Veit V.

Interim CEO, CRO, COO, Projektmanager, Operational Excellence

Mannheim, Deutschland

Erfahrungen

Sept. 2024 - Sept. 2024
1 Monate
Weinheim, Deutschland

Sanierungsberater / Gutachter

Erstellung eines Sanierungsgutachtens nach IDW-S6 für einen Immobilienentwickler als Berater / Gutachter

  • Erstellung eines Sanierungsgutachtens
  • Aufnahme der Ist-Situation
  • Prüfung der Insolvenzreife und Überschuldung
  • Liquiditätsplanung
  • Ableitung der nötigen Maßnahmen und Strategieentwicklung
  • Start der Umsetzung vereinzelter Maßnahmen und Ergebnispräsentation
  • Sehr schnelle Erstellung des Gutachtens
  • Entwicklung einer tragfähigen Strategie
  • Schaffung von Sicherheit bei den Gläubigern, den Auftraggeber auch in Zukunft weiter zu begleiten
  • Extremer Zeitdruck bei der Erstellung des Gutachtens
  • Nötige Überzeugungsarbeit beim Gesellschafter, (weitere) Darlehen zu geben, um fortführen zu können
Juni 2024 - Aug. 2024
3 Monaten
Krakau, Polen

Vertriebs- und Marketingberater

Markteintrittsstrategie und Prozessaufbau für Produktneueinführung im Rahmen einer Geschäftsbereichsdiversifikation

  • Aufbau der operativen Vertriebsprozesse für ein neues Produktsegment, Analyse des Zielmarktes und Identifikation strategischer Kundenkontakte im deutschsprachigen Raum.
  • Markt- und Wettbewerbsanalyse im Zielsegment (DACH)
  • Aufbau eines Zielkundenprozesses: Longlist, Shortlist, Erstansprache
  • Entwicklung eines Vertriebsprozesses inkl. Übergabeprotokoll zur internen Weiterverarbeitung
  • Erstellung der gesamten Vertriebsunterlagen inkl. Value Proposition
  • Identifikation und Qualifikation mehrerer Tausend potenzieller Kunden
  • Schulung der Mitarbeiter in vertriebsrelevanten Abläufen
  • Vollständiger Aufbau eines funktionierenden Vertriebsprozesses für ein neues Produktsegment
  • Signifikante Marktpräsenz durch Erstkontakte mit qualifizierten Zielkunden
  • Strategische Befähigung des Unternehmens zur Marktentwicklung in Eigenregie
  • Schwieriges Marktumfeld in der Bauindustrie
  • Sehr eigenwilliger Auftraggeber und interkulturelle Hürden
März 2024 - Sept. 2024
7 Monaten
Vrskmaň, Tschechische Republik

Prozessberater & operativer Restrukturierungsexperte

ZAK-KOVOVÝROBA s.r.o.

Reorganisation der Vertriebsprozesse und Implementierung eines Lead-to-Order-Prozesses zur Geschäftsentwicklung nach Umsatzkrise

  • Reorganisation der Vertriebsorganisation und Entwicklung eines standardisierten, skalierbaren Vertriebsprozesses zur Umsatzsteigerung inkl. Aufbau eines systematischen Lead-to-Order-Prozesses.
  • Analyse der bestehenden Vertriebs- und Marketingprozesse (Ist-Aufnahme)
  • Restrukturierung der Kundenakquiseprozesse (inkl. Automatisierung einzelner Schritte)
  • Aufbau einer CRM-basierten Leadgenerierung
  • Training interner Vertriebsmitarbeiter im Umgang mit neuen Tools und Prozessen
  • Begleitung von Vertriebsmeetings und Vertriebscontrolling
  • KPI-basiertes Monitoring der Prozessverbesserung
  • Aufbau einer funktionierenden Sales-Pipeline mit >1.000 qualifizierten Leads
  • Generierung von über 35 aktiven Neukundenbeziehungen
  • Nachhaltige Etablierung eines prozessorientierten Vertriebsmanagements
  • Extreme Preiskämpfe im Markt
  • Zeitdruck bei der Generierung von Anfragen
  • Eingefahrene Strukturen beim Auftraggeber
  • Bewältigung der Vielzahl von Anfragen
Aug. 2022 - Mai 2023
10 Monaten
Augsburg, Deutschland

Geschäftsführender Gesellschafter / CEO

MFS GmbH

Personalkostenoptimierung für ein Unternehmen im Stahlbau, Maschinenbau und Sondermaschinenbau in der Rolle als Geschäftsführender Gesellschafter (CEO)

  • Bei gleichbleibendem Umsatz mussten die Personalkosten reduziert und die verbleienden Mitarbeiter befähigt werden, den Workload zu stemmen.
  • Auswahl und Kündigung von für das Unternehmen ungeeigneten Mitarbeitern (inkl. Eines GF)
  • Umverteilung von Aufgaben
  • Umgestaltung und Einführung von Prozessen
  • Kosteneinsparung von ca. 300T€/Jahr an reinen Personalkosten, plus sonstige Kosten – direkt ergebnisrelevant
  • Insbesondere Freisetzung von Mit-GF gestaltete sich als kompliziert, da er auch noch Gesellschafter war
  • Umgestaltung der Prozesse, um Überlastung der Mitarbeiter zu vermeiden
März 2022 - Jan. 2023
11 Monaten
Augsburg, Deutschland

Geschäftsführender Gesellschafter / CEO

MFS GmbH

Als CEO: Erfolgreiche Einführung von SAP in einem mittelständischen Unternehmen des Stahl- und Sondermaschinenbaus

  • Auswahl und Implementierung eines neuen ERP-Systems (SAP Business One)
  • Auswahl von geeignetem System
  • Beantragung des staatlichen Digitalbonus
  • Datenaufbereitung und Datenmigration
  • Anpassung der Prozesse auf das neune ERP-System und deren Einführung
  • Schulung der Mitarbeiter an der Software
  • Go-Live
  • Erfolgreiche Einführung von SAP Business One
  • SAP-Einführungen sind eine Herausforderung an sich…
März 2022 - Okt. 2022
8 Monaten
Augsburg, Deutschland

Geschäftsführender Gesellschafter / CEO

MFS GmbH

Als CEO: Neuausrichtung und Effizienzsteigerung der Logistikprozesse in einem mittelständischen Unternehmen des Stahl- und Sondermaschinenbaus

  • Senkung der Logistikkosten
  • Senkung der Transportzeiten von Lieferanten zum Unternehmen und vom Unternehmen zu den Kunden
  • Senkung der Umschlagszeiten im Werk
  • Einstellung von geeignetem Personal
  • Gestaltung und Einführung der Prozesse
  • Suche nach und Entscheidung für geeignete Logistikpartner
  • Reduzierung der Logistikkosten um 40% bei gleichzeitiger Senkung der Transportzeiten um 70%
  • Reduzierung der Umschlagszeiten im eigenen Werk (50%)
  • Finden von geeignetem Personal und von geeigneten Partnern
März 2021 - Jan. 2024
2 Jahren 11 Monaten
Augsburg, Deutschland

Geschäftsführender Gesellschafter / CEO

MFS GmbH

Als CEO: Digitalisierung und Einführung papierfreier Prozesse in einem Unternehmen für Stahlbau, Maschinenbau und Sondermaschinenbau

  • Eliminierung der Papierflut und hin zum papierfreien Büro
  • Schaffung von Transparenz über alle Aufträge hinweg
  • Steigerung der Effizienz der Mitarbeiter
  • Limitierung der Verwendung der Drucker
  • Schaffung von digitaler Infrastruktur
  • Anpassung der bestehenden Prozessstruktur an neue Herausforderungen und deren konsequente Umsetzung
  • Teilweise Digitalisierung von bestehenden Unterlagen
  • Reduzierung des Papierverbrauchs um 98%
  • Reduzierung von ineffizienten Sucharbeiten um 2 Mannmonate / Monat
  • Vollständige digitale Dokumentation von Aufträgen
  • Erhebliche Reduktion der Antwortzeiten bei Kundennachfragen
  • „Das haben wir schon immer so gemacht…“ – Insbesondere beim noch im Unternehmen verbleiben Altgesellschafter
  • Nachhaltige Gewöhnung der Mitarbeiter an die neuen Anforderungen, Prozesse und Vorgehensweisen
März 2021 - Sept. 2021
7 Monaten
Augsburg, Deutschland

Geschäftsführender Gesellschafter / CEO

MFS

Leitung und Begleitung der ISO Zertifizierung für ein Unternehmen im Stahlbau, Maschinenbau und Sondermaschinenbau in der Rolle als Geschäftsführender Gesellschafter (CEO)

  • Einführung von ISO 9001 und Zertifizierung
  • Finden und beauftragen von geeignetem ISO-Berater und Auditor
  • Definition und Dokumentation der Ist-Prozesse
  • Übertragung der Prozesse in ISO-konforme Dokumentation
  • Schulung der Mitarbeiter und Einführung der nach ISO dokumentierten Prozesse
  • Zertifizierung
  • Erfolgreiche Zertifizierung und Einführung der ISO-Dokumentation
  • Kontinuierliche Pflege der Dokumentation funktionierte tadellos
  • ISO erfordert Fleiß…
März 2017 - Sept. 2020
3 Jahren 7 Monaten
Bensheim, Deutschland

Leiter Auftragsabwicklung

AVL Zöllner GmbH

Als Director Order Fulfillment: Skalierung der operativen Strukturen für Wachstum in einem familiengeführten F&E-Unternehmen im Sondermaschinenbau für die Automobilindustrie

  • Fachliche und disziplinarische Leitung des Bereichs Order Fulfillment (Projektmanagement, Order Planning, Konstruktion (mechanisch, elektrisch, Software), Inbetriebnahme, Service)
  • Zusammenführung beider Standorte zu einer Funktionseinheit
  • Neuausrichtung der Strategie unter Berücksichtigung der beiden Standorte (z.B. „Best Cost“ vs. „Deutsche Gründlichkeit“)
  • Identifizierung und Realisierung von Synergieeffekten
  • Neuentwicklung und Implementierung von standortübergreifenden Prozessen
  • Strategische Planung des Unternehmens
  • Definition der Strategien für Vertrieb, Projekte und Aftermarket
  • Finanzplanung, inkl. deren Umsetzung und Überwachung
  • Personalplanung und Ausrichtung auf zweistelliges Umsatzwachstum, jährlich
  • Personalentwicklung
  • Einführung LEAN und SIX SIGMA
  • Austausch eines Teils der Abteilungsleiter gegen fachlich und menschlich geeignete Manager
  • Prozessoptimierung und Prozesseinführung
  • Aufbau von geeigneten Kommunikationskanälen bzgl. der wichtigsten Märkte
  • Schließung kritischer und alter Projekte
  • Implementierung geeigneter Personal- und Auftragsplanungstools
  • Lobbyarbeit bei Affiliate Business Partnern
  • Personalentwicklung, hauptsächlich im Projektmanagement und in der Inbetriebnahme
  • Enge Verzahnung der Konstruktionsprozesse und -Abläufe mit der Produktion, unter Kontrolle des Projektmanagements im Einzelnen und Order Planning im Gesamten
  • Förderung des Gemeinschaftssinns der deutschen und der tschechischen Teams
  • Realisierung von Umsatzwachstum von mehr als 25%, seit meinem Einstand
  • Effizienzsteigerung der deutschen und tschechischen Abteilungen, so dass die Personaldecke, trotz des höheren Umsatzes nicht erhöht werden musste
  • Erfolgreiche Einführung von einheitlichen Prozessen über alle Abteilungen und Länder hinweg
  • Mitverantwortlich für die Neugestaltung des AVL-weltweit eingeführten Projektmanagementhandbuchs
  • Komplette Neuausrichtung der Projektmanagementabteilung und der länderübergreifenden Abteilungen zwischen Deutschland und Tschechien
  • Deutlich gesteigerte Qualität der Produkte führte zu noch höhere Marktakzeptanz
  • Miteinführung eines modularen Prüfstandskonzepts zur Kosten- und Lieferzeitreduktion
  • Vereinheitlichung der Prozesse, Aufbau von Trainingskonzepten und Ausweitung der Aktivitäten hinsichtlich Inbetriebnahme führte zu massiven Effizienzsteigerungen, Zeit- und Kosteneinsparungen und Inbetriebnahmeverkürzungen
  • Einführung eines Tools zur stundengenauen Planung und zum Reporting von Inbetriebnahmeeinsätzen
  • Einführung eines einfach zu verstehenden Produktionsplanungstools, welches über die Produktion hinaus auch für die bessere Planung von Vertriebsaktivitäten genutzt wird
  • Einführung von Kosten- und Umsatzplanungstools zur finanziellen Unternehmenssteuerung
  • Einführung von Verknüpfungen der Kapazitätsplanungen der einzelnen Abteilungen, innerhalb meines Bereichs, zur effizienteren Projektablaufplanung
  • Ausgebrannte Teams, aufgrund der hohen und unstrukturierten (keine passenden Prozesse) Arbeitslast
  • Misstrauen zwischen den deutschen und den tschechischen Teams
  • Sehr schwache Führungsmannschaft, insbesondere der Teil, der schon lange im Unternehmen war
  • Qualitätsprobleme
  • Schlechtes Standing von AVL Zöllner innerhalb der AVL Gruppe
Apr. 2015 - Mai 2016
1 Jahr 2 Monaten
Aachen, Deutschland

BU-Leiter

FEV GmbH / FEV China Co., Ltd.

BU-Leiter in China: Erfolgreiche Ausgliederung und Neupositionierung einer Sparte im F&E-getriebenen Sondermaschinenbau für die Automobilindustrie

  • Zusammenführung beider Business Units
  • Ausgliederung der neuen, gemeinsamen BU zu einem eigenständigen Unternehmen
  • Neuausrichtung der Strategie unter Berücksichtigung der beiden Standorte (z.B. Servicekonzept "näher am Kunden") und der neuen und erweiterten Produktpalette
  • Identifizierung und Realisierung von Synergieeffekten
  • Definition der Strategien für Vertrieb, Projekte, Aftermarket
  • Finanzplanung, Umsetzung und Überwachung
  • Personalplanung
  • Klare Hierarchiedefinition, insbesondere im Zusammenhang mit dem chinesisch-französischen BU-Leiters des gekauften Unternehmens
  • Produktbereinigung
  • Neudefinition der BU-Strategie
  • Hebung von Synergien, insbesondere bei nicht-operativen Abteilungen
  • Erweiterung Servicenetzwerk
  • Schulung der Mitarbeiter im Hinblick auf die neue Produktpalette
  • Etablierung „gemischter“ Projektteams
  • Prozessanpassung an die neue BU-Struktur (LEAN und SIX SIGMA)
  • Profitsteigerung um über 20%
  • Formung einer neuen Einheit aus zwei vormals völlig unabhängigen BU
  • Gewinnung weiterer Marktanteile: 1+1>2
  • Misstrauen in beiden zusammenzuführenden BUs
  • Hoher Erfolgs- und Zeitdruck
  • Komplexe Strategiefindung aufgrund völlig unterschiedlicher
  • Schaffung von Akzeptanz auf dem Markt, insbesondere bei Altkunden
Jan. 2015 - Juni 2015
6 Monaten
Aachen, Deutschland

BU-Leiter

FEV GmbH / FEV China Co., Ltd.

BU-Leiter in Cina: Stärkung der Wettbewerbsposition durch Umsatzwachstum und neue USPs – Leitung einer Business Unit im F&E-orientierten Sondermaschinenbau für die Automobilindustrie

  • Ergründung von Umsatzwachstumspotenzialen, außerhalb der bis dato schon etablierten Geschäftsfelder
  • Steigerung des Profits der BU durch geeignete Weiterentwicklung der BU
  • Schaffung von neun USP gegenüber dem Wettbewerb
  • Suche von Partnerunternehmen, welches technisch schon eine herausragende Stellung einnahm, welches von den Produkten her zu den eigenen Aktivitäten passte und welches sich ebenfalls in China etablieren wollte
  • Einsatz des eigenen Vertriebsteams, um Produkte und Leistungen des Partners mitzuvermarkten und in unseren Angeboten zu inkludieren
  • Entwicklung und Umsetzung einer geeigneten Marketingstrategie
  • Bereits im ersten Jahr wurde ein zusätzlicher Umsatz im siebenstelligen Bereich realisiert
  • Profitsteigerung um über 30%
  • Gewinnung einer Vielzahl von neuen Kunden
  • Erweiterung des Pangebotsportfolios um die Produkte und Dienstleistungen des Partnerunternehmens
  • Steigender Umsatz und Profit beim Verkauf von eigenen Produkten über die neuen USP, die durch die Kooperation geschaffen wurden
  • Etablierung eines neuen Produkts und eines bis dato relativ unbekannten Anbieters in China
  • Anfängliches Misstrauen im Top-Management des eigenen Unternehmens gegenüber der Strategie und gegenüber dem Partner
  • Durchsetzung der relativ hohen, aber angemessenen, Preise der Dienstleistungen und Produkte des Partners
Apr. 2013 - Juni 2016
3 Jahren 3 Monaten
Aachen, Deutschland

BU-Leiter

FEV GmbH / FEV China Co., Ltd.

Als BU-Leiter in China: Aufbau einer Fertigung nach deutschen Qualitätsstandards zu chinesischen Kosten – Leitung einer Business Unit in China im F&E-geprägten Sondermaschinenbau für die Automobilindustrie

  • Fertigung nach deutschen Qualitätsstandards ("Deutsche Gründlichkeit") in China und zu chinesischen Kosten
  • Etablierung der Stellung als Best-Cost-Country
  • Senkung der Reklamationskosten
  • Steigerung der Kundenzufriedenheit
  • Gewinnung von Marktanteilen
  • Einstellung eines erfahrenen Fertigungsmeisters
  • Beschaffung von Werkzeugen und Maschinen, mit denen die Anforderungen erfüllt werden können
  • Aufklärung der Mitarbeiter über die damals aktuelle Situation und der daraus resultierenden Konsequenzen für die BU
  • Veranschaulichung des Soll-Zustands an Beispielen (Soll-Ist-Vergleiche)
  • Entwicklung von Tools zur Werkerselbstkontrolle
  • Kontinuierliche Schulung der Mitarbeiter und kontinuierliche Qualitäts- und Zeitplankontrolle
  • Entwicklung und Etablierung von Prozessen
  • Erhebliche Reduktion der Reklamationen (fast 0-Fehler-Produktion erreicht)
  • Kundenzufriedenheit erheblich gesteigert (gemessen durch Umfragen und anhand von Umsatzwachstum)
  • Höhere Zufriedenheit bei den Mitarbeitern
  • Steigerung des Profits der BU
  • Weckung des Verständnisses bei den Mitarbeitern
  • Motivation der Mitarbeiter, Dinge nicht einfach nur „hinzufuschen“, auch wenn es mal schnell gehen muss
  • Schulung von deutschen Techniken, die ggf. in China nicht bekannt oder gängig waren
  • Kontinuierliche Überprüfung auch durch chinesische Kollegen (Produktionsleitung, Projektmanagement…), die ebenfalls erst einmal ein Verständnis für die neuen Maßnahmen entwickeln mussten
  • Entwicklung und Einführung von Prozessen, die die Kollegen nicht überfordern durften, um entsprechende Akzeptanz zu schaffen
Dez. 2012 - Mai 2013
6 Monaten
Aachen, Deutschland

Interim BU-Leiter

FEV GmbH / FEV China Co., Ltd.

Interim BU-Leiter für ein Maschinen im Sondermaschinenbau in China

  • Abbildung der Ist-Situation
  • Stabilisierung und Restrukturierung der BU
  • Schließung kritischer Projekte
  • Definition und Einführung wichtiger Prozesse
  • Einführung SCM
  • Erste funktionierende Prozesse
  • Kritische Projekte geschlossen
  • Vollständige Transparenz
  • Funktionierendes SCM
  • Misstrauen der chinesischen und Hochnäsigkeit der deutschen Kollegen
  • Erzeugung von Verständnis für deutsche, prozessgesteuerte Arbeitsweise
  • Hoher Kundendruck
  • Schwache Marktposition
März 2012 - Mai 2016
4 Jahren 3 Monaten
Aachen, Deutschland

Interim Operationsleiter, Interim BU-Leiter / fest eingesetzter BU-Leiter

FEV GmbH / FEV China Co., Ltd.

Business Unit Turnaround in China – F&E- und Sondermaschinenbau für die Automobilindustrie als BU-Leiter

  • Stabilisierung der BU in China und Erreichung von Wettbewerbsfähigkeit im Hinblick auf Qualität, Kosten und Liefertreue
  • Erwirtschaftung von Profit und Umsatzsteigerung
  • Aufbau Vertriebs- und Servicenetzwerk
  • Schnelles Schließen der damals noch vorhandenen kritischen Projekte
  • Aufbau Best Value Country und Etablierung von stabilem Kommunikationskanal zwischen Satellit und Mutterhaus, Kollegiale Arbeitsweise
  • Schaffung von Operational Excellence (LEAN, SIX SIGMA)
  • Bearbeitung und Schließung kritischer Projekte, durch technische Expertise und durch Anwendung von Projektmanagementstandards
  • Schulung der Mitarbeiter, Anpassung der Personalplanung
  • Etablierung von funktionierenden Kommunikationskanälen
  • Strategieentwicklung und deren Implementierung
  • Steigerung der Projekt- und Produktionsqualität
  • Neuausrichtung des Vertriebs
  • Implementierung eines chinaweiten Servicenetzwerks
  • Prozessdefinition und -Optimierung und Einführung der neuen Prozesslandschaft (LEAN und SIX SIGMA)
  • Umsatz: Steigerung um 600%
  • Profit: von den tiefroten Zahlen in einen soliden und nachhaltigen und branchenüblichen Gewinnbereich (bis dahin Rekordergebnis der BU)
  • Chinaweit etabliertes Servicenetzwerk
  • Halbierung der Produktionszeiten
  • Erzielung von deutscher Qualität bei chinesischen Kosten
  • Annähernd null-Fehler-Produktion und -Installation
  • Vom Mutterhaus völlig autarkes Inbetriebnahmeteam
  • Spannungsfeld im Hinblick auf deutsche und chinesische Mentalität, Herangehensweisen und Wissensstand
  • Generierung von Vertrauen bei den chinesischen Kollegen mir gegenüber und zwischen den deutschen und chinesischen Kommunikationspartnern
  • Überzeugung der deutschen Kollegen, dass (gut geführte) Chinesen auch deutsche Qualität liefern können
März 2012 - Aug. 2012
6 Monaten
Aachen, Deutschland

Interim Manager Operations

FEV GmbH / FEV China Co., Ltd.

Interim Manager Operations für ein Unternehmen im Sondermaschinenbau in China

  • Identifizierung der Defizite im Projektgeschäft der BU in China
  • Überwachung und Unterstützung des damaligen BU-Leiters
  • Einführung von Projektmanagementstandards
  • Einführung Produktions- und Kapazitätsplanung
  • Einführung von Kommunikationsstandards mit dem Mutterhaus und den Kunden
  • Aufnahme der Ist-Situation
  • Implementierung der deutschen PM-Standards
  • Entwicklung und Implementierung von Projektmanagementstandards, Produktions- Und Kapazitätsplanung
  • Regelmeetings mit dem Mutterhaus und den Kunden
  • Umsetzung der geforderten Maßnahmen unter widrigsten Bedingungen
  • Ansätze der Verbesserung der Kundenzufriedenheit
  • Etablierung einer geregelten Kommunikation
  • Extremes Misstrauen der chinesischen Kollegen
  • Zeitdruck in einigen kritischen Projekten
  • Boykotthaltung des chinesischen GM

Zusammenfassung

Zusammenführen. Ausrichten. Optimieren.

Als Interim Manager mit Fokus auf Operational Excellence, Restrukturierung und Sanierung unterstütze ich mittelständische Industrieunternehmen dabei, unter Druck wieder steuerbar und zukunftsfähig zu werden.

Ob als CEO, COO, CRO oder Projektleiter – ich liefere schnell messbare Ergebnisse und schaffe Struktur, wo Komplexität blockiert.

  • Stabilisieren: Liquidität sichern, Krisen meistern, Vertrauen schaffen.
  • Optimieren: Prozesse verschlanken, Kosten senken, Effizienz steigern.
  • Transformieren: Strategien in konkrete C-Level-Umsetzung bringen.

Ich arbeite führungsstark, pragmatisch und lösungsorientiert – mit technischem und betriebswirtschaftlichem Blick fürs Wesentliche.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Okt. 2002 - Okt. 2007

Technische Universität Ilmenau

Diplom · Wirtschaftsingenieurwesen · Ilmenau, Deutschland

Lorem ipsum dolor sit amet

Dipl.-Wirtsch.-Ing. · Wirtschaftsingenieurwesen

Zertifikate & Bescheinigungen

Zertifizierter Restrukturierungs- und Sanierungsberater

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen