Wiederaufnahme der freiberuflichen Tätigkeit als Interimsmanager
Einer der führenden Anbieter von Flugzeugsitzen im Bereich Economy, Premium und Premium Plus sowie Sitzumrüstung; Umsatz: ca. 45 Mio. EUR; 180 MA (2024).
Einer der führenden Anbieter von elektronisch gesteuerten Zirkelsystemen für die Fitness- und Gesundheitsbranche; Umsatz: ca. 40 Mio. EUR; 190 MA (2019).
Geschäftsführung der Milon Industries GmbH, Emersacker, und deren Muttergesellschaft Milon Holding GmbH, Grünwald, sowie weiterer Gruppengesellschaften im In- und Ausland.
Globaler Anbieter von Fertigungs- und Automatisierungslösungen, Produkten und Systemen für die Glas- und Baustoffindustrie, Logistik, Automobilindustrie sowie für die thermische und mechanische Verfahrenstechnik; Umsatz: ca. 270 Mio. EUR; 1.600 MA (2016).
Kaufmännische Leitung der Grenzebach Maschinenbau GmbH, Asbach-Bäumenheim, und der Grenzebach BSH GmbH, Bad Hersfeld (45 MA).
International agierendes Unternehmen der OHB-Gruppe, Bremen; Anbieter von Komponenten für die Luft- & Raumfahrtindustrie; Technologieführer im Leichtbau aus Metall & Verbundwerkstoffen; Umsatz: ca. 117 Mio. EUR; 490 MA (2013).
Leiter Rechnungswesen, Planung und IT-Systeme:**
Verantwortlich für das Finanz-& Rechnungswesen, die Erstellung der Einzel-Abschlüsse sowie für den Teilkonzernabschluss nach HGB & IFRS (26 MA).
Seit Juli 2004: Verantwortlich für die Unternehmensplanung, das Unternehmenscontrolling, die Statistik und das Berichtswesen.
Seit Oktober 2008: Übernahme des Bereiches IT-Systeme.
Ansprechpartner für die Wirtschafts-, Betriebs- & öffentlichen Preisprüfer und kooperativer Partner der Controller der Konzernobergesellschaft OHB.
Übernahme der Treasury-Aufgaben inkl. Absicherung gegen Wechselkursrisiken nach Ausscheiden der MAN Technologie AG aus dem Konzern.
Zusammenlegen der Planungsgebiete zu einer integrierten Unternehmensplanung: Auftrags-, Auslastungs-, Kapazitäts-, Gemein- und Personalkosten inkl. Ergebnisplanung.
Integration von Planung, Controlling & Treasury bei verringertem Personalbestand durch Optimieren der Prozesse und Verschlanken der Inhalte.
Anpassen des Accountings an die Vorgaben der Konzernmutter / Konzeption und Umsetzung des Teilkonzern-Packages.
Ausgliedern von Geschäftsbereichen in rechtlich selbstständige Gesellschaften / Aufbau einer redundanten Systeminfrastruktur: Server, SANs und kritische aktive Netzwerkkomponenten.
In Personalunion Kaufmännischer Geschäftsführer (seit September 2013) bei MT Mechatronics GmbH, Mainz:** Tochtergesellschaft der MT Aerospace AG, Augsburg. Globaler Anbieter schlüsselfertiger Lösungen für Kommunikationsantennen, optische und Radio-Teleskope sowie für mechatronische Ausrüstungen für Forschungseinrichtungen; Umsatz ca. 20 Mio. EUR, 80 MA (2014).
Verantwortlich für: Unternehmensplanung, Budgeterstellung, das Finanz- und Rechnungswesen, Projektcontrolling und das kaufmännische Vertragswesen, den Einkauf, das Personalwesen, die IT und das Risikomanagement.
Restrukturierung und strategische Neuausrichtung der GmbH: Anpassen der Aufbau- & Ablauforganisation / Einrichten neuer Geschäftsbereiche.
Überarbeiten der Projektmanagement-Prozesse und ITK-Instrumente, z.B. Angebotskalkulation, Risiko- & Claim Management, Ressourcenplanung.
Schaffen von Standards in der Projektstrukturierung (Standard-WBS).
Flexibilisieren des Arbeitszeitmodells zur effektiveren Steuerung von Beschäftigungsschwankungen / Verhandeln inkl. Abschluss von Betriebs-Vereinbarungen mit Arbeitnehmervertretern.
Tochtergesellschaft der MAN Nutzfahrzeuge AG, München; Anbieter von Finanzdienstleistungen, Transportlogistik- & Fuhrparkmanagementlösungen; Umsatz ca. 260 Mio. EUR; 70 MA (2001).
Leiter Rechnungswesen (Juli 2000 – Juli 2002):**
Verantwortlich für das Finanz-& Rechnungswesen und die Erstellung der Einzelabschlüsse: HGB & IFRS (18 MA).
Unternehmensplanung, Finanzbuchhaltung und Berichtswesen.
Ansprechpartner für Wirtschafts- & Betriebsprüfer sowie die Controller der Konzernobergesellschaft (MAN Nutzfahrzeuge AG).
Abwicklungsprozesse bei vorzeitigen Vertragsbeendigungen / Verhandlung von Zahlungsvereinbarungen.
Erarbeitung & Koordination von Konzepten zum Aufbau von Finanzdienstleistungsunternehmen im europäischen Ausland.
Konzeption einer Software zur Kalkulation von Dienstleistungsprodukten für die deutsche und die europäischen Vertriebsorganisationen.
Umsetzung eines IT-gestützten Debitorenmanagement-Prozesses.
Manager Internationale Beziehungen (März 1999 – Juni 2000):**
Effektive Unterstützung bei der Gründung von Finanzdienstleistungsunternehmen und bei der Einführung von Finanzdienstleistungsprodukten bei europäischen Vertriebsgesellschaften der MAN Nutzfahrzeuge-Gruppe.
Einer der führenden internationalen Anbieter von Nutzfahrzeugen und Transportlösungen; Umsatz ca. 4,9 Mrd. EUR, 30.000 MA (Geschäftsjahr 98/99).
Anbieter von Werkzeugbearbeitungsmaschinen, Bearbeitungszentren sowie von Nachrüstungen und Generalüberholungen für Fremdhersteller in den USA.
Rochester College: Kurse in Rechnungswesen und Kostenrechnung - praktisch angewandt.
Schwerpunkte: Unternehmensführung, Organisation, Wirtschaftsprüfung, Controlling, Privatrecht
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.
2025 © FRATCH.IO GmbH. All rights reserved.