Vivian Y.

Globaler Sourcing Manager, Leiter eines sechsköpfigen Teams

Linz, Österreich

Erfahrungen

Okt. 2017 - Bis heute
8 Jahren 2 Monaten
München, Deutschland

Globaler Sourcing Manager, Leiter eines sechsköpfigen Teams

Corsair (Fanatec)

  • Strategische Beschaffung für BMW GT3/GT4-, Bentley GT3-, Porsche 911 GT3- und McLaren GT3-Renn-/Lenkräder sowie Schnelllösesysteme leiten; Verantwortung für End-to-End-Stückkosten (COGS) und Rohmaterialausgaben über Elektronik- und mechanische Stücklisten; Überwachung von jährlichen Ausgaben von 65 Mio. € und 20–25 Programmen pro Jahr.
  • Direkt verantwortlich für die Beschaffung von Servomotoren und Strukturteilen (CNC, Druckguss, Spritzguss, Extrusion, Stanzteile, Eloxierung) und Verwaltung von jährlichen Ausgaben in Höhe von 30 Mio. €.
  • Zusammenarbeit mit internen F&E-Teams und PMO zur Ermittlung und Analyse der Projektanforderungen; frühzeitige Analyse von Stücklisten und technischen Zeichnungen/Schaltplänen durchführen, um die Materialstrategie vor der Ausschreibung (RFQ) abzustimmen.
  • Leitung aller beschaffungsbezogenen Funktionen im Projekt, einschließlich Lieferantensuche, Verhandlung, Vertragsmanagement, Lieferantendokumentation und Materialmanagement für die zugewiesenen Projekte.
  • Gewährleistung der Lieferkontinuität während der Projektdurchführung durch Dual-Sourcing, Vorlaufzeit-/Pufferplanung und Eskalationsprozesse mit Lieferanten und Betrieb.
  • Überwachung von Änderungsaktivitäten während des Übergangs von "Muster" zu "serienreif" (EVT/DVT -> PVT -> MP) gemeinsam mit der Technik und den Lieferanten, um das Unternehmen vor möglichen Lieferantenforderungen (Umfang, Werkzeuge, Obsoleszenz) zu schützen und die kommerziellen Bedingungen im Griff zu behalten.
  • Probleme schnell und präzise erkennen und Status sowie erforderliche Maßnahmen an Stakeholder (Leitung und Vorstandsebene) berichten; Ursachenanalyse-Maßnahmen mit klaren Verantwortlichkeiten und Zeitplänen bis zum Abschluss vorantreiben.
Juli 2015 - Okt. 2016
1 Jahr 4 Monaten
Bełchatów, Polen

Produktmanager

Sempertrans

  • Zusammenarbeit mit Technik und Vertrieb, um technische Spezifikationen von Förderbändern (Bergbau) in Kostenziele und Beschaffungsanforderungen zu übersetzen und damit Produkt- und Beschaffungsfunktionen zu verbinden.
  • Entwicklung von VBA-gestützten Cost-Engineering- und Should-Cost-Modellen zur Simulation von Preisszenarien und Verbesserung der RFQ-Bewertungsgenauigkeit, was datenbasierte Lieferantenverhandlungen ermöglicht.
Apr. 2010 - Juli 2013
3 Jahren 4 Monaten
Shanghai, China

Leitender Beschaffungsmanager

Omnia Group (Omnia Fertilizer, BME, Protea Chemicals)

  • Durchführung der End-to-End-Beschaffung für Düngemittel, Bergbauchemikalien, Lebensmittel-/Futtermittelzusätze, Waschmittel/Tenside und Wasseraufbereitungschemikalien bei Omnia Fertilizer, BME und Protea Chemicals, unter Einbeziehung von Lieferantenmärkten in APAC und Routen in Subsahara-Afrika.
  • Ausbau der APAC-Lieferantenbasis auf über 150, Steigerung der jährlichen Ausgaben von 1 Mio. USD auf 35 Mio. USD durch Wettbewerbsvergabe, Vertragsverhandlungen und Einrichtung von konformen Lieferverträgen, bei gleichzeitiger Gewährleistung von Qualitätskonformität und zuverlässiger Lieferung.
  • Erstellung und Veröffentlichung eines 300-seitigen globalen Marktinformationsberichts, der Produkt-, Angebot-Nachfrage- und Preis-Insights bündelt und Stakeholdern ermöglicht, die Einkaufsstrategie auf Unternehmensebene abzustimmen.
  • Aufbau starker Lieferantenbeziehungen, um frühe Signale (Lieferzeiten, Kapazität, Zuteilung, Preistreiber) zu erfassen und in optimale Lagerbestände sowie Bestellzeitpunkte zu übersetzen, während Sicherheitsmaßnahmen und kontinuierliche Verbesserungen mit dem Business umgesetzt werden.
  • Enger Austausch mit vor Ort ansässigen Beschaffungsteams in den Omnia-Einheiten, um Gruppensynergien durch Konsolidierung von Volumina, Harmonisierung von Spezifikationen und Maximierung des Werts langfristiger Lieferverträge (LTA) zu schaffen.
  • Behebung von Lieferstörungen durch Sicherung von Lieferantenzuweisungen und Versandprioritäten sowie Verbesserung der Qualität (z. B. geplatzte Säcke, Verklumpung) durch Verpackungsspezifikations-Upgrades (Beutel/Liner-Grammatur, Palettierung), Feuchtigkeitskontrollen und Antiverklumpungsmaßnahmen.
  • Repräsentative Kategorien (Auswahl): Ammoniak/Harnstoff, Phosphate, Ätznatron, Soda, Chlor, Flockungs-/Koaguliermittel (z. B. Polyacrylamid), STPP, Zitronensäure, Vitamin C/Aminosäuren.
Apr. 2008 - Apr. 2010
2 Jahren 1 Monate
Shanghai, China

Einkaufsberater

Dragon Sourcing

  • Verantwortung für Kategorienstrategien und Beschaffung wichtiger Non-Trade-Kategorien (Marketingdienstleistungen, Reise- und Spesen, Büroservices, 3PL-Logistik); Durchführung von End-to-End-RFI/RFP, Lieferantenauswahl, Vertragsverhandlungen und Implementierung für Geschäftsbereiche; zu den Hauptkunden gehörten Saint-Gobain Packaging, AstraZeneca, Ann Taylor, Ahold, Pernod Ricard und Danone.
  • Erstellung einer RFx-Vorlage und Leitung der Beschaffungsauktion für Verpackungen (Wellpappkartons, Trennwände, Wabenpapier-Einsätze); Konsolidierung von 15 Lieferanten in China unter einem regionalen Rahmenvertrag (LTA), was Einsparungen von 1,5 Mio. € erzielte.
  • Beschaffung von POS-Materialien (Geschenktüten, Verpackungsboxen, Kaffee-Geschirrsets, Weinetiketten); Festlegung von Beschaffungsstandards und Erstellung digitaler Dashboards, wodurch der RFx-to-Contract-Zyklus um 25 % verkürzt wurde.
  • End-to-End-3PL-Beschaffung (Lagerung, Auftragsabwicklung, Warenausgang) geleitet, einschließlich einer Ausschreibung mit 50 Lieferanten, die 3 % jährliche Frachtkostenersparnis und höhere Servicelevel erzielte.
  • Optimierung des Reise- und Spesenprogramms durch direkte Verträge mit Fluggesellschaften und Hotels, wodurch die T&E-Ausgaben um 20 % gesenkt und die Mitarbeiterzufriedenheit gesteigert wurde.
Juli 2006 - Dez. 2007
1 Jahr 6 Monaten
Shanghai, China

Import/Export-Spezialist

Import/Export-Spezialist

  • Leitung der Kategorienstrategie für Lösungsmittel wie Toluol/Xylol, IPA, Aceton/MEK, Ethyl-/Butylacetat, Acetonitril, DMF/DMSO.
  • Koordination von Häfen und Reedereien zur Einrichtung von Hafenlagern für chemische Lösungsmittel unter Verwendung von Stückguttankern/ISO-Tanks und verpackten Sendungen (Fässer/IBC), um termingerechte Abfahrten sicherzustellen und Liegegeld, Demurrage/Detention sowie Chartergebühren zu vermeiden.

Zusammenfassung

Projekteinkäufer mit 8 Jahren bei Fanatec/Corsair, verantwortlich für die Beschaffung von Elektronik (MCUs, PCBAs, Motoren, Sensoren) und Strukturteilen (CNC, Druckguss, Kunststoffe) von der Konzeptphase bis zum SOP; Steuerung von Ausgaben von ca. 65 Mio. € und 20–25 Programmen pro Jahr. MBA (Toronto), CPSM. Starke Fähigkeiten im Lieferantenscouting/-entwicklung, strategischen Pricing und harten Verhandlungen; versierter SAP/MM-PP-Anwender. Verlässliche Schnittstelle zu F&E, Qualität, PMO und Werken – fördert klare funktionsübergreifende Abstimmung, Risikokontrolle und OTIF-Markteinführungen für mechatronikgetriebene Produkte in schnelllebigen Umgebungen.

Sprachen

Chinesisch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Deutsch
Grundkenntnisse

Ausbildung

Sept. 2013 - Juni 2015

Rotman School of Management, University of Toronto

Master of Business Administration (MBA) · Betriebswirtschaftslehre · Toronto, Kanada

Sept. 2002 - Juni 2006

East China University of Science and Technology

Bachelor of Engineering · Materialwissenschaft und -technik · Shanghai, China

Zertifikate & Bescheinigungen

Certified Professional In Supply Management (CPSM)

Institute for Supply Management

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen