Guido Krupinski

Interim-Leitung einer OEM-Taskforce

Gudensberg, Deutschland

Erfahrungen

Jan. 2024 - Dez. 2026
2 Jahren

Interim-Leitung einer OEM-Taskforce

  • Zur Verlagerung von Komponenten, Werkzeugen und Anlagen eines globalen automobilen Tier-1-Lieferanten in Insolvenz.
Jan. 2024 - Dez. 2025
1 Jahr

Beratung eines globalen automobilen Anlagenbauers

  • Zum Aufbau einer neuen OEM-E-Motoren-Montagelinie.
Jan. 2022 - Dez. 2023
1 Jahr
China

Beratung eines globalen Automobilzulieferers (Tier-1)

  • Zur Lokalisierung in China.
Jan. 2021 - Dez. 2023
2 Jahren

Beratung eines globalen automobilen Software Engineering Providers (Tier-1)

  • Zur Internationalisierung.
Jan. 2018 - Dez. 2021
4 Jahren
Xiamen, China

Gastvorlesungen

OneMBA

  • Für ein Executive MBA-Programm von fünf Business Schools aus Europa, Amerika und China (Xiamen).
Jan. 2016 - Dez. 2021
5 Jahren
Fuzhou, China

Gastprofessor

Universität Fuzhou, Institut für Wirtschaft und Management

  • MBA-Vorlesungen
Jan. 2015 - Dez. 2021
6 Jahren
Fuzhou, China

President & CEO - Executive Board Member Daimler Greater China

Fujian Benz Automotive Co.

  • Einkauf, Produktion und Vertrieb von Mercedes-Benz Vans in China; Entwicklung von Fahrzeugkomponenten - Umsatz 1,6 Mrd. EUR, 3.200 Mitarbeiter
  • President & CEO der Firma, einem Joint Venture mehrheitlich von BAIC (China) und Daimler
  • China Executive Mercedes-Benz Vans und Executive Board Member Daimler Greater China
  • Steigerung der Produktions- und Lieferantenperformance (Effizienz, Kosten, Qualität)
  • Outsourcing und Restrukturierung von Vertrieb, Marketing, Produkt- und Programm-Management
Jan. 2011 - Dez. 2015
4 Jahren
Stuttgart, Deutschland

Executive Member Product Group Compact Cars

Mercedes-Benz

  • Budget > 100 Mio. EUR, 50 Mitarbeiter
  • Globale Produktionsplanung und Engineering innerhalb der Product Group Compact Cars
  • Globale Produktionsplanung e-Drive, Aufbau diverser Produktions-Joint Ventures
  • Verlagerung der Produktion eines Compact Car-Modells zu einem Auftragsfertiger (Finnland)
  • Aufbau Joint Venture mit einem japanischen OEM zum Bau einer Fahrzeugfabrik (Mexiko)
Jan. 2007 - Dez. 2011
5 Jahren
Stuttgart, Deutschland

Director Business Unit Gießereien und Schmiede

Mercedes-Benz

  • Budget > 100 Mio. EUR, 3.200 Mitarbeiter
  • Strategieprozess zur Festlegung des zukünftigen Produktportfolios
  • Einstieg in neue Technologien (Stahlguss) und neue Komponenten (Karosseriebauteile)
  • Ausstieg aus Eisenguss, Outsourcing (Marktvergabe) des Bremsscheibengeschäftes
  • Programme und Projekte zu Effizienz, Qualität und Kosten
Jan. 2004 - Dez. 2008
3 Jahren
Stuttgart, Deutschland

Director Global Turnaround Programm Office

Mercedes Car Group (MCG)

  • Budget > 200 Mio. EUR, 15 Mitarbeiter im Office, 3.000 (Teilzeit-) Projektmitarbeiter, Mitsteuerung von 70 externen Beratern. Direct Report zum COO MCG.
  • 40 Arbeitspakete, gesamte Wertschöpfungskette, Ergebnisverbesserung von 0 auf 7% RoS
  • Einführung Fahrzeug-Plattformen und Modulstrategie in Entwicklung und Einkauf
  • Werkseffizienzen durch Einführung der Harbour-Logik („Hours per Vehicle“)
  • Einkaufsoffensive und Neuausrichtung der Verwaltungsbereiche
Jan. 2003 - Dez. 2005
3 Jahren
Deutschland

Geschäftsführer und Leiter Motorenwerk

MDC Power GmbH

  • Umsatz > 500 Mio. EUR, 600 Mitarbeiter
  • Installation eines Joint Ventures von Daimler und einem japanischen OEM
  • Aufbau, Inbetriebnahme und Serienbetrieb eines Greenfield-Motorenwerkes in Thüringen
  • Aufbau Lean Production und flache Hierarchien
  • Outsourcing von Toolmanagement, Instandhaltung und Logistik an externe Firmen
Jan. 2001 - Dez. 2004
3 Jahren
Bremen, Deutschland

Leiter PKW-Montage

Mercedes-Benz

  • Budget > 50 Mio. EUR, 1.200 Mitarbeiter
  • Montage - Inneneinbau und Vormontagen (Cockpit, Türen), 250.000 PKW pro Jahr
  • Führung von 4 Teamleitern, 60 Meistern und 1.200 Mitarbeitern im Dreischichtbetrieb
  • Installation eines KVP unter Leitung temporär freigestellter Teamleiter und Meister
  • Projekte zur Prozessstabilisierung, Effizienzsteigerung, Qualitätsverbesserung
Jan. 1998 - Dez. 2002
4 Jahren
Magdeburg, Deutschland

Niederlassungsleiter

Mercedes-Benz (MB)

  • Umsatz > 300 Mio. EUR, 400 Mitarbeiter
  • Verkauf von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen (Pkw, Transporter, Lkw) und Aftersales
  • Steuerung regionaler Vertragspartner (Aftersales und Kundenvermittlung)
  • Zeitgleich Projektleiter strategische Neuausrichtung der Vertriebsorganisation Deutschland
  • Zeitgleich Projektleiter strategische Neuausrichtung der weltweiten Vertriebsorganisation
Jan. 1996 - Dez. 1998
3 Jahren
Buenos Aires, Argentinien

Marketingleiter Argentinien

Mercedes-Benz Argentina

  • Budget > 15 Mio. EUR, 30 Mitarbeiter
  • Markteinführung Mercedes-Benz Sprinter in Argentinien
  • Restrukturierung der nationalen Vertriebsgebiete, Einführung neue Händler-Steuerung
  • Know-how-Transfer von Deutschland und USA nach Argentinien
  • Planung und Implementierung eines Veränderungsprozesses im Vertrieb („Proyecto Comercial“)
Jan. 1993 - Dez. 1997
3 Jahren
Stuttgart, Deutschland

Senior Manager - Vorstandsassistent

Mercedes-Benz (MB) und Daimler-Benz AG

  • Budget > 20 Mio. EUR
  • Vorstandsassistent MB-PKW-Entwicklung, danach im Daimler-Benz Vertrieb
  • Leitung des Vorstandsstabes, Büroführung Vorstand
  • Eigenständiges Aufgreifen, Abstimmen und Nachhalten vorstandsrelevanter Themen
  • Mitarbeit im MB-Veränderungsprozess („TQM“) der PKW-Entwicklung (8.000 Mitarbeiter)
Jan. 1992 - Dez. 1994
2 Jahren
Stuttgart, Deutschland

Internationale Nachwuchsgruppe

Daimler-Benz AG

  • PKW-Vorentwicklung - Fahrerprobung mit 100 batterieelektrischen C-Klasse PKW
  • PKW-Vorentwicklung - Mitarbeit an der Strategieentwicklung einer Direktion
  • Transporter-Werk Vitoria - Studie zur Ausgliederung der IT-Aktivitäten an externen Dienstleister
  • Transporter-Werk Vitoria - Mitarbeit IT-Umstellung auf ein neues Produktionssteuerungssystem
Jan. 1992 - Dez. 1992
1 Jahr
Mataró, Spanien

Doktorand

Procter & Gamble España

  • Intralogistik-Projekt in einer Waschmittelfabrik
Jan. 1991 - Dez. 1992
1 Jahr
Brüssel, Belgien

Doktorand

BASF Belgium

  • Total Quality Management (TQM)-Konzept für eine Wholesale-Organisation für Farben und Lacke
Jan. 1987 - Dez. 1987
1 Jahr
Vereinigtes Königreich

Diplomand

Philips Lighting

  • Konzept für Reinigungszyklen (Planung und Umsetzung) für Autobahnbeleuchtungen
Jan. 1987 - Dez. 1987
1 Jahr
München, Deutschland

Diplomand

ehemals Unternehmensberatung München (UBM)

  • Mitarbeit in einem Industrieprojekt bei VOEST Alpine, Österreich

Zusammenfassung

Über 30 Jahre Management- und Beratungserfahrung in der internationalen Automobilindustrie (OEM und Tier-1) - seit 2022 als Business Consultant und Interim Manager. Ich berate und unterstütze OEMs, Lieferanten und Anlagenhersteller der Automobilindustrie dabei, die Veränderungen in der Branche strategisch zum eigenen Vorteil zu nutzen und operativ umzusetzen. Der Schwerpunkt liegt auf unternehmerischen Ausnahmesituationen - wenn ein fokussiertes, zeitlich begrenztes und nachhaltiges Handeln notwendig ist, um die operative Performance und den Unternehmenswert zu stabilisieren oder zu steigern.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Spanisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Okt. 1989 - Juni 1993

RPTU Kaiserslautern-Landau

Dr. rer. pol. · BWL/Unternehmensführung · Kaiserslautern, Deutschland

Okt. 1982 - Juni 1988

TU Darmstadt

Dipl.-Wirtsch.-Ing. (MB) · Wirtschaftsingenieurwesen · Darmstadt, Deutschland