Perfektion als Minimum ist mein selbst auferlegter Maßstab in HR-IT-Projekten für die Module der SAP SuccessFactors HXM Suite. Ich unterstütze Kunden im Tagesbetrieb der Module EC, ECP, Time, REC, ONB, LMS, PMGM, COMP & VP, WZ und CPI. Ich lebe meine Leidenschaft, indem ich Kundenprozesse mit höchster Sorgfalt und Detailgenauigkeit ausführe, kann aber auch im BPO unterstützen. Kunden schätzen meine Beratungs-, Konfigurations-, Integrations- und Implementierungsfähigkeiten sowohl beim Rollout von SAP SuccessFactors-Modulen als auch im Business-as-Usual-Support (BaU). Außerdem verfüge ich über umfassende Erfahrung in der End-to-End-Gehaltsabrechnung mit SAP HCM PY sowie Expertise im Datenhandling, Reporting und bei regulatorischen Compliance-Anforderungen.
End-to-End-Implementierungen nach kundenwunschspezifischen Methoden für Module einschließlich EC, ECP, REC, ONB, LMS, PMGM, SU, COMP & VP, Reporting & People Analytics und CPI.
Spezialwissen: Validierung deutscher Payroll-Daten, ECP-Lohnartkorrektur, HCM-zu-ECP-Migration, SOX-Compliance, i9-Formular-Einrichtung, eVerify, tägliche ITGC-Kontrollausführung.
HR-IT-Kompetenzen: Geschäftsprozessdesign & -modellierung in Signavio oder Aris mit Swimlanes. Beratung zum Target Operating Model für HR-Organisation und SF-Stakeholder-Management.
End-to-End-Management der SAP HCM-Gehaltsabrechnung: Leitete die vollständige monatliche Gehaltsabrechnung für eine vielfältige Belegschaft, einschließlich Festangestellter, Studenten und Minijobber, und stellte präzise und regelkonforme Gehaltszahlungen sicher. Erfahren im Troubleshooting von Abrechnungsdifferenzen und in individuellen Abrechnungsanfragen, war Ansprechpartner für transparente Mitarbeiterunterstützung.
Datenmanagement & Pflege: Pflegte präzise Mitarbeiterstammdaten und Transaktionsdaten in SAP HCM, einschließlich komplexer Abrechnungsdaten und -anpassungen. Sorgte proaktiv dafür, dass alle Mitarbeiterinformationen aktuell waren, um reibungslose Abrechnungsprozesse und -berichte zu gewährleisten.
Reporting & Statistiken: Erstellte und verwaltete abrechnungsspezifische Reports und statistische Auswertungen direkt aus SAP HCM und verbesserte so die Analyse von Abrechnungsdaten für HR- und Finance-Teams. Entwickelte Excel-integrierte Reports zur Trendanalyse, Abrechnungssicherheit und strategischen Personalplanung, um datenbasierte Entscheidungen abteilungsübergreifend zu fördern.
Datentransfer & Automatisierung: Übertrug Daten effizient von Excel nach SAP HCM über Batch-Input-Maps, optimierte den Daten-Upload-Prozess und reduzierte manuelle Erfassungsfehler. Aktualisierte und überwachte regelmäßig Protokolle zur Datenintegrität, um Konsistenz über Systeme hinweg zu gewährleisten.
Regulatorische Compliance & Korrespondenz: Verwaltete Reporting- und Zertifizierungsaufgaben und stellte die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sicher, einschließlich Korrespondenz mit externen Stellen wie Krankenkassen und Behörden. Passte Abrechnungsprozesse kontinuierlich an regulatorische Änderungen an, minimierte Compliance-Risiken und erhöhte die Audit-Readiness.
Interne Schulung & Präsentation: Bereitete komplexe SAP HCM PY-Themen für interne Zielgruppen auf und präsentierte diese, mit Fokus auf neue regulatorische Änderungen, Systemupdates und Best Practices in der Gehaltsabrechnung. Demonstrierte die Fähigkeit, komplexe Informationen klar und verständlich zu vermitteln und so das Verständnis der Abrechnungsprozesse im Team zu steigern.
Kernkompetenzen: SAP HCM-Module (PA, OM, PT, PY für die Schweiz), Infotyp-Management (global und schweizerisch), grundlegende ABAP-Programmierung für Debugging und umfassende Kenntnisse der schweizerischen Gehaltsabrechnungsvorschriften.
Leitete mehrere Gehaltsabrechnungsimplementierungen in der Schweiz und stellte die Einhaltung lokaler Vorschriften und steuerlicher Anforderungen sicher. Erfahren in der Konfiguration und Verwaltung schweizerspezifischer Infotypen.
Versiert in SAP HCM PA- und OM-Modulen, Management von Mitarbeiter-Lifecycle-Prozessen, dem Einrichten und Pflegen der Organisationsstruktur.
Spezialisiert auf die Konfiguration und Verwaltung der SAP-Gehaltsabrechnung für die Schweiz, einschließlich Steuern, Sozialversicherungen, Pensionskassen und Arbeitsrecht.
Tiefgehendes Wissen über SAP HCM-Datenstrukturen und -Tabellen, essenziell für die Fehlersuche bei Abrechnungsproblemen.
Implementierte und pflegte schweizerische gesetzliche Berichte und Meldeformulare und gewährleistete so die Einhaltung lokaler Vorschriften.
Bietet strategische Beratung und technische Expertise für eine Private-Cloud-Migration innerhalb des SAP S/4HANA-Ökosystems.
Leitete Aufwandsschätzungen für den Übergang zur SAP S/4HANA Private Cloud.
Führte eine eingehende Analyse bestehender Geschäftsprozesse durch, um die Kompatibilität mit der Private-Cloud-Umgebung zu bewerten.
Entwickelte robuste Migrationsprojektkonzepte, die auf die Spezifikationen der Kunden zugeschnitten waren.
Agierte als Integration Manager für komplexe Cloud-Migrationsprojekte und überwachte die bereichsübergreifende Zusammenarbeit.
Überwachte die nahtlose Integration von SAP SuccessFactors mit SAP S/4, managte die Datenintegrität und optimierte den Datenfluss für Abrechnung und Workforce Management.
Leitete die Migration von Legacy-Systemen zu SAP S/4HANA, um Reporting und Prozessautomatisierung zu verbessern.
Liefert strategische Beratung für eine umfassende SAP S/4 Private-Cloud-Migration und entwickelte Datenmigrationsprotokolle zur Reduzierung von Ausfallzeiten und Steigerung der Sicherheit.
Implementierung und Anpassung von UKG Pro WFM, was zu optimierten Workflows und einer 25%igen Reduzierung des administrativen Aufwands führte.
Integration von UKG Pro WFM mit bestehenden HR-Management-Systemen durch Entwurf und Entwicklung von API-Schnittstellen.
Erweiterung von SAP HCM und SAP SuccessFactors durch Integration von Kronos (UKG) mittels Anpassung und Erstellung von SAP-Schnittstellen (BAPIs, RFCs).
Vorbereitung des Go-Live für die UKG Pro WFM-Implementierung, einschließlich Erstellung von Testplänen, Organisation der UAT und Schulung von Endbenutzern.
Umstellung von Kontraktlogistikprozessen auf UKG Pro WFM, was zu höherer Effizienz und Kosteneinsparungen führte.
Integration der Gehaltsabrechnung mit Kronos bei einem großen Dienstleistungsunternehmen und Gewährleistung zuverlässiger und fehlerfreier Datenübertragungen.
LMS-Architektur und Konfiguration:**
Entwarf und implementierte LMS-Architekturen in SAP SF, um Lerneffizienz und Benutzerinteraktion zu steigern.
Konfigurierte und optimierte regelmäßig Schulungspfade im SAP SF LMS und stellte sicher, dass sie die Lernziele erfüllen.
Test und Implementierung:**
Testete neue LMS-Konfigurationen und Zuweisungsprofile in Testumgebungen, um die Funktionalität zu validieren.
Rollte neue Trainingsmodule und Kursstrukturen aus und sorgte für nahtlose Integration und Betrieb im LMS.
Technischer Support und Problemlösung:**
Bot technischen Support für LMS-Nutzer, diagnostizierte und löste komplexe Probleme, um den LMS-Betrieb sicherzustellen.
Nutzte Jira, um Probleme zu verwalten und zu verfolgen und von Anwendern gemeldete Fehler zu beheben.
Schulung und Anleitung:**
Entwickelte umfassende Schulungsunterlagen und Anleitungen, wie Arbeitsanweisungen und Schnellreferenzleitfäden, um Nutzern bei neuen Funktionen und LMS-Updates zu helfen.
Technologien: SAP SuccessFactors LMS, Articulate Storyline, Articulate Rise, Excel, Jira, PowerPoint, Veeva für SOP- und Qualitätsdokumente im Bereich Drug Safety, Integration von Veeva-Dateien in SCORM 1.2.
Stakeholder-Einbindung und Zusammenarbeit:**
Arbeitete mit Designern, dem Trainingszentrum und Business-Analysten zusammen, um das LMS an die Trainingsbedürfnisse der Organisation anzupassen.
Fungierte als Bindeglied zwischen technischen Teams und Fachbereichen und erleichterte den Wissenstransfer sowie Best Practices.
Dokumentation und Reporting:**
Verfasste detaillierte Dokumentationen und Systemberichte zur Unterstützung des strategischen Rollouts von Trainingsprogrammen.
Sorgte dafür, dass das Reporting gemäß den Anforderungen mit der LMS-Konfiguration funktioniert und Verhaltensregeln (z.B. LOA) berücksichtigt.
Innovative Lösungen und Vereinfachung:**
Leitete Initiativen zur Implementierung neuer, bisher ungenutzter Funktionen von SAP SF, um Prozesse zu optimieren und die Nutzerbindung zu steigern.
Hinterfragte bestehende Geschäftsanforderungen und schlug vereinfachte Lösungen zur Verbesserung der Effizienz und Benutzerfreundlichkeit des LMS vor.
Mehrsprachige und multikulturelle Zusammenarbeit:**
Nutzte fließende Deutsch- und Englischkenntnisse, um effektiv mit verschiedenen Teams und Stakeholdern innerhalb der Organisation zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten und gleichzeitig Kursstrukturen in mehreren europäischen Sprachen zu lokalisieren.
Technologien: SAP SuccessFactors LMS, Articulate Storyline & Rise, Excel, Jira, PowerPoint, Veeva, SCORM.
Als SAP SuccessFactors Berater ist es meine Leidenschaft, Unternehmen dabei zu unterstützen, das volle Potenzial ihrer HR-Software zu entfalten. Als Spezialist für die HR Core und Talent Management Module von SAP SuccessFactors helfe ich meinen Kunden bei der Konfiguration, Integration und beim Rollout der Module – stets mit einer sorgfältigen und detailorientierten Arbeitsweise. Dabei begleite ich meine Kunden nicht nur bei der täglichen Nutzung, sondern auch bei der Optimierung ihrer Prozesse, um nachhaltigen Erfolg zu sichern. Ich bin überzeugt, dass eine enge Zusammenarbeit und offene Kommunikation der Schlüssel zum Erfolg sind. Mein Ziel ist es, gemeinsam mit meinen Kunden innovative HR-Lösungen zu entwickeln, die den Unterschied machen. Wenn Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen Partner sind, der mit Leidenschaft und Fachwissen Ihre HR-Prozesse auf das nächste Level hebt – freue ich mich auf die Zusammenarbeit!
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.
2025 © FRATCH.IO GmbH. All rights reserved.