Leitung des globalen Einkaufsteams für Rohstoffe und Indirekten Einkauf
Organisationsentwicklung
Rollendefinition
Übernahme der globalen Logistikfunktion
Erarbeitung einer globalen Transportstrategie für 6 Standorte (DE, US, CN, VN)
Tendermanagement
Definition Logistikprozesse und Abbildung in ERP-Canias
Preis- und Vertragsverhandlung von Rohstoffen und CAPEX
Implementierung einer globalen Einkaufsstruktur
Definition einer Qualifikationsmatrix und von Qualifikationsanforderungen
Definition einer Produktgruppenstrategie
Definition und Implementierung von globalen Logistik- und Transportstandards
Reduzierung der Transportkosten um 45%
Einführung ERP (Abas)
Definition Sollprozesse
Organisationsentwicklung
Definition Warengruppen- und Lieferantenstrategie
Strategischer Einkauf für alle direkten Materialien
Definition Lagerkonzept
Einführung einer Einkaufsstruktur für direkte Materialien
Definition einer Warengruppenstrategie
Reduzierung der Lagergebundenen Kosten um 35%
Reduzierung der Direkten Beschaffungskosten um 8%
Projektplanung und Koordination der Beschaffungsaktivitäten
Erstellung und Analyse von Kostenaufschlüsselungen
Erstellung von RFI/RFQ-Dokumenten
Preisverhandlungen
Coaching und Sparring des Einkaufsteams sowie anderer Teilprojektleiter
Beratung bei der Optimierung der Prozesse im Einkaufsteam/Projekteinkauf
Optimierung der Aufgabenverteilung und Zieldefinition
Beratung im Projektmanagement und Projektcontrolling
Verbesserung der Kommunikation und Meetingstrukturen
Beratung bei der Identifizierung und Umsetzung von Kostensenkungspotenzialen
Einhaltung der Zielkosten der Stückliste
Beschaffung für alle Komponenten sowie Vorqualifikation eines Erst- und Zweitlieferanten
Definition der weltweit zu transportierenden Materialvolumina
Aufbau von Logistiknetzwerken
Erstellung von Anforderungsprofilen
Abstimmung von Verpackungsdatenblättern
Erstellung von Ladungssicherungsvorgaben für Spediteure und Lieferanten
Einführung eines Yard-Managements an 2 Standorten
RFQ, Verhandlung und Erstellung von Rahmenverträgen für weltweite Transportdienstleistungen
Planung eines resilienten Transportnetzwerks zur Absicherung agiler und widerstandsfähiger Lieferketten
Reduzierung des CO2-Ausstoßes im Bereich Transport um 30% und Etablierung entsprechender Kompensationsmaßnahmen
Definition der Sollprozesse
Organisationsentwicklung
Definition der Warengruppen- und Lieferantenstrategie
Begleitung der Einführung eines BDE-Systems
Etablierung eines hochmodernen Einkaufs
Reduzierung der Materialpreise um ca. 15%
Reduzierung des Umlaufvermögens um ca. 20% bei gleichzeitiger Sicherstellung der Versorgungssicherheit des Betriebs
Coaching des Teams Indirekter Einkauf
Organisationsentwicklung (Verantwortlichkeiten, Stellenbeschreibungen, Abteilungsstrategie etc.)
Recruiting
Definition Sollprozesse
Übergabe einer Abteilungsstrategie und Organisationsstruktur an den neuen „Leiter Indirekter Einkauf“
Abbildung des gesamten Auftragsnetzes und Bedarfsplanung
Projektleitung (Team 4 MA)
Konzeptentwicklung
Pflichtenhefterstellung
Ausschreibung, Verhandlung des Rahmenvertrags
Umsetzung
Reduzierung der Bestell-Prozesskosten um >20 %
Einführung eines MES-Systems
Erhöhung der Kunden-OTD um 15%
E-Beschaffungsplattform für alle nicht bestandsgeführten Materialien (Indirekt, Dienstleistungen, usw.) an 3 deutschen Standorten (Pilotprojekt für weltweite Einführung) inkl. Kataloginhalt
Projektleitung (Team 3 MA)
Konzeptentwicklung
Pflichtenhefterstellung
Ausschreibung, Verhandlung des Rahmenvertrags
Sollprozessdefinition
Neustrukturierung Warengruppentaxonomie
Umsetzung
Reduzierung der Bestellprozesskosten um 15%
Reduzierung der Einkaufskosten um Ø 5%
E-Beschaffungsplattform für alle nicht bestandsgeführten Materialien (Indirekt, Dienstleistungen, usw.) an 3 deutschen Standorten (Pilotprojekt für weltweite Einführung) inkl. Kataloginhalt
Projektleitung (Team 3 MA)
Konzeptentwicklung
Pflichtenhefterstellung
Ausschreibung, Verhandlung des Rahmenvertrags
Sollprozessdefinition
Neustrukturierung Warengruppentaxonomie
Umsetzung
Reduzierung der Bestellprozesskosten um 15%
Reduzierung der Einkaufskosten um Ø 5%
Einführung eines Routenzugs an einem produzierenden Standort mit vollständiger Produktions- Ver- und Entsorgung (5 Tage/3 Schicht)
Projektleitung (Team 5 MA)
Konzeptentwicklung
Sollprozessdefinition
Erstellung Fahrplan
Einkauf eines kundenspezifischen Routenzugsystems
Umsetzung
Einführung eines Routenzugsystems zur Ver- und Entsorgung der Produktion
Reduzierung der Flurförderfahrzeugkosten um 70%
Steigerung der OEE um 2%
Digitalisierte Ladezeitenvergabe für ca. 200 Transporte täglich über 7 Standorte (30 Ladestellen, 3 Länder)
Projektleitung (Team 12 MA)
Konzeptentwicklung
Pflichtenhefterstellung
Ausschreibung, Verhandlung des Rahmenvertrags
Umsetzung
Senkung standzeitbedingter Kosten um >80 %
Senkung der Personalkosten um ca. 15 %
Re-Design des SAP-Geschäftsprozesses mit dem Ziel der Nutzung höchster Automatisierungsprozesse, Bereinigung Stammdaten, Abbildung aller Kosten, Nachkalkulation etc.
Teilprojektleitung für die Logistik (Team 3 MA)
Stammdatenbereinigung
Soll-Prozess-Entwicklung
Erstellung Pflichtenheft für SAP-Programmierung
Umsetzung
Abbildung aller logistischer Prozesse und aller damit verbundenen Kosten in SAP
Verlagerung der Lagerlogistik an einen externen Logistikpartner
Projektleitung (Team 2 MA)
Konzeptentwicklung
Pflichtenhefterstellung
Ausschreibung, Verhandlung des Rahmenvertrags
Umsetzung
Reduzierung der Fixkosten, Einführung systembasierter Bestandsführung
Komplexität reduzieren, Potenziale heben, Zukunft gestalten. Als erfahrener Interim-Manager und Berater verbinde ich Strategie mit Umsetzung – hands-on, digital und datengestützt. Ob Procurement-Plattform, Smart Logistics oder skalierbare SCM-Konzepte: Ich helfe Unternehmen dabei, aus operativen Herausforderungen strategische Chancen zu machen – mit Lösungen, die wirken und wachsen können.
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.
2025 © FRATCH.IO GmbH. All rights reserved.