Markus (Dr.) Peters

Finanzvorstand (CFO)

Hannover, Deutschland
Erfahrungen
Juli 2021 - Juni 2024
3 Jahren
Nürnberg, Deutschland

Finanzvorstand (CFO)

VIA optronics AG

Technologie- / Automotive-Anbieter für integrierte Displaylösungen, insbesondere für Automotive-Anwendungen Umsatz 220 Mio. €, 800 Mitarbeiter

  • Rechnungswesen, Controlling & Reporting, strategischer Einkauf, Tax, Risk & Legal, Compliance, Investor Relations, Vorbereitung und Durchführung von AR-Sitzungen
  • Investorengespräche, Investor Relations für NYSE-Listing
  • Ausbau Reporting- und Compliance-Strukturen, Kosten-Controlling
  • Post-Merger-Integration
  • Einführung LucaNet
  • Finanzierungsverhandlungen mit Banken
  • Globale Verantwortung für 25 Mitarbeiter in sechs Ländern
  • Positive Net-Cash-Position und sinkendes NWC (−40 %) bei steigenden Umsätzen
  • Cash-Abfluss signifikant reduziert
  • Initiierung von Profitabilitäts- und Restrukturierungsprojekten, Einführung von Capex-Vorgaben
  • Aufbau einer Hedging-Linie, Umsetzung ABS-Programm, Verlängerung der Bankenfinanzierungen
März 2021 - Bis heute
4 Jahren 5 Monaten

Vorsitzender Finanzen

Deutscher Ruderclub v. 1884 e.V.

Ehrenamt

Juli 2017 - Nov. 2020
3 Jahren 5 Monaten
Garbsen, Deutschland

Vorsitzender des Aufsichtsrats

LPKF Laser & Electronics AG

Maschinenbau / High-Tech-Technologieführer für Maschinen mit dem Werkzeug Laser für die Solarindustrie, Elektronikprodukte, Automotive Umsatz 140 Mio. €, 700 Mitarbeiter

  • Kooperative Führung des Aufsichtsrats, enge Kommunikation mit dem Vorstand, Vorsitz der Hauptversammlung, Vorbereitung und Leitung von Aufsichtsratssitzungen
  • Verschlankung von Führungsstrukturen, inkl. Neu-Bestellung des Vorstands
  • Fokus auf Kapitalrentabilität und Wachstum
  • Kapitalmarktkommunikation, Gespräche mit Banken und Sanierungsberatern
  • Nachbesetzung im Aufsichtsrat
  • Erhöhung der Marktkapitalisierung um 400 Mio. €
  • Neugestaltung des Vergütungssystems mit Fokus auf wertorientiertes Management, hohe Zustimmung in der Hauptversammlung
  • Erfolgreiche Restrukturierung, Refinanzierung
  • Kapitalerhöhung über neue Aktien
Juli 2017 - Juni 2020
3 Jahren
Hannover, Deutschland

Finanzvorstand (CFO) und Leiter Investitionen

German Technology AG (Bantleon Group)

Investment- und Holdinggesellschaft für LPKF-Anteile

  • Beteiligungsmanagement, Analyse von Targets
  • Wertsteigernde Betreuung und Veräußerung von Beteiligungen (LPKF)
  • Erzeugung eines Deal Flows für Technologie-Start-ups, (Pre-)IPOs und Small Caps
  • Investorensuche
  • Stock Picking für Tech-Investmentfonds
  • Erfolgreicher Exit bei LPKF Laser & Electronics AG
  • Erhöhung der Marktkapitalisierung um 400 Mio. €
Mai 2013 - Juni 2017
4 Jahren 2 Monaten
Winterthur, Schweiz

Finanzvorstand (CFO), Geschäftsführer

DMG MORI ECOLINE Holding AG (DMG MORI-Konzern, vormals Gildemeister AG)

Maschinenbau-Weltmarktführer für Werkzeugmaschinen Umsatz 2,3 Mrd. €, 7.100 Mitarbeiter

  • Rechnungswesen, Controlling & Reporting, Cash- und NWC-Steuerung, FX-Management, Compliance, Aufbau von Strukturen und Prozessen, Risikomanagement, jeweils für Holding und Beteiligungen
  • Steuerung von Beteiligungen in China, Polen, DACH und Russland (Greenfield)
  • Ausbau der Steuerungs- und Managementsysteme
  • Compliance Officer, Einführung eines Compliance-Programms
  • Implementierung der Währungssicherung
  • Cash- und NWC-Management, Fokus auf wertorientierte Steuerung
  • Ergebnissicherung durch aussagekräftige Produktkalkulationen
  • Leitung von Kosten- und Effizienzprogrammen, Vereinheitlichung von ERP-Systemen
  • Direkte und indirekte Verantwortung für 45 Mitarbeiter in fünf Ländern
  • Erfolgreicher Werksaufbau in Russland (Greenfield) mit Finanzierung (KfW) und Capex-Unterbietung um ca. 10 % durch FX-Sicherung und konsequentes Investitions-Controlling
  • Signifikante Ergebnisbeiträge über Cash-Management in Verbindung mit Festgeldanlagen im Hochzinsumfeld
  • Aufbau einer steueroptimierten Holding in der Schweiz
  • Unternehmensweite Fixkostenreduzierung von 10 % bei einer Produktionsgesellschaft in China über Benchmarking und Hinterfragung aller Beschaffungsverträge
  • Restrukturierung der Finanzierung in China
  • Schließung eines Werkes in China nach Fusion mit der japanischen MORI CO., LTD
Okt. 2011 - Apr. 2013
1 Jahr 7 Monaten
Duisburg, Deutschland

Aufbau Treasury/Finance-Funktion für INOXUM-Gruppe

INOXUM GmbH (vormals thyssenkrupp Stainless) / Outokumpu Holding Germany GmbH (Equity Carve-out thyssenkrupp)

Hersteller von Edelstahl und Hochleistungslegierungen Umsatz 6,3 Mrd. €, 11.800 Mitarbeiter

  • Aufbau einer eigenständigen Treasury-Funktion (Systeme, Strukturen, Richtlinien)
  • Verantwortlicher Aufbau u. a. von Cash-Pooling, In-House Banking sowie Einführung neuer Treasury-Systeme einschließlich Treasury-Management-Software (ITS)
  • FX-Hedging/Währungsmanagement
  • Implementierung von Treasury-Richtlinien
  • Aufbau und Pflege von Bankkontakten, Umsetzung einer Borrowing-Base-Facility
  • Erfolgreicher Aufbau und Strukturierung der Treasury-Funktion zum Zeitpunkt des Carve-outs
  • Aufbau eines Hedging-Buchs über 1 Mrd. €
Apr. 2011 - Sept. 2011
6 Monaten
Werdohl, Deutschland

Vizepräsident Compliance & Risikomanagement

thyssenkrupp VDM GmbH

Hersteller von Hochleistungslegierungen Umsatz 1,4 Mrd. €, 2.000 Mitarbeiter

  • Risikocontrolling, Exportkontrolle, Compliance, Transferpreis-Management, Organisation des Datenraums
  • Leitung von Compliance-Audits, Compliance-Trainings
  • Risikoinventur, Exportkontrolle
  • Organisation des Datenraums für Equity Carve-out
  • Verantwortung für das Transferpreis-Management
  • Erfolgreiches Compliance-Audit durch externen Wirtschaftsprüfer
  • Termingerechte Fertigstellung des Datenraums für den Carve-out
Juni 2007 - März 2011
3 Jahren 10 Monaten
Florham Park, Vereinigte Staaten

Finanzvorstand (CFO), Vorstandsmitglied

thyssenkrupp VDM USA, Inc.

Hersteller von Hochleistungslegierungen für Aerospace, Automotive, Oil & Gas, Wehrtechnik Umsatz 400 Mio. US-$, 350 Mitarbeiter

  • Rechnungswesen, Controlling & Reporting, Steuern, Treasury, Supply Chain, IT, HR, Tax, Risk & Legal, Compliance
  • Implementierung von Kostensenkungsmaßnahmen sowie Synergieprojekten
  • Verbesserung der Kapitalrentabilität, Ausbau der Vertriebssteuerung und Einführung wertorientierter Steuerung über Kennzahlen
  • Leitung kritischer Kundenverhandlungen
  • Kalkulation von Angebotspreisen
  • Einführung einer rollierenden und abgestimmten Vertriebs- und Produktionsplanung mit dem Ergebnis erheblicher Bestandsreduzierungen
  • Erschließung neuer Absatzpotenziale
  • Verhandlungen mit Rohstoffhändlern und -minen
  • Durch Management von Umweltaltprojekten Vermeidung finanzieller Belastungen
  • Risk & Compliance Officer, Abwehren von Anspruchsverfahren sowie doloser Handlungen
  • Führung von 17 Mitarbeitern an zwei Standorten
  • Erfolgreicher Merger von zwei operativen US-Gesellschaften sowie Migration des ERP-Systems
  • Profitabel in der Finanzkrise 2007–2011, ermöglichte positives EBT der VDM-Gruppe 2009/10
  • Verbesserung des Cash Flows, NWC-Optimierung durch aktives Forderungsmanagement und konsequente Bestandsabbaupläne
  • Einführung des Rohstoffeinkaufs nach rollierenden Vertriebs- und Produktionsplänen
  • Reorganisation der Schrottwirtschaft, in der Folge bis zu 20 % Ergebnisbeitrag
  • Erfolgreicher Ausgleich von Preisschwankungen der Metallkosten über Hedging (50 % des Aufwands) in sehr volatilen Rohstoffmärkten
  • Kein Zahlungsausfall bei Forderungen trotz Wirtschaftskrise
Okt. 2003 - Mai 2007
3 Jahren 8 Monaten
Werdohl, Deutschland

Zentralbereichsleiter Controlling, Prokurist

thyssenkrupp VDM GmbH

Hersteller von Hochleistungslegierungen Umsatz 1,4 Mrd. €, 2.000 Mitarbeiter

  • Operatives und strategisches Controlling
  • Leitung der Unternehmensplanung und Investitionsbewertungen, Produktkalkulationen
  • Restrukturierungs- und Kostensenkungsprojekte
  • Risiko- und Beteiligungscontrolling, M&A-Projekte
  • Führung von fünf Mitarbeitern
  • Einführung SAP-gestütztes Vertriebscontrolling, Wertmanagement
  • Investitionsprojekte USA im Budget
  • Erfolgreiche Beantragung von Fördermitteln für energieintensive Betriebe
Mai 2001 - Bis heute
24 Jahren 3 Monaten
Deutschland

Dozent

Führungsakademie der Bundeswehr

als Korvettenkapitän d. R.

Jan. 2001 - Okt. 2003
2 Jahren 10 Monaten
Düsseldorf, Deutschland

Leiter Strategisches Controlling

thyssenkrupp Materials AG

Werkstoffhändler und -dienstleister Umsatz 9,0 Mrd. €, 11.000 Mitarbeiter

  • Segmentweite Unternehmensplanung, strategisches Controlling
  • Durchführung und Analyse der segmentweiten Unternehmensplanung
  • Risikocontrolling
  • Ansprechpartner der Führungsgesellschaft (thyssenkrupp AG)
  • Sonderaufgaben für den Vorstand
  • Führung von fünf Mitarbeitern
  • Einführung wertorientierter Steuerung
  • Ausbau des Mittelbindungs- und Beteiligungscontrollings mit Schwachstellenanalyse
Jan. 1999 - Dez. 2000
2 Jahren
Essen, Deutschland

Senior Manager Strategische Projekte / Konzernentwicklung

RWE AG (Konzernholding)

Energiekonzern Umsatz RWE-Konzern 47,9 Mrd. €, 154.000 Mitarbeiter

  • M&A, Entwicklung strategischer Konzernprojekte
  • Bewertung von Markteintrittsstrategien
  • Analyse, Bewertung und Handlungsempfehlung für M&A-Projekte für den Konzernvorstand
  • Schärfung der Multi-Utility-Strategie, Entwicklung von E-Commerce-Projekten
  • Gründung eines Corporate Venture Capital Fonds (50 Mio. €)
  • Marktumfrage zur Multi-Utility-Strategie
Apr. 1996 - Dez. 1998
2 Jahren 9 Monaten
Essen, Deutschland

Projektleiter M&A Zentral- und Osteuropa

RWE Energie AG

Energieversorger Umsatz 13,1 Mrd. €, 62.000 Mitarbeiter

  • Leitung von M&A-Projekten, Führung interdisziplinärer Teams
  • Identifikation und Analyse von Akquisitionszielen, Erstellung der Angebotsunterlagen
  • Interne Abstimmung, Vorbereitung der Entscheidungsunterlagen für den Vorstand
  • Verhandlungen mit Kooperations- sowie Vertragspartnern
  • Betreuung von Auslandsengagements
  • Auswahl und Förderung von Nachwuchskräften
  • Erfolgreicher Markteinstieg in Tschechien bei zwei Unternehmen
  • Mehrfache Leitung des kompletten M&A-Prozesses
  • Ausbau von Kooperationen und Beteiligungsoptionen in Bulgarien
Nov. 1994 - Feb. 2002
7 Jahren 4 Monaten
Deutschland

Landesvorstand

Juniorenkreis Wirtschaftsrat der CDU e.V.

zunächst in Schleswig-Holstein, später im Rheinland

März 1994 - Apr. 1996
2 Jahren 2 Monaten
Kiel, Deutschland

Ratsherr (Direktmandat)

Landeshauptstadt Kiel

Aufsichtsratsmandate in kommunalen Unternehmen

Sept. 1992 - Apr. 1994
1 Jahr 8 Monaten
Kiel, Deutschland

Lehrauftrag, Fach: Finanzwirtschaft

Fachhochschule Kiel

Jan. 1992 - Dez. 1996
5 Jahren
Kiel, Deutschland

Wissenschaftlicher Assistent

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Institut für Betriebswirtschaftslehre, Lehrstuhl für Finanzwirtschaft, Prof. Dr. Reinhart Schmidt

Jan. 1989 - Juli 1990
1 Jahr 7 Monaten
Deutschland

Stellvertretender Landesvorsitzender

RCDS Schleswig-Holstein

Wahl in Fakultätskonvent

Jan. 1989 - Dez. 1989
1 Jahr
San Francisco, Vereinigte Staaten

Praktikum

American National Leasing

drei Monate

Jan. 1989 - Dez. 1989
1 Jahr
Hamburg, Deutschland

Praktikum

GEFA

ein Monat

Jan. 1988 - Dez. 1988
1 Jahr
Mountain View, Vereinigte Staaten

Praktikum

Foothill Bank

drei Monate

Juli 1983 - Sept. 1984
1 Jahr 3 Monaten

Stabsdienstsoldat

Zusammenfassung

International erfahrener CFO mit breitem Industriehintergrund und hoher interkultureller Handlungskompetenz in Wachstumsmärkten wie auch in Sondersituationen, z. B. Restrukturierung, Carve-out oder Neuaufstellung bei börsennotierten Unternehmen.

Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Französisch
Fortgeschritten
Spanisch
Grundkenntnisse
Ausbildung
Okt. 1990 - Juni 1992

Pennsylvania State University

Master of Science in Betriebswirtschaft, Schwerpunkt Finanzen · Betriebswirtschaft · State College, Vereinigte Staaten

Okt. 1987 - Juni 1990

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Betriebswirtschaftslehre · Kiel, Deutschland

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Promotion: Aktienkurs und Unternehmenserfolg – eine empirische Untersuchung für die größten deutschen, britischen und · Finanzwirtschaft · Kiel, Deutschland

...und 1 Weitere
Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen