Überwachung des Projektportfoliomanagements und Aufbau von Governance-Strukturen
Priorisierung von Projekten in Abstimmung mit dem CIO und den Fachbereichen (z. B. OKRs)
Schaffung von Transparenz über das gesamte Projektportfolio, einschließlich Statusverfolgung (z. B. Meisterplan)
Koordination der Ressourcenverteilung über Projekte hinweg (intern und extern)
Management von Risiken und Abhängigkeiten im Portfolio
Überwachung und Steuerung von Projektbudgets und Finanzplanung
Unterstützung und Coaching von Projektleitern bei der Anwendung von Methoden und Best Practices
Einführung von Projekt-Reviews, Quality Gates und Lessons-Learned-Prozessen
Pflege und Optimierung zentraler Projektmanagement-Tools und Dashboards
Konsolidierung des Reportings für CIO, Vorstand und Steuerungsgremien
Funktion als Eskalationsstelle und Kommunikationsschnittstelle zwischen den Stakeholdern
Förderung von Transparenz und fundierten Entscheidungen in allen Initiativen
Unterstützung von IT-Transformationsinitiativen und Einführung agiler oder hybrider Modelle
Vorantreiben von Change-Management-Aktivitäten in strategischen Projekten
Weiterentwicklung des PMO als wesentlicher Enabler für die strategische Umsetzung
Funktion als Programmmanager für das Batch Size Increase Scale Up-Programm, enge Zusammenarbeit mit technischem Lead und Projektmanagern zur effizienten Zielerreichung.
Leitung eines Transformationsprogramms mit 7 Projekten an 3 Standorten in Europa, mit besonderem Fokus auf Beschichtung, CTD und Kombinationsprodukte
Entwicklung von Strategien, Überwachung des Fortschritts und Steuerung der Ergebnisse
Festlegung des Umfangs in Jira, Zeitplanung und Meilensteine in Zusammenarbeit mit den Projektleitern der Einzelprojekte
Koordination der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit und Management von Abhängigkeiten zwischen allen Projekten und Lieferanten
Fortschrittsverfolgung und Erstellung von Berichten für das C-Level-Management
Entwicklung von Risikominderungsstrategien und Umsetzung effektiver Maßnahmen
Aufbau der Zusammenarbeit zwischen Projekten, Entwicklungsteam und Kernteam
Definition und Etablierung von Kommunikationskanälen über Standorte und Projekte hinweg
Identifizierung potenzieller Programmriskiken und Lieferantenmanagement
Definition von Rollen und Verantwortlichkeiten in allen Projekten
Planung, Organisation und Moderation abteilungsübergreifender Meetings zur Analyse und Dokumentation von Abhängigkeiten und Anforderungen
Einführung und Weiterentwicklung abteilungsübergreifender Leitlinien und Empfehlungen zur Harmonisierung gemeinsamer Prozesse
Erarbeitung von Vorschlägen zur Komplexitätsreduzierung
Definition der Arbeitskultur
Definition von Liefergegenständen zur Sicherstellung von Programm-Gates und Meilensteinen
Coaching zentraler Teammitglieder zur Förderung interdisziplinärer Zusammenarbeit
Pflege der Aufgaben in Jira
Durchführung regelmäßiger Audits und Berichte an TÜV Süd und SUKL
Steigerung der Transparenz bei einem komplexen Programmaufbau
Umsetzung von Maßnahmen zur Risikoreduzierung
Erstellung einer klaren Kommunikationsstrategie für alle beteiligten Projekte und Abteilungen
Erreichen der CTD-Einreichung für Kombinationsprodukte bei TÜV Süd und SUKL
Steuerung eines F&E-Projekts in Zusammenarbeit mit Reflow, Eurofins und Lubrizol mit Fokus auf GMP
Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der GMP-Inspektion durch die Regierung von Oberbayern für die erweiterte Herstellbetriebserlaubnis
Verfolgung und Koordination des Projektplans
Sicherstellung der Einhaltung von Meilensteinen
Unterstützung operativer und entwicklungsbezogener Themen
Enge Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsteam, internen Abteilungen und externen Partnern wie Kunden, Analytiklabors und Behörden
Abstimmung mit der Logistik bezüglich Dokumentenprüfung und Probenentnahme
Koordination mit dem Labor für die Prüfung von Ausgangsmaterialien, einschließlich Angebotseinholung, Bestellung und Klärung der Kostenübernahme mit dem Kunden
Organisation der Kommunikation mit allen internen und externen Schnittstellen in der Pharma- und Medizinproduktebranche
Abstimmung mit Logistik und QM bezüglich Freigabe von Materialien
Organisation der Materialübergabe an das C-Labor
Koordination der geplanten Teilprojekte mit allen internen und externen Schnittstellen in der Pharma- und Medizinproduktebranche
Abstimmung der Meilensteine mit Kunde und Projektteam
Koordination von To-dos und Prioritäten mit dem Projektteam
Verfolgung des Abschlusses der Aufgaben
Abstimmung von Terminen mit dem Labor
Anforderung von Angeboten und Klärung der Kostenübernahme
Überwachung der Rechnungsstellung, ggf. Abwicklung über Kostenstellen
Prüfung und Anforderung von Ressourcen für externe Mitarbeiter
Kostenschätzung für andere Abteilungen
Erstellung der Forecasts
Vorbereitung und Durchführung interner Projektmeetings
Durchführung wöchentlicher Hauptprojektmeetings und zweiwöchentlicher Regulierungsmeetings mit Kunden
Organisation von Kundenbesuchen
Organisation von Workshops vor Ort
Ansprechpartner für Fragen von Kunden, externen Beratern und der Logistik
Agiles Projektmanagement für eine robotergestützte Operationsmaschine
Controlling
Lieferantenmanagement
Analyse technischer Anforderungen gemäß Projektzielen
Ableitung von Arbeitspaketen und Definition von Meilensteinen auf Basis der Analyse
Management der Lieferanten und Entwicklung einer Second-Source-Strategie
Verfolgung von Meilensteinen, Arbeitspaketen und Freigaben in Polarion
Dokumentation von Abweichungen vom Projektplan
Erstellung wöchentlicher Projektstatusberichte
Teilnahme an regelmäßigen Projektmeetings zur Information über den Projektstatus
Dokumentation aller Projektaktivitäten einschließlich Forecasts, Analysen, Empfehlungen und Plänen sowie Koordination von Freigaben und behördlichen Genehmigungen
Erstellung von Projektplan und Reports
Entwicklung einer Second-Source-Strategie
Erstellung des Projektplans und Überwachung des Fortschritts
Reporting an das C-Level-Management
Fachliche Koordination interner und externer Teammeetings, Reporting und Protokollführung
Lieferantenmanagement und Second-Source-Strategie
Eigenständige Koordination des Projektbudgets
Erreichen des Design Freeze inklusive Master Artwork
Erstellung eines Recyclingkonzepts
Aufbau des Kundensupports und eines 24/7-Servicekonzepts
Festlegung des Marktpreises für das Produkt
Erstellung von Lieferantenverträgen
Überwachung von Verifikations- und Validierungsaktivitäten bei Lieferanten
Erstellung des Business Case
Vorbereitung des Launch-Plans
Durchführung von Innovations- und Usability-Workshops mit Kunden unter Berücksichtigung von Kosten- und Wertinnovation sowie Value Proposition Design
Aufbau eines globalen Kundennetzwerks für Co-Creation unter Berücksichtigung rechtlicher und Compliance-Aspekte
Agile Projektentwicklung
Führung von Projektmanagern für einzelne Teilprojekte
Einführung agiler Entwicklungsmethoden mit Fokus auf Innovation und Co-Creation
Planung, Organisation und Moderation bereichsübergreifender Meetings
Projektmanagement einschließlich Priorisierung, Planung, Reporting und Controlling
Schaffung von Synergieeffekten und Qualitätssicherung in der Kommunikation zwischen den Abteilungen
Steigerung der Effizienz im Ressourcenmanagement durch Maßnahmen in frühen Entwicklungsphasen
Entwicklung eines kunden- und lösungsorientierten Produktentwicklungskonzepts
Einholen von frühem Kundenfeedback zur Produktdefinition durch Co-Creation
Steuerung eines agilen Multiprojektmanagements
Weltweiten Kundensupport während der Markteinführungsphase von 6 Produkteinführungen
Durchführung von Marktanalysen zur Entwicklung von Kundennutzen unter Berücksichtigung von Kosten- und Wertinnovation sowie Value Proposition Design
Definition und Umsetzung der modularen Produktplattform SOMATOM.go für das Einstiegssegment des Zielmarktes
Aufbau und Weiterentwicklung einer modularen Produktplattform ähnlich der Automobilindustrie
Tätigkeit als PMO zur effizienten Strategieimplementierung
Steigerung der Profitabilität im Zielmarkt
Moderation der Zuverlässigkeits-FMEA
Definition und Umsetzung eines Zuverlässigkeitskonzepts für Komponenten des modularen Systems (Hardware und Software)
Erstellung von Projekt- und Statusberichten für alle Komponenten in Deutschland und China
Planung, Organisation und Moderation abteilungsübergreifender Meetings und Projektlenkungsausschüsse
Einführung von Lean-Strukturen wie Daily Stand-ups und agilen Entwicklungsmethoden
Projektmanagement inklusive Priorisierung, Planung, Reporting und Controlling
Synchronisation der jährlich durchgeführten Projekte der Plattform
Entwicklung von Maßnahmen für kritische Projektphasen und -überschneidungen
Mitgestaltung der funktionsübergreifenden Restrukturierung der Geschäftseinheit zu einer agilen Produktlinie
Erfolgreiche Markteinführung der modularen Produktplattform SOMATOM.go in Europa
Veröffentlichung und Markteinführung von 6 innovativen, wartungsarmen Produkten inklusive Software-Versionen
Entwicklung von Schnittstellen zwischen F&E, Marketing und Vertrieb weltweit
Management von bereichsübergreifenden Projekten
Übergang der Pilotphase in die Standardprozesse der Geschäftseinheiten
Entwicklung von Schulungs- und Kommunikationskanälen inklusive Hotline für neue Vertriebsprozesse
Agiles Projektmanagement inklusive Priorisierung, Planung, Reporting und Controlling der Aufwände pro Geschäftseinheit
Aufbau bereichsübergreifender Zusammenarbeit zwischen sechs F&E-Geschäftseinheiten
Steigerung des After-Sales-Umsatzes durch vereinfachte F&E-Anforderungen
Implementierung von Software- und Hardware-Upgrade-Lösungen im Entwicklungsprozess
Planung, Organisation und Moderation abteilungsübergreifender Meetings zur Analyse und Dokumentation von Abhängigkeiten und Anforderungen
Erstellen und Pflegen von Konfigurationsdiagrammen
Umsetzung und Weiterentwicklung bereichsübergreifender Richtlinien und Empfehlungen
Erarbeitung von Vorschlägen zur Reduzierung von Komplexität
Optimierung der Datenqualität weltweit
Erreichung bereichsübergreifender Zusammenarbeit
Erstellung von Erkenntnissen zur Etablierung eines nachhaltigeren Entwicklungskonzepts über Geschäftseinheiten hinweg
Reduzierung von Komplexität und Reklamationen
Identifikation datenbasierter Geschäftspotenziale
Etablierung der Kundenorientierung und Steigerung der Produktqualität in der F&E
Globaler Kundensupport während der Markteinführungsphase
Tätigkeit als Quality-Gate-Experte für die Qualitätssicherung von Software-Releases
Durchführung von Systemintegrationstests mit Fokus auf die Integration von Kundenfeedback in den Entwicklungsprozess
Definition und Umsetzung eines Schulungskonzepts für F&E-Mitarbeiter im Softwaretest
Reduzierung von Softwarefehlern, Befunden und Reklamationen
Integration von Hardware- und Softwareentwicklung
Steigerung der Produktqualität und Kundenzufriedenheit
Steuerung eines agilen Projekts in einem umfangreichen Projektumfeld
Analyse von Befunden und Entwicklung von Lösungsvorschlägen gemeinsam mit Softwareentwicklern
Definition und Tracking von Inhalten pro Meilenstein zur Erhöhung der Transparenz
Entwicklung von Maßnahmen für kritische Projektabschnitte
Ausbau der Testmethoden in der Systemintegration
Pilotierung und Einrichtung einer Schnittstelle für bereichsübergreifende Zusammenarbeit zwischen Fachbereichen
Etablierung klarer Quality Gates über den gesamten Entwicklungszeitraum
Verbesserung der ganzheitlichen Qualität mit dem Ziel hoher Kundenzufriedenheit
Nach über 20 Jahren Berufserfahrung kann ich auf zahlreiche erfolgreiche Projekte in der Medizin-, Pharma-, KI- und IT-Branche zurückblicken. Mit meinem Pioniergeist habe ich in vielen Fällen eine führende Rolle bei bahnbrechenden Umstrukturierungen, Produktentwicklungen und der Konzeption von Geschäftsmodellen übernommen.
Eine meiner stärksten Führungsqualitäten ist Begeisterung, mit der ich stets engagierte und durchsetzungsstarke Teams mit hoher Erfolgsquote forme.
Nachhaltige Wissensweitergabe ist mir besonders wichtig. Inspirierende Workshops und umfassende Schulungsangebote sind daher wesentliche Bestandteile meiner Arbeit als Unternehmer.
Mein Gespür für interdisziplinäre Verknüpfungen und branchenübergreifende Zusammenarbeit macht mich zum Experten für starke Synergien.
Mein eng geknüpftes Netzwerk verschafft mir große Handlungsspielräume in den unterschiedlichsten Bereichen.
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.
2025 © FRATCH.IO GmbH. All rights reserved.