Bruno Lesseur

Interim Director | Supply Chain Management & Logistics | Consulting

Bruno Lesseur
Neuss, Germany

Erfahrungen

Jan. 2016 - Bis heute
8 Jahren 2 Monaten

Interim Manager / Direktor Supply Chain Management / Berater

Aachen – Mittelständiges Unternehmen im Food-Bereich – 4 Monate

  • Umsetzung und Führung des ganzheitlichen S&OP-Prozesses
  • Erstellung und kontinuierliche Verbesserung des Kennzahlensystems inkl. Reporting zur Überwachung der Leistung des Supply Chain Managements
  • Identifizierung und Umsetzung von Prozessverbesserungen im Hinblick auf Kosteneinsparung und Komplexitätsreduktion
  • Weiterentwicklung und Optimierung des Supply Chain Managements
  • Projektleitung kleinerer Projekte im Rahmen des Tätigkeitsfelds (u. a. HR: Profil- und Schnittstellenanpassung)
  • Zielgerichtete und motivierende Führung und Weiterentwicklung des Teams, Coaching der Mitarbeiter
  • Enge Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern, um eine optimale Lieferfähigkeit zu gewährleisten
  • Initiierung und Leitung von strategischen Projekten, wie z. B. Digitalisierung, Prozessoptimierung etc.
  • Vorbereitung und Validierung von Board-Präsentationen
Jan. 2016 - Bis heute
8 Jahren 2 Monaten
Remote

Interim Manager / Direktor Supply Chain Management / Berater

Remote / Expert SCM - Führende Beratungsunternehmen – 2 Monate

  • Unterstützung als Experte in Supply Chain Management einer bekannten Beratungsfirma
  • Vorbereitung des Pitchs zum Thema Portfolio-Optimierung eines großen deutschen FMCG-Herstellers im Food-Bereich
  • Erarbeitung eines Konzeptes zur Reduktion von Komplexitätskosten durch die Breite des Portfolios
  • Schaffung von Transparenz, inwieweit einzelne Produkte bzw. einzelne Services an Händler (z. B. Displays oder Mischkartons) interne Komplexität bzw. Kosten verursachen (z. B. durch Kommissionierung)
  • Einschätzung von weiteren Einsparpotenzialen durch die Harmonisierung bzw. Anpassung von Produkten bzw. des gesamten Portfolios
  • Beratung in der Optimierung von Demand Forecasting inkl. Ableitung von Produktionskapazitäten bzw. Produktionsplanung basierend auf Forecast
  • Beratung in der generellen Optimierung von Supply Chain und Logistikprozessen bei FMCG-Herstellern mit Fokus auf den deutschen Markt
  • Experten-Einschätzung bezüglich Laufzeit, Setup und Deliverables des Projektes aus SCM-Sicht
Jan. 2016 - Bis heute
8 Jahren 2 Monaten

Interim Manager / Direktor Supply Chain Management / Berater

Weißenthurm / Rheinland-Pfalz – Führender Hersteller für Sustainable Recyclable Metal Packaging – 3 Monate

  • Volle Verantwortung als Werk Supply Chain Manager: Planung – Disposition – Logistik – Inside Sales – Stammdaten
  • Enge Zusammenarbeit mit und Unterstützung des Werksleiters im Tagesgeschäft – in stellvertretender Rolle
  • Vorbereitende und ablaufsichernde Arbeiten zur Gewährleistung eines problemlosen Starts bei Nach-/Neubesetzung der Stelle
  • Management der herausfordernden spezifischen Liefersituation inkl. direkter schneller Entscheidungen und der sofortigen Ergreifung von wirksamen Maßnahmen
  • Verbesserung der perfekten Auftragserfüllungsrate (OTIF)
  • Analyse des aktuellen Bestellprozesses: Vertrag – PO Bestellung – Auftragsbuch – Planungsmethode – Produktion – Lieferung
  • Analyse der Arbeitsweise und Belastung der SCM-Mitarbeiter: Was machen sie und wie machen sie das?
  • Vorschläge für Verbesserungen und Lösungen, wie man organisiert, besetzt und coacht
  • Implementierung eines täglichen Performance Management Standup Meetings
  • Definition von klaren Anweisungen und Anleitungen für das SCM-Team
  • Coaching der Mitarbeiter
Jan. 2016 - Bis heute
8 Jahren 2 Monaten

Interim Manager / Direktor Supply Chain Management / Berater

Frankfurt am Main / Frankreich – Führender Hersteller für Haushalts- und Elektrokleingeräte – 5 Monate

  • Umsetzung und Etablierung einer Supply Chain Transformation für einen besseren Kundenfokus
  • Etablierung der Forecasting- und Supply-Prozesse im neuen Setting für die DACH-Region
  • Gestaltung und Umsetzung von Prozessoptimierungen im Sinne von Continuous Improvement
  • Forcieren und Steuern der gestarteten Projekte zur Verbesserung der SC-Prozesse und Abläufe in enger Kooperation mit dem Business, Corporate Supply Chain und den Business Units
  • Monatliche Präsentation des Forecasts in der Geschäftsführung
  • Aufbereitung und tiefgehende Analyse detaillierter Reporting relevanter Kennzahlen und der aktuellen Möglichkeiten und Risiken
  • Führen des Planungsteams und Vorleben eines Team Spirits – Begleitung und Coaching der Mitarbeiter
  • Laufende Optimierung der Bestandsplanung und Warenverfügbarkeit für die DACH-Märkte unter Berücksichtigung saisonaler und regionaler Schwankungen
  • Sehr enge Kooperation mit Logistik, Customer Service Center, Vertrieb und Marketing
Jan. 2016 - Bis heute
8 Jahren 2 Monaten

Interim Manager / Direktor Supply Chain Management / Berater

Brandenburg / Chartres (Frankreich) – Molkereiindustrie – 7 Monate

  • Komplette Reorganisation der Supply Chain im Werk von atomisierter zu zentraler Verantwortung
  • Definition, Implementierung und Kontrolle einer neuen Vorgehensweise (NPI – New Product Introduction) für die Steuerung von Produkteinführungen und -änderungen sowie Promotionen
  • Untersuchung und neue Definition von Meeting-Strukturen – Nutzungsgradanalyse für die Teilnehmer
  • Erarbeitung eines Konzepts zur Betreuung wichtiger B2B-Kunden
  • B2B-Vertragsüberprüfung und Gestaltung
  • Unterstützung bei der Einführung eines neuen Forecasting-Tools
  • Koordination verschiedener internationaler Projekte mit Schwerpunkt auf Integration ins Firmenkonzept
  • Erarbeitung und Führung eines S&OP-Meetings
  • Business-Case-Erarbeitung für Value-Engineering-Vorgänge
  • Produkttransferanalyse innerhalb des industriellen Produktionsnetzwerkes
  • Coaching der Personalabteilung hinsichtlich der neuen SCM-Organisation (inkl. Betriebsratsgesprächen)
  • Coaching der Mitarbeiter im Changemanagement-Prozess
Jan. 2016 - Bis heute
8 Jahren 2 Monaten

Interim Manager / Direktor Supply Chain Management / Berater

Düsseldorf / Heilbronn – Lebensmittelunternehmen (FMCG) – 4 Monate

  • Schlüsselmitglied des DACH-Teams für das Budget 2020 und PMO verantw.
  • Überprüfung der bestehenden Strukturen im Budgetprozess Supply Chain sowie Schaffung von Rollenklarheit und Rollenzuordnung
  • Stabilisierung des Budgetprozesses sowie Schaffung von umfassender Transparenz im Budgetprozess 2020 in Zusammenarbeit mit den Teams Operations, Finance und Controlling
  • Durchführung einer fundierten objektiven Ist-Analyse des bestehenden Budgetprozesses der Supply Chain sowie damit einhergehend die Implementierung von Verbesserungen in den Prozessen (Operations und Finance) im DACH-Logistikbereich
  • Definieren einer Interimslösung für die Kalkulation der Logistikkosten in Bezug zur Produktpreiskalkulation vor SAP-Integration
  • Monatliche Überprüfung der Ist-Kosten im Vergleich zum Budget in der Supply Chain sowie damit einhergehend die Implementierung von ggfs. nötigen Korrekturmaßnahmen in Zusammenarbeit mit den Teams Logistik, Finance und Sales
Jan. 2016 - Bis heute
8 Jahren 2 Monaten

Interim Manager / Direktor Supply Chain Management / Berater

Frankfurt am Main / Paris – Lebensmittelunternehmen (FMCG) – 5 Monate

  • Direktor SCM DACH, agierend als Mitglied der Geschäftsführung
  • Strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung des Bereichs SCM DACH
  • Aktive Teilnahme an der europäischen Implementierung des S&OP-Prozesses
  • Konzeption, Etablierung und Monitoring eines Key Performance Indicators System (KPI)
  • Teamaufbau/ Führung, Motivation und Weiterentwicklung der Mitarbeiter (26 MA, davon 4 Direct Reports)
  • Enge Kooperation mit den Produktionswerken und den Logistikpartnern
  • Leadership in diversen internationalen und nationalen Einsparungsprojekten im 2-stelligen Mio.-Bereich
Jan. 2016 - Bis heute
8 Jahren 2 Monaten

Interim Manager / Direktor Supply Chain Management / Berater

Berlin – Lebensmittelunternehmen (Start-up) – 2 Monate

  • Führung von Workshops
  • Bewertung der wichtigsten Dimensionen des Supply Chain Managements
  • Strukturierte Aufnahme der Ist-Situation
  • Definition der relevanten KPI’s und Dashboards
  • Abgleich mit Wachstumsstrategie
  • Kurz-, Mittel- und langfristige Maßnahmen (Organisation, people)
  • Definition von strukturierten Arbeitspaketen
  • Vorbereitung auf Digitalisierungsstufen
  • Coaching
Feb. 2013 - Dez. 2016
3 Jahren 11 Monaten

Funktionsbereichsleiter Supply Chain Management & Logistik

Rewe-Group / Toom Baumarkt GmbH

Mitglied der Geschäftsleitung (Budget: 2-stelliger Mio.-Bereich/Umsatz Lager: im 3-stelligen Mio.-Bereich/ >150 MA)

  • Führung, Motivation und Weiterentwicklung der Mitarbeiter
  • Definition und Gestaltung der tBM Supply Chain Struktur für die Entwicklung und Umsetzung einer nachhaltig erfolgreichen Lieferkette
  • Erhöhung der Effizienz in der Supply Chain zur Verbesserung der Qualität und Zuverlässigkeit der Logistik bei gleichzeitiger Kostenreduzierung
  • Steuerung der Waren- und Informationsflüsse zur kostenoptimierten Sicherstellung der pünktlichen, qualitativ und quantitativ einwandfreien Warenverfügbarkeit
  • Festlegung von Zielen, Ableitung von Maßnahmen und Maßnahmen-Tracking zur Prozessverbesserung und Bestandsoptimierung
  • Prüfung der IT-Voraussetzungen (LVS) auf ihren Beitrag zur Erfüllung der operativen Prozesse - Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen
  • Kontrolle der operativen Steuerung aller eingesetzten Dienstleister und kontinuierliche Verbesserung der DL-Verträge bzgl. Leistungsumfang, Qualität und Kosten
  • Kontinuierliches Monitoring und Reporting der relevanten KPIs (Logistik-Controlling)

Berufliche Erfolge:

  • Führung und Umsetzung des Projektes „Logistik in eigener Regie“
  • Analyse, Optimierung und Umsetzung der internen Logistikprozesse; 130.000 qm verteilt auf 10 verschiedene Hallen; Komplexitätsreduzierung
  • Service Level Erhöhung auf >98%; Dispositionstool-Einsatz
  • Eingliederung von ca. 150 MA der Rewe Group
  • Beschaffung neuer Lagerfläche in Zusammenarbeit mit der Immobilienabteilung; nachhaltiges Kostenniveau
  • Reduktion der Dienstleisterverträge um 40%
Mai 2012 - Okt. 2012
6 Monaten

Principal – Project Leader

Kerkhoff Consulting GmbH

  • Projektleitung im Einkauf- und Supply Chain Management bei Mittelstandsunternehmen der FMCG und in Bahn Umfeld
  • Prozessdarstellung und Optimierung
  • Marktanalyse und Festlegung alternativer Lieferanten
  • Analyse und Optimierung von Warengruppen
  • Definition und Umsetzung von neuen Einkaufs- sowie SCM-Prozessen beim Kunden
  • Einkaufs-Verhandlungen auf internationaler Ebene

Berufliche Erfolge:

  • Analyse, Optimierung und Umsetzung neuer Prozess-Design; Senkung der Durchlaufzeit zwischen Auftragseingang und Belieferung
  • Senkung des Einkaufsvolumens zwischen 5 und 15% durch Warengruppen-Analyse und Auswahl von alternativen Lieferanten
Jan. 2011 - Jan. 2013
1 Jahr 1 Monate

Beratung Supply Chain Management

BL Consulting

  • Projekt-Unterstützung und Beratung
  • Vorbereitung und Durchführung von Schulungen
  • Aufbau des SCM-Bereiches bei Wiesberg Consulting Group
  • Vorbereitung von Ausschreibungen
Juli 2001 - Dez. 2011
10 Jahren 6 Monaten

Supply Chain Management Direktor

Schwarzkopf & Henkel GmbH - Henkel AG & Co. KGaA

Mitglied der Geschäftsleitung (Budget: 2-stelliger Mio.-Bereich/50 MA/4 leitende Angestellte als Direct Reports)

  • Führung, Motivation und Weiterentwicklung der Mitarbeiter
  • Erarbeitung, Konzeptionierung und Festlegung der nationalen SCM-Strategie unter Berücksichtigung der Geschäftsleitungsstrategie
  • Kontinuierliche Anpassung an und Nutzung von Marktentwicklungen
  • Mitwirkung an der internationalen Supply Chain Management Strategie
  • Vertretung nationaler Interessen, Initiierung von Weiterentwicklungen und Prozessoptimierungen innerhalb der internationalen Supply Chain Strategie
  • Konzeption, Etablierung und Monitoring eines Key Performance Indicators System (KPI) zur Erreichung von Zielvorgaben
  • Planung und Steuerung des Supply Chain Budgets der Bereiche Transport, Lager und Personal
  • Festlegung der Mengenplanung (forecast) und der Nettobedarfe auf nationaler Ebene unter Berücksichtigung von Cash Net Working Capital Zielen
  • Sicherstellung und Optimierung der Kundenzufriedenheit im Rahmen des Supply Chain Managements für Materials Management (S&OP), Stammdaten, Supply Side Logistics und Order to Cash Prozesse
  • Beratung und Unterstützung des Key Account Managements
  • Abstimmung der deutschen EDV-Strategie in den Bereichen Business Warehouse, SAP R/3 und CRM-Software
  • Mitwirkung an und Führung diverser internationaler und nationaler Projekte in den Themengebieten Co-Packing, Logistic Allowance System, Planungstool

Berufliche Erfolge:

  • Reduktion der Bestände um 35% bei gleichzeitiger Erhöhung des Service Levels auf >98%
  • Optimierung der Lieferwege zum Handel; Reduktion der Droppoints-Anzahl um 70% in 5 Jahren
  • Ausbau und Strukturierung der SCM-Abteilung; Personalgewinnung durch HiPo Konzept
  • Integration der Co-Packing-Aktivitäten im Zentrallager; Einsparung im 1-stelligen Mio.-Bereich
  • Komplexitätsanalyse: Umsatz, gewichtete Distribution, Losgröße vs. Reichweite, DB. Bereinigung des Sortiments, Optimierung der SKUs-Anzahl und Verbesserung des CNWC
  • Prozessanalyse Lager; Sondermaßnahme vs. Standardisierung; Kostensenkung um mehr als 10%
Feb. 1999 - Juni 2001
2 Jahren 5 Monaten

Supply Chain Manager

Schwarzkopf & Henkel GmbH - Henkel AG & Co. KGaA

(Budget im mittleren 2-stelligen Mio. Bereich - 30 MA)

  • Führung der Unternehmensbereiche Absatz- und Nettobedarfsermittlung (3.stelligen Mio. Euro Umsatz), Auftragsabwicklung und Kundenreklamationen, Supply Side Management und Stammdaten
  • „Process Owner“ der Schnittstellen zentrale Logistik und europäische Produktion
  • Analyse und Optimierung des Logistikprozesses
  • Umsetzungen: Reduktion der Bestände um 35% bei gleichzeitiger Erhöhung des Service Levels
März 1997 - Jan. 1999
1 Jahr 11 Monaten

Bereichsleiter Einkauf Technik und Dienstleistungen

Birkel Sonnen Bassermann Nahrungsmittel GmbH

(1 Assistentin / Richtlinienkompetenz über 3 Einkäufer)

  • Reorganisation der Abteilung Einkauf Technik und Dienstleistungen
  • Übernahme von neuen Einkaufsbereichen wie Investitionen für die Produktion und Dienstleistungen (z.B. Co-Packing, Agentur, Druckereien, Industrielle Reinigung)
  • Erstellung und Verhandlung von Kaufverträgen
  • Optimierung und Klassifizierung des Einkaufs Technik
Jan. 1996 - Feb. 1997
1 Jahr 2 Monaten

Leiter Warenwirtschafts- und Informationsprozesse, Logistik Projekte

Birkel Sonnen Bassermann Nahrungsmittel GmbH

  • Projektleiter ECR (Efficient Consumer Response)
  • Projektleiter EAN-Code 128
  • Steuerung und Durchsetzung einer Beratungsstudie zur Verbesserung des Distributionssystems und der Ablauforganisation
  • Logistik-Controlling
Okt. 1994 - Dez. 1995
1 Jahr 3 Monaten

Leiter Logistik Controlling

Birkel Sonnen Bassermann Nahrungsmittel GmbH

  • Rationalisierungsstudie innerhalb der Gruppe DANONE
  • Herstellung und Steuerung des Logistikbudgets (Bereiche Transport und Lager / 2-stelliges Mio.-Budget)
  • Ausarbeitung eines neuen Logistik-Konzeptes / Pflichtenheft (Outsourcing von Zentrallägern)
  • Vertretung der Logistik-Leitung (6 Monate)
  • Entwicklung von Basis-, Schlüssel- und Frühwarndaten für die Logistik
  • Gründung des Reportingsystems der Fa. BSB im Rahmen des Reporting für die Logistik Direktion DANONE in Frankreich
Juli 1992 - Sept. 1994
2 Jahren 3 Monaten

Logistik Projekt Manager

Johnson & Johnson GmbH

  • Steuerung der Studie von Ouroumoff (Unternehmensberater) zur Tran parenzerhöhung des Distributionsflusses
  • Projektleitung einer internen europäischen Arbeitsgruppe zur Festlegung der Regelung des Intercompany-Warenflusses
  • Aufstellung der Manufacturing- und Logistikkennzahlen zur Überwachung der Leistung und der Entwicklung
  • Implementierung, Inbetriebnahme und Kontrolle einer Vorgehensweise für die Steuerung des Informationsflusses bezüglich der Produkte (Einführungen, Änderungen, Promotionen)
Apr. 1990 - Juni 1992
2 Jahren 3 Monaten

Leiter der Logistikabteilung (Chef du service logistique)

Vania Expansion SNC – Jamont / Kaysersberg Gruppe

Dem Geschäftsführer direkt unterstellt.

  • Aufstellung der kurz-, mittel- und langfristigen Produktionsplanung für mehrere europäische Werke
  • Bestandsmanagement (Rohmaterial und Fertigwaren)
  • Steuerung neuer Produkteinführungen zur Koordination von Marketing-, Vertriebs- und Produktionsanforderungen
  • Aufstellung der Logistikkennzahlen zur Messung von Logistikkosten und -leistungen für die Geschäftsleitung
  • Steuerung und Koordination der Logistik von 7 Werken in Frankreich und Belgien
  • Verantwortlicher Teilnehmer an einem EDV-Umorganisierungsprozess zur Neuerstellung und Optimierung des internationalen Logistikflusses des Unternehmens
Juli 1989 - März 1990
9 Monaten

Verantwortlicher Logistikmitarbeiter (Cadre Logisticien)

Vania Expansion SNC – Jamont / Kaysersberg Gruppe

  • Servicequalität Analyse für den Leiter der Logistikabteilung
  • Kalkulation der kurz-, mittel- und langfristigen Linienauslastung
  • Entwicklung und Kontrolle der Logistikkennzahlen für Rohmaterial
Sept. 1985 - Juni 1989
3 Jahren 10 Monaten

Angestellter der Logistikabteilung (Logisticien)

Vania Expansion SNC – Jamont / Kaysersberg Gruppe

  • Planung der Auslieferung von Fertigwaren im Handel
  • Studien zur Kostenoptimierung für Rohmaterial

Zusammenfassung

Über 30 Jahre Erfahrung im FMCG-, DIY- sowie Food-Bereich bei Konzern- und Mittelstandsunternehmen in der Industrie, dem Handel und der Beratung Nachhaltige Ergebnisverbesserung als Geschäftsleitungsmitglied bei Unternehmen von 500 Mio. bis 3 Mrd. € Umsatz; Expertise in Bestands-, Kosten- und Prozessoptimierung Langjährige Erfahrung in Mitarbeiterführung; bis zu 150 Mitarbeiter in Matrix-Organisationen Erfolgreiche Gestaltung von Supply Chain Strukturen für die Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger effizienter Lieferketten und Komplexitätsreduzierung Hohe Sozialkompetenz/ Leadership/ pragmatischer Hands-On-Charakter

Sprachen

Französisch
Muttersprache
Deutsch
Verhandlungssicher
Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Okt. 1982 - Juni 1985

Ecole de la Chambre de Commerce et d'Industrie de Paris – ECCIP

Diplom der Spezialisierung für Logistiktechniken und Verfahren des internationalen Handels · Logistiktechniken und Verfahren des internationalen Handels · Paris, France

Okt. 1982 - Okt. 1982

Chambre de Commerce et d'Industrie de Paris – ECCIP

Baccalauréat techniques commerciales et gestion · Techniques commerciales et gestion · Paris, France

Ähnliche Freelancer

Verifizierter Experte
Michael Ratmann

Wir unterstützen KMUs, Speditionen und Logistikbetriebe als Eskalationsmanager, Restrukturierer, Interims-CEO, COO

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Michael Kunisch

Senior Projekt Manager

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Dr Peter Sachs-witzel

SAP Inhouse Berater

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Oliver Moser

Einkaufsexperte, Interim Manager, Trainer

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Habicht Berlin

Ihrem Erfolg verpflichtet - Kann die Herzen der Teams gewinnen

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Elias Schwalme

Chief Product Officer

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Tabish Wani

Senior supply chain and manufacturing professional

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Christoph Lefkes

Programm- und Krisenmanager für Großprojekte

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Guido Stannek

Einkaufsleiter | CPO or CRO (Restructuring)

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Henrik Bader

Interim Supply Chain & Procurement Manager

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Franz Hornung

HOO / SUPPLY Chain Manager

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Julia Goering

Procurement Expert, Leadership Coach, Negotiator, Transformation-Expert, Executive Search Partner, Speaker

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Olaf Spinnehörn

Erfahrener Interim Manager und Berater im Bereich SCM/Einkauf

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Olaf Konopka

Interims Manager Supply Chain Management

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Rick Ottiger

Interim- und Projekt-Manager

Profil ansehen