Transformation und Restrukturierung einer Regierungsorganisation (Brüsseler Region mit 19 Gemeinden und 30000 Endanwendern) zum SIAM-Ökosystem, insbesondere durch Einführung der Rolle des Service Integrators, um die Servicebereitstellung für die Gemeinden als dienstleistungsorientierte Organisation zu verbessern. Die folgenden Programme bilden die Basis für die Implementierung standardisierter ERP-Lösungen gemäß den staatlichen Vorschriften. Dieser Wandel erfolgt auf drei Ebenen (eigene Organisation, Kunden der Organisation und den bereits ausgelagerten Helpdesk), um Ausgaben zu reduzieren.
Erstellung der Roadmap:
Transformation/Restrukturierungs mgmt / Organisations-Change-Management Hands-on (SIAM/ERP):
Leiter Operations / PMO (Hands-on):
Transformation und Weiterentwicklung eines Start-ups, das auf Zollmanagementdienste spezialisiert ist, zu einem Scale-up.
Erstellung der Business-Architektur mittels Beschaffung & RFPs zur Verbesserung der Interoperabilität und des Informationsaustauschs transversaler IT-Systeme der Stakeholder: Belgisches Militär, Küstenwache, Zoll, Polizei, Rettungszentren, lokale Behörden und EU-Mitgliedstaaten zur Unterstützung von Sicherheits- und Schutzoperationen.
Implementierung einer PMO-Abteilung für die digitale Transformation von Rechenzentren mit CAPEX/OPEX von über 400 Mitarbeitern und 27 Programmen.
Aufbau der Roadmap:
Analyse der Zentralisierung der Beschaffung von IT-Lösungen für alle Zementwerke:
PMO-Governance für die Abwicklung aller Arbeitsaufträge pro Lieferant (Recht, Hardware, Software, Qualitätssicherung, Homologation) gemäß vereinbarten Ausschreibungen für Sicherheitsprojekte.
Umsetzung der Roadmap zur Trennung des Unternehmens in mehrere Organisationen (europäische Tochtergesellschaften), bekannt als Hub-&-Spoke-Geschäftsmodell.
Optimierung der Hauptprozesse (Pipeline-Design-Architektur, Entwicklung, Umsetzung und Inbetriebnahme) über verschiedene Abteilungen hinweg durch eine Kombination aus IT-Lösungen und Umstrukturierung.
Patrick ist ein erfahrener Digital Strategy Manager, der komplexe digitale Transformationsinitiativen in verschiedenen Branchen vorantreibt. Er bringt Best Practices bei der Abstimmung von Geschäfts- und IT-Strategien ein und erzielt nachhaltiges Wachstum durch innovative digitale Lösungen. Patrick unterstützt Unternehmensrestrukturierungen und optimiert Ökosysteme, indem er Abläufe, Strategien und die Umsetzung vereinfacht.
Strategische Transformation / Programm – Projekt – Change-Management / PMO: End-to-End-Projektmanagement von Geschäfts- und IKT-Fällen für KMU, multinationale Unternehmen und Regierungsbehörden vom Fahrplan/Blueprint bis zur Übergabe an den Betrieb für das gesamte Spektrum an Fähigkeitsmatrizen, Wertströmen, Prozessen, Abteilungen und IKT-Lösungen. Neugestaltung von Geschäftsmodellen (z. B. ERP, SIAM, ITSM/ITIL, IT4IT) zur Reduzierung von Individualisierungen und Ausrichtung auf „Out-of-the-Box“-Lösungen einschließlich End-to-End-Servicebereitstellung für „Build & Run“ mit mehreren Dienstleistern. PMO-Governance: Überwachung von Budget, Umfang, Qualität, Aufwand, Risiken und Zeitplänen. Change- & Kommunikationsmanagement: Implementierung und Anwendung von Methoden von Awareness, Bedarfs- und Anforderungserhebung, Coaching - Schulung - Wissenstransfer, Sicherstellung der Governance zur Nachverfolgung von Akzeptanz und ROI, Anpassung von Lösungen. Business-IT Alignment: Stakeholder-Management zur Überbrückung der Lücke zwischen Geschäftsanforderungen und IT-Fähigkeiten sowie zur Verbesserung der Entscheidungsfindung, einschließlich Einrichtung von RFI, RFP, Auswahl von Lieferanten und Lösungen. Transformation: Einführung neuer Arbeitsweisen, Anleitung zum Change-Ansatz: „Blueprint“ vs. „Fit-to-Standard“. Implementierung ganzheitlicher Lösungen (strategisch, funktional, technisch), z. B. ERP-Architektur für Logistik, Produktion, Vertrieb, Beschaffung und Sourcing. Überprüfung und Optimierung von Verträgen (Kosten, Servicevergleich, Servicequalität).
Enterprise Architecture / Ist-Landscape-Analyse / Soll-Design: Definition der zukünftigen Architektur (Operating Model) in Bezug auf Prozesse, Organisationen, Anwendungen, Tools, Daten, Architektur und Infrastrukturtechnologie. Anwendung von TOGAF, BPMN und LeanIX zur Abbildung der Ist-Situation und Gestaltung zukünftiger Lösungen. Identifikation kritischer Abhängigkeiten (Apps/Infrastruktur/Daten) zur Priorisierung von Investitionen. Master Data Management: Definition der Datenmigrationsstrategie, einschließlich Cleansing-Methoden und ETL-Tools.
Entwicklung digitaler Strategien: Definieren und Implementieren KI-gestützter Digitalstrategien (z. B. DeepSeek, Google, OpenAI) zur Modernisierung von ERP-Wertströmen, Senkung der Betriebskosten und Ermöglichung datengetriebener Entscheidungsprozesse. Management von M&A-Integrationen und post-merger IT-Harmonisierung, um Technologiestacks an Unternehmensziele anzupassen.
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.
2025 © FRATCH.IO GmbH. All rights reserved.