Sandra (B.) Stamer

Unternehmensberaterin | Inhaberin

Oldenburg, Deutschland
Erfahrungen
Okt. 2016 - Bis heute
8 Jahren 10 Monaten
Oldenburg, Deutschland

Unternehmensberaterin | Inhaberin

Sandra Stamer

  • Spezialistin für Kundenservice | Beratung – Projektmanagement – Vorträge
  • Aufbau eines Kennzahlensystems für den Kundenservice
  • Aufbau eines zentralen Beschwerdemanagements
  • Optimierung von Kundenbefragungen (NPS, Kundenzufriedenheit)
  • Projektleitung bei der Einführung eines Response-Management-Systems (ReplyOne) inkl. der Schnittstellenanbindung an diverse Systeme (u. a. Systeme folgender Hersteller: SAP, Microsoft, Ceyoniq, Cisco, Avaya, Telegra) und in diversen Branchen
  • Durchführung von Workshops zum Kundenerlebnis z. B. im Bereich Spenden und Sponsoring sowie zur Kommunikation rund um den Breitbandausbau zur optimalen Ausrichtung der Prozesse auf die jeweilige Zielgruppe
  • Verschiedene Vortragstätigkeiten rund um die Themen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz sowie Kundenservice
Okt. 2014 - Sept. 2016
2 Jahren
Oldenburg, Deutschland

Leitung Gruppe Qualitäts- und Prozessmanagement in der neu geschaffenen Abteilung Kundenservicemanagement innerhalb einer

EWE Vertrieb GmbH

  • Führungsumfang: 5 Mitarbeiter | Budgetverantwortung: 750.000 €
  • Ausrichtung der ehemaligen Gruppe Kundenservice auf den Fokus Qualitäts- und Prozessmanagement (siehe Aufgaben Leitung Gruppe Kundenservice)
  • Aufsetzen eines einheitlichen und kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) inkl. der Definition von Verantwortlichkeiten, Kompetenzgrenzen und Gremienstruktur sowie der Sammlung, Bewertung und Auswahl von Verbesserungsmaßnahmen in einer zentralen und einheitlichen Datei
  • Aufbau eines Kennzahlensystems für verschiedene Hierarchieebenen als Grundlage für die Zielvereinbarungen mit einzelnen Dienstleistern inkl. der operativen Umsetzung
  • Review der bestehenden Dienstleistungsverträge und Ergänzung um qualitative Vorgaben
  • Unterstützung beim Aufbau eines Geschäftsprozessmanagements
  • Initiierung der Aufnahme von Prozessen innerhalb der Gruppe Qualitäts- und Prozessmanagement in ARIS
  • Komprimierung und Vereinheitlichung verschiedener Kundenzufriedenheitsbefragungen für die Sparten Energie und Telekommunikation
  • Konzept und Einführung einer webbasierten und individualisierten SAP-Kundenübersichtsseite zur deutlichen Reduzierung der Bearbeitungskosten sowie zur Erhöhung der Kundenzufriedenheit (Einspareffekt: ca. 170.000 € jährlich)
  • Schaffung einer Schnittstelle zwischen den Systemen ReplyOne sowie SAP zur Automatisierung manueller Prozesse und Verringerung der Prozesskosten sowie als Vorstufe für die Automatisierung von Prozessen
  • Leitung eines Projektes zur übergreifenden Verbesserung der Servicequalität mit Fokus auf die wesentlichen Handlungsbedarfe in den Schwerpunkten Steuerung, Kennzahlen, Prozesse, IT, Training, Beschwerdemanagement, Schriftverkehr und Kommunikation
  • Unterstützung bei der Erarbeitung einer IT-Strategie für die EWE Vertrieb GmbH
  • Erstellung von Entscheidungsvorlagen für den Konzernvorstand sowie die Geschäftsführung zur Qualität des Kundenservice, wesentliche Handlungsfelder sowie Maßnahmen in den Unternehmen EWE Vertrieb GmbH und EWE TEL GmbH für die Sparten Energie und Telekommunikation für Privat-, Gewerbe- und Geschäftskunden
  • Initiierung und Erarbeitung einer Entscheidungsvorlage für die Überarbeitung von Standardschreiben im Massenkundengeschäft durch einen Neuaufsatz der IT-Infrastruktur
  • Erarbeitung einer Entscheidungsvorlage für einen neuen, internetbasierten Kundendialog zur stärkeren Integration des Kunden in Unternehmensprozesse
  • Inhouseberatung der Geschäftsführung zu Sonderthemen
Okt. 2012 - Sept. 2014
2 Jahren
Oldenburg, Deutschland

Leitung der neu geschaffenen Gruppe Kundenservice in der Abteilung Vertrieb Energie für Privat- und Gewerbekunden (knapp

EWE Vertrieb GmbH

  • Führungsumfang: 5 Mitarbeiter
  • Verantwortung für die Gruppe Kundenservice sowie fachliche und disziplinarische Führung der Mitarbeiter
  • Organisatorische Weiterentwicklung der Gruppe
  • Personalentwicklung, Budgetverantwortung und -controlling
  • Verantwortung für die quantitativen und qualitativen Kundenserviceziele
  • Verantwortung für das Beschwerdemanagement bei EWE und Etablierung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
  • Etablierung des EWE Kundenbeirats als bedeutendes Beratungsgremium
  • Entwicklung der Servicephilosophie auf Basis der Kundenerwartungen sowie der Markenstrategie
  • Ansprechpartnerin für die Schlichtungsstelle Energie
  • IT-Organisation, -steuerung und -optimierung eines Korrespondenzmanagementsystems
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen, Dienstleistern und Lieferanten
  • Initiierung von Nachkontaktbefragungen zur Messung der qualitativen Zielerreichung sowie Aufbau eines umfassenden Reportings im SAP-Business-Warehouse zur Messung der quantitativen Kenngrößen
  • Umsetzung eines nachhaltigen Konzepts im Schriftverkehr für interne Schulungen
  • Begleitung und Durchführung eines Serviceaudits (inkl. Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen)
Apr. 2010 - Sept. 2012
2 Jahren 6 Monaten
Oldenburg, Deutschland

Referentin in der Abteilung Vertrieb Energie für Privat- und Gewerbekunden

EWE Energie AG

  • Strategische Gesamtverantwortung für den Kundenservice und das Beschwerdemanagement (Aufgaben analog EWE AG)
  • Aufbau Kundenservice im Energievertrieb (Analyse der IST-Situation, Definition der strategischen Ziele, Erkennen der Erfolgsfaktoren, Ableitung von einzelnen Maßnahmen)
  • Fachliche Führung aller Themen rund um den Kundenservice und das Beschwerdemanagement
  • Einführung SAP CRM im Privat- und Gewerbekundenbereich (Konzeptionsphase inkl. der Aufnahme von Prozessen)
  • Konzeption und Einführung von drei regionalen Kundenbeiräten
  • Übernahme externer Vortragstätigkeiten
Mai 2003 - März 2010
6 Jahren 11 Monaten
Oldenburg, Deutschland

Referentin in der Abteilung Marketing

EWE AG

  • Projektmanagement bei der Einführung des Beschwerdemanagements sowie Übernahme der strategischen Gesamtverantwortung
  • Fachliche Führung und Organisation aller Themen rund um das Beschwerdemanagement
  • Festlegung von Kennzahlen zur Messung der Bereichsperformance, Analyse von Abweichungen und Ableitung von geeigneten Verbesserungsmaßnahmen
  • Aufbau und Pflege eines standortübergreifenden Netzwerks für den Informations- und Kommunikationsaustausch
  • Schnittstelle zu allen internen Bereichen sowie Dienstleistern
  • Identifikation von Verbesserungsmaßnahmen anhand der Ergebnisse von Qualitätstests
  • Verbesserung eines Kundenbindungsinstruments (Magazin auf Basis eines Couponings, Empfänger: 12.000 Kunden)
  • Planung und Steuerung einer Serviceauditierung inkl. der Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen
  • Projektmanagement im Rahmen eines Sponsoringengagements am Bremer Weserstadion
Feb. 1997 - Sept. 1998
1 Jahr 8 Monaten
Bremen, Deutschland

Sachbearbeiterin in der Abteilung Vertrieb Heimtextilien für Konzerne und Großkunden

Kleine Wolke Textilgesellschaft mbH & Co. KG

Sept. 1994 - Jan. 1997
2 Jahren 5 Monaten
Bremen, Deutschland

Ausbildung zur Industriekauffrau, IHK-Abschluss

BTF Textilwerke GmbH & Co. KG

Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Schwedisch
Grundkenntnisse
Ausbildung
Okt. 1998 - Juni 2003

Carl von Ossietzky Universität

Diplom-Ökonomin · Wirtschaftswissenschaften · Oldenburg, Deutschland

Sept. 1994 - Jan. 1997

BTF Textilwerke GmbH & Co. KG

Ausbildung zur Industriekauffrau, IHK-Abschluss · Bremen, Deutschland

Aug. 1991 - Juni 1994

Gymnasium an der Bördestraße

Abitur · Bremen, Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

IHK-Abschluss

IHK

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen