Joachim M.

Interimsmanager auf Geschäftsführungsebene

Ilsfeld, Deutschland

Erfahrungen

Aug. 2007 - Bis heute
18 Jahren 1 Monate
Ilsfeld, Deutschland

Executive Interim Manager / Business Owner

eufundus Interim Management & Consulting

Interim Management, Unternehmensberatung

  • Zertifizierungslehrgang Prof. Dr. Karsten Bredemeier zu „Schlagfertigkeit und überzeugende Rhetorik im Business“ (2014)
  • Zertifizierungslehrgang Axelos Ltd. + Peoplecert International Ltd. zum „Prince2® Foundation-Zertifikat im Projektmanagement“ (2017)
  • Zertifizierungslehrgang IFUS-Institut Heidelberg, Prof. Dr. Henning Werner zum „Restrukturierungs- und Sanierungsberater“ (BDU-Fachverband und TMA-Qualitätssiegel) (2020 - 2021)
  • Nominiert zur Wahl des „Interim-Managers des Jahres 2021“ vom AIMP (Arbeitskreis Interim Management Provider in D-A-CH) (2021)
  • Ausgezeichnet als „Top-Interim-Manager“ (Sonderbeilage im Wirtschaftsmagazin CAPITAL, Ausgabe 01/2022) (2022)
  • Zertifizierungslehrgang IFUS-Institut Heidelberg, Prof. Dr. Henning Werner zu „Das sanierende Insolvenzverfahren“ (BDU-Fachverband und TMA-Qualitätssiegel) (2024)
Jan. 2005 - Dez. 2007
3 Jahren
Frankfurt, Deutschland

Chief Operating Officer (COO/PMO) / Leiter Asset Management

SGK Servicegesellschaft Kreditmanagement mbH

Servicegesellschaft für notleidende Kredite (NPL). Konzern: WestLB, Nord/LB und Shinsei Bank, Japan (PE- und Mehrheitsgesellschafter). € 900 Mio. zu verwaltendes Vermögen, 25 Mitarbeiter.

  • Aufbau des neuen Unternehmens unter Berücksichtigung strenger PE-Anforderungen/Reporting-Vorgaben
  • Management und Ergebnisverantwortung der Organisation
  • Optimierung und Koordination von Prozessen, IT und Projekten
  • Erfolgreiche Entwicklung und planmäßige Einführung eines datenbankgestützten Geschäftskontaktmanagements (CRM)
  • Vorbereitung eines internationalen Ratings für die Gesellschaft
  • Vorbereitung und Begleitung externer Prüfungen
  • Verantwortung für Vertragsmanagement und Compliance
  • Aufbau und Leitung eines effizienten Teams im Asset Management nach internationalen Bearbeitungsstandards
  • Verantwortung für die Portfoliostrategien, das Asset Management sowie die Cashflow-Steuerung dieser Assets
  • Erstellung aussagefähiger Kosten- und Ertragsplanungen für den Bereich sowie Zielvereinbarungen mit Mitarbeitern
  • Überprüfungen und Entscheidungen zu Asset-Resolution-Plänen (Entwicklung und Wertsteigerung von Immobilien und Shopping-Centern)
Jan. 2004 - Dez. 2005
2 Jahren
Stuttgart, Deutschland

Bereichsleiter Intensiv- und Sanierungsbetreuung / Stellvertretendes Vorstandsmitglied Marktfolge

Südwestbank AG

Privatbank in Baden-Württemberg. Bilanzsumme 3,5 Mrd. €, rd. 650 Mitarbeiter.

Jan. 2001 - Dez. 2006
6 Jahren
Deutschland

Finanzvorstand (ehrenamtlich)

Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Heilbronn-Franken

DRK-Dienste und 3 eigene Pflegeheime (gGmbH)

Jan. 1998 - Dez. 2003
6 Jahren
Heilbronn, Deutschland

Bereichsleiter Kreditbetreuung und Recht (rd. 50 Mitarbeiter)

Kreissparkasse Heilbronn

Eine der 20 größten Sparkassen Deutschlands. Bilanzsumme 7,2 Mrd. €, rd. 1700 Mitarbeiter.

Jan. 1994 - Dez. 1998
5 Jahren
Bielefeld, Deutschland

Senior-Analyst und stellv. Kreditteamleiter Firmenkunden

Commerzbank AG Frankfurt

Jan. 1992 - Dez. 1994
3 Jahren
München, Deutschland

Sachbearbeiter der zentralen Firmenkreditabteilung

Bayerische Vereinsbank AG

Regionalbereich Berlin-Brandenburg

Jan. 1989 - Dez. 1992
4 Jahren
Berlin, Deutschland

Kreditausbildung/ Kreditsachbearbeitung

Grundkreditbank e.G.

Jan. 1979 - Dez. 1981
3 Jahren
Bremen, Deutschland

Ausbildung zum Bankkaufmann

Bremer Landesbank

Hamburg, Deutschland

Persönlicher Berater betriebswirtschaftlicher Themen

Block-Gruppe

Herr Eugen Block. > 2.300 Mitarbeiter.

  • Einzelthemen auf ausdrücklichen Kundenwunsch ohne Veröffentlichung
Pforzheim, Deutschland

Interimsmanager Zentraleinkauf

Exlusiv-Hauben Gutmann GmbH i.InsO

Herstellung von exklusiven Dunstabzugssystemen und Induktionskochfeldern für Küchen.

  • Konzeption eines auf die Produktion und den Sanierungsplan optimal ausgerichteten Einkaufes
  • Planung und Umsetzung strategischer Einkaufsprozesse
  • Aufspüren neuer, passender Lieferanten nebst Angebotssteuerung
  • Einbringung von Optimierungen im operativen Tagesgeschäft während und nach der Insolvenz
Frankfurt, Deutschland

Geschäftsführer/CEO

GPT Halverton GmbH

Investmentgesellschaft Immobilien und Gewerbeparks. Konzern: GPT Ltd., Australien. 45 Mitarbeiter, € 2,3 Mrd. verwaltetes Vermögen.

  • Verantwortung für eine umfangreiche und schnelle Restrukturierung der Gesellschaft, nachhaltige Beseitigung von Insolvenzantragsgründen
  • Übernahme der Verantwortung für Liquidität, Budget und Bilanz der GmbH, Ansprechpartner für Anwälte und Wirtschaftsprüfer
  • Betreuung wichtiger Kunden, Konzeption und erfolgreiche Umsetzung des strategischen Asset Managements in höchstmöglicher Kosten- und Leistungseffektivität. Reduzierung der Kostenstruktur innerhalb von 6 Monaten um > 20 %, u. a. durch Outsourcing von > 30 % der operativen Aufgaben des Asset Managements und Bereiches Finance
  • Überprüfungen und Entscheidungen zu Abwicklungsplänen für Vermögenswerte (Entwicklung und Wertsteigerung der Immobilien und Gewerbeparks)
  • Anpassung der Strukturen und Kosten an konzernweite (internationale) Anforderungen/ Vorgaben
  • Erarbeitung, Sicherstellung und Umsetzung von strengen Compliance Richtlinien
  • Zusammenführung der Niederlassungen Düsseldorf, Berlin und München mit der Zentrale in Frankfurt am Main sowie Aufbau eines gemeinsamen Büros unter intensiver Arbeit im Aufbau eines motivierten Teams
  • Erfolgreiche Restrukturierung der Organisation in Deutschland sowie darauf abgestimmte Optimierung und Beschreibung der Prozesse (Policies) und IT-Strukturen
  • Verkaufs des deutschen Unternehmens und sämtlicher bilanziellen Assets an einen englischen Investor
Ludwigsburg, Deutschland

Interim-Geschäftsführer

Genotec GmbH i.InsO / GenoWohnBau GmbH & Co. KG i.InsO

Konzern: GENO-Gruppe, Ludwigsburg. Planung, Erstellung und Übergabe von schlüsselfertigen Wohnimmobilien.

  • Übernahme der Interim-Geschäftsführung einer führungslosen GmbH in der existenziellen Krise
  • Stabilisierung des Baugeschäftes und Führung der Mitarbeiter/Bauleitung
  • Umgehende Erarbeitung eines umfassenden, betriebswirtschaftlichen Fortführungsstatus und Prüfung der Notwendigkeit eines Insolvenzantrages gemäß § 15 InsO
  • Stellung des Insolvenzantrages und Begleitung des InsO-Verwalters
Baienfurt, Deutschland

Kaufmännischer Geschäftsführer/ CRO

Handtmann A-Punkt Automation GmbH

Entwicklung und Herstellung von Maschinen und Anlagen (Aluminium-/Stahl-/Titan-/Carbon-Zerspanung und Bearbeitung) für die weltweite Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie und Metallverarbeitung. Konzern: Handtmann-Gruppe, Biberach a.d. Riss. > 200 Mitarbeiter, Jahresumsatz rd. € 50–70 Mio.

  • Einstieg als Interim Manager, ab viertem Monat Übernahme als festangestellter kaufmännischer Geschäftsführer (auf Zeit im Rahmen der Sanierung des Unternehmens)
  • Reorganisation des gesamten Unternehmens inkl. gemeinsamer Erarbeitung der Unternehmensstrategie mit dem vorhandenen Management
  • Einführung neuer und nachhaltige Verbesserung bestehender Führungsinstrumente sowie Entwicklung, Einführung und Umsetzung systemgestützten Kennzahlensystems auf sämtlichen Abteilungs- und Funktionsebenen im gesamten Unternehmen
  • Reorganisation von Arbeitsabläufen und Arbeitsprozessen unter Implementierung eines prozessorientierten Auftrags-Center
  • Konzeption und Aufbau eines Kundenservice in China, Süd-Korea und Vereinigte Arabische Emirate sowie erfolgreiche Weiterentwicklung des Kundendienstes in den Stamm-Märkten USA und Russland durch Einführung neuer Prozesse und Richtlinien, erfolgreicher Umsetzung neuer und leistungsgerechter Preise. Ergebnisverbesserung: > 43 % gegenüber 2010
  • Verbesserung des EBIT im ersten Jahr um 83 % (ausgeglichenes Ergebnis erreicht), im zweiten Jahr um 110 % gegenüber den Krisenjahren 2009/2010
  • Change-Management: Überführung der Horizontalbearbeitungs-maschinen (HBZ) von Einzelfertigung zu Serienfertigung
Hamburg, Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet

Hemtron GmbH

Startup Wasserstoff-Plattform „Green-Market“ für innovative Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle

  • Erstellung eines Gutachtens über das Startup und den Unternehmenswert in Anlehnung an die Standards und Grundsätze der Wirtschaftsprüfer gemäß IDW S1
  • Feststellung des aktuellen Markt-/Unternehmenswertes in Bezug auf die alternativen Fortführung oder Zerschlagung
  • Bewertung einer maßgeblichen Gesellschafterposition sowie dessen insolvenzrechtlichen Verwertungsansprüche von Anteilen, Darlehen und Sicherungspositionen
Bocholt, Deutschland

Interim-Finanzleiter / Berater der Geschäftsführung

HÜBERS Verfahrenstechnik Maschinenbau GmbH

Technologieführer für Harzverguss- sowie Infusionsmaschinen und -anlagen, gesamte Prozesskette beherrschend, die insbesondere in der Automobilindustrie, der Elektrotechnik, der Elektromobilität sowie der Elektronikindustrie zum Einsatz kommen. > 180 Mitarbeiter, Jahresumsatz rd. 40-50 Mio.

  • Interimistische Leitung des Bereiches Finance inkl. Controlling
  • Weiterentwicklung von Private Equity Interessen/Risiko-Rendite-Reports im Unternehmen (Mehrheitsgesellschafter „Hannover Finanz“)
  • Weiterentwicklung der wöchentlichen Liquiditätssteuerung, der gesamtheitlichen Kalkulation und Kostenkontrolle sowie des Kostenarten- und Kostenstellenmanagements
  • Erreichung einer betrieblichen Vorreiterrolle von schlanken und aufgeräumten Strukturen, zuverlässiger Qualität und effektiven Prozessen im Unternehmen
  • Optimierung von Aufgaben, Führung (Aufgaben, Verhalten, Ziele), Prozessen und Qualität im Bereich Finance & Controlling
  • Einführung Steuerungs- und Leistungskennzahlen im Bereich Finance unter Einbindung des Schnittstellenmanagements
  • Verantwortlich für Liquiditätssteuerung und Debitorenmanagement
  • Aufstellung von belegbaren Plan- und Kennzahlen der kommenden vier Geschäftsjahre (bis 2027) unter Beachtung der Investoren-erwartungen (EBITDA, Gesamtleistung, Wachstum, Reporting)
  • Führung von Verhandlungen, Kommunikation und Fremdkapital-management (inkl. Covenants) zu Banken und Kreditversicherern
  • Sicherung der langfristigen Liquidität nebst Erweiterung der kurzfristigen Kreditfinanzierungsmittel (Banken/ Avalkreditgeber)
  • Erstellung einer umfassenden Investoren/ M&A gerechten Unternehmenspräsentation künftiger Kapitalbeschaffungen
  • Begleitung der Konzeption und Einführung eines effizienten und stringenten Projektmanagements inkl. Kosten-Controlling
  • Beratung/Coaching des Geschäftsführers zu diversen betriebswirtschaftlichen Themen sowie Restrukturierungsfragen und Begleitung deren gezielte und nachhaltige Entwicklung/Umsetzung

Interim-Finanzvorstand / Restrukturierungsbeauftragter

J-P Krämer - Gruppe

Weltweiter Holzhandel inkl. Holzernte und Lagerung & Logistik, (nachhaltige) Forstwirtschaft und CO2-Zertifikat-Plantagen, Garten-/ Landschaftsbau. Jahresumsatz bis zu € 28 Mio.

  • Erstellung einer Fortbestehensprognose inkl. Rentabilitäts-rechnung, Kennzahlenimplementierung & Analyse, Restrukturierungsplanung inkl. Umsetzung, Reporting
  • Steigerung der Netto-Renditen auf mittelfristig 4 - 6% inkl. Maßnahmenplanung und Umsetzungsbegleitung
  • Mittelfristige Liquiditätsplanung und -beschaffung, Aufbau projektbezogener Finanzierungen, Fördermittel „Umwelt"
  • Ansprechpartner der Banken in der Restrukturierungsphase
  • Direkte Beratung/Coaching der Geschäftsleitung in der Transformations-/Restrukturierungsphase der Gruppe
  • Strukturierung und Ausbau Finance & Controlling (Holding)
  • Anpassung der Unternehmensstrukturen auf klare Segmentierungen, Marktauftritt, Finanzierung und Ziele
Sankt Georgen im Schwarzwald, Deutschland

Interim Manager für Geschäftsleitung, Sanierung und Controlling

J.G. Weisser Söhne GmbH & Co. KG

Weltweit führender Entwickler und Hersteller von Werkzeugmaschinen multifunktionalen Präzisionsdrehmaschinen und Drehzentren. > 400 Mitarbeiter, Jahresumsatz rd. € 100 Mio.

  • Einbindung in die Aufgaben, Sitzungen und Entscheidungen der Geschäftsleitung, Teilnahme an Beirats- und Gesellschaftersitzungen
  • Vollumfängliche Einbindung in den gezielten M&A-Prozess zum Verkauf des Unternehmens an einen strategischen Investor
  • Unterstützung in der Erstellung eines externen Sanierungsgutachtens gemäß IDW S6 zur gezielten Restukturierung und angestrebten Transparenz gegenüber allen Stakeholdern
  • Aufstellung eines auf das gesamte Unternehmen ausgerichtete Maßnahmenkonzeptes zur Sanierung mit einem messbaren leistungswirtschaftlichen Sanierungserfolg von > € 6 Mio.
  • Begleitung des Unternehmens im erfolgreich absolvierten M&A-Prozess
  • Führung von Kommunikation mit Banken und Avalkreditgebern nebst Erarbeitung eines neuen Finanzierungskonzeptes über den Sanierungszeitraum von 2,5 Jahren
  • Erarbeitung und Umsetzung von unternehmens- und abteilungs-relevanten Kennzahlen zur Steuerung und Zielsetzung
  • Optimierung des Forderungs- und Liquiditätsmanagements
  • Gezielte Steigerung der Maschinenrenditen über prozessuale Verbesserungen im Einkauf sowie die Implementierung eines strategischen Einkaufs, Restrukturierungserfolg > € 2,5 Mio.
  • Ausbau des Service in Leistung und Paketverkauf sowie des gezielten After-Sales-Vertriebs mit einem gesamten gehobenen Renditepotential von > 30%
Hannover, Deutschland

Projektleiter Restrukturierung und Sanierung Kliniken (KuZ II) / Bereichsleitung Zentraler Einkauf und Logistik

KRH Klinikum Region Hannover

Verbund mit 12 Kliniken, 8.500 Mitarbeiter, >3.300 Betten.

  • Projektleiter Restrukturierung und Sanierung Kliniken (KuZ II)**

  • Neuentwicklung des Berichtswesens der Geschäftsführung an den Verwaltungsrat

  • Projektleitung im Auftrag der Geschäftsführung: Ausarbeitung eines umfassenden Restrukturierungskonzeptes 2013-2018 für das gesamte Klinikum (KuZ II) mit allen 12 Kliniken. Vorgabe: Ermittlung eines Einsparungspotentials von € 77 Mio. über 5 Jahre

  • Operative Unterstützung der Geschäftsleitung des Klinikverbundes bei der Umsetzung von Sanierungs- und Restrukturierungs-Maßnahmen

  • Bereichsleitung Zentraler Einkauf und Logistik**

  • Reorganisation und Leitung des zentralen Bereiches Einkauf & Logistik (Gesamtumsatz > € 100 Mio.)

  • Erfolgreiche Einführung von Prozessdokumentationen sowie eines QM-Handbuches (ISO 9001:2008)

  • Einführung einkaufsorientierter Projektarbeit (Instrumentenmanagement/ „Sieb“-Reorganisation, Schnittstellenmanagement Kliniken – Zentraleinkauf) sowie permanente Begleitung des Teams beim Change Prozess

  • Entwicklung und Einführung von Einkaufskennzahlen als Steuerungsinstrumente, Einführung eines Vertragsmanagements mit Potentialanalyse Einkauf

  • Spürbare Kostenreduktion durch optimiertes Warengruppenmanagement inkl. Warengruppen- und Produktreduzierungen sowie Standardisierungen, Einführungen einer modernen, scannergestützten Modulversorgung

  • Erfolgreicher Beitritt zu einer Einkaufsgemeinschaft, Optimierung der Ausschreibungen nach VOL und VOB

  • Bilanzwirksame Sachkostenoptimierungen im Einkauf von 6,2% in 15 Monaten

Dettingen unter Teck, Deutschland

Finanzvorstand / Restrukturierungsbeauftragter

Konzernholding Adolf Dietz GmbH & Co. KG

Konzernbereich Automotive (Tier-1) und Gießerei. > 400 Mitarbeiter, Jahresumsatz rd. € 40 Mio.

  • Prüfung, Anpassung und praktische Umsetzung aller Controlling-Instrumente des Konzerns sowie der Bilanz- und Liquiditätssteuerungen, insbesondere zur umgehenden Maßnahmenplanung und –Umsetzung in der Krise
  • Erfassen der angespannten finanziellen, bilanziellen und liquiditätsmäßigen Ist-Situation des Konzerns und Aufstellung eines insolvenzrechtlich aussagefähigen Liquiditätsstatus
  • Erstellung eines detaillierten Fachgutachtens (nach IDW Standard) zum Status und zur Fortführung des Konzerns mit seinen drei eigenständigen Gesellschaften (Automotive, Gießerei, Elektromotorenwerk)
  • Implementierung eines prozess- und fachübergreifenden Schnittstellenmanagements über den gesamten Konzern
  • Begleitung der Besprechungen und Verhandlungen mit den OEM’s im Rahmen zu vergebender Neuaufträge
  • Federführung in der sehr schwierigen und intensiven Kommunikation mit Banken, Kreditversicherern und wichtigen Lieferanten des Bereiches Automotive und daraus folgend gelungene Öffnung der ursprünglich bereitgestellten Kreditlinien sowie projektierte Neukreditvergabe der Banken
  • Stabilisierung und anschließender erfolgreicher Verkauf der Sparten Automotive, Auftragsabwicklung sowie der Gießerei.
Heilbronn, Deutschland

Kaufmännischer Geschäftsführer/ CRO

Lavatec Laundry Technology GmbH

Herstellung und Vertrieb weltweit von Großwäschereimaschinen und Waschtunnel für Krankenhäuser, Hotels, Wäschereien, Militär. > 150 Mitarbeiter, Jahresumsatz € 25-30 Mio.

  • Interimistische Geschäftsführung, Sicherstellung der nachhaltigen Stabilisierung des Unternehmens, gezielte Restrukturierung des Unternehmens, operative Führung der gesamten kaufmännischen Bereiche
  • Umsetzung und Gesamtverantwortung des unternehmensweiten, umfangreichen Maßnahmenplanes der Restrukturierung inkl. Prozessmanagement, Einkauf, Auftragscenter, Produktion und Eigenfertigung, Lager/Logistik, Personal, Controlling/Reporting und Service/Aftersales Europa und USA
  • Konzeption und Erstellung eines umfangreichen Sanierungs- und Business-Konzeptes (gemäß IDW) unter Einbeziehung einer branchenbezogenen Marktanalyse, einer finanz- und betriebswirtschaftlich fundierten Businessanalyse, eines künftigen Marketing-/Vertriebskonzeptes und einer Managementanalyse.
  • Schaffung von Transparenz: Entwicklung, Einführung und Umsetzung von optimierten Prozessen im Projektverlauf auf sämtlichen Abteilungs- und Funktionsebenen durch Einführung eines übergreifenden Auftrags-Centers. Dadurch Schaffung neuer, definierter Kennzahlen und Ableitung von Zielen sowie Monitoring des Zielerreichungsgrades
  • Change-Management: Organisationsumstellung von Linie auf Matrix, Optimierung des Produktionslayouts bei permanenter Kommunikation mit der Belegschaft
  • Erfolgreicher Turnaround: Verbesserung der Rentabilität durch erfolgreiche Umsetzung der Restrukturierungsmaßnahmen bereits im ersten Jahr
  • Identifikation und erfolgreiche Verhandlungen mit neuem Finanzinvestor, dadurch gesicherter Liquiditätszuschuss € Mio. 6
Ulm, Deutschland

Interim Projektleiter „Merger & Acquisition“

Prospitalia GmbH

Größter deutscher Einkaufsdienstleiter im Gesundheitswesen.

  • Strategie-Beratung der Geschäftsleitung sowie Erstellung und Ausarbeitung eines detaillierten Projektplanes „M&A“ mit dem Ziel von Wachstum, Kundenbindung und Dienstleistung aus einer Hand
  • Festlegung der Parameter zur Übernahme und Integration von Wettbewerbern und Zulieferern in die Gruppe
  • Vorbereitung und Begleitung von Gesprächen mit potentiellen Unternehmen
Talheim, Deutschland

Berater/Coach der Geschäftsführung

RT Löchner GmbH

Entsorgungs- und (Kupfer-)Recyclingfachbetrieb, Umsatz € 3 Mio.

  • Beratung der Geschäftsführung zu betriebswirtschaftlichen Aspekten (insbesondere der Beseitigung von Verlustbringern) und Aufbau eines aktiven Vertriebs
  • Steuerung und Optimierung des externen Unternehmenscontrollings
  • Schaffung von Transparenz durch Überprüfung und Bewertung von extern aufbereiteten KPI’s und Unternehmenszahlen, Ableitung einer Finanzstrategie
  • Vorbereitung und Begleitung von Gesprächen, Dokumentation und Schriftverkehr mit den Finanzpartnern/Banken
Schwäbisch Gmünd, Deutschland

Geschäftsführer/CEO

Ricardo GmbH

Konzern: Ricardo plc., England. > 100 Mitarbeiter.

  • Beratungs- und Ingenieursdienstleistungen für die Automobilindustrie
  • Motorenbau/ Motorenveredelung
  • Erstellung eine Projektplans zur Geschäftsoptimierung und Prozessübersicht auf deutscher Unternehmensebene
  • Aufbau und Übernahme des operativen Geschäftes nebst Mitarbeitern aus der Ricardo Deutschland GmbH (Schließung)
  • Überführung der GmbH von einer Holding des Deutschland-Geschäftes in eine für die Automobilindustrie zertifizierte, operativ tätige Dienstleistungsgesellschaft
  • Vorbereitete Übergabe an eine dauerhafte Geschäftsführung
Tübingen, Deutschland

Interim Leiter Finanzen/CFO

Tübinger Stahlfeinguss Franz Stadtler GmbH & Co KG

  • 60 Mitarbeiter, Jahresumsatz rd. € 9,1 Mio.

  • Verantwortlich für Finanzen, Personal, Vertrieb, IT und Einkauf

  • Stabilisierung des Gesamtbereiches Finanzen und Aufbau von Strukturen und Prozessen

  • Aufarbeitung und Strukturierung von Aktenorganisation und elektronischen Ordnern/Dateien

  • Vorbereitung und Begleitung der Erstellung des bankenseitig geforderten IDW S6-Gutachtens sowie Vorbereitungen zum geplanten Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung nach § 270a InsO

  • Strukturierung und Aufarbeitung des öffentlichen Meldewesens

  • Einarbeitung und Übergabe an einen fest angestellten CFO

Zusammenfassung

EXPERTE für Finanz-, Prozess- und Management-Exzellenz (CEO/CFO/CRO/PMO) in Sanierungs-/Krisen- und Revitalisierungsphasen sowie Transformationsprozessen und M&A mit ausgesprochen durchsetzungsstarker und zupackender Hands-on-Mentalität in mittelständischen Unternehmen und Kliniken.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Französisch
Grundkenntnisse

Ausbildung

Okt. 1982 - Juni 1989

Freie Universität Berlin

Rechtswissenschaften · Berlin, Deutschland

Okt. 1979 - Juni 1981

Bremer Landesbank

Bankkaufmann · Bankkaufmann · Bremen, Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

Das sanierende Insolvenzverfahren

IFUS-Institut Heidelberg, Prof. Dr. Henning Werner

Restrukturierungs- und Sanierungsberater

IFUS-Institut Heidelberg, Prof. Dr. Henning Werner

Prince2® Foundation-Zertifikat im Projektmanagement

Axelos Ltd. + Peoplecert International Ltd.

Schlagfertigkeit und überzeugende Rhetorik im Business

Prof. Dr. Karsten Bredemeier

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen