Dirk L.

Dirk Lambrecht Managementberatung

Hamelin, Deutschland

Erfahrungen

Dez. 2024 - Bis heute
9 Monaten

Selbstständigkeit

Dirk Lambrecht Managementberatung

  • Effizienz- und Strategieberatung für mittelständische Produktionsunternehmen und KMU mit Fokus auf Leadership- und Methodenkompetenzen.
  • Qualifikation von Nachwuchsführungskräften und Führungskräften in operativen Unternehmensbereichen.
  • Interim-Management
Mai 2022 - Okt. 2024
2 Jahren 6 Monaten

Leiter Supply Chain Publications (Europa)

Sun Chemical Konzern

  • Besondere Herausforderungen: in wettbewerbsintensiven Märkten die Logistikkosten durch innovative Konzepte senken.
  • Erfolge: Kostenreduzierung durch Neuausschreibung aller Transporte diverser europäischer Supply Lanes.
  • Implementierung eines innovativen Lager- und Transportkonzepts für Coldsetfarben im englischen Markt.
  • Erzielte Ergebnisse:
  • Erhöhung der Lieferflexibilität.
  • Reduzierung von Transportkosten.
  • Reduzierung von Lagerrisiken (Überalterung).
Juli 2020 - Okt. 2024
4 Jahren 4 Monaten
Osterode am Harz, Deutschland

Geschäftsführer

Sun Chemical GmbH

  • Holding der deutschen Sun Chemical Standorte in: Osterode, Frankfurt am Main, Karlstein, Niederseelbach und Nürnberg.
Apr. 2018 - Feb. 2019
11 Monaten
Nürnberg, Deutschland
Vor Ort

Interimswerksleiter

Coates Screen Inks GmbH

  • Produkte: lösemittelbasierte Farben und UV-trocknende Farben.
  • Sicherstellung des sicheren Betriebs des Werks und der termin- und qualitätsgerechten Erfüllung der Kundenaufträge.
  • Führung der Mitarbeitenden in Produktion, Instandhaltung, Arbeitsvorbereitung und Fertigwarenlager.
  • Durchführung von Sicherheits- und Instandhaltungsaudits, um Defizite und Sicherheitsrisiken zu erkennen.
  • Erarbeitung und Justifizierung von Investitionsprojekten, um den bestehenden sicherheitsrelevanten Investitions- und Instandhaltungsstau abzubauen.
  • Erarbeitung eines Kapazitätsplanungstools zur zielgerichteten Steuerung des Personalbedarfs.
  • Aufbau eines EHS-Schulungssystems.

Erfolge:

  • Stabilisierung der Auftragserfüllung.
  • Stabilisierung des Themas „Führung“.
  • Erhöhung der Betriebssicherheit durch Mitarbeiterschulungen und Einleitung notwendiger Instandhaltungsmaßnahmen und Investitionen.
  • Erfolgreiche Initiierung mehrerer zukunftsgerichteter Investitionsprojekte.
Apr. 2014 - Nov. 2024
10 Jahren 8 Monaten
Osterode am Harz, Deutschland
Vor Ort

Geschäftsführer

Sun Chemical Osterode Druckfarben GmbH und Sun Chemical Lasfelde GmbH

  • Produkte: Mineralölbasierte Publikationsdruckfarben (Heatset) und blaue Pigmentpasten (Vorprodukt).
  • Störungsfreier und sicherer Betrieb aller Unternehmen.
  • Ergebnisverantwortliche Leitung aller Gesellschaften.
  • Kostenmanagement mit dem Ziel, die Herstellkosten in aggressiven Wettbewerbssituationen zu verbessern.
  • Budgetplanung und rollierendes Forecasting gem. der gesetzlichen und Konzernvorgaben.
  • Monatliches Reporting für alle Gesellschaften inkl. Erreichung der (Kosten-) Flexibilisierungskennzahlen und Abweichungsanalysen.
  • Qualifizierung des Mitarbeiterteam und Personalmarketing, um den demografischen Wandel zu managen.
  • Besondere Herausforderungen: Aggressiver Wettbewerb in einem stark schrumpfenden Markt.
  • Erarbeitung einer Vision für den langfristigen Erhalt des Standorts.
  • Erwähnenswerte Erfolge: Gelungene sozialverträgliche Restrukturierung beider Werke des Standorts Osterode aufgrund stark schrumpfender Marktvolumina.
  • Gelungene strategische Neuausrichtung des Standorts Osterode hin zum zentralen europäischen Werk für alle Publikationsdruckfarben – dadurch erreicht: erhebliche Einsparungen von Herstell- und Logistikkosten.
  • Merger der beiden Unternehmen am Standort Osterode.
  • Erhöhung der Flexibilisierungsquote der Herstellkosten am Standort Osterode.
  • Reduzierung des CO2-Footprints des Standorts (>20%).
Juni 2001 - März 2014
12 Jahren 10 Monaten
Höxter, Deutschland
Vor Ort

Leitung globales Supply Chain Managements

Arntz Optibelt Gruppe

  • Produkte: Eigenherstellung: Antriebselemente aus Gummi (Keilriemen, Zahnriemen, Keilrippenriemen,…)
  • Handelsprodukte – überwiegend Keil- und Zahnscheiben.
  • Sortimentsgröße: >30.000 Artikel.
  • Lieferservice und Warenbestände in der gesamten Arntz-Optibelt-Gruppe.
  • Kurz-, mittel- und langfristige Kapazitätssteuerung und Produktionsgrobplanung aller Werke (6).
  • Zentrale Nachschubsteuerung in die Vertriebsläger des Konzerns.
  • Fertigwarenlager am Standort Höxter.
  • Absicherung des starken und schnellen Umsatzwachstums durch permanente Optimierung der logistischen Strukturen einschließlich der Integration neuer Produktionsstandorte in Rumänien und China.
  • ‚Projektleiter Interimsprozesse‘ (als vorbereitende Maßnahmen zur erfolgreichen Einführung eines neuen ERP-Systems - SAP) für alle am Standort Höxter ansässigen Unternehmen der Arntz Optibelt Gruppe.
  • Erfolgreich realisierte Teilprojekte:
  • Change Management in den betroffenen Abteilungen.
  • Aufbau und Einführung einer rollierenden Bedarfsplanung für Rohstoffe und intermediates.
  • Erhöhung der Kostentransparenz im Unternehmen durch verbesserte Buchungsdisziplin und Stammdaten.
  • Besondere Herausforderungen: Hohe Komplexität durch sowohl Sortimentsbreite als auch die Anzahl zu bedienender Kundensegmente (sehr heterogene Service- und Lieferanforderungen) bei gleichzeitig niedriger Standardisierung von Abwicklungsprozessen.
  • Hohe Anforderungen an den zu erreichenden Lieferservice (Ersatzteilgeschäft).
  • Vielzahl und Komplexität von Projekten in sehr hoher Dichte.
  • Change Management im Rahmen des SAP-Projekts in einer sehr starren Organisation.
Sept. 1999 - Mai 2001
1 Jahr 9 Monaten
Jundiaí, Brasilien
Vor Ort

Leiter Erstausrüstungsgeschäft Südamerika (Regionaler Account Manager) Geschäftsbereich „Conti International“

Continental AG

  • Ab Februar 2000 als Expatriate in der Südamerika-Zentrale in Jundiai, Bundesstaat Sao Paulo (Brasilien).
  • Produkte: PKW- und LKW-Reifen.
  • Einführung der Marke „Continental“ bei südamerikanischen LKW- und PKW-OEMs.
  • Ergebnisverantwortung für ein Komplettradmontagewerk in Juiz de Fora (Montage der Mercedes A-Klasse).
  • Marktanalysen in Bezug auf technische Anforderungen, Marktvolumina und Preisniveau.
  • Erarbeitung einer Markteintrittsstrategie zusammen mit den Global Account Managern.
  • Anbindung eines lokalen argentinischen Reifenherstellers in die Supply Chain des Konzerns.
  • Koordination der OEM-Aktivitäten des argentinischen Herstellers mit den Aktivitäten der Continental AG.
  • Aufbau von Marktvolumen, um eine lokale Produktion (Neubau eines Werks) in Brasilien zu rechtfertigen.
  • Besondere Herausforderungen: Continental war bis dahin nicht mit eigener Marke in Südamerika vertreten.
  • Sehr niedriges Preisniveau in der gesamten Erstausrüstung.
  • Für den Konzern bis dahin unbekannte technische Anforderungen an die Produkte.
Juni 1999 - Aug. 1999
3 Monaten
Hannover, Deutschland

Teamleiter „Clearing“ innerhalb der Logistikabteilung der Continental AG, Hannover (PKW-Reifen-Division)

Continental AG

  • Produkte: PKW-Reifen.
  • Kurz- und mittelfristige Bedarfs- und Kapazitätsplanung für die europäischen PKW-Reifen-Standorte.
  • Verantwortlich für die Warenverfügbarkeit bei der Schließung des Reifenwerkes in Newbridge (UK).
Jan. 1998 - Mai 1999
1 Jahr 5 Monaten

Leiter Bestandscontrolling

Arntz GmbH

  • Controlling von Bestandshöhe, -struktur und Nachschubprozessen in der Arntz Optibelt Gruppe.
  • Aufbau einer zentralen Nachschubdisposition für alle konzerneigenen Vertriebsgesellschaften.
Jan. 1995 - Dez. 1997
3 Jahren
Hannover, Deutschland

Mitarbeiter Logistikabteilung PKW-Division

Continental AG

  • Produkte: PKW- Reifen.
  • Produktionsplanung für 2 Reifenwerke einschl. Bereitstellungs- und Kapazitätsplanung für Saisonartikel.
  • Führung eines bereichsübergreifenden und international besetzten Projektteams zur Erarbeitung eines Lastenheftes zur integrierten Vertriebs- und Produktionsplanung auf Basis SAP.
Aug. 1993 - Dez. 1994
1 Jahr 5 Monaten
Hamelin, Deutschland

Mitarbeiter Logistikabteilung

AEG Zähler GmbH, Werk Hameln

  • Kapazitäts- und Lieferplanung für elektronische und mechanische Komponenten für die Geräteendmontage in einem aus mehreren europäischen Werken bestehenden Produktionsverbund.
  • Integration osteuropäischer Montagewerke in die Lieferkette.
Okt. 1987 - Sept. 1988
1 Jahr
Münster, Deutschland

Wehrdienst

Feldjägerdienstkommando

  • Auszeichnung: Ehrenmedaille der Bundeswehr in Bronze
Aug. 1984 - Sept. 1987
3 Jahren 2 Monaten
Hamelin, Deutschland

Ausbildung zum Industriekaufmann und Tätigkeit in Abteilung ‚Verkaufsabrechnung‘

Elektrizitätswerk Wesertal GmbH

Zusammenfassung

  • Unternehmensführung als CEO, COO, Geschäftsführer u.ä. in: Konzernen, Kapitalgesellschaften und gerne in Familienunternehmen
  • strategische Fragestellungen
  • komplexe Führungsaufgaben
  • Beirats-/ Aufsichtsratsmandate
  • Restrukturierungen und Krisenmanagement
  • faktenbasierter Entscheider und Kommunikator, bei dem Klarheit und Qualität in der Entscheidungsfindung oberste Priorität hat.
  • Führungstalent
  • energischer Problemlöser
  • Visionär
  • und vor allem: Mensch

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Portugiesisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Okt. 1988 - Juli 1993

Leibniz Universität Hannover

Diplom Ökonom, Produktionswirtschaft, Personal und Arbeit, Materialfluss und Logistik · Wirtschaftswissenschaften · Hannover, Deutschland · 1,3

Schiller Gymnasium

Abitur · Hamelin, Deutschland

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen