Verantwortung für Vertrieb von Strom, Gas, Wärme sowie Energiedienstleistungen für Privat- und Firmenkunden sowie Stadtwerke.
Beschaffung von Strom und Gas für Vertrieb und Beschaffungskooperation.
Personalverantwortung: 200 Mitarbeiter.
Umsatzverantwortung: 2-3 Mrd. EUR.
Zusätzlich in Verantwortung als Geschäftsleitung für Erenja AG & Co. KG (12.2021 – 12.2022), Geschäftsführer für Westfalica GmbH (03.2017 - 10.2021) und NGW GmbH (03.2017 - 10.2021) sowie als Gesellschaftsvertreter bei Energieversorgung Schwalmtal GmbH & Co. Kg und Energiepark Styrumer Ruhrbogen GmbH (07.2017 – 12.2022).
Konzeption und Etablierung einer neuen Vertriebsstrategie für Privat- und Geschäftskunden in 2017.
Neuausrichtung der bestehenden Vertriebsstrategie für Privat- und Geschäftskunden (100% ökologisch, messbar kundenorientiert (NetPromoterScore), digital) ab 2020.
Fokussierung auf ganzheitlichen Ansatz als Lösungsanbieter für den Kunden mit neuen Produkten, Dienstleistungen und Services.
Automatisierung des Vertriebs-Reportings (u. a. für Menge, Erlös, Kundenzahl in den Bereichen Strom, Gas und Wärme).
Neuausrichtung der Vertriebsorganisation von einer regionalen in eine zentrale Struktur.
Einführung einer Handels- und Vertriebssoftware zur Digitalisierung der Vertriebsprozesse.
Entwicklung und Positionierung eines Markenkernprojekts für Gelsenwasser AG.
Einführung der Vertriebsmarke Erenja.
Aufbau und Teambuilding Vertrieb weg von einer trennenden Institutionsmentalität.
Erlössteigerung und Kundenwachstum um > 10% im Privatkundenvertrieb bis Ende 2019.
Etablierung eines vertrieblichen Risikomanagements für Privat- und Geschäftskunden sowie Weiterverteiler im Rahmen der Corona- und Energiemarktkrise (Risikominimierung von 10 Mio. EUR).
Digitalisierung der bestehenden Vertriebsstrecken, u. a. Entwicklung und Etablierung hybrides Kundenbüro.
Gewinn des Red Dot Design Award (2020) für die Entwicklung und Einführung der Vertriebsmarke Erenja.
Entwicklung eines neuen Arbeits- und Raumkonzepts inkl. Erzielung von Raumeinsparungseffekten von > 25% in zwei Monaten (New Work).
Verantwortung für Vertrieb von Strom, Gas und Wasser für Privat- und Firmenkunden, inkl. Beschaffung von Strom und Gas sowie Vermarktung der Eigenerzeugung und Optimierung der Fernwärmeerzeugung.
Personalverantwortung: 72 Mitarbeiter.
Umsatzverantwortung: 400 Mio. EUR.
Mitgestaltung der unternehmensweiten strategischen Unternehmensplanung inkl. Vertriebsstrategie für Privat- und Geschäftskunden sowie Portfoliomanagement.
Einführung eines Portfoliomanagementsystems.
Implementierung eines unternehmensweiten CRM-Tools.
Erarbeitung und Etablierung einer Fachexperten-Laufbahn.
Erzielung einer Erlössteigerung von 7% im Bereich Privatkunden.
Verlustminimierung (Forderungsausfall) in Höhe von 500 TEUR durch Neubewertung von Geschäftskunden.
Gewinn des „Supplier of the year 2016-Awards” (Kunde Claas KgaA mbH).
Verantwortung für die gesamte energiewirtschaftliche Wertschöpfungskette von der Erzeugung bis zum Vertrieb von Strom und Wärme inkl. Brennstoffbeschaffung.
Personalverantwortung: 60 Mitarbeiter.
Umsatzverantwortung: 350 Mio. EUR.
Reorganisation der Ressorts Vertrieb und Handel in die Bereiche Energiemanagement sowie Vertrieb Privat- und Geschäftskunden.
Einführung und Etablierung neuer Produkte und Innovationen (z. B. EVO Smart Home oder EVO select/ direct).
Einführung von Cross-Selling im Nahwärme-Contracting inkl. Aufbau eines Wärmekompetenzteams.
Einführung und Etablierung Risikohandbuch für Handel und Vertrieb.
Steigerung der Vertriebsmarge im Bereich Firmenkunden um 10% durch konsequente Ausrichtung auf mittelständige Kundensegmente.
Reduktion des Forderungsausfalles um 30% durch konsequente Kundenbewertung (Bonität) und Bereinigung.
Verantwortung für Energiebeschaffung von Strom und Gas, inkl. Bilanzkreismanagement: Betreuung der Einkaufsgemeinschaft bestehend aus fünf Stadtwerken.
Personalverantwortung: 7 Mitarbeiter.
Reorganisation des Portfoliomanagements in ein Erzeugungs- und Vertriebsportfolio.
Risikominderung von 1 Mio. EUR sowie Etablierung einer optimierten Risikosteuerung durch Erarbeitung einer neuen Beschaffungsstrategie in der Einkaufsgemeinschaft.
Entwicklung eines Konzernhandbuchs für die Energiebeschaffung und Vermarktung im Bereich Eigenerzeugung inkl. optimierter Prozesse.
Verantwortlich für die energiewirtschaftliche Beratung von 20 Konzernstandorten in Deutschland inkl. Strombeschaffung sowie Entwicklung und Umsetzung einer Beschaffungsstrategie.
Personalverantwortung: 6 Mitarbeiter (direkt und indirekt).
Umsatzverantwortung: 35 Mio. EUR.
Unterbieten des durchschnittlichen Marktpreises um bis zu 10%.
Erzielung von Kosteneinsparungen von bis zu 1,5 Mio. EUR je Konzern-standort durch termingerechte Umsetzung der EEG-Härtefallanträge.
Beratung, Präqualifizierung, Vermarktung und Bereitstellung von Minutenreserveleistung mit bis zu 1 Mio. EUR Zusatzertrag.
Optimieren der Absatzprognose sowie Reduzierung der Bilanzausgleichskosten durch Entwicklung eines Analysetools.
Verhandlung der Netznutzungssonderformen (atypische und kontinuierliche Netznutzung) bzw. nachfolgender Netzentgeltverordnungen (StromNEV).
Gemeinsam Ihre Strategie entwickeln, zusammen die Vertriebsorganisation anpassen, einfach gemeinsam Vertrieb machen!
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.
2025 © FRATCH.IO GmbH. All rights reserved.