Einer der Marktführer im Bereich Hygiene- und Gesundheitsprodukte (u.a. ZEWA, Tempo, TENA und Tork) mit ca. 34.000 Beschäftigten weltweit und davon ca. 5.400 in der DACH-Region. Überbrückung der Vakanz, da der bisherige Stelleninhaber konzernintern zum Oktober 2024 eine andere Position übernommen hatte und die neue Stelleninhaberin erst zum Juli 2025 aus den USA zurückkommt. Der Schwerpunkt der Beratung lag in der:
Europäischer Marktführer als Lieferant schlüsselfertiger Lösungen für Lokomotiven und Reisezüge mit ca. 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in acht europäischen Ländern. Der Beratungsschwerpunkt lag in der Zusammenarbeit mit der internen Projektleiterin bei:
Aufgrund von Budgetrestriktionen wurde das Projekt nach der Analyse vorerst abgeschlossen.
Aufgrund des geplanten, krankheitsbedingten Ausfalls der verantwortlichen Büroleiterin im Architekturbüro meines Mannes bin ich für die Ausfallzeit unterstützend eingesprungen. Der Schwerpunkt der Tätigkeit lag auf Ausschreibung und Vergabe der entsprechenden Baugewerke im Bereich der energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden sowie bei hochwertigen Neubauten. Weiterhin auf der Überwachung der fristgerechten Abwicklung der Maßnahmen in Bezug auf die Förderungen bei KfW und BAFA.
Holding und deutsche Retail- und Distribution-Standorte eines DAX-Konzerns mit der Strategie, die beste Sportmarke der Welt zu sein. Abrechnungsvorbereitende Aufgaben wurden vor 3 Jahren in ein Shared Service Center ausgelagert. Die Abrechnung selbst wird durch ein Team in der Unternehmenszentrale betreut. Aktuell gibt es Probleme im Zusammenspiel der beiden Einheiten. Im Rahmen des Projekts wurden Prozesse und Systeme rund um die monatliche Gehaltsabrechnung mit durchschnittlich 10.000 Abrechnungen analysiert:
Nach zwei Monaten wurde das Projekt an die ursprünglich beauftragte und zwischenzeitlich erkrankte Beraterin wieder übergeben.
Im Anschluss an die 2022 erfolgte Prozessanalyse wurden gemeinsam mit dem HR Operations Team an den Prozessoptimierungen gearbeitet:
Führendes europäisches Beratungs-, Planungs- und Projektmanagementunternehmen für private und öffentliche Bauherren sowie Investoren mit über 5.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an weltweit 59 Standorten in 18 Ländern. Im Rahmen der Analyse der globalen Abrechnungsprozesse, in Zusammenarbeit mit HR Operations (zentrales HR Shared Service), wurden die unterschiedlichen Abrechnungsprozesse der einzelnen Landesgesellschaften (exkl. D) analysiert und Handlungsempfehlungen für mögliche Optimierungen erarbeitet, mit der Unternehmensleitung beraten sowie ein Umsetzungsplan erstellt.
Mittelständisches, familiengeführtes Pharmaunternehmen mit 980 Beschäftigten weltweit. Neben der Steuerung und fachlichen Beratung des HR-Teams für den Hauptsitz und die DACH-Region wurden zusätzlich die folgenden Beratungsleistungen erbracht:
Globaler Logistikdienstleister mit mehr als 5.000 Beschäftigten an 45 Standorten in Europa, USA und Russland. Erbringung von Beratungsdienstleistungen im Zusammenhang mit dem geplanten Wechsel der HR-Systemlandschaft:
Deutschlands größte Molkereigenossenschaft mit 7.800 Beschäftigten international und über 5,6 Mrd. € Umsatz. Erbringung von Beratungsdienstleistungen im Zusammenhang mit dem laufenden HR-Digitalisierungsprojekt:
Holding und deutsche Landesgesellschaft mit ca. 350 Beschäftigten einer weltweit tätigen Unternehmensgruppe für Ingenieurs- und Baudienstleistungen. Erbringung von Beratungsdienstleistungen im Zusammenhang mit dem laufenden Transformationsprojekt des Unternehmens:
Standort mit 98 Beschäftigten eines weltweit tätigen Hörgeräteherstellers. Lokale Projektleitung im Rahmen der Transition der HR-Prozesse vom Standort Stuttgart an den deutschen Hauptsitz in Erlangen:
Mittelständisches, familiengeführtes Pharmaunternehmen mit 980 Beschäftigten weltweit. Fachliche Projektleitung für die Implementierung weiterer SuccessFactors Module:
Europäische Holding eines amerikanischen Fortune TOP20 Konzerns. Aufgrund von wiederkehrenden Problemen mit der Gehaltsabrechung erfolgte eine Analyse der bestehenden Prozesse und Systeme rund um die Gehaltsabrechnung für die Tochtergesellschaft in Großbritannien mit ca. 23.000 Beschäftigten:
Mittelständisches, familiengeführtes Pharmaunternehmen mit 980 Beschäftigten weltweit. Vakanzüberbrückung für die Funktion des HR Businesspartners Deutschland mit der Übernahme aller üblichen Themen eines HR Businesspartners von der Personalbeschaffung bis zur Personalentwicklung. Weiterhin für 4 Monate Krankheitsvertretung für die Gehaltsabrechnerin mit Übernahme der vorbereitenden Aufgaben für die Gehaltsabrechnung. Die eigentliche Abrechnung läuft im BPO über einen Dienstleister. Weiterhin Übernahme von Sonderprojekten im HR Bereich:
Im Rahmen der Implementierung von SAP/ERP (Prozesse Fi/Co, O2C, P2P, Retail, Sales, MDM, BI) für die größten Landesgesellschaften in Norwegen, UK, Frankreich und Deutschland verantwortlich für den Aufbau der europäischen Change Leadership Funktion.
Teilprojektleitung in mehreren strategischen HR-Projekten.
Deutsche Tochtergesellschaft (80 Beschäftigte) eines amerikanischen Fortune 500 Konzerns. Aufbau der neu geschaffenen Position des HR Businesspartners und Übernahme der bisherigen Tätigkeiten aus dem Bereich Finance. Implementierung und Optimierung von grundsätzlichen personalwirtschaftlichen Standardprozessen sowie Umsetzung der konzernweiten HR Vorgaben (Performance Management, Talent Development).
Mittelständisches, inhabergeführtes IT Unternehmen mit ca. 280 Beschäftigten. Neuausrichtung des Personalbereiches incl. Analyse der bisherigen Prozesse und Ableitung von Handlungsempfehlungen. Entsprechende Priorisierung und Erarbeitung eines Umsetzungsplanes mit der Geschäftsleitung. Neupositionierung des Bereiches Personal als anerkannter Ansprechpartner für Mitarbeiter und Führungskräfte.
Freiberufliche Interim Managerin mit folgenden Schwerpunkten:
Seit 02/2012 Interim Managerin DDIM® und damit auch dem Ehrenkodex der DDIM-Mitglieder in allen Projekten verpflichtet. Ich garantiere meine Verfügbarkeit für alle Projekte umfassend vor Ort (national und international). Je nach Bedarf des Kunden auch in Teilzeit.
Mit der Integration der Beschäftigten der gedas AG (ex IT Tochter VW Konzern) wurden gerade im Bereich Systemintegration viele Beschäftigte übernommen. So entstand ein neuer Managementbereich mit ca. 5000 Mitarbeitern in 16 Ländern weltweit. Für diesen Bereich wurden im Rahmen des Integrationsprojektes viele Prozesse neu aufgebaut bzw. die Standardprozesse des Konzerns implementiert. Dabei wurden von mir folgende Kernthemen erfolgreich umgesetzt:
Projektauftrag zur Analyse der personalrelevanten Kostenstruktur hinsichtlich möglicher Synergieeffekte und Einsparpotentiale (z.B. über Standortverlagerungen und Zentralisierung). Weiterhin war eine Optimierung der Personalaufwandsquote (Personalaufwand im Vergleich zu Umsatzerlösen) über eine Reduzierung der Personalkosten anzustreben.
Projektauftrag zur Begleitung der Personalorganisation auf dem Weg einer strategischen Neuausrichtung hin zum HR Businesspartner Modell.
Durchführung von mehreren Projekten im Bereich der Suche, Auswahl und Gewinnung von Fach- und Führungskräften. Schwerpunktmäßig in den Bereichen HR und IT.
Seit 02/2012 Interim Managerin DDIM® und damit auch dem Ehrenkodex der DDIM-Mitglieder in allen Projekten verpflichtet. Ich garantiere meine Verfügbarkeit für alle Projekte umfassend vor Ort (national und international). Je nach Bedarf des Kunden auch in Teilzeit.
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.
2025 © FRATCH.IO GmbH. All rights reserved.