Pascal Wallek

Deal- und Transformationsmanagement – Principal Consultant

Düsseldorf, Deutschland
Erfahrungen
Mai 2022 - Dez. 2024
2 Jahren 8 Monaten

Deal- & Transformationsmanagement – Principal Consultant

Fujitsu Services / Manage Now

  • Strukturierter Aufbau des Bereichs Transaction Consulting / M&A: Verantwortlich für die Konzeption, Implementierung und kontinuierliche Weiterentwicklung des Bereichs Transaction Consulting/M&A innerhalb der Organisation. Ziel war die Schaffung eines klar definierten Leistungsportfolios, die Etablierung standardisierter Projektprozesse sowie die Positionierung des Bereichs als interner und externer Kompetenzträger für Transaktionsberatung. Hierzu gehörte auch der Aufbau geeigneter Ressourcen- und Kompetenzstrukturen, die Auswahl relevanter Tools und Datenbanken sowie die Definition von Schnittstellen zu angrenzenden Geschäftsbereichen.

  • Leitung von strategischen Projekten in enger Zusammenarbeit mit cross-funktionalen Teams: Steuerung und Umsetzung komplexer strategischer Projekte unter Einbindung unterschiedlicher Fachbereiche (u. a. Legal, Finanzen, Steuern, Geschäftsentwicklung, IT). Dabei wurden Projektziele gemeinsam mit Stakeholdern definiert, Meilensteine geplant, Projektteams koordiniert und Ergebnisse systematisch aufbereitet. Besonderer Fokus lag auf der Sicherstellung reibungsloser Kommunikation, dem Management unterschiedlicher Interessenlagen und der Etablierung agiler Arbeitsweisen in teilweise traditionell geprägten Strukturen.

  • Beratung der Geschäftsbereiche zu strategischen und operativen Themen im Bereich M&A: Unterstützung interner Fachabteilungen sowie Führungsebenen bei M&A-relevanten Fragestellungen, sowohl auf strategischer Ebene (z. B. Marktpositionierung, Transaktionsstrategie, Zieldefinition) als auch operativ (z. B. Vorbereitung von Due-Diligence-Prozessen, Bewertung von Targets oder Deal-Readiness). Die Beratung umfasste auch die Entwicklung konkreter Handlungsempfehlungen sowie die Umsetzung gemeinsam definierter Maßnahmen im laufenden Betrieb.

  • Identifikation von Optimierungspotenzialen und Weiterentwicklung interner Geschäftsbereiche: Analyse bestehender Prozesse, Strukturen und Schnittstellen mit dem Ziel, Effizienzpotenziale zu identifizieren und praxisorientierte Optimierungsmaßnahmen zu entwickeln. Dazu zählten z. B. die Einführung standardisierter Abläufe im Pitch- und Mandatsprozess sowie die Verbesserung der internen Kommunikationsflüsse. Die Ergebnisse führten zur nachhaltigen Steigerung der Servicequalität und zur stärkeren Integration des Transaction Consulting in den Gesamtkontext der Organisation.

  • Kontinuierliche Markt- und Wettbewerbsbeobachtung sowie Identifikation von Geschäftschancen: Regelmäßige Analyse von Markttrends, Deal-Volumina, Wettbewerbsaktivitäten sowie regulatorischen Entwicklungen zur Früherkennung relevanter Veränderungen im M&A-Umfeld. Ziel war die frühzeitige Identifikation neuer Geschäftsmöglichkeiten, insbesondere im Hinblick auf Branchentrends oder disruptive Geschäftsmodelle. Die Erkenntnisse flossen in strategische Entscheidungsprozesse ein und wurden zur Entwicklung neuer Beratungsangebote oder Zielkundenansprachen genutzt.

  • Durchführung von strategischen Zielgruppenanalysen: Systematische Erhebung und Auswertung von Informationen zu definierten Zielgruppen (z. B. Private Equity, strategische Investoren, mittelständische Unternehmen, internationale Mandanten), mit dem Ziel, spezifische Bedarfe, Entscheidungslogiken und Erwartungshaltungen zu verstehen. Die Ergebnisse wurden genutzt, um das Beratungsportfolio zielgerichtet weiterzuentwickeln, Akquisemaßnahmen effizienter zu gestalten und die Kundenansprache datenbasiert zu optimieren.

Juli 2020 - Apr. 2022
1 Jahr 10 Monaten
Deutschland

Manager Geschäftsentwicklung

Taylor Wessing

  • Leitung und operative Steuerung des Business-Development-Teams der Practice Area Corporate / M&A (Business Development für über 100 Rechtsanwälte an 5 Standorten in Deutschland); darüber hinaus internationale Projekte und Initiativen, insbesondere in Zusammenarbeit mit Taylor Wessing London

Projektarbeit, -management und -leitung im Rahmen nationaler und internationaler Initiativen:

  • Leitung und Mitarbeit an abteilungs- und kanzleiweiten Projekten, sowohl national als auch international, mit Fokus auf operative und strategische Fragestellungen.

  • Implementierung eines Datenhubs für effizienten, sicheren Einsatz und internationalen Austausch von Finanzdaten zwischen Landesgesellschaften.

  • Gezielte Stärkung der Beziehungen zu M&A-Intermediären mit Fokus auf kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) als strategische Partner.

  • Aufbau und Pflege von Kontakten zu Beteiligungsgesellschaften, insbesondere Private-Equity-Firmen, Family Offices und Industrieholdings mit Mittelstandsfokus.

  • Akquise von IPO-Mandaten durch Screening von Private-Equity-Portfolios (Large Cap) und Analyse von Venture-Capital-Runden im deutschen Markt.

  • Identifikation börsennotierter Unternehmen zur Erschließung von Cross-Selling-Potenzial im Aktien- und Kapitalmarktrecht.

  • Förderung des internationalen Wissensaustauschs unter Corporate-Anwälten zur fachlichen Weiterentwicklung und Vereinheitlichung von Standards.

  • Aufbau internationaler Beziehungen zu Investmentbanken im Rahmen eines Cross-Selling-Projekts im M&A-Umfeld.

  • Analyse strategischer Leuchtturm-Deals zur internen Evaluierung und zum Wissenstransfer.

  • Erstellung eines Reports zu Gaming, Kryptowährungen und M&A, inklusive Markt- und Transaktionsanalysen sowie juristischer Implikationen.

Strategische Weiterentwicklung und Business Development im Bereich Corporate / M&A:

  • Verantwortung für die Weiterentwicklung des Geschäftsbereichs durch strategische Steuerung von (Teil-)Projekten in nationalen und grenzüberschreitenden Transaktionsprozessen, inklusive Koordination von Arbeitspaketen, Fristenmanagement und Schnittstellenkommunikation.

  • Target-Screening: Aufbau und Pflege von Long- und Shortlists potenzieller Akquisitionsziele, Bewertung hinsichtlich finanzieller Leistung, strategischer Passfähigkeit, Synergien und Transaktionsbereitschaft.

  • Erstellung von Pitchbooks, Teasern, Informationsmemoranden und Management-Präsentationen, zugeschnitten auf Investoren, Geschäftsleitung und Käuferseite.

  • Beziehungsmanagement mit strategischen und finanziellen Investoren, inkl. Netzwerkpflege und gezielter Ansprache potenzieller Interessenten.

  • Verhandlung von Vertraulichkeitsvereinbarungen (NDAs) zur Sicherung sensibler Projektinformationen.

  • Organisation und Begleitung von Due-Diligence-Prozessen, inkl. Dokumentenvorbereitung, Informationssteuerung und Unterstützung bei Rückfragen.

  • Analyse indikativ eingehender Angebote unter finanziellen, strategischen und rechtlichen Gesichtspunkten zur Vorbereitung von Entscheidungsvorlagen.

  • Unterstützung bei der Erstellung und Prüfung transaktionsrelevanter Verträge (z. B. Share Purchase Agreements) in Abstimmung mit juristischen Beratern.

  • Durchführung von Markt-, Unternehmens- und Wettbewerbsanalysen als Basis für strategische Entscheidungen, Investment Cases und Mandantenpräsentationen.

  • Aufbau und Pflege von Mandantenbeziehungen durch strukturierte Kommunikation, persönliche Betreuung und individuelle Lösungsvorschläge.

  • Unternehmensbewertungen mittels Comparable Company Analysis und Comparable Transaction Analysis zur Ermittlung von Preisspannen.

  • Implementierung und Optimierung einer CRM-Datenbank zur systematischen Strukturierung von M&A-Prozessen und effizienter Nachverfolgung von Business-Development-Aktivitäten.

  • Regelmäßiger Einsatz von Datenbanken wie Capital IQ, Markus und virtuellen Datenräumen (Merrill, Firmex) für Recherche, Analyse und operatives Projektmanagement.

  • Koordination und Erstellung von Research-Berichten und Marktanalysen zur Wettbewerbsbeobachtung und Trendanalyse.

  • Organisation und Teilnahme an Business-Development-Veranstaltungen national und international zur Mandatsakquise und Netzwerkpflege.

  • Erstellung und Steuerung nationaler und internationaler Reportings zur strategischen Steuerung der Geschäftsbereiche.

  • Beitragserstellung für juristische Handbücher, Rankings und Submissions in Abstimmung mit Fachabteilungen.

  • Management von Kooperationspartnern wie internationalen Kanzleien, M&A-Intermediären und Sponsoren.

  • Beratung der Geschäftsbereiche zu Positionierungsstrategien und Angebotsprozessen.

  • Monitoring von Marktentwicklungen, Identifikation von Geschäftschancen und Entwicklung von Maßnahmen zur Geschäftsausweitung.

  • Erstellung von Marketing- und Kommunikationsinhalten wie Broschüren, Flyer, Anwaltsprofile und Website-Texte.

  • Ziel-, Business- und Budgetplanung in Abstimmung mit Fach- und Führungsebenen.

  • Teilnahme an Akquisegesprächen und Mandantenpräsentationen, inkl. konzeptioneller Vorbereitung.

  • Konzeption und Umsetzung nationaler und internationaler B2B-Marketingkampagnen.

  • Mitwirkung im Recruiting, u. a. Interviewführung, Vorauswahl und Onboarding.

  • Planung und Durchführung interner Fachvorträge und Schulungen zur Förderung des Wissenstransfers.

Juni 2018 - Juni 2020
2 Jahren 1 Monate

Associate Director (ehemals Associate)

Sancovia Corporate Finance

  • Steuerung von (Teil-)Projekten in nationalen und grenzüberschreitenden Transaktionsprozessen, inkl. Arbeitspaket-Koordination, Fristenmanagement und Schnittstellenkommunikation zwischen Mandanten, Beratern und Investoren.

  • Target-Screening: Strategische Identifikation und Aufbau von Long- und Shortlists potenzieller Akquisitionsziele, Bewertung von finanzieller Leistung, strategischer Passfähigkeit, Synergien und Transaktionsbereitschaft.

  • Erstellung von Pitchbooks, Teasern, Informationsmemoranden und Management-Präsentationen für Investoren, Geschäftsleitung und Käufer.

  • Aktive Ansprache und Beziehungsmanagement mit strategischen und finanziellen Investoren, inkl. Netzwerkpflege.

  • Verhandlung von NDAs zur Sicherung sensibler Informationen.

  • Organisation und Begleitung von Due-Diligence-Prozessen, inkl. Dokumentenvorbereitung, Informationsflusssteuerung und Rückfragenbetreuung.

  • Analyse und Bewertung indikativ eingehender Angebote zur Vorbereitung von Entscheidungsvorlagen.

  • Unterstützung bei der Erstellung und Prüfung von Share Purchase Agreements in Abstimmung mit juristischen Beratern.

  • Eigenständige Markt-, Unternehmens- und Wettbewerbsanalysen als Basis für strategische Entscheidungen und Mandantenpräsentationen.

  • Aufbau und Pflege von Mandantenbeziehungen durch strukturierte Kommunikation und individuelle Lösungen.

  • Unternehmensbewertungen mittels Comparable Company Analysis und Comparable Transaction Analysis.

  • Implementierung und Optimierung einer CRM-Datenbank für M&A-Prozessstrukturierung und Effizienzsteigerung im Business Development.

  • Regelmäßiger Einsatz von Datenbanken wie Capital IQ, Markus und virtuellen Datenräumen für Recherche und Prozesssteuerung.

Jan. 2016 - Mai 2018
2 Jahren 5 Monaten

Senior Analyst

MP Corporate Finance

  • Cross-Border Sell-Side und Buy-Side Transaktionen mit einem Enterprise Value von EUR 10 Mio. bis 500 Mio. in Asien, Europa, Südamerika und den USA; ganzheitliche Begleitung des M&A-Prozesses

Buy-Side – Unterstützung des gesamten Transaktionsprozesses:

  • Erstellung zentraler Prozessdokumente wie Kick-off-Präsentationen, Teaser, Statusberichte und Kurzprofile potenzieller Targets.

  • Identifikation von Akquisitionszielen durch Longlist-Recherche und Aufbereitung der Ergebnisse.

  • Eigenverantwortliche Ansprache potenzieller Targets per E-Mail, Telefon und persönlich.

  • Teilnahme an Site Visits mit der Geschäftsführung zur Einschätzung von Fit-Potenzialen.

  • Mitarbeit bei Mandantenterminen, Kick-off-Workshops und Roadshows.

  • Anwendung von Bewertungsmodellen (Comparable Company/Transaction Analysis).

  • Strukturierung und Ausarbeitung von Letters of Intent.

Sell-Side – Unterstützung des gesamten Transaktionsprozesses:

  • Durchführung von Verkaufsmandaten für strategische und finanzielle Mandanten.

  • Erstellung prägnanter Teaser und Long-/Shortlists potenzieller Käufer.

  • Finanzmodellierung mit Fokus auf Working Capital und Cashflow, Net-Debt-Berechnungen.

  • Verfassen von Informationsmemoranden und Durchführung von Q&A-Sitzungen.

  • Auswertung indikativ abgegebener Angebote.

  • Erstellung von Management-Präsentationen und Vorbereitung von Site Visits.

  • Koordination des Due-Diligence-Prozesses und Datenraum-Management.

  • Vorbereitung von Präsentationen für Unternehmensgremien.

Business Development – Mitwirkung bei Mandatsakquise:

  • Akquise neuer Mandate durch Teilnahme an Mandantenterminen.

  • Pflege bestehender Kundenbeziehungen und Aufbau neuer Kontakte.

  • Markt- und Branchenanalysen in Maschinenbau, Anlagenbau und Nahrungsmittel-/Pharmamaschinenindustrie.

  • Konzeption und Erstellung von Pitch-Unterlagen.

  • Recherche, Präsentationserstellung und Marketingmaterialien.

  • Cold Calling zur Terminvereinbarung.

  • Mitwirkung beim Aufbau eines neuen Bereichs im Maschinenbau.

Juni 2015 - Dez. 2015
7 Monaten
Deutschland

Analyst

Taurus Financial Consult

  • Begleitung der Fusion zweier mittelständischer Industrieunternehmen (Transaktionsvolumen ca. EUR 20 Mio.), inklusive Strategie- und Organisationsplanung sowie Koordination von Arbeitspaketen.

  • Analyse steuerlicher Auswirkungen bei Share Deals und Asset Deals sowie bei Kapital- und Personengesellschaften; Erstellung einer vergleichenden Entscheidungsgrundlage.

  • Eigenständige Markt-, Unternehmens- und Wettbewerbsanalysen zur Vorbereitung strategischer Investitionsentscheidungen, inkl. Präsentationen und Reports.

  • Informationsbeschaffung über Datenbanken wie LexisNexis und MergerMarket zur Identifikation von Branchentrends und Wettbewerbsinformationen.

  • Recherche zu Unternehmensstrukturen und Kennzahlen für Due-Diligence-Vorbereitung.

  • Erstellung aussagekräftiger Unternehmenspräsentationen für Mandanten.

  • Bewertung von Investitions- und Beteiligungsvorhaben inkl. Plausibilitätsprüfung und Chancen-Risiken-Analyse.

  • Verfassen von Unternehmensexposés und Informationsmemoranden für Sell-Side und Buy-Side Transaktionen.

  • Vor- und Nachbereitung von Mandantenterminen mit Gesprächsleitfäden, Protokollen und Maßnahmenverfolgung.

  • Ausarbeitung von Seminarunterlagen und Fachmaterialien für M&A-Schulungen.

  • Teilnahme an einem Fachseminar zu Mergers & Acquisitions zur Vertiefung rechtlicher, steuerlicher und strategischer Kenntnisse.

Zusammenfassung

Strategisch denkender, effizienter Projektleiter mit exzellentem Track-Record. Ich erkenne Probleme schnell, entwickle passende Lösungen und setze diese konsequent um. Neues erschließe ich mir zügig, habe einen hohen Anspruch an Ergebnisse und werde als verlässlicher Teamplayer geschätzt. Ich liefere zuverlässig.

Ich verfüge über mehr als 10 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Strategie, M&A, Geschäftsentwicklung und digitale Transformation, kombiniert mit ausgeprägter Projekt- und Stakeholdermanagement-Kompetenz.

Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Ausbildung
Aug. 2017 - Aug. 2018

Frankfurt School of Finance & Management

Master of Laws, Mergers & Acquisitions · Rechtswissenschaften · Frankfurt, Deutschland

Sept. 2011 - Sept. 2014

Heriot-Watt University

Bachelor in Business and Finance · Betriebswirtschaft und Finanzen · London, Vereinigtes Königreich · 2:2

Juli 2007 - Juli 2010

Wirtschaftsgymnasium Heidelberg

Abitur · Heidelberg, Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

Zertifizierter Finanztechniker (CFTe)

Zertifizierter M&A-Spezialist

Accounting & Controlling Akademie

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen