Peter Z.

Partner

Nürnberg, Deutschland

Erfahrungen

Juni 2025 - Bis heute
3 Monaten
Hamburg, Deutschland

Partner

F&P Executive Solutions AG

Sozietät von Unternehmensberatern und Interim Managern.

März 2024 - Bis heute
1 Jahr 6 Monaten

Berater & Interim Manager (Freiberuflich)

Exportverpackung, Inhouse-Prozesse, Standortentwicklung.

März 2024 - Bis heute
1 Jahr 6 Monaten

Geschäftsführer & Gesellschafter

Abalon Logistikbeteiligungen GmbH

Kontraktlogistik.

Okt. 2021 - Juli 2024
2 Jahren 10 Monaten

Geschäftsführer

RTI Packaging GmbH

Inhouse & Exportverpackung.

Jan. 2019 - Dez. 2019
1 Jahr

Übernahme von 3 Aftersales-Lagern – Großprojekt

Verantwortlich für die Übernahme und Integration von drei Aftersales-Logistikstandorten mit unterschiedlichen Verpackungsbereichen. Das Gesamtvolumen umfasste rund 200.000 m² Lager- und Verpackungsflächen mit ca. 450 Mitarbeitenden. Das Umsatzvolumen der übernommenen Bereiche lag bei etwa 25 Millionen Euro jährlich. Die Übernahme erfolgte in zwei aufeinander abgestimmten Projektphasen.

  • Durchführung einer umfassenden Due-Diligence-Prüfung zur Bewertung von Lagerinfrastruktur, Prozessen und Personal.
  • Planung der Übernahme in zwei zeitlich gestaffelten Steps zur Sicherstellung des Betriebskontinuitätsmanagements.
  • Harmonisierung von IT-Systemen, Datenbeständen und Berichtswesen mit bestehenden Strukturen.
  • Integration der operativen Abläufe in bestehende Unternehmensprozesse unter Berücksichtigung von SAP MM/WM-Anbindungen.
  • Einführung eines abgestimmten Personal- und Schichtmodells für alle drei Standorte.

Ergebnisse & Wirkung:

  • Erfolgreiche Integration von 450 Mitarbeitenden in die bestehende Organisationsstruktur.
  • Steigerung der Flächennutzungseffizienz durch Neuordnung der Materialflüsse.
  • Reduktion von Schnittstellen und Doppelstrukturen durch Standardisierung der Prozesse über alle Standorte hinweg.
  • Sicherstellung der Lieferfähigkeit und Performance während der gesamten Projektlaufzeit.

Lessons Learned:

  • Eine Übernahme in Etappen erhöht die Kontrolle über Risiken und minimiert operative Störungen.
  • Frühzeitige Abstimmung mit Kunden, Betriebsräten und Dienstleistern ist essenziell für reibungslose Übergänge.
  • Die Kombination aus logistikfachlicher Kompetenz und sensibler Personalführung war der Schlüssel zum Erfolg.
Jan. 2017 - Dez. 2024
8 Jahren

Geschäftsleiter / Prokurist, Leiter Automotive

Runtime Packaging GmbH

  • Kontraktlogistik.
  • Gesamtverantwortung für die Standorte Ingolstadt, Kassel und Fritzlar.
Jan. 2015 - Dez. 2018
4 Jahren

Projektleitung & IT-Beauftragter

Runtime Packaging GmbH

Jan. 2010 - Dez. 2020
11 Jahren

Qualitätsmanagementbeauftragter

Runtime Packaging GmbH

Jan. 2010 - Dez. 2015
6 Jahren
Cadolzburg, Deutschland

Niederlassungsleiter Cadolzburg

Runtime Packaging GmbH

Jan. 2001 - Dez. 2009
9 Jahren
Ingolstadt, Deutschland

Standortleiter Ingolstadt

Dönne und Hellwig Logistik GmbH (vormals Deutsche Tailleur Industrie Service GmbH)

Jan. 1998 - Dez. 2010
13 Jahren
Ingolstadt, Deutschland

Standortentwicklung & Systemeinführungen am Standort Ingolstadt

Maßgeblich am Aufbau, der Umstrukturierung und Digitalisierung mehrerer komplexer Logistikstandorte beteiligt – mit einem besonderen Fokus auf SAP-Implementierung, Verpackungslösungen, Lagerstrategien und IT-gestützte Systemintegration. Dokumentation des methodischen Vorgehens, der operativen Führungserfahrung und der Fähigkeit, nachhaltige logistische Strukturen zu etablieren.

Aufbau des Standorts Ingolstadt – Aftersales und Verpackung:

  • Initiale Standortentwicklung mit einem Team von 14 Mitarbeitenden zur Abwicklung der Aftersales-Logistikprozesse.
  • Überführung eines bestehenden Lagers in den Betrieb, Analyse und Neuausrichtung der logistischen Prozesse.
  • Integration eines Verpackungslagers mit bis zu 200 Mitarbeitenden, Prozessharmonisierung und personelle Erweiterung.
  • Analyse und Optimierung der internen Transportstrukturen, Einführung eines werkseigenen Transportdienstes mit 5 Megatrailern zwischen Außen- und Werkslager.
  • Neuplanung des Lagerlayouts, Einführung technischer Systeme zur Prozessunterstützung, Schulung und Integration der neuen Mitarbeitenden.

SAP-Lagersystem Einführung:

  • Ablösung des Festplatzsystems (EGS) und Einführung eines strukturierten SAP-Lagersystems mit den Modulen MM (Materialwirtschaft) und WM (Warehouse Management) für einen Automobilhersteller.
  • Umsetzung der Systemmigration, einschließlich umfangreichem Customizing zur Abbildung individueller Lagerstrategien und Platzstrukturen für ein Lager mit 75.000 m².
  • Einführung eines mobilen Datenerfassungsgeräts (MDE), Aufbau einer Packstückdatenbank zur lückenlosen Nachverfolgung und Effizienzsteigerung in der Lagerverwaltung.
  • Funktion als Key User für den gesamten Standort: Schulung und Betreuung von bis zu 250 Mitarbeitern, Entwicklung von Schulungsmaterialien, Begleitung des Change-Management-Prozesses.
  • Intensive Abstimmungen mit dem Kunden sowie externen Beratern (Consultants), um Anforderungen zu definieren, Lösungen umzusetzen und Systemanpassungen reibungslos zu realisieren.

Ergebnisse & Key Performance Indicators (KPIs):

  • SAP-Umstellung: Lagertransparenz signifikant erhöht, Materialverfügbarkeit verbessert, Fehlerrate im Wareneingang um über 40 % gesenkt.
  • Standortaufbau Ingolstadt: Durchlaufzeiten um 25 % reduziert, täglicher Materialfluss durch 5 Megatrailer gesichert, Mitarbeiteranzahl von 14 auf >200 skaliert.
Jan. 1998 - Dez. 2001
4 Jahren
Ingolstadt, Deutschland

Aufbau & Leitung Standort Ingolstadt

Deutsche Tailleur Industrie-Service GmbH

Jan. 1994 - Dez. 1998
5 Jahren

Leiter Logistik & Exportverpackung

Deutsche Tailleur Industrie-Service GmbH

Einführung des Lagerverwaltungssystems Imotec für die Messelogistik

  • Einführung eines webbasierten Systems zur vollständigen Abbildung der Messelogistikprozesse von der Planung über die Kommissionierung bis zum Rücktransport.
  • Auswahl und enge Zusammenarbeit mit der Firma LOGOS zur Einführung und Anpassung des Lagersystems Imotec.
  • Integration eines zentralen Planungskalenders und eines Reservierungsmanagements für Messeartikel inklusive logistischer Aufbereitung und Verfügbarkeit.
  • Systemcustomizing, Pilotbetrieb, Mitarbeiterschulungen sowie Erstellung von Handbüchern und Onlinehilfen zur sicheren Nutzung durch alle Beteiligten.
  • Ausarbeitung eines Projektberichts mit Veröffentlichung im Internet zur transparenten Darstellung des Fortschritts und der Resultate.

Lessons Learned & Erfolgsfaktoren:

  • Frühzeitige Stakeholder-Einbindung fördert Akzeptanz und reduziert Reibungsverluste.
  • Erfolgreiche Systemeinführungen erfordern praxiserprobtes Customizing und kontinuierliche User-Beteiligung.
  • Prozessoptimierungen gelingen nachhaltig nur mit klaren Zielen, messbaren KPIs und begleitender Change-Kommunikation.
  • Strukturierte Mitarbeiterschulungen und die Einrichtung von Key Usern sind entscheidend für eine stabile Implementierung.
  • Technologische Integration (z. B. MDE, Reservierungstools) sollte stets in reale Abläufe eingebettet sein – nicht umgekehrt.

Ergebnisse & Key Performance Indicators (KPIs):

  • Imotec-System: Planungs- und Abrufprozesse digitalisiert, Systemverfügbarkeit > 99 %, Rücklaufquote vollständig nachvollziehbar.

Erweiterung: Hochautomatisiertes Verpackungslager mit integrierten Subsystemen

Nach der erfolgreichen Übernahme der drei Aftersales-Logistikstandorte wurde ein entscheidender Teil der Verpackungslogistik in ein spezialisiertes, hochmodernes Verpackungslager überführt. Die ganzheitliche Planung und Konzeption dieses Lagers – einschließlich Layout, Materialflussdesign, technischer Systemarchitektur und Prozessintegration – wurde vollständig durch das Unternehmen verantwortet und realisiert. Die geplante Lagerfläche umfasste rund 45.000 m².

  • Ziel war es, alle Standardverpackungsprozesse standortübergreifend zu bündeln, durchgängig zu digitalisieren, maximal zu automatisieren und eine effektivere, wirtschaftlichere und skalierbare Verpackungslogistik zu realisieren.
  • Einführung eines modularen Subsystems zur vollständigen digitalen Steuerung des Warenflusses.
  • Einführung des Truck-Management-Systems (TLS) für den koordinierten Wareneingang und das Zeitfenstermanagement.
  • Einführung des Staplerleitsystems (SLS) zur Steuerung und Rückverfolgung von Fördermitteln im Lager.
  • Einführung des Auftragsleitsystems (ALS) zur Echtzeitsteuerung von 32 Verpackungslinien inkl. Priorisierung und Durchsatzkontrolle.
  • Gesamtinvestitionsvolumen: 8,4 Mio. EUR.
  • Erhebliche Verbesserung der Prozesssicherheit, Rückverfolgbarkeit und Effizienz.
  • Eine skalierbare Architektur für zukünftige Volumensteigerungen im Verpackungsbereich wurde geschaffen.
  • Manuelle Schnittstellen wurden zugunsten vollständig digital vernetzter, gesteuerter und auswertbarer Prozesse entkoppelt.

Zusammenfassung

Effizienz ist kein Zufall – sie ist das Ergebnis durchdachter Prozesse und konsequenter Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Logistik – u. a. als Geschäftsführer und Projektverantwortlicher – bin ich Spezialist für Kontraktlogistik, Exportverpackung, Lagerplanung und den erfolgreichen Aufbau komplexer Logistikstandorte. Mein Fokus liegt auf technischer Innovation, Prozessstabilität und operativer Exzellenz. Als Interim Manager unterstütze ich Unternehmen dabei, logistische Strukturen neu auszurichten, Prozesse zu digitalisieren, Standorte zu skalieren oder kurzfristig operative Herausforderungen zu meistern. Unternehmen profitieren dabei von einem sofort wirksamen Praxiswissen, strukturierter Führung auf Augenhöhe und der Fähigkeit, auch unter hohem Zeit- und Effizienzdruck tragfähige Lösungen umzusetzen. Dafür bringe ich meine dreißigjährige Berufserfahrung ein – als Geschäftsführer, Projektleiter, Systemintegrator, Change-Verantwortlicher und Sparringspartner auf Werkleiter- und Konzernniveau.

  • Aktueller Beratungsschwerpunkt: SCM-Optimierung, Kontraktlogistik, Verpackungslogistik, Inhouse-Prozesse
  • 25-jährige Führungserfahrung als Geschäftsführer, Prokurist und Standortleiter in mittelständischen und international tätigen Logistikunternehmen
  • Langjährige Erfahrung in Personalführung, Produktionslogistik, IT-Systemintegration und Prozessorganisation
  • Expertise als Projektleiter, Interimsmanager und Berater im Aufbau, der Optimierung und Digitalisierung logistischer Strukturen
  • Branchenerfahrung: Automotive (OEM & Zulieferer), Verpackungsindustrie, Produktionslogistik, Messe- und Veranstaltungslogistik
  • Internationale Tätigkeiten: Deutschland, Schweiz, DACH-Region – inkl. Steuerung internationaler Logistikprojekte und Prozessharmonisierung

Der zentrale Schwerpunkt der Laufbahn von Peter Zitzlsperger liegt in der strategischen und operativen Leitung komplexer Logistikstrukturen mit Fokus auf:

  • Kontraktlogistik und Verpackungslogistik, insbesondere in industriellen und automobilnahen Umfeldern
  • Aufbau, Steuerung und Optimierung von produktnahen Inhouse-Prozessen
  • Führung und Entwicklung großer Logistikstandorte mit bis zu 750 Mitarbeitenden
  • Einführung und Integration von IT-Systemen (LVS, SAP, BDE) zur Digitalisierung und Automatisierung logistischer Abläufe
  • Umsetzung von Projekte in der automatisierten Verpackung und Aftersales-Logistik
  • Langjährige Erfahrung in Change-Prozessen, Standorteröffnungen und Prozessstabilisierung in internationalen Kontexten (DACH)

Der rote Faden meiner Karriere: Verantwortung für Wachstum, Effizienz und Qualität in der industriellen Logistik – von der Strategie bis zur operativen Umsetzung.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache

Ausbildung

Okt. 1985 - Juni 1988
Lorem ipsum dolor sit amet

Handelsfachpacker

Zertifikate & Bescheinigungen

Industriemeister für Lagerwirtschaft

IHK Nürnberg

Ausbilder für Flurföderfahrzeuge

BG Lager und Großhandel

Ausbildung zum Handelsfachpacker

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen