Werner B.

Senior Consultant Supply Chain-Planung

München, Deutschland

Erfahrungen

Dez. 2023 - Bis heute
1 Jahr 11 Monaten
Ludwigshafen, Deutschland

Produktvisionär Sales & Operations Planning

BASF Digital Solutions GmbH

  • Unterstützung der BASF-Einheiten beim Change Management für die Einführung eines Sales-&-Operations-Planungsprozesses auf Basis von OMP SOP
Nov. 2021 - Nov. 2023
2 Jahren 1 Monate
Ludwigshafen, Deutschland

Product Owner Sales & Operations Planning

BASF Digital Solutions GmbH

  • Leitung des Agile Squads für OMP SOP
  • Vorbereitung der Ablösung von SAP APO (SCM Server) durch OMP Unison Planning
  • Erstellung einer Produktvision
  • Erfassung und Priorisierung der aktuellen Anforderungen (Product Backlog)
  • Planung und Steuerung der Umsetzung von User Stories in Sprints
  • Stakeholder-Management: Präsentation der Produktvision und Sprint-Planung für Anwender bei BASF (global)
  • Vorbereitung der quartalsweisen Testevents
Aug. 2016 - Okt. 2021
5 Jahren 3 Monaten
Ludwigshafen, Deutschland

Product Owner APO Supply Network Planning und Demand Planning

BASF Digital Solutions GmbH

  • Leitung des Agile Squads für APO SNP und APO DP
  • Erstellung einer Produktvision
  • Erfassung und Priorisierung der aktuellen Anforderungen (Product Backlog)
  • Planung und Steuerung der Umsetzung von User Stories in Sprints
  • Stakeholder-Management: Präsentation der Produktvision und Sprint-Planung für Anwender bei BASF (global)
Aug. 2015 - Juli 2016
1 Jahr
München, Deutschland

Prozessexperte SAP APO Supply Network Planning

Triumph Intertrade AG

  • Erstellung von User Stories für die Umsetzung neuer Prozessanforderungen (SCRUM)
  • Umsetzung der neuen Anforderungen in APO SNP (Customizing und etwas Programmierung)
  • Funktionstests der neuen Anforderungen
  • Erstellung technischer und prozessbezogener Dokumentation
  • Unterstützung bei Abnahmetests (User Acceptance Testing)
Jan. 2015 - Juli 2015
7 Monaten
Marburg, Deutschland

Prozessexperte SAP ECC SD und MM

Novartis AG

  • Entwicklung der neuen SD- und MM-Organisationsstrukturen (Customizing) im Rahmen eines Carve-outs
  • Dokumentation der neuen Strukturen und Prozesse
  • Erstellung von Spezifikationen und Regeln für die Migration von Stammdaten und Belegdaten
  • Durchführung des Integrationstests
  • Schulung der Anwender
Jan. 2013 - Jan. 2014
1 Jahr 1 Monate
Ludwigshafen, Deutschland

Rollout-Leiter APO-Liefernetzplanung

BASF Digital Solutions GmbH

  • Fit-Gap-Analyse im Rahmen des Rollouts der APO-SNP-Vorlage
  • Überführung der Lücken in Prozessanforderungen
  • Übergabe der Lücken an die agilen Teams
  • Durchführung des Integrationstests
  • Durchführung der Anwenderschulung
  • Go-Live-Unterstützung
Aug. 2009 - Dez. 2012
3 Jahren 5 Monaten
Ludwigshafen, Deutschland

Implementierungsexperte APO-Liefernetzplanung

BASF Digital Solutions GmbH

  • Umwandlung eines bestehenden Business-Blueprints in einen technischen Blueprint einschließlich Programmierspezifikationen (Anforderungsspezifikation)
  • Teilweise Umsetzung der Spezifikationen im Bereich APO-SNP
  • Erstellung der technischen Dokumentation
  • Erstellung von Testspezifikationen (Testskripte)
  • Durchführung technischer Tests
Aug. 2006 - Dez. 2008
2 Jahren 5 Monaten
Sofia, Bulgarien

Teamleiter APO-Liefernetzplanung

Coca Cola Hellenic Bottling Company

  • Analyse der kurz- und mittelfristigen Planungsprozesse
  • Abstimmung der Abgrenzung der Planungsprozesse mit PP/DS und DP
  • Blueprint der Planungsprozesse für SCM-APO-DP, SCM-APO-SNP und SCM-ICH
  • Customizing der Planungsprozesse im Prototyp:
  • Planungsfunktionalität für APO-DP im internen BW des SCM-Systems
  • Planungsobjektstruktur für DP
  • Planungsbereiche und Planungsordner für DP und SNP
  • Makros für DP und SNP
  • Bedarfsorientierte Liefernetzplanung (SNP-Heuristik und Optimierer)
  • Kapazitäts- und kostenorientierte Planung (SNP CTM und Optimierer)
  • Deployment-Prozess (Push/Pull-Deployment mit SNP Deployment Heuristiken und Deployment-Optimierer)
  • Kundenkooperation (in SCM-ICH / VMI in SCM-APO)
  • Abstimmung der Integration der Planung und der Planungsergebnisse in die Logistikprozesse in MM, SD und PP
  • Koordination der Datenmigration
  • Testmanagement und Testkoordination via HP Quality Center
  • Go-Live-Unterstützung
Juni 2005 - Juli 2006
1 Jahr 2 Monaten
Wallingford, Vereinigte Staaten

Rollout-Leiter SAP R/3 SD und MM

BYK Chemie USA

  • Inhalts- und Aufwandcontrolling des Projekts
  • Status- und Eskalationsmanagement
  • Fit-Gap-Analyse der lokalen Anforderungen gegenüber der SAP-Template-Lösung
  • Blueprinting zusätzlicher Prozesse
  • Umsetzung zusätzlicher Prozesse in SD und MM
  • Erstellung von Testszenarien
  • Endbenutzerschulung (Erstellung von Schulungsunterlagen und Durchführung der Schulung)
März 2004 - Mai 2005
1 Jahr 3 Monaten
Sofia, Bulgarien

Implementierungsexperte SAP APO-Liefernetzplanung

Coca Cola Hellenic Bottling Company

  • Überprüfung der Template-Prozesse (bedarfsorientierte Liefernetzplanung, Deployment, Kundenkooperation)
  • Rollout des SAP-Templates nach Ungarn
  • Koordination der Datenmigration
  • Go-Live-Unterstützung
Nov. 2003 - Feb. 2004
4 Monaten
Rostock, Deutschland

Consultant SAP R/3 SD und Projekt-Lead

Scandlines AG

  • Analyse der SD-relevanten kundenspezifischen Prozesse
  • Erstellung des technischen und kaufmännischen Konzepts
  • Erstellung von Programmierspezifikationen und Richtlinien
  • Überwachung des Projektstatus
  • Status-Reporting
  • Escalationsmanagement
Feb. 2003 - Nov. 2003
10 Monaten
Houston, Vereinigte Staaten

Lead Consultant SAP R/3 SD und MM

DMV Stainless USA

  • Fit-Gap-Analyse der lokalen Anforderungen und Standardprozesse
  • Erstellung des Blueprints für die zusätzlichen Prozesse
  • Implementierung der zusätzlichen Prozesse in SD und MM
  • SD: Vertriebs-, Versand- und Fakturierungsprozesse; Preisfindung; Nachrichtenfindung; ATP; Bedarfsmanagement; Variantenkonfiguration; Erstellung von Formularen mit SAPSCRIPT
  • MM: Beschaffung (Bestellanforderung und Bestellung), Prozesse für Wareneingang und Rechnungseingang; Bestandsführung; Kontenfindung; Bedarfsmanagement; Erstellung von Formularen mit SAPSCRIPT
  • Erstellung von Testszenarien
  • Endanwenderschulung (Erstellung von Schulungsunterlagen und Durchführung der Schulung)
Jan. 2002 - Jan. 2003
1 Jahr 1 Monate
Mannheim, Deutschland

Cutover-Manager

Roche Diagnostics

  • Erstellung des Cutover-Plans (einschließlich Fallback-Szenario)
  • Machbarkeitsanalyse des Cutover-Plans
  • Durchführung und Überwachung des Cutovers
Dez. 2000 - Dez. 2001
1 Jahr 1 Monate
Köln, Deutschland

Lead Consultant Datenmigration und Cutover

Bayer AG

  • Erstellung von Datenmigrations- und Cutover-Plänen
  • Machbarkeitsanalyse der Datenmigrations- und Cutover-Pläne
  • Koordination der Pläne mit den verschiedenen Fachbereichen / Projektteams
  • Durchführung und Überwachung der Datenmigration und des Cutovers
  • 2nd-Level-Support für das APO Core Interface (CIF)
Dez. 1999 - Nov. 2000
1 Jahr
Walldorf, Deutschland

Leiter Pre-Sales

Comsap AG

  • Führung des Pre-Sales-Teams einer SAP-Beratungsfirma
  • Pre-Sales-Unterstützung des Vertriebs im Bereich SAP-Logistik (SD, MM, PP, QM, LE, WM)
Apr. 1999 - Nov. 1999
8 Monaten
Essen, Deutschland

Projektleitung für die Migration von SAP R/2 auf SAP R/3

Widia GmbH

  • Projektmanagement: Inhaltliche und budgetäre Verantwortung für das gesamte Projekt
  • Projekt-Controlling
Sept. 1998 - März 1999
7 Monaten
London, Vereinigtes Königreich

Rollout-Leiter SAP SD und MM

EMTEC GmbH

  • Analyse der lokalen rechtlichen und wirtschaftlichen Anforderungen
  • Fit-Gap-Analyse der Anforderungen
  • Umsetzung der lokalen Anforderungen in SD und MM
  • Verantwortlich für die Erfassung und Migration der Altdaten
Aug. 1996 - Aug. 1998
2 Jahren 1 Monate
Essen, Deutschland

Lead Consultant SAP SD und MM

Widia GmbH

  • Analyse, Customizing und Schulung aller Geschäftsprozesse einschließlich der Erstellung des Schnittstellenkonzepts zu den Nicht-SAP-Systemen
  • SD: Verkaufs-, Versand- und Fakturierungsprozesse; Preisfindung; Nachrichtenfindung; ATP; Bedarfsmanagement; Erstellung von Formularen mit SAPSCRIPT; Datenmigration mit LSMW
  • MM: Beschaffung (Bestellanforderung und Bestellauftrag), Prozesse für Wareneingang und Rechnungsprüfung; Bestandsführung; Kontenfindung; Bedarfsmanagement
  • Gesamtverantwortung für den Rollout der Vorlage in 9 europäischen Tochtergesellschaften
  • Erstellung von Testfällen und Testszenarien
  • Endanwenderschulung (Vorbereitung der Schulungsunterlagen und Durchführung der Schulung)

Zusammenfassung

Ich verfüge über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Supply-Chain-Planung, mit fundiertem Hintergrund in Sales & Operations Planning, APO Supply Network und Demand Planning sowie SAP-Implementierungen. Ich habe Produktvisionen entwickelt, agile Teams geleitet und Change-Management-Initiativen bei BASF und anderen führenden Unternehmen vorangetrieben. Meine Laufbahn umfasst verschiedene Branchen, darunter Chemie, Pharma und Konsumgüter, in denen ich nachweislich Prozesseffizienz und Systemintegration verbessert habe.

Meine Stärke liegt darin, technische Anforderungen mit der Unternehmensstrategie in Einklang zu bringen, robuste Planungsprozesse aufzubauen und reibungslose Systemmigrationen sicherzustellen. Dabei lege ich Wert auf klare Kommunikation, Einbindung der Stakeholder und praxisorientierte Problemlösung, die nachhaltige Verbesserungen erzielt.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Sept. 1992 - Feb. 1995

Wacker-Chemie

Assistent für Datenverarbeitungsmanagement · Datenverarbeitung · München, Deutschland

Sept. 1988 - Dez. 1991

Ludwig-Maximilians-Universität München

Chemie · München, Deutschland

Anne-Frank-Gymnasium Erding

Allgemeine Hochschulreife · Erding, Deutschland

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen