Tools & Methoden: Azure, ServiceNow, ITIL v4, Agile (Scrum/Kanban), Jira, Confluence Branche: IT-Dienstleistungen / Cloud / Service Management
Strategische Beratung eines öffentlichen IT-Dienstleisters zur Reorganisation der Service Delivery-Strukturen.
Tools & Methoden: ServiceNow, OpenText, Jira, Confluence, MS Teams, BPMN 2.0, UML, MS Visio, ITIL v3/v4, ARIS Branche: Öffentlicher Dienst / IT-Dienstleistungen
Im Rahmen einer Betriebsnachfolge / in Zusammenarbeit mit den bisherigen und zukünftigen Geschäftsinhabern:
Branche: Konsumgüter / Produktion + Handel
Als Incident-Manager zuständig für die Überprüfung und Weiterentwicklung des Incident-Prozesses sowie die Überwachung und Optimierung des Tagesbetriebs (Tools: Helpline, Atlassian Confluence und Jira)
Unterstützend im ITSM:
Branche: öffentlicher Dienst
Als Service Delivery Manager die Bedürfnisse des Kunden identifizieren und die Bereitstellung der BDAP-Services überwachen. Das BDAP-Programm (Plattform für Big Data & Analytics) ist eine unternehmensweite Analyseinfrastruktur, die hauptsächlich auf Azure-Komponenten basiert. Dieses System bietet Technologien für Daten & Analytik sowie KI, die weltweit in Azure bereitgestellt und verteilt werden, Lösungen für Datenentdeckung, Dashboarding und Reporting sowie erweiterte Statistiken, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz.
Überwachung und Analyse der Prozesse und Sicherstellung des qualitativ hochwertigen Kundenservices. Kontinuierliche Verbesserung, Training und Überwachung von Prozessen in einem Scrum-Umfeld.
Anforderungsanalyse, Erfassung und Dokumentation von Soll-/Ist-Zuständen sowie darauf aufbauende Konzeption, Erstellung von Detailkonzepten und Handlungsoptionen.
In Zusammenarbeit mit internen und externen Kunden Erstellung der Spezifikation von Anforderungen (z. B. User Stories) sowie eines priorisierten und erweiterten Anforderungskatalogs inklusive Problem- und Lösungsanalyse und anschließender Mitarbeit bei der Beschreibung und Erstellung von Testfällen.
Teamfähigkeit, Überwachung der täglichen Aktivitäten der verschiedenen Bereitstellungsteams, Überblick über BDAP-Service-Level und -Metriken sowie direkter Austausch mit den Kunden.
Eskalationsstufe für Kunden und interne Bereitstellungsteams, Ansprechpartner für das Management und Reporting an das Management. Reporting und organisatorische Aufgaben sowie Leitung von Meetings.
Tools u. a.: Teams, ServiceNow, Azure-Überwachungstools, LeanIX, Servity.
Das Team ist aufgeteilt in einen Second-Level-Support für die Azure-Infrastruktur sowie in Programmierungsteams (Deutschland und verschiedene Standorte in Asien), hier agile Projektmanagement-Methoden mit Scrum/Sprints, DevOps und CI/CD.
Unerlässlich sind starke Führungsqualitäten, um Teammitglieder effektiv zu motivieren und zu führen sowie als Teamplayer agieren zu können.
Transition-Tätigkeiten beim Wechsel zu einem neuen Provider.
Projektsprache aufgrund weltweiter Kunden primär Englisch, Deutsch von Vorteil.
Branche: Finanzen / Versicherung / Informationstechnologie
Branche: Finanzen/ Informations Technologie
Branche: öffentlicher Dienst/ Verwaltung, Informations Technologie
Branche: Automobilbranche, Informations Technologie
Migrationsprojekt Datacenter: physikalische Verlagerung eines Inhouse Datacenter in ein externes Rechenzentrum
Branche: Beratungsunternehmen, Dienstleistung
Service Delivery Manager + Prozesskoordination / Projektleitung
Changemanagement
Prozessabstimmung mit dem Kunden zur Übernahme neuer Services
Branche: Finanzen, Informations Technologie
Branche: Energiewirtschaft
Service Delivery Manager + Prozesskoordination / Projektleitung
Changemanagement
Assetmanagement / Lifecyclemanagement
Prozessabstimmung mit dem Kunden zur Übernahme neuer Services
Branche: Automobilbranche, Informations Technologie
Der Servicelevelmanager ist die Schnittstelle zwischen Kunden-/Deliverymanager und den Plattform- und Verfahrensbetriebsführungen Verfahren seines Kundenbereiches. Er trägt die Verantwortung für die Umsetzung der Vereinbarungen im OLA. Er erstellt den OLA, beauftragt die Services bei den leistenden Einheiten, stellt die Überwachung des OLA sicher und erstellt den Servicebericht.
Schwerpunktaufgaben (übergreifende Sichtweise) des Servicelevelmanagers sind:
Verantwortung
Fachliche Grundlagen zur Wahrnehmung der Verantwortung
Branche: Bahn, Logistik
Verantwortung als zentraler Partner für das Bereitstellen von IT-Standard-Komponenten in Test-, Integrations- und Produktions-Umgebungen. Dabei werden die Projekte der Ressort IT und Vertriebsgesellschaften unterstützt; Eigenverantwortliche Vorbereitung und Durchführung der Schulung der internen Mitarbeiter sowie Support im laufenden Betrieb; Umsetzung, Vermittlung und Überwachung der hierfür vorgesehenen Prozesse - sowohl national als auch im internationalen Umfeld / Niederlassungen weltweit (wg. meiner Fremdsprachenkenntnisse Hauptansprechpartner für internationale Anwender im Support; Prozess- und Toolschulung für den Bereitstellungsprozess: Tagesseminare / Schulungen in Deutsch und Englisch, Erstellung des Schulungskonzepts und der Schulungsunterlagen, Vorbereitung des Testsystems für die Schulung, Termin- und Raumkoordination. Schulungen wahlweise vor Ort in München, für die Kollegen in USA/ China/ Japan/ Brasilien/ Südafrika dann via Videokonferenz.
Übernahme als interner Dienstleister der Verantwortung für das Bereitstellen der erforderlichen Komponenten bis zum Produktivanlauf der Lösungen. Die Projekte werden über den Fortschritt der Lieferungen beständig auf dem Laufenden gehalten. Durch ein Tool is detailliertes Überwachen und Steuern der gewünschten Bereitstellungen und Garantie der vereinbarten Lieferzeiten sowie entsprechende Dokumentation möglich. In diesem Rahmen entsprechend sowohl Prozessberatung, Analyse als auch Optimierung und Koordination, Überprüfung der CI in der CMDB, Sicherstellen der Datenintegrität bzw. Veranlassung von Datenkorrekturen.
Hier im Rahmen einer Migration auch umfangreiche Softwaretests, Entwurf von Testobjekten, Tests, Beschreibung der Testabläufe sowie Dokumentation der Ergebnisse.
Branche: Automobilbranche
Branche: Banken, EDV-Dienstleistungen, Informations Technologie
Projektassistenz / Vertretung PL / überwiegend organisatorische Aufgaben mit starken technischen Background im Bereich SW-Entwicklung Automotive.
Branche: Automobilbranche, Softwarehaus
Prozessdokumentation in ARIS, Übertragung der rudimentär vorhandenen Prozessdokumentation aus Alphabet planningIT nach ARIS, dabei werden die Prozesse auch noch einmal durchleuchtet, aktualisiert und fehlende Prozesse in Zusammenarbeit mit den entsprechenden Abteilungen/ProcessOwner dann neu definiert (BPMN, UML).
Branche: Automobilbranche
Vorbereitung zur Einführung einer neuen SW für das interne Helpdesk:
Branche: Medien
Unterstützung im Bereich Project Management Office. Steuerung und Koordination von internen IT-Service-Providern. Projektmanagement Assistenz für Prozess-Dokumentation, Präsentationen, Memos, Reports auf Excel-, Access-, Powerpoint-Basis, Mail, Pflichten-/Lastenhefte, Service-Verträge - Konzeption und Implementierung von Report-Tools (Excel, Business Objects/Crystal Reports). Unterstützung Projekt- und Regelkommunikation (IT-Servicesteuerung - Vorbereitung monatliches Reporting - Vorbereitung von regelmäßigen Meetings mit Fachabteilungen und internen Dienstleistern) - ITIL KnowHow-.
Analyse bestehender Abläufe im Unternehmen, Auf- und Umsetzen von ITIL-Prozessen, Monitoring der Teilprojekte, Unterstützung der Teilprojektleiter sowie eigenständige Teilprojektleitung, Prozesscoaching, Aufsetzen eines einheitlichen IT-Reportings im Unternehmen, Aufsetzen von SLA inkl. Kostenaufstellungen.
Branche: Automobilbranche
Branche: Telekommunikation
Die ServiceLine ist der erste Ansprechpartner bei allen Support-Anfragen per Telefon oder E-Mail.
Die Anforderungen sind:
Die Störungsbearbeitung erfolgt für C/S-Plattformen auf Basis W2K, XP, Netzwerk und den darauf laufenden Anwendungen (Eigenentwicklungen des Konzerns, des Bereichs und Kaufsoftware). Zusätzlich sonstige Leistungen im technischen Umfeld, wie Druckerzuordnungen, Rücksicherung von Daten, Übersetzen von Dokumentationen + Handbüchern in Englisch.
erwarteter Skill: Systemengineer mit folgenden Anforderungen:
DV-Umfeld (Must Have): Englisch,PC,TCP/IP,Windows 2000,Windows XP
Branche: Banken, Finanzdienstleistung
externer Fullservice IT, direkter Ansprechpartner für alle Fragen um Probleme im Bereich IT.
Branche: Medien
Einrichtung der Webseite für ein Fachgeschäft/Einzelhandel, beginnend mit der Konzeption (Inhalt und Design), technische Umsetzung (Programmierung und Optimierung für Suchmaschinen) und anschliessendes Website-Marketing (Anmeldung an div. Suchmaschinen und Kataloge, Verlinkung mit relevanten Seiten).
Branche: Einzelhandel
externer Fullservice IT:Netzwerkbetreuung (Desktop Win7 / Notebooks Win7/ Drucker/ Hubs & switches, WLAN /...), direkter Ansprechpartner für alle Fragen um Probleme im Bereich IT
Branche: Dienstleistung
Netzwerkbetreuung
Branche: Medizintechnik
externer Fullservice IT:
Branche: Dienstleistung
externer Fullservice IT, direkter Ansprechpartner für alle Fragen um Probleme im Bereich IT
Branche: Finanzdienstleistung, Versicherungen
externer Fullservice IT, eigenverantwortliche Gestaltung und Optimierung des Netzwerks direkter Ansprechpartner für alle Fragen um Probleme im Bereich IT
Branche: Einzelhandel, Großhandel
externer Fullservice IT, eigenverantwortliche Gestaltung und Optimierung des Netzwerks und dadurch der Geschäftsprozesse, Koordination mit anderer NL bzw. Datev
Branche: Fahrzeug- und Schienenbau
Branche: Dienstleistung, Handelskonzern, Medien, Verlagswesen
alleinverantwortlicher Netzwerkadministrator, direkter Ansprechpartner für alle Fragen und Probleme im Bereich IT, selbstständige Umsetzung allgemeiner Vorgaben der Geschäftsleitung:
Branche: Einzelhandel, Großhandel
Aus der lokalen AS-400 wurden täglich Daten exportiert und mir zur Verfügung gestellt. Meine Aufgabe war die Programmierung verschiedener lokaler Auswertungen und Statistiken (Umsatz / Artikel / Lieferanten) sowohl in Excel als auch in Crystal Reports.
Branche: Werbeagentur
Branche: Einzelhandel, Großhandel
Ich bringe umfangreiche Erfahrung im IT-Service-Management und in der Cloud-Strategie mit, mit starkem Fokus auf Prozessoptimierung mit Azure und ServiceNow. Ich bin versiert in der Analyse des Reifegrads von Systemen, der Steuerung von Transformationsprojekten und der Begleitung agiler Implementierungen, um effiziente und stabile IT-Betriebe zu gewährleisten.
Meine Arbeit erstreckt sich über den öffentlichen Sektor, Finanz- und Automobilbranche, wo ich Prozesse im Incident-, Change- und Asset-Management verbessert habe. Ich konzentriere mich darauf, verlässliche Rahmenwerke aufzubauen, Teams zu coachen und nahtlose Tool-Einführungen sicherzustellen, die Effizienz steigern und konkreten Mehrwert liefern.
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.
2025 © FRATCH.IO GmbH. All rights reserved.