Überprüfung der DNS-Architektur: Azure Private DNS-Zonen, Azure IaaS Windows, Domain Controller, On-Premises Windows-Domaincontroller, On-Premises Linux BIND-Server
Optimierung der DNS-Struktur zur Reduzierung von Abhängigkeiten
Automatisierung der Replikation von DNS-Einträgen in Azure Private DNS-Zonen
Infrastrukturweite Auflösung von Private Endpoints
Analyse und Optimierung von DNS-Weiterleitungen
Entwicklung von DNS-Sicherheitsrichtlinien zur Minimierung von Angriffsvektoren und zum Schutz der DNS-Infrastruktur vor DDoS-Angriffen
Integration von DNSSEC (Domain Name System Security Extensions) zur Erhöhung der Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit von DNS-Transaktionen
Optimierung von Failover-Strategien für hohe Verfügbarkeit und Redundanz der DNS-Dienste in hybriden Cloud- und On-Premises-Umgebungen
Durchführung von Performance-Analysen und Feinabstimmung von DNS-Servern zur Reduzierung von Latenzzeiten und Verbesserung der Antwortzeiten
Erstellung von technischen Dokumentationen und Betriebshandbüchern für DNS-Architekturen zur Unterstützung von IT-Operations-Teams
Beratung von DevOps-Teams zur Integration von DNS-Services in CI/CD-Pipelines für eine automatisierte Infrastrukturverwaltung
Konzeption von Migrationsstrategien für den sicheren Übergang von Legacy-DNS-Systemen zu modernen Cloud-basierten Architekturen
Monitoring und Fehlerbehebung von DNS-Protokollen mit Tools wie Wireshark, Splunk oder Nagios zur frühzeitigen Erkennung von Anomalien
Definition von Namenskonventionen und Richtlinien für die standardisierte Verwaltung von DNS-Zonen und -Einträgen
Koordination von Change-Management-Prozessen im DNS-Umfeld zur Minimierung von Ausfallzeiten bei Systemänderungen
Tools: Microsoft Windows Server, Active Directory, Azure DNS, PowerShell, BIND (Berkeley Internet Name Domain), Ansible, Terraform, Wireshark, Microsoft Azure Automation, Linux (RHEL, Ubuntu), DNSSEC, Splunk, Nagios, Zabbix, Grafana, ELK-Stack (Elasticsearch, Logstash, Kibana), Python (für Automatisierungsskripte), Git, Jenkins, Kubernetes, Docker, Cloudflare DNS, BIND-Tools, Microsoft System Center, SolarWinds Network Performance Monitor
Migration von Rechenzentrums-Infrastrukturservices, Demand-Management für Virtualisierung, hochsichere Server- und Netzwerkinfrastrukturen
Hohe Reaktivität bei Ausfällen
Enge Zusammenarbeit mit Endkundenteams und Drittanbietern
Anbindung an die weltweite Netzwerk-Infrastruktur
Netzwerkdesign
Durchführung von Änderungen in der IT-Infrastruktur: Implementierung, Deployments, Automatisierung und Optimierungslösungen nach ITIL
Kommunikation mit internen und externen Kunden sowie Präsentation beim Management, OS-Build, Installation und Administration
Projektoptimierungsplanung
Entwicklung und Umsetzung von Netzwerksicherheitslösungen basierend auf ISO 27001 für Rechenzentren und globale IT-Infrastrukturen
Anwendung von IEC 62443-Normen zur Absicherung von industriellen Steuerungssystemen in Produktionsumgebungen
Migration und Implementierung von NSX-T für sichere Cloud-Netzwerke
Aufbau einer Zero-Trust-Architektur mit NSX-T und Cisco ACI
Mikrosegmentierung und Sicherheitsrichtlinien in einer Multi-Tenant-Umgebung
Anbindung und Verwaltung von NSX-T Edge Nodes, Tier-0- und Tier-1-Gateways
Fehlerbehebung und Performance-Analysen mit NSX Intelligence und vRealize Log Insight
Automatisierung von NSX-T-Konfigurationen mit Terraform und Ansible
Im Rahmen von IT-Service- und Infrastrukturprojekten setzte ich Lösungen zur Überwachung und Automatisierung ein, darunter IBM Netcool Omnibus für Event-Management und Störungsanalyse in komplexen IT-Landschaften. Durch die Implementierung und Optimierung von Netcool-Prozessen konnte ich die Erkennung und Bearbeitung von Systemereignissen effizienter gestalten. Zudem habe ich Erfahrung mit der Maximo Application Suite im Bereich Asset- und Servicemanagement für IT-Infrastrukturen gesammelt, um Betriebsabläufe zu optimieren und Wartungsprozesse effizient zu steuern. Diese Technologien wurden in die bestehende IT-Landschaft integriert und trugen zur Verbesserung der Servicequalität sowie zur Reduzierung von Ausfallzeiten bei
Aufbau und Pflege eines Risikomanagement-Frameworks zur Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheits- und Compliance-Anforderungen
Teilnahme an Arbeitstagungen
Konzept- und Architekturplanung hochverfügbarer Private Clouds (hohe Verfügbarkeit, hohe Sicherheit), Erstellung von Performance-Analysen
Unterstützung der Entwickler bei der Erweiterung neuer Server
Unterstützung bei der Integration von Deployments in Prozesse
Konfiguration von Proxy-Servern, Erstellen von Firewall-Anfragen, IP-Adressverwaltung für Storage- und Backup-Server, Beauftragung der Verkabelung der Projekt-Server via SC3-Requests
Entwicklung und Anpassung von Templates mit Inspire System (Quadient) zur Automatisierung von Unternehmenskommunikation und Dokumentenprozessen
Koordination der Serverumzüge zum neuen Standort
Integration des Inspire Systems in bestehende IT-Umgebungen über API-Schnittstellen sowie Fehlerbehebung und Performance-Tuning
Analyse und Fehlerbehebung bei Serverproblemen und gegebenenfalls Öffnen von Tickets beim Hersteller
Verantwortlich für die effiziente Verwaltung und Automatisierung von Server- und Netzwerkumgebungen unter Nutzung moderner Tools
Einsatz von Foreman für die Automatisierung der Bereitstellung, Konfiguration und des Patch-Managements von Servern in einer komplexen IT-Infrastruktur
Pflege und Aktualisierung einer CMDB zur zentralen Verwaltung von IT-Assets und zur Nachverfolgung von Änderungen in der Netzwerkinfrastruktur
Optimierung von IT-Prozessen durch Integration von Foreman in bestehende Automatisierungs-Workflows, unter anderem mit Ansible und Puppet bei der Erstellung von Sicherheitsrichtlinien und ihrer Durchsetzung durch regelmäßige Audits und Sicherheitsüberprüfungen
Konfiguration von Switches, PowerShell-, Python- und Linux-Skripting zur Automatisierung von Prozessen und Einstellungen, Planung und Umsetzung von Netzwerk- und Sicherheitslösungen, Serverplanung und Fehlerbehebung an der Hardware direkt im Rechenzentrum
Überprüfung und Aktualisierung von Dokumentationen, SOPs und Betriebshandbüchern
Cloud-Infrastrukturservices für Rechenzentren, Demand-Management, Virtualisierung, hochsichere Serverinfrastrukturen
Hohe Reaktivität bei Ausfällen
Enge Zusammenarbeit mit Endkundenteams und Drittanbietern
Anbindung an die weltweite Cloud-Infrastruktur; Konzept- und Architekturplanung hochverfügbarer Private Clouds, zentrale Steuerung des Server-Lebenszyklus (Provisionierung, Konfigurationsmanagement und Sicherheitsupdates)
Integration von IT-Assets und Konfigurationsdaten in die CMDB zur Gewährleistung von Transparenz und Nachvollziehbarkeit in der Infrastruktur (hohe Sicherheit)
Cloud-Netzwerkarchitektur mit VMware NSX-T für virtuelle Rechenzentren
Entwicklung und Implementierung von Sicherheitsrichtlinien mit der NSX-T Distributed Firewall
Interne Netzwerk- und Sicherheitskonzepte basierend auf NSX-T-Mikrosegmentierung; Integration von NSX-T in Kubernetes- und Container-Umgebungen
Entwicklung von Prozessen zur Risikobewertung und -minderung im Einklang mit ISO 27001
Implementierung und Überwachung von Sicherheitslösungen gemäß ISO 27001 zur Sicherstellung der Informationssicherheit und Compliance in Cloud- und Netzwerkumgebungen
Verantwortung für das zentrale Softwarepaketierungs- und Deployment-Management mit Fokus auf Microsoft App-V, MSI und SCCM
Entwicklung und Pflege von App-V-Paketen einschließlich Sequenzierung, Debugging und Performance-Optimierung
Automatisierung von Deployments und Konfigurationsmanagement mittels PowerShell, VBScript und Batch
Integration von Paketierungslösungen in komplexe Virtualisierungs- und Cloud-Umgebungen (VMware, Hyper-V)
Unterstützung bei der Migration und Aktualisierung von Applikationen im Rahmen von Betriebssystem-Builds und Software-Rollouts
Nutzung von Tools wie Jenkins, Ansible und Puppet zur Unterstützung automatisierter Prozesse
Durchführung von Änderungen in der IT-Infrastruktur: Implementierung, Deployments, Automatisierung und Optimierungslösungen
Betriebssystem-Builds, Installationen und Administration
Projektoptimierungsplanung
PowerShell-, Python- und Linux-Skripting zur Automatisierung von Prozessen und Einstellungen
Teilnahme an Arbeitstagungen
Erstellung von Performance-Analysen
Unterstützung der Entwickler
Administration von Apache-Webservern (Installation, Konfiguration, Einrichten von Virtual Hosts, Leistungsoptimierung, Fehlerbehebung, Support und Log-Monitoring)
Unterstützung bei der Erweiterung neuer Server
Unterstützung bei der Integration von Deployments in Prozesse
Übernahme aller klassischen Administrationsaufgaben und Betreuung der Applikationen
Volle Beteiligung am Projekt (3rd-Level-Support)
Aufsetzen von Incident-, Change- und Prozessmanagement konform zu ITIL v3
Pflege und Verwaltung kundenspezifischer Tools zur technischen Konfiguration und Verwaltung sowie organisatorische Unterstützung des Eskalationsmanagements, Einarbeitung und Handling kundenspezifischer Fachanwendungen
Software: Linux- und Windows-Virtualisierung (VMWARE, ESXi, Hyper-V (kritische VDI-Plattform)), VDI, Active Directory, Satellite, vSphere, vCenter, Zero-Trust-Modell, LDAP, Load Balancer, Firewall, Monitoring mit Nagios und SCOM, NetApp Storage Administration, Tenable, OpenShift, Betreuung und Optimierung von Applikationen sowie Vorbereitung von Migrationen, RedHat Enterprise Linux Server (inkl. Cluster) 11 und 12, Debian-Derivate, Microsoft Windows Server 2008 R2, 2012 R2 (inkl. Cluster), 2016 und 2019, ACI-Integration mit VMware, Azure, AWS, Windows Terminal Server, Microsoft Exchange, Microsoft Office 365, VDI Horizon, SAN- und NAS-Anbindungen, Switch-Konfiguration, NetApp Storage Administration, Applikationsserver: JBOSS, Apache Tomcat, Skripting/Automatisierung: PowerShell, PowerCLI, Python, Linux Shell (Bash, ksh), Puppet, Ansible, Jenkins, Java ab 6.0 und 8.0, Protokolle (HTTP, HTTPS, FTP, TCP/IP, UDP, DHCP, SMTP, SNMP, IoT, TLS, SAML, DNS, RADIUS, Auth, Syslog, Kerberos, LDAP), Dell-Netzwerke, Foreman, ServiceNow, Oracle, MySQL, MS SQL, Loadbalancer, LDAP-Anbindungen, Trusted Sign-On/Single Sign-On-Konfigurationen, VPN-Konfiguration, Checkpoint-Firewall, Docker, Terraform, GitLab, Toad, Veeam, Trello (Kanban Board), Grafana, OnCommand Unified Manager (OCUM), Trident, SnapCenter, Jira, Cisco ACI, Speicherprotokolle (NFS, SMB/CIFS, iSCSI, NDMP), Confluence
Jan. 2019 - Jan. 2021
2 Jahren 1 Monate
München, Deutschland
IT DevOps Senior Consultant (Operations)
NTT Data for BMW
Cloud-Infrastrukturservices für Rechenzentren, Demand-Management, x86-Virtualisierung, hochsichere Serverinfrastrukturen in DMZ-Umgebungen
Hohe Reaktivität bei Ausfällen
Enge Zusammenarbeit mit Endkundenteams und Drittanbietern
Implementierung von NSX-T für SDN (Software-Defined Networking)
Weltweite Cloud-Infrastruktur mit über 10 Hochsicherheitsdomains
Durchführung von Prüfungen zur frühzeitigen Erkennung potenzieller Probleme
Änderungen in der IT-Infrastruktur: Implementierung, Deployments, Automatisierung und Optimierungslösungen
Betriebssystem-Builds, Installationen und Administration
Projektoptimierungsplanung
Teilnahme an Arbeitstagungen
Volle Beteiligung am Projekt (3rd-Level-Support)
ITIL-Methodologie, Aufsetzen von Incident-, Change- und Prozessmanagement konform zu ITIL v3
Ausarbeitung und Implementierung von SLAs für migrierte Applikationen sowie Sicherheitskonzepten
Unterstützung und Koordination bei Installation und Konfiguration der Infrastruktur sowie Fehleranalyse (Root-Cause)
Absicherung von Cloud-Workloads mit NSX-T-Sicherheitsrichtlinien, Integration von NSX-T in vSphere, Kubernetes und Hybrid-Cloud-Umgebungen
Erstellung von Dokumentationen in Confluence
Koordination, Pflege und Kommunikation von Releases (DevOps)
Verwaltung und Dokumentation von Active Directory
PowerShell-, Python- und Linux-Skripting zur Automatisierung von Prozessen und Einstellungen
Planung und Umsetzung von Sicherheitskonzepten für hochverfügbare industrielle Cloud-Lösungen unter Berücksichtigung von IEC 62443
Sicherstellung der Netzwerksicherheit nach ISO 27001 und IEC 62443
Integration und Überwachung von Sicherheitsmaßnahmen für industrielle Steuerungssysteme und OT-Umgebungen
Planung und Umsetzung von Proxy-Server-Konfigurationen; Konzept- und Architekturplanung hochverfügbarer Private Clouds (hohe Verfügbarkeit, hohe Sicherheit)
Pflege und Verwaltung kundenspezifischer Tools zur technischen Konfiguration
ITSM-Ticketerstellung, Verwaltung und organisatorische Unterstützung des Eskalationsmanagements
Einarbeitung und Handling kundenspezifischer Fachanwendungen
Software: VMware, NSX-T, vCenter, Hyper-V (kritische VDI-Plattform), VDI, Active Directory, vSphere, Ansible, Nagios, ESXi, Microsoft Windows Server (2008 R2, 2012 R2 Cluster, 2016, 2019), ACI-Integration, Windows Terminal Server, Microsoft Exchange, SAN/NAS, JBOSS, Protokolle (HTTP, HTTPS, FTP, TCP/IP, UDP, DHCP, SMTP, SNMP, TLS, SAML, DNS, RADIUS, OAuth, Syslog, Kerberos, LDAP), Java ab 6.0 und 8.0, Fortinet, SCCM, SCOM, VPN, Checkpoint-Firewall, NAS, SAN, VDI Horizon
Jan. 2018 - Dez. 2018
1 Jahr
München, Deutschland
IT-Support Manager (Migration Senior Consultant)
Airbus Defence
Infrastrukturservices für Rechenzentren, x86-Virtualisierung und Transformationen
Verantwortung für Treasury-Anwendungen und zugehörige Infrastrukturen
Enge Zusammenarbeit mit Endkundenteams und Drittanbietern
Paketierung von Anwendungen und Software mit SCCM und MSI zur standardisierten Verteilung
Einsatz von PowerShell-, VBScript- und Batch-Skripten zur Automatisierung von Paketierungsprozessen, Installationsvorbereitung und Fehlerbehebung
Erstellung, Anpassung und Pflege von Installationspaketen und Skripten für Rollouts
Integration der Pakete ins bestehende Deployment-System (SCCM), inkl. Testing und Fehlerbehebung
Automatisierung von Prozessen zur effizienten Bereitstellung und Verwaltung von Software-Updates
Prüfungen zur frühzeitigen Antizipation möglicher Probleme
PowerShell-, Python- und Linux-Skripting zur Automatisierung von Prozessen und Einstellungen
Planung und Umsetzung von Netzwerk- und Sicherheitslösungen; Konzept- und Architekturplanung hochverfügbarer Private Clouds (hohe Verfügbarkeit, hohe Sicherheit)
Administration von Apache-Webservern (Installation, Konfiguration, Einrichten von Virtual Hosts, Leistungsoptimierung, Fehlerbehebung, Support und Log-Monitoring)
Durchführung von Änderungen in der IT-Infrastruktur
Teilnahme an Arbeitstagungen
Volle Beteiligung am Projekt (3rd-Level-Support)
ITIL-Methodologie, Aufsetzen von Incident-, Change- und Prozessmanagement konform zu ITIL v3
Ausarbeitung und Implementierung von SLAs für migrierte Applikationen sowie Sicherheitskonzepten
Software: VMware, Hyper-V, ESXi, Active Directory, LDAP-Tools, vMConverter, Platespin, Fortinet, ICINGA, SLES, Microsoft Windows Server (2003 R2, 2008 R2 Cluster), Windows Terminal Server, Microsoft Exchange, Microsoft Office, IIS, Apache Tomcat, RedHat OpenShift, Axway, Maven, TOAD SQL, PL/SQL, HIPS Firewall (McAfee), JBOSS, Ansible, Protokolle (HTTP, HTTPS, FTP, TCP/IP, UDP, DHCP, SMTP, SNMP, TLS, SAML, DNS, RADIUS, OAuth, Syslog, Kerberos, LDAP), Java 6.0 und 8.0, Microsoft SQL Server (2005, 2008 Cluster), Oracle (10g, 11gR2, 12c Cluster), Weblogic, RAC, Oracle SQL+, MySQL, Puppet, Docker, Terraform, GitLab, Veeam, Trello, Grafana, Cisco-Produkte
Mai 2015 - Okt. 2017
2 Jahren 6 Monaten
München, Deutschland
Architekt Releasewechsel
Münchener Bank
Planung und Konzeption Releasewechsel Summit.
Durchführung Upgrade in der Testumgebung.
Planung vorgehen Produktionsumgebung.
Windows Server 2008 R2
Misys Summit
Oracle 11g/12c, Sql Scripting
Migration von SQL-Server Datenbanken verschiedener Versionen, in ein virtualisiertes Windows Server 2008 R2 Umfeld, Konsolidierung vorhandener Datenbestände, Plattform: SQL-Server 2005, 2008 R2, nach 2012
Active Directory
Java Scripting, Pearl Scripting, PowerShell Scripting
VmWare/VSphere, Esx
Fire Daemon Service Management
Anbindung Schnittstellen zu SAP
Okt. 2014 - Mai 2015
8 Monaten
München, Deutschland
Senior Architekt & Teilprojektmanagement
IBM / Telefonica/O2
Projekt: European Data Center Konsolidation.
Lead Architekt verantwortlich für das Managen von Data Center Migrationen, Data Center Infrastruktur Services, x86 Virtualisierung, UNIX-Transformationen.
Projektplanung, Migrationsvorbereitung, Inbetriebnahme, Sicherung & Gewährleistung des Betriebes nach der Migration vom alten zum neuen Dienstleister (3rd Level Support).
Active Directory, Red Hat Satellite, Typo 3 CMS, Docker
Juli 2013 - Okt. 2014
1 Jahr 4 Monaten
München, Deutschland
Senior IT-Berater & Teilprojektleitung
Commerzfinanz GmbH (Commerzbank Tochter)
Projektplanung, Migrationsvorbereitung und Move der IT-Infrastruktur speziell im Softwarebereich (Virtualisierung der physikalischen Maschinen, Webapplikationen, Applikationen, Datenbanken) im Rahmen eines gesamten Rechenzentrumsumzug.
Projekt- und Migrationskoordination und entsprechende Kommunikation mit externen und internen Dienstleistern sowie Business Ownern.
Inbetriebnahme, Sicherung & Gewährleistung des Betriebes nach der Migration vom alten zum neuen Dienstleister (3rd Level Support).
Paketierung und Virtualisierung der Applikationen.
Ausarbeitung und Implementierung der SLA´s für die umgezogenen Applikationen ebenfalls Security Konzepte.
Software: VmWare /VSphere, ESX 4.0, Esx 5.0,5.1, Redhat Linux Enterprise Server, CentOS, Sun, HP-Ux, Microsoft Windows Server 2003 R2, Microsoft Windows Server 2008 R2 (inkl. Cluster), Windows Terminal Server, Microsoft Exchange, Microsoft Office, Microsoft IIS Internet Information Services ab 6.0, Apache Software Foundation Apache Tomcat ab 5.0, JBOSS, lntune Admin Center, Microsoft SQL Server 2005, Microsoft SQL Server 2008 (inkl. Cluster), Oracle 10, 11gR2, (inkl. Cluster), Weblogic, RAC, Oracle SQL +, MySQL, Perasive SQL, Solid-DB, Postgres, DB-Visualizer, Loadbalancer, LDAP Anbindungen, Thrusted SignON/Single SignOn Konfigurationen, Active Directory, Red Hat Satellite, SAP Schnittstellen Konfiguratonen, RayPack Studio, Komplexe Migrationen wie Atlassian Confluence, Jira, Opsview, Iris, HP-QC u.a, Bash, Powershell, Javascript, SCCM, SCOM, FIM 2010, Quest I-TIL Foundation (v2 und v3)
Apr. 2013 - Juli 2013
4 Monaten
München, Deutschland
Senior IT-Berater
Sanacorp Pharma Handel GmbH
Administration, Betrieb und Optimierung Middleware / Webserver
Speziell in der Betreuung des SAN/NAS wurden auch Erfahrungen mit folgenden Technologien gesammelt: HDS USPV, VSP, AMS und HUS
Hitachi Command Suite (Device Manager, Tuning Manager, Replication Manager und Tiered Storage Manager)
SAN Switch Infrastruktur (Brocade inkl. Connectrix Manager DataCenter Edition)
EMC Clariion, VNX, VMAX
SAN Switches McData
Juli 2012 - März 2013
9 Monaten
Ingolstadt, Deutschland
Senior IT-Berater & Teilprojektleitung
Media-Saturn Group
Projektplanung, Migrationsvorbereitung und Move der IT-Infrastruktur speziell im Softwarebereich (Webapplikationen, Applikationen, Datenbanken) im Rahmen eines großen Insourcing Projekts.
Projekt- und Migrationskoordination und entsprechende Kommunikation mit externen und internen Dienstleistern sowie Business Ownern.
Inbetriebnahme, Sicherung & Gewährleistung des Betriebes nach der Migration vom alten zum neuen Dienstleister (3rd Level Support).
Ausarbeitung und Implementierung der SLA´s für die umgezogenen Applikationen.
Software: VmWare/VSphere, ESX 4.0, Esx 5.0, Microsoft Windows Server 2003 R2, Microsoft Windows Server 2008 R2 (inkl. Cluster), Windows Terminal Server, Microsoft Office, RedHat Linux Enterprise Server, SLES 9.3, SLES 11, Suse Linux, Microsoft IIS Internet Information Services ab 6.0, Apache Software Foundation Apache Tomcat ab 5.0, JBOSS, Coldfusion, BIND, Microsoft SQL-Server 2005, Microsoft SQL-Server 2008 (inkl. Cluster), Server Agent, Oracle 10, 11gR2, (inkl. Cluster), Weblogic, RAC, Oracle SQL +, MySQL, Perasive SQL, Solid -DB, Postgres, DB-Visualizer, Visual Studio, Loadbalancer, LDAP-Anbindungen, Thrusted SignON/Single SignOn Konfigurationen, OFTP2 Schnittstellen, SAP Schnittstellen Konfiguration, Analyse, Design, Konfigurationen von diversen automatisierten Schnittstellen, Komplexe Migrationen wie ARIS, Aperture (Facility Management), Annotext, HP Service Manager, Webtier, Legacy, Connect-IT, HP Quality-Center, Mercury LoadRunner, WinRunner, QuickTest Pro, ClearQuest, HP Project & Portfoliomanagement u.a. (inkl. Sicherstellung des Betriebes der Webapplikationen & WEB,- Betriebsserver nach der Migration – 3rd Level Support) u.a.
Performance Tests und Optimierung von Herstellerskripten unter Linux/Unix
Anpassung gelieferter Standard-Linux Skripte an die vorhandene Infrastruktur
Bash, Powershell, Javascript, .NET
Microsoft Application Virtualization-Infrastruktur einrichten/bereitstellen/Debuggen Paketierung. Microsoft App-V Anwendung Sequenzierung/Debuggen/auswerten/Scripting, App-V Infrastruktur Benchmark und Tuning. App-V – Citrix Interaktion, Citrix Publishing, Integration von App-V-Datenbanken und Zusammenschaltung, App-V NLB-Implementierung. Testen der Anwendung mit HP-Quicktest Professional, Paketierung, NANT-Testframework WTS, Microsoft Application Virtualization Infrastruktur (Management Server, Windows Terminal Client, RDS, Citrix XenApp, Citrix Xendesktop, Citrix Secure Gateway & Web-Schnittstellen, Citrix Netscaler), I-TIL Foundation (v2 und v3)
Jan. 2012 - Juli 2012
7 Monaten
München, Deutschland
Migration IT-Berater (IT-Infrastruktur)
IT@M (Landeshauptstadt München)
Migration und Migrationsvorbereitung der gesamten IT-Infrastruktur speziell im Softwarebereich (Apps-, Datenbanken-, Systemmigration) im Rahmen eines großen Umstrukturierungsprojektes von dezentraler auf zentraler Ebene.
Inbetriebnahme, Sicherung & Gewährleistung des Betriebes in der Transitionsphase der Umstrukturierung von mehreren dezentralen IT-Dienstleister zu einem zentralen IT-Dienstleiter.
Überwachen, Steuerung und Fehlerbehebung im Bereich von Servern und Netzwerk-Komponenten, bearbeiten der TEC, Netcool, Zis, Nagios und weitere Event-Monitore.
Erstellen von Ausfallmeldungen und Problem Tickets (Remedy) Problembearbeitung System Administration diverser Systeme und Datenbanken.
Eskalation innerhalb und außerhalb der AMOS einleiten nach ITIL. (Incident, Change-, Problem-Management)
Durchführung von Sonderaufgaben wie z.B. die Mitarbeit bei verschiedenen Tests und Pilotprojekte, Auftragsarbeiten.
Optimierung der Betriebsabläufe.
Netzwerk und Infrastruktur: MS Sharepoint, MS Exchange, MS SQL-Server, MS Team Foundation Server, Oracle 10+11g, Weblogic, Citrix XEN-App 6· Virtualisierung (VMware Infrastructure / vSphere, vCloud Director, LabManager), (AV, Antispam, Firewall), Serveradministration (MS Windows Server 2003 / 2008, Domänendienste), Windows Print-Services, Windows 7, Mac-OS, Backup/Datensicherungskonzepte(TSM HP-EVA, DS 8000), BMC Remedy, Softwarepaketierung mit SCCM, NETAPP,MetroCluster, App-V, SSL, TLS, SMTP, JMS, IIS,OpenLdap, UNIX (AIX, Solaris, Linux- inkl. Clusterverwaltung), RAC, ASM, Altiris, SAP, Roboter, SAN, NAS, Apache Tomcat Websphere) BIND, Visual Studio, MSI, Netinstall, e-Bussiness-Architekturen und div. andere Tools u.a. (CITRIX – XenApp- Serverbetreung auf eine große Serverfarm).
Speziell in der Betreuung des SAN/NAS wurden auch Erfahrungen mit folgenden Technologien gesammelt: HDS USPV, VSP, AMS und HUS, Hitachi Command Suite (Device Manager, Tuning Manager, Replication Manager und Tiered Storage Manager), SAN Switch Infrastruktur (Brocade inkl. Connectrix Manager DataCenter Edition), EMC Clariion, VNX, VMAX, SAN-Switches McData, IBM Rational Clearcase & Clearcase Multisite
Sept. 2010 - Nov. 2010
3 Monaten
München, Deutschland
Vor Ort
Systemadministrator
Andritz-KMPT AG
Administration, Support vor Ort (Urlaubsvertretung)
Serverinstallation & Konfiguration, Support Onsite, Netzwerkadministration, Netzumstellung, Softwarepaketierung, ACE-Serveradministration, nznummer PC Mastering, Verteilung und Installation via SCCM.
Hardware: Dell Server & Clients, HP-Proliant Server, Juniper Firewall, Alcatel Omnia Switches
Software: Windows XP, Vista,7, Windows Server 2000,2003,2008, Exchange Server 2003, SQL-Server 2003, Office 2003, VmWare, Netapp, S. Altiris, div.Tools
Juni 2007 - Sept. 2009
2 Jahren 4 Monaten
Bukarest, Rumänien
Projektleiter, stellv. Projektleiter
Renault / Dacia
Projektmanagement, Koordination Rollout, Berater und Ansprechpartner Händlernetz
Software: Win2000, Novell Netware 6, Office 2000 Produkte, Oracle Database, HP Insight Manager, Peregrine Service Center / HP OpenView Service Center, HP Qualitiy Center, VmWare, Installmanager u.a.
Juni 2005 - Juni 2006
1 Jahr 1 Monate
Deutschland
Teamleiter / IT Berater
T-Systems / Deutsche Telekom AG
Teamleitung, Koordination D. Telekom AG.
Tätigkeit: Vor Ort Aktualisierungen, Fehlerbehebung, Teamleitung, Unterstützung und Schulung von Technikern vor Ort, Organisation, Netzwerkbetreuung, Umstrukturierung und Umstellung des Netzwerkes von Win 95 auf Win2000.
Software: Windows Nt4.0, Novell Netware, Install Manager, Oracle Database, Groupwise, Netscape Communicator u. a.
Jan. 2004 - Juni 2004
6 Monaten
München, Deutschland
Remote
Systemadministrator
Lufthansa Network Integration / Allianz AG
Installationen & Administration.
Tätigkeit: Neuinstallationen von PC´s über Remote, Installation, Konfiguration und Synchronisation von PDA´s auf PC´s und Notebooks.
Hardware: Dell IBM PC-Systeme, Palm Vx.
Software: Windows NT, Lotus Notes, Easy Sync 3.0, Syncmanager.
Juni 2003 - Jan. 2004
8 Monaten
Frankfurt, Deutschland
Globaler Helpdesk
SITA/Equant / Lufthansa, Projekt Campus
1st-Level-Support, Globaler Helpdesk.
Tätigkeit: Telefonische Problemanalyse, Unterstützung und Einsatz von Technikern vor Ort.
Hardware: Gateway PC-Systeme.
Software: Windows NT4.0, Novell Netware 4.11, OS/2, Sun Solaris 6.3, Atlas, Siebel, Integra, Lotus Notes.
Apr. 2001 - Juni 2003
2 Jahren 3 Monaten
München, Deutschland
Remote
2nd-Level-Support
(Debis PCM) T-Systems / Hypovereinsbank
2nd-Level-Support, Ferninstallationen.
Tätigkeit: Telefonische Problemanalyse & Behebung, Netzwerkadministration unter NT 4.0, Remote-Softwareinstallation im Team mit NorCom-Software.
Hardware: PC-Systeme, SNI- und Compaq-Server (HP), Cisco-Hardware.
Software: Windows NT, SQL-Server, SNA, HOST, Shell, Networker Legato u.a., ESI Installer.
Okt. 2000 - Apr. 2001
7 Monaten
München, Deutschland
IT-Techniker
Siemens / D.Telekom AG
Datenerfassung.
Tätigkeit: DV-Inventarerfassung und Trainer vor Ort.
Hardware: IBM-Notebooks.
Software: Windows 98, Oracle-Datenbank-Frontend.
Apr. 1999 - Okt. 2000
1 Jahr 7 Monaten
Deutschland
Vor Ort
Techniker, Teamleiter Vor-Ort
Debis PCM /Hypovereinsbank
Migrationsvorbereitung und Update.
Tätigkeit: Updates vor Ort, Fehlerbehebung, Teamleitung, Support und Schulung von Update-Technikern vor Ort, Prüfung und Konfiguration von Filialservern mit Host-Anbindung sowie SNA- und SQL-Server-Anbindung, Netzwerkadministration unter NT 4.0.
Hardware: PC-Systeme, SNI- und Compaq-Server (HP), Cisco-Hardware.
Software: Windows NT, SQL-Server, SNA, HOST, Shell, Networker Legato, NorCom- und Norton-Software.
Zusammenfassung
freiberuflich seit 1999
flexibel, beharrlich und kostenbewusst
umgangssicher, international erfahren
Anpassungsfähigkeit
Auffassungsvermögen
eigenverantwortliches Arbeiten
Einsatzbereitschaft
Flexibilität
Führungsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Kontaktfähigkeit
Kreativität
Kundenorientierung
Networking
Organisationsfähigkeit
selbstständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Zielstrebigkeit
zuverlässig
Überzeugungsfähigkeit
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Französisch
Verhandlungssicher
Rumänisch
Fortgeschritten
Ausbildung
Studiengemeinschaft Darmstadt
Diplom-Informatiker (FH) · Informatik
Zertifikate & Bescheinigungen
Unix/ Linux für Fortgeschrittene - Shell Programmierung und Tools
Unix/Linux-Scripting - Automatisierung mit Shell, Awk und Perl
Linux - Systembetreuung
Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!