Operative Due Diligence, TSA- und SPA-Beratung sowie Operationalisierung, detaillierte Day-1- und Post-Merger-Integrationsplanung für Halon im Zusammenhang mit der Übernahme von Eleven Cyber Security, Berlin. Berichtslinie an den Halon-CEO.
Die operative Due Diligence und Integrationsplanung wurden termingerecht und im Einklang mit den Transaktionszielen abgeschlossen. Ein nahtloser Day-1-Übergang und eine strukturierte Post-Merger-Integration wurden sichergestellt, wobei alle TSAs erfolgreich operationalisiert wurden. Darüber hinaus wurden ein abgestimmtes Zielbetriebsmodell und ein Synergieplan zwischen Halon und Eleven Cyber Security entwickelt.
Post-Merger-Integration Officer ad interim und Berater für die übernommenen Pharmaunternehmen Pascoe Group, Gießen, und Sidroga, Bad Ems, beide in Deutschland mit insgesamt ca. 400 Mitarbeitenden, inkl. Koordination der Restrukturierung mit den Rechtsberatern Advant Beiten und den Restrukturierungsexperten von FTI. Berichtslinie an das SteerCo (Uriach Group Executive Committee) und den CEO Central Europe („CE“).
Das Projekt wurde erfolgreich termingerecht abgeschlossen, einschließlich geplanter Kosteneinsparungen und Umsetzung des Zielbetriebsmodells.
Interim-Manager/Projektleiter für Carve-out und Berater, zuständig für die Reorganisation und Entflechtung der WSE-Division in zwei eigenständige Rechtseinheiten in Schweden und Deutschland. Berichtslinie an SteerCo und Group President EMEA.
Das Projekt wurde termingerecht erfolgreich abgeschlossen und führte zur Erreichung aller wichtigen KPIs und Strukturziele.
Interim-Manager/Projektleiter Post-Merger-Integration und Berater, verantwortlich für die Integration der übernommenen VSB Technik GmbH, Dresden, nachdem der Kunde diese nicht in seine ABO Wind Service GmbH hatte eingliedern können. Berichtslinie an den Division-CEO und den Gesellschafter.
Das Projekt wurde termingerecht erfolgreich abgeschlossen, einschließlich geplanter Bindung und Synergien. Erfolgsfaktoren waren mein Change Management, meine Krisenintervention und meine Entscheidungsfindungsvorbereitung.
Planung und Steuerung des Carve-outs eines Automobil-OEM-Geschäfts für die börsennotierte Dometic Group, Schweden
Leitung der M&A-Integration von VSB Technik in die ABO Wind Group
Erfolgreiche Planung und Umsetzung von Business-Transformation-Projekten, einschließlich steuerlicher und rechtlicher Konzepte
Krisenintervention sicherte den erfolgreichen Projektabschluss
Interim M&A Manager und Berater für die Planung, Strukturierung, Verhandlung und Gründung eines Joint Ventures mit Messe Frankfurt am Main, inkl. Verkauf von 50% einer Geschäftseinheit. Berichtslinie an den Geschäftsführer und CFO.
Das Joint Venture wurde wie geplant innerhalb von sieben Monaten erfolgreich gegründet. Die Due Diligence, Vertragsverhandlungen und das Closing verliefen reibungslos, sodass der Betrieb planmäßig starten konnte.
Entwicklung eines Post-Merger-Integration-(PMI-)Playbooks. Berichtslinie an den Head of M&A.
Das Projekt wurde plan- und termingerecht abgeschlossen. Das PMI-Handbuch ist weltweit online mit digitalen Tools und Vorlagen verfügbar.
Interim-Head of M&A, der die Managementfunktion für die Dauer der Vakanz der Abteilungsleitung übernahm. Berichtslinie an den Group CFO und SteerCo.
Das Projekt wurde fristgerecht und zur großen Zufriedenheit des Kunden abgeschlossen. Unter meiner Leitung wurde die Styletronic GmbH, Österreich, vollständig akquiriert.
Interim-Manager/Projektleiter für die Post-Merger-Integration von Medical Columbus (Asset Deal) in GHX Europe. Berichtslinie an den President Europe.
Das Projekt wurde nach neun Monaten erfolgreich abgeschlossen. Die Integration des akquirierten Geschäfts wurde funktionsübergreifend koordiniert und planmäßig umgesetzt, einschließlich Problemlösungen und aktiver Einbindung aller Beteiligten.
Interim-Manager/Projektleiter für den Carve-out der Photonics-Division, einer stark integrierten Sparte mit Standorten in Deutschland, den Niederlanden und China, als Vorbereitung für den Verkauf. Berichtslinie an den CFO.
Das Projekt wurde innerhalb von 11 Monaten erfolgreich abgeschlossen. Anschließend gehörten die Vorbereitung des Closings, Post-Closing-Aktivitäten und die Unterstützung der Post-Merger-Integration durch Trumpf GmbH & Co KG zu den Aufgaben.
Beratung bei der Planung und Umsetzung einer Investition in ein US-amerikanisches Biotech-Start-up für solarkemische Produkte und erneuerbare Kraftstoffe, einschließlich Geschäftsmodell-Entwicklung, Commercial Due Diligence, Wettbewerbsanalyse, Marktforschung, Strategieentwicklung und M&A-Transaktionsmanagement. Ziel war es, durch Investitionen in innovative und nachhaltige Technologien zur CO2-Nutzung neue Wachstumsfelder zu erschließen und aufzubauen. Berichtslinie an den Head of Innovations.
Das Projekt wurde in der Planungs- und Vorbereitungsphase erfolgreich umgesetzt. Die M&A-Phase wurde abgeschlossen und die Verträge für die Marktreife, einschließlich Labor- und technischer Pilotphase, wurden erstellt.
Interim Head of CEO Staff. Ziel war es, im Rahmen einer Business Transformation eine neue CEO-Staff-Einheit aufzubauen und zu etablieren. Berichtslinie an den CEO Deutschland und Österreich.
Die neu geschaffene CEO-Staff wurde schnell in die Matrixorganisation integriert. Wichtige Kommunikationsstrukturen wurden erfolgreich etabliert und dienen als Schnittstelle zwischen Vorstand, Geschäftspartnern und den operativen Einheiten.
Beratung bei der Planung und Bewertung einer Operational Due Diligence im Zusammenhang mit der Übernahme eines Postdienstleisters und Erstellung eines Second Opinion als Brancheninsider für das Post-Closing-Konzept. Berichtslinie an den Divisions-CFO.
Das Projekt wurde erfolgreich termingerecht und im Rahmen des Budgets abgeschlossen. Die Due Diligence wurde umfassend ausgewertet, und es wurden effektive Risiko-Management-Strategien für die Vertragsverhandlungen entwickelt.
Freelance-Berater für die Identifikation eines neuen operativen Partners und strategischen Investors, Initiierung und Vorstellung. Berichtslinie an den CFO.
Alle Leistungen wurden zu meiner vollsten Zufriedenheit erbracht, und ein operativer Partner für meinen Vorschlag wurde erfolgreich gewonnen.
Freelance-Berater zur Unterstützung bei der Initiierung und Umsetzung von Beratungsmandaten in der Logistik- und Transportbranche. Berichtslinie an den Partner Deutschland.
Alle Beratungsleistungen wurden termingerecht und im Rahmen des Budgets erfolgreich erbracht. Die Entwicklung von Integrationsstrategien, Risikoanalysen und Roadmaps trug wesentlich zur reibungslosen Umsetzung der Kundenprojekte bei.
Interimsberater für die Planung einer Zusammenschluss-Plattform im Rahmen der Integration regionaler Hubs, die Teil eines Franchisesystems waren, in eine landesweite juristische und operative Einheit.
Die Leistungen wurden innerhalb von drei Monaten erfolgreich abgeschlossen – termingerecht und im Budgetrahmen. Aufgrund erheblicher Interessenkonflikte unter den regionalen Partnern wurde die Projektumsetzung und die Erbringung der Leistungen jedoch verschoben, insbesondere im Hinblick auf die Bewertung des einzubringenden Eigenkapitals.
Managementberatung & Interim Management für M&A, Post-Merger-Integrationen und Carve-Outs
siehe obenstehende Projektliste
Projektleitung der Post-Merger-Integration eines Joint Ventures (Mail Alliance), das mit der Georg von Holtzbrinck Gruppe gegründet werden sollte, mit dem Ziel, 13 regionale Postlogistikdienstleister zu einer operativen Einheit zusammenzuführen. Berichtslinie zum CFO.
Das Projekt wurde innerhalb von 15 Monaten erfolgreich abgeschlossen. Die Integration der 13 regionalen Postlogistikdienstleister in eine operative Einheit erfolgte termingerecht und im Budgetrahmen. Die definierten Synergieziele wurden erreicht, kritische Risiken und Integrationshürden wurden frühzeitig erkannt und erfolgreich bewältigt. Die Umsetzung der neuen Organisationsstrukturen, Prozesse und Kulturen trug wesentlich zur Stabilisierung und Weiterentwicklung des operativen Geschäfts bei.
Projektleiter Carve-out. Ein leistungsschwaches Geschäftsfeld (Direktmailing) sollte umstrukturiert und verkauft werden. Ziel des Projekts war es, alle betroffenen Prozesse, Mitarbeiter und Systeme in eine separate juristische Einheit mit voller Funktionalität auszulagern. Berichtslinie zum CFO.
Das Projekt wurde innerhalb von 15 Monaten erfolgreich abgeschlossen. Die Ausgliederung der Sparte, einschließlich aller Strukturen, Prozesse, Systeme und Mitarbeiter, erfolgte termingerecht und im Budgetrahmen. Die abgestimmten Carve-out-Strategien und das umfassende Change Management ermöglichten eine reibungslose Übergabe an das neu gegründete, eigenständige Unternehmen mit Fokus auf erfolgreichen Vertrieb.
Führung eines Teams von drei Personen. Berichtslinie zum CFO.
Leitung eines sechsköpfigen Teams. Berichtslinie an den Divisions-CEO und das Group Executive Committee.
Entwicklung und Steuerung der Abteilung mit dem Ziel, die Sparte Personenverkehr zu internationalisieren
Entwicklung einer Internationalisierungsstrategie mit Umsetzungsoptionen; Konzeption und Moderation von Strategie-Workshops
Initiierung, Verhandlung und Abschluss von Wachstumsprojekten durch M&A und Gründung von Joint Ventures
Koordination von Markt- und Wettbewerbsanalysen, Entwicklung, Positionierung und Ausbau neuer Geschäftsfelder
Etablierung der Internationalisierung des Personenverkehrs als strategische Ausrichtung im Konzern
Markteintritt in Großbritannien erreicht
Berichtslinie an den Head of Financial Institutions.
Erfolgreiche Entwicklung und Verhandlung eines Joint Ventures im Asset Management zwischen Prudential Financial und Sal. Oppenheim Asset Management.
Berichtslinie an den Global Head of M&A
Umfassende und fundierte Erfahrung in der M&A-Beratung und -Durchführung sowie im Investment Banking gesammelt, inkl. Finanz- und Rechnungswesen, Steuern, Finanzmodellierung, DCF-Bewertung, Präsentationen auf C-Ebene, Due-Diligence-Durchführung, kommerzielle und geschäftliche Analysen sowie Verhandlungen.
Ich leite M&A-Transaktionen und Integrationen von der Due Diligence bis zur Wertrealisierung. 25+ Jahre, 60+ Transaktionen – von Investmentbanking (Citigroup, Hawkpoint Partners) über Unternehmens-M&A-Leitung (TNT Post, Deutsche Bahn, DKV Mobility / CVC) bis zu 14 Jahren als unabhängiger Berater. Ich spezialisiere mich auf die schwierigen Aufgaben: Integrationen, die wirklich Synergien liefern, länderübergreifende Carve-outs und das Korrigieren von Deals, die beim ersten Mal ihre Ziele verfehlt haben.
Zweifacher Finance Monthly M&A Award Gewinner – Post-Merger Integration Deutschland (2021 & 2023)
M&A-Umsetzung: Operative Due Diligence · TSA-/SPA-Beratung · Bewertungsberatung · Buy- & Sell-side M&A · Joint Ventures · Closing-Management
Integration & Trennung: Day-1-/Day-100-Planung · IMO-Aufbau · Ziel-Betriebsmodell-Design · Synergie-Realisierung · Kultur- und Change-Management · Systemintegration · Rechtliche/operative Entflechtung · Business Transformation/Restrukturierungs-PMO etc.
Führung: Interim-C-Level-Rollen · Krisenintervention · abteilungsübergreifende Integration · Restrukturierung · Executive Coaching · PE-Sponsor- und Board-Stakeholder-Management
Technologie & Methodik: PMI-Playbooks · IMO-Governance · TSA-Management · Agile / Waterfall / Hybrid-PMO
Tools/Technik: MS Project · Asana · Microsoft 365 (Copilot, Teams, SharePoint, Excel, Visio, PPTX) · KI für Due Diligence & Synergieanalyse · Six Sigma Green Belt
Branchen: SaaS · Cybersecurity · Pharma · Biotech · Automotive · High-Tech-Fertigung · Erneuerbare Energien · Finanz- und Business Services · Logistik
Regionen: Deutschland · Spanien · Schweden · Niederlande · UK · USA · Singapur Sprachen: Deutsch (Muttersprache) · Englisch (fließend) · Spanisch (konversationssicher)
Strategisches Management (Modul des EMBA-Programms: Strategisches Management, St. Galler Management Modell, Unternehmenspolitik und -entwicklung)
Business Transformation Manager (Entwicklung von Transformationsstrategien, Management-Tools für Projektplanung, Gestaltung und Steuerung von Veränderungsprozessen, Führung und Organisation von Mitarbeitenden, Umsetzung aller Prozesse von der Ableitung einer Vision bis zur Ausführung)
Aufbau strategischer Kompetenz rund um das FIT-Framework (Fitness-Innovation-Transformation) für Entscheidungen im digitalen Zeitalter. Entwicklung von Methoden zur Analyse gestörter Wertschöpfungsketten, zur Unterscheidung von Wertschöpfung und Wertabschöpfung sowie zur Umwandlung von Bedrohungen in Chancen.
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.
2025 © FRATCH.IO GmbH. All rights reserved.