Mohamed Hawas

Sr. Netzwerk Consultant

Zoetermeer, Niederlande
Erfahrungen
Jan. 2024 - Bis heute
1 Jahr 7 Monaten
Niederlande

Sr. Netzwerk Consultant

HHR

DC-Netzwerksegmentierung.

In diesem Projekt lag der Fokus auf der Segmentierung von Rechenzentrumsnetzen während der Planungs- und Implementierungsphase. Die Hauptkompetenzen umfassten Aruba Pensando, Fortigate, Nutanix, Intune und Scripting.

Zur Einhaltung staatlicher Vorgaben und der Best Practices aus Gartners Zero Trust Network Segmentation musste das Rechenzentrum von HHR segmentiert werden, um die Sicherheit zu erhöhen und Risiken zu minimieren. Zero Trust-Prinzipien besagen, dass kein Benutzer oder System, ob intern oder extern, automatisch vertrauenswürdig ist. Durch die Segmentierung kann HHR den Zugang zu kritischen Anwendungen einschränken und laterale Bewegungen potenzieller Bedrohungen im Netzwerk verhindern. Dieser Ansatz reduziert die Angriffsfläche, isoliert sensible Systeme und stellt strengere Zugriffskontrollen sicher, wodurch die Gesamtsicherheit der Organisation gestärkt wird.

Durchgeführte Maßnahmen:

  • HLD für Netzwerksegmentierung
  • Implementierung von Nutanix Flow FW-Segmentierung (IT)
  • Implementierung von Intune FW-Segmentierung (OT)

Ergebnisse:

  • Sowohl IT- als auch OT-Umgebung wurden durch Makro-/Mikrosegmentierung abgesichert

Verwendete Techniken:

  • Fortigate, Aruba Pensando, Intune, Nutanix Flow Security
  • PowerShell-Scripting für VM-Tagging; Postman zur Konfiguration von Pensando-Policies; Terraform für Nutanix Flow

Finanzieller Nutzen:

  • Sicherere Rechenzentrumsnetzwerkkommunikation, was die Wahrscheinlichkeit von Cyberangriffen senkt
Jan. 2024 - Dez. 2024
1 Jahr
Niederlande

Sr. Netwerk Specialist (Client: SSC-ICT)

SmartNets

DC-ACI-Migration, Netzwerkautomation.

In diesem Projekt ging es um Rechenzentrumsumzug und Netzwerkautomation während der Planungs- und Implementierungsphase. Die Hauptkompetenzen umfassten SDN, MPLS/BGP/OSPF und Netzwerkautomation.

Zu den Hauptaufgaben gehörten die Einführung von SDN-Technologie im Rechenzentrum und die Migration zu Cisco ACI. Ein weiterer Schwerpunkt war die Behebung von Problemen in der Netzwerkautomation, die Ausfälle verursachten. Darüber hinaus arbeitete das Team eng mit den Betriebsteams zusammen, um Integration und Leistung zu verbessern, und nahm an verschiedenen Netzwerkintegrationsprojekten für SSC-ICT-Kunden teil.

Durchgeführte Maßnahmen:

  • Aufbau eines neuen Rechenzentrums mit ACI-Technologie
  • Fehlerbehebung und Betrieb bestehender Shared-DCs
  • Identifikation und Diagnose von Problemen im Netzwerkautomationsframework
  • Planung, Design und Umsetzung von MPLS-Netzwerkintegrationsprojekten
  • Änderungen in MPLS/BGP mit Ansible-Playbooks
  • Änderungen an CE-Routern per CLI
  • Änderungen an ACI mit Terraform

Ergebnisse:

  • Migration der DC-Standorte auf ACI-Technologie
  • Bessere Performance der Automationswerkzeuge, weniger Netzwerkausfälle

Verwendete Techniken:

  • Cisco DC R&S, ACI, Ansible, Python, GitLab

Finanzieller Nutzen:

  • Weniger Ausfälle und bessere Netzwerkleistung an den DC-Standorten
Jan. 2022 - Dez. 2023
2 Jahren
Niederlande

Solution Architect Networking (Client: KVK, Project: Network solution architecture)

SmartNets

Netzwerkrichtlinien, Migrationen und Upgrade.

In diesem Projekt lag der Fokus auf Netzwerkarchitektur in der Design-/Planungsphase. Die Hauptkompetenzen umfassten Architektur, TOGAF und SASE.

Als Netzwerkarchitekt war Mohamed verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung der Netzwerkarchitektur und -richtlinien. Er arbeitete eng mit Cloud- und Domain-Architekten zusammen und fungierte als Wissenszentrum für Netzwerktechnologien.

Durchgeführte Maßnahmen:

  • Erstellung umfassender Architektur- und Richtliniendokumente
  • Forschung zur Erweiterung der Netzwerkdienste-Definition
  • Zusammenarbeit mit Cloud- und Domain-Architekten
  • Beratungsfunktion als zentrales Wissenszentrum
  • Erstellung eines Solution-Architekturdokuments zur SD-WAN-Implementierung zwischen Rechenzentren und Niederlassungen

Ergebnisse:

  • Detailliertes Architektur- und Richtliniendokument firmenweit eingeführt
  • Hochwertiges Solution-Architekturdokument zur SD-WAN-Strategie, nahtlose Integration von Rechenzentren und Büros

Verwendete Techniken:

  • Cisco DC R&S, SD-WAN, ACI, TOGAF 9.2, Zero Trust, Mikrosegmentierung

Finanzieller Nutzen:

  • Geringerer MPLS-Bandbreitenbedarf (weniger OPEX), bessere SaaS-Performance durch lokale Internetleitungen (höhere Kundenzufriedenheit), klar definierte Netzwerkinfrastruktur
Jan. 2021 - Dez. 2022
2 Jahren
Niederlande

Solution Architect Networking (Client: Police, Project: Call Center Migration)

SmartNets

Design von Alarmzentrale-Standorten.

In diesem Projekt ging es um die Migration von Alarmzentralen in der Design-/Planungsphase. Die Hauptkompetenzen umfassten Campus-Netzwerke, BGP/OSPF.

Aufbau eines hochsicheren und robusten Campus-Netzwerks

Jan. 2020 - Dez. 2021
2 Jahren
Deutschland

Sr. Netwerk Specialist (Client: Allianz Germany, Project: DC migration AZT)

Cognizant Technology Solutions

DC-Migration von Cisco FabricPath zu ACI.

In diesem Projekt lag der Fokus auf Rechenzentrumsumzug in Design- und Implementierungsphase. Die Hauptkompetenzen umfassten R&S, Wireless, Voice ACI, Netscaler, BGP/OSPF und ISP.

Die Aufgabe umfasste die Koordination der Migration zwischen Cisco Advanced Services und Accenture sowie die Erstellung detaillierter Mikrod esigns für verschiedene Systemmigrationen im Rechenzentrum. Der Ingenieur betreute die Implementierung, überwachte Fortschritte, behebs Probleme und berichtete an Stakeholder.

Durchgeführte Maßnahmen:

  • Beratung als SME für Allianz Technology
  • Umsetzung verschiedener Migrationen von FabricPath zu ACI
  • Fehlerbehebung und Änderungen an externen Verbindungen (BGP/OSPF)
  • Migrationsplan für Citrix SDX Load Balancer
  • Migration des OOB-Netzwerks von Cisco 2901 zu Perle Terminal Servern, Redesign für hohe Redundanz und Sicherheit
  • Zusammenarbeit mit ISPs bei Änderungen

Ergebnisse:

  • Bessere Anwendungserfahrung und höhere Nutzerzufriedenheit nach der Migration

Verwendete Techniken:

  • Cisco DC R&S, Citrix Load Balancer, IPv6, Python, ACI, Mikrosegmentierung (Python-Skripte zur Inventarisierung)

Finanzieller Nutzen:

  • ACI ermöglichte Mikrosegmentierung, erhöhte Sicherheit und schnellere Markteinführung neuer Anwendungen. Automatisierung verkürzte Change-Lifecycle-Zeiten.
Jan. 2018 - Dez. 2020
3 Jahren
Remote

Sr. Netwerk Specialist (Client: ERIKS, Project: Network LCM)

Cognizant Technology Solutions

Design und Engineering für drahtlose und kabelgebundene Remote-Office-Netzwerke.

In diesem Projekt ging es um Upgrades von Campus- und Remote-Standorten in Design- und Implementierungsphase. Die Hauptkompetenzen umfassten R&S, Wireless, Voice ACI, Palo Alto und ASA.

ERIKS ist ein spezialisierter Industrie-Dienstleister mit breitem Produkt- und Serviceangebot. Aufgrund großer Akquisitionen war ein Redesign der Netzwerke nötig.

Durchgeführte Maßnahmen:

  • Leitung der Migrationsteams als Netzwerkspezialist
  • Erstellung von HLD- und LLD-Dokumenten für globale Migrationen
  • Vor-Ort-Implementierung während und nach der Migration
  • Abstimmung mit Architekturteam für Business-Konformität

Ergebnisse:

  • 67 Standorte in Europa und Nordamerika nahtlos migriert

Verwendete Techniken:

  • Cisco R&S, Python, ACI (Python zur Konfiguration großer Switch-Mengen)

Finanzieller Nutzen:

  • Behebung von Verbindungsproblemen, bessere Anwendungsleistung für Nutzer
Jan. 2018 - Dez. 2019
2 Jahren
Remote

Sr. Netwerk Specialist (Client: ABN AMRO Clearing Bank, Project: ABN AMRO Network Design)

Cognizant Technology Solutions

Design und Engineering für drahtlose und kabelgebundene Remote-Office-Netzwerke.

In diesem Projekt wurden LAN/WLAN in Design und Implementierung realisiert. Die Hauptkompetenzen umfassten R&S, Wireless, Voice und ISE.

ABN AMRO Clearing Bank wickelt über 16 Mio. Transaktionen pro Tag ab und verbindet 90 führende Börsen weltweit. Für Remote-Büros waren LAN- und WLAN-Designs nötig.

Durchgeführte Maßnahmen:

  • Design und Implementierung eines Gast-WLANs und Remote-Office-Netzwerks für Europa und APAC
  • Zusammenarbeit mit ISPs bei Änderungen

Ergebnisse:

  • Sichere Mobilität für Gäste
  • Zuverlässige Datenkommunikation für Endnutzer
  • Vereinfachte Netzwerklandschaft

Verwendete Techniken:

  • Cisco Unified CM, VRFs, MPLS, OSPF, WLC 5508, WLC 3504, AP SSO HA

Finanzieller Nutzen:

  • Einfacheres und sicheres Netzwerk führte zu höherer Geschäftskontinuität und agiler Anwendungsbereitstellung
Jan. 2016 - Dez. 2018
3 Jahren
Niederlande

Sr. Netwerk Specialist (Client: FNV, Project: FNV Network migration)

Routz

DC- und HQ-Netzwerkmigration.

In diesem Projekt ging es um Design und Implementierung der Migration in ein neues Domänen-IT-Landschaft. Die Hauptkompetenzen umfassten R&S, ASA, Wireless, VoIP, Python und OSPF.

FNV ist die niederländische Gewerkschaft mit rund einer Million Mitgliedern. Verschiedene Sub-Unionen hatten eigene IT-Inseln. Die komplexe Infrastruktur sollte in eine einheitliche Domäne überführt werden.

Durchgeführte Maßnahmen:

  • Planung der Änderungen
  • Migration von drei Rechenzentren zu Equinix
  • Datenkopplung mit Azure
  • Abstimmung mit Systemadministratoren, ISPs und Anbietern für Tests und Validierung
  • Einführung eines Netzwerkdesigns in der Planungsphase
  • Behebung aller Probleme während des Betriebs
  • Zusammenarbeit mit ISPs bei Änderungen

Ergebnisse:

  • Fünf Hauptstandorte migriert (Aruba WiFi, Aruba Netzwerk, Skype for Business), verbunden via L2 MPLS (VPLS)
  • Neues Twin-Rechenzentrum mit Manageability, hoher Verfügbarkeit und Flexibilität

Verwendete Techniken:

  • Checkpoint, Aruba Switching, Aruba Wireless, VRFs, MPLS, L2 Switching

Finanzieller Nutzen:

  • Effiziente, leicht verwaltbare Domäne führte zu Kosteneinsparungen und ROI
Jan. 2014 - Dez. 2016
3 Jahren
Vereinigtes Königreich

Cybersecurity Consultant (Client: Shell, Project: Shell ICS security)

CGI

Design und Implementierung sicherer Netzwerk­lösungen für Upstream-Standorte bei Shell (NL & UK).

In diesem Projekt ging es um sichere Netzwerklösungen für industrielle Steuerungssysteme (ICS) in Design, Implementierung und Betrieb. Die Hauptkompetenzen umfassten R&S, Fortigate, Traffic-Analyse und ISA99.

Das ICS-Sicherheitsteam stellt den sicheren Betrieb aller Upstream-Gasstandorte der NAM sicher. Aufgaben umfassen Incident-Response-Support, Betrieb und Wartung der ICS, Compliance mit Shell DEP und ISA99, Risiko­management und Berichterstattung. Zudem werden Lösungen entwickelt, um Anforderungen in Beschaffungs­spezifikationen und Verträgen zu integrieren.

Durchgeführte Maßnahmen:

  • Design und Implementierung von Sicherheits- und Netzwerklösungen zur Integration neuer Subsysteme
  • Echtzeit-Netzwerk- und Traffic-Audits mit Monitoring- und Logging-Tools
  • Sicherstellung von Systemverfügbarkeit und -integrität
  • Projekt­dokumentation

Ergebnisse:

  • Erfolgreiche Integration neuer ICS-Subsysteme (YOKOGAWA, Schneider Electric, Honeywell, Siemens) ohne Unterbrechungen
  • Keine Sicherheitsvorfälle durch professionelle Arbeitsweise

Verwendete Techniken:

  • PCAD Portal, WhatsUp Gold, Infoblox IPAM, WSUS, ePO, Symantec, Cisco, Fortigate, FortiAnalyzer, FortiManager, Checkpoint, KiWi

Finanzieller Nutzen:

  • Kontinuierlicher, sicherer Betrieb der ICS ohne Unterbrechung der Gasproduktion
Jan. 2012 - Dez. 2014
3 Jahren
Rotterdam, Niederlande

Lead Engineer (Client: Rijkswaterstaat, Project: CS-A15 Fiber backbone Rotterdam)

Croon B.V.

In diesem Projekt wurde ein Kommunikationsnetz für Verkehrssysteme während der Implementierungsphase aufgebaut. Die Hauptkompetenzen umfassten Glasfaser­technik und L2-Switching.

Der Ausbau der A15 (Maasvlakte–Vaanplein) sollte Kapazität, Verkehrsfluss und Sicherheit verbessern. Als Lead Engineer entwarf und implementierte Mohamed das Backbone-Netzwerk für alle Verkehrssystem-Subsysteme entlang der 43 km langen Strecke. Cisco-Switches und Glasfaserverbindungen kamen zum Einsatz.

Durchgeführte Maßnahmen:

  • Umwandlung von HLD in LLD und Implementierung
  • Abstimmungen mit Systemverantwortlichen für Netzwerkanforderungen
  • Lieferkoordination mit Rijkswaterstaat zur termingerechten Ausstattung der Instandhaltung
  • enge Zusammenarbeit mit Projektphasenabteilung zur Vermeidung von Ausfallzeiten

Ergebnisse:

  • Altes Backbone stillgelegt, neue Verkehrssysteme erfolgreich angeschlossen
  • Zusätzliche Dark-Fiber-Leitungen für Drittanbieter verfügbar

Verwendete Techniken:

  • Cisco L2 Switching, AutoCAD, Visio, WhatsUp Gold, Glasfaser-Design, Wireshark, Cisco Catalyst IE300, Cisco 3750

Finanzieller Nutzen:

  • Verbesserter Verkehrsfluss und Sicherheit, weniger Unfälle und Verzögerungen
Jan. 2011 - Dez. 2012
2 Jahren
Amsterdam, Niederlande

Network Engineer (Client: Rijkswaterstaat, Project: Coentunnel Amsterdam)

Croon B.V.

In diesem Projekt wurde der Coentunnel in Amsterdam während der Design- und Implementierungsphase erneuert. Die Hauptkompetenzen umfassten Glasfasertechnik und L2-Switching.

Der zweite Coentunnel und die Westrandweg-Autobahn wurden gebaut, um den Verkehrsfluss um Amsterdam zu verbessern. Mohamed entwarf und implementierte das Layer-2-Backbone-Netzwerk, das den Datenverkehr aller Tunnel-Subsysteme transportiert. Redundanz und niedrige Latenz waren Schlüsselanforderungen. Cisco-Switches und Glasfaserverbindungen wurden verwendet.

Durchgeführte Maßnahmen:

  • Übersetzung von HLD in LLD und Implementierung
  • Abstimmungen mit Systemverantwortlichen für Netzwerkanforderungen
  • Stilllegung und Ersatz alter Ring-Infrastruktur

Ergebnisse:

  • Betrieblich freigegebene Infrastruktur gemäß Spezifikationen und Funktionsanforderungen

Verwendete Techniken:

  • Cisco L2 Switching, AutoCAD, Visio, WhatsUp Gold, Glasfaser-Design, Wireshark, Cisco Catalyst IE300, Cisco 3750, C50 Encoder

Finanzieller Nutzen:

  • Tunnel wieder betriebsbereit, neue Systeme erhöhten Sicherheit und Verkehrsfluss
Jan. 2010 - Dez. 2011
2 Jahren
Niederlande

Network Engineer (Client: Rijkswaterstaat)

Croon B.V.

LLD und Implementierung eines Glasfaser-Backbone-Netzwerks für Verkehrssysteme.

Jan. 2010 - Dez. 2011
2 Jahren
Niederlande

AVAYA System Engineer

KPN B.V.

Implementierung, Migration und Fehlerbehebung der Telefonieinfrastruktur.

Projekt: ING VOIP-Infrastruktur (Client: ING Bank, Niederlande)

  • Ziel: Migration der Telefonieinfrastruktur auf die neue AVAYA Communication Manager Version (Implementierungsphase). Hauptkompetenz: AVAYA Aura Communication Manager.
  • Das Management der ING Bank NL genehmigte die Aufrüstung der Telefonieinfrastruktur landesweit. Mohamed testete und implementierte das AVAYA Unified Communication Netzwerk an mehreren Standorten. Alle Standorte nutzten unterbrechungsfreie Sprachdienste und waren am Cluster-Server angebunden.
  • Durchgeführte Maßnahmen:
  • Konfiguration von Servern und Gateways
  • FAT zur Funktionsprüfung und Sicherstellung der Geschäftsanforderungen
  • Standortweises Staging und Übergabe an Maintenance nach SAT
  • Ergebnisse:
  • Neue Funktionen erhöhten die Zusammenarbeit im Team
  • Erhöhte Systemkapazität
  • Verwendete Techniken: AVAYA Aura Communication Manager 6.1, AVAYA Aura Session Manager, AVAYA Aura System Manager, G-Series Media Gateways
  • Finanzieller Nutzen: Altes Telefoniesystem ersetzt durch leistungsfähigeres System mit höherer Kapazität, mehr Zusammenarbeit

Projekt: CAK VOIP-Infrastruktur (Client: CAK, Den Haag, Niederlande)

  • Ziel: Konsolidierung verstreuter Infrastrukturen in einem Hauptstandort (Implementierungsphase). Hauptkompetenz: AVAYA Aura Communication Manager.
  • CAK führt finanzielle Leistungen im Gesundheitswesen aus. Die Firma verlegte mehrere Remote-Standorte nach Den Haag. Mohamed implementierte das neue Telefoniesystem mit AVAYA Communication Manager, Session Manager, SBC und Gateways. Für mobile Nutzer wurde eine AVAYA DECT-Lösung eingerichtet. Die Eröffnung verlief termingerecht mit funktionierendem Unified Communication Service.
  • Durchgeführte Maßnahmen:
  • Deployment der neuen Telefonieinfrastruktur
  • DECT-Unterstützung für mobile Mitarbeiter
  • Ergebnisse:
  • Erfolgreicher SAT, Übergabe an Maintenance fristgerecht
  • Verwendete Techniken: AVAYA Aura Communication Manager 6.1, AVAYA Aura Session Manager, AVAYA Aura System Manager, G-Series Media Gateways
  • Finanzieller Nutzen: Modernes System mit höherer Kapazität, bessere Zusammenarbeit und Callcenter-Performance
Zusammenfassung

Mohamed ist ein erfahrener Netzwerkspezialist mit über 17 Jahren Erfahrung in Datennetzwerken, IT-Infrastruktur und Cybersicherheit. Er hat praktische Expertise im Aufbau großangelegter Netzwerke und in der Gestaltung robuster Rechenzentrumsumgebungen entwickelt. Im Verlauf seiner Karriere hat Mohamed wertvolle Erfahrung bei der Wartung und dem Betrieb von MPLS-Kernnetzwerken gesammelt und Migrationsprojekte mit dem BGP-Routingprotokoll umgesetzt. Seine Fähigkeiten in Netzwerkoptimierung und Protokollmanagement wurden weiter geschärft durch seine Arbeit an SSC-ICT-Projekten, bei denen er sich auf leistungsstarke und zuverlässige Netzwerkbetriebe konzentrierte. Mohamed hat erfolgreich optische Backbone-Netzwerke für große Infrastrukturprojekte der niederländischen Regierung entworfen und implementiert. Er entwickelte auch Sicherheitslösungen zum Schutz von industriellen Steuerungssystemen vor Cyber-Bedrohungen. Mohamed verfügt über umfassende Erfahrung im Management großangelegter Netzwerkmigrationen und Rechenzentrumstransitionen. Er leitete Migrationen für Top-Kunden, erstellte Netzwerkdesigns und führte Implementierungsteams, um erfolgreiche Übergänge zu garantieren. Außerdem unterstützte er Kunden beim Umzug ihrer Rechenzentrumsinfrastruktur von Cisco FabricPath zu ACI. Über das Netzwerkengineering hinaus beherrscht Mohamed Automatisierung mit Python, Terraform und Ansible, und nutzt diese Tools, um Netzwerkmanagement und Effizienz zu verbessern. Seine Fähigkeit, Prozesse zu straffen und Routineaufgaben zu automatisieren, steigert seine Effektivität im Umgang mit komplexen Netzwerkinfrastrukturen. Mit seinen soliden Engineering-Kenntnissen, praktischer Erfahrung und dem Fokus auf skalierbare und sichere Netzwerklösungen ist Mohamed bestens geeignet, zu jedem Netzwerk- und Sicherheitsprojekt beizutragen. Sein praxisnaher Ansatz und sein tiefes Infrastrukturwissen machen ihn zu einer wertvollen Bereicherung für jede Organisation.

Sprachen
Niederländisch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Ausbildung
Okt. 2009 - Juni 2009

TU Delft University of Technology

MSc · Mobile and Wireless Communications · Delft, Niederlande

Zertifikate & Bescheinigungen

Designing Cisco Enterprise Wireless Networks (ENWLSD)

Cisco

Fortinet Certified Associate Cybersecurity

Fortinet

Aviatrix Certified Engineer (ACE) Multicloud Network Professional

Aviatrix

Implementing Cisco Application Centric Infrastructure – Advanced (DCACIA) v1.1

Cisco

Implementing Cisco Application Centric infrastructure (300-620)

Cisco

CCNP Enterprise

Cisco

ASE Flex Network Integrator

CCNA - Security

Cisco

AVAYA Aura Communication manager

Avaya

CCDP CISCO

Cisco

CCNP Routing & Switching

Cisco

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen