António (Freiherr von) S.

Interim Manager (CSO/CRO)

Castell, Deutschland

Erfahrungen

Jan. 2025 - Juli 2025
7 Monaten

Leiter Geschäftsentwicklung & Vertriebsstrategie

Unternehmen im Katalogvertrieb hochwertiger Gold-Geschenkartikel

Das Kerngeschäft bestand im klassischen Katalogvertrieb hochwertiger Gold-Geschenkartikel. Der Umsatz stagnierte, daher sollte in sieben Monaten eine Umsatzsteigerung um 50 % durch Diversifikation in neue Kanäle erfolgen. Meine Aufgabe war die Entwicklung und Umsetzung einer Omni-Channel-Strategie mit provisionsbasierten Lizenzpartnerschaften, TV-Shopping, Vending und NFT-Innovation sowie Ausbau, Schulung und digitaler Steuerung des Vertriebsteams.

  • Digitaler Produktkatalog: Pilotierung eines digitalen Katalogs mit 3 000 individualisierbaren Artikeln und Etablierung lean-optimierter B2B-Bundles für Key Accounts.
  • Strategische Partnerschaften: Verhandlung provisionsbasierter Kooperationen mit führenden Marken aus Unterhaltung, FMCG und Lifestyle (Provisionsmodell: 10–12 %).
  • CRM- und KI-Integration: Implementierung eines CRM-Systems mit integrierten KI-Tools für Lead-Scoring, Vertriebs-Analytics und personalisierte Kundenansprache.
  • Sales-Schulung und Rekrutierung: Durchführung von Agile Workshops, KPI-Dashboard-Trainings und KI-gestützter Datenanalyse für das bestehende Sales-Team; Rekrutierung von drei neuen Sales-Mitarbeitern.
  • TV-Shopping & Vending-Pilot: Initiierung von TV-Shopping-Kooperationen (Live-Sales) und Implementierung einer Pilotphase mit 20 Vending-Automaten in Museen und Shops.
  • NFT-Collector’s Edition: Konzeption von NFT-Collector’s Editions mit patentierten AuVerIn-Codes und Launch einer Pilot-Plattform mit Blockchain-Authentifizierung.
  • Umsatzwachstum: Steigerung um 50 % innerhalb von sieben Monaten.
  • CRM-Effizienz: Forecast-Genauigkeit um 30 % verbessert und Vertriebszyklen um 20 % verkürzt.
  • KI-Impact: Lead-Conversion um 25 % gesteigert und manuelle Reporting-Aufwände um 40 % reduziert.
  • Team-Performance: Abschlussquote um 20 % erhöht bei gleichzeitigem Ausbau der Teamstärke um 50 %.
  • Pilot-Kanäle: TV-Live-Sales generieren € 25.000/Monat; Vending-Pilot erzielte € 30.000 Umsatz.
Jan. 2024 - Dez. 2024
1 Jahr

Head of Sales & Growth

B2B-SaaS-Plattform für KI-gestützte Verhandlungsoptimierung im Beschaffungsprozess

Ein junges Tech-Startup bot eine all-in-one Lösung zur Automatisierung von Beschaffungsverhandlungen an. Die Plattform sollte bei Industrie-, Logistik- und Luftfahrtunternehmen eingeführt werden, um Verhandlungszyklen zu verkürzen und Kosteneinsparungen zu realisieren. Innerhalb von zwölf Monaten galt es, eine skalierbare Sales-Organisation aufzubauen, eine Pipeline in Höhe von zwei Millionen Euro zu generieren, Pilotprojekte bei führenden Unternehmen aus Industrie, Logistik und Luftfahrt zu gewinnen und ein internationales Vertriebsteam zu rekrutieren sowie zu befähigen.

  • Strukturierter Vertriebsprozess: Etablierung eines einheitlichen Sales-Flows inkl. CRM-Rollout mit KI-gestütztem Lead-Scoring und Deal-Priorisierung.
  • Teamaufbau & -führung: Rekrutierung und Leitung eines internationalen Sales-Teams (0 → 5 FTE) mittels Agile-Workshops, KPI-Dashboard-Training und Sales-Playbooks.
  • Executive-Demos & Workshops: Durchführung bei Pilotkunden aus Fertigungsindustrie und Logistik zur Demonstration einer 50 %igen Reduktion der Verhandlungsdauer.
  • Vertragsverhandlungen: Abschluss von Pilot- und Rahmenverträgen auf Provisionsbasis; Definition flexibler Preismodelle und Rabattstaffeln.
  • Cross-Functional Alignment: Enge Abstimmung mit Produkt- und Marketing-Teams zur Erstellung maßgeschneiderter Case Studies und Success Stories.
  • Pipeline: € 2 Mio. generiert, davon € 500 Tsd. durch Pilot-Deals.
  • Umsatz: € 450 Tsd. Jahresumsatz (110% Zielerreichung).
  • Team-Wachstum: Sales-Team von 0 auf 5 FTE aufgebaut, Abschlussquote um 25 % gesteigert.
  • Pilotreferenzen: Mehrere erfolgreiche Implementierungen bei Unternehmen aus Industrie, Logistik und Luftfahrt.
Jan. 2023 - Dez. 2023
1 Jahr
Regensburg, Deutschland

Vertriebsleiter

Luise Händlmaier GmbH

Hersteller von Senf und Feinkostprodukten. Umsatz: ca. 40 Mio €. Mitarbeiterzahl: rund 100.

Meine Verantwortung lag im nationalen und internationalen Vertrieb, der Nutzung von Marktchancen durch Lieferengpässe der Wettbewerber zur Erschließung neuer Märkte und der Steigerung des Umsatzes. Zudem umfasste meine Tätigkeit die Entwicklung von Eigenmarken sowie den Ausbau der Geschäftsbeziehungen, insbesondere mit Neukunden der "Rewe für Sie"-Organisation. Meine Aufgabe bestand darin, den nationalen und internationalen Umsatz deutlich zu steigern, neue Vertriebspartner und Regionen zu erschließen sowie das Geschäft mit Eigenmarken auszubauen. Dabei lag ein Schwerpunkt auf der Nutzung von Marktchancen, die durch die Lieferprobleme der Konkurrenz entstanden.

  • Teamführung: Verantwortung für ein Vertriebsteam von fünf Personen inklusive Coaching, KPI-Monitoring und Performance-Optimierung zur Sicherstellung von Verkaufszielen.
  • Regionale Expansion: Akquise neuer Kunden, darunter Mitglieder der „Rewe für Sie“-Organisation, zur Erschließung zusätzlicher Märkte.
  • Eigenmarkenentwicklung: Konzeption, Einführung und erfolgreiche Vermarktung von Eigenmarken für verschiedene Kunden in unterschiedlichen Märkten.
  • Logistikoptimierung: Effiziente Steuerung eines 10-köpfigen Logistikteams zur zuverlässigen Abwicklung wachsender Nachfrage.
  • Marktanteilsgewinnung: Strategische Nutzung von Wettbewerbsschwächen zur Erhöhung des Marktanteils und Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen.
  • Umsatzwachstum: Steigerung des Umsatzes um 40 Millionen Euro (+44 %).
  • Neukundengewinnung: Akquise neuer Kunden innerhalb der "Rewe für Sie"-Organisation.
  • Geschäftserweiterung: Ausbau des Eigenmarkengeschäfts in verschiedenen Märkten.
März 2018 - Dez. 2022
4 Jahren 10 Monaten
Cham, Deutschland

Exportleiter

Goldsteig Käsereien GmbH

Molkereiunternehmen spezialisiert auf Käseproduktion. Umsatz: ca. 700 Mio.€ Mitarbeiterzahl: > 700.

Verantwortlich für das Exportgeschäft mit einem Umsatzvolumen von rund 150 Millionen Euro. Geleitet wurde ein siebenköpfiges Team, das die internationale Kundenakquise, Marktentwicklung sowie Betreuung von Handelspartnern in strategisch wichtigen Exportmärkten übernahm. Die Hauptaufgabe umfasste den Ausbau des Exportgeschäfts, die Akquise neuer Kunden sowie die Erweiterung des bestehenden Geschäfts. Ziel war es, Kunden im Lebensmitteleinzelhandel (LEH), Distributoren und Agenten in ganz Europa zu gewinnen, um das Umsatzwachstum nachhaltig zu steigern.

  • Kundenakquise: Gewinnung neuer Kunden durch gezielte Ansprache von LEH-Kunden, Distributoren und Agenten in Europa.
  • Marktstärkung: Festigung der Marktposition in Italien und Ausbau der Geschäftsaktivitäten in weiteren europäischen Ländern.
  • Teamführung: Leitung eines Teams von zwei Mitarbeitern zur effizienten Koordination von Expansion und Kundenakquise.
  • Umsatzsteigerung: Steigerung des Exportumsatzes auf 150 Millionen Euro.
  • Wachstum: Erhöhung des Exportgeschäftsumsatzes um +21 %.
  • Geschäftsausweitung: Erfolgreiche Akquise neuer Kunden im LEH sowie von Distributoren und Agenten in ganz Europa.
Feb. 2015 - Feb. 2018
3 Jahren 1 Monate
Rehburg-Loccum, Deutschland

Key Account Manager EMEA

Frischli Milchwerke GmbH

Molkereiunternehmen spezialisiert auf Milchprodukte. Umsatz: ca. 500 Mio. € Mitarbeiterzahl: > 700.

Afrika und Naher Osten: In den ersten 1,5 Jahren bei Frischli bestand die Verantwortung im Aufbau des Vertriebs in Afrika und im Nahen Osten, zwei Märkten, die für das Unternehmen bislang weitgehend unerschlossen waren. Die Aufgabe bestand darin, den Vertrieb in 18 neuen Ländern aufzubauen und den Umsatz in diesen Regionen deutlich zu steigern. Zusätzlich erfolgte die Leitung eines kleinen Teams zur Unterstützung der Marktexpansion.

  • Markterschließung: Entwicklung und Aufbau von Vertriebsstrukturen in 18 neuen Ländern.
  • Partnergewinnung: Identifizierung und Akquise neuer Vertriebspartner zur Unterstützung der Marktexpansion.
  • Prozessimplementierung: Einführung effizienter Prozesse für die Markterschließung und Optimierung der logistischen Abläufe.
  • Teamleitung: Führung eines Teams von zwei Assistenten zur operativen Unterstützung der Expansion.
  • Ergebnis: Steigerung des Umsatzes in den neuen Märkten um 12 Millionen Euro (+80 %) und erfolgreiche Etablierung von Vertriebsstrukturen in 18 neuen Ländern.

Food Service Europa: Nach dem erfolgreichen Aufbau des Vertriebs in Afrika und dem Nahen Osten folgte die Übernahme der Verantwortung für den Food Service Sektor in Europa. Der Fokus lag dabei auf der Umsatzsteigerung in mehreren europäischen Ländern, insbesondere in Frankreich. Das Ziel war die deutliche Erhöhung des Umsatzes im Food Service Sektor in Europa, mit besonderem Fokus auf den französischen Markt.

  • Strategieanpassung: Entwicklung und Umsetzung einer optimierten Vertriebsstrategie für den Food Service Sektor.
  • Kundenbeziehungen: Festigung bestehender Partnerschaften und gezielte Erweiterung des Kundenstamms.
  • Marketingmaßnahmen: Einführung zielgerichteter Marketing- und Verkaufsaktionen, mit besonderem Schwerpunkt auf dem französischen Markt.
  • Ergebnis Europa: Steigerung des Umsatzes im Food Service Sektor auf 38 Millionen Euro (+51 %).
  • Ergebnis Frankreich: Erhöhung des Umsatzes von 2 Millionen auf 9 Millionen Euro.
Jan. 2014 - Bis heute
11 Jahren 8 Monaten
Castell, Deutschland

Interimsmanager CSO / CRO

Strachwitz Consulting

Als Interim CSO implementierte ich innerhalb weniger Monate ein modernes CRM mit KI-gestütztem Lead-Scoring, automatisierten Forecast-Modellen und umfassender Prozessautomatisierung. Echtzeit-Dashboards ermöglichten datengetriebene Entscheidungen und führten zu Umsatzsteigerungen von +44 % bei Händlmaier, +21 % bei Goldsteig und +51 % bei Frischli. Zudem baute ich ein internationales Vertriebsteam auf, leitete Agile-Workshops und KPI-Trainings, führte Lean-Methoden ein und übernahm die Gesamtverantwortung für über 100 Mitarbeitende im direkten und indirekten Vertrieb.

Parallel führte ich tiefgehende Markt- und Wettbewerbsanalysen durch und setzte Predictive Analytics sowie A/B-Tests ein, um den Sales-Funnel kontinuierlich zu optimieren. Durch Account-Based Marketing und datengetriebenes Storytelling in relevanten Kanälen wurden die Conversion-Rate um 20 % und der durchschnittliche Auftragswert um 15 % erhöht. Diese strategische Research-Komponente legte die Basis für gezielte Marktexpansionen und qualitativ hochwertige Leads.

In meiner anschließenden Rolle als Interim CRO entwickelte ich flexible Preismodelle und Incentive-Strukturen, koordinierte funktionsübergreifende Teams und nutzte fortschrittliche KI-Analytics für beschleunigtes Wachstum in neuen Märkten. Die Automatisierung wiederkehrender Reporting-Aufgaben senkte manuelle Aufwände um 40 %. Proaktives Stakeholder-Alignment und Risikomanagement stellten eine reibungslose Umsetzung komplexer Transformationsprojekte auch in volatilen Phasen sicher.

In meiner Rolle als Interim Manager übernehme ich Verantwortung für die Entwicklung und Umsetzung von Vertriebsstrategien, die Optimierung von Geschäftsprozessen und die Führung von Teams, um Unternehmen durch strategische Maßnahmen auf Wachstumskurs zu bringen. Meine Projekte zeichnen sich durch dynamische Herausforderungen, Marktveränderungen und komplexe Anforderungen aus, die innovative und flexible Ansätze erfordern. Mein Ziel ist es, den Umsatz nachhaltig zu steigern, neue Marktchancen zu erschließen und Prozesse sowie Strukturen effizienter zu gestalten. Dabei fokussiere ich mich auf die Implementierung von Strategien, die sowohl kurz- als auch langfristigen Erfolg gewährleisten, und unterstütze Unternehmen in kritischen Übergangsphasen.

  • Strategieentwicklung: Konzeption und Implementierung von Vertriebs- und Marketingstrategien, die auf datenbasierten Analysen und Marktanforderungen basieren.
  • Teamführung: Aufbau und Leitung leistungsstarker Teams mit klarer Zielsetzung und kontinuierlicher Weiterentwicklung.
  • Prozessoptimierung: Einführung innovativer Prozesse, Digitalisierung von Abläufen und Verbesserung der operativen Effizienz.
  • Markt- und Kundenfokus: Erschließung neuer Märkte, Stärkung von Kundenbeziehungen und Steigerung der Kundenzufriedenheit.
  • Ergebnisorientierung: Nutzung von Chancen durch Schwächen des Wettbewerbs und Anpassung der Strategien an dynamische Marktveränderungen.
  • Umsatzwachstum: Erfolge in der Umsetzung von Vertriebsstrategien, die nachhaltige Wachstumspfade ermöglichten.
  • Effizienzsteigerung: Verbesserte Prozesse und Abläufe, die zu höherer operativer Effizienz führten.
  • Markterschließung: Erfolgreiche Expansion in neue Märkte und Aufbau langfristiger Geschäftsbeziehungen.
  • Kundenzufriedenheit: Positive Entwicklung der Kundenzufriedenheit und -bindung durch zielgerichtete Maßnahmen.
Aug. 2013 - Jan. 2015
1 Jahr 6 Monaten
Hamburg, Deutschland

Finanzberater & Vertriebsspezialist

Freiberufler

In meiner Funktion als Finanzberater und Vertriebsspezialist unterstützte ich Unternehmen dabei, EU-Fördermittel effektiv zu nutzen, um finanzielle Ressourcen zu erschließen und strategische Wachstumsziele zu erreichen. Mein Fokus lag dabei auf Beratung und Markterschließung in einem dynamischen und wettbewerbsintensiven Umfeld. Meine Hauptaufgabe bestand darin, Kunden bei der Auswahl und Implementierung passender EU-Fördermittelprogramme zu unterstützen, neue Märkte zu erschließen und nachhaltige Strategien zur Umsatzsteigerung sowie Kundenbindung zu entwickeln. Darüber hinaus waren Schulungen und Prozessoptimierungen zentrale Bestandteile meiner Tätigkeit, um langfristige Erfolge sicherzustellen.

  • Kundenberatung: Identifikation und Implementierung maßgeschneiderter EU-Förderprogramme zur Maximierung finanzieller Vorteile.
  • Strategieentwicklung: Konzeption und Umsetzung zielgerichteter Ansätze zur Ansprache neuer Kundensegmente und effektiven Nutzung von Marktpotenzialen.
  • Markterschließung: Planung und Durchführung gezielter Marketing- und Akquisemaßnahmen zur erfolgreichen Erschließung neuer Märkte.
  • Kundenschulungen: Organisation und Durchführung von Schulungen zur optimalen Nutzung von Fördermitteln und Sicherstellung des langfristigen Erfolgs der Kunden.
  • Prozessoptimierung: Implementierung effektiver Maßnahmen zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit und langfristigen Kundenbindung.
  • Markt- und Preisanalysen: Analyse von Markt- und Preistrends zur Unterstützung strategischer Entscheidungen und Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Kunden.
  • Erfolgreiche Markterschließung: Erweiterung der Marktpräsenz und Gewinnung neuer Kundengruppen in verschiedenen Regionen.
  • Nachhaltiger Umsatzanstieg: Steigerung des Umsatzes durch optimierte Fördermittelstrategien und fundierte Marktanalysen.
  • Erhöhte Kundenzufriedenheit: Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen durch individuelle Schulungen und Beratungsansätze.
  • Verbesserter Wettbewerbsvorteil: Stärkung der Marktposition der Kunden durch innovative Strategien und präzise Analysen.
Feb. 2009 - Juli 2013
4 Jahren 6 Monaten
Lisbon, Portugal

Verkaufsleiter

Lidl Stiftung & Co. KG

Internationaler Discounter im Einzelhandel. Umsatz: ca. 125 Mrd.€, Mitarbeiterzahl: > 360.000.

In meiner Position als Vertriebsleiter bei Lidl International in Portugal war ich für die Leitung mehrerer Filialen in einem wettbewerbsintensiven Markt zuständig. Der Schwerpunkt lag auf der Effizienzsteigerung der Filialen sowie der Kostenoptimierung, insbesondere in den Bereichen Arbeitsstunden, Überstunden, Inventurdifferenzen und Schwund. Die Hauptaufgabe bestand in der effizienten Leitung der Filialen, der Optimierung des Personaleinsatzes zur Reduzierung von Arbeitsstunden und Überstunden sowie in der Minimierung von Inventurdifferenzen und Schwund. Zusätzlich lag der Fokus auf der Steigerung des Umsatzes und der Verbesserung der Kundenzufriedenheit.

  • Personalmanagement: Einführung eines optimierten Schichtsystems zur Reduzierung von Überstunden.
  • Bestandskontrolle: Umsetzung von effektiven Kontrollmechanismen zur Verbesserung der Warenbestandsüberwachung.
  • Mitarbeiterschulung: Durchführung regelmäßiger Trainings zur Förderung des Kostenbewusstseins und der Arbeitseffizienz.
  • Verlustprävention: Entwicklung und Implementierung von Prozessen zur Reduktion von Warenverlusten durch Beschädigung und Diebstahl.
  • Kosteneinsparungen: Deutliche Reduzierung der Überstundenkosten.
  • Gewinnsteigerung: Reduktion von Inventurdifferenzen und Schwund, verbunden mit einer Steigerung des Gewinns pro Filiale.
  • Effizienzsteigerung: Optimierung der Personalkosten durch effizienteren Einsatz der Arbeitsstunden.
  • Umsatzwachstum: Erhöhung des Umsatzes und Verbesserung der Profitabilität der Filialen.
Juli 2007 - Feb. 2009
1 Jahr 8 Monaten
Lisbon, Portugal

Kreditanalyst

BNP Paribas Corporate and Investment Banking

Internationales Bank- und Finanzdienstleistungsunternehmen. Umsatz: ca. 12 Mrd. €, Mitarbeiterzahl: > 183.000.

Als Kreditanalyst lag die Verantwortung in der Bewertung und Überwachung von Unternehmenskrediten, insbesondere in einem Umfeld mit erhöhten Risiken und komplexen Anforderungen. Der Schwerpunkt lag auf der Optimierung von Kreditprozessen sowie der Einhaltung regulatorischer Vorgaben, um die Qualität des Kreditportfolios nachhaltig zu sichern. Die zentrale Verantwortung bestand in der Bewertung von Kreditrisiken, der Prüfung der Kreditwürdigkeit von Unternehmenskunden und der Entwicklung von Strategien zur Risikominderung. Ein besonderer Fokus lag auf der Rentabilitätsanalyse von Krediten sowie der Optimierung des Kreditportfolios, um langfristige Stabilität sicherzustellen.

  • Bewertung von Kreditanträgen: Einführung eines strukturierten Systems zur Prüfung der Kreditwürdigkeit und Sicherstellung der Einhaltung von Kreditstandards.
  • Entwicklung von Risikobewertungsmodellen: Erstellung präziser Modelle zur Identifikation und Bewertung von Risiken für fundierte Kreditentscheidungen.
  • Portfolio-Optimierung: Umsetzung gezielter Strategien zur Risikominderung und Maximierung der Rentabilität des Kreditportfolios.
  • Spezialanalysen: Durchführung detaillierter Betriebs- und Rentabilitätsanalysen, insbesondere für deutsche Automobilhersteller und deren Zulieferer.
  • Zusammenarbeit: Enge Abstimmung mit internen Stakeholdern zur Unterstützung strategischer Entscheidungen und effektiven Steuerung von Risiken.
  • Kosteneinsparungen: Optimierung der Kreditvergabeprozesse führte zu einer deutlichen Reduzierung administrativer Kosten.
  • Verbesserte Stabilität: Minimierung von Kreditrisiken durch den Einsatz effizienter Risikobewertungsmodelle und gezielter Risikominderungsstrategien.
  • Effizienzsteigerung: Optimierte Analysen und präzisere Risikoabschätzungen verbesserten die Entscheidungsfindung erheblich.
  • Wertschöpfung: Maßgebliche Unterstützung strategischer Unternehmensentscheidungen durch fundierte Kreditwürdigkeits- und Risikoanalysen.

Zusammenfassung

  • Digitale Vertriebsstrategie & CRM-Implementierung: Planung und Einführung moderner CRM-Systeme mit automatisiertem Lead-Scoring und Workflow-Automatisierung.

  • KI-gestützte Analyse & Forecasting: Einsatz von Predictive Analytics und Dashboarding zur datengetriebenen Steuerung von Sales-Prozessen.

  • Automatisierung & Lean-Prozesse: Optimierung wiederkehrender Aufgaben durch Automatisierungstools und Lean-Methoden zur Reduktion manueller Aufwände.

  • Agile Führung & Teamentwicklung: Aufbau und Coaching leistungsfähiger Vertriebsteams mittels Scrum-, Kanban-Workshops und KPI-Trainings.

  • Marktexpansion & Stakeholder-Management: Identifikation neuer Wachstumssegmente, Risikobewertung und enge Abstimmung mit internen wie externen Stakeholdern.

  • Transformationskraft & Innovationsfreude: Leidenschaft für digitale Change-Projekte und kontinuierliche Einführung neuer Technologien, um Vertriebsmodelle zukunftssicher zu gestalten.

  • Datenkompetenz & Entscheidermentalität: Fähigkeit, große Datenmengen aussagekräftig aufzubereiten und daraus klare Handlungsempfehlungen abzuleiten, um strategische Entscheidungen zu untermauern.

  • Agile Leadership & Kulturentwicklung: Förderung einer offenen Lernkultur, Empowerment der Mitarbeitenden und Etablierung regelmäßiger Feedback- und Optimierungszyklen.

  • Durchsetzungsvermögen & Integrität: Hohe ethische Standards, zielgerichtetes Handeln und verlässliches Stakeholder-Alignment auch in herausfordernden Situationen.

  • Ergebnisorientierung & Nachhaltigkeit: Fokussierung auf messbare Ergebnisse durch effiziente Prozesse, dabei stets die langfristige Stabilität und Skalierbarkeit des Geschäftsmodells im Blick.

  • Kommunikationsstärke & Netzwerken: Effektive Interaktion mit Kunden, Partnern und internen Teams zur Stärkung von Beziehungen und Ausbau wertvoller Netzwerke.

  • Verhandlungsstärke & Abschlusskompetenz: Souveränes Führen komplexer Verhandlungen sowie Abschluss hochprofitable Geschäftspartnerschaften.

Sprachen

Portugiesisch
Muttersprache
Deutsch
Verhandlungssicher
Englisch
Verhandlungssicher
Spanisch
Verhandlungssicher
Französisch
Grundkenntnisse

Ausbildung

Jan. 2006 - Dez. 2007

Technical University Of Munich

München, Deutschland

Jan. 1998 - Dez. 2006

Universidade Católica Portuguesa

Degree in Business Administration · Business Administration · Lisbon, Portugal

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen