Weltweites IT-Beschaffungsvolumen ca. 500 M€ p.a. u.a. Professional Services, Software, Lizenzen, Cloud, WPM/Hardware und Telco intensive Verhandlungen über mehrere Monate mit großen US-Konzernen bzgl. langfristiger Cloud- Infrastruktur im Rahmen eines Großprojekts (Verhandlungsführung) RfP für die Bereiche MSSP/Cyber Security mit Schwerpunkten auf SoC/SIEM Führung von 12 Mitarbeiter/innen, darunter 3 Category-Leader und IT-Controlling Kfm. Begleitung eines In- und Outsourcing-Cases für IT-Speziallösungen im Rahmen von Onshore-, Offshore-, Nearshore-Überlegungen Ablösung Individualsoftware durch Coupa-Begleitung der Implementierung Enge Zusammenarbeit mit Lizenz-Management, Governance und Legal Reduktion Maverick Buying
Weltweites IT-Beschaffungsvolumen ca. 200 M€, verteilt auf rund 160 IT- und Telco-Themen mit durchschnittlicher Bandbreite von 300 T€ bis 7,5 M€ Beschaffung von Hardware, Software, Lizenzen für das Headquarter und rund 25 Werke weltweit (u.a. in Ungarn, Mazedonien, Bulgarien, Ukraine, Marrokko und Mexiko). Diszipl. Führung von 2 Mitarbeiter/innen Verhandlungsführung – durchschnittliche Einsparungen circa 9% Größere Verhandlungen mit amerikanischen und britischen Software- und Telco-Konzernen Nutzung von SAP Ariba P2P-Prozessoptimierung inkl. Rechnungsklärungen, Vertragsmanagement Enge Zusammenarbeit mit Lizenz-Management, Governance und Legal Post-Merger-Integration einer Charging Solution Unit
Einsatz als Manager, SME, Teil-Projektleiter und Engagement Manager (operative Projektleitung) bei namhaften Unternehmen mit den Aufgabenstellungen Outsourcing, Erarbeitung von Synergieeffekten und Synergiebetrachtungen, Bewertung von IT-Verlagerungskonzepten (In- und Outsourcing, Ermittlung des optimalen Verhältnisses von In- und Onshore, Offshore, Nearshore; Betriebsteilübergang nach § 613 a), Erstellung von Spend Cubes, Prozessanalysen, Prozessimplementierungen, Plausibilisierung von Lead- Buyer-Konzepten und operativen Einkaufsdokumenten, IT-Benchmarking, IT-Reifegradanalysen, Einkauf-Reifegradanalysen, Analyse von MIM/Help-Tickets, Bewertung von Seaway bill und bill of lading Prozessen für einen Handelskonzern (Logistik, Schifffahrt, Lageranalysen), Erarbeitung von Digitalisierungsstrategien, Erarbeitung von Warengruppen- strategien, Unterstützung bei der Business Transformation, PMI-Bewertungen Schulungen sowie weitere Tätigkeiten für ein Unternehmen aus der Automobilindustrie, Blech- und Aluminium- Verarbeitung, Werkzeug- und Sondermaschinenbau, für einen Versicherungskonzern, einen FCMG/Einzelhandels-Konzern und ein international agierendes Unternehmen aus den Segmenten Transport, ÖPNV und Mobilität
Mitarbeit als Seniorberater bei verschiedenen Projekten. Consultingseitige Führung einer milliardenschweren Neuausrichtung des Konzerneinkaufs für ein international tätiges Infrastrukturunternehmen mit saving target. Vorab Mitwirkung bei der Erstellung des Restrukturierungsgutachtens (Großprojekt). Beispiele: spend cube of the future, Neustrukturierung von Prozessen, Personalkonzepte Einkauf, Ergebnisverbesserung, strategische Neuausrichtung. Mitarbeit bei der Bewertung von rund 30 Optionen der Neuausrichtung für ein international tätiges Versorgungsunternehmen (Financial Modelling), bspw. Outsourcing von Tätigkeiten und Auflösung von Sparten und Gesellschaften. Beide Projekte wurden in englischer Sprache durchgeführt. Vertriebs- und Einkaufskonzepte für Tier 1 und Tier 3 Zulieferer (Maschinenbau; Automotive). Analyse des Dienstleistungseinkaufs für einen OEM (Automotive). Fachvorträge Einkauf, Bewerbermanagement Senior Experts, Consultants
Mitarbeit als Unternehmensberater bei der strategischen Neupositionierung eines international tätigen Elektrotechnik / Solarkonzerns im Bereich Einkauf. Hierzu Erstellung von Strategiekonzepten für die verschiedenen Warengruppen und Standorte, zumeist in englischer Sprache. Vorbereitung und Durchführung von acht Lieferantentagen sowie von mehreren DTC-Workshops in einem internationalen Großprojekt (tlw. eigenständige Leitung der Lieferantentage und Workshops). Operative Teilnahme an rund vierzig Einkaufsverhandlungen verschiedener Warengruppen. Verhandlungspartner waren regional tätige Mittelständler bis hin zu international tätigen Großkonzernen (Rollendefinitionen Einkäufer, Lieferantenanalysen, Maßnahmenreporting) Ergebnis waren Einsparungen von durchschnittlich knapp 9 %. Zudem Einkaufsanalysen für ein internationales Medizintechnik-Unternehmen sowie Vorauswahl von Kandidaten für ein internationales Einkaufsprojekt in Asien (Rohstoffverarbeitung). Angebotserstellung in der Automotive-Branche (Tier-1-Zulieferer)
Mitarbeit als Unternehmensberater bei der Erstellung von Restrukturierungs-Gutachten und Unternehmens- konzeptionen, bspw. für ein produzierendes Reinigungs- mittelunternehmen, eine Molkerei sowie einen Laborarzt. Erstellung eines Vertriebsgutachtens für eine mittelständische Druckerei, Erstellung einer Einkaufsanalyse für eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Bundesweite Einkaufsstudie mit über 200 teilnehmenden Unternehmen. Berechnungen und wirtschaftliche Analysen für einen milliardenschweren externen Rechtsstreit im kapitalmarktnahen Umfeld für Warth + Klein Grant Thornton International (Forensic). Auf- und Ausbau der Einkaufsberatung für die TU, Teilnahme an Symposien, Veröffentlichung von Fachbeiträgen, Vorträge vor Fachberatern und an der Uni Oldenburg (EdP), Vorbereiten und Führen von Kooperationsgesprächen im Einkauf. Aufbau eines Maßnahmencontrolling-Tools. Marktanalysen für unterschiedliche Branchen (Spedition, Tiefbau, Sägewerk). Tlw. fachliche Führung von Werkstudenten
Mitarbeit als Projektmanager bei der Erstellung von Restrukturierungsgutachten und bei einer Due-Diligence Prüfung. Für ein Unternehmen aus der Nahrungsmittelverarbeitung wurde ein einkaufsbezogenes Restrukturierungskonzept erstellt (Make-or-Buy, strategischer Einkauf, Kostensenkungspotenziale). Für ein weiteres Unternehmen der Nahrungsmittelverarbeitung wurde eine Umsatzprognose erstellt. Erstellung eines Sanierungsgutachtens für einen Schmuckeinzelhändler (Krisenursachen, Sanierungsmaßnahmen, Markt-/Wettbewerb). Mitarbeit bei einer Due-Diligence-Prüfung von Online-Vermarktern (Vergangenheitsanalyse, Kontenauszüge und Zusammenfassung der Vertragslage). Fachliche Führung eines Beraters sowie von Praktikanten
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.
2025 © FRATCH.IO GmbH. All rights reserved.