Mitglied der Geschäftsleitung (Budget: 2-stelliger Mio.-Bereich / Lagerumsatz: 3-stelliger Mio.-Bereich / >150 MA)
Führung, Motivation und Weiterentwicklung der Mitarbeitenden
Definition und Gestaltung der tBM-Supply-Chain-Struktur für eine nachhaltig erfolgreiche Lieferkette
Steigerung der Supply-Chain-Effizienz zur Verbesserung von Qualität und Zuverlässigkeit bei gleichzeitiger Kostensenkung
Steuerung der Waren- und Informationsflüsse zur kostenoptimierten Sicherstellung pünktlicher, qualitativ und quantitativ einwandfreier Warenverfügbarkeit
Zielsetzung, Maßnahmenableitung und Tracking zur Prozessverbesserung und Bestandsoptimierung
Prüfung der IT-Voraussetzungen (LVS) für die operativen Prozesse und Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen
Kontrolle der operativen Steuerung aller Dienstleister und kontinuierliche Vertragsoptimierung bzgl. Leistungsumfang, Qualität und Kosten
Kontinuierliches Monitoring und Reporting relevanter KPIs (Logistik-Controlling)
Leitung und Umsetzung des Projekts „Logistik in eigener Regie“
Analyse, Optimierung und Umsetzung interner Logistikprozesse; 130.000 qm auf 10 Hallen; Komplexitätsreduzierung
Service-Level-Erhöhung auf >98 %; Einsatz eines Dispositionstools
Integration von ca. 150 MA der Rewe Group
Beschaffung neuer Lagerflächen mit der Immobilienabteilung; nachhaltiges Kostenniveau
Reduktion der Dienstleisterverträge um 40 %
Mai 2012 - Okt. 2012
6 Monaten
Düsseldorf, Deutschland
Principal – Project Leader
Kerkhoff Consulting GmbH
Projektleitung in Einkauf und Supply Chain Management bei Mittelstandsunternehmen im FMCG- und Bahn-Umfeld
Prozessaufnahme und -optimierung
Marktanalyse und Auswahl alternativer Lieferanten
Analyse und Optimierung von Warengruppen
Definition und Umsetzung neuer Einkaufs- und SCM-Prozesse beim Kunden
Einkaufsverhandlungen auf internationaler Ebene
Analyse, Optimierung und Implementierung neuer Prozessdesigns; Reduzierung der Durchlaufzeit von Auftragseingang bis Belieferung
Senkung des Einkaufsvolumens um 5–15 % durch Warengruppenanalyse und Lieferantenauswahl
Jan. 2012 - Jan. 2013
1 Jahr 1 Monate
Neuss, Deutschland
Beratung Supply Chain Management
BL Consulting
Projektunterstützung und Beratung
Vorbereitung und Durchführung von Schulungen
Aufbau des SCM-Bereichs bei Wiesberg Consulting Group
Vorbereitung von Ausschreibungen
Juli 2001 - Dez. 2011
10 Jahren 6 Monaten
Düsseldorf, Deutschland
Supply Chain Management Direktor
Schwarzkopf & Henkel GmbH - Henkel AG & Co. KGaA
Mitglied der Geschäftsleitung (Budget: 2-stelliger Mio.-Bereich / 50 MA / 4 Direktberichte)
Führung, Motivation und Weiterentwicklung der Mitarbeitenden
Entwicklung und Festlegung der nationalen SCM-Strategie in Abstimmung mit der Geschäftsleitung
Kontinuierliche Anpassung an Marktentwicklungen und deren Nutzung
Mitwirkung an der internationalen SCM-Strategie
Vertretung nationaler Interessen, Initiierung von Weiterentwicklungen und Prozessoptimierungen
Konzeption, Etablierung und Monitoring eines KPI-Systems zur Zielerreichung
Planung und Steuerung des SCM-Budgets für Transport, Lager und Personal
Festlegung von Forecast und Nettobedarf auf nationaler Ebene unter Berücksichtigung von Cash Net Working Capital-Zielen
Sicherstellung und Optimierung der Kundenzufriedenheit für Materials Management (S&OP), Stammdaten, Supply Side Logistics und Order-to-Cash-Prozesse
Beratung und Unterstützung des Key Account Managements
Abstimmung der deutschen EDV-Strategie (Business Warehouse, SAP R/3, CRM)
Führung internationaler und nationaler Projekte (Co-Packing, Logistic Allowance System, Planungstool)
Bestandsreduktion um 35 % bei gleichzeitiger Servicelevel-Erhöhung auf >98 %
Optimierung der Lieferwege zum Handel; Reduktion der Droppoints um 70 % in 5 Jahren
Ausbau und Strukturierung der SCM-Abteilung; Personalgewinnung via HiPo-Konzept
Integration der Co-Packing-Aktivitäten im Zentrallager; Einsparungen im einstelligen Mio.-Bereich
Komplexitätsanalyse: Umsatz, gewichtete Distribution, Losgröße vs. Reichweite, DB; Sortimentsbereinigung und SKU-Optimierung zur Verbesserung des CNWC
Prozessanalyse Lager; Sondermaßnahme vs. Standardisierung; Kostensenkung >10 %
Feb. 1999 - Juni 2001
2 Jahren 5 Monaten
Düsseldorf, Deutschland
Supply Chain Manager (Leitender Angestellter)
Schwarzkopf & Henkel GmbH - Henkel AG & Co. KGaA
Budget im mittleren 2-stelligen Mio.-Bereich / 30 MA
Führung der Bereiche Absatz- und Nettobedarfsermittlung (3-stelliger Mio. € Umsatz), Auftragsabwicklung und Kundenreklamationen, Supply Side Management und Stammdaten
Process Owner für Schnittstellen zentrale Logistik und europäische Produktion
Analyse und Optimierung logistischer Prozesse
Umsetzung: 35 % Bestandsreduktion bei gleichzeitiger Servicelevel-Erhöhung
März 1997 - Jan. 1999
1 Jahr 11 Monaten
Stuttgart, Deutschland
Bereichsleiter Einkauf Technik und Dienstleistungen
Birkel Sonnen Bassermann Nahrungsmittel GmbH, Danone Gruppe
1 Assistentin / Fachliche Leitung von 3 Einkäufern
Reorganisation der Abteilung Einkauf Technik und Dienstleistungen
Verantwortung für Investitions- und Dienstleistungseinkäufe (z. B. Co-Packing, Agenturen, Druckereien, industrielle Reinigung)
Erstellung und Verhandlung von Kaufverträgen
Optimierung und Klassifizierung des Einkaufs Technik
Jan. 1996 - Feb. 1997
1 Jahr 2 Monaten
Stuttgart, Deutschland
Leiter Warenwirtschafts- und Informationsprozesse, Logistik Projekte
Birkel Sonnen Bassermann Nahrungsmittel GmbH, Danone Gruppe
Projektleiter ECR (Efficient Consumer Response)
Projektleiter EAN-Code 128
Leitung einer Beratungsstudie zur Verbesserung von Distribution und Ablauforganisation
Logistik-Controlling
Okt. 1994 - Dez. 1995
1 Jahr 3 Monaten
Stuttgart, Deutschland
Leiter Logistik Controlling
Birkel Sonnen Bassermann Nahrungsmittel GmbH, Danone Gruppe
Rationalisierungsstudie in der Danone-Gruppe
Erstellung und Steuerung des Logistikbudgets (Transport und Lager / 2-stelliger Mio.-Bereich)
Entwicklung eines neuen Logistikkonzepts / Pflichtenheft (Outsourcing der Zentrallager)
Vertretung der Logistikleitung (6 Monate)
Entwicklung von Basis-, Schlüssel- und Frühwarnkennzahlen für die Logistik
Aufbau des Reportingsystems im Rahmen des Logistikreportings für DANONE Frankreich
Juli 1992 - Sept. 1994
2 Jahren 3 Monaten
Düsseldorf, Deutschland
Logistik Projekt Manager
Johnson & Johnson GmbH
Steuerung der Studie von Ouroumoff zur Erhöhung der Transparenz im Distributionsfluss
Leitung einer europäischen Arbeitsgruppe zur Regelung des Intercompany-Warenflusses
Definition von Manufacturing- und Logistik-Kennzahlen zur Leistungskontrolle
Implementierung und Kontrolle eines Prozesses zur Steuerung des Informationsflusses für Produkte (Einführungen, Änderungen, Promotionen)
Apr. 1990 - Juni 1992
2 Jahren 3 Monaten
Paris, Frankreich
Leiter der Logistikabteilung (Chef du service logistique)
Planung der Auslieferung von Fertigwaren im Handel
Studien zur Kostenoptimierung von Rohstoffen
Deutschland
Expert SCM
Führende Beratungsunternehmen
Unterstützung als SCM-Experte in einer bekannten Beratungsfirma
Vorbereitung eines Pitchs zur Portfolio-Optimierung eines großen deutschen FMCG-Herstellers im Food-Bereich
Konzept zur Reduktion von Kosten durch Portfolio-Komplexitätssenkung
Transparenzschaffung zu internen Komplexitäts- und Kostentreibern (z. B. Kommissionierung von Displays oder Mischkartons)
Abschätzung weiterer Einsparpotenziale durch Harmonisierung des Portfolios
Beratung zur Optimierung von Demand Forecasting inkl. Produktionskapazitätsplanung basierend auf Forecasts
Beratung zur generellen Optimierung von SCM- und Logistikprozessen bei FMCG-Herstellern mit Fokus Deutschland
Expertenschätzung zu Laufzeit, Setup und Deliverables des Projekts aus SCM-Sicht
Frankfurt am Main, Deutschland
Interim Manager / Berater
Führender Hersteller für Haushalts- und Elektrokleingeräte
Konzern mit >33.000 MA und >6 Mrd. € Umsatz weltweit
Umsetzung einer Supply-Chain-Transformation für besseren Kundenfokus
Etablierung von Forecast- und Supply-Prozessen für die DACH-Region
Gestaltung und Umsetzung kontinuierlicher Prozessoptimierungen
Initiierung und Steuerung von SC-Projekten in enger Zusammenarbeit mit Business, Corporate Supply Chain und Business Units
Monatliche Forecast-Präsentation im Vorstand
Aufbereitung und Analyse von Reporting-Kennzahlen, Chancen und Risiken
Führung des Planungsteams und Coaching der Mitarbeitenden
Laufende Optimierung der Bestandsplanung und Warenverfügbarkeit für DACH unter Berücksichtigung saisonaler und regionaler Schwankungen
Enge Kooperation mit Logistik, Customer Service, Vertrieb und Marketing
Weißenthurm, Deutschland
Werk Supply Chain Manager
Führender Hersteller für Sustainable Recyclable Metal Packaging
Konzern mit >8.000 MA und ca. 3 Mrd. $ Umsatz
Gesamtverantwortung als Werk-SCM-Manager: Planung, Disposition, Logistik, Inside Sales, Stammdaten
Enge Zusammenarbeit und Vertretung des Werksleiters im Tagesgeschäft
Vorbereitung für einen reibungslosen Übergang bei Stellenwechsel
Management einer herausfordernden Liefersituation mit schnellen Entscheidungen und Sofortmaßnahmen
Verbesserung der OTIF-Rate
Analyse des Bestellprozesses: Vertrag, PO, Auftragsbuch, Planung, Produktion, Lieferung
Analyse der Arbeitsweise und Arbeitsbelastung im SCM-Team
Vorschläge zur Organisation, Besetzung und Coaching
Implementierung eines täglichen Performance-Standup-Meetings
Definition klarer Anweisungen und Leitfäden für das SCM-Team
Coaching der Mitarbeitenden
Paris, Frankreich
Direktor SCM DACH
Lebensmittelunternehmen (FMCG)
Globales Lebensmittelunternehmen mit >100.000 MA in verschiedenen Geschäftsfeldern
Direktor SCM DACH, Mitglied der Geschäftsführung
Strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung des SCM DACH
Aktive Mitarbeit bei der europäischen S&OP-Implementierung
Etablierung und Monitoring eines KPI-Systems
Teamaufbau, Führung, Motivation und Entwicklung von 26 MA (4 Direktberichte)
Enge Zusammenarbeit mit Werken und Logistikpartnern
Führung internationaler und nationaler Einsparprojekte im 2-stelligen Mio.-Bereich
Düsseldorf, Deutschland
Schlüsselmitglied des DACH-Teams für das Budget 2020 und PMO
Lebensmittelunternehmen (FMCG)
Multinationales Unternehmen mit >20.000 MA in 33 Ländern
Schlüsselmitglied des DACH-Teams für Budget 2020 und PMO-Verantwortung
Prüfung bestehender Strukturen im Supply-Chain-Budgetprozess und Schaffung von Rollenklarheit
Stabilisierung und Transparenz des Budgetprozesses 2020 in Zusammenarbeit mit Operations, Finance und Controlling
Durchführung einer Ist-Analyse des Budgetprozesses und Implementierung von Verbesserungen in Operations und Finance im DACH-Logistikbereich
Definition einer Interimslösung zur Kalkulation von Logistikkosten im Verhältnis zur Produktpreiskalkulation vor SAP-Integration
Monatliche Soll-Ist-Vergleiche im Supply Chain und Umsetzung von Korrekturmaßnahmen zusammen mit Logistik, Finance und Sales
Berlin, Deutschland
Interim Manager / Berater
Lebensmittelunternehmen (Start-up)
Herstellung landwirtschaftlicher Produkte für die Gastronomie ohne Sonne und Erde in der Stadt
Moderation von Workshops
Bewertung wichtiger SCM-Dimensionen und strukturierte Ist-Aufnahme
Definition relevanter KPIs und Dashboards
Abgleich mit Wachstumsstrategie
Kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen (Organisation, People)
Definition strukturierter Arbeitspakete
Vorbereitung auf Digitalisierungsphasen
Coaching
Aachen, Deutschland
Interim Manager / Berater
Mittelständisches Unternehmen im Food-Bereich
Einführung und Leitung des ganzheitlichen S&OP-Prozesses
Aufbau und kontinuierliche Verbesserung eines Kennzahlensystems inkl. Reporting zur Performance-Überwachung im SCM
Identifizierung und Umsetzung von Prozessoptimierungen zur Kosten- und Komplexitätssenkung
Weiterentwicklung und Optimierung des SCM
Projektleitung kleinerer Projekte (u. a. HR: Profil- und Schnittstellenanpassung)
Zielgerichtete Führung und Coaching des Teams
Enge Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern zur Sicherstellung der Lieferfähigkeit
Initiierung und Leitung strategischer Projekte wie Digitalisierung und Prozessoptimierung
Vorbereitung und Validierung von Vorstandspräsentationen
Chartres, Frankreich
Interim Manager / Berater
Molkereiindustrie
Tochter eines französischen Familienunternehmens (3. Generation, FMCG) mit >7.000 MA
Reorganisation der SC im Werk von atomisierter zu zentraler Verantwortung
Definition, Implementierung und Kontrolle eines NPI-Prozesses für Produkteinführungen, -änderungen und Promotionen
Analyse und Neudefinition von Meeting-Strukturen inkl. Nutzungsgradanalysen
Konzeptentwicklung zur Betreuung wichtiger B2B-Kunden
Überprüfung und Gestaltung von B2B-Verträgen
Unterstützung bei der Einführung eines neuen Forecasting-Tools
Koordination internationaler Projekte zur Integration ins Firmenkonzept
Leitung eines S&OP-Meetings
Business-Case-Erstellung für Value-Engineering-Vorgänge
Produkttransferanalyse im Produktionsnetzwerk
Coaching der HR zu neuer SCM-Organisation inkl. Betriebsratsgesprächen
Coaching der Mitarbeitenden im Change-Prozess
Zusammenfassung
Über 30 Jahre Erfahrung im FMCG-, DIY- und Lebensmittelbereich bei Konzern- und Mittelstandsunternehmen in Industrie, Handel und Beratung
Nachhaltige Ergebnisverbesserung als Geschäftsleitungsmitglied bei Unternehmen mit 500 Mio. bis 3 Mrd. € Umsatz; Expertise in Bestands-, Kosten- und Prozessoptimierung
Langjährige Mitarbeiterführungserfahrung; bis zu 150 Mitarbeitende in Matrixorganisationen
Erfolgreiche Gestaltung von Supply-Chain-Strukturen zur Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger und effizienter Lieferketten sowie Komplexitätsreduzierung
Hohe Sozialkompetenz, Leadership, pragmatischer Hands-on-Charakter
Sprachen
Französisch
Muttersprache
Deutsch
Verhandlungssicher
Englisch
Verhandlungssicher
Ausbildung
Okt. 1982 - Juni 1985
Ecole de la Chambre de Commerce et d'Industrie de Paris – ECCIP
Diplôme de spécialisation aux techniques logistiques et procédures de commerce international · Techniques logistiques et procédures de commerce international · Paris, Frankreich
Chambre de Commerce et d'Industrie de Paris – ECCIP
Baccalauréat techniques commerciales et gestion · Techniques commerciales et gestion · Paris, Frankreich
Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!