Steffen H.

complexredugyzer - Struktur. Führung. Digitalisierung.

Bietigheim-Bissingen, Deutschland

Erfahrungen

Feb. 2025 - Feb. 2025
1 Monate
Deutschland

Autorisierter INQA-Coach

INQA-Coaching

  • Zertifizierter BAFA Berater (Berater-ID #193982).
  • Autorisierungsurkunde als INQA-Coach im Programm INQA-Coaching (Berater ID: IC2579031), gültig für 2025-2026.
  • Im Rahmen des ESF Plus-Programms INQA-Coaching autorisiert, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu coachen.
  • Dem INQA-Coaching liegen die Kriterien aus der Richtlinie für die Förderung von Beratungsleistungen für kleine und mittlere Unternehmen zur Gestaltung einer mitarbeiterorientierten und zukunftsgerechten Personalpolitik und zur Förderung von Innovationsfähigkeit unter Einbeziehung ihrer Beschäftigten -INQA-Coaching - vom 11. April 2024 sowie das Rollenkonzept und Vorgehensmodell des INQA-Coaching-Programms zugrunde.
Aug. 2024 - Juni 2025
11 Monaten
Frankfurt an der Oder, Deutschland

Fachkraft für Customer-Journey-Management (IHK)

IHK Projektgesellschaft mbH

Online-Lehrgang (50 Unterrichtsstunden). Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Grundlegende Ziele und Nutzen des Customer-Journey-Managements
  • Die sieben Phasen einer Customer Journey
  • Grundlagen des Forschungsprozesses zur Erhebung von Customer Insights
  • Aufbau und Inhalt der Customer-Journey-Map anhand von Praxisbeispielen
  • Die Vorteile des kundschaftszentrierten Handelns für die Unternehmenskultur
  • Kennzahlen zur Erfolgsmessung und der Zufriedenheit der Kundschaft
  • Die Rolle und Aufgaben der Fachkraft für Customer-Journey-Management
Aug. 2024 - März 2025
8 Monaten
Frankfurt an der Oder, Deutschland

Fachkraft für Verkauf und Verhandlung (IHK)

IHK Projektgesellschaft mbH

Online-Lehrgang (50 Unterrichtsstunden). Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Verkauf als Problemlösung entlang der vier Phasen des Kundschaftskontakts
  • Persönlichkeitstypologie anhand des DISC Modells und ihre Rolle in Verhandlungen
  • Wirkungsvolle Kommunikationstechniken
  • Das Vorgehen bei Verhandlungen anhand des Harvard Modells
  • Das Selbstverständnis und die eigene Persönlichkeitsentwicklung als Erfolgsfaktor
  • Der Umgang mit Widerständen und die Einwandbehandlung
  • Hilfreiche Techniken und Werkzeuge (Elevator Pitch, Business Modell Canvas)
  • Entwicklung einer individuellen Verkaufsstrategie mit Hilfe von Leitfragen
Aug. 2024 - Feb. 2025
7 Monaten
Frankfurt an der Oder, Deutschland

Fachkraft für Rhetorik & Kommunikation (IHK)

IHK Projektgesellschaft mbH

Online-Lehrgang (50 Unterrichtsstunden). Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen und Modelle
  • Grundlagen der Glaubenssatzarbeit
  • Gesprächsführung anhand von Fragetechniken
  • Aktives Zuhören auf drei Ebenen
  • Konfliktmanagement im Unternehmenskontext
  • (digitale) Meetings und Zielvereinbarungsgespräche vorbereiten und durchführen
  • Wirkungstipps zu Körpersprache, Stimme, Gestik und Mimik
  • Verkaufsgespräche und Präsentationen bewegend und überzeugend gestalten
  • Feedback, Kritik und Lob richtig geben und annehmen
Aug. 2024 - Aug. 2024
1 Monate
Frankfurt an der Oder, Deutschland

Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)

IHK Projektgesellschaft mbH

Online-Lehrgang (50 Unterrichtsstunden). Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Koordination und Leitung eines BGM-Prozesses
  • Ganzheitlichkeit im BGM verstehen
  • Systematisches Projektmanagement eines BGM-Prozesses
  • Die Führungskraft als wichtige Rolle im BGM
  • Rechtliche Grundlagen des BGM
  • Qualitative und quantitative Analysemethoden für Status Quo
  • Kommunikationsmanagement im BGM-Prozess
  • Planung, Entwicklung, Evaluation und Kommunikation geeigneter Maßnahmen
  • Erfolgsfaktoren & Best Practices für eindeutigen Alltagstransfer
Aug. 2024 - Aug. 2024
1 Monate
Frankfurt an der Oder, Deutschland

Fachkraft für Stressmanagement (IHK)

IHK Projektgesellschaft mbH

Online-Lehrgang (50 Unterrichtsstunden). Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Einordnung des Begriffs "Stress" anhand des Lazarus-Modells
  • Biochemische Funktionsweise des Stressprozesses & evolutionäre Einordnung
  • Mit Achtsamkeit Stress neu begegnen
  • Gesundheitsförderung im Sinne der Salutogenese
  • Grundlagen des Zeitmanagements
  • Aufbauen einer stabilen Resilienz am bewährten Modell
  • Burn-out erkennen und entgegenwirken
Juli 2024 - Aug. 2024
2 Monaten
Frankfurt an der Oder, Deutschland

Fachkraft für Selbst- und Zeitmanagement (IHK)

IHK Projektgesellschaft mbH

Online-Lehrgang (50 Unterrichtsstunden). Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Einordnung der Begriffe Selbst- und Zeitmanagement
  • Träume und Ziele anhand des SMART-Modells definieren
  • Zeitmanagement-Typen und ihre Besonderheiten analysieren
  • Anhand der Eisenhower-Matrix systematisch priorisieren
  • Projekte auf Basis von Leistungs- und Störzeitenkurve strukturieren
  • Zeitdiebe für maximale Effektivität eliminieren
  • Zum Handeln auch bei unliebsamen Aufgaben motivieren
  • Projekte monitoren und für Zeitmanagement evaluieren
  • Organisationale Zeitstrukturen optimieren
Juli 2024 - Juli 2024
1 Monate
Frankfurt an der Oder, Deutschland

Fachkraft für Change Management (IHK)

IHK Projektgesellschaft mbH

Online-Lehrgang (50 Unterrichtsstunden). Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Grundlagen der Psychologie hinter Veränderungen
  • Leadership im Change Prozess
  • Individuelle Unterschiede in der Haltung von Veränderungen
  • Konstruktive Change Architektur (Rollen und Aufgaben bis zur Regelkommunikation)
  • Perspektiven auf Change Management nach Unternehmensbereichen
  • Umgang mit Sorgen, Ängsten, Unsicherheiten
  • Motivation zur Persönlichkeitsentwicklung
  • Systematische Umsetzung nach bewährtem Praxismodell von thekey.
  • Maßnahmenkatalog für die praktische Umsetzung
März 2024 - Juli 2025
1 Jahr 5 Monaten
Frankfurt an der Oder, Deutschland

Digital-Sales-Expert (IHK)

IHK Projektgesellschaft mbH

Online-Qualifizierung (200 Unterrichtsstunden). Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Content-Marketing-Strategie: relevante Kommunikation im digitalen Raum
  • Personas als kundschaftszentrierte Alternative zu klassischen Zielgruppen
  • Gesprächsführung anhand von Fragetechniken
  • Wirkungstipps zu Körpersprache, Stimme, Gestik und Mimik
  • Verkauf als Problemlösung entlang der vier Phasen des Kundschafts Kontakts
  • Persönlichkeitstypologie anhand des DISG Modells und ihre Rolle in Verhandlungen
  • Kennzahlen zur Erfolgsmessung und der Zufriedenheit der Kundschaft
  • Die sieben Phasen einer Customer Journey
Feb. 2024 - Feb. 2024
1 Monate
Frankfurt an der Oder, Deutschland

Fachkraft für Prozessmanagement (IHK)

IHK Projektgesellschaft mbH

Online-Lehrgang (50 Unterrichtsstunden). Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Die Grundlagen des Prozessmanagements
  • Die Rolle der Führung bei der Implementierung von Prozessmanagement
  • Das methodische Vorgehen zur Prozessanalyse
  • Implementierung von Prozessen auch mit Hilfe von agilen Methoden
  • Grundlagen des Prozess-Controllings zur Erfolgsmessung
  • Prozessmanagement-Frameworks für eine kontinuierliche Verbesserung
  • Praktische Methoden zur Analyse, Visualisierung und Dokumentation
Nov. 2023 - Juni 2024
8 Monaten
Frankfurt an der Oder, Deutschland

Fachkraft für Content Marketing (IHK)

IHK Projektgesellschaft mbH

Online-Lehrgang (50 Unterrichtsstunden). Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Content-Marketing-Strategie: relevante Kommunikation im digitalen Raum
  • Personas als kundschaftszentrierte Alternative zu klassischen Zielgruppen
  • Markenidentität aufbauen mit Content Marketing
  • Customer Journey: Kundschaft konvertieren und binden
  • Erstellung und Konzeption strategischer, multimedialer Inhalte
  • Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung (SEO)
  • Kennzahlen zur Erfolgsmessung im digitalen Raum
Okt. 2023 - Nov. 2023
2 Monaten
Frankfurt an der Oder, Deutschland

Fachkraft für Digitalisierung (IHK)

IHK Projektgesellschaft mbH

Online-Lehrgang (50 Unterrichtsstunden). Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Entmystifizierung der Digitalisierung: Ein- und Abgrenzungen
  • Umgang mit Sorgen und Gegenargumenten
  • Systematisches Befüllen einer persönlichen SWOT-Analyse zur Digitalisierung
  • Generationsübergreifendes Arbeiten und Digitalisierung
  • Digitale Denkweisen adaptieren, um Prozesse zeitgemäß zu entwickeln
  • Datenbasierte Entscheidungen vorbereiten, umsetzen und auswerten
  • Wissensmanagement, Datenschutz und Datensicherung
  • Umgang mit internen als auch externen Treibern in Digitalisierungsprojekten
  • Praktische Schritt-für-Schritt Umsetzungen für Digitalisierungsprojekte
  • Rolle der Führungskraft in Digitalisierungsprojekten
Sept. 2023 - Sept. 2024
1 Jahr 1 Monate
Frankfurt an der Oder, Deutschland

New-Work-Experte (IHK)

IHK Projektgesellschaft mbH

Online-Qualifizierung (200 Unterrichtsstunden). Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Systematisches Projektmanagement eines BGM-Prozesses
  • Koordination und Leitung eines BGM-Prozesses
  • Einordnung des Begriffs 'Stress' anhand des Lazarus-Modells
  • Biochemische Funktionsweise des Stressprozesses & evolutionäre Einordnung
  • Projekte auf Basis von Leistungs- und Störzeitenkurve strukturieren
  • Projekte monitoren und für Zeitmanagement evaluieren
  • Agile Organisationen schaffen mit OKR, Scrum und Kanban
  • Mitarbeitendensuche, -auswahl, -einarbeitung
Sept. 2023 - Okt. 2023
2 Monaten
Frankfurt an der Oder, Deutschland

Fachkraft für agile Führung (IHK)

IHK Projektgesellschaft mbH

Online-Lehrgang (50 Unterrichtsstunden). Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Einordnung des Begriffs "Agilität" in den Alltag einer Führungskraft
  • Ausbildung eines agilen Mindsets
  • Agile Organisationen schaffen mit OKR, Scrum und Kanban
  • Mitarbeitende im Sinne der agilen Führungskultur weiterentwickeln
  • Agile Führungstechniken kennen und anwenden
  • Führungspersönlichkeit leben
  • Mitarbeitendensuche, -auswahl, -einarbeitung
  • Digitale Teams führen
Aug. 2023 - Juli 2024
1 Jahr
Frankfurt an der Oder, Deutschland

Business-Transformation-Experte (IHK)

IHK Projektgesellschaft mbH

Online-Qualifizierung (200 Unterrichtsstunden). Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Systematische Planung, Steuerung und Durchführung klassischer Projekte
  • Überblick über agile Methoden und ihre Einsetzbarkeit
  • Agile Organisationen schaffen mit OKR, Scrum und Kanban
  • Digitale Teams führen
  • Konstruktive Change Architektur (Rollen und Aufgaben bis zur Regelkommunikation)
  • Umgang mit Sorgen, Ängsten, Unsicherheiten
  • Praktische Schritt-für-Schritt Umsetzungen für Digitalisierungsprojekte
  • Datenbasierte Entscheidungen vorbereiten, umsetzen und auswerten
Aug. 2023 - Aug. 2023
1 Monate
Frankfurt an der Oder, Deutschland

Fachkraft für agiles Projektmanagement (IHK)

IHK Projektgesellschaft mbH

Online-Lehrgang (50 Unterrichtsstunden). Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Einordnung des Begriffs "Agilität" in den Alltag von Projektmanager innen
  • Systematische Planung, Steuerung und Durchführung klassischer Projekte
  • Überblick über agile Methoden und ihre Einsetzbarkeit
  • Scrum als agile Projektmanagement-Methode anwenden
  • Agile Techniken, die agiles Arbeiten unmittelbar ermöglichen
  • Agile Transformation auf verschiedenen Leveln einordnen
  • Klassische von agilen Projekten unterscheiden
  • Hybride Projekte erkennen und entsprechend managen
Aug. 2023 - Aug. 2023
1 Monate

Lean Berater/in

DLP

  • Erfolgreich eine schriftliche Prüfung über 12 Lektionen zum Lean-Prinzip abgelegt.

  • Zertifizierter Geltungsbereich: Unternehmerische Vision-und Zielgestaltung, Wertstrom/Prozessmapping, Malgami, Hoshin Kanri, OEE-GAE-Wert, Fließgrad, Takt-/Rhythmogramm, Kundentakt, One Plece Flow, Just-In-Time, Just-in-Sequence, Baka Yoke, Poka Yoke, Jidoka, Total Flow Management, Pull-System, Rfo- und Fo-Princip, MTS, ATO, MTO, ETO, definierter Bestand, Kanban, Bestandsrechnung, Milkrun-Konzept, Mizusumashi, Supply Chain Management, Forrester-li Petschen- oder Bullwhip-Effekt, Heijunka bzw. Product-Leveling-Mxx, SMED bzw. OCO, EKUV-Analyse, Shopfloor Management (Gemba Walk), Andon, KPI-Chart, Berechnung der Mitarbeiteranzahl, Kosten-Nutzen-Diagramm, Eisenhower Diagramm, ABC-Analyse, Pareto Princip, Leipnitz-Maxime, Kaizen, PDCA-Zyklus, Standard und System, Verbesserungs- bzw. Identifikationsblatt, VSM, Ursache-Wirkungs-Diagramm bzw. Ishikawa-Diagramm, Kreidekreis, Spaghetti-Diagramm, 3 Mu-Checkliste, A3-Report, 8D-Report, FMEA, SIPOC, REFA-Arbeitssystem, Cardboard-Engineering, Mock-up, Arbeitsplatzauslegungen, U-Form-Zelle, Chaku Chaku, Hanedashi, LCA, 8 Elemente der Subkultur, ABA-Informationsstruktur, 5S, OPL, SOP, 20/60/20 Regel Change Management, Lean Thinking.

  • Als Lean Berater liegt der Schwerpunkt darauf, Unternehmensprozesse zu optimieren und maximalen Kundennutzen zu schaffen. Diese Ausbildung vermittelt ein tiefes Verständnis der Lean-Prinzipien, einschließlich Wissen über zentrale und dezentrale Unternehmensstrukturen sowie die Anwendung von Planung und Strategie, unterstützt durch Methoden wie Hoshin Kanri. Ein wesentlicher Aspekt ist die Identifizierung und Beseitigung von Verschwendung in allen Unternehmensbereichen, wobei Techniken wie Prozessmapping und Wertstromanalyse zum Einsatz kommen. Ebenso werden Methoden wie Just-In-Time und Pull-Systeme eingeführt, um Prozesse effizienter und kundenorientierter zu gestalten. Die Ausbildung umfasst zudem den kontinuierlichen Verbesserungsprozess, bekannt als Kaizen, sowie Werkzeuge zur Problemlösung, darunter der PDCA-Zyklus und das Ursache-Wirkungs-Diagramm. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Führungskompetenz, inklusive Techniken wie Shopfloor Management und Change Management, um nachhaltige Veränderungen im Unternehmen zu unterstützen. Die Standardisierung und Kontrolle von Prozessen, unter anderem durch die Anwendung von 5S und KPI-Monitoring, sind ebenfalls zentrale Inhalte.

Juni 2023 - Juni 2023
1 Monate

MindMeister: Expert:innen-Zertifizierung

Meister

Diese Zertifizierung bescheinigt den erfolgreichen Abschluss einer formalen Prüfung der Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich des kollaborativen Mindmappings mit MindMeister.

Juni 2023 - Juni 2023
1 Monate

MeisterTask: Expert:innen-Zertifizierung

Meister

Diese Zertifizierung bescheinigt den erfolgreichen Abschluss einer formalen Prüfung der Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich des agilen Aufgabenmanagements mit MeisterTask.

Mai 2021 - Mai 2021
1 Monate
Berlin, Deutschland

AEVO - Ausbilder-Eignungsverordnung

OTL Akademie

  • Die Prüfung wurde am 26.05.2021 erfolgreich bestanden. Sie erfolgte online mittels Multiple-Choice-Fragen.
  • Die folgenden Inhalte wurden vermittelt: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen, Vorbereitung der Ausbildung, Ausbildung durchführen, Prüfungsvorbereitung und erfolgreicher Abschluss der Auszubildenden, die Prüfung.
März 2021 - März 2021
1 Monate
Königstein, Deutschland

Digitale Transformation

Karriere Tutor

  • Dauer: 280 Unterrichtseinheiten.
  • Absolvierte Prüfungsleistungen: Schriftliche Abschlussprüfung, Praxisbezogene Projektarbeit.
Jan. 2021 - Jan. 2021
1 Monate
Königstein, Deutschland

Innovator für digitales Business

Karriere Tutor

  • Dauer: 120 Unterrichtseinheiten.
  • Absolvierte Prüfungsleistungen: Schriftliche Abschlussprüfung.
Dez. 2020 - Dez. 2020
1 Monate
Königstein, Deutschland

Einführung in die Digitalisierung

Karriere Tutor

  • Dauer: 240 Unterrichtseinheiten.
  • Absolvierte Prüfungsleistungen: Schriftliche Abschlussprüfung.
Okt. 2020 - Okt. 2020
1 Monate
Königstein, Deutschland

Veränderungsmanagement

Karriere Tutor

  • Dauer: 380 Unterrichtseinheiten.
  • Absolvierte Prüfungsleistungen: Hausarbeiten, Praxisbezogene Projektarbeit.
Juli 2020 - Juli 2020
1 Monate
Königstein, Deutschland

Manager für Geschäftsentwicklung

Karriere Tutor

  • Dauer: 120 Unterrichtseinheiten.
  • Absolvierte Prüfungsleistungen: Schriftliche Abschlussprüfung.
Juni 2020 - Juni 2020
1 Monate
Königstein, Deutschland

Vertriebsmanagement

Karriere Tutor

  • Dauer: 280 Unterrichtseinheiten.
  • Absolvierte Prüfungsleistungen: Schriftliche Abschlussprüfung, Praxisbezogene Projektarbeit.
Apr. 2020 - Apr. 2020
1 Monate
Königstein, Deutschland

Führungscoaching

Karriere Tutor

  • Dauer: 560 Unterrichtseinheiten.
  • Absolvierte Prüfungsleistungen: Schriftliche Abschlussprüfung, Praxisbezogene Projektarbeit.
Dez. 2019 - Dez. 2019
1 Monate
Stuttgart, Deutschland

Mediator

Raum Blau

  • Ausbildung zum Mediator gemäß §5 und 6 MediationsG in Verbindung mit §2 ZMediatAusbV im Umfang von 500 Unterrichtseinheiten erfolgreich absolviert und damit die theoretische Voraussetzung zur Führung des Titels Zertifizierter Mediator erfüllt.
  • Dabei wurden in 120 Zeitstunden u.a. folgende Inhalte vermittelt: Einführung und Grundlagen der Mediation (18 Stunden), Ablauf und Rahmenbedingungen der Mediation (30 Stunden), Verhandlungstechniken und -kompetenz (12 Stunden), Gesprächsführung und Kommunikationstechniken (18 Stunden), Konfliktkompetenz (12 Stunden), Recht der Mediation (6 Stunden), Recht in der Mediation (12 Stunden), Persönliche Kompetenz, Haltung und Rollenverständnis (12 Stunden).
  • Weitere 280 Unterrichtseinheiten wurden interaktiv, unter Tutorenbegleitung, in einem durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassenen Online-Campus absolviert. Zusätzlich wurden Peergroup- und Prüfungsleistungen im Umfang von 170 Unterrichtseinheiten erbracht.
  • Die Ausbildung zum zertifizierten Mediator umfasst fundierte Kenntnisse in den Grundlagen und rechtlichen Aspekten der Mediation. Sie legt besonderen Wert auf die Entwicklung von Verhandlungs- und Kommunikationskompetenzen, die es ermöglichen, Konflikte effektiv zu moderieren und nachhaltige Lösungen zu fördern. Darüber hinaus wird die Konfliktkompetenz gestärkt und die persönliche Reflexion sowie Rollenklarheit gefördert.
Mai 2002 - Mai 2002
1 Monate
Stuttgart, Deutschland

Fachwirt Bankcolleg

Geno-Akademie Stuttgart

  • Vermittlung der für das Bankgeschäft relevanten theoretischen Grundlagen in den allgemeinen Fachgebieten Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Bankwirtschaft, Bankrecht und den praxisrelevanten Fachgebieten Privatkundengeschäft und Firmenkundengeschäft.

Zusammenfassung

jedes komplexe problem hat eine einfache lösung. mit agilem, innovativem denken verbinde ich consulting und coaching, um potenziale zu entfalten.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Sept. 1999 - Mai 2002

GENO Akademie Stuttgart

Fachwirt BankColleg · Stuttgart, Deutschland

Juli 1996 - Dez. 1999

Volksbank Plochingen eG

Bankkaufmann & Zusatzqualifikation Allfinanz · Plochingen, Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

Experte für digitalen Vertrieb (IHK)

THEKEY.ACADEMY

New-Work-Experte (IHK)

THEKEY.ACADEMY

Fachkraft Für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)

THEKEY.ACADEMY

Fachkraft Für Customer-Journey-Management (IHK)

THEKEY.ACADEMY

Fachkraft Für Rhetorik Und Kommunikation (IHK)

THEKEY.ACADEMY

Fachkraft Für Stressmanagement (IHK)

THEKEY.ACADEMY

Fachkraft Für Verkauf Und Verhandlung (IHK)

THE KEY.ACADEMY

Experte für Geschäftstransformation (IHK)

THEKEY.ACADEMY

Fachkraft Für Change Management (IHK)

THEKEY.ACADEMY

Fachkraft Für Selbst- Und Zeitmanagement (IHK)

THEKEY.ACADEMY

Fachkraft Für Prozessmanagement (IHK)

THEKEY.ACADEMY

Fachkraft Für Content Marketing (IHK)

THEKEY.ACADEMY

Fachkraft Für Digitalisierung (IHK)

THEKEY.ACADEMY

Fachkraft Für Agile Führung (IHK)

THEKEY.ACADEMY

Fachkraft Für Agiles Projektmanagment (IHK)

THEKEY.ACADEMY

Lean Berater

LEAN PRINZIP

AEVO - Ausbilder Eignungsverordnung

OTL AKADEMIE

Einführung In Die Digitalisierung

KARRIERE TUTOR

Digitaler Geschäftsinnovator

KARRIERE TUTOR

Change-Management

KARRIERE TUTOR

Führungskräfte-Coaching

KARRIERE TUTOR

Vertriebsmanagment

KARRIERE TUTOR

Geschäftsentwicklungsmanagement

KARRIERE TUTOR

Zertifizierter Mediator / Coach

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen