Jean-Claude B.

VP Betriebsleitung

Saarlouis, Deutschland

Erfahrungen

Mai 2024 - Bis heute
1 Jahr 4 Monaten
Middleton, Vereinigtes Königreich
Hybrid

Interims-VP Betriebsleitung

The Vita Group

  • 7 Standorte in 3 Ländern (FR, NL, IT) (180 Mio. € Umsatz, 450 Mitarbeiter).
  • Reine Umstrukturierungsaufgabe (Kostenreduzierung, Working Capital-Reduzierung etc.).
  • Standortkonsolidierung (2024: 1 Standort in FR geschlossen, 2025: Schließung eines Standorts in NL).
  • Berichtslinie an den Group COO.
Sept. 2023 - Nov. 2023
3 Monaten
Osnabrück, Deutschland

Interims-Standortleiter

DP World

  • 650 Mitarbeiter.
  • Befristete Vertretung einer Vakanz.
  • Verantwortung für die gesamte Intralogistik am Standort Volkswagen Osnabrück.
  • Stabilisierung der Prozesse und Steigerung der Fahrzeugproduktion um über 30 % durch verbesserte Materialversorgung der Montagelinie.
Mai 2022 - Aug. 2023
1 Jahr 4 Monaten
Vor Ort

Betriebsleiter (COO)

Willi Elbe Group

Verantwortlich für ein globales Produktionsnetzwerk mit 8 Standorten, 200 Mio. € Umsatz und 1000 Mitarbeitern.

Umstrukturierung und Konsolidierung der gesamten Willi Elbe Group:

  • Senkung der Gemein- und Strukturkosten durch Reduzierung der Standorte von 8 auf 5: Schließung des Standorts Grabs (CH) und Tamm (DE) und Verlagerung der Produktion zum Standort Kuklen (BG). Fixkostenteilung am Standort Valle de Santiago (MX) basierend auf einem Maquila-Abkommen für ein anderes Unternehmen im Aequita-Portfolio.
  • Optimierung der Wertströme zur Verringerung von Beständen und Verkürzung der Durchlaufzeiten: Implementierung einer globalen Kapazitätsplanung für strategische Standortentscheidungen; mehr als 20 interne Verlagerungs- und Outsourcing-Projekte abgeschlossen, um Wertströme zu verbessern und Kosten zu senken.
  • Einführung umfassender Kostensenkungsprogramme: Identifizierung von Einsparpotenzialen in Höhe von 8 Mio. € in der Produktion durch tiefgehende Analyse aller Prozesse und Verschwendungen sowie weltweite Umsetzung; Aufbau global agierender Teams im SCM und in der Fertigungsentwicklung für lokale und globale Unterstützung.
Jan. 2018 - Apr. 2022
4 Jahren 4 Monaten
Deutschland
Vor Ort

Betriebsdirektor

Benseler Group

Verantwortlich für 6 Produktionsstandorte in Deutschland mit 160 Mio. € Umsatz und 850 Mitarbeitern.

Operativer Turnaround & Strategieentwicklung:

  • Restrukturierung von zwei verlustbringenden Profitcentern: Optimierung des Materialflusses, der Planung und der Personalbesetzung und Steigerung der Deckungsbeiträge um 8 % in 9 Monaten.
  • Verantwortlich für den vollständigen Turnaround des Standorts Bogen (25 Mio. € Umsatz): neues Führungsteam, Lean-Prozesse, EBITDA>10 % erreicht.
  • Initiierung und Einführung eines konzernweiten Lean-Produktionssystems: Erstellung von Schulungsprogrammen, Leuchtturmprojekte in allen Werken, Einsparungen von über 100.000 € pro Standort innerhalb von 6 Monaten.
  • Restrukturierung des Standorts Markgröningen (28 Mio. € Umsatz): interimistische Werkleitung, Beendigung der Verluste, Erreichen positiver Cashflows innerhalb von 6 Monaten.
  • Ausgezeichnet: Shortlist für den “Besser Lackieren”-Award.
Sept. 2014 - Dez. 2017
3 Jahren 4 Monaten
Vor Ort

BU-Manager JIS-Operationen

Eberspächer Exhaust Technology

Verantwortlich für Eberspächers externe europäische JIS (Just-in-Sequence)-Werke (5 Standorte in 5 Ländern mit dreistelligem Millionen-Euro-Umsatz und insgesamt 230 Mitarbeitern) auf operativer und strategischer Ebene in Bezug auf Effizienz, Qualität, Kundenzufriedenheit und optimale Ressourcennutzung.

  • Leitung der strategischen Transformation der europäischen JIS-Operationen: Standardisierung von Strukturen und Optimierung der Wertschöpfungskette durch Lean-Initiativen, KPI-gesteuertes Management und interne Veränderungsprozesse. Erfolgreicher Aufbau eines neuen Werks in der Slowakei zur Erweiterung der Kapazität und Flexibilität.
  • Restrukturierung des EU-Standortnetzwerks für Rohrbiegeprozesse: Verlagerung einer kompletten Produktionseinheit (300 Produkte, 13 Linien, 120 Mitarbeiter) in vier Länder. Aufbau eines neuen Fertigungssegments in Rumänien von Grund auf – Gewährleistung nahtloser Kontinuität und verbesserter Kostenstruktur.
  • Stärken: strategischer Weitblick, operative Spitzenleistungen, grenzüberschreitende Umsetzung und Fähigkeit, große Transformationen unter komplexen Bedingungen zu leiten.
Jan. 2012 - Aug. 2014
2 Jahren 8 Monaten
Edenkoben, Deutschland

Manager Fertigungstechnik

Tenneco Clean Air Europe

Verantwortlich für alle Fertigungstechnik-Aktivitäten im Werk Edenkoben von Tenneco. Leitung von 35 Mitarbeitern im Fertigungstechnik-Team und 30 Mitarbeitern im Werkzeugbau. Jährliche CAPEX-Ausgaben im hohen zweistelligen Millionenbereich.

  • Industrialisierung von Abgasnachbehandlungssystemen für Nutzfahrzeuge (CVS) in Deutschland (bisher keine Produktion in der EU): Gewinn der internen Ausschreibung gegenüber LLC-Werken in Osteuropa dank eines klugen Fertigungskonzepts; Caterpillar Perkins: TIER-4 final (Offroad) – 35 Mio. € CAPEX; Scania: EU6 (Onroad) – 20 Mio. € CAPEX.
Jan. 2006 - Dez. 2011
6 Jahren

Leiter Industrial Engineering

Schaeffler AG

  • Planung, Industrialisierung und Hochlauf komplexer Fahrwerksmodule: Kugelgewindetriebe; mechatronische aktive Wankregelung.
  • Praxisleiter SMED (Single Minute Exchange of Die): Entwicklung von Methoden und Werkzeugen für SMED (als Teil des Lean-Produktionssystems des Unternehmens); Durchführung von über 20 Workshops in Europa; Rüstzeitverkürzung um mehr als 50 %; damit Verringerung der Mindestlosgröße und des Work-in-Progress, Erhöhung der Flexibilität.
Okt. 2002 - Sept. 2005
3 Jahren

Bosch-Postgraduierten-Programm

Robert Bosch GmbH

Doktorarbeit zur Skalierung von Lean-Produktionssystemen.

Zusammenfassung

Dr. Jean-Claude Blumenau ist ein erfahrener Leiter im Bereich Operations und Interim Manager mit über 20 Jahren Führungserfahrung in der Automobilzulieferindustrie. Er kann nachweisliche Erfolge vorweisen, in komplexen Industrieumgebungen nachhaltige Ergebnisse zu erzielen, insbesondere in kritischen Phasen wie Umstrukturierungen, Turnarounds, Produktionsverlagerungen und Post-Merger-Integrationen.

In seinen COO- und VP-Positionen in multinationalen Fertigungsnetzwerken hat Jean-Claude erfolgreich die Abläufe in Europa und weltweit geleitet und Standorte mit bis zu 200 Mio. € Umsatz und bis zu 1000 Mitarbeitern verantwortet. Sein Markenzeichen ist operative Exzellenz, erreicht durch Lean-Transformationen, Kostensenkungen und organisatorische Neuausrichtung. Zu seinen bemerkenswerten Erfolgen zählen eine Produktionssteigerung um über 30 % bei DP World Osnabrück, die Leitung von Werkschließungen und Standortkonsolidierungen in ganz Europa sowie Einsparungen von fast 8 Mio. € in der Produktion bei der Willi Elbe Group durch Prozessoptimierung.

Sein Führungsstil ist pragmatisch und ergebnisorientiert und vereint tiefes technisches Wissen mit strategischem Weitblick und praktischer Umsetzungskraft. Jean-Claude ist bekannt für den Aufbau leistungsstarker Teams, die Umsetzung nachhaltiger Veränderungen und die Erzielung messbarer Verbesserungen in Profitabilität und Effizienz.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Französisch
Grundkenntnisse

Ausbildung

Okt. 2002 - Juni 2006

Universität des Saarlandes

Dr.-Ing. · Ingenieurwesen · Deutschland

Okt. 1997 - Sept. 2002

Universität des Saarlandes

Dipl.-Ing. · Ingenieurwesen · Deutschland

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen