Entwicklung und Implementierung von IT-Beschaffungsstrategien
Prozessverantwortung für IT-Anbieterverwaltung, einschließlich Anbieterauswahl, Vertragsverhandlung, Leistungsbewertung
Fortlaufendes Beziehungsmanagement
Vergleich von Service Levels mit den SLAs, kontinuierliche Verbesserung
Zusammenarbeit mit Stakeholdern und dem Beschaffungswesen
Erfüllen von kommerziellen Anforderungen
Effektive Kommunikation, Problemlösung und Troubleshooting
Überwachen der Lieferantenverträge
Vorantreiben von strategischen Initiativen, Kostenoptimierung, Risikomanagement und Prozessverbesserungen im Zusammenhang mit Beschaffung und Lieferantenmanagement
Transition-Management vom bestehenden Anbieter zu neuem Service-Provider
Definition und Anpassung von Prozessen nach ITIL, SLA- und OLA-Definition und -Anpassung
Integration des Kunden-ITSM-Tools (Matrix42) in das ServiceNow des neuen Providers.
Fachliche Führung von 18 NW-Leads (Network Service Manager)
Ansprechpartner für Eskalationen des Kunden (Mercedes-Benz / Daimler Truck)
Reporting auf C-Level
Aktive Teilnahme an CAB-Meetings
Durch Übergang in die Transformation Abstimmung mit dem Transformationsteam zu anstehenden Projekten und Auswirkungen auf die Produktion
Überwachung der Erneuerung von Lizenzen und Geräten im Netzwerk- und Security-Umfeld (Campus, Edge-DC und DC)
Enge Zusammenarbeit mit dem GNOC (Global Network Operation Center) und lokalen Onsite-Mitarbeitern und Drittanbietern
Drittanbieter-Management
Vendor Management
Vertragsmanagement
Arbeiten auf internationaler Ebene (EMEA, APAC, NAFTA, LATAM)
Apr. 2021 - März 2022
1 Jahr
Freiberuflicher Transition Programm Manager EMEA-DE
Infosys
Planung der Transition für alle EMEA-DE-Standorte (379) des Kunden (Daimler)
Verifizierung und Bestimmung der Vorgehensweise bei aktuellen Kundenverträgen mit Drittanbietern
Teamleitung von 10 Transition Managern
Reporting und Kommunikation auf C-Level des Kunden, mit Partnern und intern
DAIR-Management
Aufbau einer Reporting-Struktur
Management der Sammlung von Asset-Daten und -Prozessen
Aufbau einer Meeting-Struktur mit den verschiedenen Standorten und Transition Managern
Aufbau einer Kommunikationsbasis mit anderen Towern (u.a. Data Center, Workplace, SAP, Security)
Arbeiten auf internationaler Ebene (EMEA, APAC, NAFTA, LATAM)
Juni 2020 - März 2021
10 Monaten
Freiberuflicher Projektmanager
Infosys
Betriebsübernahme des Global Service Desk von etablierten Lieferanten zu neuem Lieferanten (Auftraggeber: E.ON)
Planung des Wissenstransfers
Erstellung der Vorgaben für den Aufbau der Wissensdatenbank in SNOW (ServiceNow)
Planung und Erstellung von Testszenarien für neue Agenten des Lieferanten
Durchführung, Überprüfung und Auswertung von „Mock-Calls“ mit Agenten des Lieferanten und Mitarbeitern des Auftraggebers
Prüfung der Sprachzertifizierungen (7 Sprachen) der Agenten
Prüfung der schriftlichen Tests der Agenten
Erstellung von Checklisten und Reports
Management Reviews
Teilnahme an Projektstatusmeetings
Juni 2018 - Dez. 2018
7 Monaten
Deutschland
Transition-Manager
Fujitsu
Betriebsübernahme des Managed Network Services von etablierten Lieferanten (Kunden: Audi / VW Sachsen)
Planung und Durchführung von Wissenstransfer und Schulungen
Aufbau eines GDC (Global Delivery Center) in Portugal und eines NOC (Network Operation Center) in Deutschland
1st-, 2nd- und 3rd-Level-Support
Definition und Einführung der ITSM-Prozesse (Incident-, Problem-, Change-, Release-, Knowledge-Management)
Etablierung eines Event-Management-Prozesses und Implementierung der Monitoring-Tools
Konzeption des neuen Betriebshandbuchs; Implementierung von SLA und OLA; Erstellung eines Onboarding-Handbuchs für neue Mitarbeiter hinsichtlich Werks- und Netzwerkzugang
Planung und Durchführung einer Due-Diligence; Ist-Aufnahme der aktuellen Netzwerkkomponenten in Betrieben und Lagern; Anpassung bzw. Ergänzung der vorhandenen Dokumentation
Statusberichte an Senior Management intern und an den Kunden
Fachliche Führung von 5 Projektmanagern und 20 Projektmitarbeitern (intern und extern)
Juli 2017 - März 2018
9 Monaten
Transition- & Transformation-Manager / Team Lead
DXC
T&T-Akquise-Aktivitäten für einen Kunden aus Produktion und Einzelhandel
Definition der T&T-Lösung, Erstellung des Zeitplans sowie Identifikation von Risiken im Angebot
Vorbereitung von Präsentationen und Dokumentation sowie Vorstellung beim Kunden
Als Senior Transition Manager für Nord- und Zentraleuropa: Verantwortung für Überprüfung und Genehmigung laufender Akquisen, wöchentliche Prüfung der Statusreports laufender Programme mit den Transition Managern, wöchentliche Status- und Finanzreports mit Senior Management sowie Unterstützung der Transition Manager bei Lösung von Risiken und Problemen
Disziplinarische Führung von 15 T&T-Managern
Mai 2017 - Juli 2017
3 Monaten
Norwegen
Transformation-Manager
HP
Migration aller Infrastrukturen, Anwendungen und Dienste des norwegischen Krankenhausdienstleisters zu DXC
Großer Schwerpunkt auf Sicherheit wegen sensibler Patientendaten
Programm umfasste Migration von Servern auf neue Cloud-Architektur (IaaS), Netzwerkimplementierung, Sicherheitsbewertung und -implementierung, AD-Konsolidierung und -Migration, Implementierung von Service-Management-Prozessen (ITIL), Speicher- und Backup-Strategien, Aufbau eines DR-Standorts und Service Desk
Hochpolitisches Umfeld durch die norwegische Regierung als Stakeholder
40 Projekte mit 29 Projektmanagern, die verschiedene Transition- und Transformationsaufgaben abdeckten
Management von Drittanbietern
Feb. 2017 - Apr. 2017
3 Monaten
Deutschland
T&T-Manager
HP
Akquise-Aktivitäten für eine deutsche Bank
Erarbeitung der spezifischen Bankenlösung
Erstellung der Kosten- und Zeitpläne sowie Projektbeschreibungen
Risikobewertung
Dokumentation von Annahmen
Präsentation der Planung und Lösung beim Kunden
Nov. 2016 - Jan. 2017
3 Monaten
Transformation-Manager
HP
Angebotserstellung für vorzeitige Vertragsverlängerung
Abstimmung der Anforderungen mit dem Kunden
Planung des Service Desk in Nearshore
Erstellung der Kosten- und Zeitpläne
Regelmäßige Berichterstattung über Lösungsvorbereitungen und Abstimmung mit dem Kunden
Vertragsverhandlungen und Präsentationen
Aug. 2015 - Nov. 2016
1 Jahr 4 Monaten
Projektmanager
HP
Arbeitsplatzmigration der DACH- und Nordregion zu Nearshore-SSCs (Shared Service Center)
Analyse der Migrationsmöglichkeiten, Organisation notwendiger Schulungen
Wissenstransfer, Kalkulation der möglichen Einsparungen gemeinsam mit der Finanzabteilung
Überprüfung der Personalbeschaffung und Sprachanforderungen für Nearshore-SSCs
Management interner Teams und Accounts zur Förderung der Workload-Migration unter Einhaltung strategischer Richtlinien und Verfahren
Identifikation von Einsparungen von fast 14 Mio. €
Apr. 2015 - Aug. 2015
5 Monaten
T&T-Manager
HP
Aufbau einer neuen Rechenzentrumsumgebung in drei Rechenzentren
Migration von SAP- und SAP-bezogenen Anwendungen von bestehenden Lieferanten zu HP
Aufbau der Netzwerkumgebung
Einführung von Office 365
Implementierung von ITIL-Prozessen (Monitoring, Reporting, Incident-, Problem-, Capacity-, Change-, Security-Management)
Aufbau des Accounts und der Finanzumgebung
Überprüfung und Anpassung des Budgets und der Vertragsleistungen
Implementierung der Account-Governance-Prozesse
Teilnahme an Lenkungsausschusssitzungen mit Vorstandsmitgliedern des Kunden und HP
Management der Tower Leads, PMs, Ressourcen, Kunden und Drittanbieter
Reporting des Programmstatus an Vorstandsmitglieder
Risiko-, Issue- und Change-Management
Finanz- und Terminverfolgung (EV, ETC, EAC, SPI, CPI)
Okt. 2014 - Apr. 2015
7 Monaten
T&T-Manager
HP
Aufbau einer Cloud-Umgebung
Migration einer SAP-Umgebung (PROD, DEV und UAT)
Implementierung von ITIL-Prozessen
Aufbau eines Service Desk
Teilnahme im Lenkungsausschuss und Präsentation des Programmstatus
Jan. 2014 - Aug. 2014
8 Monaten
Dänemark
Transformation-Manager
CSC
Konzeption, Planung und Projektmanagement für ein strategisches Programm zur Einführung von StaaS (Storage as a Service) in Dänemark
Lösungserarbeitung, Installation neuer Hardware
Migration aller Daten in die neue Umgebung
Apr. 2013 - Dez. 2013
9 Monaten
Account Program-Executive
CSC
Programmmanagement mehrerer Projekte und Leitung des PMO in einem bestehenden Account
Teilnahme an Vorstandssitzungen zur Identifikation und Initiierung neuer Projekte
Teilnahme an wöchentlichen CAB-Meetings
Vorbereitung und Durchführung von Programm-Statusmeetings mit Kunde und Account
Feb. 2013 - Mai 2013
4 Monaten
Deutschland
Projektmanager
CSC
Konzeption, Planung und Projektmanagement für die Implementierung der Celestix-Umgebung in Kundenlokationen in Deutschland, Frankreich und Österreich
Implementierung von Server-Monitoring-Tools
Planung und Einführung von Patch-Management
Globale Zusammenarbeit mit UK, USA, Indien und Niederlande
Sept. 2012 - Feb. 2013
6 Monaten
Niederlande
Projektmanager beim Kunden Urenco
CSC
Projektmanagement mehrerer Projekte in den Niederlanden
Analyse der Auswirkungen auf das Unternehmen zum bevorstehenden Server-, LAN- und Desktop-Refresh
Evaluierung der Geschäftsprozesse, detaillierte Impact-Analyse der Server auf Betriebssystem-, Anwendungs- und Datenbankebene
Migrationskonzept und High-Level-Pläne für Design, Entwicklung und Test, Integration und Test, Bereitstellung und operativen Support
Teilnahme an Entwicklung eines neuen automatisierten Kransystems für den Transport von angereichertem Uran
Vorbereitung einer technischen Lösung für Implementierung eines Dokumenten-Systems in die Produktionsumgebung
Juni 2012 - Sept. 2012
4 Monaten
Projektmanager beim Kunden MEWA
CSC
Vertretung des Account Program-Executive und Projektmanagers
Leitung der Kunden-Projektstatusmeetings, Projektmanagement für Server-Patch-Management und HDD-Verschlüsselung
Leitung der Analyse für mögliche Dynamic-Desktop-Umgebung, Workshops zur Kundenbewertung und Ergebnispräsentationen
Apr. 2011 - Feb. 2012
11 Monaten
Transition New Business Solution Manager
CSC
Erstellung von Transitionslösungen, Kalkulationen und ersten Plänen
Sicherstellen, dass Transition-Lösungen Ausführung und Wartung von Modellen sowie wirtschaftliche Gewinnpläne unterstützen
Organisation und Präsentation von Transitionslösungen und Kostenkalkulationen für Transition Review Boards
Verfolgung von Transition-Änderungen und Genehmigungen, um Angebotshistorie zu erhalten und endgültige Abgabe klar in Bezug auf Kosten und Methodik zu definieren
Präsentation der Transition-Lösung vor Kunden und externen Beratungsgruppen
Management des Angebotszyklus vom ersten Auftrag über Übergabe bis Mobilisierung der Transition durch Quality Gate 1
Pflege des Standard Transformation Project Set (STPS) als Teil des globalen Pursuit-Teams
Vorbereitung von Transition-Kostenmodellen, Teilnahme an Kostenüberprüfungen zur Einreichungsberechtigung
März 2010 - März 2011
1 Jahr 1 Monate
Deutschland
Projektmanager beim Kunden MEWA
CSC
Projektmanagement eines Print- und Exchange-Server-Refresh, USV-Refresh und Verkabelung in Geschäftsstellen eines deutschen Reinigungsunternehmens mit 13 Ländern und 44 Standorten
Überwachung der Finanzreports weiterer Projekte (PC-Refresh, MCS-Tools, Firewall, Asset Management)
Risk-, Issue- und Change-Management
Okt. 2009 - Feb. 2010
5 Monaten
Schweiz
Transition Executive für ein Versicherungsunternehmen in CH
CSC
Einweisung eines neuen Transition Executive in das Aufgabengebiet
Aufbau des Transition-Teams
Kostenkalkulation und Zeitplanung, Vorbereitung von Präsentationen
Apr. 2009 - Sept. 2009
6 Monaten
Schweiz
Programm Manager beim Kunden SMILE in CH
CSC
Programm-Management
Aufbau eines 24x7-Service-Desks in EMEA und NA
Rollout und Anpassung von ITIL-Prozessen
Implementierung von Asset- und Lizenzmanagement und relevanten Tools
Implementierung eines Service-Request-Prozesses und Konfiguration der Software zur Einbindung der Genehmigungsprozesse des Kunden
Implementierung von Service Levels und Reporting
Leitung eines Teams von 6 Projektmanagern
Budgetabstimmung, Überprüfung von Projektdefinitionen und Budgets
Verhandlungen mit Kunden und Dritten zu Vertrag, Umfang und Leistungen
Folgenanalyse von Änderungen, Genehmigung und Umsetzung
Überwachung von Aktualisierungen der Projektdokumentation
Apr. 2008 - Sept. 2008
6 Monaten
Dänemark
Transition Executive bei einem Reiseunternehmen in NO
CSC
Programm-Management; Programm-Controlling; Programm-Reporting; Risiko-, Issue- und Change-Management
Leitung eines Teams von 120 Projektressourcen (Indien, Großbritannien, Norwegen, Dänemark, Deutschland)
Umzug der Rechenzentren von Norwegen und Schweden nach Dänemark
Implementierung eines Remedy-basierten Service Desks
Implementierung von ITIL-Prozessen
Implementierung der WAN- und LAN-Konnektivität
Aufbau der Rechenzentren in Dänemark
SAN-Konsolidierung
Erstellung eines SOE und Rollout
Implementierung von Server- und Netzwerküberwachung
Okt. 2007 - Dez. 2007
3 Monaten
Projektmanager bei einem Chemieunternehmen
CSC
Projektmanagement für Bereitstellung von Applikationsservern für Drittanbieter
Sicherstellen der Netzwerkverfügbarkeit und VPN-Anbindung
Mai 2007 - Okt. 2007
6 Monaten
Deutschland
Projektmanager bei Deutsche Leasing
CSC
Projektmanagement eines Rechenzentrum-Umzugs in 2 Rechenzentren
Planung der Gruppen, in denen Server umgezogen werden müssen, Analyse der Abhängigkeiten und Schnittstellen, Verhandlungen mit Anbietern, Sicherstellen der Netzanbindung und Ausbau der Rechenzentren
Apr. 2006 - Dez. 2006
9 Monaten
Deutschland
Projektmanager bei Deutsche Leasing
CSC
Planung, Budgeterstellung und Projektmanagement zur Implementierung eines Change-Request-Tools und Prozessen, Erstellung eines detaillierten Betriebshandbuchs, Implementierung von Lizenz- und Assetmanagement sowie eines Client-Order-Fulfillment-Tools
Jan. 2005 - März 2006
1 Jahr 3 Monaten
Programm Manager bei Textron
CSC
Programm-Management zur Implementierung und Konsolidierung eines Service Desks in EMEA, APAC und NA in 6 Sprachen
Implementierung internationaler Toll-Free-Nummern mit entsprechender Anrufweiterleitung
Juli 2004 - Nov. 2004
5 Monaten
Projektmanager bei Textron
Aerospace, Industry, Security
Projektmanagement Service Desk und Asset Management
Jan. 2002 - März 2004
2 Jahren 3 Monaten
Programm Manager
Bombardier Transportation
Programm Manager für alle cross-funktionalen Themen
Erstellung der Outsourcing-Unterlagen (RfP)
Evaluierung eines Outsourcing-Partners
Leitung der cross-funktionalen Projekte zum Outsourcing-Partner
Zusammenfassung
Fachliche Kompetenzen
Langjährige Erfahrung im Management internationaler Projekte
Führung internationaler Projekt-Teams mit bis zu 120 FTE (Full Time Equivalent) und Drittanbietern bzw. Lieferanten
Programm- und Projekt-Reporting auf internationaler und Senior Management Ebene