Ich habe NovoSign gegründet, um mittelständischen Unternehmen moderne Digital-Signage-Lösungen für interne Kommunikation, Kundeninformation und visuelle Steuerung bereitzustellen. Das Unternehmen bietet zentrale Inhaltsverwaltung, automatisierte Anzeigeprozesse und individuelle Steuerungskonzepte. Als Geschäftsführer bin ich verantwortlich für die strategische Positionierung, Produktentwicklung, Marktanalyse und den Aufbau skalierbarer Vertriebs- und Technologielösungen.
NovoSign erweitert mein digitales Beratungsspektrum um produktorientierte Wertschöpfung und bringt technologische Tiefe in die visuelle Kommunikation mittelständischer Organisationen.
Ich habe die Eonar GmbH mit dem Ziel gegründet, mittelständische Unternehmen im deutschsprachigen Raum bei der strategischen Digitalisierung, dem Aufbau moderner IT-Systeme und der zukunftsorientierten Prozessoptimierung zu unterstützen. Als Geschäftsführer verantworte ich die operative und kaufmännische Leitung sowie die technische Steuerung aller Kundenprojekte.
Der Schwerpunkt meiner Tätigkeit liegt auf der Konzeption und Umsetzung komplexer Digitalisierungsvorhaben. Unser größter Auftrag umfasst die vollständige Reorganisation der IT-Infrastruktur eines mittelständischen Unternehmens mit rund 120 Mitarbeitenden in Luxemburg. Das Projektvolumen liegt im Bereich von 450.000 Euro jährlich. Die Maßnahme führte zu einer nachweislichen Steigerung der Prozessgeschwindigkeit, einer signifikanten Reduktion manueller Tätigkeiten sowie zu spürbarer Entlastung der Fachabteilungen.
Insgesamt betreue ich jährlich zwei bis fünf weitere Mandate mit Budgets im sechs- bis siebenstelligen Bereich. Unsere Kunden stammen überwiegend aus dem Mittelstand – insbesondere aus den Bereichen Bildung, Dienstleistung und Industrie. Die Unternehmensgrößen reichen von 20 bis über 100 Beschäftigten.
Die technische Umsetzung erfolgt über ein erprobtes Netzwerk aus festen Mitarbeitenden, freiberuflichen Spezialisten und Partnern. Ich steuere sämtliche Ressourcen projektübergreifend und agiere als zentraler Ansprechpartner für Geschäftsführung, IT-Leitung und Fachabteilungen.
Die eingesetzten Lösungen reichen von Plattformarchitekturen mit Microsoft 365 und Power Platform über CMS-, CRM-, ERP-, LMS- und DMS-Systeme bis hin zu individuellen Automatisierungslösungen. Jede Systementscheidung erfolgt nach eingehender Bedarfsanalyse, Architekturprüfung und Zielausrichtung auf betriebwirtschaftlichen Nutzen.
In meiner mehrjährigen Tätigkeit an der DTMD University habe ich die digitale und organisatorische Entwicklung der Hochschule wesentlich geprägt. Zunächst als Projektleiter für Digitalisierungsprozesse, später als CTO mit umfassender strategischer und operativer Gesamtverantwortung.
Als CTO leitete ich die IT- und Betriebsabteilung der Hochschule mit einem Gesamtbudget von rund einer Million Euro jährlich. Ich verantwortete die gesamte digitale Infrastruktur, das Prozess- und IT-Controlling, die operative Verwaltung sowie den Auf- und Ausbau technischer Systeme. Ich steuerte ein Team von bis zu 150 internen und externen Mitarbeitenden.
Meine Schwerpunkte lagen in der Neustrukturierung und Optimierung von IT-Systemen und Prozessen, Einführung moderner Plattformlösungen (Microsoft 365, DMS, CRM, LMS), Automatisierung administrativer Abläufe und Ausbau der Service-Infrastruktur. Ich etablierte Governance- und Sicherheitsstandards, steuerte die ISO-Zertifizierung und trug maßgeblich zur Akkreditierung der Hochschule bei.
Ich konzipierte neue digitale Lehrformate, unterstützte die Einführung hybrider Lernmodelle und begleitete die Integration moderner didaktischer Methoden. Ich war verantwortlich für Gewinnung, Auswahl und Einarbeitung neuer Mitarbeitender sowie die standortübergreifende Zusammenarbeit mit internationalen Partnern.
Parallel war ich als Hochschuldozent für Strategisches Informationsmanagement und E-Learning tätig. Ich entwickelte eigene Lehrkonzepte und initiierte fachliche Diskussionen zur Rolle der Digitalisierung im Bildungswesen. Während dieser Zeit absolvierte ich berufsbegleitend mein Promotionsstudium (DBA) mit Fokus auf Prozessoptimierung im Weiterbildungsbereich.
Ich koordinierte die nationale Umsetzung der Digital Skills and Jobs Initiative der Europäischen Kommission für Luxemburg. Zu meinen Aufgaben gehörten die Entwicklung strategischer Maßnahmen zur Förderung digitaler Kompetenzen und der Aufbau eines landesweiten Stakeholder-Netzwerks.
Ich verantwortete das nationale Budget, die Berichterstattung an EU-Gremien und die Kommunikation mit Ministerien, Verbänden und Unternehmen. Diese Tätigkeit schärfte mein Verständnis für regulatorische, bildungspolitische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen der digitalen Transformation.
Ich war verantwortlich für die Planung, Durchführung und Qualitätssicherung betrieblicher Weiterbildungsmaßnahmen für Kunden aus Wirtschaft und öffentlichem Sektor.
Die Tätigkeit umfasste die Entwicklung modularer Lernprogramme, die Koordination von Referenten, die Budgetverwaltung und die Betreuung von Großkunden. Diese Rolle legte den Grundstein für meine spätere Spezialisierung auf digitale Bildungsarchitekturen und prozessorientierte Organisationsentwicklung.
Während meines Informatikstudiums arbeitete ich als Werkstudent und unterstützte die Softwareentwicklung auf .NET-Basis, wirkte an IT-Prozessanalysen mit und übernahm Aufgaben in Dokumentation und Testing.
Diese frühe Praxis legte die technische Grundlage für mein späteres tiefes Verständnis komplexer IT-Landschaften und deren strategischer Steuerung auf Leitungsebene.
Als promovierter Wirtschaftsinformatiker mit über zehn Jahren Führungserfahrung in Digitalisierungs-, IT- und Technologieprojekten verbinde ich strategisches Denken mit operativer Umsetzungserfahrung. In meinen Führungspositionen und in der Rolle als Geschäftsführer habe ich komplexe IT-Landschaften neu aufgestellt, digitale Transformationsprozesse initiiert und Prozesse in Unternehmen nachhaltig digitalisiert. Dabei habe ich sowohl unternehmerisch als auch beratend Verantwortung übernommen und Organisationen im Mittelstand technologiegestützt weiterentwickelt.
Meine technische Expertise umfasst moderne Plattformarchitekturen, Dateninfrastruktur, Microsoft 365 und Automatisierung. Gleichzeitig bringe ich fundiertes Wissen im Bereich Governance, IT-Management, ISO-zertifizierte Betriebsführung sowie GenAI mit. Ich bin es gewohnt, Projekte mit Budgetverantwortung im siebenstelligen Bereich zu leiten und interdisziplinäre Teams in anspruchsvollen Veränderungsprozessen zu führen.
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.
2025 © FRATCH.IO GmbH. All rights reserved.