erarbeitung einer Roadmap

Die Leistungen wurden innerhalb von drei Monaten erfolgreich abgeschlossen – termingerecht und im Budgetrahmen. Aufgrund erheblicher Interessenkonflikte unter den regionalen Partnern wurde die Projektumsetzung und die Erbringung der Leistungen jedoch verschoben, insbesondere im Hinblick auf die Bewertung des einzubringenden Eigenkapitals.

Juli 2011 - Bis heute
14 Jahren 4 Monaten
Düsseldorf, Deutschland

Selbstständig

Humboldt | M&A 360°

Managementberatung & Interim Management für M&A, Post-Merger-Integrationen und Carve-Outs

siehe obenstehende Projektliste

Sept. 2010 - Juni 2011
10 Monaten
Deutschland

Joint Venturing

TNT Group

Projektleitung der Post-Merger-Integration eines Joint Ventures (Mail Alliance), das mit der Georg von Holtzbrinck Gruppe gegründet werden sollte, mit dem Ziel, 13 regionale Postlogistikdienstleister zu einer operativen Einheit zusammenzuführen. Berichtslinie zum CFO.

  • Entwicklung des Zielbetriebsmodells und der Organisationsstrukturen
  • Identifikation von Risiken und Integrationshürden in der Pre-Deal-Analyse
  • Ausarbeitung der Integrationsstrategie
  • Erstellung einer Roadmap mit Priorisierung der Schlüsselaktivitäten
  • Aufbau eines gemeinsamen Verständnisses und Commitments in der Organisation
  • Projektmanagement inkl. Mobilisierung der benötigten Ressourcen, Change Management, Meilensteinüberwachung und Reporting zur Sicherstellung kontinuierlicher Beteiligung und stabiler Abläufe
  • Integration aller Fachbereiche und Systeme
  • Erreichen der Synergieziele termingerecht und im Budget
  • Erreichen des gewünschten neuen Geschäftsmodells und anschließende strategische Positionierung

Das Projekt wurde innerhalb von 15 Monaten erfolgreich abgeschlossen. Die Integration der 13 regionalen Postlogistikdienstleister in eine operative Einheit erfolgte termingerecht und im Budgetrahmen. Die definierten Synergieziele wurden erreicht, kritische Risiken und Integrationshürden wurden frühzeitig erkannt und erfolgreich bewältigt. Die Umsetzung der neuen Organisationsstrukturen, Prozesse und Kulturen trug wesentlich zur Stabilisierung und Weiterentwicklung des operativen Geschäfts bei.

Juni 2009 - Sept. 2010
1 Jahr 4 Monaten
Deutschland

Carve-out

TNT Group

Projektleiter Carve-out. Ein leistungsschwaches Geschäftsfeld (Direktmailing) sollte umstrukturiert und verkauft werden. Ziel des Projekts war es, alle betroffenen Prozesse, Mitarbeiter und Systeme in eine separate juristische Einheit mit voller Funktionalität auszulagern. Berichtslinie zum CFO.

  • Analyse möglicher Standalone-Lösungen. Erstellung einer detaillierten Zielstruktur und Roadmap mit allen relevanten Konfigurationsbereichen
  • Konzept für regionale Auslagerung oder Joint Venturing mit Partnern mit überschneidenden Logistikstrukturen
  • Entwicklung der Carve-out-Strategie inkl. Definition und Messung der Erreichung strategischer Ziele und KPIs. Regelmäßige Statusberichte und Dashboards sowie Vorschläge für ein frühzeitiges Risikomanagement
  • Planung aller relevanten Teilprojekte und Koordination eines detaillierten Maßnahmenplans für jeden Fachbereich sowie bereichsübergreifende Abhängigkeiten
  • Regelmäßiger Austausch mit dem Lenkungsausschuss, dem Managementteam und den Fachbereichen zu Verfahren, Erwartungsmanagement, Meilensteinen, Zeit- und Ressourcenplanung sowie interner und externer Kommunikation

Das Projekt wurde innerhalb von 15 Monaten erfolgreich abgeschlossen. Die Ausgliederung der Sparte, einschließlich aller Strukturen, Prozesse, Systeme und Mitarbeiter, erfolgte termingerecht und im Budgetrahmen. Die abgestimmten Carve-out-Strategien und das umfassende Change Management ermöglichten eine reibungslose Übergabe an das neu gegründete, eigenständige Unternehmen mit Fokus auf erfolgreichen Vertrieb.

Jan. 2007 - Juni 2011
4 Jahren 6 Monaten
Deutschland

Leiter Mergers & Acquisitions und Post-Merger-Integration

TNT Post Holding (heute: Postcon)

Führung eines Teams von drei Personen. Berichtslinie zum CFO.

  • Strukturierung und Verhandlung von M&A-Transaktionen
  • Planung und Umsetzung von Post-Merger-Integrationen sowie Synergie-, Change- und Restrukturierungskonzepten
  • Programm- und Projektmanagement sowie Prozessoptimierung
  • Führung des Teams
  • Entwicklung und Umsetzung von Buy-&-Build- und Joint-Venture-Strategien im M&A-Bereich
  • Planung und Steuerung von 20 M&A-Transaktionen und Post-Merger-Integrationen, von der Initiierung (Due Diligence etc.) bis zur Umsetzung der Transaktion (Fusion, Übernahme, Verkauf, Joint Venture)
  • Entwicklung von Best Practices zur Realisierung von Synergien
  • Weiterentwicklung von Organisationsstrukturen und Prozessen
  • Restrukturierung und Carve-out einer Sparte mit anschließendem Verkauf
Jan. 2006 - Dez. 2006
1 Jahr
Deutschland

Freiberuflicher M&A-Berater

Jan. 2003 - Dez. 2005
3 Jahren
Deutschland

Leiter Unternehmensentwicklung – Internationaler Personenverkehr

Deutsche Bahn

Leitung eines sechsköpfigen Teams. Berichtslinie an den Divisions-CEO und das Group Executive Committee.

  • Entwicklung und Steuerung der Abteilung mit dem Ziel, die Sparte Personenverkehr zu internationalisieren

  • Entwicklung einer Internationalisierungsstrategie mit Umsetzungsoptionen; Konzeption und Moderation von Strategie-Workshops

  • Initiierung, Verhandlung und Abschluss von Wachstumsprojekten durch M&A und Gründung von Joint Ventures

  • Koordination von Markt- und Wettbewerbsanalysen, Entwicklung, Positionierung und Ausbau neuer Geschäftsfelder

  • Etablierung der Internationalisierung des Personenverkehrs als strategische Ausrichtung im Konzern

  • Markteintritt in Großbritannien erreicht

Sept. 2001 - Aug. 2002
1 Jahr
London, Vereinigtes Königreich

Associate Director M&A

Hawkpoint Partners (heute: Canaccord Genuity Advisors)

Berichtslinie an den Head of Financial Institutions.

  • Beratung von Kunden
  • Projektmanagement für Strategie- und M&A-Projekte
  • Marketing und Geschäftsentwicklung

Erfolgreiche Entwicklung und Verhandlung eines Joint Ventures im Asset Management zwischen Prudential Financial und Sal. Oppenheim Asset Management.

Okt. 1997 - Juni 2001
3 Jahren 9 Monaten
London, Vereinigtes Königreich

Associate M&A

Citigroup

Berichtslinie an den Global Head of M&A

  • Tätigkeit als IB-Analyst: Finanzanalyse und -modellierung, Unternehmensbewertung, Due Diligence, Markt- und Geschäftsanalysen etc.
  • Nach Beförderung zum Associate: Projektmanagement für M&A-Beratung und -Durchführung, Strukturierung und Verhandlung von Geschäften in ca. 20 M&A-Projekten (Kauf & Verkauf)

Umfassende und fundierte Erfahrung in der M&A-Beratung und -Durchführung sowie im Investment Banking gesammelt, inkl. Finanz- und Rechnungswesen, Steuern, Finanzmodellierung, DCF-Bewertung, Präsentationen auf C-Ebene, Due-Diligence-Durchführung, kommerzielle und geschäftliche Analysen sowie Verhandlungen.

Zusammenfassung

Ich leite M&A-Transaktionen und Integrationen von der Due Diligence bis zur Wertrealisierung. 25+ Jahre, 60+ Transaktionen – von Investmentbanking (Citigroup, Hawkpoint Partners) über Unternehmens-M&A-Leitung (TNT Post, Deutsche Bahn, DKV Mobility / CVC) bis zu 14 Jahren als unabhängiger Berater. Ich spezialisiere mich auf die schwierigen Aufgaben: Integrationen, die wirklich Synergien liefern, länderübergreifende Carve-outs und das Korrigieren von Deals, die beim ersten Mal ihre Ziele verfehlt haben.

Zweifacher Finance Monthly M&A Award Gewinner – Post-Merger Integration Deutschland (2021 & 2023)

M&A-Umsetzung: Operative Due Diligence · TSA-/SPA-Beratung · Bewertungsberatung · Buy- & Sell-side M&A · Joint Ventures · Closing-Management

Integration & Trennung: Day-1-/Day-100-Planung · IMO-Aufbau · Ziel-Betriebsmodell-Design · Synergie-Realisierung · Kultur- und Change-Management · Systemintegration · Rechtliche/operative Entflechtung · Business Transformation/Restrukturierungs-PMO etc.

Führung: Interim-C-Level-Rollen · Krisenintervention · abteilungsübergreifende Integration · Restrukturierung · Executive Coaching · PE-Sponsor- und Board-Stakeholder-Management

Technologie & Methodik: PMI-Playbooks · IMO-Governance · TSA-Management · Agile / Waterfall / Hybrid-PMO

Tools/Technik: MS Project · Asana · Microsoft 365 (Copilot, Teams, SharePoint, Excel, Visio, PPTX) · KI für Due Diligence & Synergieanalyse · Six Sigma Green Belt

Branchen: SaaS · Cybersecurity · Pharma · Biotech · Automotive · High-Tech-Fertigung · Erneuerbare Energien · Finanz- und Business Services · Logistik

Regionen: Deutschland · Spanien · Schweden · Niederlande · UK · USA · Singapur Sprachen: Deutsch (Muttersprache) · Englisch (fließend) · Spanisch (konversationssicher)

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Spanisch
Grundkenntnisse

Ausbildung

Mai 2017 - Nov. 2017

Executive School of Management, St. Gallen (ES- HSG)

Zertifikat · Strategisches Management · St. Gallen, Schweiz · N/A

Strategisches Management (Modul des EMBA-Programms: Strategisches Management, St. Galler Management Modell, Unternehmenspolitik und -entwicklung)

Apr. 2016 - Mai 2016

F.I.R. RWTH Aachen

Zertifikat · Geschäftstransformation · Aachen, Deutschland · N/A

Business Transformation Manager (Entwicklung von Transformationsstrategien, Management-Tools für Projektplanung, Gestaltung und Steuerung von Veränderungsprozessen, Führung und Organisation von Mitarbeitenden, Umsetzung aller Prozesse von der Ableitung einer Vision bis zur Ausführung)

Mai 2015 - Sept. 2015

INSEAD

Zertifikat · Strategie in digitaler Disruption · Paris, Frankreich · N/A

Aufbau strategischer Kompetenz rund um das FIT-Framework (Fitness-Innovation-Transformation) für Entscheidungen im digitalen Zeitalter. Entwicklung von Methoden zur Analyse gestörter Wertschöpfungsketten, zur Unterscheidung von Wertschöpfung und Wertabschöpfung sowie zur Umwandlung von Bedrohungen in Chancen.

...und 1 Weitere

Zertifikate & Bescheinigungen

Zertifizierter Business Coach

CLM Business School

Six Sigma Green Belt

ASQ

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen