Erfassung der Anforderungen von Kunden, um sicherzustellen, dass das Produkt den Marktanforderungen entspricht
Durchführung von PDCA-Zyklen zur Produktverbesserung
Zentraler Ansprechpartner für ein 2-köpfiges Entwicklerteam, um das richtige Produkt zu liefern
Erstellung von Business Cases zur Sicherstellung der Rentabilität des Projekts
Über 15 Kunden, darunter Fiege Logistics, Rossmann Polska, Ikea, Ruukki und weitere industrielle bzw. staatliche Einrichtungen
Im ersten Jahr der Aktivität erwirtschafteter Gewinn
Projektmanagement-Fähigkeiten
Mitentwicklung eines Hardware-Produkts zur Steigerung der Attraktivität des Angebots
Identifizierung und Einrichtung regelmäßiger Reviews mit Herstellern, um deren Geschäftsanforderungen zu verstehen
Präsentation von KION als interessanter Partner für Technologiepartner
Abstimmung der Anforderungen mit internen Stakeholdern bei KION wie Einkauf und F&E
Aufbau von Beziehungen zu 16 wichtigen Herstellern und Distributoren der globalen Gruppe
Strategieentwicklung zur Ausrichtung der Halbleiter auf die Gesamtunternehmensstrategie
Regelmäßige Business Reviews und Supplier Days zum kontinuierlichen Wissensaustausch
Aufbau eines Lieferantenbeziehungsmanagements für die globale Gruppe
Strategieentwicklung
Vorschlag von SiliconExpert als Datenquelle für die meisten benötigten Informationen
Aktive Mitarbeit an der Gestaltung des PowerBI-Dashboards in Zusammenarbeit mit einem 3-köpfigen Technikteam
Förderung größerer Transparenz bei Tier-1-Lieferanten im Austausch gegen Marktinformationen
Kartierung von über 500 Produktionsstandorten für Halbleiter bei Tier-1-Lieferanten
Etablierung eines monatlichen Informationssystems, um Tier-1-Lieferanten über Risiken in der Halbleiterversorgung zu informieren
Verbesserung der Datenqualität, die eine frühzeitige Vorhersage von Lebenszyklusänderungen ermöglicht
Identifizierung von Schwachstellen in den Prozessen und Entwicklung von Lösungen entsprechend den Geschäftsanforderungen
Umsetzung der Umgestaltung des aktuellen Prozesses innerhalb von 6 Monaten
Erfassung der Kundenanforderungen, wie das Produkt aussehen soll und welche Funktionen es haben soll
Vertriebsunterstützung zur Promotion der Lösung
Zentraler Ansprechpartner für ein 2-köpfiges Entwicklungsteam, um das richtige Produkt zu liefern
Über 15 Kunden, darunter Fiege Logistics, Rossmann Polska, Ikea, Ruukki und weitere industrielle bzw. staatliche Einrichtungen
Im ersten Jahr der Aktivität erwirtschafteter Gewinn
Projektmanagement-Fähigkeiten
Mitentwicklung eines Software-Produkts zur Steigerung der Attraktivität des Angebots
Führung von Verhandlungen auf Kategorienebene
Vorbereitung von RFI-, RFP- und RFQ-Prozessen
Moderation von Design-to-Cost-Meetings mit dem 4-köpfigen Technikteam
Regelmäßige Kommunikation mit Lieferanten zu Zielvorgaben
Vorbereitung von Beschaffungsempfehlungen für das Management
Kurzfristige Einsparungen von 2,5 % verhandelt im Rahmen der Analyse zur Abmilderung von Preiserhöhungen
Reduzierung der Stückkosten im Stücklistenbereich für Leistungskomponenten um 45 % durch Design-to-Cost-Maßnahmen
Vollständige Abbildung der Lieferkette für alle beschafften Komponenten
Schnelllebiges Sourcing-Projekt mit vollständiger Kostenfunktion
Nutzung von Lieferanteninnovationen zur Kostensenkung
Aufbau von Lieferantenbeziehungen
Durchführung von Benchmark-Aktivitäten mit mehreren Lieferanten
Moderation technischer Diskussionen zur Einleitung von VAVE-Aktivitäten für ein Produkt mit dem globalen Plattform-Engineering-Team (3 Personen)
Sicherstellung marktgerechter Preise
Einbindung alternativer Lieferanten in den Prozess
Vollständige Streichung der Preiserhöhung durch den ursprünglichen Lieferanten
Marktübersicht für Radar der neuen Generation erstellt
Nutzung von VAVE-Aktivitäten im Preisverhandlungsprozess
Verhandlungen in einem funktionsübergreifenden Team mit Kategorie-Management, Lieferantenführungsfunktion, Projektmanagement für Beschaffungsprozesse und Erweiterte Beschaffung
Koordination der Beschaffungsaktivitäten innerhalb der Kategorie-, Einkaufs- und Engineering-Teams (15 Personen)
Koordination des Vor-Ort-Auktionsprozesses und Abschluss des Geschäfts
Sicherstellung der Bauteilauswahl gemäß den Vorgaben der Kategorie und der Strategie des Geschäftsbereichs
2% kurzfristige Einsparungen, verteilt auf zwei Jahre
Stretch-Ziel erreicht
LTA-Vereinbarung unterschrieben
Organisation des Verhandlungsprozesses für Vor-Ort-Auktionen
Koordination von Beschaffungsprozessen im 10-stelligen-Dollar-Bereich
Verhandlung von T&C und anderen Rechtsdokumenten in Zusammenarbeit mit der Rechtsabteilung
Verhandlung und Abstimmung kommerzieller Konditionen
Sicherstellung, dass der Lieferant die technischen Anforderungen des Unternehmens erfüllt
Festlegung kommerzieller Konditionen (Incoterms, Zahlungsbedingungen, Bonusregelungen)
6 Lieferanten haben die Rechtsdokumente in der vorgegebenen Form akzeptiert (einschließlich Abweichungen)
Prozess mit 2 weiteren Lieferanten gestartet
Kommerzielle Konditionen festgelegt
Neugeschäft genutzt, um kurzfristige Einsparungen zu erzielen (2% der Ausgaben der Warengruppe)
Vertragsverhandlungen inklusive rechtlicher Aspekte
Lieferantenaudit mit dem Lieferanten-Qualitätsteam
Verständnis des Leiterplattenfertigungsprozesses
Koordination der Einsparungsaktivitäten mit Projektmanagement, Engineering und Kategorie-Management (Team mit 15 Personen)
Generierung von Einsparungsideen
Einführung eines neuen Speicherlieferanten, wodurch die Stücklisten-Kosten bei 40% der Varianten um 3,5% gesenkt wurden
Steuerung der Einkaufsaktivitäten bei hoch priorisierten Projekten für das Führungsteam
Mitwirkung in einem funktionsübergreifenden Team mit 30 Personen aus den Bereichen Business, Projektmanagement und SCM
Koordination von VAVE-Aktivitäten für Speicher in allen Projekten der Geschäftsbereiche weltweit
Steuerung von Implementierungsaktivitäten zur Kosteneinsparung
Steigerung der Marge der Geschäftseinheit um 40%
Verbesserung der finanziellen Situation, anerkannt vom Vorstand
Steuerung von Einkaufsaktivitäten mit Fokus auf das Gesamtergebnis des Unternehmens
Koordination der Aktivitäten in 6 Projekten weltweit gleichzeitig
Koordination der LOA-Unterschriften mit allen Lieferanten auf der Stückliste
Sicherstellen, dass alle Produktionsfreigaben vorliegen
Unterstützung des Logistikteams, um Material rechtzeitig zu erhalten
Alle Projekte in der EMEA-Region erfolgreich gestartet
90% der LOA von Lieferanten unterschrieben
Verständnis des Produktions-Outsourcing-Prozesses aus SCM-Perspektive
Tätig als Teamleiter für ehemalige Delphi-Mitarbeiter, um sicherzustellen, dass die Abläufe weiterlaufen (Team mit 4 Personen)
Beratung des neuen Unternehmens zu den bestehenden Delphi-Systemen
Unterstützung der IT-Aktivitäten auf SAP- und anderer Systemebene
Neue Werke bis Mai 2016 vollständig integriert
Vereinheitlichung von zwei separaten Einkaufssystemen auf IT- und Prozessebene
Teamleitung
Ich bin Experte für Beschaffung mit umfassender Erfahrung in der Elektronik- und Automobilbranche. Ich spezialisiere mich auf Beschaffungsstrategie, Verhandlungen, Risikomanagement, Kostenoptimierung und globale Marktanalyse. Ich habe über 12 Jahre Berufserfahrung, darunter die Arbeit in internationalen Teams in Europa, Asien und Nordamerika. Ich war weltweit für die Kategorie Halbleiter verantwortlich und habe Branchen-Workshops und Schulungen geleitet. 2024 habe ich EnviSensor mitbegründet, eine Marke, die Geräte zur Überwachung von Klimabedingungen anbietet.
Durch meinen breiten Beschaffungshintergrund in der Automobil- und Elektronikbranche, mit Schwerpunkt auf High-Tech-Materialien, Risikomanagement und Kostenoptimierung, biete ich eine einzigartige Geschäftsperspektive. Ich verfüge über ausgeprägtes Geschäftswissen und arbeite mit einem Helikopterblick und einer strategischen Herangehensweise, um greifbaren Mehrwert zu liefern. Ich bin ein Teamplayer mit ergebnisorientierter Einstellung und fördere Partnerschaften, um intern und extern Erfolge zu erzielen.
Datengetriebene Geschäftsentscheidungen basierend auf einer strukturierten Top-down-Analyse. Iterativer Ansatz mit kontinuierlichen Feedback-Schleifen, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse den Erwartungen entsprechen. Zusammenarbeit über verschiedene Teams hinweg, um durch den Austausch von Fachwissen aus unterschiedlichen Abteilungen die Kooperation und Effizienz zu verbessern.
Fachkenntnisse in Verhandlung, Category Management, Strategieentwicklung und Beschaffung von direkten Materialien. Lieferantenbeziehungsmanagement und Abbildung der Lieferkette. Erfahrung in der Automobil- und Elektronikbranche mit Schwerpunkt auf dem Halbleitermarkt. Projektmanagement-Fähigkeiten, bewiesen durch die Leitung von Einkaufsprojekten und die Überwachung der Entwicklung eines Elektronikprodukts.
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.
2025 © FRATCH.IO GmbH. All rights reserved.