Jens Hütwohl

CPO/Director Procurement/Vice President Procurement

Jens Hütwohl
Unkel, Deutschland

Erfahrungen

Jan. 2018 - Bis heute
7 Jahren 4 Monaten

Bereichsleiter Supply Chain Management

Skylotec GmbH

Verantwortung für die Funktionsbereiche Einkauf, Logistik, Auftragsabwicklung und SCM (ca. 50 FTE)

Einkauf

  • Einkaufsvolumen ca. 70 Mio.
  • Einführung Leiteinkauf für Asienartikel für Schwestergesellschaft in Ungarn seitens Zentraleinkauf (Volumenbündelung) und Öffnung Lieferantenbasen für Gruppengesellschaften
  • Insourcing diverser Artikelspektren zur Nutzung freier Fertigungskapazitäten akquirierter Unternehmen in Italien, Slowenien, Rumänien und Schweden und Kostenreduktion (durchschn. -5%)
  • Sortimentsstraffung in enger Vernetzung mit Produktmanagement und Verkauf (Verbesserung Wareneinsatzquote um 2%)
  • Etablierung eines vernetzten jährlichen Projekt-Planungsprozesses mit Qualität und F&E zur Sicherstellung erforderlicher Ressourcen
  • Stabilisierung von Lieferanten-Transport-Lieferketten während Corona-Pandemie/Ukraine-Konflikt
  • Forcierung Bestandscontrolling zum Abbau coronabedingter Überbestände (-8%)
  • Rückverhandlung von Corona/Ukraine Preiserhöhungen (-4% vom Einkaufsvolumen)
  • Konsekutive fachliche Entwicklung von zwei strategischen Einkäufern zur Übernahme der Teamleitung Einkauf (2018-2020 und 2020-2023)
  • Schaffung von Transparenz über Einkaufsprojekte mittels JIRA-Projektmanagement und saubere Vernetzung dieser mit den Corporate Initiatives (Programmmanagement)

Logistik

  • Planung/Aufbau/Transfer von Logistiksystemen/-prozessen/-personal für neue Produktionsstätten (Geschäftsfelder Engineered Systems/Atemschutzmasken/Sport)
  • Einführung eines robotergesteuerten Kleinteile-Lagersystems (-4 FTE)
  • Erstellung eines Schubladenkonzeptes für ein automatisches Palettenlagersystem inkl. Gebäude-Neubau und Kostenkalkulation (erhöhte Flächennutzungseffizienz)
  • Einführung 5S (Ordnung & Sauberkeit im Rahmen Lean Management) inkl. KPIs
  • Einführung marktadäquater Löhne zur Verbesserung der Mitarbeiterqualität inkl. Einführung eines Bonussystems auf Basis eines neuen Mitarbeiterbeurteilungssystems zur Reduktion der FTE um ca. 30% bei weitgehender Elimination von Leiharbeitern

Auftragsabwicklung/Export

  • Übernahme des Teams aus dem Customer Service und Einführung eines Kennzahlensystems zur Fehlervermeidung und fristgerechten Erfassung von Aufträgen

SCM

  • Engere Vernetzung von Planungen in Einkauf, Produktion, Verkauf, Logistik und Schwestergesellschaften durch Einführung einer Advanced Planning Software (DISKOVER)
  • Verbesserung des S&OP Prozesses zur mittelfristigen Sicherstellung von Kapazitäten
  • Steigerung der Kundenliefertreue von 70% auf über 90%

Geschäftsfeldentwicklung Atemschutzmasken (2021) in Ergänzung zu obigen Funktionen

  • Auswahl eines geeigneten Fabrikstandortes, Aktivierung sämtlicher SCM-Funktionen und Steuerung von Produkt-Neuentwicklungen
  • Projektorganisation mit ca. 20 Mitarbeitern und nach Standortaktivierung ca. 30 FTE
  • Übergabe des Geschäftsfeldes an neu etablierten Geschäftsfeldleiter
Mai 2013 - Dez. 2017
4 Jahren 8 Monaten

Leiter Einkauf

Skylotec GmbH

Verantwortung für sämtliche Spending-Positionen (OPEX/CAPEX ca. 40 Mio. EUR)

  • Einführung Warengruppenstruktur, Einkaufscontrolling und organisatorische Segmentierung in operativen und strategischen Einkauf

Strategischer Einkauf

  • Frühzeitige Integration strategischer Einkäufer zum Projektstart von Innovationsprojekten
  • Einführung Total Cost (Produkt/Transport/Qualität)
  • Unterstützung MoB und Insourcing von Fertigungstechnologien
  • Elimination von Agenturgeschäften durch Aufbau direkter Beschaffungsquellen in Asien
  • Re-Sourcing diverser A-Artikel in Best-Cost Regionen (China/Ost-/Süd-Europa)
  • Optimierung des gesamten Logistik-Dienstleister-Netzwerkes für die In-/Outbound-Logistik (30% Ratio)

Operativer Einkauf

  • Aufbau eines integralen Lagerbestandscontrolling (Key Account-Konsignation/Fertigwaren/ Eingangswaren) und Senkung der Lagerreichweite um 10%
  • Jährliche Reduktion der Einkaufskosten um ca. 2%
  • Verbesserung OTIF um 12%

Unterstützung des geschäftsführenden Gesellschafters bei interdisziplinären Optimierungen von Planungsprozessen, Gremienstrukturen, Produkt-Roadmaps, Organisationsschnittstellen, KPIs etc.

Jan. 2007 - Juni 2012
5 Jahren 6 Monaten

Alleinvorstand

MIK International AG

Funktionale Verantwortung für Bereiche Einkauf, Produktentwicklung, neue Geschäftsfelder und nachfolgend Gesamtführung der Gesellschaft

  • Rechtskräftiger Nachweis der Produktpiraterie durch Alt-Vorstand, Alt-Eigentümer und kollaborierenden Schlüssellieferanten in 2007/2008
  • Bewältigung massiver, Existenz bedrohender Altlasten (Produktreklamationen und Entwicklungsstopp für nicht marktfähige Produkte)
  • Neubesetzung des Aufsichtsrats
  • Modernisierung / Erweiterung des Sortiments zur Stabilisierung des Umsatzes, Reduktion der Umsatzvolatilität und Ermöglichung des Eintritts in preissensiblere Märkte
  • Erfolgreiche vertriebliche Expansion in den osteuropäischen und lateinamerikanischen Markt
  • Internationalisierung des Einkaufs nach Asien
  • Einführung moderner Software für Produktentwicklung und Bauplanung
  • Schaffung von Datentransparenz-/integrität und aussagefähigen Kennzahlen für wichtige Unternehmensbereiche
  • Einführung eines leistungsorientierten Mitarbeiter-Bonussystems
  • Neuordnung des Bankensystems und Einführung ergänzender Finanzierungsformen (Factoring/Leasing)
  • Empfehlung an Aufsichtsrat in 2011, Investoren für eine Beteiligung/Übernahme der Gesellschaft zu gewinnen, weil weitere substantielle Kostenreduktionen in unternehmerischer Eigenständigkeit unrealistisch waren, Produkte zunehmend Commodity-Charakter bekamen und das Entwicklungspotential hin zu einem Full-Service-Provider Stalltechnik wg der Bewältigung oben genannter Altlasten finanziell nicht mehr darstellbar war
  • Marktadäquater Verkauf des Unternehmens in 2012
Apr. 2006 - Dez. 2006
9 Monaten

Mitglied des Vorstands

MIK International AG

Jan. 2001 - März 2006
5 Jahren 3 Monaten

Leiter Handel und Versand

Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH

Verantwortung für Bereiche Handel, Gutschein-Abonnements, Sonderverkauf, Vertriebsmarketing, Versand, EDV-Service und Verwaltung (Umsatzverantwortung ca. 25 Mio. €; Personalverantwortung 35 FTE)

  • Durchsetzung reduzierter Handelsspannen ggü. Großhandelsverband (minus 5%)
  • Restrukturierung der nationalen Außendienstorganisation mit 20% FTE-Reduktion bei optimierter Kundenbetreuung
  • Neukonzeption des kompletten Werbemittelspektrums für den Handel
  • Verschlankung der Aufbauorganisation durch Verlagerung der Gutschein-Abonnement-Verwaltung in zentrale Abonnentenverwaltung, des EDV-Service in die zentrale IT-Abteilung und des Sekretariats Handel in das Sekretariat Gesamtvertrieb
  • Einrichtung eines Innovationsforums im Vertrieb zur systematischen Entwicklung und Durchführung von Innovationsprojekten
  • Einführung SAP Data Warehouse-Technologie zur Schaffung von Datentransparenz und Etablierung eines vertrieblichen Controlling-Instrumentariums
  • Einführung eines professionellen Reklamationsmanagementsystems zur Bewertung der Leistung von Logistik-Dienstleistern
  • Mitgestaltung einer Datenbank zur abteilungsübergreifenden Vernetzung vertrieblicher, werblicher und redaktioneller Aktivitäten
Jan. 2001 - März 2006
5 Jahren 3 Monaten

Projektleiter

Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH

  • Vertriebliche Einführung der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS)
  • Aufbau eines nationalen Distributionssystems „auf der grünen Wiese“ für den Erscheinungstag Sonntag
  • Erzielter Initialumsatz ca. 12 Mio. € und nachfolgend massive Auflagensteigerung (erfolgreichster Zeitungslaunch seit den 90er Jahren)
Okt. 1999 - Aug. 2000
11 Monaten

Leiter Vorstandsprojekt

Hilti AG

Geschäftsfeldentwicklung „Klebstofftechnologien“ mit einem 12-köpfigem, globalem Projektteam

  • Freigabe des erstellten Business Plans durch Vorstand und internationales Managementgremium
Nov. 1998 - Sept. 1999
11 Monaten

Programm Manager Zentraleinkauf

Hilti AG

Abschließende Entwicklung und Implementierung der Hilti-Einkaufsstrategie

  • Reporting im Einkaufsmanagement und übergeordnetem Supply Chain Ausschuss
Apr. 1997 - Juni 1998
1 Jahr 3 Monaten

Strategischer Einkäufer

Hilti AG

Verantwortung für Warengruppe Motoren-Komponenten mit Einkaufsvolumen ca. 35 Mio. € p.a.; Kostenreduktion von ca. 1,8 Mio. € bereits n 1997 realisiert

  • Erfolgreiche kurzfristige Elimination eines Schlüssellieferanten mit 12 Mio. € Einkaufsvolumen durch Re-/Insourcing (Projektleiter)
  • Pilotierung & spätere Aktivierung des Design For Manufacturing & Assembly Tools in Toolbox zur systembasierten Kostenoptimierung bestehender Konstruktionen (Projektleiter)
  • Make or Buy Entscheidungen zu bestehender Montagelinien (Projektmitglied)
  • Produkt-Benchmarking für ein Montagewerk (Projektmitglied)

Zusammenfassung

- Neuausrichtung / Steuerung von Einkaufs-/SCM-Organisationen - Transformation Management / Projekt Management / Prozess Management / Systemeinführungen - Geschäftsfeldentwicklung / Geschäftsführung / Unternehmenstransaktionen

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Spanisch
Grundkenntnisse

Ausbildung

Okt. 1990 - Juni 1996

Universität Bayreuth

Vordiplom · BWL · Deutschland

Okt. 1990 - Juni 1996

Universität Zürich

Diplom · lic.oec. · Schweiz · magna cum laude

Okt. 1985 - Juni 1986

Harpeth High School / Father Ryan High School

Nashville, Vereinigte Staaten

Ähnliche Freelancer

Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.

Verifizierter Experte
Guido Stannek

Einkaufsleiter | CPO or CRO (Restructuring)

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Habicht Berlin

Ihrem Erfolg verpflichtet - Kann die Herzen der Teams gewinnen

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Michael Ratmann

Wir unterstützen KMUs, Speditionen und Logistikbetriebe als Eskalationsmanager, Restrukturierer, Interims-CEO, COO

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Frieder Timmerbeil

Interim Manager & Senior Executive | CPO | Experte für Einkauf | Nachhaltige Kosteneffizienz | Turn around & Transformation

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Oliver Moser

Einkaufsexperte, Interim Manager, Trainer

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Olaf Spinnehörn

Erfahrener Interim Manager und Berater im Bereich SCM/Einkauf

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Stephan Bueb

Freelance Consultant

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Stefan Leirich

Materials Management and Procurement Consultant

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Andreas Lober

Interim Manager Service Operations | Fulfillment

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Dr Peter Sachs-witzel

SAP Inhouse Berater

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Markus Fankhauser

ERP/SCM Project Manager

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Matthais Weber

Einkauf/SCM | SAP | MM/PP-Teilprojektleitungen

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Maximilian Tritschler

Consultant Controlling

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Julia Goering

Procurement Expert, Leadership Coach, Negotiator, Transformation-Expert, Executive Search Partner, Speaker

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Bruno Lesseur

Interim Director | Supply Chain Management & Logistics | Consulting

Profil ansehen