Dennis Vagt

Interims-CEO

Hamburg, Deutschland
Erfahrungen
März 2023 - Bis heute
2 Jahren 5 Monaten
Hamburg, Deutschland

Interims-CEO

North Living

Branche: Immobilien, Hospitality. Mitarbeiter: 3. Umsatz: 2 Mio. EUR.

  • End-to-End-Prozessanalyse (inkl. IT-Infrastruktur und Digitalisierung von Prozessen zur Effizienzsteigerung).
  • Personalplanung und -einstellung.
  • Entwicklung und Implementierung eines automatisierten Reportings (GuV, Profitabilität je Standort und Kunde) und KPI-Dashboards.
  • Optimierung der Buchhaltungsprozesse und Einführung von Kostenstellen.
  • Erstellung von Business Cases für strategische Planung und Investitionsentscheidungen.
  • Entwicklung eines modularen Ansatzes zur Steigerung der Prozesseffizienz und Skalierbarkeit durch Erweiterung der bestehenden IT-Infrastruktur.
  • Integration eines neuen Standorts mit 40 Betten.
  • Automatisiertes Reporting steigerte die Transparenz deutlich.
  • Organigramm erstellt und 1 FTE eingestellt.
Dez. 2022 - Bis heute
2 Jahren 8 Monaten
Rostock, Deutschland

Interims-CFO

4Q Invest

Branche: Immobilien, Projektentwicklung. Mitarbeiter: 50. Umsatz: 50 Mio. EUR (Asset-Volumen 400 Mio. EUR).

  • Digitalisierung und Automatisierung finanzbezogener Prozesse, Einführung von Prozesshandbüchern.
  • Roadmap für neues Finance- und Accounting-Team.
  • Unterstützung bei Einstellungen.
  • Abbau des Buchhaltungsrückstands und Leitung des Jahresabschlussprozesses für über 80 Einheiten.
  • Einführung eines neuen ERP-Tools (IX Haus).
  • Implementierung des internen und externen Reportings.
  • Entwicklung von Verrechnungspreissystemen.
  • Einführung von Stundensätzen (clocko:do).
  • Bankkommunikation.
  • Cash Management (Einführung von Cash Pooling).
  • Mentoring & Coaching.
  • Neues Finance-Team mit 3 internen FTEs ermöglichte genaue und termingerechte Buchhaltung und Reporting.
  • Prozesshandbücher steigerten Genauigkeit und Skalierbarkeit.
  • Abbau des Buchhaltungsrückstands führte zu „Echtzeit“-Daten und monatlichen Abschlüssen (vorher nur Jahresabschlüsse).
  • Verrechnungspreise und Kostenallokation ermöglichten Profitabilitätsanalysen auf Einheitenebene.
  • Reporting auf Einheiten-, Asset-Typ- und Konsolidierungsgruppen-Ebene ermöglichte proaktives Portfoliomanagement.
Nov. 2022 - März 2023
5 Monaten
Hamburg, Deutschland

Interims-CFO

KLT Health Group

Branche: Großhandel, Medizinprodukte, Gesundheitswesen. Mitarbeiter: 20. Umsatz: 100 Mio. EUR.

  • Implementierung von Dashboards und KPI-Schemata.
  • Einführung des Monatsabschlussprozesses.
  • Entwicklung des Finanzreportings inkl. GuV, Bilanz und Cashflow.
  • Erstellung von Shareholder- und Management-Reporting.
  • Konsolidierung von 3 Einheiten.
  • Plan-/Ist-Abweichungsbericht.
  • Deckungsbeitragsanalyse für SKUs und Artikelgruppen.
  • Deckungsbeitragsanalyse für Kunden und Kundengruppen.
  • Integration von ERP-Prozessen (weclapp).
  • Einführung strategischer und integrierter Planung.
  • Straffung der Finanzprozesse und integrierter Planungsansatz führten zu höherer „Echtzeit“-Transparenz für Geschäftsentwicklung und strategische Entscheidungen.
  • Konsolidierung aller relevanten Einheiten.
  • Monatsbericht drei Wochen früher verfügbar.
Jan. 2022 - Nov. 2022
11 Monaten
Berlin, Deutschland

Principal

torq.partners

Berichtslinie: Partner. Mitarbeiter: ca. 80. Branche: Consulting. Umsatz: 20 Mio. EUR.

  • Interim-CFO und Berater für Startups und Hyper-Growth-Unternehmen in den Bereichen Tech, SaaS, Handel, E-Commerce, FMCG, Produktion etc.
  • Fokus auf Finance as a Service.
  • Finanzierung.
  • Financial Due Diligence.
  • Reporting und Controlling.
  • Restrukturierung.
  • Strategientwicklung und -planung (Planung und Business Modeling).
  • Cash Management.
  • Prozessoptimierung zur Skalierung von Geschäftsmodellen.
Okt. 2021 - Dez. 2021
3 Monaten
Berlin, Deutschland

Berater

Genuine German

Branche: Handel, E-Commerce, FMCG. Mitarbeiter: 30. Umsatz: 10 Mio. EUR.

  • Einführung des Monatsabschlussprozesses.
  • Erstellung eines Buchhaltungshandbuchs.
  • Implementierung eines KPI-Dashboards.
  • Entwicklung und Implementierung einer Finanzreporting-Struktur (GuV, Cashflow & Bilanz).
  • Konsolidierung deutscher und chinesischer Einheiten.
  • Plan/Ist-Abweichungsbericht.
  • Automatisiertes Reporting inkl. internationaler Konsolidierung.
  • Höheres Transparenzniveau steigerte Forecast-Genauigkeit deutlich.
  • Verbesserte Finanzprozesse ermöglichten höhere Genauigkeit und Skalierbarkeit.
Juni 2021 - Okt. 2021
5 Monaten
Hamburg, Deutschland

Berater

Vivet Capital

Branche: Immobilien, Projektentwicklung. Mitarbeiter: 20. Umsatz: 30 Mio. EUR.

  • Entwicklung einer Portfolioübersicht.
  • Erstellung von Projektkalkulationen inkl. Szenarioanalyse.
  • Standardisierter Kalkulations- und Entscheidungsprozess steigerte Effizienz bei Ankauf und Investitionsentscheidungen.
  • Standardisiertes Template für Bankkommunikation.
  • Szenarioanalyse-Modell (Zins, Tilgung, Haltedauer, OPEX, Mieterhöhung, Faktor).
Apr. 2021 - Bis heute
4 Jahren 4 Monaten

Berater & Interim-Manager

Beratung in verschiedenen Geschäftsbereichen:

  • Schaffung von Transparenz.
  • Entwicklung und Umsetzung strategischer Initiativen.
  • Digitalisierung von Finanzprozessen.
  • Internationales Wachstum und Vertrieb.
  • Turnarounds und Transformationen.
Apr. 2021 - Bis heute
4 Jahren 4 Monaten
Hamburg, Deutschland

Gründer & Inhaber

DCV Capital

Branche: Immobilien, Private Equity, Consulting. Mitarbeiter: 1. Umsatz: 0,2 Mio. EUR.

  • Gründung einer eigenen Gesellschaft für Immobilien- und Private-Equity-Investments.
  • Optimierung der Rechtsstruktur für Investments und Beratungsprojekte.
  • Investment in 3 Private-Equity-Fonds.
Dez. 2018 - März 2021
2 Jahren 4 Monaten
Hamburg, Deutschland

General Manager Finanzen & Business Control

Wärtsilä SAM Electronics GmbH

Berichtslinie: Director Business Line, VP Finance. Mitarbeiter: ca. 19.000.

  • CFO für globale Business Line mit einem Umsatzvolumen von ca. 200 Mio. EUR.
  • Führungsverantwortung für ein globales Finance-Team mit 30 Mitarbeitern in 8 Ländern (China, Norwegen, Dänemark, Deutschland, Niederlande, Italien, UK & USA).
  • Beiratstätigkeit in Dänemark, Norwegen, China und Italien.
  • Umsetzung der Strategie „Digitalisierung der maritimen Industrie“.
  • Management und Optimierung strategischer und operativer Reporting-Strukturen und -Prozesse in agiler Umgebung.
  • Initiierung und Umsetzung verschiedener Rationalisierungsprogramme (z. B. Entwicklung eines Zielbetriebsmodells zur Profitabilitätssteigerung, Covid-Minderungsmaßnahmen).
  • Entwicklung von KPI-Schemata und Dashboards zur Messung strategischer Zielerreichung.
  • Optimierung von Freigabeprozessen (inkl. Einführung elektronischer Workflows).
  • Verbesserte Reporting- und Planungsprozesse führten zu höherer Forecast-Genauigkeit, besserer Transparenz und optimiertem strategischem Fokus.
  • Entwicklung und Implementierung eines Zielbetriebsmodells zur Steigerung des EBIT um 6 Prozentpunkte im Geschäftsjahr 2020 (vor Covid).
  • Performanceoptimierung des Finance- und Controlling-Teams (Reduktion globaler FTE).
Juli 2015 - Nov. 2018
3 Jahren 5 Monaten
Hamburg, Deutschland

Group CFO

Nec Plus Ultra Cosmetics GmbH

Group CFO für Nec Plus Ultra Cosmetics mit den Einheiten Nec Plus Ultra Cosmetics GmbH (Hamburg), AG (Zug) und SAS (Paris). Berichtslinie: CEO, Gesellschafter. Mitarbeiter: 15–20.

  • Verantwortung für Finanzen, Supply Chain, Steuern, IT, HR und Recht.
  • Führungsverantwortung für 3 Mitarbeiter und Steuerung externer Dienstleister.
  • Konzeption und Einführung von Gruppen-Finance-, Supply-Chain- und Controlling-Prozessen und Tools.
  • Implementierung von KPI-Schemata.
  • Erstellung von Shareholder- und Management-Reports.
  • Liquiditätsplanung und Cashflow-Optimierung.
  • Entwicklung kommerzieller, Markteintritts- und Digitalstrategien.
  • Begleitung von M&A-Transaktionen und Post-Merger-Integration von 4 Marken.
  • Gründung der französischen Einheit.
  • Einführung internationaler Verrechnungspreissysteme und interner Richtlinien.
  • Nettoumsatzwachstum von 3 auf 10 Mio. EUR (CAGR 49 %), Portfolioerweiterung von 2 auf 6 Marken, Vertriebsausweitung von DACH auf >35 Länder.
  • Break-even im zweiten Jahr erreicht.
  • Verbesserte und digitalisierte Planungsprozesse sowie optimierte Beschaffung führten zu konstantem Lagerbestand und optimiertem Working Capital.
  • Reduktion der Strukturkosten durch Automatisierung und Richtlinieneinführung.
Apr. 2014 - Juni 2015
1 Jahr 3 Monaten
Zürich, Schweiz

Country Finance Manager & Regional CFO (D-A-CH)

Teads.tv

Berichtslinie: Managing Director D/A/CH, Group CFO Frankreich. Mitarbeiter: > 400.

  • Verantwortung für Finanzen, Controlling, IT und HR in der DACH-Region.
  • Führungsverantwortung für 2 Mitarbeiter und Steuerung externer Dienstleister.
  • Erstellung monatlicher, quartals- und jährlicher Abschlüsse.
  • Aufbau und Optimierung des Reportings an die französische Zentrale.
  • Liquiditätsplanung und Cashflow-Management.
  • Entwicklung operativer Controlling-Prozesse und -Tools.
  • Business-Analyse und strategische Planung.
  • Einführung internationaler Verrechnungspreissysteme.
  • Steuerung von Back-Office-Funktionen.
  • Gründung der Schweizer Einheit.
  • Nettoumsatzwachstum von 4 auf 8 Mio. EUR.
  • Verbesserte Forecast-Genauigkeit.
  • Höhere Transparenz führte zu einer Optimierung der Bruttomarge um 7 Prozentpunkte.
  • Integration der Schweizer Einheit.
Apr. 2012 - März 2014
2 Jahren
Hamburg, Deutschland

Financial Controller (Corporate Finance)

Otto GmbH & Co KG (Otto Group)

Berichtslinie: VP Corporate Finance, CFO. Mitarbeiter: ca. 54 000.

  • Ad-hoc-Analysen für Group CFO und Vorstand.
  • Ansprechpartner für in- und ausländische Tochtergesellschaften bei Konzernfinanzierungen (insbesondere digitale Startups).
  • Liquiditätsplanung, Cashflow-Planung, Bilanzanalysen.
  • Erstellung interner Ratings.
  • Unterstützung mehrerer M&A-Transaktionen (Financial Due Diligence).
  • Koordination interdisziplinärer und interkultureller Projekte (Restrukturierungen, Insolvenzen, Gründung von Tochtergesellschaften etc.).
  • Risikocontrolling (hauptsächlich Währungsrisiken).
  • Optimierung der Cash-Allokation im Konzern und in den Tochtergesellschaften.
  • Entwicklung und Implementierung eines Liquidity-Controlling-Tools, das von allen Tochtergesellschaften genutzt wurde.
Okt. 2010 - März 2012
1 Jahr 6 Monaten
Düsseldorf, Deutschland

Junior Controller

L’Oréal Luxusprodukte GmbH

Berichtslinie: Senior Controller, General Manager, Regional CFO. Mitarbeiter: ca. 70 000.

  • Budgetierung, Forecast und Reporting für das lokale Management und das internationale Headquarters.
  • Analyse des Markenportfolios.
  • Business-Analyse (ROI von Marketing-Aktivitäten).
  • Entwicklung und Implementierung von Controlling- und Reporting-Tools.
  • Budgetverantwortung für alle OPEX der Business Unit.
  • Ansprechpartner für Marketing, PR und Vertrieb in Finanzthemen und SAP-Support.
  • Unterstützung mehrerer Produkteinführungen.
  • Entwicklung und Einführung eines OPEX-Planungstools, das bereichsübergreifend in Deutschland eingesetzt wurde.
Zusammenfassung
  • Erfahrung in Führung multinationaler Teams
  • Erfahrung in Konzernen und Startups
  • Unternehmerische Denkweise mit Hands-on-Mentalität
  • „Kreativer Allrounder“, der ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum in herausfordernder Umgebung schätzt
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Spanisch
Grundkenntnisse
Französisch
Grundkenntnisse
Ausbildung
März 2009 - Dez. 2010

University of Applied Sciences Bremen

International Studies in Economics & Business Administration, Volkswirtschaft, Finanzen & Controlling · Volkswirtschaft & Betriebswirtschaft · Bremen, Deutschland

Sept. 2005 - März 2009

University of Applied Sciences Bremen; Sheffield Hallam University

International Studies of Industrial Engineering, Internationales Controlling, Internationales Marketing · Wirtschaftsingenieurwesen · Sheffield, Vereinigtes Königreich

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen