Andreas Wißkirchen

Freiberufler

Monheim am Rhein, Deutschland

Erfahrungen

Juni 2023 - Bis heute
2 Jahren 2 Monaten

Freiberufler

Infrafibre Networks GmbH

  • Sachstandermittlung (Planungsstand / Ausbaustatus) bei den sogenannten Interpolygon-Strecken
  • Aufstellen eines Ende-zu-Ende-Projektplans für die individuellen Strecken unter Berücksichtigung von aktiven und passiven Komponenten und Arbeiten
  • Überwachung und Steuerung in der Umsetzung des Plans
  • Optimierung der gewählten Netzarchitektur
  • Erstellung von Netz- und Spleißplänen
Juni 2022 - Mai 2023
1 Jahr

Senior IP-Netzplaner

Deutsche Giga Access GmbH

  • Planung, Aufbau und Weiterentwicklung eines State-of-the-Art-Telekommunikationsnetzes als Basis für sämtliche Produkte der Deutschen Giga Access
  • Bewertung und Testung der Technologien und Hersteller sowie Erarbeitung von skalierbaren, kosteneffizienten und flexiblen Netzkonzepten
  • Weiterentwicklung und Optimierung der Netze sowie technische Entwicklung und Entwicklung neuer Serviceangebote
  • Konfiguration und Optimierung der Backbone- und Access-Netzwerkinfrastruktur, inklusive der Rechenzentrumsplattform
  • Erarbeitung, Entwicklung und Dokumentation von Netzkonzepten der relevanten Netzebenen
  • Analyse der technischen Marktentwicklung und Bewertung von möglichen Einsatzszenarien
  • Verantwortung für die funktionale und kapazitive Weiterentwicklung der verschiedenen Netzebenen
  • Verantwortung für die technische Umsetzung der entwickelten Konzepte in Zusammenarbeit mit verschiedenen Vordienstleistern, Herstellern und Kollegen anderer Fachbereiche
  • Unterstützung im Betrieb und Programmmanagement in technischen Fragestellungen
  • Verfolgung aktueller Entwicklungen und Trends im Netzwerkbereich (Software-defined Datacenter/Networking, Automatisierung, Seamless MPLS etc.) sowie Evaluierung dieser Technologien und Produkte
  • Kreative und integrale Planung von Ortsanbindungen über glasfaserbasierte IP-Lösungen
  • Erstellung von Anbindungs- und Netz-Konzepten
  • Beratung bei technischen Fragestellungen zur Backboneplanung (Anbindung der Ausbaugebiete per Glasfaser oder gemieteten Bandbreiten an das Backbone)

Erfolge:

  • Inbetriebnahme des Core-Rings mit Juniper MX10003 an den Standorten Frankfurt, Hannover und Düsseldorf
  • Aufbau einer Dokumentation des Backbones mit Hilfe der Freeware Netbox
  • Aufnahme der Mitgliedschaft beim RIPE-NCC und Beantragung einer AS und eines IPv6-Adressbereichs für die DGA und NorthernAccess
  • Konzept und Planung mehrerer Ausbaugebiete
  • Konzepterstellung eines Managementnetzes (DCN) für die DGA inkl. IP-Adressplanung, Geräteauswahl und -beschaffung
  • Übernahme von 7196 IPv4-Adressen
Juli 2018 - Mai 2022
3 Jahren 11 Monaten

Projektmanager Backbone bzw. Senior-Projektmanager Backbone

Deutsche Glasfaser Wholesale GmbH

  • Realisierung und Planung von Backbone-Anbindungen für die FTTx-Gebiete der Deutschen Glasfaser, insbesondere Privat- und Gewerbegebiete
  • Überwachung und Koordination des Status der einzelnen Projekte sowie Steuerung der Backbone-Ressourcen und Mitarbeiter auf die einzelnen Projekte bezogen
  • Aufbau und Implementierung von Planungs- und Dokumentationssystemen
  • Erstellung von Anbindungskonzepten auf passiver und aktiver Netzebene inkl. WDM-Planung
  • Verhandlungen über Verträge für Backbone-Anbindungen mit anderen Carriern
  • Forecast und Budgetplanung sowie Projektcontrolling im Bereich der Backbone-Strukturen
Sept. 1989 - Dez. 2017
28 Jahren 4 Monaten

Verschiedene technische Funktionen

Telekom Deutschland GmbH (and subsidiaries)

  • 2011 - 2017: Experte Technik Vorleistungsportfolio Breitband und IP im Bereich Technisches Anforderungsmanagement**
  • Leitung von Projekten mit bis zu 40 Mitarbeitern aus verschiedenen Konzerneinheiten zur deutschlandweiten Einführung von Produkten und Technologien
  • Sicherheits- und Evakuierungsbeauftragter

Erfolge:

  • Termingerechtes Einschalten eines neuen Systems mit fehlerfreier und vollständiger Datenübernahme aus dem Altsystem; Einhaltung des Budgets und valider Reports

  • Erarbeitung eines Sparkonzepts zur Gewinnung von rund 5,5 Mio IPv4-Adressen und Umstellung des Netzes ohne Kundenauswirkungen

  • 2008 - 2011: Experte Technik Vorleistungsportfolio Breitband und IP im Head Office T-Home, Bonn**

  • Verantwortung diverser Technik- und Teilprojekte mit bis zu 25 Mitarbeitern verschiedener Organisationseinheiten

  • Sicherheitsbeauftragter sowie Pflege von Intranetseiten

Erfolge:

  • Termingerechte Einführung eines Systems mit Budgeteinhaltung und validen Reports

  • Standortwechsel in 2009 von Bochum nach Bonn ohne Unterbrechungen

  • 2007 - 2008: Referent VLM Breitband, THS & IP im Bereich Technische Infrastruktur Niederlassung Überregional, Bochum**

  • Verantwortung diverser Projekte mit bis zu 25 Mitarbeitern aus verschiedenen Organisationseinheiten

  • Sicherheitsbeauftragter und Pflege von Intranetseiten

  • 2004 - 2006: Referent Systemingenieur im Bereich Technische Infrastruktur Niederlassung West, Köln**

  • Verantwortlicher Systemingenieur für Region Düren

  • Laserschutzbeauftragter

  • Unterstützung bei Netzstörungen und Implementierung neuer Anlagen

  • Beratung des Vertriebs bei technischen Kundenanfragen

  • Koordination von Unterstützungsleistungen bei Herstellern und internen Einheiten

  • Betreuung der Intranet-Server der Niederlassung

Erfolge:

  • Verbesserungsvorschlag für effizientere und einfachere DCN-Strukturen mit Prämienauszeichnung

  • Rechtzeitige Migration der DCN in das neue Z-DCN-Netz

  • Erfolgreiche Rezertifizierung als Netzwerkadministrator gemäß DIN EN ISO/IEC 17024

  • 2003 - 2004: Sachbearbeiter Netztechnik - Technische Infrastruktur Niederlassung West, Köln**

  • Sicherstellen des Betriebes der Übertragungstechnik und Ausbau der DCN-Netze

Erfolge:

  • Rezertifizierung für CCNA

  • Zertifikat Netzwerkadministrator gemäß DIN EN ISO/IEC 17024

  • 2001 - 2003: Betriebstechniker der Übertragungstechnik - Technikniederlassung Düren, Köln**

  • Inbetriebnahme und Wartung von Übertragungstechnik und Managementnetzen

Erfolge:

  • Termingerechte Einschaltung von SDH2000+ Netzkomponenten

  • Pilotierungsabschluss für neues IT-Weiterbildungssystem mit Fraunhofer Institut

  • 1998 - 2000: Mitarbeiter Netzmanagement - Technikniederlassung Köln**

  • Verwalten und Steuern von Aufträgen und Eskalationsmanagement

Erfolge:

  • Rechtzeitige Übertragungsweg-Bereitstellungen

  • Bewerbung zur Weiterbildung als CCNA

  • 1997 - 1998: Systemoperator MVS/OS/390 - Computer Service Management, Krefeld**

  • Umstellung von Konsolen auf serverbasierte Systeme

Erfolge:

  • Einsparungen durch Einführung der Remotefähigkeit

  • 1993 - 1997: Mitarbeiter Netzmanagement - Technikniederlassung Magdeburg**

  • Datenmanagement und Koordinierung im Bereich Fernmeldeamt Magdeburg

Erfolge:

  • Prämiierung für termingerechte und fehlerfreie Datenerfassung
Sept. 1989 - Juni 1993
3 Jahren 10 Monaten

Ausbildung Kommunikationselektroniker Fachrichtung Telekommunikation

Deutsche Bundespost - Telekom

Abschluss als Kommunikationselektroniker mit Fachabitur

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Thailändisch
Grundkenntnisse

Ausbildung

Okt. 1989 - Juni 1993

Deutsche Bundespost - Telekom

Ausbildung zum Kommunikationselektroniker Fachrichtung Telekommunikation, Fachabitur · Kommunikationselektroniker Fachrichtung Telekommunikation · Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

Zertifizierung zum Sicherheitsbeauftragten

Unfallkasse Post und Telekom

Rezertifizierung zum CCNA

Cisco Systems

Rezertifizierung zum Netzwerkadministrator gemäß DIN EN ISO/IEC 17024

Rezertifizierung zum CCNA

Cisco Systems

Netzwerkadministrator gemäß DIN EN ISO/IEC 17024

Zertifizierung zum CCNA (Cisco Certified Network Associate)

Cisco Systems