Marc P.

Unternehmensinhaber

Münster, Deutschland

Erfahrungen

Sept. 2023 - Bis heute
2 Jahren 1 Monate

Inhaber / Freiberufler

Marc Papenhoff Management Consultant

Ich berate mittelständische Industrie- und Handelsunternehmen sowie internationale Konzerne beim Aufbau effizienter, zukunftssicherer Lieferketten. Mein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung und Implementierung von Supply-Chain-Strategien, der Neugestaltung von Vertriebsnetzwerken, der Einführung von Lösungen einschließlich Change-Management und digitaler Tools.

Ich übernehme sowohl Beratungsmandate als auch interimistische Führungsaufträge mit dem Ziel, Fracht- und Logistikkosten um 10–20 % zu senken, Servicelevels zu verbessern und digitale Prozesse nachhaltig zu verankern – typischerweise innerhalb von 6–12 Monaten.

Sept. 2021 - Aug. 2023
2 Jahren
Berlin, Deutschland

Vizepräsident – Transportmanagement

InstaFreight GmbH

Leitung, Ausbau und Skalierung der 4PL-Sparte von InstaFreight, um bis 2024 zu den Top-3-Anbietern für Transportmanagementlösungen im Bereich Landverkehr in Europa zu gehören. Definition und Umsetzung der Vision und Strategie der Sparte.

Kommerzielle und operative Verantwortung sowie Führung von vor Ort und remote arbeitenden Teams in Deutschland und Polen.

  • Neugestaltung von Preisstrukturen, Implementierungs-/Onboarding- und Betriebsprozessen
  • Definition und Umsetzung einer neuen Business-Development-Strategie zur Ansprache von LMC für vertragliche 4PL-Geschäfte einschließlich KPI-basierter Pipeline-Messung in Salesforce
  • Bindung bestehender 4PL-Kunden und Ausbau des Geschäfts
  • Entwicklung der 4PL-Strategie von InstaFreight
  • Entwicklung neuer Produkte für frachtkostenneutrale Dienstleistungen
  • Neue Kundengewinnung und Vertragsverhandlungen
  • Entwicklung, Implementierung und Abschluss eines 120-Mio.-EUR-Geschäfts inklusive Aufbau einer neuen Betriebseinheit
Mai 2020 - Aug. 2021
1 Jahr 4 Monaten
Holderbank, Schweiz

Senior Manager Transportoptimierung – Einkauf

LafargeHolcim

Überwachung und Steuerung aller transport- und logistikbezogenen Einkaufsaktivitäten der LafargeHolcim-Gruppe im globalen Maßstab. Schwerpunkt auf Straßen- und Schienenfracht mit jährlichen Ausgaben von 5 Mrd. CHF.

  • Einführung und Etablierung von Einkaufsgrundsätzen und Richtlinien innerhalb der Gruppe
  • Auswahl und weltweite Einführung einer eProcurement-Plattform für Straßentransporte
  • Zusammenarbeit mit Regionen und Ländern zur Steuerung der Logistikeinkaufsstrategie
  • Ausschreibungsstrategie
  • Transportart
  • Fuhrparkzusammensetzung
  • Synergien und Effizienzsteigerungen
  • Einführung und Anwendung von Should-Cost-Modellen in Preisverhandlungen
  • Entwicklung eines Standardrahmenvertrags für 3PLs
  • Identifikation und Entwicklung neuer strategischer Lieferanten für die Gruppe
Apr. 2019 - Apr. 2020
1 Jahr 1 Monate
Berlin, Deutschland

Direktor Geschäftsentwicklung

InstaFreight GmbH

Aufbau und Einführung eines digitalen 4PL-Geschäftsmodells, das das bestehende Speditionsgeschäft ergänzt und auf Unternehmensorganisationen mit hohem Frachtvolumen abzielt, unter Nutzung vorhandener Technologien und Prozesse.

  • Etablierung operativer 4PL-Prozesse und Aufbau einer neuen Einheit zur Abwicklung von 4PL-Aufgaben, wie
  • Carrier-Prüfung
  • Carrier-Performance-Messung
  • Carrier-Beschaffung
  • Netzwerkgestaltung und -optimierung
  • Transportmanagement
  • Frachtkostenprüfung und -abrechnung
  • Unterstützung der Organisation bei Frachtkostenanalysen und Frachtkostenberechnungsmethoden für Charter- und Spot-Carrier
  • Sourcing- und Produktionsstrategie für das bestehende 3PL-Geschäft großer Kunden mit wiederkehrenden Volumina
Juli 2016 - März 2019
2 Jahren 9 Monaten
Frankfurt, Deutschland

Leiter Drive4Schenker

Schenker Europe GmbH

Drive4Schenker ist eine Initiative, um Schenkers Makler- und Charteraktivitäten für Teilladung (LTL) und Komplettladung (FTL) zu innovieren und zu industrialisieren und die Zusammenarbeit mit Spediteuren zu digitalisieren. Es ist ein Portal für Spediteure, das Spediteuren und DB Schenker-Disponenten Zugang zu Funktionen wie Marktplatz, Ausschreibungen und der zentralen Spediteur-Datenbank bietet.

  • Change-Management, Implementierung und Roll-out-Management in über 340 Niederlassungen in 27 Ländern
  • Carrier-Management, Performance-Management, Compliance und Engagement
  • Aufbau eines Preisrechners für Spot-Frachtsendungen
  • Toolset für Ausschreibungen und Vergleich des regulären Linienverkehrs
  • Stetige Weiterentwicklung des Programms aus technischer Sicht einschließlich Gesamtverantwortung für Demand Management, Priorisierung und Feature-Roadmap
  • Prozessmanagement-Verantwortung, einschließlich Festlegung der Kollaborationsregeln zwischen den Ländern
  • Verfolgung der durch Drive4Schenker erzielten Synergien und Kosteneinsparungen
  • Aufbau einer europaweiten Community von Drive4Schenker-Vertretern in den Ländern
  • Koordination von Marketingaktivitäten (digital und klassisch)
  • Reporting des Projektstatus und der Ergebnisse auf Vorstandsebene
Apr. 2015 - Juni 2016
1 Jahr 3 Monaten
Essen, Deutschland

Senior-Projektmanager – Land Division

Schenker AG

Schuf den Rahmen und die Grundlage für Drive4Schenker, die strategische Initiative von DB Schenker, um Fracht zu digitalisieren und einen Online-Marktplatz zu etablieren, der Verlader mit Spediteuren verbindet.

  • Erstellung der Vorstudie / Anforderungsdokumentation zur Abgrenzung der Initiative
  • Erstellung und Präsentation des Business Case
  • Make-or-Buy-Entscheidung
  • Due Diligence mit ausgewählten Marktplatzanbietern
  • Vertragsverhandlung eines exklusiven Partnerschaftsvertrags mit einem US-amerikanischen Frachtmarktplatz
  • Permanente Abstimmung mit dem europäischen Management
  • Regelmäßige Berichtserstellung und Beratung des Vorstands während der Vertragsverhandlungen
Aug. 2011 - März 2015
3 Jahren 8 Monaten
Frankfurt am Main, Deutschland

Globaler Manager Geschäftsentwicklung Vertical Market Automotive – Unternehmensbereich Vertragslogistik

Schenker AG

Verantwortlich für das Business Development der Vertragslogistik-Angebote von DB Schenker für die Automobilindustrie weltweit. Entwicklung und Roll-out von BD-Strategien zur Gewinnung von Automobil-Tier-X-Zulieferern. Produktentwicklung für OEM-Kunden im Bereich Produktionsversorgung und Aftermarket.

  • Entwicklung und Umsetzung eines Automotive „Supplier Sales Concept“ für die Produktionslogistik (JIS/i-2-m und Aftermarket)
  • Entwicklung und Umsetzung einer Cluster-Entwicklungsstrategie für JIS/i-2-m
  • Globaler Business Lead für die Entwicklung von Produktionsversorgungs-Services für JIS/i-2-m und IT-Lösungen in diesem Bereich (SAP Automotive)
  • Leitung des Solution Engineerings, Designs und der Preisgestaltung für neue Kundenprojekte und RFQs
  • Präsentation von Lösungen und dem DB-Schenker-Wertversprechen vor Kunden
  • Vertragsverhandlungen
  • Reverse Engineering und Turnaround-Management in internationalen Automobilniederlassungen
  • Vertretung der Division Vertragslogistik im Automotive Competence Center der Deutschen Bahn
  • Repräsentation der Automobil-Vertragslogistik-Division auf Kongressen wie BVL, Automotive Logistics etc.
Jan. 2010 - Juli 2011
1 Jahr 7 Monaten
Gernsheim, Deutschland

Direktor Business Solution

Global Supply Chain Solutions GmbH

Global Supply Chain Solutions (G-SCS) ist ein Start-up, das Ende 2009 vom ehemaligen 4PL-Direktor von Penske Logistics, Michael Hemberger, und der Private-Equity-Gesellschaft „Global Force“ gegründet und finanziert wurde. G-SCS konzentriert sich auf 4PL-, asset-freie Logistiklösungen, um für seine Kunden optimale Lieferketten zu schaffen, indem das Transportnetzwerk optimiert, Lagerbestände und gebundenes Kapital reduziert sowie Angebot und Nachfrage synchronisiert und ausbalanciert werden.

  • Als erster Mitarbeiter das Start-up „geprägt“, um Geschäftsmodell, Produktdefinition und Zielgruppe festzulegen
  • Gewinnung von zwei großen US-amerikanischen Automobil-Tier-1-Zulieferern als erste Kunden
  • Erfolgreiche Implementierung einer webbasierten Freight Bill Audit & Payment-Lösung in über 100 Automobilwerken und bei mehr als 500 Spediteuren mit einem jährlichen Frachtvolumen von über 300 Mio. EUR
  • Entwicklung und Pilotierung neuer webbasierter Lösungen für Spediteurmanagement und Leistungsmessung
  • Spediteursourcing und Ausschreibung bestehender Volumen
  • Personalrekrutierung
  • Gesamtverantwortung für 8 Vollzeitstellen
Okt. 2009 - Dez. 2009
3 Monaten
Duisburg, Deutschland

Business Development Manager Zentraleuropa, Lead Logistics Solutions (LLS)-Division

Kühne + Nagel (AG & Co) KG

Kühne + Nagel ist ein globaler Anbieter von 4PL- und 3PL-Lösungen. Die 4PL-Division Lead Logistics Solutions (LLS) bietet Managed Services, die auf die Herausforderungen der Kunden zugeschnitten sind, mit dem Schwerpunkt auf der Vereinfachung komplexer Lieferketten, der Reduzierung von Lagerbeständen und Logistikkosten bei gleichzeitiger Maximierung der Servicelevels.

Juni 2007 - Sept. 2009
2 Jahren 4 Monaten
Roosendaal, Niederlande

Strategischer Account Executive

Penske Logistics Europe

Die Kernkompetenz von Penske Logistics ist es, ihren Kunden entlang der gesamten Lieferkette Einsparungen zu ermöglichen und sie durch herausragende operative und strategische Services als Lead Logistics Provider zu begeistern. Das Leistungsspektrum umfasst Lager-, Transport- und On-Site-Logistikaktivitäten wie Linienversorgung, Kitting und Set-Building.

  • Geschäftsentwicklung im Bereich Supply Chain Management und zugehöriger Services mit Schwerpunkt auf die Automobilindustrie (OEM und Zulieferer)
  • Aufbau neuer Beziehungen zu potenziellen Kunden, um neue Geschäfte auf Board- oder C-Level in großen multinationalen Unternehmen zu etablieren
  • Betreuung, Bindung und Weiterentwicklung von Bestandskunden
  • Beobachtung von Entwicklungen und Veränderungen in der Branche, um darauf reagieren zu können
  • Repräsentation von Penske Logistics in Logistikverbänden
  • Konzeptentwicklung für Lagerprojekte/-ausschreibungen
  • Re-Engineering bestehender Lageranlagen (Zentralisierung mehrerer Satellitenlager)
  • Ermittlung optimaler Lagerstandorte, -einrichtungen und Transportpartner
Nov. 2006 - Mai 2007
7 Monaten
Mannheim, Deutschland
Vor Ort

Regionalleiter Vertrieb Kontraktlogistik

Rhenus AG

Die Kernkompetenz von Rhenus Contract Logistics liegt in der Bereitstellung von Lagerlösungen und Vor-Ort-Logistikaktivitäten sowie Mehrwertdienstleistungen.

  • Leitung des regionalen Vertriebsteams mit 3 direkten und 2 fachlich unterstellten Mitarbeitern
  • Festlegung von Vertriebsstrategien und Vertriebsplänen
  • Aufbau neuer Geschäftsbeziehungen
  • Organisation von Kundenveranstaltungen
  • Preisberechnungen für Lager- und Logistikkonzeptvorschläge
  • Preis- und Vertragsverhandlungen mit Kunden
  • Qualifizierung und Auswahl geeigneter Lagerstandorte
  • Organisation und Teilnahme an Logistikveranstaltungen
Aug. 2005 - Okt. 2006
1 Jahr 3 Monaten
Greven, Deutschland

Projektmanager Geschäftsentwicklung

Fiege Logistik GmbH

  • Ausschreibungsmanagement für komplexe Logistikprojekte
  • Führung internationaler Projektteams und Verantwortung für Kundenlösungen und Konzeptgestaltung
  • Präsentation der Ergebnisse beim Kunden
  • Vertragsverhandlungen
  • Teilnahme und Vertretung von Fiege auf internationalen Veranstaltungen und Messen
  • Entwicklung neuer Geschäftsbeziehungen mit potenziellen Kunden
Apr. 2004 - Juli 2005
1 Jahr 4 Monaten
Wien, Österreich

Leiter Speditionsabteilung und Projektmanager Kontraktlogistik

Fiege Logistik GmbH

  • Leitung der Distributionsabteilung von Fiege in Österreich
  • Auswahl und Management von Spediteuren
  • Preisverhandlungen mit Spediteuren
  • Bewertung und Überprüfung der Wiener Anlage und ihrer Möglichkeiten für die Integration in Fieges europäisches Transportnetz
  • Standardisierung von Prozessen
  • Partnerschaftsverhandlungen mit potenziellen Joint-Venture-Partnern in Südosteuropa
  • Umsetzung neuer Kundenprojekte (Kontraktlogistik und Transport)
  • Vertrieb und Geschäftsentwicklung in Österreich (Kontraktlogistik)
Apr. 2002 - März 2004
2 Jahren
Münster, Deutschland

Logistikberater

Schulte Bender & Partner

Schulte Bender & Partner ist eine Unternehmensberatung, die sich auf Logistikprojekte in der Lebensmittel-, Industrie- und Papierbranche spezialisiert hat.

  • Ausschreibungsmanagement für Transportprojekte (Datenerfassung, Ausschreibungsunterlagen, Spediteurprofile, Auswahlprozess, Preisverhandlungen etc.)
  • Durchführung von Transport- und Lageranalysen
  • Entwicklung von Konzepten zur Verbesserung der analysierten Ist-Situation
  • Umsetzung der modellierten Designs und Lösungen beim Kunden vor Ort einschließlich Go-Live-Unterstützung
  • Schulung der Kunden in den neuen Tools/Prozessen
  • Vertrieb von Beratungsprojekten
Apr. 2000 - März 2002
2 Jahren
Dortmund, Deutschland

Vertriebsmanager

Schenker Deutschland AG

Die Niederlassung von Schenker in Dortmund ist auf Luft- und Seefracht sowie Projektlogistik (Außermaßtransporte mit allen Verkehrsträgern) spezialisiert.

  • Organisation und Leitung der Vertriebsabteilung von Schenker auf Niederlassungsebene
  • Neukundengewinnung und Weiterentwicklung der Beziehungen zu Bestandskunden
  • Erstellung von Kundenangeboten und Preisberechnungen
  • Preisverhandlungen mit Kunden
  • Kundenpräsentation
  • Teilnahme an Logistikveranstaltungen
Juni 1994 - März 1996
1 Jahr 10 Monaten
Konzell, Deutschland

Logistikmanager

LSL Logistic Service Lengerich (Fiege Joint Venture)

LSL ist ein Joint-Venture zwischen Fiege und Bischof + Klein, einem führenden Hersteller von Verpackungsmaterial.

  • Beschaffung von Transportdienstleistungen
  • Planung und Disposition von FTL-, LTL- und Sammelguttransporten
  • Zollabwicklung und Dokumentation
  • Bezahlung und Prüfung von Frachtrechnungen für nationale und internationale Sendungen
  • Management der Spediteure und Preisverhandlungen mit Subunternehmern
Aug. 1992 - Juni 1994
1 Jahr 11 Monaten
Greven, Deutschland

Trainee/Berufsausbildung als Speditionskaufmann

Fiege Logistik GmbH

Zusammenfassung

Als Logistikberater mit über 30 Jahren praktischer Erfahrung spezialisiere ich mich darauf, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Transport- und Lieferkettenprozesse durch innovative Strategien und praktische Lösungen zu optimieren. Mein Hintergrund umfasst ein breites Spektrum von Bereichen, einschließlich Kostensenkung, Wachstumsbeschleunigung, Transporteinkauf und -optimierung sowie die digitale Transformation traditioneller Geschäftsmodelle.

Im Laufe meiner Karriere habe ich erfolgreich Transport- und Lieferkettenkonzepte entwickelt und implementiert, die für Kunden in verschiedenen Branchen greifbare Ergebnisse liefern. Mein Ansatz basiert auf tiefgreifender Branchenerfahrung, kombiniert mit einem klaren Fokus darauf, nachhaltigen Erfolg durch maßgeschneiderte Strategien zu erzielen. Egal, ob es darum geht, Transportströme zu optimieren, Logistikprozesse zu straffen, die Effizienz zu steigern oder komplexe Veränderungsinitiativen zu managen – ich brenne dafür, Lösungen zu liefern, die sowohl pragmatisch als auch wirkungsvoll sind.

Ich arbeite eng mit meinen Kunden zusammen, um ihre einzigartigen Herausforderungen und Geschäftsziele zu verstehen und sicherzustellen, dass jedes Projekt auf ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt sind. Lassen Sie uns in Kontakt treten und herausfinden, wie wir Ihre Transport-, Logistik- und Lieferkettenprozesse transformieren können, um neue Leistungsniveaus zu erreichen.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Apr. 1996 - Okt. 1999

Fachhochschule

Diplom-Betriebswirt, Der integrierte Ansatz des Supply-Chain-Managements · Betriebswirtschaftslehre · Münster, Deutschland

Juni 1990 - Juli 1992

Kaufmännische Schulen Tecklenburger Land

Höhere Handelsschule · Wirtschaft · Ibbenbüren, Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

Berufsausbildung zum Speditionskaufmann

Fiege Logistik GmbH

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen