Jürgen Fey

AR/VR/XR-Architekt

Aßling, Deutschland

Erfahrungen

Jan. 2025 - Bis heute
7 Monaten

AR/VR/XR-Architekt

Deutsche Telekom

  • Definition einer generischen, universellen Systemplattform für XR (AR, VR) Use Cases im Rahmen der europäischen IPCEI-Initiative.
  • Bewertung verfügbarer Optionen für Backend-, Streaming- und Client-Implementierungen.
  • Arbeit an PoC-Implementierungen und technischer Evaluierung potenzieller Komponenten.
  • Leitung des Entwicklungsteams.
  • Arbeit an der Zielsystemarchitektur für die komplette End-to-End-Lösung.
  • Design und Integration von GenAI-PoCs (LLM, Zeitreihen, Vorhersage, Agents).
  • Erforschung von Techniken wie NeRFs und Gaussian Splatting zur XR-Content-Erstellung.
  • Analyse von Möglichkeiten zur Messung und Reduzierung von Systemlatenzen.
  • Arbeit an GPU-Scheduling und verwandten Themen.
  • Zusammenarbeit mit Business Development und UX-Team, um den Anwendungsbereich der Gesamt­lösung vom Service-Portal bis zur Integration von XR/VR/AR-Lösungen zu definieren und zu implementieren.
  • Paralleler „Design Thinking“-Track zur Zeitersparnis.
  • Integration der neuen Services und Plattform in bestehende Telco-Umgebungen.
  • Bewertung von Tools wie Camara für Teilintegration und Übergabeszenarien.
  • Schlüsseltechnologien: Unity, Unreal, Godot, OpenXR, CloudXR, WebRTC, LiveKit, Kubernetes, Docker, FFmpeg, GStreamer, Observability, Grafana, Prometheus, Jaeger, Android, iOS, LLM, MLOps, MCP-basierte Agents, STUN, TURN, PostgreSQL, Kalman-Filter, NeRF, Gaussian Splatting, Linux Foundation Camara, verschiedene Cloud-Umgebungen.
Dez. 2024 - Jan. 2025
2 Monaten

Mobile App Developer (Ionic, Angular)

  • Implementierung des zweiten Releases der strategischen Mobile App für eine Healthcare-Lösung.
  • Die App soll Kunden die einfache Anpassung des komplexen Verhaltens eines dedizierten Hardwaresystems ermöglichen.
  • Basis ist Angular 19 und Ionic 8, um die neuesten Angular-Features nutzen zu können.
  • UX/UI-Design speziell für die Anforderungen der Healthcare-Kunden.
  • Die App ist Teil eines größeren Produktportfolios mit dem Ziel, durchgängige Customer Experience über Einrichtung, Website, Apps und Sonderhardware zu bieten.
  • Die App verbindet sich via REST API mit einem Embedded-System.
  • Das zugehörige Backend habe ich vor dem UI/UX-Projekt implementiert.
  • Schlüsseltechnologien: Angular 19, Ionic 8, Capacitor, NgRX, Signals, Barcode Scanner, Internationalisierung, zeroconf, Typescript, Android, iOS, Test-Tools, Jira, Confluence.
Mai 2024 - Okt. 2024
6 Monaten

Systemarchitekt/Entwickler – AR/VR Backend & WebRTC

Lufthansa Industries

  • Definition und Implementierung einer effizienten, skalierbaren Microservices-Backend-Infrastruktur für eine AR/VR-Lösung.
  • Ermöglichung der Verbindung von AR/VR-Clients zur Backend-Infrastruktur einschließlich Drittanbieter-APIs.
  • Analyse und Umsetzung der Backend-Anforderungen.
  • Vorbereitung einer geplanten Kubernetes-Deployment-Umgebung.
  • Integration eines komplexen WebRTC-Microservices für Echtzeit-Audio-, Video- und Daten-Konnektivität für viele Nutzer.
  • Verbindung von Unity-Clients mit dem WebRTC-System.
  • Definition und Implementierung zusätzlicher Microservices zur Nutzerverwaltung, VR-Content-Verwaltung und Systembenachrichtigungen.
  • Implementierung von Datenübersetzungs-/Marshall-Logik.
  • Aufbau einer Observability-Plattform für Logs, Traces und KPIs.
  • Erforschung von KI-Agents, LLM-Modellen und NLP-Lösungen für diverse Use Cases.
  • Vorantreiben mit kleinem, jungem Team und Know-how-Transfer.
  • Analyse und Empfehlung von Sicherheitsthemen als Vorbereitung für Integration in LH-Systemumgebungen.
  • Schlüsseltechnologien: WebRTC, Pion, LiveKit, REST, WebSockets, Unity, go-zero, Golang, Meta Quest, Kafka, Docker, Kubernetes, Node.js, NestJS, Keycloak, OpenTelemetry, Prometheus, Grafana, Azure, PostgreSQL, TimescaleDB, Fluent-bit, Test-Tools, Jira, Confluence.
Jan. 2024 - Feb. 2024
2 Monaten
Vereinigte Staaten

LLM Use Case

US basiertes Startup

  • Arbeit mit einer LLM-Infrastruktur, ab 2023, Umstellung von proprietären OpenAI-APIs auf Open-Source-LLM-Frameworks, um viele gescannte und PDF-Dokumente einer spezifischen Domäne zu interpretieren und zu analysieren.
  • Architekturdefinition, Implementierung und Integration von Dokumentenlese-Modulen und autonomen Agents mit dem LangChain-Framework.
  • Implementierung und Verfeinerung von RAG-Schemata (Relevance und Generative Adversarial Networks) zur Verbesserung der Interpretations- und Antwortfähigkeit.
  • Evaluierung mehrerer Vektor-Datenbanken für effizientes Indexing und Retrieval zur Unterstützung der LLMs.
  • Schlüsseltechnologien: OpenAI, ChatGPT, diverse Open-Source-LLM-Modelle, Langchain, LLamaIndex, Weaviate und andere Vektor-Datenbanken, Python.
Apr. 2023 - März 2024
1 Jahr

Lead IoT-Architekt – Echtzeit-Videoanalyse

Siemens

  • Leitung des Designs und der Entwicklung einer industriellen Echtzeit-Videoanalyse-Infrastruktur für ein Giga-Factory/Batterie-Projekt mit Fokus auf erweiterte, flexible Produktionsanalysen.
  • Umsetzung von PoCs für zentrale Softwarekomponenten als Blaupause für das Entwicklungsteam.
  • Hands-on-Entwicklung vieler PoCs/Module selbst als Architekt, anschließend Übergabe ans Team.
  • Leitung eines global verteilten Remote-Entwicklungsteams, Förderung von Zusammenarbeit und Wissensaustausch.
  • Einbindung interner Stakeholder zur Anforderungsdefinition und Architekturentwicklung.
  • Erstellung umfangreicher Dokumentation (Systemdesign, Jira Epics, Aufgabenbeschreibungen).
  • Begleitung der Deployments mit Fokus auf End-to-End-Tests.
  • Hands-on-Entwicklung von Use Cases in Golang und Java (Quarkus) zu Monitoring, Datenspeicherung (S3, MinIO, SeaweedFS) und Event-Streaming (Kafka).
  • Analyse moderner ML-Technologien (CNNs, Vision Transformer, NLP-LLMs) zur Verbesserung der Videoanalyse.
  • Definition und Implementierung der Observability-Plattform.
  • Einrichtung einer sicherheitsbezogenen Umgebung nach ISO 27001 und kundenspezifischen Vorgaben.
  • Vorbereitung und Dokumentation von zwei Audits.
  • Schlüsseltechnologien: Kafka, Jaeger, OpenTelemetry, Prometheus, Grafana, AlertManager, cAdvisor, Fluent-bit, PostgreSQL, MinIO, SeaweedFS, Quarkus, SFTPgo, Java, Python, Golang, Docker, AWS, Machine Learning, OpenCV, REST, WebSockets.
Apr. 2023 - Juli 2023
4 Monaten
Vereinigte Staaten

OpenAI, LLM Use Case

Startup

  • Leitung der Entwicklung einer LLM-basierten Dokumentenanalyse-Plattform für ein US-Startup, Steigerung der Verarbeitung und Analyse großer Textmengen.
  • Konfiguration und Deployment von OpenAI-Modellen zu einem robusten Dokumenten-Parsing- und Analyse-Framework.
  • Zusammenarbeit mit Data Scientists zur Integration fortgeschrittener LLM-Funktionen (ChatGPT, Open-Source-Modelle).
  • Nutzung von Langchain zum Aufbau spezieller Agents für nahtlose Interaktionen.
  • Evaluierung von Vektor-Datenbanken (insbesondere Weaviate) für schnelle Abfragen und verbesserte Performance.
  • Schlüsseltechnologien: OpenAI, ChatGPT, diverse Open-Source-LLMs, Langchain, LLamaIndex, Weaviate, Python.
Jan. 2022 - März 2023
3 Monaten

Backend-Infrastruktur, Autonomes Fahren

Momenta

  • Verbesserung der autonomen Fahrzeug-Infrastruktur von Momenta, Steigerung der Systemstabilität und Einführung fortgeschrittener Features.
  • Entwicklung und Deployment neuer Funktionen zur Erweiterung der autonomen Fahrfähigkeiten.
  • Bewertung von Big-Data-Architekturen mit Fokus auf skalierbare, latenzarme Datenwege für Echtzeit-Verarbeitung.
  • Erforschung möglicher ML-Pipelines zur Integration in die bestehende Architektur für intelligente Fahrentscheidungen.
  • Nutzung von Jira, Confluence und Bitbucket für Projekttracking und Codeverwaltung.
  • Einsatz von Grafana/Superset und Prometheus für Monitoring und Observability.
  • Schlüsseltechnologien: Istio, Kubernetes, Docker/Container, S3, Hadoop, Data Spaces, Node.js/NestJS, Spring Boot, Quarkus, Jira, Confluence, Bitbucket, Grafana, Prometheus, Kafka.
Dez. 2022 - Dez. 2025
2 Jahren 1 Monate

Backend, Frontend Healthcare-Lösung

Effect GmbH

  • Leitung der Entwicklung und erfolgreichen Ausrollung zunächst eines PoC, danach der finalen Produktionslösung.
  • Produkt besteht aus dem Backend mit Business-Logik auf Embedded-Gerät und mobilem Frontend auf Ionic (Android, iOS), Markteintritt Q1 2025.
  • Definition und Umsetzung einer mobilen App für iOS und Android mit Ionic/Angular, Integration in Golang-Server.
  • Implementierung spezieller Systemdienste für IR, BLE und 433 MHz-Subsysteme.
  • Entwicklung des Backends mit IoT- und Edge-Computing-Funktionalität für Echtzeit-Datenverarbeitung.
  • Analyse von Nutzerverhalten zur UX-Optimierung.
  • Automatisierte Generierung von Credentials und Produkteinstellungen via n8n und PocketBase.
  • Automatische Image- und Konfigurationssystem-Erstellung für Ubuntu-Zielsysteme mit PocketBase und Ansible.
  • Integration diverser Sensor- und Radartechnologien zur Verbesserung von Monitoring und Diagnostik.
  • Definition von drei LLM-basierten Use Cases und Implementierung erster MLOps-Pipelines.
  • Use Case 1: Chatbot mit lokalem Modell (Ollama), RAG, Vektordatenbank und UI.
  • Use Case 2: Analyse von Log-Daten zur Produktverbesserung.
  • Use Case 3: Radar-basierte Gesundheitsanalyse mit Vision Transformer.
  • Enge Planung mit Startup-Team für nahtlose Übergabe inkl. Dokumentation und Anwenderhandbüchern (Figma, Wireframe-Tools).
  • Einrichtung von Team-Tools (Mailcow, n8n, Nextcloud).
  • Schlüsseltechnologien: Golang, Angular 17/18, Ionic 7/8, Capacitor 6, Typescript, Android, iOS, Debian, Linux, Ansible, Quarkus, PostgreSQL, Docker, Embedded C, Python, OpenAI API, Langchain, LangGraph, LoRa, Ollama, LM Studio, mlx-lm, LlamaIndex, Weaviate, RAG, Agents, Chroma, 433 MHz, Bluetooth Stack, BLE, IR, nRF52840, ARM, Authelia, Authentik, Traefik, Nordic, n8n, Mailcow, Nextcloud, PocketBase, MLOps, LLMOps.
Dez. 2021 - Dez. 2022
1 Jahr 1 Monate
Traunreut, Deutschland

Senior Systemarchitekt/Entwickler

BSH

  • Definition und Implementierung der End-to-End-Architektur für Echtzeit-Video- und Daten-Streaming.
  • Lösung optimiert für ein autonomes Robotersystem im Consumer-Bereich, erweitert die Automation in Smart-Home-Umgebungen.
  • Integration der Lösung in BSHs HomeConnect Cloud-Ökosystem.
  • Umsetzung mehrerer PoCs für unterschiedliche Streaming-Szenarien und Aufbau einer flexiblen Architektur.
  • Fullstack-Entwicklung einer WebRTC-Kommunikationsschicht für Interaktion zwischen Roboter und UI.
  • Definition und Erstellung eines TypeScript-WebRTC-Clients für Systemtests und eines Golang/GStreamer-Edge-Clients.
  • Echtzeit-Fernsteuerungs-Datenkanal und flexible Command-&-Control-Struktur für präzise Robotersteuerung.
  • Definition und Anwendung umfangreicher Metriken und KPIs zur laufenden Systemverbesserung.
  • Entwicklung flexibler Diagnose-Tools zur Analyse der Videoqualität.
  • Strategische Planung von ML-Techniken zur Verbesserung von Entscheidungs- und Prognosefähigkeiten.
  • Leitung des Entwicklungsteams in Indien, Projekt- und Zeitmanagement sowie Qualitätssicherung.
  • Schlüsseltechnologien: MQTT/Kafka, Docker, Quarkus, Prometheus, Grafana, PostgreSQL, Cassandra, WebRTC, Nvidia CUDA, Tensorflow, Angular 12+, Ionic, Test-Tools, Jira, Confluence, RPi, Jetson Nano, Qualcomm CPUs, Pion, LiveKit, Embedded Hardware, Sensoren & Aktoren, ROS2, AWS DeepRacer, Go, Typescript, Shell Scripts, OpenTelemetry, WebSockets, REST.
Juni 2021 - Sept. 2021
4 Monaten

Systemarchitekt V2G/BEV-Prototyp

Automobilhersteller

  • Mitwirkung am Design und an der Umsetzung eines der weltweit ersten intelligenten Vehicle-to-Grid (V2G)-Systeme für Elektrofahrzeuge mit bidirektionaler Energieverteilung.
  • End-to-End-Aufgaben von Konzept bis Implementierung eines skalierbaren Wallbox/HEM-Pooling-Systems.
  • Erstellung von PoC-Modellen und Weiterentwicklung zu einem funktionsfähigen Demo für erste Tests.
  • Koordination von Stakeholder-Meetings zur Abstimmung mehrerer Firmen und Teams.
  • Analyse und Mapping von Datenflüssen im Strommarkt zur Optimierung der Energieverteilungslogik für BEVs.
  • Abschluss mit MVP und nahtloser Übergabe zur Partnerintegration und Feldbetrieb.
  • Fachliche Expertise in Systemarchitektur für künftige Erweiterungen.
  • Schlüsseltechnologien: Kafka, Docker, Node.js, NestJS, Quarkus, Prometheus, PostgreSQL, TimescaleDB, InfluxDB, Test-Tools, Jira, Confluence, MQTT, Mosquitto.
Jan. 2020 - März 2022
1 Jahr 3 Monaten

Senior Systemarchitekt/Entwickler

Arvato

  • Konzepterstellung und PoCs für ein umfassendes Monitoring- und Alerting-System für SmartMeter-Gateway-Anwendungen.
  • Hauptansprechpartner für mehrere Teams bei Systemanalyse, nächsten Schritten und Technologie-Updates.
  • Analyse der IoT-Datenverarbeitung von Messwerten und Events im Strommarkt zur Effizienzsteigerung.
  • Evaluierung von Datenfluss-Szenarien zur Performance- und Zuverlässigkeitsoptimierung von SmGW-Use Cases.
  • Implementierung einer Monitoring-/Observability-Lösung mit Datenanbindung, Elasticsearch, Normalisierung und lokaler DB-Unterstützung für Dashboards.
  • Definition eines sicheren Connectivity-Modells mit Rollen, Black-/Whitelist-Unterstützung und OSS-Sicherheitsmaßnahmen.
  • Schlüsseltechnologien: Kafka, Docker, Kubernetes, Spring Boot, Node.js, NestJS, Quarkus, Keycloak, Prometheus, Grafana, Azure, PostgreSQL, TimescaleDB, Cassandra, Fluent-bit, Telegraf, InfluxDB, Istio, Test-Tools, Jira, Confluence.
Jan. 2020 - Okt. 2021
10 Monaten

CTO

MediaJustMedia

  • CTO-Verantwortung für zwei Ventures im Bereich Digitalisierung der Reisebranche.
  • Umsetzung einer Mobile-First-Strategie zur Verbesserung der User Experience.
  • Leitung von Offshore-Teams in mehreren Ländern und Aufbau skalierbarer Systeme für Wachstum.
  • Einführung moderner Methoden und neuer Technologien im Team.
  • Überwachung der Entwicklung microservice-basierter Backends für stabile, wartbare und skalierbare Anwendungen.
  • Erstellung benutzerfreundlicher Dashboards mit Angular und mobiler Apps mit Angular/Ionic.
  • Aufbau Kubernetes-Produktionsumgebungen für hohe Verfügbarkeit und CI/CD.
  • Backend-Entwicklung mit NestJS und Quarkus für schnelle Iteration und Deployment.
  • Schlüsseltechnologien: Istio, Kubernetes, Docker, Node.js/NestJS, Spring Boot, Quarkus, PostgreSQL, MongoDB, InfluxDB, Keycloak, Traefik, Jira, Confluence, Bitbucket, Grafana, Prometheus, Telegraf, Fluent-bit, IoT, Video-Streaming, S3, Hadoop, Kafka, MQTT, RabbitMQ, Ionic/Capacitor.
Jan. 2020 - Okt. 2021
10 Monaten

CTO

Travel Startup

  • CTO-Verantwortung für zwei Ventures zur Digitalisierung der Reisebranche.
  • Umsetzung einer Mobile-First-Strategie für bessere UX und Workflow.
  • Leitung von Offshore-Teams, Fokus auf skalierbare Systeme.
  • Einführung moderner Methoden und neuer Technologien.
  • Aufbau microservice-basierter Backends für robuste, wartbare, skalierbare Apps.
  • Entwicklung von Dashboards mit Angular und mobilen Apps mit Angular/Ionic.
  • Aufbau von Kubernetes-Produktionsumgebungen für HA und CI/CD.
  • Backend mit NestJS und Quarkus für agile Iteration und Deployment.
  • Schlüsseltechnologien: Istio, Kubernetes, Docker, Node.js/NestJS, Spring Boot, Quarkus, PostgreSQL, MongoDB, InfluxDB, Keycloak, Traefik, Jira, Confluence, Bitbucket, Grafana, Prometheus, Telegraf, Fluent-bit, IoT, Video-Streaming, S3, Hadoop, Kafka, MQTT, RabbitMQ, Ionic/Capacitor.
Okt. 2020 - Dez. 2020
3 Monaten

Systemarchitekt/Entwickler

EnBW

  • Definition und Implementierung eines PoC für eine skalierbare Architektur zur Steuerung und Analyse des Lademanagements eines namhaften Automobilherstellers.
  • Design und Integration eines flexiblen Data Brokers zur Anbindung externer Ladestationen an Stromnetze für nahtlose Energieverteilung.
  • Formulierung und Einbettung von Standard- und kundenspezifischer Business-Logik für spezifische Use Cases im Ladeinfrastruktur-Bereich.
  • Definition eines Big-Data-Lakes und Data-Space-Architektur für erweiterte Analysen und intelligente Systemantworten.
  • Koordination aller Stakeholder, Zielabstimmung und Scope-Definition im Einklang mit Business-Zielen.
  • Umsetzung des PoC zur Demonstration der Systemtauglichkeit und Grundlage für Full-Scale-Entwicklung.
  • Schlüsseltechnologien: Kafka, Docker, Kubernetes, MQTT, Spring Boot, Node.js, Prometheus, Grafana, Azure, InfluxDB, IEC 101/104, NestJS, Test-Tools.
Aug. 2020 - Sept. 2020
2 Monaten

PoC-Entwickler

Bank

  • Umfassende Evaluierung von Machine-Learning-Anwendungen im Bank-Sicherheitskontext mit Fokus auf Alerting und Video-Stream-Analytics.
  • Nutzung von Nvidia-Hardware zur Entwicklung fortgeschrittener ML-Modelle zur Verbesserung der Erkennungs- und Reaktionsfähigkeit bei Sicherheitsvorfällen.
  • Erarbeitung eines strategischen PoC-Roadmaps mit Meilensteinen und Anforderungen für Full-Scale-Deployment.
  • Ableitung notwendiger Folgeaktivitäten für den Übergang von PoC zu Produktion, abgestimmt auf Sicherheitsziele und Technologie-Vorgaben der Bank.
  • Schlüsseltechnologien: Kafka, MQTT, Spring Boot, Node.js, Prometheus, Grafana, Jetson Nano, Jetson TX2, OpenCV, DeepStream API, YOLO.
Mai 2020 - Juni 2020
2 Monaten

Entwickler, Node.js/Vendo

Deutsche Bahn

  • Implementierung spezifischer Features für ein zentrales API-Gateway/-Endpoint.
  • Das Gateway dient als alleiniger Endpoint für Mobile Clients und verbindet sich mit diversen Backend-APIs.
  • Arbeit am sicheren Connectivity-Modell für kritische Infrastruktur, inklusive Rollen, Black-/Whitelist und OSS-Sicherheitsmaßnahmen.
  • Schlüsseltechnologien: REST APIs, Node.js, KOA, Typescript, Docker, Kubernetes.
Apr. 2020 - Bis heute
5 Jahren 4 Monaten

CTO, Mitgründer, Live-Streaming/Collaboration-Plattform

MediaJustMedia/Amadeus-Amadeus

  • Entwicklung einer umfassenden Live-Streaming-Plattform für Konzerte, Konferenzen und Gruppenchats mit integriertem Ticketing-System.
  • Aufbau und Integration eines multifunktionalen Datei­austausch-, Chat- und Collaboration-Systems mit Zahlungsabwicklung.
  • Analyse von Echtzeit-Daten zur Trend­erkennung und Content-Empfehlung.
  • Etablierung einer skalierbaren Infrastruktur für wachsende Nutzerzahlen.
  • Leitung von UX/UI-Entwicklung: Wireframes, User Stories, Umsetzung mit Offshore-Team in Indien.
  • Sicherer Verbindungsaufbau zwischen Microservices für Datenschutz und Systemintegrität.
  • DevOps-Strategie: CI/CD, Monitoring, System-Resilienz.
  • WebRTC-Lösung für vielseitige Video-/Audio-/Daten-Interaktionen (1:1, 1:n, n:m).
  • Skalierbarer Proxy-Frontend mit Traefik und Keycloak für API-Security, Authentifizierung und Autorisierung.
  • Vielfaltiger Anschluss von Frontend-Apps via REST, gRPC, GraphQL.
  • Integration von Drittanbietern für Streaming, Collaboration und Datei­austausch.
  • Video-Streaming-Pipeline mit ML für adaptive Qualität und Zusatzfeatures.
  • Schlüsseltechnologien: Microservices, REST APIs, Node.js/NestJS, Angular 10, Docker, Kubernetes, Nextcloud, Jitsi, OvenMediaEngine, Wowza, Kurento, OpenCV, BigBlueButton, Keras, Tensorflow 2, Traefik, Keycloak, Prometheus, Grafana, MongoDB, AWS, S3, EC2, Ubuntu, Python, Nginx, Adyen Payment API, RabbitMQ, ONVIF, RTSP, RTP, DeepStream, GStreamer, gRPC, GraphQL, WebRTC, SIP, SDP, TURN, NAT, SignalWire, Asterisk, WASM, Sketch, Figma, OmniGraffle, Axure RP.
Juni 2019 - Sept. 2019
4 Monaten
Schweiz

Architekt/Implementierung Sicherheitskamera

NCR Schweiz

  • Architektur und Implementierung des Backend-Systems für ein fortschrittliches Sicherheitskamera-System.
  • Entwicklung eines robusten Backend-Servers für Datenmanagement und hohe Systemsicherheit mit Cloud-Anbindung.
  • Einsatz von Deep Learning zur Verbesserung der Videoanalyse für genaue und effiziente Überwachung.
  • Definition und Implementierung mehrerer Use Cases mit Deep-Learning-Modellen für ONVIF-Kameras.
  • Schlüsseltechnologien: REST APIs, Protobuf, gRPC, Node.js/NestJS, AWS, MongoDB, Tensorflow, Keras, Python, Typescript, Docker, Kubernetes, System-Monitoring, Prometheus, RPi, Nvidia Jetson Nano, ESP32, Embedded-Linux, IoT.
Apr. 2019 - Apr. 2020
1 Jahr 1 Monate
München, Deutschland

Senior Systemarchitekt

Siemens Mobility GmbH

  • Senior Technical Architect für Projekte zu Smart Cities, Smart Sensors, IoT und Verkehrssteuerung/-vorhersage.
  • Entwicklung von Softwarearchitekturen zur Anbindung externer Systeme an Siemens Concert/Sitraffic.
  • Definition einer skalierbaren Data-Space-Umgebung auf Microservices-Basis für neue IoT-Infrastruktur.
  • Definition von Ontologien und Strategien zur Metadatenanreicherung bei Datenerfassung.
  • Design eines sicheren, datengetriebenen Flusssystems für Datenintegrität und Datenschutz.
  • Aufbau von Kafka Stream/Connect-Komponenten für hochdurchsatzfähige Datenverarbeitung.
  • Durchführung mehrerer PoC-Varianten für den Data Broker.
  • Festlegung von Center-to-Center-Kommunikationsprotokollen für internationale Verkehrssteuerung.
  • Migration von Hadoop-PoCs zu Presto SQL für Echtzeitverarbeitung.
  • Regelmäßige Code Reviews und tägliche Abstimmungen mit Entwicklungsteams.
  • Leitung von zwei Offshore-Teams in Pune, Indien, mit Workshops zur Zusammenarbeit.
  • PoC für abgesichertes Connectivity-Modell kritischer Infrastruktur (Sensoren, Verkehrssteuerung, Kameras).
  • Vorschläge zu Sicherheitsmaßnahmen, Rollen und Black-/Whitelist für OSS.
  • Berücksichtigung internationaler Standards wie ISO 27001, KRITIS, NIST/NERC, CCoP.
  • Schlüsseltechnologien: Microservices, REST APIs, Spring Boot, Spring Security, SOAP, ActiveMQ, Kafka, Spark, Pulsar, OpenWhisk, Juno, Micronaut, GIS, Data Spaces, Ontologien, DevOps, ELK, Monitoring, Node.js, JS, Typescript, Java, Prometheus, Kibana, Traefik, Wireshark, SNMP, OCIT, Docker, Kubernetes, AWS, Cloud, Protobuf/gRPC, GraphQL, Cassandra, MongoDB, Aerospike, MinIO, Presto, Hive, IoT, internationale Verkehrsstandards (TMDD, NTCIP), AimSun, Vaisala, ONVIF.
Jan. 2019 - März 2019
3 Monaten
Tuttlingen, Deutschland

Plattform/UX/UI-Refresh & Machine Learning

Karl Storz Tuttlingen

  • Planung und Evaluierung einer neuen Softwareplattform auf Embedded-Linux-Basis für nahtloses multimodales UX.
  • Erstes Konzept und Integration mehrerer Angular-Apps in einem gemeinsamen DOM-Tree zur Vereinfachung der Architektur.
  • Umsetzung eines PoC zur Validierung der integrierten Apps.
  • Vorstudie zu NLP-Anwendungen zur Verbesserung der Nutzerinteraktion.
  • Förderung von R&D-Initiativen und Erforschung aufkommender Technologien.
  • Untersuchung von Ionic für Micro-Frontends zur Frontend-Modularität.
  • Schlüsseltechnologien: REST APIs, Angular 7, Angular-CLI, Ionic, Node.js, Single-spa, JS, RxJS, NgRX, Akita, Maven, CI, Webpack, UX, WebRTC, ML/DL, Embedded Linux, Yocto, Grails/Groovy, NLP, Tensorflow, Keras, Tensorboard, GANs, Tensorflow.js, Python, Jupyter Notebooks, Blockchain-Security, ONVIF, GraphQL.
Juli 2018 - Jan. 2019
7 Monaten
Frankfurt, Deutschland

ICE-Portal-Migration

Deutsche Bahn Frankfurt

  • Definition des Migrationsprozesses und aller benötigten UI/UX-Komponenten für ein bestehendes In-Train-Portal zu aktuellen Frontend-Technologien.
  • Implementierung von Migrationstools und Aufbau des neuen Systems.
  • Neuimplementierung des ICE-Portals in Angular 6/7 nach Atomic-Design-Prinzipien.
  • Definition von UE-Atoms, Molekülen und Organismen.
  • Umsetzung von Business-Logik in TypeScript.
  • Schlüsseltechnologien: REST APIs, Angular 6/7, Angular-CLI, Node.js, RxJS, NgRX, Akita, Maven, CI, Webpack, Atomic Design.
Dez. 2017 - Mai 2018
6 Monaten

Industrial Android App

  • Entwicklung einer nativen Android-App für einen Industriekunden.
  • Optimierung des Nutzerflusses.
  • Schlüsseltechnologien: REST API, native Android, UX/UI, Room/SQLite, RxJava, DB-Sync, Google Maps.
Dez. 2017 - Dez. 2019
1 Jahr 1 Monate
Traunreut, Deutschland

Consultant/Projektleitung Innovationsstrategie

Bosch Siemens Haushaltsgeräte

  • Marktforschung zu Trends und Technologien in Home Appliances und SmartHome zur strategischen Ausrichtung von BSH in IoT und Konnektivität.
  • Förderung der Integration interner Projekte zwischen BSH und Bosch.
  • Definition und Umsetzung von PoC-Lösungen mit Machine Learning, Deep Learning und NLP zur Home-Automation.
  • Zusammenarbeit mit BOSCH-Forschungsabteilungen in Renningen und Sunnyvale zur Verfeinerung von NLP-Tools und Abstraktionsschichten.
  • Konzept und Leitfäden für Content-Formate zur Förderung Community-getriebener Content-Erstellung.
  • Konzept eines CMS für Connected Device-Ökosysteme.
  • Integration von Gestenerkennung in SmartHome-Produkte zur UX-Verbesserung.
  • Architektur fortschrittlicher Browser-Apps und UX-Methoden für Embedded-Systeme mit Angular und Qt 5.
  • Abstraktion von Sprachein- und -ausgabe mit ML/NLP für intuitive Nutzer-Interaktion.
  • Konzeption und End-to-End-Architektur eines CMS-Ecosystems für SmartHome.
  • Leitung von Workshops für Wissensaustausch und Anwendung von ML/NLP.
  • Schlüsseltechnologien: Embedded Linux, IoT, Build-Systeme, Market Research, Zephyr, Node-RED, Node.js, HomeConnect, AllSeen/AllJoyn, OpenHab, IoTivity, HomeKit, Android, iOS, NLP, Bot-Technologien, Connected Devices, Cloud, Security, Arduino, Raspberry Pi, IFTTT, SmartThings, KNX, OCF, LoRa, Yocto, RiOT, FreeRTOS, OSTRO, Linaro, Soletta, Hybrid Apps, Embedded Chromium, AngularJS, Ionic, Tizen, AGL, Genivi, UX, Amazon Alexa, Google Assistant, Dialogflow, MyCroft, RASA, Crank Software, Embedded Wizard, touchGFX, Qt, ML/DL, Movidius, TensorFlow, Keras, CUDA.
Dez. 2016 - Feb. 2017
3 Monaten

Demo Mobile Use Case für Connected Cars

PSA

  • Planung und Deployment eines integrierten Use Cases für vernetzte Autos mit Apps und Backend-Systemen für eine Automarke.
  • Entwicklung einer Cross-Plattform-Mobile-App für iOS und Android mit Ionic.
  • Erstellung einer angepassten Amazon Alexa-App für Sprachsteuerung im Auto.
  • Aufbau eines Node.js-Backends zur stabilen Behandlung komplexer Anfragen.
  • Entwicklung einer Big-Data-Analytics-Engine für Fahrzeuginformationen und Insights.
  • Projektabschluss mit Übernahme durch den Kunden als Meilenstein in Connected-Car-Technologie.
  • Schlüsseltechnologien: Microservices, REST, Amazon Alexa, PSA API, Node.js, AngularJS, Ionic, Strongloop, Kafka, Spark, MongoDB.
Juli 2016 - Dez. 2017
1 Jahr 6 Monaten
Traunreut, Deutschland

Consultant/Projektleitung Embedded-Strategie

Bosch Siemens Haushaltsgeräte

  • Ganzheitliche Analyse bestehender Plattformen und Erstellung strategischer Roadmaps für nächste Generation vernetzter Geräte.
  • Entwicklung und Validierung von PoC-Modellen als Basis für Connected-Device-Architektur.
  • Definition und Implementierung von Systemdesign und Architektur für Connected Devices im SmartHome-Umfeld.
  • Evaluierung verschiedener Embedded-Linux-Umgebungen (Tizen, AGL, Genivi, MEL).
  • Erstellung von Content-Formaten zur internen und Community-Interaktion.
  • Design eines CMS für vernetzte Geräte.
  • Integration von NLP- und Sprachsteuerungs-Add-ons.
  • Browserbasierte Technologien mit AngularJS und Qt 5 für Embedded-Lösungen.
  • Definition kommender Use Cases als Roadmap für künftige Apps.
  • Abstraktion von Sprachein-/ausgabe mit ML/NLP.
  • Evaluierung von GUI-Frameworks für Einsteiger-Embedded-Systeme.
  • Vorschläge für App-Ecosystem-Architekturen im SmartHome.
  • Leitung von Workshops für PoC-Entwicklung und Stakeholder-Kollaboration.
  • Schlüsseltechnologien: Embedded Linux, IoT, Build-Systeme, Market Research, Zephyr, Node-RED, Node.js, HomeConnect, AllJoyn, OpenHab, IoTivity, HomeKit, Android, iOS, NLP, Chatbots, Connected Devices, Cloud, Microservices, Security, Arduino, Raspberry Pi, IFTTT, SmartThings, KNX, OCF, LoRa, Yocto, RiOT, FreeRTOS, OSTRO, Linaro, Soletta, Hybrid Apps, Embedded Chromium, AngularJS, Tizen, AGL, Genivi, UX, Amazon Alexa, Google Home, Crank Software, Embedded Wizard, touchGFX, Qt.
Okt. 2014 - Feb. 2015
5 Monaten
Fulda, Deutschland

Android Media App

Hirschmann Car

  • Erweiterung und Fertigstellung einer Android-App für eine In-Car-Entertainment-Lösung.
  • Synchronisation mehrerer Media-Player-Apps für ein konsistentes UX für alle Passagiere.
  • Schlüsseltechnologien: Android, Media-Streaming, Background Services, XML, Notifications, Power Management, Tablet-/Smartphone-Layouts, spezifische Anpassungen, Custom Theming, Wireframes, IntelliJ IDEA, Git, Embedded.
Aug. 2014 - Sept. 2014
2 Monaten

Location Based Services

Vodafone

  • Implementierung eines Location-Based-Services-Schemas für iBeacons auf Android.
  • Schlüsseltechnologien: Android, iBeacons, BLE, Bluetooth, Background Services, JSON, RESTful Interfaces, Notifications, Power Management, GSON, Workshops zur iBeacon-Technologie, Hardware-Auswahl.
Jan. 2014 - Juni 2014
6 Monaten

Android Tablet Client

BMW

  • Definition und Umsetzung des Tablet-Clients für einen komplexen Anwendungsfall bei BMW Motorrad.
  • Schlüsseltechnologien: Android, Wireframes, UX-Design, RESTful Interfaces, Custom-UE-Komponenten, Tablet-UX, QR-Scanner, Kamera, Jackson, JSON, Verschlüsselung, Authentifizierung.
Juli 2013 - Nov. 2016
3 Jahren 5 Monaten
München, Deutschland

CTO/Co-Founder

Matchinguu

  • Als Mitgründer und CTO maßgeblich an Scope-Definition, Use Cases und Architektur einer Plattform für kontextbasierte Mobile Ads beteiligt.
  • Leitung der Entwicklung client- und serverseitiger Komponenten, inkl. dynamischem Dashboard für Echtzeit-Überwachung.
  • Deployment energieeffizienter ortsbasierter Services für Mobile Apps.
  • Aufbau eines Big-Data-Analyse-Systems zur Verwaltung von KPIs und intelligenter Ad-Targeting-Szenarien.
  • Entwicklung eines skalierbaren Cloud-Push-Notification-Services und Big-Data-Infrastruktur.
  • Datenbank-Architektur für Client und Server zur Datenintegrität.
  • Implementierung eines Android-SDKs, Android-Apps, AngularJS-Dashboard und Grails-REST-API.
  • Evaluierung von Browser-Runtimes (Cordova, Ionic) für Hintergrundprozesse.
  • Führung eines geografisch verteilten Teams vor Ort und Offshore.
  • Schlüsseltechnologien: Android, iOS, JS, HTML5, AngularJS, Gulp, Node.js, Grunt, Bower, Yeoman, Cordova/Ionic, Java/Groovy, Grails, MySQL/MongoDB, Hadoop, Cassandra, Aerospike, Microservices, Spark, Kafka, REST API, Wireframes, User Stories, CSS, Touch-Interfaces, iBeacon, BLE, WLAN, NFC, ARM, Embedded Linux, RxJava, Google Play Services, Cordova/Ionic, diverse Cloud-Umgebungen, Push-Services. (Startup 2017 von Verve Inc. übernommen.)
Aug. 2012 - Sept. 2013
1 Jahr 2 Monaten
München, Deutschland

Mobile Platform Solution/Android

Allianz

  • Entwicklung und Verbesserung der Strategie und Architektur einer portablen Mobile-Plattform-Lösung.
  • Implementierung der spezifischen Android-Version.
  • Lösung als strategische, modulare Mobile-Plattform einer globalen Versicherung.
  • Schlüsseltechnologien: Android, PhoneGap/Cordova, iOS, JS, jQuery, HTML5, AngularJS, Java, Wireframes, CSS, Touch-Interfaces, Browser-Apps, native Interfaces, Maven, Gradle, Yeoman, Grunt, Node.js, IntelliJ IDEA, Android Studio, WebStorm.
Apr. 2010 - Mai 2020
10 Jahren 2 Monaten
München, Deutschland

CTO/Co-Founder

MusicJustMusic

  • Führung der Entwicklung einer globalen Music-Marketing-Portal-Infrastruktur für digitale und physische Distribution.
  • Management der gesamten IT-Architektur, Verbesserung von Design, Funktionalität und Sicherheit, inklusive Cloud und E-Commerce.
  • Implementierung von REST-APIs, JSON, Open APIs und XML für reibungslose Integrationen mit Labels und Online-Shops.
  • Automatisierung von E-Commerce-Prozessen zur Optimierung der UX.
  • Definition von Content-Management-Strategien, Cloud-Speicher- und Backup-Lösungen.
  • Rechtliche Themen (internationale Steuern) und Investoren-Dokumentation.
  • Projektmanagement eines internationalen Teams aus Entwicklern und Designern.
  • Migration von monolithischer Architektur zu Microservices für bessere Skalierbarkeit.
  • Entwicklung von Android- und Ionic-Media-Player-Apps.
  • Schlüsseltechnologien: Microservices, Grails, Groovy, XML, JSON, REST, Java, Spring, Hibernate, MySQL, MongoDB, Linux, Tomcat, JS, Angular, Node.js, RabbitMQ, Kafka, Spark, CSS, HTML5, Ionic, Payment, Cloud-Computing, Security, Vendor-APIs, WordPress API, Android, iOS, Media Transcoding, MP3, FLAC, S3, Open-Source-Cloud-Storage, rechtliche Aspekte. IntelliJ IDEA, Android Studio, WebStorm.

Zusammenfassung

Meine berufliche Philosophie basiert auf Flexibilität und der Fähigkeit, mich je nach Aufgabe anzupassen – sei es als praktischer Entwickler, strategischer Leiter oder eine Mischung davon. Ich strebe danach, mich ständig weiterzuentwickeln, neue Technologien zu lernen und konventionelle Grenzen zu überwinden, um Innovationen voranzutreiben und Verbesserungen zu erzielen. Hier einige zentrale Aspekte meiner Philosophie und Arbeitsweise:

Komplexitätsmanagement: Ich analysiere komplexe Systeme, identifiziere die wichtigsten Anforderungen und entwickle Lösungen, die den Erwartungen aller Beteiligten entsprechen. Dazu gehört eine enge Kommunikation mit allen Beteiligten. Am Ende durchlaufe ich die typischen Phasen eines Design-Thinking-Ansatzes, um Nutzer- und Geschäftsbedürfnisse (Business-Ziele) zu analysieren, das zu lösende Problem einzugrenzen und dann die technische Architektur zu entwerfen.

Umfassende technische Expertise: Mein Skillset wächst mit jedem Projekt und umfasst verschiedene Programmiersprachen und Frameworks wie Golang, Java, Typescript, Quarkus, Node.js, NestJS, Angular, Android, etwas Python, Ionic, Docker/Podman und Kubernetes. Ich bin außerdem Experte für Technologien skalierbarer Systeme wie Kafka, NATS, MQTT, Microservices und Big-Data-Themen wie Hadoop oder S3. Seit 2023 arbeite ich auch mit Large Language Models (LLMs) wie GPT.

Eingebettete Systeme: Ich arbeite häufig im Embedded-Bereich, von IoT über Echtzeit-Videoanalyse bis hin zur Integration und Erfassung von Sensordaten. Dazu gehört auch die Aufgabe, Systeme und Kommunikationswege abzusichern.

Grundlegendes Technologie-Know-how (nicht explizit erwähnt): Linux, macOS, Bash, Shell, ZSH, ssh, YAML, JSON, JSONL, JSONB, protobuf, gRPC, JWT, XML, HTTP(S), REST, OpenAPI, Swagger, diverse Test-Tools (TDD, BDD), SonarCube/SonarCloud, WebSockets, OAuth, OpenID, Keycloak, RabbitMQ, Nginx, Traefik, Mermaid, UML, Confluence, Jira, Agile.

Führung und Wissensaustausch: Ich habe Erfahrung in der Leitung cross-funktionaler Teams, inklusive Offshore-Teams von wenigen bis zu 50 Entwicklern. Dabei lege ich großen Wert auf Wissensweitergabe in Bereichen wie Systemdesign, API-Entwicklung, skalierbare Systemarchitektur und Machine-Learning-Anwendungen.

Startup-Erfahrung: Als CTO in Startups habe ich die technische Architektur definiert und auch in der Bootup-Phase aktiv entwickelt. Beispielsweise habe ich ein Startup für kontextbasierte Mobile Ads zum Erfolg geführt und Erfahrungen mit Exits gesammelt.

Arbeitsumgebung: Vor Ort stehen dedizierte Software- und Hardware-Labore sowie entsprechende Ausstattung zur Verfügung.

Mein allgemeiner Projektansatz zeichnet sich durch Folgendes aus:

Ganzheitlicher Ansatz: Ich begleite Projekte von der Konzeption bis zur Umsetzung und betrachte alle relevanten Aspekte von der Systemarchitektur bis zur Benutzerfreundlichkeit.

Hands-on-Mentalität: Als praktischer Architekt implementiere ich häufig Proof of Concepts (PoCs), bevor sie an das Team übergeben werden. So bin ich in allen Projektphasen aktiv – von der Anforderungserfassung über die Entwicklung bis zur Inbetriebnahme.

Fokus auf Qualität und Innovation: Ich sorge in jeder Phase für hohe Qualität und treibe Innovationen voran, indem ich neue Technologien teste und ihren Potenzialeinsatz prüfe.

Effektive Kommunikation und Zusammenarbeit: Ich koordiniere die Kommunikation aller Projektbeteiligten, schaffe Konsens bei den Zielen und definiere den Projektumfang in Übereinstimmung mit den Business-Zielen. Ich kann geografisch verteilte Teams führen und eine einheitliche Entwicklungsstrategie sicherstellen.

Meine Philosophie und Arbeitsweise belegen mein Engagement für Exzellenz und Innovation sowie meine Fähigkeit, die Herausforderungen der sich ständig wandelnden Technologielandschaft zu meistern. Meine Flexibilität, umfassende technische Expertise, Führungskompetenz und Hands-on-Mentalität sind für jedes Projekt wertvolle Ressourcen.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Lorem ipsum dolor sit amet

Dipl.-Ing. (FH) · Elektrotechnik, Elektronik – Automatisierung