Friedhelm L.

Interim Manager „Gesamtverantwortlicher Bauherrenvertreter“

Eberdingen, Deutschland

Erfahrungen

Juni 2024 - Feb. 2025
9 Monaten
Lünen, Deutschland

Interim Manager, Gesamtverantwortlicher Bauherrenvertreter

AURUBIS AG

  • Übernahme des Projektes in der Krise, Verzug ca. 1,5 Jahr
  • Projekt konfliktbelastet (Vertragssituation, Planungs- und Bauhistorie), unklare Leistungsdetails und erheblicher Terminverzug
  • Drohende Eskalation mit dem Auftragnehmer, unklare Genehmigungssituation
  • Klärung der Situation; Entlastung der internen Projektleitung, Verbesserung der Stimmung und Aufbau von Vertrauen im Team
  • Beruhigung aller Stakeholder auf allen Ebenen des Projektes
  • Klärung eines Change-Request mit Vorstand und Aufsichtsrat
  • Systematisierung der Problemlösungsfelder und Aufbau eines neuen Terminplans
  • Führung aller Teilprojektteams und Klärung offener Fragen mit der Bezirksregierung; Genehmigung des vorzeitigen Baubeginns (§ 8a) im November 2024 und sofortiger Baustart
  • Klärung aller sicherheitsrelevanten Aspekte für den Bauablauf
  • Überwachung der Gründungsarbeiten (Rammpfählung) und Begleitung der gutachterlichen Überwachung
  • Moderation und Koordination der wöchentlichen Baubesprechungen und Teilprojektbesprechungen
  • Abwehr von Claim-Initiativen
  • Bericht an den Vorstand und die Werksleitung
  • Geordnete Übergabe des Projekts an die interne Projektleitung
Jan. 2023 - Dez. 2024
2 Jahren
Deutschland

Interim Geschäftsführer

vitronet

  • Beruhigung der Beschäftigten der Gesellschaft im Krisenmodus
  • Moderation diverser Zielkonflikte zwischen vitronet und der IMD-Gruppe
  • Coaching der Führungsmannschaft
  • Integration der IMD-Gruppe in den vitronet Unternehmensverbund
  • Einführung einer Matrixorganisation
  • Erhebliche Entlastung des vitronet Vorstands
  • Herausragende Umsetzung erfolgskritischer Teilprojekte
  • Aufbau einer mittleren Führungsebene
  • Verbesserung der wirtschaftlichen Unternehmensabwicklung durch effiziente Prozessmethodik
  • Recruiting neuer Fach- und Führungskräfte
  • Betreuung von Kunden- und Rahmenvertragspartnern sowie Nachverhandlung wichtiger Rahmenverträge
  • Leitung von Führungs- und Standortmeetings
  • Projekte im ÜNB- und DC-Kabel-Bereich
  • Beschleunigung der baulichen Projektrealisierung durch effiziente Prozessgestaltung
  • Konfliktmoderation und Mediation
  • Coaching junger Nachwuchsführungskräfte
  • Übergabe an die neue Geschäftsführung
Jan. 2022 - Dez. 2023
2 Jahren
München, Deutschland

Interim Management Nutzer- und Investorenvertreter

Isar Aerospace

  • Projektleitung bei der Entwicklung eines neuen Produktionsstandortes und der Produktionsanlagen
  • Coaching des internen Projektteams
  • Nutzungsbedarfsanalyse und Standortanalysen
  • Vorgespräche mit Bürgermeistern und Gemeinderäten zur Klärung der Baurechtssituation
  • Verhandlungen mit Grundstückseigentümern
  • Initiierung von Umweltverträglichkeitsuntersuchungen und Beratung bei Bodengutachten und Altlastenuntersuchungen
  • Verhandlung mit potenziellen Investoren
  • Vertiefung der Nutzerbedarfe und Verhandlung von Investorenangeboten (ROCK CAPITAL, CA IMMO, GIEAG, PANATTONI, DIBAG) auf Vorstandsebene
  • Verhandlung mit dem Wirtschafts- und Finanzministerium Bayern bezüglich Sicherheiten
  • Vorbereitung der Produktions- und Logistikplanung
  • Abschluss des Projektes mit Investorenempfehlung und Übergabe an den Vorstand
Jan. 2022 - Dez. 2023
2 Jahren
Selb, Deutschland

Interim Manager, Gesamtverantwortlicher Bauherrenvertreter

NETZSCH HOLDING

  • Entwicklung und Planung des neuen NETZSCH Campus in Selb (Infrastruktur-, Anlagen- und Immobilienrealisierung)
  • Begleitung und Beurteilung von Bodengutachten (Bodenverbesserungen, Altlastenuntersuchung)
  • Begleitung und Beurteilung von Umweltverträglichkeitsgutachten
  • Moderation zur Definition des Nutzerbedarfs zusammen mit Fachbereichsverantwortlichen als Basis für die Vorprojekte
  • Festlegung zeitlicher Rahmen (Planung, Realisierung, Inbetriebnahme) inklusive Meilensteinplanung sowie Projekt- und Lebenszykluskosten
  • Federführende Projektentwicklung und Vorentwurfsphase
  • Aufbau projektspezifischen Risikomanagements, verantwortliches Controlling aller Maßnahmen und Ergebnisse
  • Plausibilisierung bautechnischer und architektonischer Entwürfe
  • Federführende Aufstellung und Verfolgung von Budget und Business Case
  • Erstellen, Kontrollieren und Fortschreiben des Budgets inklusive Statusreport an den Shareholder
  • Coaching des Projektteams in Matrixorganisation
  • Übergabe an die interne Projektleitung
Jan. 2022 - Dez. 2022
1 Jahr
Düsseldorf, Deutschland

Interim Manager, Gesamtverantwortlicher Bauherrenvertreter

Lenio Bio GmbH

  • Entwicklung der Nutzerbedarfe und Vorplanung der neuen Serienproduktion
  • Fachliche Begleitung bei Altlastenuntersuchungen bei Grundstücken und Bestandsgebäuden
  • Moderation zur Definition des Nutzerbedarfs zusammen mit Fachbereichsverantwortlichen als Basis für die Vorprojekte
  • Festlegung zeitlicher Rahmen (Planung, Realisierung, Inbetriebnahme) inklusive Meilensteinplanung sowie Projekt- und Lebenszykluskosten
  • Federführende Projektentwicklung und Vorentwurfsphase
  • Aufbau projektspezifischen Risikomanagements, verantwortliches Controlling aller Maßnahmen und Ergebnisse
  • Plausibilisierung bautechnischer und architektonischer Entwürfe
  • Federführende Aufstellung und Verfolgung von Budget und Business Case
  • Erstellen, Kontrollieren und Fortschreiben des Budgets inklusive Statusreport an den Shareholder
Aug. 2021 - Dez. 2022
1 Jahr 5 Monaten
Wiesbaden, Deutschland

Interim COO und Interim CRO

Fresenius Helios

  • Übernahme des Projektes in der Krise, Verzug ca. 2 Jahre bei Übernahme am 15.08.2021
  • Projekt konfliktbelastet (Vertragssituation, Planungs- und Bauhistorie), unklare Leistungsdetails und erheblicher Terminverzug > 1,5 Jahre
  • Drohende Pönale, überlastetes Projektteam, teilweise überforderte Bauüberwachung
  • Klärung der Situation; Entlastung der internen Projektleitung, Verbesserung der Stimmung und Aufbau von Vertrauen
  • Coaching des gesamten Projektleitungsteams
  • Systematisierung der Problemlösungsfelder (Brandschutz, Baufortschritt, Mängelbeseitigung, Inbetriebnahme, Projektleitung)
  • Einführung von Systematik in den Bauablauf und Effizienzsteigerung in der Projektbearbeitung
  • Sicherstellung der baulichen Fertigstellung trotz fehlender vertraglicher Grundlagen bei Nachunternehmern
  • Überprüfung der Einhaltung technischer Regelwerke und Genehmigungsauflagen
  • Einführung agiler Baumanagement-Methoden: tägliche Taktsteuerung und Begehung, kurzfristige Zielsetzung für Bauleitung
  • Koordination der wöchentlichen Baubesprechungen über digitales Kanban-Board
  • Wöchentliche Einzelgespräche und tägliche Coaching-Runden mit Bauleitern, Moderation und Mediation
  • Aufstockung der Nachunternehmerkapazitäten
  • Verbesserung des Baufortschritts und der wirtschaftlichen Bauabwicklung durch LEAN Construction
Juli 2020 - Apr. 2021
10 Monaten
Biberach, Deutschland

Interim Manager, Projektleitung

VAMED

  • Übernahme des Projektes in der Krise, Verzug ca. 1 Jahr bei Übernahme am 27.07.2020
  • Projekt konfliktbelastet (Vertragssituation, Planungs- und Bauhistorie), unklare Leistungsdetails und erhebliche Budgetüberschreitung
  • Drohende Pönale, überlastetes Projektteam, Burn-out-Risiko bei Projektleitung
  • Klärung der Situation; Entlastung der internen Projektleitung, Verbesserung der Stimmung und Aufbau von Vertrauen
  • Coaching der Projekt- und Bauleitung
  • Einführung von Systematik in den Bauablauf und Effizienzsteigerung in der Projektbearbeitung
  • Sicherstellung der baulichen Fertigstellung inklusive Mängelbeseitigung zum 30.04.2021
  • Einführung agiler Baumanagement-Methoden: tägliche Taktsteuerung und Begehung, kurzfristige Zielsetzung für Bauleitung
  • Koordination der wöchentlichen Baubesprechungen über digitales Kanban-Board
  • Wöchentliche Einzelgespräche und tägliche Coaching-Runden mit Bauleitern, Moderation und Mediation
  • Aufstockung auf ca. 450 Mitarbeiter der Gewerke und Verstärkung der Bauleitung (30 BL)
  • Verbesserung des Baufortschritts in allen Ebenen
  • Überprüfung der Einhaltung technischer Regelwerke und Genehmigungsauflagen
  • Generalstabsmäßiger Turnaround; signifikante Verbesserungen bereits im September 2020
  • Erhebliche Entlastung der Geschäftsführung und Projektleitung
  • Organisation der Mängelbeseitigung und Inbetriebnahmeprozesse
  • Unterstützung bei Terminen mit Auftraggeber und Presse
Jan. 2019 - Dez. 2020
2 Jahren
Hamelin, Deutschland

Interim Manager, Gesamtverantwortlicher Bauherrenvertreter

LENZE SE

  • Gesamtverantwortliche Bauherrenvertretung des Mechatronic Competence Campus MCC
  • Übernahme des Projektes in der Krise, Verzug > 2 Jahre
  • Krisenmanagement und Projekt-Firefighting
  • Moderation zur Definition des Nutzerbedarfs mit Fachbereichsverantwortlichen
  • Initiierung von Umweltverträglichkeitsprüfungen und Beratung bei Gutachterbeauftragungen
  • Festlegung von Zeitrahmen (Planung, Realisierung) und neuem Budget (53,5 Mio. €) mit Teilfreigabe von 37,4 Mio. € für 1. Bauphase
  • Evaluation und Bewertung bestehender Realisierungspartner
  • Freigabe des Projektstarts für Neubau/Logistik im September 2019
  • Restrukturierung und Verschlankung der Projektorganisation
  • Vorbereitung von Entscheidungsempfehlungen und Teilnahme an Vorstandssitzungen
  • Wiederaufnahme des Teilprojekts Neubau/Logistik und Erstellung Rahmenterminplan
  • Aufbau projektspezifischen Risikomanagements und Controlling
  • Plausibilisierung bautechnischer und architektonischer Entwürfe
  • Überprüfung von Ausführungsspezifikationen und Beteiligung an Endverhandlungen
  • Vergabe von Bau- und Lieferleistungen mit Leistungsüberprüfungen
  • Aufwertung des Empfangsgebäudes und Sicherstellung KfW 55-Standard
  • Fortschreibung des Budgets und Reporting an den Vorstand
  • Re-Start zum geplanten Termin und Initiierung Produktionslayout für Bestandsgebäude
  • Abwehr von Nachtragsforderungen
  • Erfolgreiche Übergabe an Vorstand und internes Projektteam
Jan. 2016 - Dez. 2019
4 Jahren

Interim Manager, Gesamtverantwortlicher Bauherrenvertreter

CONDAIR Group AG

  • Projektleitung bei der Inbetriebnahme des neuen Werkes in Norderstedt
  • Projektleitung bei sämtlichen Transferprojekten
  • Umstrukturierung der Abteilungen inklusive Arbeitsplatzverlagerungen
  • Prozessgestaltung in Produktion und Logistik
  • Change Management bei Einführung des New-Work-Konzeptes
  • Konfliktmoderation zwischen Abteilungen und Funktionen
  • Entwicklung und Teilimplementierung der Condair Academy in Norderstedt
  • Optimierung der Produktions- und Logistikeinrichtungen
  • Entwicklung und Umsetzung von NewWorkCulture@Condair
  • Vorbereitung, Planung und Umsetzung des neuen Headquarters in der Schweiz
  • Unterstützung bei Einführung neu entwickelter B-to-C-Produkte
  • Entwicklung und Umsetzung eines globalen Projektcontrollings
  • Organisation von Großgruppenkonferenzen und Workshops
  • Mitwirkung in Vorstands- und Verwaltungsratssitzungen
  • Coaching von Führungskräften in Linienfunktion und Projektmanagement
  • Projekt-Firefighting
Jan. 2014 - Dez. 2017
4 Jahren

Interim COO und Interim Manager, Gesamtverantwortlicher Bauherrenvertreter

CONDAIR Group AG

  • Planung und Realisation der Zusammenführung von vier europäischen Montagestandorten zu einem neuen Produktions- und Logistikstandort in Norderstedt
  • Moderation zur Definition des Nutzerbedarfs für Hamburg und Pfäffikon SZ
  • Festlegung zeitlicher Rahmen (Planung, Realisierung, Inbetriebnahme) und Definition von Projekt- und Lebenszykluskosten
  • Evaluation und Bewertung möglicher Standorte in Norddeutschland und Zentralschweiz
  • Initiierung von Bodenuntersuchungen und Prüfung von Gutachten
  • Planung und Abwicklung der Landkaufverhandlungen und Mitwirkung an Kaufverträgen
  • Fachliche Begleitung und Beurteilung von Bodengutachten
  • Evaluation und Bewertung des Realisierungspartners für den Neubau in Norderstedt
  • Aufbau projektspezifischen Risikomanagements und Controlling
  • Plausibilisierung bautechnischer und architektonischer Entwürfe
  • Prüfung von Ausführungsspezifikationen, Beteiligung an Endverhandlungen
  • Eigenverantwortliche Vergabe von Bau- und Lieferleistungen mit Leistungsüberprüfungen
  • Überwachung der Einhaltung technischer Regelwerke und Genehmigungsbescheide
  • Federführende Aufstellung und Verfolgung des Finanzierungsrahmens
  • Erstellen, Kontrollieren und Fortschreiben des Budgets mit Shareholder-Reporting
  • Koordination diverser Transfers aus alten Produktionsstandorten
  • Vorbereitung und Koordination der Inbetriebnahme des neuen Werkes
  • Projekt wurde 2 Monate vor Zieltermin fertiggestellt und Budget um 1,5 Mio. € unterschritten
  • Realisierung eines der energieeffizientesten Industriegebäude Europas mithilfe agiler Methoden
Jan. 2002 - Dez. 2016
15 Jahren
Bonn, Deutschland

CEO / Vorstandsvorsitzender

Lean Bauen Deutschland AG

  • Eigenverantwortliche Leitung der AG
  • Aufbau von 40 Prozessteams in Deutschland
  • Schulung und Qualitätssicherung bei 650 Partnerunternehmen zur Absicherung der Bauprozesse
  • Entwicklung prozessoptimierter Planungs- und Bauabwicklungsverfahren
  • Entwicklung und Umsetzung agiler Bauabwicklungsmethoden
  • Etablierung von LEAN in sämtlichen Bauprojekten
  • Umsetzung von ca. 120 Bauprojekten im gewerblichen und industriellen Bereich
  • Wahrnehmung der Organpflichten im Zusammenhang mit der Hauptversammlung und des Aufsichtsrats
  • Sicherung von Compliance und weiteren Pflichten im Vorstandsbetrieb
  • Strategische Unternehmensentwicklung
Jan. 1996 - Dez. 2002
7 Jahren
Bonn, Deutschland

Geschäftsführer, Interim Manager und Projektmanager, Bauherrenvertretung

Luetz Management

  • Leitung der Einzelfirma
  • Baumanagement, Projektsteuerung und Bauherrenvertretung bei diversen privaten und gewerblichen Bauprojekten
  • Ableitung von LEAN-Methoden für Bauprozesse und Sicherstellung der Methodik
  • Qualitätssicherung und Schulung eingesetzter Mitarbeiter
Jan. 1994 - Dez. 1996
3 Jahren
Köln, Deutschland

Projektmanager

Allianz Real Estate AG

  • Projektmanagement bei diversen Sanierungs- und Renovierungsprojekten
  • Integrationsmanagement
  • Umfangsmanagement
  • Zeitmanagement
  • Kostenmanagement
  • Qualitätsmanagement
  • Kommunikationsmanagement
  • Risikomanagement
  • Beschaffungsmanagement

Zusammenfassung

Strategischer Krisenmanager, Interim CEO, CTO, CRO und Geschäftsführer mit tiefgreifender Erfahrung in der Transformation mittelständischer Unternehmen und Konzernstrukturen.

Führungsstark, turnaround-erprobt, zukunftsorientiert.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Okt. 1993 - Juni 1994

Management Institut, St. Gallen

Master in Allgemeinem Management · Allgemeines Management · St. Gallen, Schweiz

Okt. 1989 - Juni 1993

Fachhochschule Köln

Diplom Betriebswirt, Unternehmensführung und Management · Betriebswirtschaft · Köln, Deutschland

Okt. 1985 - Juni 1989

Universität der Bundeswehr, München

Diplom-Ingenieur Bauingenieur, Immobilieninvestment und Projektentwicklung · Bauingenieurwesen · München, Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

Zertifizierter Coach LINC Personality Profiler

Zertifizierter Management Consultant CMC / BDU

Zertifizierter Scrum Professional CSP

PPL IFR – Privatpilotenlizenz DE FCL 43779 – Flugzeug Cirrus SR20 G6

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen