Maximilian Tritschler

Consultant Controlling

Stödtlen, Deutschland
Erfahrungen
Juni 2024 - Aug. 2024
3 Monaten
Dortmund, Deutschland

Consultant Controlling

The better green GmbH

Einführung von Planungs- und Analysestruktur eines Renewable-Startups

Branche: Entsorgung, Erneuerbare Energien. Kennzahlen: kein Jahresumsatz, 15 Mitarbeiter, 5 Beteiligungen Anteilseigner: Privater Investor

Ausgangslage:

  • Unternehmen besteht seit 2021, Anlage für die Gülleentsorgung im Bau (seit 2022), Fertigstellung ursprünglich geplant Q3 2024
  • Keine kaufmännischen Prozesse und Strukturen vorhanden, CFO fristlos gekündigt, keine belastbare Buchhaltung (Unvollständigkeit, Falschbuchungen seitens StB)
  • Kein aktueller Business Plan, Ist-Reporting, Liquiditätsplanung etc. vorhanden
  • Fehlende Kontrolle über Zahllauf / Cash Flow Management

Vorgehen:

  • Aufbau einer Planungsmappe für GuV- und Bilanzpositionen, Einführung von Planungsworkshops mit Geschäftsführung, Einkauf, Verantwortlichen für Anlagenbau
  • Überleitung der ursprünglichen Planung in eine SKR04-Struktur
  • Analyse und Optimierung des Zahllauf-Prozesses, Einführung von CANDIS.IO und Datev
  • Analyse und Klassifizierung aller Zahlungen in der Berichtsperiode gem. SKR04

Ergebnisse:

  • Ermittlung des Kapitalbedarfs aller Gesellschaften bis 2025
  • Einführung von Planungsstrukturen
  • Aufbau eines rudimentären Soll-Ist-Reportings, dadurch höhere Kostentransparenz
Feb. 2023 - Nov. 2023
10 Monaten
Frankfurt am Main, Deutschland

Interim Head of Controlling

Windstar Medical GmbH

Restrukturierung der Controlling-Abteilung eines Pharmahandelskonzerns

Branche: FMCG, Konsumgüter (Food & Non-Food), freiverkäufliche Arzneimittel. Kennzahlen: ca. 150 Mio. EUR Jahresumsatz, ca. 160 Mitarbeiter, 5 Beteiligungen Anteilseigner: Private Equity (Oakley Capital) Teamgröße: 5 Mitarbeiter

Ausgangslage:

  • Vakanzüberbrückung für den Head of Controlling und Senior Controller (beide Mutterschutz)
  • Junges Team im Aufbau; Mitglieder mit sehr kurzer Betriebszugehörigkeit (< Monate)
  • Ineffiziente und unzureichend dokumentierte Controlling-Kernprozesse und Teamstruktur
  • Übernahme des HR-Controlling (Personalplanung, Jahresbonus-Berechnung) und Shareholder-Reporting durch Interim Head of Controlling

Vorgehen:

  • Analyse und Verteilung der Controlling-Aufgaben (Vertriebscontrolling, Einkaufscontrolling, Bilanzanalyse, Finanzcontrolling, Logistikcontrolling, Supply-Chain-Controlling)
  • Einführung regelmäßiger Jour Fixes mit dem Team, einzelnen Mitgliedern und internen Kunden
  • Einführung Business Partnering im Beteiligungscontrolling, aktive Personalentwicklung
  • Prozessanalyse „Monatsabschluss“, „Jahresabschluss“, „Rolling Forecast“, „Jahresbudget“
  • Übernahme und Überarbeitung besonderer Accounting-Themen (Impairment-Test, Transfer-Pricing bzw. Gruppenumlage, Abschlussvorbereitungen nach HGB)

Ergebnisse/Erfolge:

  • Signifikante Prozessbeschleunigung Monatsabschluss (von 25 auf 7 Tage) und Forecasting
  • Zeitgerechte und inhaltlich detaillierte Fertigstellung des Budgets aller Beteiligungen
  • Einführung eines monatlichen Rolling Forecast-Prozesses in Lucanet (inkl. Vollkonsolidierung)
  • Einführung von Power BI (Deckungsbeitragsanalyse, Dashboards, Self-Service-Reporting)
  • Umfassende Analyse der Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage für Onboarding des neuen CFO
Juni 2022 - Aug. 2022
3 Monaten
Düsseldorf, Deutschland

M&A Associate

Loy & Co. Corporate Finance GmbH

Management der Due Diligence (Buy-Side) bei einer High-Volume-Transaktion

Branche: M&A-Beratung, Unternehmensberatung. Kennzahlen: 5 Mitarbeiter Anteilseigner: inhabergeführt

Ausgangslage:

  • Vakanzüberbrückung für die Durchführung der Due Diligence (Buy-Side)
  • M&A-Transaktion: Industrieproduktion, ca. 150–300 Mio. EUR Transaktionsvolumen

Vorgehen:

  • Koordination der Kommunikation im Rahmen der Due Diligence mit M&A-Beratungen, Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern und dem potenziellen Investor
  • Sammlung und Aufbereitung der Q&A-Fragen, Vorabprüfung der Antworten (Financial, Technical, Environmental, Legal, Tax Due Diligence)

Ergebnisse/Erfolge:

  • Zeitgerechte Durchführung aller hochpriorisierten Q&A-Sessions
  • Erfolgreich abgeschlossene Transaktion
Apr. 2022 - Juni 2022
3 Monaten
Ingolstadt, Deutschland

Big Data Analyst & PMO

MediaSaturn Holding GmbH

Big Data: Aufbau von Datenmodellen und Abgleich von ERP-Systemen

Branche: FMCG (Non-Food), Einzelhandel mit Consumer Electronics. Kennzahlen: ca. 22 Mrd. EUR Jahresumsatz, ca. 50.100 Mitarbeiter Anteilseigner: börsennotiert (Ceconomy AG)

Ausgangslage:

  • Hohe Abweichungen im Gross-Margin-Forecast → Programm „Financial Transparency Gen2“
  • Langsamer Projektverlauf, kaum interner „Drive“ bei den Projektbeteiligten

Vorgehen:

  • Aufnahme und Strukturierung aller Chapter und Teilprojekte
  • Einführung regelmäßiger Projekt-Jour Fixes
  • Inhaltliche Unterstützung des Chapter-Leads „Commercial Model“

Ergebnisse/Erfolge:

  • Zeitgerechte Vorbereitung und Durchführung der SteerCo-Sitzungen (Vorstand MSH)
  • Aufbau eines Datenmodells zum Vergleich von SAP (Finanzbuchhaltung) und GICOM (Konditionsabrechnung mit Lieferanten)
  • Identifikation von Mapping-Problemen zwischen den Systemen
  • Identifikation unterschiedlicher Vorgehensweisen je Landesgesellschaft
  • Anstoß zur Harmonisierung aller Konditionsarten im Konzern
Dez. 2021 - Nov. 2022
1 Jahr
Köln, Deutschland

Project Management Officer (Startup)

Glasfaser Direkt GmbH

Einführung des Project Management Office, Aufbau von Strukturen im CFO-Ressort

Branche: Telekommunikation, Glasfaser-Operator. Kennzahlen: ca. 2 Mio. EUR Jahresumsatz, ca. 60 Mitarbeiter, 2 Beteiligungen (gegründet 2021) Anteilseigner: Private Equity (KKR)

Ausgangslage:

  • Business Case nur auf hoher Ebene, Prüfung von Preisen, Kosten, Deckungsbeiträgen noch offen
  • CFO-Ressort im Aufbau (Buchhaltung, HR, Controlling, Legal, Compliance)
  • Viele Projekte, aber wenig Transparenz und Fortschritt

Vorgehen:

  • Erarbeitung der Produkt-Ergebnis-Rechnung und des Pricing-Modells mit dem Vorstand
  • Financial Modelling: Capex-Bewertung der einzelnen Projektcluster (Investment-Controlling)
  • Strukturierung aller laufenden Projekte im CFO-Ressort, Einführung Projektcontrolling
  • Übernahme des Projektmanagements, Einführung regelmäßiger Projekt-Jour-Fixes

Ergebnisse/Erfolge:

  • Bottom-up-Business- und Pricing-Modell, Ranking der besten Capex-Projekte (Investment-KPIs)
  • Eindeutige Zuordnung der Projekt-Tasks zu Mitarbeitern, Beschleunigung der Projektfortschritte
  • Aktive Rolle bei folgenden Projekten:
  • Einführung SAGE 100 Rechnungswesen
  • Einführung SAGE HR Suite (Personalverwaltung)
  • Insourcing der Finanzbuchhaltung vom Steuerberater (Debitoren, Kreditoren, Hauptbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung)
  • Due-Diligence-Dokumentendatenbank (Data Room)
  • Beendigung der DSL-Netzverträge der EifelNet
  • Implementierung Arbeitsschutz / Arbeitssicherheit
  • Umsetzung Datenschutzaudit
Juli 2020 - Juni 2021
1 Jahr
Amtzell, Deutschland

Geschäftsführer (Organschaft)

Aroma Snacks GmbH

Neuausrichtung und Turnaround eines Bio-Snack-Unternehmens

Branche: FMCG (Food), Produktion und Vertrieb von Bioland-Kartoffelchips. Kennzahlen: ca. 6 Mio. EUR Jahresumsatz, ca. 35 Mitarbeiter Anteilseigner: familiengeführt (CORVIS GmbH) Teamgröße: 35 Mitarbeiter (disziplinarisch geführt)

Ausgangslage:

  • Übernahme der operativen Geschäftsführung nach Verkauf des Unternehmens
  • Unprofitables Geschäftsmodell, hohe Cash-Burn-Rate, niedrige Motivation in der Belegschaft
  • Implementierung des strategischen Konzepts aus dem M&A-Factbook
  • Kommissarische Leitung Human Resources (Lohnbuchhaltung, Personalverwaltung)

Vorgehen:

  • Financial Modeling: Analyse und Evaluierung der Bioland-Strategie
  • 3-Jahres-Planung (GuV, Bilanz, Cash Flow) sowie Ermittlung des Finanzierungsbedarfs
  • Optimierung des Liquiditätsmanagements (insb. Planung und Freigabe der Zahlläufe)
  • Ermittlung des neuen Abgabepreises je Packung auf Vollkostenbasis (Marke, Handelsmarke)
  • Erstellung einer neuen Vertriebspräsentation: Positionierung, USP, Marketing, Zielkonsument
  • Intensivierung des Kontakts zu Schlüssellieferanten (Kartoffeln, Öl, Gewürze)
  • Analyse aller Lieferanten und Verträge (insb. Marketing, Logistik, Rohstoffe)

Ergebnisse/Erfolge:

  • Neueinführung der Marke „Lisas“ im LEH und Bio-Fachhandel mit Preiserhöhung
  • Reaktivierung zentraler Abrechnungsverträge (EZHG), Neulistung bei REWE und EDEKA
  • Key-Account-Management: Neuabschluss von Handelsmarken für Lidl und Kaufland
  • Beendigung unrentabler Kunden- und Lieferantenbeziehungen (insb. Lufthansa, Werbeagentur)
  • Verbesserung der Abstimmung zwischen Sales & Produktion (S&OP, Produktionscontrolling)
  • Organisationsentwicklung: Restrukturierung der Teams und Berichtslinien, Einführung Key-Account-Management für jeden Geschäftsbereich
  • Bindung der wichtigsten Mitarbeiter (Produktion, Vertrieb, Finance, Kundenservice, QM)
  • Sicherstellung der Liquidität, keine neuen Darlehen erforderlich (ab 2022)
  • Abwendung einer Kündigungsschutzklage
Juli 2020 - Dez. 2020
6 Monaten
Düsseldorf, Deutschland

Post-Merger Liquidation Specialist

Tyrrells Snacks Intl. GmbH

Liquidation einer GmbH nach Carve-out und Betriebsübergängen

Branche: FMCG (Food), Export von salzigen Snacks. Kennzahlen: ca. 15 Mio. EUR Jahresumsatz, 1 verbleibender Mitarbeiter Anteilseigner: familiengeführt (Intersnack / Pfeiffer & Langen IHKG)

Ausgangslage:

  • Verkauf des verbundenen Unternehmens Aroma Snacks GmbH an neuen Investor
  • Transfer von Vertrieb und Customer Service an Aroma Snacks (Betriebsübergang § 613a BGB)
  • Steuerlicher Verlustvortrag soll realisiert, operativer Betrieb eingestellt werden

Vorgehen:

  • Auflistung und Beendigung aller externen Geschäftsbeziehungen
  • Management des Projekts „Digitalisierung des Archivs“
  • Eröffnung einer Betriebsstätte in Düsseldorf; Standortumzug
  • Übernahme Financial Reporting und Finanzbuchhaltung

Erfolge:

  • Vorbereitung der Liquidation; Beginn des Sperrjahres ab 2021
Dez. 2019 - Sept. 2013
-7 Jahren -2 Monaten

Commercial Finance Manager

TK Maxx GmbH & Co. KG

Nov. 2019 - Juni 2020
8 Monaten
Düsseldorf, Deutschland

M&A Project Manager

Intersnack Group GmbH & Co. KG

Vorbereitung und Projektmanagement eines M&A-Deals (Sell-Side)

Branche: FMCG (Food), Beteiligungen an internationalen Snack-Unternehmen. Kennzahlen: ca. 3 Mrd. EUR Jahresumsatz, ca. 12.500 Mitarbeiter Anteilseigner: familiengeführt (Pfeiffer & Langen IHKG)

Ausgangslage:

  • Intersnack erwarb die Aroma Snacks GmbH ungewollt im Zuge einer anderen Akquisition
  • Restrukturierung / Sanierung ist gescheitert; Verkauf an neuen Investor beabsichtigt
  • Erster Sell-Side-Deal von Intersnack, daher Wunsch nach Begleitung durch Interim Manager

Vorgehen:

  • Deal-Vorbereitung: Auswahl und Briefing der M&A-Beratung
  • Business Partnering mit M&A-Berater: Erstellung des Factbooks/Prospekts, Projekt-Reporting
  • Erarbeitung einer strategischen Planung / eines strategischen Management-Konzepts für Aroma Snacks
  • Due Diligence: Befüllung des Datenraums, Durchführung von Q&A-Sessions und Investoren-Meetings
  • Vorbereitung des Signing: Anlagen zum Kaufvertrag, Durchführung des Betriebsübergangs § 613a BGB, Kapitalerhöhungen und Rückführung von Darlehen zur Übergabe „cash & debt free“

Erfolge:

  • Transaktion innerhalb der zeitlichen Vorgabe
  • Enterprise Value in der vorab ermittelten und gewünschten Bandbreite
Apr. 2019 - Nov. 2019
8 Monaten
Düsseldorf, Deutschland

Divisional CFO / Finance Director

Tyrrells Snacks Intl. GmbH

Erfolgsfaktoren- und Geschäftsmodellanalyse eines Snack-Exporteurs

Branche: FMCG (Food), Export von salzigen Snacks. Kennzahlen: ca. 15 Mio. EUR Jahresumsatz, 14 Mitarbeiter Anteilseigner: familiengeführt (Intersnack / Pfeiffer & Langen IHKG)

Ausgangslage:

  • Ziel der Gesellschaft: Bündelung aller Exportaktivitäten des Konzerns
  • Auftrag: Evaluierung des Geschäftsmodells und Abgleich mit der OGSM der Gruppe
  • Leitung der operativen Finance-Funktionen als Divisional CFO

Vorgehen:

  • Aufstellung des Businessplans (Bilanz, GuV, Cash Flow) für 2019 und 2020
  • Vollpreis-Kalkulation (von der Produktion bis zum Regal) für das Key-Account-Management
  • Monatliches Berichtswesen & Konsolidierung an das Konzernrechnungswesen

Erfolge:

  • Bewertung des Geschäftsmodells als nicht fortsetzungswürdig abgeschlossen; stattdessen Einführung eines zentralen Kontrollmechanismus (Clearing-Stelle) für die Exportaktivitäten
  • Vertikale Integration des Exports von Tyrrells nach Frankreich (über eine lokale Management Unit)
  • Erhöhung der Wertschöpfungstiefe durch Reduzierung von Vertriebsebenen
  • Vorbereitung des Merger / der Liquidation: Anwachsung einer GmbH & Co. KG auf eine GmbH (Buchhaltung & Treasury), Rückführung von Darlehen über mehrere Gesellschaften und Länder
Juli 2018 - März 2019
9 Monaten
Düsseldorf, Deutschland

Manager IT Controlling

ITERGO GmbH

Konsolidierung von Gruppenbudgets, Aufbau von Datenmodellen

Branche: IT-Dienstleister der ERGO AG (Versicherung). Kennzahlen: ca. 1.400 Mitarbeiter Anteilseigner: börsennotiert (ERGO AG)

Ausgangslage:

  • Vakanzüberbrückung im IT-Controlling
  • Fokus: IT-Budgetplanung der 13 internationalen Affiliates

Vorgehen:

  • Analyse und Dokumentation des laufenden Planungsprozesses
  • Zusammenführung und Analyse der Plandaten mit PowerQuery und SharePoint
  • Aufbereitung der Planung (einzeln, konsolidiert für den CIO der ERGO-Gruppe)
  • Aufbau von Dashboards und Reporting-Routinen mit Cognos TM1
  • Durchführung von Planungsworkshops mit den CIOs

Erfolge:

  • Ausarbeitung und Einführung von Optimierungspotenzialen (Abstimmung, Formate, KPI)
  • Verbesserung der Infrastruktur und Planungswerkzeuge (SharePoint, PowerQuery)
  • Hoher Automatisierungsgrad bei Analyse und Konsolidierung der Einzeldaten
Dez. 2017 - Juni 2018
7 Monaten
Düsseldorf, Deutschland

Senior Controller

Hospitality Digital GmbH

Aufbau von Controlling-Strukturen in einem Digital-Startup

Branche: Digital Services (SaaS) für Hotel-, Restaurant- und Gastronomiebetriebe. Kennzahlen: ca. 80 Mitarbeiter Anteilseigner: börsennotiert (METRO GROUP)

Ausgangslage:

  • Langsame Prozesse, u. a. hohe Außenstände bei den Kreditoren
  • Einzelne KPIs vorhanden, ein solides Controlling-Konzept fehlt
  • Fehlende Abstimmung mit der Konzernbuchhaltung

Vorgehen:

  • Aufstellung eines Budgets und Forecasts für alle laufenden Projekte in der Softwareentwicklung
  • Konzipierung von KPI-Sets für die langfristige Geschäftsplanung
  • Analyse der Buchhaltungsprozesse (insb. Kreditoren)

Erfolge:

  • Aufbau von Business-Cases und Customer-Cost-Modellen für diverse Softwareprodukte auf Basis von Activity-Based-Costing
  • Abstimmung im Accounting für Softwareentwicklung (IAS 38-Standard)
  • Verbesserte Abstimmung mit dem Konzernrechnungswesen der Metro AG
Feb. 2017 - Bis heute
8 Jahren 6 Monaten

Selbständiger Interim Manager

Feb. 2017 - Dez. 2017
11 Monaten
Köln, Deutschland

Strategy & Transformation Consultant

Pfeiffer & Langen GmbH & Co. KG

Finanzwirtschaftliche Evaluation von Strategieprojekten und -programmen

Branche: FMCG (Food), Produktion und Vertrieb von Raffinadezucker (Standort: Köln). Kennzahlen: ca. 1,3 Mrd. EUR Jahresumsatz, ca. 2.500 Mitarbeiter Anteilseigner: familiengeführt (Pfeiffer & Langen IHKG)

Ausgangslage:

  • Erarbeitung eines Strategiekonzepts im Rahmen der Deregulierung des Zuckermarkts durch eine große Beratungsfirma („Strategie 2020“)
  • Auftrag: Verifizierung und Tracking der Finanzeffekte aus dem Programm
  • Parallel: Einführung eines Multiprojektmanagement-Tools für das Projektcontrolling

Vorgehen:

  • Leitung bei der Konfiguration und Einführung des Multiprojektmanagement-Tools (CPM), Liaison mit dem IT-Dienstleister Lintra GmbH (Digitalisierung)
  • Nachkalkulation und Nachprüfung der Berechnungen mit den Fachbereichen
  • Durchführung von Trainings (Projektmanagement und CPM) in den deutschen Zuckerwerken

Erfolge:

  • Korrektur der Finanzeffekte in Teilprojekten (Neudefinition von KPIs bzw. OKRs)
  • Verbesserung der Konfiguration des CPM-Tools (in Abstimmung mit den Fachbereichen)
  • Implementierung des CPM-Tools in allen Werken; Training aller relevanten User
Apr. 2014 - Jan. 2017
2 Jahren 10 Monaten

Country Finance Manager

Abercrombie & Fitch Co.

Apr. 2009 - Nov. 2019
10 Jahren 8 Monaten

Commercial Finance Analyst

TK Maxx GmbH & Co. KG

Dez. 2006 - Sept. 2008
1 Jahr 10 Monaten

Kundenbetreuer (Buchhandel, Außendienst)

Koch, Neff & Volckmar GmbH

Sept. 2003 - Aug. 2006
3 Jahren

Werkstudent

Koch, Neff & Oetinger Verlagsauslieferung GmbH

Zusammenfassung

18 Jahre Passion für Strategie, Finance, Nachhaltigkeit & Modern Leadership Maximilian Tritschler ist international versierter Senior Level Interim-Manager mit Transaktionserfahrung und systemischem Coach. Mit seiner wissbegierigen und wertschätzenden Art motiviert und fordert er Menschen. Seine kaufmännische und unternehmerische Expertise sowie exzellente Kommunikationsfähigkeiten verschaffen ihm auf jeder Ebene Gehör. Sein hohes Maß an Datenkompetenz, Kreativität, strategischem Denken und modernen Management-Ansätzen machen ihn zum idealen C-Level-Manager und Sparringspartner in Handels-, Produktions- und Dienstleistungsunternehmen, besonders bei komplexen Problemstellungen.

Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Spanisch
Fortgeschritten
Ausbildung
Okt. 2011 - Sept. 2013

DHBW Stuttgart

Master of Arts, Wertorientiertes Management & Controlling · Wertorientiertes Management & Controlling · Stuttgart, Deutschland

Okt. 2003 - Sept. 2006

DHBW Stuttgart

Diplom-Betriebswirt (BA/DH), Fachrichtung Handel · Stuttgart, Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

ESG Implementation Master Class

IfUS Institut, Heidelberg

SCRUM für agiles Projektmanagement

Maxpert

Systemischer Coach & Change Manager

INeKO, Universität Köln

Prince2 Projektmanagement Foundation

Serview

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen