Tabish Wani

Strategie- und Operationsberater

Leipzig, Deutschland

Erfahrungen

Juni 2023 - Bis heute
2 Jahren 2 Monaten
Deutschland

Strategie- und Operationsberater

Freiberuflich

  • EBIT-Steigerung
  • Exzellenz in der Fertigung
  • Globale Operations-Projekte – Service-Level, Cashflow, Kostenreduktion, HR-Transformation
  • Restrukturierungs- und Turnaround-Strategie – Betrieb, Lieferkette, Fertigung, Beschaffung
  • Digitalisierung – ERP, Geschäftsplanung, Supply-Chain-Planung, Performance Management
Jan. 2020 - Juni 2023
2 Jahren 6 Monaten
Frankfurt, Deutschland

Exekutiv-Vizepräsident und Chief Operating Officer

Castolin Eutectic Holding

  • P&L-Verantwortung für Castolin Eutectic weltweit. 350 Millionen Euro Umsatz, 220 Millionen Euro Sourcing-Budget, 10 Fertigungsstandorte, 21 Servicestandorte und ca. 2000 Mitarbeiter
  • Globale Verantwortung für Operations, bestehend aus Fertigung, Service-Betrieb, Logistik, Beschaffung, End-to-End-Lieferkette
  • Globale Operations-IT-Strategie und Umsetzung – CRM, ERP M365, Advanced Planning System Kinaxis, Data Warehouse
  • Nachfrage, S&OP, Bedarfsplanung und Distribution, Strategie zum Markteintritt, Go-to-Market, Portfoliomanagement
  • Globale Verantwortung für ESG, Sicherheit und Qualitäts-Compliance
  • HR- und globale Operations-Strategie
  • Operative Due Diligence und Post-Merger-Integration bei M&A
Apr. 2020 - Okt. 2020
7 Monaten
Dänemark

Globaler Direktor Supply Chain Management, CMO, QA

Danfoss A/S

  • Supply-Chain-Betrieb von 10 Fertigungswerken, 4 Distributionszentren, 2 Geschäftseinheiten, die Kunden in allen wichtigen Ländern weltweit beliefern, mit Fokus auf P&L-Verbesserung durch Service, Qualität, Kosten und Cashflow
  • Globale Verantwortung für Go-to-Market-Strategien, Effizienz, COGS/variable Kosten, Bestände, Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit, Kundenzufriedenheit, Qualität, Einkauf und Capex
  • Werkskonsolidierung, Produktionsstandorte, Kapazitätsmanagement, Ausstoß- und Kostensteigerung
  • Digitalisierung durch weltweite Einführung von ERP und Anaplan
  • Globale Transformationsprojekte über PMO
Jan. 2016 - Jan. 2020
3 Jahren 1 Monate
Schweden

Globaler Direktor Sourcing und Supply Chain Management

Assa Abloy AB

  • End-to-End-Fertigung, Supply-Chain-Management, Einkauf, Qualitätsverantwortung weltweit für ein 400-Millionen-Euro-Umsatzgeschäft mit 8 Fertigungswerken
  • Post-Akquisitionsintegration von 5 Übernahmen weltweit
  • Definition, Gestaltung und Aufbau einer globalen Sourcing-Organisation für Ausgaben von 260 Millionen Euro pro Jahr, bestehend aus mehreren Kategorien und global verteilten Teams
  • Werkskonsolidierung und strukturelle Betriebsverbesserung weltweit
  • Aufbau eines neuen Werks in Fushan, China, und Werkschließungen in Deutschland und China
Jan. 2015 - Dez. 2016
1 Jahr
Deutschland

Direktor Supply Chain Management, Lohnfertigung, Einkauf

Ferring Pharmaceuticals

  • End-to-End-Supply-Chain-Management für Ferring Kiel Pharma, inklusive S&OP, Kundenservice, Produktionsplanung, Materialplanung, Zoll, Auftragsabwicklung, Lagerverwaltung, Transportmanagement
  • Globaler Einkauf (direkt und indirekt)
  • CAPEX, strategische Projekte und KPI-Management. Gesamtumsatz 700 Mio. Euro und Einkaufsvolumen 400 Mio. Euro
Jan. 2008 - Dez. 2016
9 Jahren
Deutschland

Operations-Leiter

Procter and Gamble Co

  • Fertigungs- und Supply-Chain-Betrieb für das Hair-Care-Geschäft
  • Fertigungsnetzwerk mit 5 Werken in Europa und 250 Mio. Euro jährliches Einkaufsvolumen
  • Operational Excellence Europa – Entwicklung und Management von KPIs für das Versorgungsnetzwerk, Kaizen, Supply-Chain-Design, Entwicklung von Business-Intelligence-Tools für die Lieferkette, Value-Stream-Mapping, Tools und Schulungen zur Mitarbeiterentwicklung, Führungskräftetraining, Optimierung der Neueinführung von Produkten
  • Aufbau des zentralen Planungs-Servicecenters in Warschau, Polen, für das Hair-Care-Geschäft, einschließlich des gesamten Produktversorgungsumfangs mit Funktionen wie GTM-Strategie, Fertigungsexzellenz, Versorgungsnetzwerk-Design, Produkteinführung und -auslauf, Nachfrage, S&OP, Bedarfsplanung, Bestände und Cashflow, SC-Finanzierung und Performance, Kostenreduzierung und Effizienz

Zusätzliche Rollen in diesem Zeitraum:

  • Leiter Supply Chain und Operational Excellence (2012–2013)
  • Fertigungsleiter Werk Hünfeld und Projektleiter Werkschließung (2012–2013)
  • EMEA-Leiter für Fertigung und Operational Excellence (2010–2012)
  • Leiter Fertigungsbetrieb (2008–2010)
Jan. 2003 - Dez. 2006
4 Jahren
Deutschland

Verschiedene Einstiegspositionen und Praktika

Thyssenkrupp, Hella, Kirloskar, KPIT Cummins

Sprachen

Deutsch
Verhandlungssicher
Englisch
Verhandlungssicher
Hindi
Verhandlungssicher
Urdu
Verhandlungssicher

Ausbildung

Okt. 2006 - Juni 2008

Uni-Twente & TU Dortmund

Industriedesign und Fertigung · Deutschland

Okt. 1999 - Juni 2003

Nationales Institut für Technologie

Maschinenbau · Indien