Sami Bejaoui

Integration von FortiManager in die bestehende Infrastruktur

Tutzing, Deutschland

Erfahrungen

Dez. 2024 - Feb. 2025
3 Monaten
Deutschland

Integration von FortiManager in die bestehende Infrastruktur

German customer

  • Integration des FortiManager in die vorhandene FortiGate-Firewall-Infrastruktur.
Mai 2024 - Aug. 2024
4 Monaten
Deutschland

Automatisierte Erstellung standardisierter Konfigurationen für Juniper SRX Firewalls

German customer

  • Einrichtung und Konfiguration eines GitHub-Servers: Installation und Konfiguration von Linux-basierten GitHub-Servern.
  • Erstellung von Konfigurationstemplates und Datendateien: Entwicklung standardisierter Templates und Datendateien zur Vereinfachung und Automatisierung der Netzwerkkonfiguration.
  • Rollout der standardisierten Konfigurationen auf 60 SRX-Firewalls: Bereitstellung und Umsetzung der standardisierten "Golden Configs" auf 60 SRX-Firewalls zur Gewährleistung einer konsistenten und sicheren Netzwerkstruktur.
Dez. 2023 - Bis heute
1 Jahr 8 Monaten
Deutschland

Global Network Operations für MSP-Plattform (Juniper SRX, FortiGate Firewalls)

German Client

  • Betrieb und Verwaltung der globalen MSP-Plattform: Sicherstellung des reibungslosen Betriebs der MSP-Plattform (Private-Cloud-Lösung für Endkunden).
  • Firewall-Management: Administration und Wartung der Juniper SRX- und FortiGate-Firewall- sowie Switch-Infrastruktur.
Dez. 2023 - Mai 2024
6 Monaten
Deutschland

Entwurf und Umsetzung einer Private-Cloud-Infrastruktur auf Basis von FortiGate-Firewalls

German customer

  • Konzeption und Aufbau einer sicheren Fortinet-Infrastruktur: Planung und Implementierung einer sicheren Netzwerkarchitektur auf Basis von Fortinet-Technologien, angepasst an die Anforderungen des Kunden.
  • Umsetzung der MSP-Plattform: Entwicklung und Deployment einer robusten Managed-Service-Provider-Plattform zur effizienten Verwaltung und Skalierung von Kundenumgebungen.
  • Anbindung von Kundeninfrastrukturen: Integration individueller Kundeninfrastrukturen in die zentrale MSP-Plattform für nahtlose und sichere Konnektivität sowie einheitliches Management.
Sept. 2023 - März 2024
7 Monaten
Deutschland

Berater für Fortinet-Projekte beim Kunden

German customer

  • Migration des globalen WAN auf Fortinet Secure SD-WAN: Umstellung des globalen Wide Area Network (WAN) eines Kunden von MPLS auf Fortinet Secure SD-WAN inkl. Implementierung von drei HUBs und 42 Spokes für zuverlässige, sichere Netzwerkanbindung (MPLS, DCIP).
  • Migration des europaweiten WAN auf Fortinet Secure SD-WAN: Durchführung der Migration eines europaweit agierenden Kunden von MPLS auf Fortinet Secure SD-WAN mit zentralem HUB und 53 Spokes, inklusive FEX-Backup zur Sicherstellung der Netzwerk-Kontinuität (MPLS, DCIP, FEX-Backup).
  • Implementierung einer Segmentierungsfirewall: Integration einer Segmentierungsfirewall in eine bestehende LAN/DC-Infrastruktur, inklusive dynamischer Anbindung von Außenstellen per Routing und Multi-VRF-Setup zur Verbesserung der Netzwerksicherheit und Kontrolle.
  • Umsetzung einer ausfallsicheren Internetanbindung: Sicherstellung einer hochverfügbaren Anbindung zweier gespannter Rechenzentren ans Internet via BGP für Redundanz und unterbrechungsfreie Connectivity.
Okt. 2021 - März 2022
6 Monaten
Deutschland

Erneuerung der Datacenter-Core-Infrastruktur von Cisco zu Aruba CX und Migration des bestehenden FortiGate-Firewall-HA

German customer

  • Aufnahme der aktuellen Infrastruktur: Analyse und Dokumentation der bestehenden Netzwerkarchitektur als Basis für Optimierungs- und Migrationsplanung.
  • Erfassung und Anpassung der Konfigurationen: Detaillierte Dokumentation vorhandener Konfigurationen und Anpassung für neue Hardware, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
  • Dokumentation des Firewall-Regelwerks: Erstellung einer umfassenden Dokumentation der aktuellen Firewall-Regeln zur besseren Nachvollziehbarkeit und Verwaltung.
  • Optimierung des Firewall-Regelwerks: Überprüfung und Anpassung der bestehenden Regeln zur Steigerung von Sicherheit und Performance.
  • Einrichtung und Migration der Aruba CX-Core-Switches: Planung und Durchführung der Implementierung und Migration von Aruba CX-Core-Switches für eine leistungsstarke und skalierbare Netzwerk-Infrastruktur.
  • Einrichtung und Migration der FortiGate-Firewalls: Implementierung und Überführung der FortiGate-Firewalls zur Stärkung der Netzwerksicherheit und Integration in die vorhandene Infrastruktur.
Aug. 2021 - Sept. 2021
2 Monaten
Deutschland

Rechenzentrums-Firewall-Migration von Cisco ASA zu FortiGate und Einführung von SD-WAN, Multi-ISP-Anbindung

German customer

  • Bestandsaufnahme der bestehenden Infrastruktur: Detaillierte Analyse und Dokumentation der IT-Infrastruktur als Grundlage für die Migrationsplanung.
  • Erstellung einer umfassenden Dokumentation: Entwicklung einer vollständigen und präzisen Dokumentation der aktuellen Systeme und Konfigurationen zur Unterstützung der Migration und des laufenden Betriebs.
  • Review der bestehenden Konfiguration: Prüfung und Bewertung vorhandener Konfigurationen zur Identifizierung von Optimierungspotenzial.
  • Übertragung der Konfiguration auf neue Systeme: Anpassung und Umsetzung bestehender Konfigurationen in der neuen IT-Umgebung zur Sicherstellung von Kompatibilität und Performance.
  • Installation und Konfiguration der neuen FortiGate-Firewalls: Implementierung und Feinabstimmung der neuen FortiGate-Firewalls zur Verbesserung von Sicherheit und Leistung.
  • Migration der bestehenden Umgebung: Planung und Umsetzung der nahtlosen Migration der IT-Umgebung in das neue System.
  • Fehlerbehebung nach der Migration: Identifikation und Lösung von Problemen nach der Migration zur Gewährleistung eines stabilen Betriebs.
März 2021 - Mai 2021
3 Monaten
Deutschland

Aufbau einer autarken Gast-WLAN-Infrastruktur an 10 Standorten in homogener Fortinet-Umgebung

German Client

  • Konzeption der kompletten Fortinet-Lösung: Entwicklung eines umfassenden Designs für die Fortinet-Netzwerkinfrastruktur, abgestimmt auf die Anforderungen des Kunden.
  • Implementierung der FortiGates, FortiSwitches und Access Points: Installation und Konfiguration der Fortinet-Hardware, inklusive Firewalls, Switches und APs, zur Sicherstellung einer robusten und sicheren Netzarchitektur.
  • Konfiguration der SSIDs und der Funkinfrastruktur: Einrichtung und Optimierung der SSIDs und des gesamten WLAN-Aufbaus für zuverlässige und performante drahtlose Verbindungen.
  • Installation und Betrieb von FortiManager und FortiAnalyzer: Implementierung von FortiManager und FortiAnalyzer für zentrales Management und Analyse von Security- und Netzwerkressourcen.
  • Konfiguration des Reportings im FortiAnalyzer: Anpassung und Einrichtung der Reporting-Funktionen im FortiAnalyzer für aussagekräftige und verwertbare Datenanalysen.
  • Betrieb und Wartung der Infrastruktur: Betrieb und regelmäßige Wartung der gesamten Fortinet-Infrastruktur zur Sicherstellung von Stabilität, Sicherheit und Performance.
Okt. 2019 - Dez. 2023
4 Jahren 3 Monaten
Deutschland

Netzwerkbetrieb (13 Standorte)

German customer

  • Betrieb des Network Operations Center (NOC): Überwachung und Verwaltung der gesamten Netzwerkinfrastruktur für durchgehenden und zuverlässigen Betrieb.
  • Management der Barracuda-Firewall-Infrastruktur: Betrieb und Wartung der Barracuda-Firewalls zur Gewährleistung von Netzwerksicherheit und IPSec-VPN-Verfügbarkeit.
  • Management des Aruba Wireless Mobility Controllers: Pflege und Optimierung des Aruba Wireless Mobility Controllers zur Sicherstellung einer stabilen und leistungsfähigen WLAN-Umgebung.
  • Planung und Einführung von 802.1x im LAN: Implementierung von 802.1x für Port-Security.
  • ISP-Migration an allen Standorten: Koordination und Durchführung des Wechsels des MPLS-Providers an allen Standorten zur Sicherstellung durchgehender Netzverbindungen.
Feb. 2019 - Okt. 2019
9 Monaten
Weinheim, Deutschland

Director IT Architecture & Infrastructure Management

Freudenberg & Co. KG

  • Neuausrichtung der Abteilungsstruktur und Teamorganisation: Restrukturierung und Optimierung der Teams (ca. 25 Mitarbeiter) zur Steigerung von Effizienz und Zusammenarbeit.
  • Entwicklung neuer IT-Standards: Erstellung und Einführung unternehmensweiter IT-Standards mit Fokus auf Microsoft- und Cloud-First-Strategien.
  • Leitung der Abteilungen IT-Architektur & IT-Operations: Führung der Group-IT für Rechenzentren, Netzwerke, Workplace-Infrastrukturen und Service Desk, mit Verantwortung für strategische Ausrichtung und operative Exzellenz.
  • Budgetverantwortung: Verwaltung eines Jahresbudgets von rund 5 Mio. €, inklusive Planung, Zuteilung und Überwachung der Mittel für optimale Ressourcennutzung.
Jan. 2019 - Bis heute
6 Jahren 7 Monaten

Global Network Operations (60 Standorte) LAN, WAN, WiFi

Global Client

  • Betrieb und Verwaltung des Network Operations Center (NOC): Sicherstellung des reibungslosen Betriebs der globalen Netzwerkinfrastruktur (LAN, WLAN, WAN).
  • Management der globalen LAN-Infrastruktur: Betrieb einer heterogenen Umgebung mit Aruba-, HPE- und Juniper-Komponenten.
  • WiFi-Infrastruktur: Betrieb und Optimierung globaler WLAN-Netze basierend auf Aruba IAP und Aruba Central.
  • Firewall-Management: Administration und Wartung der Barracuda-Firewall-Infrastruktur.
  • Implementierung von 802.1x: Planung und Rollout von 802.1x-Port-Security (rollenbasiert).
  • Migration globaler Rechenzentren in die Cloud: Umstellung und Integration globaler RZ in Microsoft Azure (vWAN, VPN, Firewall-Management) in EU, US und APAC.
  • Netzwerksegmentierung: Entwicklung und Umsetzung neuer VLAN- und IP-Adressierungskonzepte für alle Standorte zur Verbesserung von Struktur und Sicherheit.
  • Einführung von NetBox: Bereitstellung von NetBox als IPAM-Lösung und zentrale "Source of Truth" für Netzwerkdokumentation.
  • Anbindung eines cloudbasierten Authentifizierungsanbieters: Ersatz bestehender On-Premise-Lösungen für Captive Portal und RADIUS durch eine moderne Cloud-Authentifizierung.
Jan. 2018 - Jan. 2019
1 Jahr 1 Monate
Weinheim, Deutschland

Manager IT Network Services

Freudenberg & Co. KG

  • Führung des Netzwerkteams: Leitung und Coaching des Netzwerk-Teams für effizienten und leistungsstarken Netzwerkbetrieb.
  • Entwicklung eines neuen Campus-Netzwerkdesigns: Konzeption und Implementierung eines modernen Campus-Netzwerks für den Standort Weinheim, ausgelegt auf Skalierbarkeit und Performance.
  • Einführung neuer Sicherheitsstandards: Zusammenarbeit mit dem CISO zur Entwicklung und Umsetzung erhöhter Sicherheitsstandards für die Netzwerkinfrastruktur.
  • Vertragsverhandlungen und Service-Meetings: Durchführung von Vertragsverhandlungen und regelmäßigen Service-Meetings mit dem MSP zur Sicherstellung von Qualität und Kostenoptimierung.
Apr. 2016 - Dez. 2020
4 Jahren 9 Monaten
Weinheim, Deutschland

Senior Global Network Architect

Freudenberg & Co. KG

  • Entwicklung globaler Netzwerkarchitektur-Standards: Erstellung und Implementierung globaler Architekturvorgaben und Lösungen für das WAN der Freudenberg-Gruppe zur Sicherstellung einer einheitlichen und zukunftssicheren Netzwerkstrategie.
  • Einführung und Management gruppenweiter Peering-Punkte: Implementierung und Verwaltung zentraler Peering-Punkte für alle Business Units zur Förderung effizienter und sicherer Netzwerkkommunikation.
  • Ausschreibung und Optimierung des WAN: Leitung der Ausschreibung für das gesamte WAN der Freudenberg-Gruppe mit Fokus auf SD-WAN zur Erhöhung von Flexibilität und Kosteneffizienz.
  • Zentraler Ansprechpartner für WAN-Themen: Beratung und Unterstützung aller Business Units bei strategischen Entscheidungen und technischen Herausforderungen im WAN-Bereich.
Okt. 2014 - März 2016
1 Jahr 6 Monaten
Deutschland

Head of Network and Data Center Operations

EagleBurgmann Germany

  • Disziplinarische Leitung: Führung und Entwicklung von zwei Teams zur Sicherstellung effizienter Zusammenarbeit und Zielerreichung.
  • Globale IT-Budgetverantwortung: Verwaltung eines globalen IT-Budgets von ca. 2,5 Mio. €, inklusive strategischer Planung und Monitoring der Ausgaben.
  • Projektmanagement internationaler IT-Projekte.
Nov. 2010 - Sept. 2014
3 Jahren 11 Monaten
Deutschland

Team Leader Network & NOC | Project Manager WAN

EagleBurgmann Germany

  • Leitung des deutschen Netzwerk-Teams: Disziplinarische und fachliche Führung für hohe Servicequalität und Effizienz.
  • Planung und Umsetzung globaler Rechenzentren.
  • Aufbau eines globalen NOC-Teams: Rekrutierung und Entwicklung eines international verteilten Network Operations Centers in DE, USA, JP, SG, IN und BR.
  • Einführung globaler IT-Service-Management-Prozesse: Standardisierung von Incident- und Service-Request-Management, Change-Management und globalem Monitoring.
  • Insourcing der Managed Firewalls: Übernahme und Integration der Firewall-Betreuung in die interne IT.
  • Konzeption und Einführung von Unified Communications mit Lync Online: Entwicklung und Implementierung einer globalen UC-Lösung auf Basis von Lync Online.
  • Erstellung eines globalen WAN-Konzepts (Multivendor): Entwicklung eines flexiblen, robusten WAN-Konzepts mit mehreren Anbietern für hohe Verfügbarkeit.
  • Einführung eines globalen Wireless-Standards: Definition und Umsetzung eines unternehmensweiten WLAN-Standards für einheitliche und sichere Funkinfrastruktur.
Okt. 2008 - Okt. 2010
2 Jahren 1 Monate
Deutschland

Assistant Manager IT

Alpine Electronics Europe GmbH

  • Leitung der deutschen Netzwerkteams: Führung der Teams in München und Stuttgart für effizienten und hochwertigen Netzwerksupport.
  • Einführung von Incident Management mit Omnitracker: Implementierung eines standardisierten Incident-Management-Prozesses zur Verbesserung von Servicequalität und Reaktionszeiten.
  • Entwicklung eines standardisierten IT-Infrastruktur- und Workplace-Konzepts: Erstellung und Rollout eines einheitlichen Infrastruktur- und Arbeitsplatzkonzepts für erhöhte Effizienz und Nutzerfreundlichkeit.
  • Konzeption und Einführung einer europaweiten ADS-Domäne: Planung und Umsetzung einer Active Directory Services (ADS)-Domäne für Europa zur zentralen und sicheren Benutzerverwaltung.
  • Einführung von Servervirtualisierung mit VMware ESX: Migration der Serverlandschaft in eine VMware-ESX-Umgebung zur Optimierung von Ressourcen und Flexibilität.
  • Restrukturierung der globalen IP-VPNs: Neugestaltung und Optimierung der globalen IP-VPNs zur Steigerung von Stabilität und Sicherheit.
  • IT-Budgetverantwortung: Verwaltung eines Budgets von 1,5 Mio. €, inklusive Planung und Monitoring der Ausgaben für kosteneffizienten Einsatz.
Jan. 2008 - Sept. 2008
9 Monaten
Deutschland

Head of IT Infrastructure

Travel Overland GmbH (Otto Freizeit u. Touristik)

  • Leitung der beiden IT-Abteilungen in München und Hamburg: Führung und Koordination der Teams zur Sicherstellung konsistenter und effizienter IT-Services.
  • Harmonisierung der IT-Infrastruktur an beiden Standorten: Angleichung und Standardisierung der Infrastruktur für eine nahtlose IT-Umgebung.
  • Planung und Implementierung einer voll redundanten WAN-Struktur: Entwicklung eines hochverfügbaren WAN-Designs für maximale Ausfallsicherheit.
  • Einführung von Servervirtualisierung auf Basis VMware ESX: Planung und Umsetzung der Virtualisierung zur Steigerung von Flexibilität und Ressourceneffizienz.
  • IT-Budgetverantwortung über 2 Mio. €: Strategische Planung, Zuweisung und Überwachung der Ausgaben zur Optimierung der Ressourcennutzung.
Jan. 2004 - Dez. 2008
3 Jahren
Deutschland

Team Lead IT

Travel Overland GmbH (Otto Freizeit u. Touristik)

  • Leitung der IT-Abteilung: Führung des Teams und Verantwortung für effiziente IT-Prozesse.
  • Mitglied im E-Commerce-Competence-Team: Mitarbeit bei Entwicklung und Implementierung innovativer IT-Lösungen und Strategien für den Online-Handel.
  • Datenschutzkoordinator: Koordination und Überwachung von Datenschutzmaßnahmen zur Einhaltung geltender Gesetze und Richtlinien.
  • Durchführung der TÜV-Zertifizierung für das Online-Portal: Planung und Umsetzung der TÜV-Zertifizierung für Online-Services zur Sicherstellung von Compliance und Qualität.
  • Konzeption und Implementierung eines zentralen Netzwerk-Monitorings: Aufbau eines zentralen Systems zur Überwachung von Netzwerk und Servern für optimierte Leistung und Sicherheit.
März 2001 - Dez. 2004
3 Jahren 10 Monaten
Deutschland

System- und Netzwerkadministrator

Travel Overland GmbH (Otto Freizeit u. Touristik)

  • Netzwerk- und Sicherheitsmanagement: Betreuung von Netzwerkbetrieb und -sicherheit für reibungslosen und sicheren Betrieb.
  • Migration von Token Ring zu Ethernet: Planung und Durchführung der Umstellung auf moderne Ethernet-Infrastruktur zur Steigerung von Leistung und Kompatibilität.
  • Entwurf und Implementierung des Cisco-LAN-Backbones im Headquarters: Aufbau einer stabilen Cisco-LAN-Backbone-Infrastruktur für maximale Skalierbarkeit.
  • Aufbau von Windows 2000 Active Directory Services (ADS): Einrichtung einer ADS-Umgebung unter Windows 2000 für zentrale Benutzer- und Ressourcenverwaltung.
  • Einführung von Microsoft Exchange 2003: Planung und Umsetzung zur Verbesserung der E-Mail- und Kommunikationsdienste unternehmensweit.
  • Technische Übernahme des Flug.de-Webserver-Farms: Integration und Verantwortung für die Webserver-Infrastruktur zur Sicherstellung von Performance und Sicherheit.
März 1997 - Feb. 2001
4 Jahren
Erding, Deutschland

System- und Netzwerkadministrator

Bundeswehr Fliegerhorst Erding

  • Einführung von KPIs bei der deutschen Luftwaffe: Planung und Umsetzung des ersten Ethernet-Netzes am Standort Erding und Aufbau einer modernen Netzwerk-Infrastruktur.
  • Design und Implementierung des ersten Ethernet-Netzes auf dem Fliegerhorst Erding: Umsetzung und Monitoring von Kosten- und Leistungsrechnungen für effiziente Ressourcenplanung und -nutzung.

Zusammenfassung

  • Planung und Umsetzung komplexer IT-Netzwerkarchitekturen mit Fokus auf Skalierbarkeit und Sicherheit.
  • Betrieb, Optimierung und Weiterentwicklung vorhandener IT-Netzwerke mit Schwerpunkt auf Performance und Zuverlässigkeit.
  • 3rd-Level-Support und Fehlersuche bei komplexen Netzwerkproblemen, um schnelle und nachhaltige Lösungen sicherzustellen.
  • Strategische Planung und Konzeption von IT-Infrastrukturen, zugeschnitten auf individuelle Geschäftsanforderungen und langfristige Unternehmensziele.
  • Führung und Management anspruchsvoller IT-Projekte und interdisziplinärer Teams, um fristgerechte und erfolgreiche Ergebnisse zu gewährleisten.
  • IT-Service- und Change-Management, inklusive Implementierung von Best Practices für kontinuierliche Verbesserung und Anpassung.
  • Unterstützung im Beschaffungsprozess großer IT-Projekte: Erstellung von Ausschreibungsunterlagen, Durchführung von Bieterkonferenzen, Auswertung und Vertragsverhandlungen.
  • Netzwerkautomation (Network as Code): skript- und template-basierte Bereitstellung mit GitHub, Ansible, Azure Bicep.
  • Vendor-Management: Aufbau und Pflege langfristiger Partnerschaften mit strategischen IT-Dienstleistern.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Ähnliche Freelancer

Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.