Erfahrungen
Feb. 2025 - Bis heute
6 Monaten
- Verantwortung für den Aufbauprozess (Planung, SCM, Realisierung)
- Steuerung interner und externer Ressourcen
- Prozessdefinition, Implementierung von Strukturen und Teambuilding
Feb. 2024 - Bis heute
1 Jahr 6 Monaten
- Interims-Task-Force Projektmanagement Software- und Hardwareentwicklung
- Vertriebsverantwortlicher für militärische Kunden und 25,1% Aktionär
- Definition der Bereichsstrategie auf Top-Management-Ebene
Sept. 2023 - Bis heute
1 Jahr 11 Monaten
- Definition und Umsetzung der Leitwerkstrategie
Aug. 2023 - Bis heute
2 JahrenJuni 2023 - Bis heute
2 Jahren 2 Monaten
- Analyse der Auftragsabwicklung und des SCM im deutschen Werk
- Definition von Optimierungsprozessen und Werksstrategie
Jan. 2022 - Dez. 2023
2 Jahren
- Festlegung der Strategie und Umstrukturierung zum Start der Unternehmensgruppe
- Entwicklung neuer Geschäftsbereiche und eigener Produkte
- Abschluss von Kooperations- und Patentnutzungsvereinbarungen
Jan. 2019 - Dez. 2022
4 JahrenGeorgsmarienhütte, Deutschland
- Restrukturierung und Aufbau der Abteilungen
- Anhebung des Status der Gruppe auf die nächste Stufe (Markt und Technologie)
- Etablierung einer Kultur von Identität und Vertrauen, basierend auf Fakten, Empowerment und Ergebnissen
- Weiterentwicklung des eigenen Hauptspezialfahrzeugs und seines Geschäftsmodells
- Realisierung europäischer Kooperationen (gemeinsame Entwicklung und Serviceumfang, Markteinführung der Produktmarke, zusätzlich 45 Mio. EUR)
- Implementierung neuer technischer und funktionaler Produktfeatures (COP, werkzeugfreie Teile, schlüsselfertiger Lieferant für zentrales ECU-Overlay-Kabelsystem, strategische Lieferantenpartnerschaft etc.)
- Entwicklung des Produktionsprozesses durch IE (Automatisierung, werkzeugfreie Fertigung, ERP)
- KPI-gesteuerte Reduktion der Fertigungskosten um ca. 25% realisiert
- Mitgestalter beim Markteintritt in Frankreich, Einstellung eines lokalen General Managers
- Definition eines Projekts mit einem US-Unternehmen, um in den rechtlich blockierten US-Markt einzutreten
- Gesamtauftrag (UK) für ein Premiumprodukt durch Übernahme der vollen Fahrzeugverantwortung als Tier-0,5-Lieferant erzielt (50 Mio. EUR)
- Eroberung von Skandinavien, Osteuropa und Asien (15 Mio. EUR)
Jan. 2015 - Dez. 2019
5 JahrenGeorgsmarienhütte, Deutschland
- Strategischer M&A-Deal (Asset- und Share-Deal)
- Erweiterung bestehender Prozesskette im Automobilbereich
- Rollout eines OKR-gesteuerten Umsetzungsplans
- Definition und Umsetzung eines strategischen Marketingkonzepts
- Wiederbelebung einer inaktiven Limited in Großbritannien, Einstellung eines lokalen Managing Director
- Task Force: Abschluss eines kundenspezifischen Großfahrzeugprojekts
- Definition, Entwicklung und Validierung von Lösungen
- Ressourcenmanagement inkl. rechtlicher und kommerzieller Aspekte
- Alleiniger Kundenkontakt auf verschiedenen Ebenen
Jan. 2014 - Dez. 2015
2 JahrenPreußisch Oldendorf, Deutschland
- Umsetzung der organisatorischen und operativen Struktur
- Migration des ERP-Systems und Einführung von PEP
- +35% Umsatzsteigerung in der Sparte
Jan. 2011 - Dez. 2014
4 Jahren
- Restrukturierung der organisatorischen und operativen Struktur
- Migration des ERP-Systems initiiert
- Normalisierung der Geschäftsbeziehung mit Top-Kunden
- Technologiescouting und Industrialisierung eines neuen Produkts
- +30% Umsatzsteigerung
Jan. 2007 - Dez. 2011
5 JahrenRheda-Wiedenbrück, Deutschland
- 80% des OEM-Volumens akquiriert (technologisch-strategischer Ansatz)
- Leitung eines Zulieferer-Joint-Ventures in den USA
- Teammitglied im Porsche-Consulting-Projekt und bei der PEP-Definition
- +25% Umsatzsteigerung für den Account
Jan. 2006 - Dez. 2006
1 Jahr
- Leitung Backoffice und Fahrzeugabrechnung (ca. 1,2 Mrd. EUR p.a.)
- Stellvertretender Key Account Manager für Daimler AG
Jan. 2003 - Dez. 2005
3 Jahren
- Entscheidungsprozess für die Umsetzung der „digitalen Fabrik“
- Strategiediskussion zur Struktur der Planungsabteilungen
- Task Force, z.B. COP-Management, Fahrzeugabrechnung, Prozessfehler
Jan. 1999 - Dez. 2003
5 Jahren
- Sicherstellung der technischen und prozessualen Herstellbarkeit kompletter Fahrzeuge
- Optimierung der Anlaufphase durch Zielvereinbarungen, Transparenz, Schulungskonzepte und Workshops
- Steuerung aller Vorserienfahrzeuge und Ansprechpartner für Kunden
Jan. 1998 - Dez. 1999
2 Jahren
- Programmplanung während der Anlaufphase eines neuen Produkts