DC-Netzwerksegmentierung.
In diesem Projekt lag der Fokus auf der Segmentierung von Rechenzentrumsnetzen während der Planungs- und Implementierungsphase. Die Hauptkompetenzen umfassten Aruba Pensando, Fortigate, Nutanix, Intune und Scripting.
Zur Einhaltung staatlicher Vorgaben und der Best Practices aus Gartners Zero Trust Network Segmentation musste das Rechenzentrum von HHR segmentiert werden, um die Sicherheit zu erhöhen und Risiken zu minimieren. Zero Trust-Prinzipien besagen, dass kein Benutzer oder System, ob intern oder extern, automatisch vertrauenswürdig ist. Durch die Segmentierung kann HHR den Zugang zu kritischen Anwendungen einschränken und laterale Bewegungen potenzieller Bedrohungen im Netzwerk verhindern. Dieser Ansatz reduziert die Angriffsfläche, isoliert sensible Systeme und stellt strengere Zugriffskontrollen sicher, wodurch die Gesamtsicherheit der Organisation gestärkt wird.
Durchgeführte Maßnahmen:
Ergebnisse:
Verwendete Techniken:
Finanzieller Nutzen:
DC-ACI-Migration, Netzwerkautomation.
In diesem Projekt ging es um Rechenzentrumsumzug und Netzwerkautomation während der Planungs- und Implementierungsphase. Die Hauptkompetenzen umfassten SDN, MPLS/BGP/OSPF und Netzwerkautomation.
Zu den Hauptaufgaben gehörten die Einführung von SDN-Technologie im Rechenzentrum und die Migration zu Cisco ACI. Ein weiterer Schwerpunkt war die Behebung von Problemen in der Netzwerkautomation, die Ausfälle verursachten. Darüber hinaus arbeitete das Team eng mit den Betriebsteams zusammen, um Integration und Leistung zu verbessern, und nahm an verschiedenen Netzwerkintegrationsprojekten für SSC-ICT-Kunden teil.
Durchgeführte Maßnahmen:
Ergebnisse:
Verwendete Techniken:
Finanzieller Nutzen:
Netzwerkrichtlinien, Migrationen und Upgrade.
In diesem Projekt lag der Fokus auf Netzwerkarchitektur in der Design-/Planungsphase. Die Hauptkompetenzen umfassten Architektur, TOGAF und SASE.
Als Netzwerkarchitekt war Mohamed verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung der Netzwerkarchitektur und -richtlinien. Er arbeitete eng mit Cloud- und Domain-Architekten zusammen und fungierte als Wissenszentrum für Netzwerktechnologien.
Durchgeführte Maßnahmen:
Ergebnisse:
Verwendete Techniken:
Finanzieller Nutzen:
Design von Alarmzentrale-Standorten.
In diesem Projekt ging es um die Migration von Alarmzentralen in der Design-/Planungsphase. Die Hauptkompetenzen umfassten Campus-Netzwerke, BGP/OSPF.
Aufbau eines hochsicheren und robusten Campus-Netzwerks
DC-Migration von Cisco FabricPath zu ACI.
In diesem Projekt lag der Fokus auf Rechenzentrumsumzug in Design- und Implementierungsphase. Die Hauptkompetenzen umfassten R&S, Wireless, Voice ACI, Netscaler, BGP/OSPF und ISP.
Die Aufgabe umfasste die Koordination der Migration zwischen Cisco Advanced Services und Accenture sowie die Erstellung detaillierter Mikrod esigns für verschiedene Systemmigrationen im Rechenzentrum. Der Ingenieur betreute die Implementierung, überwachte Fortschritte, behebs Probleme und berichtete an Stakeholder.
Durchgeführte Maßnahmen:
Ergebnisse:
Verwendete Techniken:
Finanzieller Nutzen:
Design und Engineering für drahtlose und kabelgebundene Remote-Office-Netzwerke.
In diesem Projekt ging es um Upgrades von Campus- und Remote-Standorten in Design- und Implementierungsphase. Die Hauptkompetenzen umfassten R&S, Wireless, Voice ACI, Palo Alto und ASA.
ERIKS ist ein spezialisierter Industrie-Dienstleister mit breitem Produkt- und Serviceangebot. Aufgrund großer Akquisitionen war ein Redesign der Netzwerke nötig.
Durchgeführte Maßnahmen:
Ergebnisse:
Verwendete Techniken:
Finanzieller Nutzen:
Design und Engineering für drahtlose und kabelgebundene Remote-Office-Netzwerke.
In diesem Projekt wurden LAN/WLAN in Design und Implementierung realisiert. Die Hauptkompetenzen umfassten R&S, Wireless, Voice und ISE.
ABN AMRO Clearing Bank wickelt über 16 Mio. Transaktionen pro Tag ab und verbindet 90 führende Börsen weltweit. Für Remote-Büros waren LAN- und WLAN-Designs nötig.
Durchgeführte Maßnahmen:
Ergebnisse:
Verwendete Techniken:
Finanzieller Nutzen:
DC- und HQ-Netzwerkmigration.
In diesem Projekt ging es um Design und Implementierung der Migration in ein neues Domänen-IT-Landschaft. Die Hauptkompetenzen umfassten R&S, ASA, Wireless, VoIP, Python und OSPF.
FNV ist die niederländische Gewerkschaft mit rund einer Million Mitgliedern. Verschiedene Sub-Unionen hatten eigene IT-Inseln. Die komplexe Infrastruktur sollte in eine einheitliche Domäne überführt werden.
Durchgeführte Maßnahmen:
Ergebnisse:
Verwendete Techniken:
Finanzieller Nutzen:
Design und Implementierung sicherer Netzwerklösungen für Upstream-Standorte bei Shell (NL & UK).
In diesem Projekt ging es um sichere Netzwerklösungen für industrielle Steuerungssysteme (ICS) in Design, Implementierung und Betrieb. Die Hauptkompetenzen umfassten R&S, Fortigate, Traffic-Analyse und ISA99.
Das ICS-Sicherheitsteam stellt den sicheren Betrieb aller Upstream-Gasstandorte der NAM sicher. Aufgaben umfassen Incident-Response-Support, Betrieb und Wartung der ICS, Compliance mit Shell DEP und ISA99, Risikomanagement und Berichterstattung. Zudem werden Lösungen entwickelt, um Anforderungen in Beschaffungsspezifikationen und Verträgen zu integrieren.
Durchgeführte Maßnahmen:
Ergebnisse:
Verwendete Techniken:
Finanzieller Nutzen:
In diesem Projekt wurde ein Kommunikationsnetz für Verkehrssysteme während der Implementierungsphase aufgebaut. Die Hauptkompetenzen umfassten Glasfasertechnik und L2-Switching.
Der Ausbau der A15 (Maasvlakte–Vaanplein) sollte Kapazität, Verkehrsfluss und Sicherheit verbessern. Als Lead Engineer entwarf und implementierte Mohamed das Backbone-Netzwerk für alle Verkehrssystem-Subsysteme entlang der 43 km langen Strecke. Cisco-Switches und Glasfaserverbindungen kamen zum Einsatz.
Durchgeführte Maßnahmen:
Ergebnisse:
Verwendete Techniken:
Finanzieller Nutzen:
In diesem Projekt wurde der Coentunnel in Amsterdam während der Design- und Implementierungsphase erneuert. Die Hauptkompetenzen umfassten Glasfasertechnik und L2-Switching.
Der zweite Coentunnel und die Westrandweg-Autobahn wurden gebaut, um den Verkehrsfluss um Amsterdam zu verbessern. Mohamed entwarf und implementierte das Layer-2-Backbone-Netzwerk, das den Datenverkehr aller Tunnel-Subsysteme transportiert. Redundanz und niedrige Latenz waren Schlüsselanforderungen. Cisco-Switches und Glasfaserverbindungen wurden verwendet.
Durchgeführte Maßnahmen:
Ergebnisse:
Verwendete Techniken:
Finanzieller Nutzen:
LLD und Implementierung eines Glasfaser-Backbone-Netzwerks für Verkehrssysteme.
Implementierung, Migration und Fehlerbehebung der Telefonieinfrastruktur.
Projekt: ING VOIP-Infrastruktur (Client: ING Bank, Niederlande)
Projekt: CAK VOIP-Infrastruktur (Client: CAK, Den Haag, Niederlande)
Mohamed ist ein erfahrener Netzwerkspezialist mit über 17 Jahren Erfahrung in Datennetzwerken, IT-Infrastruktur und Cybersicherheit. Er hat praktische Expertise im Aufbau großangelegter Netzwerke und in der Gestaltung robuster Rechenzentrumsumgebungen entwickelt. Im Verlauf seiner Karriere hat Mohamed wertvolle Erfahrung bei der Wartung und dem Betrieb von MPLS-Kernnetzwerken gesammelt und Migrationsprojekte mit dem BGP-Routingprotokoll umgesetzt. Seine Fähigkeiten in Netzwerkoptimierung und Protokollmanagement wurden weiter geschärft durch seine Arbeit an SSC-ICT-Projekten, bei denen er sich auf leistungsstarke und zuverlässige Netzwerkbetriebe konzentrierte. Mohamed hat erfolgreich optische Backbone-Netzwerke für große Infrastrukturprojekte der niederländischen Regierung entworfen und implementiert. Er entwickelte auch Sicherheitslösungen zum Schutz von industriellen Steuerungssystemen vor Cyber-Bedrohungen. Mohamed verfügt über umfassende Erfahrung im Management großangelegter Netzwerkmigrationen und Rechenzentrumstransitionen. Er leitete Migrationen für Top-Kunden, erstellte Netzwerkdesigns und führte Implementierungsteams, um erfolgreiche Übergänge zu garantieren. Außerdem unterstützte er Kunden beim Umzug ihrer Rechenzentrumsinfrastruktur von Cisco FabricPath zu ACI. Über das Netzwerkengineering hinaus beherrscht Mohamed Automatisierung mit Python, Terraform und Ansible, und nutzt diese Tools, um Netzwerkmanagement und Effizienz zu verbessern. Seine Fähigkeit, Prozesse zu straffen und Routineaufgaben zu automatisieren, steigert seine Effektivität im Umgang mit komplexen Netzwerkinfrastrukturen. Mit seinen soliden Engineering-Kenntnissen, praktischer Erfahrung und dem Fokus auf skalierbare und sichere Netzwerklösungen ist Mohamed bestens geeignet, zu jedem Netzwerk- und Sicherheitsprojekt beizutragen. Sein praxisnaher Ansatz und sein tiefes Infrastrukturwissen machen ihn zu einer wertvollen Bereicherung für jede Organisation.
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.