Onik M.

SAP SuccessFactors-Berater / AM-Support

Frankfurt am Main, Deutschland

Erfahrungen

Juni 2024 - Bis heute
1 Jahr 3 Monaten
Deutschland

Lead SAP SuccessFactors Plattformberater

Consumer Goods Food Factory

  • Implementierung und maßgeschneiderte Konfiguration von Joule: Durchführung der vollständigen Implementierung von SAP Joule inkl. bedarfsgerechter Anpassungen, die auf die spezifischen Geschäftsanforderungen des Kunden zugeschnitten sind. Ziel: Maximale Vertrautheit der Nutzer mit der Lösung ab dem ersten Tag und langfristige Akzeptanz.
  • Umfassende Bedarfsanalyse und Schulungsvorbereitung: Organisation von Workshops zur Erfassung von Kundenanforderungen und Herausforderungen sowie Analyse der bestehenden Datenlandschaft, um sicherzustellen, dass die Joule-Lösung zielgerichtet implementiert und die Geschäftsziele unterstützt werden.
  • Entwicklung und Durchführung eines strukturierten Schulungskonzepts: Entwicklung eines Trainingsplans, der sich auf die Kernfunktionen von Joule und die Integration in SAC konzentriert. Mit praxisnahen Beispielen, interaktiven Demos und realitätsnahen Anwendungsfällen wird ein schneller Lernerfolg sichergestellt.
  • Interaktive Lernmodule für wesentliche Joule-Funktionen: Erstellung gezielter Schulungsmodule zu Themen wie prädiktive Analysen, Datenvisualisierung und KI-basierte Einblicke, damit Nutzer die fortschrittlichen Analysefunktionen von Joule direkt im Reporting anwenden.
  • Anwenderorientierung durch realitätsnahe Übungen: Anleitung der Teilnehmenden bei der Erstellung eigener Dashboards, der Anpassung von Visualisierungen und der Analyse echter Datensätze. Dieser praxisnahe Ansatz fördert das Vertrauen der Anwender und die nachhaltige Verankerung des Gelernten im Arbeitsalltag.
  • Nachbetreuung und kontinuierliche Wissensvertiefung: Bereitstellung eines Post-Trainings-Supports zur Klärung offener Fragen und zur Festigung der Kenntnisse. Diese fortlaufende Unterstützung gewährleistet nicht nur die Verinnerlichung der Lerninhalte, sondern ermöglicht auch kontinuierliches Feedback zur Optimierung des Schulungskonzepts.
  • Evaluation und flexible Anpassung: Sammlung und Auswertung von Feedback der Teilnehmer zur Überprüfung der Wissensaneignung und Anwendungsfähigkeit. Bei Bedarf Anpassung des Trainingsmaterials, um größtmögliche Relevanz und Effizienz sicherzustellen.
  • Festlegung von Gehaltsbändern basierend auf Stellenprofilen und Anforderungen unter Verwendung von Tools wie Job Analyzer, MDF-Objekten und Geschäftsregeln, um Genauigkeit, Relevanz und Übereinstimmung mit allen Vorgaben sicherzustellen.
  • Einrichtung von Gehaltsbändern für verschiedene Positionen und Standorte, Konfiguration basierend auf Faktoren wie Erfahrung, Ausbildung und Kompetenzen zur Anpassung an Branchenstandards.
  • Verwaltung und Pflege der Gehaltsbänder, um sicherzustellen, dass sie aktuell und relevant bleiben, unter Verwendung von Workflows und kontinuierlicher Überwachung der Gehaltsstrukturen im Einklang mit Branchentrends.
  • Überwachung der Gehaltsbänder, um sicherzustellen, dass sie den Unternehmensanforderungen entsprechen und fair sowie wettbewerbsfähig bleiben. Regelmäßige Überprüfung und Anpassung zur Ausrichtung an den sich entwickelnden Markttrends.
  • Integration der Gehaltsbänder in Gehaltsverwaltungssysteme, Gewährleistung einer genauen Verwaltung und Berechnung der Gehälter, um Konsistenz sicherzustellen und faire Vergütungspraktiken zu unterstützen.
  • Konfiguration der Gehaltsverwaltungssysteme, um Gehaltsbänder korrekt zu nutzen und zu verwalten, sowie Überwachung der Integrationen, um sicherzustellen, dass sie den Geschäftsanforderungen entsprechen und ordnungsgemäß funktionieren.
  • Verwendung von Gehaltsbändern in Stellenanzeigen, um potenziellen Bewerbern klare Gehalts- und Vergütungsinformationen zu bieten, und so Transparenz und Attraktivität zu gewährleisten.
  • Verwaltung der Gehaltsinformationen in Stellenanzeigen, um deren Genauigkeit und Aktualität sicherzustellen und die neuesten Gehaltsstrukturen, sich ändernde Unternehmensrichtlinien und unternehmensinterne Änderungen wirkungsvoll abzubilden.
  • Integration des I-9-Formulars und eVerify-Prozesses in SAP SF, um die Einhaltung der US-amerikanischen Beschäftigungsberechtigungsanforderungen sicherzustellen und Verifizierungs-Workflows für eine US-basierte Einheit zu automatisieren.
  • Durchführung von Gehaltsverhandlungen mit Bewerbern, um faire und wettbewerbsfähige Angebote sicherzustellen, unter Nutzung definierter Gehaltsbänder und etablierter Workflows für eine effektive Prozesssteuerung.
  • Klare Kommunikation und umfassende Anleitung zu Gehaltsbändern für HR- und Recruiting-Teams, damit diese gut informiert sind und die Informationen effektiv nutzen können.
  • Durchführung umfangreicher Tests der SAP SF-Funktionen, Systemintegrationen und User Acceptance, um einen nahtlosen und effektiven Betrieb aller beteiligten Systeme und Prozesse sicherzustellen.
  • Beratung beim Rollout von SAP SF-Modulen, einschließlich Employee Central und Recruiting, sowie Durchführung umfassender Schulungen für Anwender und Administratoren, Anleitung und fortlaufende Unterstützung.
  • Leitung von HR-Transformationsprojekten unter Anwendung einer Kombination aus Wasserfall- und Agile-Methoden im Projektmanagement, um eine effiziente Umsetzung und termingerechte Lieferung zu gewährleisten.
  • Technologien: Cloud Platform Integration, Tenfold, SAP SF EC REC, ONB, LMS, COMP&VP, Office 365, I-9-Formular
Mai 2024 - Aug. 2024
4 Monaten
Deutschland

SAP HCM Payroll Solution Consultant für Österreich

Public Institution

  • Umfassende Projektplanung durchgeführt und Leitung der Implementierung von SAP HCM Payroll PY mit besonderem Fokus auf die österreichischen Lohn- und Gehaltsanforderungen.
  • Konfiguration und Anpassung in SAP HCM PY durchgeführt und dabei die Einhaltung der spezifischen österreichischen Anforderungen an Lohn- und Gehaltsabrechnung sichergestellt, einschließlich der Behandlung komplexer Lohnarten und Besteuerungen.
  • Fachliche Beratung zu österreichischen Payroll-Spezifika, einschließlich Implementierung von Infotyp Steuerdaten A (0042) und Infotyp Kommunalsteuer pro Person (0976).
  • Konfiguration von Infotyp Sozialversicherung A (0044) und Infotyp SV-Meldungszusätze A (0367) zur Steuerung der Sozialversicherungsprozesse und -meldungen.
  • Entwicklung kundenspezifischer Lösungen, insbesondere für den Kollektivvertrag Sozialwirtschaft, und Systemkonfiguration zur Verwaltung von vertraglich beschäftigten Mitarbeitern im öffentlichen Sektor.
  • Implementierung von Infotyp Betriebliche Mitarbeitervorsorge A (0751) und Infotyp Altersteilzeit A (0632) zur Abbildung unternehmensspezifischer Vorsorgepläne und Altersteilzeitregelungen.
  • Konfiguration von Infotyp Kurzarbeit A (3232) und Infotyp Krankenscheine A (0056) zur effektiven Verwaltung von Kurzarbeitsregelungen und Krankmeldungen.
  • Einrichtung von Infotyp Freistellung A (3347) und Infotyp Familienbeihilfe A (0043) zur Verwaltung bezahlter und unbezahlter Freistellungen sowie Familienbeihilfeansprüchen.
  • Einrichtung des Infotyps Pendlerpauschale A (0058) zur Verwaltung von Pendlerpauschalen und der Infotyp-Reihe Pfändung/Abtretung A (0131) zur Abwicklung von Pfändungen und Abtretungen.
  • Sicherstellung einer korrekten Abrechnung durch Integration von SAP HCM PY mit SAP FICO und Konfiguration der Finanzbuchungsregeln gemäß den österreichischen Payroll-Anforderungen.
  • Verwaltung und Überwachung der SV-Meldungen, einschließlich mBGM und ELDA, für korrekte Sozialversicherungsmeldungen und Implementierung robuster Prozesse zur Automatisierung besonderer Zahlungen.
  • Koordination der Konfiguration von Infotyp Ruhegenuss A (0979) für Pensionsleistungen und Infotyp Gemeindeabgabe A (0797) für die Verwaltung kommunaler Abgaben.
  • Fehlerbehebung und erforderliche Anpassungen in der Testphase durchgeführt, um Systemgenauigkeit und Compliance vor dem Go-live sicherzustellen.
  • Regelmäßige Kommunikation und Zusammenarbeit mit Projektmitarbeitern und Kundenkontakten, um einen reibungslosen Projektablauf zu gewährleisten und auftretende Probleme zeitnah zu lösen.
  • Technologien: SAP HCM PY, SAP FICO, Jira, Confulence, Excel
Jan. 2024 - Juli 2024
7 Monaten
Deutschland

SAP SF Time-Integration & PMGM-Berater

Banking Industry

  • Projektplanung und Leitung der Implementierung des SAP SF Time-Off-Moduls inklusive Konfiguration und Einrichtung für den Kunden.
  • Einrichtung von ClockIn/ClockOut im SAP SF Time Tracking und Integration des Zeitmanagements mit ECP und SAP HCM Payroll.
  • Umsetzung von Abwesenheitsanträgen in SAP SF Time Off inklusive Konfiguration der Abwesenheitsanträge und eines benutzerdefinierten Urlaubskalenders.
  • Erstellen von Einsatzplänen, Zeitarten, Zeitprofilen und kundenspezifischen Workflows entsprechend den Geschäftsanforderungen des Kunden.
  • Konfiguration und Einrichtung von Zeiterfassungsbögen, Definition von Zeitarten wie Anwesenheit, Pausen und Rufbereitschaft sowie Zeiterfassungseinstellungen in SAP SF Time.
  • Zeitbewertung und Überstundenausgleich, Anlegen neuer Arbeitspläne und Zeitartengruppen im SAP SF Time Management.
  • Hinzufügen von Zeitbewertungen zum Erfassungsprofil, Zuweisen von Zeitstücken zu Mitarbeitern und Verarbeitung über Mitternacht im RecPro.
  • Verwaltung von Beurlaubungen (LOA), Berichterstattung zu Time Off, ereignisbezogenen Anwachsungsregeln in Time Off und Einstellungen für Gleitzeit in SF.
  • Koordination, Projektmanagement und Implementierung des SAP SuccessFactors PMGM-Moduls für Performance & Ziele.
  • Analyse der anfänglichen Geschäftsanforderungen und Lösungsdesign mit Identifikation von Quick Wins für den Kunden.
  • Unterstützung von Mitarbeitern und Führungskräften bei der Abstimmung individueller Ziele auf die Unternehmensziele und Durchführung aussagekräftiger Beurteilungen.
  • Konfiguration der zukünftigen Struktur des PMGM-Programms im SAP SuccessFactors-Modul und Umsetzung des erstellten Projektplans.
  • Konfiguration von Zielplan-Kategorien und -Feldern, Berechtigungen für Zielpläne, Zielverwaltung, Leistungsmanagement und Formularen.
  • Konfiguration der Kalibrierungseinstellungen, Erstellung und Verwaltung von Kalibrierungssitzungen sowie Einrichtung von kontinuierlichem Feedback in SAP SF PMGM.
  • Aktivierung von Kalibrierungselementen wie Zielerreichung, Kompetenz, Leistung, Potenzial und benutzerdefinierten gewichteten Bewertungen in PMGM.
  • Konfiguration, Verwaltung und Durchführung von 360-Grad-Feedbacks inkl. Beurteilenden, Bewerteten und Standardabschnitten sowie Einrichtung des Executive-Review-Prozesses.
  • Identifikation der Elemente der Zielplan-Vorlage und Konfiguration der globalen Zielplan-Einstellungen entsprechend den PMGM-Geschäftsanforderungen.
  • Technologien: SAP SuccessFactors EC, ECP, Time Management PMGM, Excel, Jira, PowerPoint, SharePoint, ALM
Juli 2023 - Apr. 2024
10 Monaten
Frankreich

SAP SF ECP - Berater für deutsche Gehaltsabrechnung

Oil & Gas Industry

  • Datenzuordnung: Abbilden der Datenfelder vom Altsystem HCM ins ECP, um die Einhaltung der deutschen Gehaltsabrechnungsanforderungen sicherzustellen.
  • Datenmigration: Planung und Durchführung der Migration von Gehaltsdaten aus dem bestehenden HCM nach SAP ECP und Durchführung von Gehaltsläufen zum Testen.
  • Datenvalidierung: Entwurf und Durchführung umfassender Datenprüfungen zur Sicherstellung der Genauigkeit der migrierten Daten, inklusive Korrektur von Lohnarten.
  • Identifikation und Minderung von Risiken im Zusammenhang mit der Implementierung von SAP SF EC und den ECP-Integrationsprozessen für die Gehaltsabrechnung.
  • Payroll-Konfiguration: Einrichten des Abrechnungssystems gemäß den deutschen gesetzlichen Vorgaben, einschließlich Steuerberechnungen, Sozialversicherungsbeiträgen und Leistungen sowie Einrichtung von Abrechnungsschemata/-regeln nach deutschem Payroll-Recht.
  • Gehaltslauf: Durchführung regelmäßiger Gehaltsläufe, Gewährleistung genauer Berechnung von Löhnen, Steuern und Abzügen, einschließlich Erstellung und Verteilung von Gehaltsabrechnungen unter Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
  • Hypercare und Support: Bereitstellung von Support nach dem Go-live zur Behebung gehaltsabrechnungsbezogener Probleme und Angebot von Hypercare-Services während der ersten Gehaltsläufe für einen reibungslosen Übergang.
  • Schulung und Dokumentation: Schulung der Endanwender in ECP mit Schwerpunkt auf die Besonderheiten der deutschen Gehaltsabrechnung in SAP ECP inklusive Erstellung von Benutzerhandbüchern und Prozessdokumentationen zur Unterstützung des Payroll-Teams.
  • Compliance und Updates: Auf dem Laufenden bleiben über Änderungen in deutschen Payroll-Gesetzen und gesetzlichen Anforderungen und Modellierung eines Änderungsprozesses zur Umsetzung notwendiger Systemaktualisierungen.
  • Sicherstellung, dass das Abrechnungssystem DSGVO-konform und den weiteren Datenschutzbestimmungen, insbesondere in Deutschland, entspricht.
  • Zusammenarbeit mit Stakeholdern: Enge Abstimmung mit HR-, Finanz- und IT-Abteilungen, um die Ausrichtung des Abrechnungssystems an den übergreifenden Geschäftsprozessen sicherzustellen.
  • Einbindung externer Stakeholder wie Steuerberater und Rechtsexperten zur Validierung der Abrechnungskonfiguration.
  • Kontinuierliche Verbesserung: Analyse der Payroll-Prozesse auf mögliche Verbesserungen und Optimierungen.
  • Implementierung von Best Practices zur Optimierung der Payroll-Abläufe.
  • Technologien: SAP SuccessFactors EC & ECP, CPI, HCM BTP, Excel, Jira, PowerPoint, SharePoint
Apr. 2023 - Nov. 2023
8 Monaten
Deutschland

SAP SuccessFactors HXM Full-Suite-Berater

Pharma Industry

  • Konfiguration des Datenmodells in Employee Central und Import von Auswahllisten
  • Konfiguration des People Profile nach der Erstimplementierung für den EC-Rollout
  • Zuweisung von rollenbasierten Berechtigungen (RBP) in Employee Central
  • Schulung des Kunden zu Proxy-Rechten und Delegationsberechtigungen
  • Erstellen von Foundation-Objekt-Datensätzen und Anpassen von Legacy- und MDF-Objekten
  • Konfiguration von Foundation-Objekt-Beziehungen während der Implementierung
  • Konfiguration neuer Regionenfelder für MDF-Foundation-Objekte
  • Nutzung spezieller HR-Transaktionen für Einstellungen und Kündigungen in EC
  • Hinzufügen von Mitarbeitern per Importprozess während der Implementierung
  • Aktualisierung von Mitarbeiterinformationen per Import bei Bedarf
  • Durchführung von Massenänderungen an Stelleninformationen im Admin Center
  • Konfiguration globaler Informationen im Datenmodell für Änderungen
  • Implementierung kompetenzbasierter Schulungsprogramme im LMS
  • Etablierung von Governance für das Content-Lifecycle-Management im LMS
  • Konfiguration von Stelleninformationen im Datenmodell für Änderungen
  • Definition der HRIS-Synchronisation und Festlegung der Auslösemechanismen
  • Festlegung von Feldzuordnungen für die Integration mit SAP HCM
  • Verwaltung von Positionen durch Aktivierung der entsprechenden RBPs
  • Beschreibung der Rollen im Zielverwaltungsprozess
  • Erläuterung der Beziehung zwischen Berechtigungen und Zielen
  • Anpassung der Ziele mittels Kaskadierungsmethoden und Einrichtung des PMGM-Formulars
  • SF EC-Integration mit Microsoft AD Azure zur Synchronisation von Personen-IDs
  • Integration von Daten in SAP SuccessFactors Compensation
  • Erstellung von Vergütungsplänen und Arbeitsblättern
  • Entwicklung von Budgets, Berechtigungsregeln und Leitlinien für den COMP-Plan
  • Konfiguration des Variable-Pay-Formulars, von Bonusplänen und Programmeinstellungen
  • SOX-Compliance: Durchführung regelmäßiger und täglicher ITGC-Kontrollen für SF
  • Konfiguration und Überwachung geplanter Integrationsjobs im SF Integration Center
  • Leitung der Zeitintegration von SF EC mit der Drittanbieter-Software ProTime
  • Leitung von Clock-In/Clock-Out im SAP SuccessFactors Time Tracking
  • Konfiguration von Beurlaubungen (LOA) und Time-Off-Berichten
  • Konfiguration von Zeiterfassungsblättern und Anwachsungsregeln in SF Time Off
  • Zeitbewertung und Ausgleich, Abwesenheiten in Time Off
  • Konfiguration der Provisioning-Einstellungen für Reporting & Tabellenberichte
  • Erstellung und Anpassung von Job Requisitions im SAP SF Recruiting-Modul
  • Konfiguration von Feldberechtigungen in der SF REC-Anwendungsvorlage
  • Konfiguration der Bewerbungsvorlage für mehrstufige Bewerbungen
  • Konfiguration von Geschäftsregeln in SAP SuccessFactors Recruiting
  • Erstellung und Ausführung von Story Reports und Canvas Reports für geschäftliche Analysen
  • Erstellung verpflichtender Schulungen und Zuweisungsprofile im SF LMS
  • Bearbeitung verschiedener Support-Tickets von Key Usern in allen SF-Modulen
  • Technologien: SAP SuccessFactors HXM Suite, CPI, BTP, HCM Smart Suite, Office 365, Veeva, Jira, Confluence
Jan. 2023 - Juli 2023
7 Monaten
Schweiz

Leitender SAP SuccessFactors Berater

Bauindustrie

  • Konfiguration der SAP SuccessFactors Onboarding-Modul-Vorschau und Qualitätsumgebungen zur Abstimmung auf kundenspezifische Anforderungen.
  • Abschließende Konfigurationen basierend auf detaillierten Implementierungs-Workbooks und Sicherstellung der Einhaltung der Projektvorgaben.
  • Entwerfen und Implementieren von Architektur-Spezifikationen der Talent Management Suite (TMS) für den Onboarding-Prozess.
  • Entwicklung des ersten Onboarding-Prototyps unter Einbeziehung von Kundenfeedback, Geschäftsanforderungen und Konfiguration der ONB-Aufgaben.
  • Entwerfen und Erstellen von benutzerdefinierten Berichten zur Nachverfolgung der Onboarding-Effektivität mit dem SAP SuccessFactors Reporting Center.
  • Sicherstellung erfolgreicher Integrationen mit anderen SAP SF-Modulen und Drittanbieter-HR-Systemen über SAP Cloud Platform Integration.
  • Führen der Stakeholder-Kommunikation, um klare Ziele, Verständnis und Abstimmung mit der Onboarding-Strategie sicherzustellen.
  • Erstellen umfassender Test- und Schulungsstrategien für nahtlose Nutzerakzeptanz und Systemfunktionalität des ONB-Moduls.
  • Steuern der iterativen Konfiguration des zweiten Onboarding-Prototyps und Verfeinern der Systemfunktionen basierend auf Nutzerfeedback.
  • Konfigurieren der Onboarding-Hompages mit benutzerdefinierten lokalen Kacheln für jedes Land sowie Lokalisierung der E-Mail-Dienste und des IAS.
  • Überwachung des Functional Acceptance Testing (FAT) zur Validierung der SF-Onboarding-Lösung gegenüber den Geschäftsanforderungen des Kunden.
  • Durchführung von System Integration Testing (SIT) zur Sicherstellung der Kompatibilität mit bestehenden HRIS-Landschaften des Unternehmens.
  • Begleitung des User Acceptance Testing (UAT) mit Endanwendern, um zu bestätigen, dass das System Usability- und Effizienzstandards erfüllt.
  • Durchführung kompletter Datenmigrationsaktivitäten unter Gewährleistung der Datenintegrität und -genauigkeit für den Go-Live des SF ONB-Moduls.
  • Sicherstellen umfassender Tests und Qualitätssicherung während aller Konfigurations- und Bereitstellungsphasen.
  • Übersetzen von Geschäftsprozessanforderungen in Systemfunktionen, um strategische SF-Onboarding-Ziele zu erreichen.
  • Durchführung von End-to-End-Tests mit allen Benutzergruppen zur Bestätigung der Systembereitschaft von SAP SuccessFactors ONB für den Go-Live.
  • Verwalten von Benutzerzugriffen, Berechtigungen und Systemeinstellungen über das SAP SuccessFactors Admin Center.
  • Verwalten von Lerninhalten und -prozessen zur Unterstützung der Einarbeitung neuer Mitarbeiter über das SAP SuccessFactors Learning Administration-Modul und Einrichten der ONB-Buddy-Zuordnung.
  • Bereitstellen von fachkundiger Beratung für kontinuierliche Verbesserungen unter Nutzung der gesamten SAP SuccessFactors Suite.
  • Technologien: SAP SuccessFactors EC, ONB, LMS, Excel, Jira, PowerPoint, SharePoint
Juli 2022 - Feb. 2023
8 Monaten
Österreich

Leitender SAP SuccessFactors LMS-Berater

Behörde

  • Verantwortlich für die komplette Implementierung des SAP SuccessFactors Learning LMS und dessen kontinuierliche Weiterentwicklung.
  • Erstellung des SAP SF LMS-Implementierungs-Workbooks und des Connector-Workbooks in Design-Workshops mit dem Kunden.
  • Konfigurieren der Benutzer- und Admin-Oberfläche des SAP SF LMS, Anlegen von Items, Ausfüllen von Registerfeldern, Hinzufügen von Agenda, Bibliothek und Kategorien.
  • Erstellen von Curricula und Zuordnung von Items, Festlegen von Fälligkeitsterminen und Erstellen von Zuordnungsprofilen entsprechend den Schulungsvorgaben.
  • Verwalten von SAP SF LMS-Vorlagen für Präsenzschulungen, Hinzufügen von Kursen, Ressourcen und Zeitplänen sowie Sicherstellung des Lern-Trackings.
  • Erstellen von Prüfungen und Feedbackbögen sowie Schulungsevaluationen zur kontinuierlichen Verbesserung der LMS-Kurse.
  • Entwurf der Sicherheitsdomänenstruktur nach den Bedürfnissen der Lernorganisation und Erstellen von RBP gemäß Workbook.
  • Anpassen von E-Mail-Benachrichtigungen und Zertifikaten und Konfiguration des gesamten SAP SF LMS nach allen Kundenanforderungen.
  • Erstellen benutzerdefinierter Workflows mit Workflow-Teilnehmern und Genehmigungsprozessen, um Nutzeraktionen entsprechend den Anforderungen einzuschränken.
  • Integration von SAP SuccessFactors Learning mit anderen Modulen der SAP SuccessFactors HXM Suite wie EC, PMGM und SU.
  • Unterstützung der HR bei der effektiven Datenpflege im LMS und Schulung für die optimale Nutzung von SAP SF Learning.
  • Auswahl, Implementierung und Bereitstellung internationaler Schulungsprogramme mit besonderem Fokus auf Online-Schulungen.
  • Instructional Design, Erstellung und Umsetzung von Online-Schulungen als interaktive WBTs im SCORM-1.2-Format.
  • Aktive Teilnahme an verschiedenen HR-Projekten zur kontinuierlichen Verbesserung der Learning-&-Development-Initiativen des Kunden.
  • Aktivieren von Connectors zur Datenmigration unter Nutzung von Standard Learning Connectors, User Connector – SF, Security Domain Connector, Organization Connector, Organization Connector, Registration Connector, Item Connector, Learning History und Competency Connector – SF.
  • Technologien: SAP SuccessFactors Learning, SCORM 1.2 WBT, Excel, SAP ALM Cloud, SAP Signavio, Office 365
März 2022 - Okt. 2022
8 Monaten
Deutschland

SAP SuccessFactors Integrationsberater

IT-Dienstleistungsbranche

  • Maßschneidern der SAP SF-Konfiguration für spezifische Geschäftsintegrationen.
  • Abstimmen von Integrationsstrategien mit den übergreifenden SAP SF HR-Zielen.
  • Sicherstellen von systemübergreifender Datenkonsistenz und -integrität in Integrationen.
  • Durchführen von Workshops mit Stakeholdern zu SF-Integrationsfunktionen.
  • Schulung zu neuen SAP SF-Integrationsfunktionen anbieten.
  • Effiziente Integration zwischen SF und anderen SAP-Produkten.
  • Verwalten von Benutzerberechtigungen in der integrierten SF-Umgebung.
  • Prüfen von SAP SF-Integrationen auf Sicherheit und Compliance.
  • Entwerfen von Synchronisationsabläufen von Microsoft Entra ID zu SAP SF.
  • Konfigurieren von OAuth für sichere Entra ID-zu-SF-Integrationen.
  • Abbilden von MS Entra ID-Attributen auf SF-Felder zur Datengenauigkeit.
  • Nutzung von SAP BTP zur Ermöglichung von Cloud-to-Cloud-Integrationen.
  • Implementierung von BTP für benutzerdefinierte SAP SF-Erweiterungsanwendungen.
  • Integration von SF in SAP Integration Suite zur Konnektivität.
  • Einrichten von Intelligent Services für automatisierte HR-Auslöser in SF.
  • Anpassen von CPI-Flows für robuste HCM-zu-SAP-SD-Integrationen.
  • Sicherung des Datenaustauschs zwischen SAP SF und S/4HANA über CPI.
  • Bewerten der geschäftlichen Auswirkungen von SAP SF-Integrationslösungen.
  • Aktualisieren und Warten von Integrationen nach SAP SF Release-Updates.
  • Verbessern der S/4HANA-Integration mit Echtzeit-SF-Datenaktualisierungen.
  • Optimieren der Synchronisation von Mitarbeiterdaten von SuccessFactors zu S/4HANA.
  • Erstellen API-basierter Integrationen zwischen SF und externen Anwendungen.
  • Diagnostizieren und Beheben von SAP SF-Integrationsproblemen zeitnah.
  • Überwachen der SAP SF-Integrationspunkte auf Datenflussgenauigkeit.
  • Optimieren der Leistung und Zuverlässigkeit von SAP SF-Integrationen.
  • Integration von SAP SF mit EC Payroll für automatisierte Prozesse.
  • Abbilden von EC-Datenfeldern auf ECP für genaue Lohnabrechnung.
  • Konfigurieren der Echtzeit-Datensynchronisation zwischen EC und ECP-System.
  • Testen von Lohnabrechnungsszenarien zur Sicherstellung der SF-ECP-Integrationsintegrität.
  • Implementieren von ECP-Lohnschemen basierend auf SF-EC-Daten.
  • Einrichten der Integration des EC-Zeitmanagements mit der ECP-Lohnabrechnung.
  • Definieren der Datenzuordnung von SAP SF EC zu Atoss für Mitarbeitersynchronisation.
  • Testen der EC- und Atoss-Integration auf Genauigkeit im Zeitmanagement.
  • Implementieren der Echtzeit-Abwesenheitssynchronisation von SF EC zu Atoss.
  • Überwachen und Fehlerbeheben von SF EC-zu-Atoss-Integrationsabläufen.
  • Prüfen des EC-zu-ECP-Datenflusses auf Compliance und Genauigkeit.
  • Abbilden der SAP SF EC-Mitarbeiterdatenfelder auf S/4HANA-Strukturen.
  • Konfigurieren von SAP CPI für SF EC-zu-S/4HANA-Datenintegrationen.
  • Automatisieren der Synchronisation von Organisationsstrukturen von SAP SD EC zu S/4HANA.
  • Testen der Datenflussintegrität zwischen SAP SD EC und S/4HANA.
  • Technologien: SAP SuccessFactors EC, ECP, CPI, HCM, S/4HANA BTP, MS ENTRA ID, Atoss, Excel, Jira, PowerPoint
Jan. 2022 - Juli 2022
7 Monaten
Deutschland

SAP SuccessFactors Recruiting-Berater

Einzelhandel

  • Koordinierte die Implementierung von SAP SuccessFactors Recruiting und fasste Vorteile und Funktionen zusammen.
  • Aufrufen und Vorbereiten des Konfigurations-Workbooks unter Einhaltung der SAP-Richtlinien und der IT-Architektur des Kunden.
  • Verwalten von Stellenanforderungsvorlagen, Ändern und Konfigurieren verschiedener Felder wie Listenlayout und Angebotsdetails.
  • Implementieren von Interviewbewertungsskalen und Verbindung von Bewerbungen mit Stellenanforderungsvorlagen.
  • Konfigurieren des Stellenanforderungs-Datenmodells für erweiterte Team-Recruiting-Funktionen im SAP SF Recruiting-Modul.
  • Durchführung umfassender Formatierung und Pflege von Stellenanforderungsdaten und -vorlagen für das SAP SF Recruiting-Modul.
  • Weiterentwicklung der Bewerbungsprozesse durch Ermöglichen von Mehrstufenbewerbungen und Optimieren von Bewerbungsvorlagen.
  • Integration von SAP SF REC mit Qualtrics Candidate Experience zur nahtlosen Datensynchronisation durch Automatisierung.
  • Verbesserung der Candidate Experience durch Zusammenführung von Betriebs- und Erlebnisdaten für strategische Analysen.
  • Initiierung der direkten Feedback-Erfassung durch automatisierte Workflows für Echtzeiteinblicke.
  • Optimierung der Rekrutierungsprozesse durch datenbasierte Entscheidungsfindung mit fortschrittlicher Analytik.
  • Verbesserung der Bewerbererfahrung in Bezug auf Umsatzwachstum und Markenwahrnehmung basierend auf Qualtrics-Studien.
  • Bewältigung von Herausforderungen im Bewerbererfahrungsmanagement mit Qualtrics-Tools zur Schließung von Wahrnehmungslücken bei Kandidaten.
  • Überwachung des Screening-Prozesses, Einrichten von Bewerberstatus und Interviewplanung zur Verbesserung des Kandidatenflusses.
  • Entwerfen und Implementieren von Jobangebot-Workflows und Erstellen von Angeboten mit mobilen Feldern und Online-Plattformen wie DocuSign.
  • Pflege des SAP SuccessFactors Recruiting-Moduls, Aktivieren von Business Rules, Stellenbeschreibungen und Interviewvorbereitungen.
  • Nutzung integrierter Feedback-Mechanismen für einen kontinuierlichen Verbesserungszyklus der Candidate Experience.
  • Ermöglichen der Entwicklung einer Talentstrategie, die Feedback aus allen wichtigen Phasen des Talentlebenszyklus einbezieht.
  • Einsatz von Experience Management-Lösungen von SAP SF und Qualtrics zur Analyse und Verbesserung der Candidate Experience für ein reaktionsschnelles und kandidatenzentriertes Recruiting.
  • Technologien: SAP SuccessFactors REC, ONB, CPI, HCM, Qualtrics, Excel, Jira, PowerPoint, Teams
Mai 2021 - Feb. 2022
10 Monaten
Deutschland

SAP S/4HANA Cloud Datenmodellberater

Automobilindustrie

  • Entwerfen und Erstellen verschiedener Calculation Views mit dem grafischen Calculation View Editor von SAP S/4HANA Cloud, einschließlich Dimension-, Cube- und Zeit-basierter Calculation Views.
  • Sicherstellen genauer Ergebniserstellung aus Calculation Views durch umfassende Output-Prüfungen und Kenntnis gemeinsamer Features aller View-Typen.
  • Beschreiben und Nutzen von Projection- und Aggregation-Nodes in Calculation Views zum effektiven Manipulieren und Aggregieren von Datenmaßen in SAP S/4HANA Cloud.
  • Beherrschen der Implementierung von Join-Nodes für die Kombination mehrerer Datenquellen, einschließlich Multi-Table- und Non-Equi-Joins, zur Optimierung der Join-Performance in SAP S/4HANA.
  • Nutzen von Union-Nodes zur Zusammenführung von Daten aus verschiedenen Quellen und Anwenden von Union Pruning für höhere Effizienz von Calculation Views in SAP S/4HANA Cloud.
  • Erzeugen von Data-Slices aus mehreren Quellen mithilfe von Minus- und Intersect-Nodes zur Erstellung spezifischer Datensegmente in S/4HANA.
  • Konfigurieren von Rank-Nodes zur Sortierung und Identifikation von Top- oder Bottom-Werten innerhalb eines Datensatzes für wichtige Einsichten in Datenrankings.
  • Einbetten von Funktionen in Calculation Views, Erzeugen von Restricted- und Calculated Columns und Anwenden von Filtern für Datenpräzision.
  • Ausführen dynamischer Calculation Views mit Variablen und Input-Parametern und Abbilden dieser zur Filterung und Manipulation von Daten basierend auf dynamischen Werten in SAP S/4HANA Cloud.
  • Definieren von Hierarchien in Calculation Views zur Organisation von Daten und Erleichterung effizienter Navigation und Analyse.
  • Entwickeln von individuellem Code mit SQL und SQLScript in der SQL Console und Integrieren von SQL in Calculation Views für fortgeschrittenes Datenmodellieren in SAP S/4HANA Cloud.
  • Einsatz verschiedener SAP-Tools zur Überprüfung und Validierung der Modellperformance, einschließlich Performance Analysis Mode, Debug Query Mode und SQL Analyzer in SAP S/4HANA Cloud.
  • Steigerung der Produktivität in der Calculation-View-Entwicklung durch zusätzliche Modellierungs-Produktivitätstools und Audit-Funktionen.
  • Managen des gesamten Lebenszyklus eines Modellierungsprojekts in SAP Business Application Studio, einschließlich Einrichten des Zugriffs auf externe Daten und Lifecycle-Management mit Git.
  • Implementieren robuster Sicherheitsmaßnahmen im SAP HANA Modeling, Definieren von Analytic Privileges, Erstellen von Design-Time Roles und Einschränken des Zugriffs auf sensible Daten-Spalten.
  • Technologien: SAP S/4HANA Cloud, Signavio, ALM Cloud, Excel, Jira, PowerPoint, MS Azure AD, BTP
Dez. 2020 - Juli 2021
8 Monaten
Deutschland

SAP FI/CO ERP-Berater

Finanzdienstleistungsbranche

  • Leitete die vollständige Lifecycle-Implementierung von SAP FI/CO, einschließlich Anforderungsanalyse, Systemdesign, Konfiguration, Tests, Rollout und Support nach dem Go-Live.
  • Konfigurierte und passte verschiedene SAP-FI-Module an, darunter Hauptbuch (GL), Kreditorenbuchhaltung (AP), Debitorenbuchhaltung (AR), Anlagenbuchhaltung (AA) und Bankbuchhaltung (BA).
  • Implementierte SAP-CO-Module und passte Kostenartenrechnung (CEA), Kostenstellenrechnung (CCA), Innenaufträge (IO), Profitcenter-Rechnung (PCA) und Produktkostenrechnung (PC) an die Geschäftsanforderungen an.
  • Entwarf und pflegte die Strukturen für Finanzberichte und stellte die Einhaltung internationaler Rechnungslegungsstandards sicher.
  • Führte detaillierte Geschäftsprozessanalysen durch und übersetzte Geschäftsanforderungen in SAP-FI/CO-Systemfunktionen.
  • Führte komplexe Datenmigrationen und Finanzkonsolidierungen durch und nutzte dabei das Legacy System Migration Workbench (LSMW).
  • Richtete Integrationspunkte zu anderen SAP-Modulen wie MM (Materials Management) und SD (Sales and Distribution) ein und verwaltete diese, um einen nahtlosen Fluss finanzieller Daten zu gewährleisten.
  • Entwickelte und implementierte Validierungsregeln, Substitutionsregeln und Workflows, um Finanzprozesse zu automatisieren und zu optimieren.
  • Unterstützte die Monats- und Jahresabschlussprozesse und stellte genaue Abschlüsse sowie Berichte in SAP sicher.
  • Unterstützte Planungs-, Budgetierungs- und Prognoseprozesse mithilfe von SAP CO-PA (Profitability Analysis) und CO-PC (Product Costing).
  • Administrierte Benutzerrollen und -berechtigungen für FI/CO-Module und stellte Trennung von Aufgaben sowie Einhaltung von Kontrollen sicher.
  • Führte Endbenutzerschulungen durch und erstellte Dokumentationen, um die Nutzerakzeptanz und das Systemverständnis zu verbessern.
  • Passte Verfahren, Zahlungsbedingungen und Zinsberechnungskonfigurationen an, um ein effektives Debitorenmanagement zu gewährleisten.
  • Implementierte Parallelrechnung und Mehrwährungsrahmen in SAP zur Unterstützung globaler Geschäftsaktivitäten.
  • Führte regelmäßige Health-Checks und Systemaudits der SAP-FI/CO-Umgebung durch und empfahl Optimierungen und Verbesserungen.
  • Leitete SAP S/4HANA-Migrationen und nutzte dabei das SAP Migration Cockpit für direkte Datenübertragungen, um einen reibungslosen Übergang von SAP ECC zu SAP S/4HANA mit minimalen Ausfallzeiten und garantierter Datenintegrität sicherzustellen.
  • Technologien: SAP FI/CO, Hauptbuch, Anlagenbuchhaltung, Materialwirtschaft, Vertrieb und Distribution
Juni 2020 - Nov. 2021
1 Jahr 6 Monaten
Deutschland

Manager für Learning & Development

Luft- und Raumfahrtindustrie

  • Entwarf interaktive WBTs in Articulate Storyline für Schulungszwecke und sorgte so für ansprechende Lernerfahrungen.
  • Entwickelte SCORM-konforme Kurse und ermöglichte so eine nahtlose LMS-Integration und Nachverfolgung in Articulate Storyline.
  • Nutzte Articulate Rise, um responsiven Lerninhalt zu erstellen und für mobile sowie Desktop-Plattformen zu optimieren.
  • Führte Bedarfsanalysen mit Stakeholdern durch, um Lernziele und Leistungslücken zu identifizieren.
  • Implementierte Gamification in Moodle-LMS-Kursen, um Engagement und Wissensspeicherung bei den Lernenden zu steigern.
  • Passte Lernpfade in Moodle an, um individuelle Lernstile und Ziele der beruflichen Weiterentwicklung zu unterstützen.
  • Leitete funktionsübergreifende Teams in der technischen Entwicklung von xAPI-konformen WBTs und erweiterte deren Funktionalität.
  • Erstellte verzweigende Szenarien in E-Learning-Kursen, um Entscheidungsfähigkeiten und adaptives Lernen zu fördern.
  • Setzte JavaScript und HTML5 ein, um die Fähigkeiten von Adobe Captivate für spezielle Projektanforderungen zu erweitern.
  • Führte Usability-Tests für E-Learning-Module durch und sorgte für intuitive Navigation sowie Zufriedenheit der Lernenden.
  • Erstellte Multimedia-Audio- und Videoinhalte und integrierte sie in die interaktiven Web Based Trainings.
  • Entwickelte SOPs für die Erstellung von E-Learning-Inhalten und das Management von LMS, um Prozesse teamübergreifend zu standardisieren.
  • Setzte Machine Learning ein, um Lernmuster zu analysieren und Empfehlungssysteme für Inhalte zu verbessern.
  • Verwaltete die Versionskontrolle von Inhalten und stellte sicher, dass alle Lernenden Zugriff auf die aktuellsten Informationen haben.
  • Technologien: Articulate Storyline, Adobe Captivate, H5P, SCORM, xAPI, Excel, Jira, PowerPoint, Camtasia
Apr. 2020 - Feb. 2021
11 Monaten
Deutschland

SAP SuccessFactors Talentmanagement

Automobilindustrie

  • Leitete die strategische Implementierung und End-to-End-Integration der kompletten SAP Talent Management Suite, wandelte die HR-Prozesse des Kunden und lieferte eine robuste Lösung, die das gesamte Spektrum des Talentmanagements abdeckt.
  • Konfigurierte und implementierte erfolgreich SAP SuccessFactors Recruiting Management, verbesserte den Bewerbergewinnungs- und Auswahlprozess des Kunden. Dazu gehörten das Einrichten dynamischer Karriereseiten, das Optimieren von Stellenanzeigen und das Straffen der Bewerbererfahrung mit responsiven Bewerbungsoberflächen.
  • Implementierte SAP SF Onboarding und gestaltete ansprechende, effiziente Onboarding-Prozesse, die die Time-to-Productivity neuer Mitarbeiter deutlich verkürzten und ihnen vom ersten Tag an personalisierte Lerninhalte im SAP SF LMS-Modul bereitstellten.
  • Führte die Einführung des SAP SuccessFactors Learning Management Systems durch und entwickelte eine umfassende Lernstrategie, die kontinuierliche Mitarbeiterentwicklung durch eine Kombination aus Online- und Präsenzschulungen ermöglichte.
  • Koordinierte die Integration des SAP SF Performance & Goals-Moduls, ermöglichte fortlaufende Leistungsbeurteilungen und stimmte individuelle Ziele mit den Unternehmenszielen ab, was das Mitarbeiterengagement durch transparente Feedbackschleifen erhöhte.
  • Leitete die Konfiguration von SAP SF Succession & Development und schuf robuste Talentpools und Nachfolgeplanungen, die die Organisation auf künftige Führungsanforderungen vorbereiteten.
  • Administrierte SAP SuccessFactors Compensation Management, automatisierte Vergütungsprozesse, standardisierte Belohnungsstrukturen und stellte faire sowie wettbewerbsfähige Bezahlungspraktiken sicher, die an Marktbenchmarks ausgerichtet waren.
  • Konfigurierte SAP SuccessFactors Variable Pay und steuerte damit die Belohnungsstrategie des Kunden über leistungsbasierte Anreizpläne und stellte eine klare Verbindung zwischen Leistungen und variabler Vergütung gemäß den Anforderungen her.
  • Initiierte die Implementierung von SAP SF WorkZone, um eine personalisierte und intuitive digitale Arbeitsplatzerfahrung zu schaffen, und integrierte sowohl SAP- als auch Drittanbieteranwendungen, um eine zentrale Plattform für alle Talentmanagement-Aktivitäten bereitzustellen.
  • Expertenkenntnisse im Einsatz des Admin Centers für Modulkonfiguration und -verwaltung.
  • Integrierte SAP SF EC in das Active Directory der Organisation und gewährleistete so ein Best-Practice-automatisiertes Identity Management (IDM).
  • Technologien: SAP SuccessFactors TMS-Module, MDF, Admin Center, Intelligent Services, Excel, Jira, Boomi
Jan. 2020 - Bis heute
5 Jahren 8 Monaten
Frankfurt, Deutschland

SAP-Partner / Mid-Level Professional Consultant

MulTra GmbH

Perfektion als Minimum ist mein selbst auferlegter Maßstab in HR-IT-Projekten für die Module der SAP SuccessFactors HXM Suite. Ich unterstütze Kunden im Tagesbetrieb der Module EC, ECP, Time, REC, ONB, LMS, PMGM, COMP & VP, WZ und CPI. Ich lebe meine Leidenschaft, indem ich Kundenprozesse mit höchster Sorgfalt und Detailgenauigkeit ausführe, kann aber auch im BPO unterstützen. Kunden schätzen meine Beratungs-, Konfigurations-, Integrations- und Implementierungsfähigkeiten sowohl beim Rollout von SAP SuccessFactors-Modulen als auch im Business-as-Usual-Support (BaU). Außerdem verfüge ich über umfassende Erfahrung in der End-to-End-Gehaltsabrechnung mit SAP HCM PY sowie Expertise im Datenhandling, Reporting und bei regulatorischen Compliance-Anforderungen.

    • SAP SuccessFactors Implementation & Integration Expertise:**
  • End-to-End-Implementierungen nach kundenwunschspezifischen Methoden für Module einschließlich EC, ECP, REC, ONB, LMS, PMGM, SU, COMP & VP, Reporting & People Analytics und CPI.

  • Spezialwissen: Validierung deutscher Payroll-Daten, ECP-Lohnartkorrektur, HCM-zu-ECP-Migration, SOX-Compliance, i9-Formular-Einrichtung, eVerify, tägliche ITGC-Kontrollausführung.

  • HR-IT-Kompetenzen: Geschäftsprozessdesign & -modellierung in Signavio oder Aris mit Swimlanes. Beratung zum Target Operating Model für HR-Organisation und SF-Stakeholder-Management.

    • SAP HCM Payroll Competencies for Germany, Austria and Switzerland:**
  • End-to-End-Management der SAP HCM-Gehaltsabrechnung: Leitete die vollständige monatliche Gehaltsabrechnung für eine vielfältige Belegschaft, einschließlich Festangestellter, Studenten und Minijobber, und stellte präzise und regelkonforme Gehaltszahlungen sicher. Erfahren im Troubleshooting von Abrechnungsdifferenzen und in individuellen Abrechnungsanfragen, war Ansprechpartner für transparente Mitarbeiterunterstützung.

  • Datenmanagement & Pflege: Pflegte präzise Mitarbeiterstammdaten und Transaktionsdaten in SAP HCM, einschließlich komplexer Abrechnungsdaten und -anpassungen. Sorgte proaktiv dafür, dass alle Mitarbeiterinformationen aktuell waren, um reibungslose Abrechnungsprozesse und -berichte zu gewährleisten.

  • Reporting & Statistiken: Erstellte und verwaltete abrechnungsspezifische Reports und statistische Auswertungen direkt aus SAP HCM und verbesserte so die Analyse von Abrechnungsdaten für HR- und Finance-Teams. Entwickelte Excel-integrierte Reports zur Trendanalyse, Abrechnungssicherheit und strategischen Personalplanung, um datenbasierte Entscheidungen abteilungsübergreifend zu fördern.

  • Datentransfer & Automatisierung: Übertrug Daten effizient von Excel nach SAP HCM über Batch-Input-Maps, optimierte den Daten-Upload-Prozess und reduzierte manuelle Erfassungsfehler. Aktualisierte und überwachte regelmäßig Protokolle zur Datenintegrität, um Konsistenz über Systeme hinweg zu gewährleisten.

  • Regulatorische Compliance & Korrespondenz: Verwaltete Reporting- und Zertifizierungsaufgaben und stellte die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sicher, einschließlich Korrespondenz mit externen Stellen wie Krankenkassen und Behörden. Passte Abrechnungsprozesse kontinuierlich an regulatorische Änderungen an, minimierte Compliance-Risiken und erhöhte die Audit-Readiness.

  • Interne Schulung & Präsentation: Bereitete komplexe SAP HCM PY-Themen für interne Zielgruppen auf und präsentierte diese, mit Fokus auf neue regulatorische Änderungen, Systemupdates und Best Practices in der Gehaltsabrechnung. Demonstrierte die Fähigkeit, komplexe Informationen klar und verständlich zu vermitteln und so das Verständnis der Abrechnungsprozesse im Team zu steigern.

    • SAP HCM und Payroll-Berater – Schwerpunkt Schweizer Gehaltsabrechnung:**
  • Kernkompetenzen: SAP HCM-Module (PA, OM, PT, PY für die Schweiz), Infotyp-Management (global und schweizerisch), grundlegende ABAP-Programmierung für Debugging und umfassende Kenntnisse der schweizerischen Gehaltsabrechnungsvorschriften.

  • Leitete mehrere Gehaltsabrechnungsimplementierungen in der Schweiz und stellte die Einhaltung lokaler Vorschriften und steuerlicher Anforderungen sicher. Erfahren in der Konfiguration und Verwaltung schweizerspezifischer Infotypen.

  • Versiert in SAP HCM PA- und OM-Modulen, Management von Mitarbeiter-Lifecycle-Prozessen, dem Einrichten und Pflegen der Organisationsstruktur.

  • Spezialisiert auf die Konfiguration und Verwaltung der SAP-Gehaltsabrechnung für die Schweiz, einschließlich Steuern, Sozialversicherungen, Pensionskassen und Arbeitsrecht.

  • Tiefgehendes Wissen über SAP HCM-Datenstrukturen und -Tabellen, essenziell für die Fehlersuche bei Abrechnungsproblemen.

  • Implementierte und pflegte schweizerische gesetzliche Berichte und Meldeformulare und gewährleistete so die Einhaltung lokaler Vorschriften.

    • SAP S/4 Private Cloud Migration Consultant & Integration Manager Kompetenzen:**
  • Bietet strategische Beratung und technische Expertise für eine Private-Cloud-Migration innerhalb des SAP S/4HANA-Ökosystems.

  • Leitete Aufwandsschätzungen für den Übergang zur SAP S/4HANA Private Cloud.

  • Führte eine eingehende Analyse bestehender Geschäftsprozesse durch, um die Kompatibilität mit der Private-Cloud-Umgebung zu bewerten.

  • Entwickelte robuste Migrationsprojektkonzepte, die auf die Spezifikationen der Kunden zugeschnitten waren.

  • Agierte als Integration Manager für komplexe Cloud-Migrationsprojekte und überwachte die bereichsübergreifende Zusammenarbeit.

  • Überwachte die nahtlose Integration von SAP SuccessFactors mit SAP S/4, managte die Datenintegrität und optimierte den Datenfluss für Abrechnung und Workforce Management.

  • Leitete die Migration von Legacy-Systemen zu SAP S/4HANA, um Reporting und Prozessautomatisierung zu verbessern.

  • Liefert strategische Beratung für eine umfassende SAP S/4 Private-Cloud-Migration und entwickelte Datenmigrationsprotokolle zur Reduzierung von Ausfallzeiten und Steigerung der Sicherheit.

    • Kronos / UKG WFM (Workforce Management) Kompetenzen:**
  • Implementierung und Anpassung von UKG Pro WFM, was zu optimierten Workflows und einer 25%igen Reduzierung des administrativen Aufwands führte.

  • Integration von UKG Pro WFM mit bestehenden HR-Management-Systemen durch Entwurf und Entwicklung von API-Schnittstellen.

  • Erweiterung von SAP HCM und SAP SuccessFactors durch Integration von Kronos (UKG) mittels Anpassung und Erstellung von SAP-Schnittstellen (BAPIs, RFCs).

  • Vorbereitung des Go-Live für die UKG Pro WFM-Implementierung, einschließlich Erstellung von Testplänen, Organisation der UAT und Schulung von Endbenutzern.

  • Umstellung von Kontraktlogistikprozessen auf UKG Pro WFM, was zu höherer Effizienz und Kosteneinsparungen führte.

  • Integration der Gehaltsabrechnung mit Kronos bei einem großen Dienstleistungsunternehmen und Gewährleistung zuverlässiger und fehlerfreier Datenübertragungen.

Juni 2019 - Jan. 2020
8 Monaten
Deutschland

Trainingsspezialist

Staatliche Cybersicherheitsbehörde

  • Entwarf und implementierte Evaluierungsstrategien, um die Effektivität von Schulungen und deren Auswirkungen auf die Arbeitsleistung zu messen.
  • Integrierte multimediale Elemente (Videos, interaktive Infografiken), um Lerninhalte und Engagement zu bereichern.
  • Koordinierte sich mit Fachexperten, um präzise und relevante Kursinhalte zu entwickeln, die den Industriestandards entsprechen.
  • Optimierte LMS-Datenbanken für verbesserte Datenabfrage und -analyse und steigerte so die Lernanalysefähigkeiten.
  • Leitete virtuelle Schulungssitzungen und nutzte Webinar-Tools, um live interaktive Lernerfahrungen bereitzustellen.
  • Entwickelte barrierefreie E-Learning-Inhalte gemäß WCAG-Standards und gewährleistete Inklusion für Menschen mit Behinderungen.
  • Leitete die Migration von E-Learning-Inhalten zu neuen LMS-Plattformen und stellte minimale Beeinträchtigungen für Lernende sicher.
  • Implementierte xAPI, um detaillierte Lernaktivitäten zu verfolgen und erweiterte Einblicke über die SCORM-Fähigkeiten des LMS hinaus zu bieten.
  • Entwarf individuelle Berichte im LMS, um den Lernfortschritt zu überwachen und Verbesserungsbereiche für WBTs zu identifizieren.
  • Setzte KI-Tools ein, um Lernerfahrungen zu personalisieren und die Inhaltsbereitstellung an die Leistung der Lernenden anzupassen.
  • Grafisches Design zur Erstellung visuell ansprechender Kursmaterialien, die die Lernziele der Kunden unterstützen.
  • Implementierte Feedback-Schleifen mit Lernenden, um E-Learning-Inhalte und -Bereitstellungsmethoden kontinuierlich zu verfeinern.
  • Entwickelte kompetenzbasierte Lernframeworks, um Schulungen an die organisatorischen Kompetenzanforderungen anzupassen.
  • Nutzte Authoring-Tools wie Articulate Storyline, Rise, Adobe Captivate und verschiedene LMS (Litmos, Ilias, Moodle).
  • Technologien: Articulate Storyline, Adobe Captivate, SCORM, Excel, Jira, PowerPoint, Litmos, Ilias, Moodle
Jan. 2019 - Juli 2019
7 Monaten
Deutschland

Training-Spezialist für SAP SuccessFactors LMS

Verbraucherelektronikbranche

  • Integrierte Social-Learning-Funktionen in das LMS, um Gemeinschaft und Wissensaustausch zwischen Kollegen zu fördern.
  • Erstellte Microlearning-Module in Articulate für Just-in-Time-Trainings, um gezielt Kompetenzlücken effizient zu schließen.
  • Verwaltete Projektzeitpläne und Budgets und sicherte die termingerechte Lieferung hochwertiger Trainingsmaterialien innerhalb der Vorgaben.
  • Führte Schulungen für LMS-Administratoren durch und befähigte Kunden, ihre Lernumgebungen eigenständig zu verwalten.
  • Nutzte prädiktive Analysen, um Lerntrends vorherzusagen und Inhalte für künftige Anforderungen des SAP SF LMS beim Kunden aufzubereiten.
  • Entwickelte Sicherheitsprotokolle für E-Learning-Inhalte und schützte geistiges Eigentum und Benutzerdaten gemäß DSGVO.
  • Entwarf API-Integrationen, um das LMS mit HR-Systemen zu verbinden und Trainingsaufzeichnungen sowie Compliance-Tracking zu automatisieren.
  • Implementierte Kompetenzbewertungen, um Lernergebnisse zu bewerten und die zukünftige Entwicklung von Inhalten zu unterstützen.
  • Koordinierte die Lokalisierung von E-Learning-Kursen für internationale Zielgruppen und stellte kulturelle sowie sprachliche Relevanz sicher.
  • Managte die Beziehung zu Anbietern für E-Learning-Inhalte (Skillsoft) und -Tools und verhandelte WBT-Verträge.
  • Entwickelte szenariobasierte Lernaktivitäten, um kritisches Denken und Anwendung von Wissen in WBTs zu fördern.
  • Nutzte VR- und AR-Technologien, um immersive virtuelle Lernerfahrungen für komplexe Fähigkeitstrainings zu schaffen.
  • Entwickelte und lieferte umfassende Office-365- und Excel-Trainingsmodule als Articulate-Storyline-WBTs.
  • Orchestrierte die Erstellung von Trainingsmaterialien für das User Acceptance Testing in SAP SF, um Veränderungen zu unterstützen und Akzeptanz zu fördern.
  • Technologien: SAP SuccessFactors LMS, Articulate Storyline, Excel, Jira, PowerPoint, Hololens, Vuforia
Mai 2018 - Feb. 2019
10 Monaten
Deutschland

E-Learning- & Software-Training-Spezialist

IT-Branche

  • Entwickelte adaptive Lernalgorithmen im LMS, um die Inhaltsbereitstellung basierend auf den Interaktionen der Lernenden zu personalisieren.
  • Entwickelte Führungskräftetrainingsmodule zur Förderung von Soft Skills durch interaktives E-Learning.
  • Implementierte Mobile-Learning-Strategien, um Trainings jederzeit und überall auf einem responsiven LMS zugänglich zu machen.
  • Führte Nachanalysen nach dem Launch durch, um Projektergebnisse zu bewerten und Erkenntnisse für Verbesserungen abzuleiten.
  • Nutzte cloudbasierte Lösungen für skalierbare und flexible Hosting-Optionen des LMS und realisierte alle IT-Betriebsprozesse des LMS.
  • Integrierte Wissensabfragen und Quizze ins LMS, um Lernziele zu festigen und das Verständnis zu überprüfen.
  • Entwickelte Schulungen für LMS-Endbenutzer, um die effektive Einführung neuer Systeme und E-Learning-Funktionen zu gewährleisten.
  • Koordinierte mit IT-Abteilungen, um die technische Kompatibilität von E-Learning-Inhalten mit dem vorhandenen LMS sicherzustellen.
  • Implementierte Notfallwiederherstellungspläne für das LMS und E-Learning-Inhalte, um die Geschäftskontinuität beim Kunden sicherzustellen.
  • Nutzte Datenvisualisierungstools im LMS, um Learning Analytics für den Kunden in umsetzbarer Form darzustellen.
  • Entwickelte Onboarding-Schulungen für neue Mitarbeitende, um die Einarbeitung und Produktivität in SAP SuccessFactors zu beschleunigen.
  • Erstellte Badges und Zertifikate im LMS, um Lernerfolge anzuerkennen und den Lernfortschritt zu motivieren.
  • Managte den Content-Lifecycle im LMS von der Konzeption bis zur Ausmusterung, um Relevanz und Genauigkeit sicherzustellen.
  • Entwickelte rollenbasierte Trainingscurricula und stimmte Lerninhalte im LMS auf jobspezifische Kompetenzen ab.
  • Technologien: SAP SuccessFactors LMS, Articulate Storyline, Excel, Jira, PowerPoint, Office 360
Jan. 2018 - Juni 2018
6 Monaten
Deutschland

SAP SuccessFactors LMS Key-User

Medizinische Akademie

  • LMS-Architektur und Konfiguration:**

  • Entwarf und implementierte LMS-Architekturen in SAP SF, um Lerneffizienz und Benutzerinteraktion zu steigern.

  • Konfigurierte und optimierte regelmäßig Schulungspfade im SAP SF LMS und stellte sicher, dass sie die Lernziele erfüllen.

  • Test und Implementierung:**

  • Testete neue LMS-Konfigurationen und Zuweisungsprofile in Testumgebungen, um die Funktionalität zu validieren.

  • Rollte neue Trainingsmodule und Kursstrukturen aus und sorgte für nahtlose Integration und Betrieb im LMS.

  • Technischer Support und Problemlösung:**

  • Bot technischen Support für LMS-Nutzer, diagnostizierte und löste komplexe Probleme, um den LMS-Betrieb sicherzustellen.

  • Nutzte Jira, um Probleme zu verwalten und zu verfolgen und von Anwendern gemeldete Fehler zu beheben.

  • Schulung und Anleitung:**

  • Entwickelte umfassende Schulungsunterlagen und Anleitungen, wie Arbeitsanweisungen und Schnellreferenzleitfäden, um Nutzern bei neuen Funktionen und LMS-Updates zu helfen.

  • Technologien: SAP SuccessFactors LMS, Articulate Storyline, Articulate Rise, Excel, Jira, PowerPoint, Veeva für SOP- und Qualitätsdokumente im Bereich Drug Safety, Integration von Veeva-Dateien in SCORM 1.2.

Juni 2017 - Feb. 2018
9 Monaten
Deutschland

E-Learning-, Trainings- und SAP SF LMS-Spezialist

Krankenhausmanagement-Unternehmen

  • Stakeholder-Einbindung und Zusammenarbeit:**

  • Arbeitete mit Designern, dem Trainingszentrum und Business-Analysten zusammen, um das LMS an die Trainingsbedürfnisse der Organisation anzupassen.

  • Fungierte als Bindeglied zwischen technischen Teams und Fachbereichen und erleichterte den Wissenstransfer sowie Best Practices.

  • Dokumentation und Reporting:**

  • Verfasste detaillierte Dokumentationen und Systemberichte zur Unterstützung des strategischen Rollouts von Trainingsprogrammen.

  • Sorgte dafür, dass das Reporting gemäß den Anforderungen mit der LMS-Konfiguration funktioniert und Verhaltensregeln (z.B. LOA) berücksichtigt.

  • Innovative Lösungen und Vereinfachung:**

  • Leitete Initiativen zur Implementierung neuer, bisher ungenutzter Funktionen von SAP SF, um Prozesse zu optimieren und die Nutzerbindung zu steigern.

  • Hinterfragte bestehende Geschäftsanforderungen und schlug vereinfachte Lösungen zur Verbesserung der Effizienz und Benutzerfreundlichkeit des LMS vor.

  • Mehrsprachige und multikulturelle Zusammenarbeit:**

  • Nutzte fließende Deutsch- und Englischkenntnisse, um effektiv mit verschiedenen Teams und Stakeholdern innerhalb der Organisation zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten und gleichzeitig Kursstrukturen in mehreren europäischen Sprachen zu lokalisieren.

  • Technologien: SAP SuccessFactors LMS, Articulate Storyline & Rise, Excel, Jira, PowerPoint, Veeva, SCORM.

Zusammenfassung

Als SAP SuccessFactors Berater ist es meine Leidenschaft, Unternehmen dabei zu unterstützen, das volle Potenzial ihrer HR-Software zu entfalten. Als Spezialist für die HR Core und Talent Management Module von SAP SuccessFactors helfe ich meinen Kunden bei der Konfiguration, Integration und beim Rollout der Module – stets mit einer sorgfältigen und detailorientierten Arbeitsweise. Dabei begleite ich meine Kunden nicht nur bei der täglichen Nutzung, sondern auch bei der Optimierung ihrer Prozesse, um nachhaltigen Erfolg zu sichern. Ich bin überzeugt, dass eine enge Zusammenarbeit und offene Kommunikation der Schlüssel zum Erfolg sind. Mein Ziel ist es, gemeinsam mit meinen Kunden innovative HR-Lösungen zu entwickeln, die den Unterschied machen. Wenn Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen Partner sind, der mit Leidenschaft und Fachwissen Ihre HR-Prozesse auf das nächste Level hebt – freue ich mich auf die Zusammenarbeit!

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Okt. 2023 - Juni 2025

FOM – Hochschule für Oekonomie und Management

M.Sc. · Unternehmensberatung & digitales Management · Deutschland

Okt. 2017 - Juni 2020

FOM – Hochschule für Oekonomie und Management

B.A. · Betriebswirtschaftslehre · Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

Financials in SAP S/4HANA for SAP ERP Finance Experts (S/4HANA 2021)

SAP

SAP Activate Project Manager

SAP

SAP Build Work Zone Implementation and Administration

SAP

SAP Certified Activate Integration with SAP HANA HR

SAP

SAP S/4HANA Cloud (public) Implementation with SAP Activate

SAP

SAP SuccessFactors Career Development Planning

SAP

SAP SuccessFactors Compensation

SAP

SAP SuccessFactors Employee Central

SAP

SAP SuccessFactors Employee Central Payroll

SAP

SAP SuccessFactors Full Cloud/Core Hybrid

SAP

SAP SuccessFactors Learning Management

SAP

SAP SuccessFactors Onboarding 2.0

SAP

SAP SuccessFactors People Analytics Embedded Edition

SAP

SAP SuccessFactors Performance and Goals

SAP

SAP SuccessFactors Recruiting: Candidate Experience

SAP

SAP SuccessFactors Recruiting: Recruiter Experience

SAP

SAP SuccessFactors Succession Management

SAP

SAP SuccessFactors Variable Pay

SAP

SAP SuccessFactors Workforce Analytics Planning

SAP

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen