Markus (Dr.) Peters

Chief Financial Officer (CFO)

Markus Peters
Hannover, Germany

Erfahrungen

Juli 2021 - Juni 2024
3 Jahren
Nuremberg, Germany

Chief Financial Officer (CFO)

VIA optronics AG

Verantwortung für Rechnungswesen, Controlling&Reporting, strategischer Einkauf, Tax, Risk&Legal, Compliance, Investor Relations, Vorbereitung und Durchführung von AR-Sitzungen

  • Investorengespräche, Investor Relations für NYSE-Listing
  • Ausbau Reporting- und Compliancestrukturen, Kosten-Controlling
  • Post-Merger Integration
  • Einführung LucaNet
  • Finanzierungsverhandlungen mit Banken
  • Globale Verantwortung für 25 Mitarbeiter in sechs Ländern

Erfolge:

  • Positive Net Cash-Position und sinkendes NWC (-40%) bei steigenden Umsätzen
  • Cash-Abfluss signifikant reduziert
  • Initiierung Profitabilitäts- und Restrukturierungsprojekte, Einführung Capex-Vorgaben
  • Aufbau Hedging-Linie, Umsetzung ABS-Programm, Verlängerung Bankenfinanzierungen
Juli 2017 - Nov. 2020
3 Jahren 5 Monaten
Garbsen, Germany

Vorsitzender des Aufsichtsrats

LPKF Laser & Electronics AG

Verantwortung für kooperative Führung des Aufsichtsrats, enge Kommunikation mit dem Vorstand, Vorsitz der Hauptversammlung, Vorbereitung und Leitung Aufsichtsratssitzungen

  • Verschlankung von Führungsstrukturen, incl. Neu-Bestellung des Vorstands
  • Fokus auf Kapitalrentabilität und Wachstum
  • Kapitalmarktkommunikation, Gespräche mit Banken und Sanierungsberater
  • Nachbesetzung im Aufsichtsrat

Erfolge:

  • Erhöhung Marktkapitalisierung um 400 mio €
  • Neugestaltung des Vergütungssystems mit Fokus auf wertorientiertes Management, hohe Zustimmung auf der Hauptversammlung
  • Erfolgreiche Restrukturierung, Refinanzierung
  • Kapitalerhöhung über neue Aktien
Juli 2017 - Juni 2020
3 Jahren
Hanover, Germany

Chief Financial Officer (CFO) and Chief Investment Officer

German Technology AG (Bantleon Group)

Verantwortung für Beteiligungsmanagement, Analyse von Targets

  • Wertsteigernde Betreuung und Veräußerung von Beteiligungen (LPKF)
  • Erzeugung eines Deal Flows für Technologie-Start UPs, (Pre-)IPOs und Small Caps
  • Investorensuche
  • Stock Picking für Tech-Investmentfonds

Erfolge:

  • Erfolgreicher Exit bei LPKF Laser & Electronics AG
  • Erhöhung der Marktkapitalisierung um 400 Mio. €
Mai 2013 - Juni 2017
4 Jahren 2 Monaten
Winterthur, Switzerland

CFO, Managing Director

DMG MORI ECOLINE Holding AG

Verantwortung für Rechnungswesen, Controlling&Reporting, Cash- und NWC-Steuerung, FX-Management, Compliance, Aufbau von Strukturen und Prozessen, Risikomanagement für Holding und Beteiligungen

  • Steuerung Beteiligungen in China, Polen, DACH und Russland (Greenfield)
  • Ausbau Steuerungs- und Managementsysteme
  • Compliance Officer, Einführung Compliance Programm
  • Implementierung Währungssicherung
  • Cash- und NWC-Management, Fokus auf wertorientierte Steuerung
  • Ergebnissicherung durch aussagefähige Produktkalkulationen
  • Leitung Kosten- und Effizienzprogramme, Vereinheitlichung ERP-Systeme
  • Direkte und indirekte Verantwortung für 45 Mitarbeiter in fünf Ländern

Erfolge:

  • Erfolgreicher Werksaufbau in Russland mit Finanzierung und Capex-Budgetunterschreitung um ca. 10%
  • Signifikante Ergebnisbeiträge über Cash-Management
  • Aufbau einer steueroptimierten Holding in der Schweiz
  • Unternehmensweite Fixkostenreduzierung in Höhe von 10% in China
  • Restrukturierung Finanzierung in China
  • Schließung eines Werkes in China nach Fusion mit MORI CO., LTD
Okt. 2011 - Apr. 2013
1 Jahr 7 Monaten
Duisburg, Germany

Treasury/Finance Function Lead

INOXUM GmbH

Verantwortung für Aufbau einer eigenständigen Treasury-Funktion

  • Verantwortlicher Aufbau von Cash Pooling, In-House Banking und Treasury-Systemen
  • FX-Hedging/Währungsmanagement
  • Implementierung von Treasury-Richtlinien
  • Aufbau und Pflege von Bankenkontakten, Umsetzung Borrowing Base-Facility

Erfolge:

  • Erfolgreicher Aufbau und Strukturierung Treasury-Funktion für Carve-out
  • Aufbau Hedging-Buch über 1 Mrd. €
Apr. 2011 - Sept. 2011
6 Monaten
Werdohl, Germany

Vice President Compliance & Risk Management

thyssenkrupp VDM GmbH

Verantwortung für Risikocontrolling, Exportkontrolle, Compliance, Transfer Price Management, Organisation Datenraum

  • Leitung Compliance Audits, Compliance-Trainings
  • Risikoinventur, Exportkontrolle
  • Organisation Datenraum für Equity Carve-out
  • Verantwortung für Transfer Price Management

Erfolge:

  • Erfolgreiches Compliance Audit durch externen Wirtschaftsprüfer
  • Termingerechte Fertigstellung des Datenraums für Carve-out
Juni 2007 - März 2011
3 Jahren 10 Monaten
Florham Park, United States

Chief Financial Officer (CFO), Member of the Board

thyssenkrupp VDM USA, Inc.

Verantwortung für Rechnungswesen, Controlling&Reporting, Steuern, Treasury, Supply Chain, IT, HR, Tax, Risk&Legal, Compliance

  • Implementierung von Kostensenkungsmaßnahmen und Synergieprojekten
  • Verbesserung Kapitalrentabilität, Ausbau Vertriebssteuerung
  • Leitung kritischer Kundenverhandlungen
  • Kalkulation Angebotspreise
  • Einführung rollierender Vertriebs- und Produktionsplanung
  • Verhandlungen mit Rohstoffhändlern und Minen
  • Management von Umweltaltprojekten
  • Risk&Compliance Officer
  • Führung von 17 Mitarbeitern an zwei Standorten

Erfolge:

  • Erfolgreicher Merger von zwei operativen US-Gesellschaften sowie Migration ERP-System
  • Profitabel in der Finanzkrise 2007-2011
  • Verbesserung Cash Flow und NWC-Optimierung
  • Einführung Rohstoffeinkauf nach rollierenden Plänen
  • Reorganisation Schrottwirtschaft mit 20% Ergebnisbeitrag
  • Erfolgreiches Hedging in volatilen Rohstoffmärkten
  • Kein Zahlungsausfall bei Forderungen trotz Wirtschaftskrise
Okt. 2003 - Mai 2007
3 Jahren 8 Monaten
Werdohl, Germany

Head of Controlling

thyssenkrupp VDM GmbH

Verantwortung für operatives und strategisches Controlling

  • Leitung Unternehmensplanung und Investitionsbewertungen, Produktkalkulationen
  • Restrukturierungs- und Kostensenkungsprojekte
  • Risiko- und Beteiligungscontrolling, M&A-Projekte
  • Führung von fünf Mitarbeitern

Erfolge:

  • Einführung SAP-gestütztes Vertriebscontrolling, Wertmanagment
  • Investitionsprojekte USA im Budget
  • Erfolgreiche Beantragung Förderung von energieintensiven Betrieben
Jan. 2001 - Okt. 2003
2 Jahren 10 Monaten
Düsseldorf, Germany

Head of Strategic Controlling

thyssenkrupp Materials AG

Verantwortung für segmentweite Unternehmensplanung, strategisches Controlling

  • Durchführung und Analyse segmentweite Unternehmensplanung
  • Risikocontrolling
  • Ansprechpartner der Führungsgesellschaft
  • Sonderaufgaben für den Vorstand
  • Führung von fünf Mitarbeitern

Erfolge:

  • Einführung wertorientierte Steuerung
  • Ausbau Mittelbindungscontrolling und Beteiligungscontrolling mit Schwachstellenanalyse
Jan. 1998 - Dez. 2000
2 Jahren
Essen, Germany

Senior Manager for Strategic Projects/Corporate Development

RWE AG

Verantwortung für M&A, Entwicklung strategischer Konzernprojekte

  • Bewertung von Markteintrittsstrategien
  • Analyse, Bewertung, Handlungsempfehlung für M&A-Projekte für Konzernvorstand
  • Schärfung Multi-Utility-Strategie, Entwicklung E-Commerce-Projekte

Erfolge:

  • Gründung Corporate Venture Capital Fonds (50 Mio. €)
  • Marktumfrage Multi-Utility-Strategie
Apr. 1996 - Dez. 1998
2 Jahren 9 Monaten
Essen, Germany

M&A Project Manager for Central and Eastern Europe

RWE Energie AG

Verantwortung für Leitung von M&A-Projekten, Führung von interdisziplinären Teams

  • Identifikation und Analyse von Akquisitionszielen, Erstellung der Angebotsunterlagen
  • Interne Abstimmung, Vorbereitung Entscheidungsunterlagen für den Vorstand
  • Verhandlungen mit Kooperations- sowie Vertragspartnern
  • Betreuung von Auslandsengagements
  • Auswahl und Förderung von Nachwuchskräften

Erfolge:

  • Erfolgreicher Markteinstieg in Tschechien bei zwei Unternehmen
  • Mehrfache Leitung des kompletten M&A-Prozesses
  • Ausbau Kooperation und Beteiligungsoptionen in Bulgarien

Zusammenfassung

International erfahrener CFO mit breitem Industriehintergrund und hoher interkultureller Handlungskompetenz in Wachstumsmärkten wie auch in Sondersituationen, z. B. Restrukturierung, Carve-out oder Neuaufstellung bei börsennotierten Unternehmen.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Französisch
Fortgeschritten
Spanisch
Grundkenntnisse

Ausbildung

Okt. 1992 - Juni 1996

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Promotion · Finanzwirtschaft · Kiel, Germany

Okt. 1990 - Juni 1992

Pennsylvania State University

Master of Science · Business Administration, Schwerpunkt Finanzen · State College, United States

Okt. 1987 - Juni 1990

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Betriebswirtschaftslehre · Kiel, Germany