Bernhard B.

Senior Security-Architekt - Technical Consultant - Projekt Manager - Netzwerk Ingenieur

Wiesbaden, Deutschland

Erfahrungen

Feb. 2025 - Juni 2025
5 Monaten

Senior Security-Architekt

  • Interimsberatung in einem laufenden Projekt im Bereich IT-Sicherheitsarchitektur
  • Bisherigen Verlauf dokumentieren und weiteren Verlauf planen
  • Anwendung und Umsetzung des BSI IT-Grundschutzes
  • Aufbau und Pflege von Sicherheitsmanagementsystemen
  • Anwendung der ISO 27001 Normenreihe
  • Integration von ITIL-Prozessen in Sicherheitsarchitekturen
  • Zusammenarbeit mit öffentlichen Auftraggebern, Aufsichtsbehörden sowie internen und externen Dienstleistern
  • Status dokumentieren
Juli 2024 - Dez. 2024
6 Monaten

Security-Berater

  • Sicherheit in einem großen europaweiten Netzwerk (VS-NfD, KRITIS): Beratung, Planung, Überprüfung und Dokumentation
  • Technische Beratung im Netzwerkbereich, Migrationsplanung, Segmentierung, IP-Harmonisierung
  • Unterstützung im regulären Betrieb der Security-Infrastruktur auf Basis BSI C5 / BSI 200-2
  • Schwerpunkt auf SIEM/SOC-Plattform mit Generierung von Use Cases und Playbooks
  • Identifikation, Planung und selbständige Umsetzung von Projekten zur Aktualisierung oder Verbesserung der Security-Infrastruktur
  • Technisches, aktives Projektmanagement, Leitung interner Teams
  • Einhaltung von VS-NfD, VSA (Verschlusssachenanweisung), VSV Anforderungen
Jan. 2023 - Apr. 2024
1 Jahr 4 Monaten

Security-Projektmanager/Berater

  • Beratung, Planung und aktives hands-on Projektmanagement für ein geschlossenes On-Premises Hochsicherheitsnetzwerk (BSI, VS-NfD, VSA)
  • ITSCM mit Schwerpunkt SOC, SIEM, ISMS/KRITIS im Bereich OT/IoT
  • Technische Beratung im Netzwerk- und Datacenter-Bereich, Unterstützung des regulären Betriebs der Security-Infrastruktur und LAN/WAN
  • Weiterentwicklung von Use Cases und Playbooks auf Splunk
  • Eigenständige Umsetzung von Projekten zur Sicherheitsinfrastruktur im Rechenzentrum
  • Architektur- und Entwicklungsarbeiten in Windows- und Linux-Umgebungen; RHEL OpenShift Update
  • Netzwerksegmentierung sowie Prüfung und Erweiterung der LAN-/WLAN-Umgebung
  • Überprüfung und Aktualisierung der HPE/Aruba Switching-Plattform und Gateways, Implementierung und Fehlerbehebung
  • Einführung von EDR, Verschlüsselung von Wechseldatenträgern mit DriveLock; E-Mail-Sicherheit (DLP), Proofpoint Einführung/Update
  • Splunk Update, SharePoint Projektmanagement, Reporting ans C-Level und den Vorstand
  • Budgetplanung, Vorschläge zur Weiterentwicklung oder Neueinführung von Sicherheitsmaßnahmen
  • Führung der gesamten IT-Sicherheitsabteilung, aller Teams sowie Vendoren und Service Provider
  • Einhaltung von VS-NfD, VSA, VSV; BSI C5; Genua VPN Architektur Entwicklung und laufendes Update
  • Name des Kunden geschützt
Sept. 2022 - Jan. 2023
5 Monaten

Senior Netzwerk-IT-Sicherheitsingenieur

  • Beratung zur Architektur eines On-Premises Krankenhausnetzwerks
  • Erneuerung des Netzwerks nach B3S Sicherheitsstandard
  • Planung und Absicherung von Infrastruktur-Diensten (DNS, DHCP, RDP)
  • Beratung zu Sicherheitsvorschriften im Gesundheitsbereich
  • Einführung eines SIEM und einer SOC-Plattform
  • Beratung bei Ausschreibung und Umsetzung
  • Planung und aktives Projektmanagement für ein geschlossenes Hochsicherheitsnetzwerk
Jan. 2022 - Aug. 2022
8 Monaten

Projektmanager Netzwerkarchitektur

  • On-Premises Netzwerk: Architektur, Konzeption, Implementierung eines vollständigen Neuaufbaus einer Drittanbindungsplattform und Datenschleuse für mehrere tausend Nutzer (VS-NfD, bis NATO-Sicherheitsstufe)
  • Integration von Deep Security Enterprise Lösungen (Opswat, Infodas SDoT)
  • IoT/OT Dokumentation und Schwachstellenanalyse
  • Einführung von IAM/PAM/LDAP im Behördennetz unter KRITIS-Vorgaben des BSI
  • Einbindung von Thin Client, SINA, Terminal Services, ReCoBS im VS-NfD Umfeld
  • Bedarfserhebung und PoC/PoV für Datenschleuse und Anbindungen; Auswertung und Konsolidierung von Anforderungen, Kostenaufstellung
  • Splunk SOC-Bedarfserhebung, Erstellung von Use Cases und Playbooks
  • Skriptentwicklung (PowerShell, VBS, Batch), Ansible
  • Architektur im Behördenumfeld gemäß ISMS – BSI 200-2; BCM-GRC mit HiScout Suite
  • Einhaltung von VSA, EU/NATO/MISSION Anforderungen; BSI C5
  • Technische Implementation für mehr als 2000 Nutzer
  • Audited Projektdokumentation, Trainings-Workshops
  • Kunden geschützt (öffentlicher Kunde Finanzbereich; Kunde Luftfahrt)
Nov. 2020 - Jan. 2022
1 Jahr 3 Monaten

Netzwerk- und Sicherheitsarchitekt

  • Netzwerkarchitektur nach BSI-Grundschutz, On-Premises
  • Vollständiger Neuaufbau eines SIEM (Splunk, Wazuh) mit Planung zur Erweiterung eines SOAR/SOC/CDC, IAM/PAM
  • Entwicklung einer Cybersecurity-Strategie (On-Premises und Cloud)
  • Begleitung der DriveLock-Implementierung von Design bis Produktion
  • Automatisierte Threat-Mitigation, SOC/SOAR mit Use Cases und Playbooks (Wazuh)
  • Integration von Deep Security Enterprise (Opswat, Infodas SDoT, Trend Micro)
  • UE2 zertifiziertes Projekt mit europäischem Standard; georedundantes Rechenzentrum
  • Neueinführung von Elastic SIEM mit Siemplify SOAR und Wazuh
  • Proofpoint installiert; Kubernetes Container Management
  • Support/Konfiguration Security-Tools; SIEM NetIQ Management/Update
  • Design von Playbooks und Use Cases zur Angreifererkennung; Roadmaps, Vulnerability Assessments, Penetrationstests
  • Planung Incident Response; Kooperation mit CERT; Einführung IAM/PAM (CyberArk REST API, Omada, Saviynt, EmpowerID)
  • Stormshield und Cisco Firewalls; getrennte private Netzwerke
  • ITSCM Einführung, PDCA-Zyklus
  • Installation/Konfiguration Trend Micro Deep Security; Schnittstellen zu Splunk und DLP; E-Mail-Sicherheit (Attachment-Scanning)
  • RHEL OpenShift
  • Abschluss mit Implementierung und Übergabe in den Betrieb
Juli 2020 - Okt. 2020
4 Monaten

Fachexperte Vertrieb/Pre-Sales (Blockchain-Sicherheitsplattform)

SecureScrypt Pte. Ltd.

  • Vorbereitung einer neuen Blockchain-basierten Sicherheitsplattform (PAM/IAM/SIEM/SOC/SOAR) mit Wazuh als Komplettpaket für interne und externe Einheiten in Singapore/Südostasien
  • Leitung des Verkaufsteams, technisches Training und Argumentationsentwicklung
  • Akquise potenzieller Kunden außerhalb der Firmengruppe
  • Kommerzielle und technische Unterstützung; Leitung des technischen Pre-Sales-Teams
  • Architektur und kundenspezifische Konzepte; Angebotserstellung angepasst an Kundeninfrastrukturen
  • Unterstützung bei Einführung, Inbetriebnahme und Betriebsphase
  • Erstellung kompletter Dokumentation und Übergabe an internen Vertrieb
  • Technologien: IAM/IDM/PAM auf Blockchain-Technologie, SOC, SIEM
Apr. 2020 - Okt. 2020
7 Monaten

Architekt für Cloud-Management-Plattform / Entwicklungsleiter

SecureScrypt Pte. Ltd.

  • Entwicklung einer Cloud-Management-Plattform mit Payment Gateway für SaaS-Verkauf; Regierungsprojekt in Asien mit SecureScrypt Team
  • Architektur einer nicht öffentlichen Cloud ohne Verbindung zu öffentlichen Cloud-Diensten
  • Entwicklung des Payment Gateways SentosaXchange für Marketplace-Transaktionen
  • Nutzung einer ERP/SCM Plattform zur Bereitstellung von Cloud-Diensten; SEPA-fähiges Gateway
  • Vorbereitung auf zukünftige Blockchain-Dienste
  • Einführung von Splunk als Sicherheitsplattform (SOC Use Cases und Playbooks)
  • Berücksichtigung von Magnet, Nuix, Griffeye, X-Ways
  • Integration von IAM und PAM (SaaS) auf der Plattform
  • Anforderungen: NIST, Docker, Linux, Red Hat, ISO17789, IAM, PAM, SaaS, Cloud-Systeme, Cloud-Management, regionale Kataloge
  • Cloud-Sicherheit in Enterprise-Netzwerken; Training des Personals; Dokumentation
Feb. 2020 - Aug. 2021
1 Jahr 7 Monaten

Projektmanager – Integrator EPM/IAM/PAM/PSM/Vault (Öffentlicher Dienst)

  • Öffentlicher Dienst: PM und technischer Konsultant für On-Premises Netzwerk, Integrator eines kompletten EPM/IAM/PAM/PSM/Vault-Systems mit Onboarding von ca. 64 AWS-Einheiten (Militärumfeld)
  • Aufbau eines neuen Systems mit Sicherheitsgateways, HSM, DDI, IAM, PKI, ITSCM; Umsetzung BSI/BMWi Vorgaben, NATO Level
  • Integration des vorhandenen SOC mit Anpassung von Use Cases und Playbooks; Aufbau DriveLock Endpoint Security
  • Konzept der BTU-Struktur in Rechenzentren
  • Migration von BeyondTrust zu CyberArk REST API; RHEL OpenShift Installation/Integration/Administration
  • CyberArk Zugriffsschutz (Windows, Mainframe, Oracle), Enterprise Firewalls
  • Integration OMADA (OIS) Identity Suite (Konzeption, Architektur, Implementation)
  • Planung, Überwachung, Technologie-/Applikationsverantwortung; SOC/SOAR Integration
  • Proofpoint für E-Mail-Sicherheit aktualisiert
  • Hands-on Aufgaben, Skripting (PowerShell, VBS, Batch), Ansible
  • Vorbereitung Pre/Sales Teams für Produktvertrieb an Tochterunternehmen
  • Technologien: ISMS/KRITIS, Pentests im Enterprise WLAN, MS Windows Server, Mainframe, Linux, Oracle, SAP, AD/LDAP, VPN, Citrix RDP, TCP/IP/DNS/LAN/WAN, Monitoring, Azure/AWS, ITIL, ISO9001, DevOps, Agile, Jira
  • Migration CyberArk 10.x auf 11.x im Test/Entwickler/Produktionsumfeld ohne Betriebsunterbrechung; redundante Architektur; Onboarding/Migration von 64 Geschäftseinheiten
  • Entwickler- und Schnittstellenprüfung, Unterstützung bei Scripten; vollständige Dokumentation
Jan. 2020 - Dez. 2023
4 Jahren

Blockchain-Sicherheitsingenieur/Architekt

SecureScrypt Pte. Ltd.

  • Entwicklung einer Blockchain-Sicherheitsstruktur mit Verschlüsselung mittels QKD (Quantum Key Distribution) über Glasfaser zwischen zwei Rechenzentren
  • Hochsicherheitsentwicklung für finanzielle Anwendungen in Asien
  • Teamarbeit innerhalb SecureScrypt; Projekt unter hoher Geheimhaltung
Apr. 2019 - Okt. 2019
7 Monaten

Hauptprojektleiter/Berater – Cyber Security (Automotive)

  • Leitung von drei Teilprojekten zur Cybersecurity in Embedded Automotive Platforms (VWFS Umfeld)
  • CyberArk (EPM, PAM, PSM) Zugriffsschutz; Pentests; SOC-Sicherheit
  • Windows, Mainframe, Oracle, Entwicklung; Container Management (Kubernetes)
  • Enterprise Firewalls; Integration OMADA (OIS) IAM/PAM Identity Suite
  • Budgetplanung, Technologie-/Applikationsüberwachung; Angebotserstellung für externe Kunden; weltweite Planung bis Implementation
  • Lieferanten-/Dienstleisterverhandlungen; direkte Verantwortung gegenüber Geschäftsführung
  • Technologien: CyberArk REST API, Antivirus, Wallet/Vaults, Proofpoint Mail Security, Pentests (Wireshark, Aircrack), MS Windows Server, Unix, Oracle, SAP, AD/ADFS/LDAP, TCP/IP/DNS/LAN/WAN, Scripting (PowerShell, Perl, Python), Arista, Netscaler, RHEL, QRadar, NetIQ IAM/PAM, Azure/AWS, Hyper-V, SCOM, Oracle/SQL, HPE Apollo Hardware, ITIL/ISO/DevOps/Agile/Scrum, ISO 27001/BSI 100/200; SOAR-Lösung für Cloud-Betrieb
Jan. 2019 - März 2020
1 Jahr 3 Monaten

Teilprojektberater SOC/SOAR (Luftfahrt/Logistik)

  • Externer Teilprojektberater: Einführung SOC/SOAR, technische Beratung, Planung und Implementierung von Siemplify, Splunk und Wazuh, CyberArk-Umgebungen
  • Vorbereitung des Pre-/Sales-Teams zum Verkauf an Tochterunternehmen
  • Architekturberatung, Prozessdefinition, Anbieter-/SLA-Verhandlungen, Kundengespräche
  • Einführung ITSCM, ISMS im KRITIS-Umfeld
  • Cloud-Architektur in Azure (SaaS); Zusammenarbeit mit externen Providern (IBM, Telekom, Siemplify, IncMan, Demisto)
  • Auswahl des SOAR-Anbieters (Siemplify), Pilotkunden, strategische Verkaufsunterstützung
  • Arbeit mit Splunk, Micro Focus, Sentinel, Omada, CyberArk, HP Service Desk auf Linux/Unix/Windows in Azure
  • SD-LAN, VPN Horizon; RFI, RFP, PoC; Skripte mit PowerShell
  • PoC, Pilot, Sandbox, Betrieb; Onboarding-Planung; vollständige Dokumentation
  • Agile, Scrum, MS Project, Jira, Clarity, Sprint, GitLab, Kanban; tägliche praktische Arbeit; Berichte für das C-Level
Sept. 2018 - März 2019
7 Monaten

Projektleiter/Technischer Projektmanager (Finanzen – SOAR/SOC)

  • Entwurf, Entwicklung und Implementierung eines europaweiten Sicherheitssystems für die EZB im 4-CB-Netzwerk (Deutsche Bundesbank, Zentralbanken Italiens, Spaniens, Frankreichs) mit zentraler SIEM/SOC-Anbindung
  • Integration/Anpassung an BAIT, MaRisk; HiScout GRC im Rahmen BSI-Grundschutz
  • Vollständige technische und kommerzielle Dokumentation
  • Technologien (Cloud-Betrieb): QRadar, zAlert, UBA, NexPose, TheHive, DFIR, CTI, SecLog, SecMon, IDW-Prüfungen, Proofpoint; Vulnerability Scanner, APT, IDS/IPS, NSM, AV, VM, MISP, VAMP, Network Insights
  • TrendMicro, BlueCoat (Symantec) CAS; Mainframe/Windows/Linux; Micro Focus, Splunk, FireEye, ArcSight, NetIQ; Python, JS, Perl, PowerShell, Java
  • MS Project/Planning, WBS; Word, Excel, Visio, SharePoint; ITIL v3, PulseSecure, Tanium, Prince2, Sparx
  • Pentestplanung (Burp Suite, Metasploit); SIEM-Handbuch und Betriebshandbuch für Security Operations
  • Anbieter: AgileSI, BlueLiv, Check Point, CyberArk, Exabeam, Cylance, SAFe, ForeScout, F5, Resilient, Lastline, LogRhythm, Palo Alto, Nozomi, Proofpoint, Siemplify, SecureMatters, Sophos, SkyHigh, Synack, Tenable, Vectra
  • Aufbau eines Testsystems mit Sandbox (Cuckoo); Aufbau eines 4-Regionen-Netzwerks mit EZB-Anbindung
  • Zertifizierungen nach BSI 200-2, ISO 27001/27002; Vorbereitung der Cloud-Migration (Azure/AWS); PoC, Governance, Readiness, Strategie, Onboarding; technische Implementierung; Abschlussdokumentation
Nov. 2017 - Okt. 2018
1 Jahr

Globaler Projektmanager (Telekommunikationsbranche)

  • Leitung von drei Teilprojekten in der Telekommunikationsbranche: Audit aller Systeme/Dienste; Architektur, Planung und Integration eines globalen DLP-, ATP-, EDR- und Anti-DDoS-Systems über Netzwerke und Clouds
  • Implementierung von ISMS und SIEM mit SOC; Vorbereitung der Cloud-Migration; agiler Ansatz; Splunk für alle Teilprojekte und Plattformen
  • O365-Cloud-DLP, EDR, Anti-DDoS; DSGVO/EUGDPR- und ISO 27001/27002-konformes Sicherheitskonzept
  • Einführung von OMADA IAM für die Cloud; Pentests im Enterprise-Umfeld; HLD-Governance; neues Risikomanagement-Framework
  • Pflege und Einführung neuer Tools (Symantec, Check Point); SOC-Anwendungsfälle und Leitfäden; Berichte; Schulung interner Ressourcen; Anbieter-/Systemintegrator-Management
  • Konzeption und Einführung des ISMS; Geheimschutzhandbuch sowie DSGVO/EUGDPR-Richtlinien
  • Cloud-Architektur (PaaS/IaaS/SaaS), Vorbereitung der Azure-Migration; Sicherheitsinfrastruktur für Blockchain
  • PAM, IAM, NetIQ-Installation; LANCOM VPN/LANCOM 9100-Gateway; CyberArk REST API/BeyondTrust
  • Prozesse und Dokumentation; MS Project/Office; Retina Vulnerability Management
  • SOC-Management; Behebung von Schwachstellen; Endpoint-Schutz; Anbindung an die Azure-Cloud (O365, Exchange); DevOps, E-Commerce, SharePoint; OpenShift, Kubernetes; Workshops und Schulungen; Dokumentation
Mai 2017 - Apr. 2018
1 Jahr

Projektteammitglied Sicherheit und Compliance im Big-Data-Bereich

Deutsche Bank

  • Erstellung eines ISMS-Konzepts unter Beachtung von DSGVO/EUGDPR
  • Mitarbeit an der Entwicklung eines globalen Netzwerks (~25.000 Server/Datenbanken)
  • Entwicklung eines SIEM auf Basis von Splunk; Management von Sicherheits-Compliance; IAM, SAM, AMR4V; Cloud-Migration
  • Koordination und Entwicklung von Sicherheitsrichtlinien und -verfahren; Benutzerrichtlinien, Anwendungsfälle, Leitfäden
  • ICS-basierter Patch-/Update-Prozess (Win10, Mainframe, Unix, Linux); Monitoring-Tools
  • Endpoint-Security (BigFix, Tanium, Check Point, GFI, HPE, Sophos, Kaspersky)
  • WLAN-/Cloud-Penetrationstests (Aircrack, Wireshark, w3af)
  • Risikomanagement: Risikotabelle, Sicherheitsbewertungen, Maßnahmenplanung und -umsetzung
  • Bildungs- und Ausbildungsprogramm zur Informationssicherheit
  • Entwicklung von SIEM-Prozessen und Vorfallmanagement/Behebung
  • Audit externer Dienstleister; Governance; Multi-Passwort-Zugriffssysteme mit hoher Verfügbarkeit
  • SIEM-Konzept basierend auf HP ArcSight; Testsystem; Übergabe an den Betrieb
  • RfP, RfS, SOW, RfI, Anbieter­management; Budgetverwaltung; Aufbau eines SOC für globale Operationen
  • Testspezifikationen, Integrations- und Abnahmetests, Testdokumentation; Nutzerkoordination
  • Teamunterweisung (~19 Sicherheits- und Netzwerkexperten)
Sept. 2016 - Apr. 2017
8 Monaten

Senior Enterprise-Sicherheitsarchitekt (Telekommunikation)

  • Dokumentation und Umsetzung von Sicherheitsvorgaben nach BSI 100-Grundschutz und ISO 27xxx
  • Beratung zur 3G/5G-Netzwerksicherheit; Risikoanalyse; 3rd-Level-Support
  • Projektierung eines neuen bzw. erweiterten SOC/ISMS
  • Entwicklung eines VMware-/SaaS-Konzepts; Einsatz von Ansible/Terraform
  • SIEM-Prozessentwicklung; Neugestaltung des Windows-10-Update-/Patch-Prozesses
  • Prozessmanagement (HPE ArcSight, McAfee ePO); Unternehmens-Governance
  • Erstellung des ISMS und Beratung zur Zertifizierung; Konzept für Penetrationstests; Vorbereitung ISO 27001
  • ESA End-to-End; Netzwerksegmentierung; Verschlüsselungsvorschläge (Cloud, Rechenzentrum, mobile Endgeräte, Endpunkte)
  • Bedrohungsanalysen; Sicherheitskatalog; modernes Enterprise-RAS-Konzept
  • SCRUM-Dokumentation; Prozessabbildung und Modellierung
  • Dokumentation eingebetteter Software (Linux/Android); Sicherheitsprozesse für mobile und feste Netze; 5G
  • Anleitungen/Handbücher; Trainingskonzepte; kryptografische Lösungen im mobilen Umfeld
  • Test- und Entwicklungsumgebungen (Windows, Android, iOS) nach Common Criteria; Übergabe in den Regelbetrieb
Juli 2016 - Aug. 2016
2 Monaten

IT-Sicherheitstrainer/Berater (Energie, Chemie/Pharma)

  • Entwicklung von Schulungskonzepten und Prozessen zur IT-Sicherheit basierend auf BSI-Grundschutz und ISO 27001
  • Workshops zu SOC und SIEM; Projektdokumentation
  • Schulung des Teams; Technologien zur Erkennung gezielter Angriffe
  • Aufbau des ISMS; Projektierung von NOC/SOC; Detektions- und Verteidigungsmaßnahmen
  • Betriebssicherheitskontrollen und Prozesse; Angriffsanalysen und Handlungsempfehlungen
  • Penetrationstests und Sicherheitsanalysen; Dokumentation
  • Leitlinien für IT-Sicherheit; Einsatz von Wireshark
  • Sicherheits-Notfallkonzepte; Administration von Firewalls, Content Security, SSL-VPN, IPS/IDS (Juniper, Check Point, Cisco, SINA, Genua, DoI)
  • Standards: ISO 27000 ff., PCI, Common Criteria
  • IT-Infrastrukturen (Netzwerke, Client-Server, Virtualisierung, Zugangskontrollen)
  • SOC-Konzeption; Windows-10/Mobile; SAN/NAS, SANE
  • Abschließende Bewertung und praktische Umsetzung des Sicherheitskonzepts
Feb. 2016 - Juli 2016
6 Monaten

Teammitglied/Berater (Logistik und Transport)

  • Erweiterung und Absicherung eines GSM-A-Netzes; Planung der Übergabe an LTE
  • Audit von Systemen und Services; Standortlayout; Hardwareplanung; Rahmenverträge mit Lieferanten
  • Personalführung; Restrukturierung von Prozessen
  • Netzwerkverkehrsüberwachung und -analyse; IDS-Alarme; Eindringungserkennung; Vorfallserklärung; Bedrohungsmanagement; Aufbau von SOC/SIEM
  • Automatisierte Meldesysteme an BNetzA und BSI gemäß IT-SiG; Dokumentations- und Berichtsprozesse; Incident-Automatisierung
  • Einführung eines ISMS im GSM-R-Netz nach BSI-Grundschutz und IT-SiG
  • Ausbau von NOC zu SOC; Netzwerkstrukturplan (GSM-A)
  • SOC-Planung und Implementierung; Use Cases/Playbooks-Framework
  • Ressourcen-, Risiko- und Change-Management; Workshops mit Stakeholdern
  • Governance und Asset Management; Bedrohungsanalyse (ISO 27001, BNA 109)
  • Koordination von Penetrationstests; Risikomanagement und Restrisikoabschätzung; Sicherheitszertifizierung
  • Standards: BSI-Grundschutz, ISF, COBIT, BNA, ITU 1501; Analyse von GSM-R und Schnittstellen
  • Übergabe in den Regelbetrieb
Sept. 2015 - Feb. 2016
6 Monaten

Teilprojekt/Teammitglied (Öffentlicher Dienst – Rechenzentrums-Migration)

  • Neuaufbau des Rechenzentrums; Erweiterung und Migration; Anbindung externer Klienten (Polizei, Zoll, BAMF) über Black Fibre
  • Planung, Implementierung und Übergabe in den Regelbetrieb
  • Systemanalyse; ISMS-Konzept; SOC-Umstrukturierung und SIEM-Erweiterung
  • Moderation von Workshops; Vorbereitung von Windows-/Unix-Umgebungen für die Rechenzentrums-Migration
  • MS CA-Migration/Definition (PoC); Migration von SSL SHA-1 zu SHA-2; ADS-Patching
  • Umgang mit HSM (SINA, SafeNet); Dokumentation des Schlüssel-Lifecycles; MS NDES und PKI-Komponenten
  • Außerbetriebnahme nach Updates/Patches; vollständige Prozessdokumentation
  • Übergabe in die Produktion; Schulung des Teams
  • Big-Data-Projektmanagement (Kanban, Scrum); Berechnung des SAN-Speichers
  • Schwachstellenanalyse; Risikomanagement und Restrisiko; Empfehlungen zur Hochverfügbarkeit
  • Migration von NOC/SOC in ein neues SOC gemäß IT-SiG und BSI 100/ISO 27001
  • Implementierung eines neuen bahnbetrieblichen SOC; IT/TK-Anpassung an mobile Netze; Entwicklung spezieller Android-Apps
  • Empfehlungen für Hardwarelieferanten; Lieferantenmanagement; Budget und Rahmenverträge; minimale Betriebsunterbrechungen
  • Ziel: Reduzierung möglicher Angriffe um 50–60 %; verschlüsseltes VoIP/Fax
  • Redundanz- und Latenzanalyse; operative Verbesserung; Dokumentation; Schulungen; C-Level-Präsentationen; Übergabe an interne Administratoren
Feb. 2009 - Sept. 2015
6 Jahren 8 Monaten
Singapur

Technischer Direktor

Neoi Pte. Ltd.

  • Leitung der Telekommunikation und der Smartphone-Produktion; Software- und Hardware-Entwicklung; PCB-Layout
  • Entwicklung von Sicherheitskonzepten und Prozessen (Windows/Unix); Entwurf von SLAs; Planung und Überwachung der Fertigung; IPR-Kontrolle
  • Planung neuer Bedrohungsüberwachungsprozesse
  • Direktor (Mobile IT/Cybersicherheit) der Consulting-Gruppe; Erwerb von SecureScrypt durch PIC Technology
  • Zuständiger Direktor für lokale Vorschriften; Vertragsführung; Personal- und Lieferantenmanagement (120 Consultants)
  • IT-Personalwesen; Leitung des Cybersecurity-Teams
  • Entwicklung moderner Verschlüsselungen im militärischen und Regierungsbereich
  • Entwicklung einer TV-/Streaming-App (eLauncher/eNtertain) für Amazon (WM 2014)
  • Android-Entwicklungen für Unternehmensanwendungen, E-Commerce und Zahlungsverkehr; iOS/Windows
  • Technologien: Eclipse IDE/ADT, Scrum, Java, Agile, Kanban, C/C++, JavaScript; Android SDK/NDK, Titan Mobile SDK, HyperAPI, Adobe Air, HAC, jQTouch, HTML5/CSS3, LungoJS
  • IT- und Cybersicherheits-Architektur; Teammanagement und Schulung; Softwareentwurf und -entwicklung
  • Management einer internationalen Entwicklergruppe (100+)
  • Umsetzung neuer Netzwerk- und Internet-Sicherheitsplattformen (SINA, AVDA); eigene Algorithmen
  • Migration von Enterprise-Telefonanlagen zu IP/VoIP; Videokonferenzen; Verschlüsselung von VoIP/IP
  • Cloud-Sicherung mit PKI-basierter Sicherheit; verschlüsselte Festplatten
  • UAF-basierte Authentifizierung und Identifizierung; dedizierte Zugriffe
  • Systemupdates auf die neueste Sicherheitstechnik; Vorträge zu Risikomanagement und Cybersicherheit
  • Marketing-Management; Kundenberatung und Analyse; Lösungsvorschläge für Vertrieb und Marketing
Jan. 2005 - Jan. 2009
4 Jahren 1 Monate
Hongkong

Telekommunikation und IT Netzwerke – Support und Services

PIC Pte. Ltd.

  • Leitung von 200 technischen Mitarbeitern in Hongkong, China, Südamerika
  • Führung der Niederlassungen und Vertragspartner; Mitarbeiterschulung/Anleitung
  • Entwurf neuer IT-Sicherheits- und Netzwerklösungen; Design/Implementierung anspruchsvoller IP/VoIP-Systeme für Service Provider und Unternehmen
  • Häufige Reisen; IT-Risikomanagement, Analyse, Vorträge, Schulungen
  • Spezielle Ausbildung für Investmentbank-IT-Personal (Risikomanagement, 4 Monate)
  • Interims CTO Elektronische Entwicklungen – Lintux Hong Kong Ltd.: Neukundengewinnung, Koordination mit chinesischen Fabriken, Mitarbeiterschulung, Entwicklung von IP-Systemen
  • SVP Goldtron Group Singapore Pte. Ltd.: Leitung Entwicklergruppe in Singapur; Koordination mit Hongkong; Entwurf MXI Plattform (Mobile/VoIP-Dienste); Installation erstes VoIP-Netz in Malaysia; Portfolio-Management-Software
  • Entwickler Taitoma Group – Taipei – Taiwan: Entwicklung/Konstruktion von Software/Hardware; Projektmanagementmethoden; IT-Sicherheit und Risikominimierung; Qualitätskontrolle für Großprojekte in APAC/Greater China; Technologien: Java, SQL, Python, Cobol, C++
Jan. 2000 - Dez. 2000
1 Jahr
Hongkong

VP/IT – Leiter der Asien-Pazifik Gruppe

Credit Suisse First Boston

  • Mitglied des Hong Kong Global Engineering and Infrastructure Support Teams
  • Verantwortlich für die Kommunikation zwischen technischen und Helpdesk-Gruppen weltweit
  • Analyse bestehender Netzwerke und Identifikation von Sicherheitsrisiken; Entwicklung neuer Risk-Lösungen
  • Entwicklung von Lösungen für existierende Netzwerke; Migration bestehender Systeme nach Windows
  • Technologien: Microsoft Windows

Elektrischer Kundendienst / Büroverwaltung / Mitarbeiterführung

  • Berufspraktikum nach Studienabschluss: elektrischer Kundendienst, Büroverwaltung, Mitarbeiterführung
  • Studium: TU Darmstadt (Elektrik, Elektronik, Mathematik, Physik); Diplom Ingenieur – Philipp Reitz Polytechnikum Frankfurt; Mitarbeiterführung, Wirtschaftswissenschaften, Marketing
  • Abschluss Meister Elektrik: Lehrling, Geselle, Meisterprüfung Wiesbaden
  • Abitur Humanistisches Gymnasium Wiesbaden (Durchschnitt 1.1): Mathematik, Englisch
  • Fernstudium USA – PhD Telekommunikation

Senior Systems Ingenieur (Engineering – 5G Funknetze)

  • Netzwerkplanung und Umsetzung für Kunden u. a. Bank of America, Deutsche Bank, BSI Machinery Germany, Indonesian Government, Thai Farmers Bank, Hoechst Chemicals Taiwan/Thailand, Anderson Singapore, SAP Germany
  • Erfahrungen in der Finanzwelt, chemischer Industrie und weiteren Branchen
  • Planung von 5G Mobilfunknetzen und Sicherheitsaspekten gemäß 3GPP; Abrechnungssysteme für Inmarsat; Up-/Downlink-Schnittstellen zu LANs
  • Planung/Installation von Terminal-Server-Netzwerken für eine Schweizer Bankengruppe zur Verbesserung langsamer Verbindungen und Kostensenkung; Modernisierung älterer PCs/Notebooks für NT/W2000/XP
  • Erfahrung in Packet Protocol (Basis späterer GSM-Mobiltelefonsysteme); Installation/Implementierung
  • Spezialprojekte: Verkauf/Installation landesweiter UHF-Kommunikationsnetze (Vorläufer heutiger mobiler Kommunikation) im Nahen Osten und Asien
  • Entwicklung/Herstellung von UHF-Komponenten; Entwicklung erster „Handies“ (ETACS, AMPS)
  • Erfahrungen mit A-Netz Autotelefonen; Entwicklung erstes Satellitentelefon im Attachékoffer; Verschlüsselung mobiler Geräte
Hongkong

Senior Konsultant

Merrill Lynch International Inc.

  • Netzwerk-Migrationen und Einrichtung des IP-Netzwerks
  • Entwicklung von Investment-Applikationen zum Monitoring des Aktienmarktes
  • Komplettsysteme: Installation und Implementierung
  • Migration von Novell auf Windows und Transaction Server
  • Service, Schulung lokaler Ingenieure; Systemanalyse; TK-Konnektivität; Router (3Com, Transcend, Cisco)
  • TCP/IP, DHCP, WINS, Ethernet; Vertrauensbeziehungen mit Netzwerken in den USA und Europa
  • Integration von NT 4 mit BLITZ (SQL/Excel-basiertes Preismodell und Trendmanager für Portfoliohandel)
  • Entwicklung neuer Anwendungen (Ladungsrechner, IROS, Pagepool) für Aktien, Anleihen und Portfolio-Trading
  • Erstellung zahlreicher Excel-Makros mit Live-Feeds (Reuters, Bloomberg, Börsenkanal) und kundenspezifischen Anwendungen; Vorreiter von IP-basiertem TV
  • Installation von Anwendungen für Kauf/Verkauf, Messaging/Benachrichtigung für einzelne Aktien/Anleihen/Portfolios (RAM Excel, RAM Add-Ins, Newport, Loan-Manager, Anleihemanager, IORS, K-Tek, PDD, DDE)
  • Umsetzung erster Sicherheitsbestimmungen für Banken im Investment-Business

Vertrags Ingenieur

PIC International Hong Kong

  • Entwicklung und Konstruktion von Software und Hardware als Fremdleistungen asiatischer Hersteller
  • Langzeitstationierung für Projektumsetzungen im Irak, Libanon, Syrien, Saudi-Arabien und weiteren Ländern (Installation kompletter Radio-Kommunikationsnetzwerke)
  • Komplettsysteme: Installation und Implementierung
  • Entwicklung des ersten verschlüsselten Satellitentelefons für eine deutsche Gruppe, später Einsatz im öffentlichen Dienst und auf Schiffen
  • Fernstudium Princeton University USA, Abschluss PhD Dr.
  • Technologien: VHF/UHF, Verschlüsselung von Telekommunikation
Vereinigte Staaten

RF Entwicklungsingenieur

Pathcom Inc. / Minthorne International Inc. / Pathcom Ltd.

  • Entwicklung von CB- und UHF-Funkanlagen; weltweite Kundenbetreuung
  • Überwachung der Herstellung in USA und Japan
  • Entwicklung des ersten freien CB-Funksystems; erste FTZ-Genehmigung in Darmstadt; CB-Funk-Standards gesetzt
  • Technologieentwicklung neuer Datenkommunikationsprodukte in USA und Yokohama/Japan; Herstellungssteuerung und Unterweisung
  • Entwicklung des ersten asiatisch hergestellten Radio-Synthesizers, VHF-/UHF-Transceiver und Bündel-Handy; Systementwicklung und Fertigung der Pathcom Kommunikationsprodukte

Zusammenfassung

Mehr als 30 Jahre Erfahrung als technischer Projektmanager/IT-Ingenieur, Analyst und Architekt.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Muttersprache
Spanisch
Grundkenntnisse
Chinesisch
Grundkenntnisse

Ausbildung

Lorem ipsum dolor sit amet

Master in Elektrotechnik · Elektrotechnik

Princeton University

Promotion (PhD) · Telekommunikation · Vereinigte Staaten

Humanistisches Gymnasium Wiesbaden

Abitur · Deutschland · 1,1

Zertifikate & Bescheinigungen

AISP

BSI GRUNDSCHUTZ

CISA

CISM

CISSP

Clarity

CyberArk

EGDPR

Fireeye

GDPR

ISO27001

ITILv3

Jira

LSÜ2

MCP

Prince2

QRadar

RHEL Openshift

Scrum Master

Sprint

VS-NfD

Ü2

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen