Andreas Kürzinger

Ihre Produktion auf dem nächsten Level - Optimierung von Prozessen und Abläufen

Remscheid, Deutschland
Erfahrungen
Juli 2024 - Feb. 2025
8 Monaten
Rotenburg an der Fulda, Deutschland

Unterstützung und Coaching im Engineering (Machining)

Neumayer Tekfor GmbH

Unternehmen mit ca. 250 MA der AAM/Geschäftsbereich Metall Forming. Herstellung von Achsen, Antriebswellen und Aufhängungskomponenten, für Elektro-, Hybrid- und Verbrennungsfahrzeugen.

  • Prozessoptimierung und Automatisierung
  • Ausarbeitung und Dokumentation von Einsparpotentialen zur Reduzierung der Herstellkosten
  • Analyse der Fertigungsabläufe, um Schwachstellen und Verbesserungspotentiale aufzudecken
  • Coaching der Abteilung Engineering im Rahmen der Tätigkeit zur Verbesserung der Handlungsweisen bzw. Vorgehensweisen bei den Mitarbeitern; Verbesserung der Lean-Philosophie bei dem Mitarbeitern
  • Eliminierung von Arbeitsfolgen an einem Produkt mit einer Jahreseinsparung von ca. 150 T€ plus einer Qualitätsverbesserung, Durchlaufzeitreduzierung und Bestandsoptimierung
  • Schichtausbringung einer Maschine von 3600 auf 4250 Stück (ca.18%) erhöht durch Reduzierung von Maschinenstillständen
  • Schichtausbringung zweier Maschinen von 105 auf über 120 Stück (ca. 14 %) erhöht durch Reduzierung von Maschinenstillständen
  • Automatisierung vorangetrieben durch Vorbereitung der Integration von manuellen 100%-Messungen automatisiert hauptzeitparallel in den Maschinenprozess
  • Automatisierung vorangetrieben durch Vorbereitung der Integration der Laserbeschriftung automatisiert hauptzeitparallel in den Maschinenprozess
  • Werkstoffoptimierung zur Stabilisierung der Prozesse in der Zerspanung
Jan. 2024 - Mai 2024
5 Monaten
Westhausen, Deutschland

Unterstützung Engineering Manager

Schmidt Automotive GmbH

Unternehmen mit ca. 300 MA der MAT Foundry Gruppe. Fertigung hochkomplexer Antriebs- und Motorenbaugruppen.

  • Unterstützung bei der Definition und Weiterentwicklung von Produkten und Dienstleistungen in Bezug auf Technologie und Kosten in Zusammenarbeit mit der technischen Leitung sowie der Geschäftsleitung
  • Bereitstellung von technischem Fachwissen für das Vertriebsteam durch die Erstellung technischer Spezifikationen für Kundenanfragen und die Ausarbeitung technischer Vorschläge
Juni 2023 - Sept. 2023
4 Monaten
Westhausen, Deutschland

Vakanzüberbrückung Leiter Engineering

Schmidt Automotive GmbH

Unternehmen mit ca. 300 MA der MAT Foundry Gruppe. Fertigung hochkomplexer Antriebs- und Motorenbaugruppen.

  • Unterstützung bei der Definition und Weiterentwicklung von Produkten und Dienstleistungen in Bezug auf Technologie und Kosten in Zusammenarbeit mit der technischen Leitung sowie der Geschäftsleitung
  • Bereitstellung von technischem Fachwissen für das Vertriebsteam durch die Erstellung technischer Spezifikationen für Kundenanfragen und die Ausarbeitung technischer Vorschläge
Feb. 2023 - Juni 2023
5 Monaten
Breidenbach, Deutschland

Leistungssteigerung der mechanischen Bearbeitung

Buderus Guss GmbH

Unternehmen mit 700 MA in Konzernverbund Bosch AG. Herstellung von Bremsscheiben für die Automotive Industrie.

  • Schaffen von Transparenz über die Schwachstellen und Hauptverlusttreiber in der mechanischen Bearbeitung
  • Erarbeitung von Konzepten und Maßnahmen zur Optimierung des Werkereinsatzes und Steigerung der Mitarbeiterproduktivität
  • Erarbeitung von Maßnahmen zur Reduzierung der technisch und organisatorisch bedingten Stillstandzeiten und Leistungsverluste
  • Identifikation von Anpassungsbedarfen in der Organisation
  • Befähigung der Organisation in der Problemlösungskompetenz
  • Optimierung des Zusammenspiels zwischen Produktion und Instandhaltung zur Erhöhung der Reaktionsgeschwindigkeit
  • Optimierung des Zusammenspiels zwischen Produktion und SCM zur besseren Planbarkeit und schnelleren Reaktionsgeschwindigkeit bei negativen Einflüssen
  • Schrittweise Umsetzung und Implementierung der Maßnahmen und Konzepte am Beispiel einer Linie
  • Erhöhung der Anlageneffizienzen in der mech. Bearbeitung von ca. 60-65% auf über 85% am Beispiel einer Linie
  • Steigerung des Outputs (Stückzahl) von ca. 40% am Beispiel einer Linie
  • Änderung der Führungsorganisation, -struktur und -kultur vor Ort
  • Erhöhung der Lieferperfomance gegenüber Kunden

Die Implementierung der Maßnahmen an allen anderen Linien hat die Firma, wie vorher geplant, in Eigenregie übernommen.

März 2022 - Aug. 2022
6 Monaten
Krauthausen, Deutschland

Optimierung der Prozesse und Qualtität für die zerspanende Fertigung von hochpräzisen gestuften Planetenrädern (Zahnrad)

DVS Production GmbH

Unternehmen mit 250 MA, Hersteller von Zahn- und Kettenrädern, Getriebe- und Motorkomponenten mit Einzelfertigung bis zur Großserien. Kunden vornehmlich TIER1 und OEMs aus der Automotive Branche.

  • Wertstromanalyse
  • Erstellung verschiedener Fehlerbäume (ISHIKAWA)
  • Planung und Betreuung der Untersuchung des Schmiederohlinges mit Optimierungen am Werkstoff (Standardisierung)
  • Planung und Betreuung der Untersuchung des Einsatzhärtens mit einhergehender Optimierung der Chargierung
  • Analyse der Prozesse und Empfehlung von Verbesserung bei Neuprojekten bzw. zukünftigen Veränderungen am Bauteil (konform zur IATF 16949)
  • Vermeidung von Schlagstellen an den Bauteilen durch korrekte Einstellung an den Maschinen beim Wälzschälen
  • Optimierte Vorgehensweise beim Kalibrieren des Winkelversatzes des Zahnradpaares beim Wälzschälen (Weichbearbeitung)
  • Bereinigung der Datenstruktur bei den Messdaten für eine optimale und korrekte Auswertung
  • Visualisierung der Messdaten mit Hilfe von Power BI direkt an den Maschinen
Juli 2021 - Jan. 2022
7 Monaten
Dendermonde, Belgien

Entwicklung von Produktionsprozessen – Projektleiter

Premium Sound Solution

Globales Unternehmen (3.000 MA) aus dem Automobil- und Konsumgüterbereich, Herstellung von Lautsprechern und -systemen inkl. Kunststoffspritzguss mit Werken in Belgien, Deutschland, Ungarn, Mexiko und China (2). Vakanzüberbrückung in der Abteilung Global Process Engineering (GPE).

  • Projektüberwachung bei der Neuinstallation von Montagelinien für Lautsprecher in den Werken weltweit aus der Ferne
  • Unterstützung bei der Einführung neuer Technologien, wie z. B. Ultraschallschweißen, weltweit
  • Unterstützung der lokalen Projektleiter in den Werken
  • Förderung der Ausführungsdisziplin
  • Einleitung von Gegenmaßnahmen bei technischen und terminlichen Abweichungen, z. B. bei Problemen in der Lieferkette
  • Zusammenarbeit mit Vertrieb, Forschung & Entwicklung (F&E), Betrieb, Instandhaltung, Technik, Qualität und Einkauf
  • Intensive Analyse der Projekte im Bereich GPE (eingesparte Projektkosten: 500 T€)
  • Dokumentation und Optimierung der Abläufe bei Meilensteinbesprechungen für eine bessere und einfachere Überwachung der Projekte
  • Entwicklung und Aufbau eines dynamischen Dashboards für das monatliche Reporting an die Geschäftsführung
Apr. 2021 - Juni 2021
3 Monaten
Wildau, Deutschland

Fortführung/Beendigung des Vorgängerprojektes

Wildauer Schmiede- und Kurbelwellentechnik GmbH

Aug. 2020 - Okt. 2020
3 Monaten
Wildau, Deutschland

Vorbereitung Investition in eine neue Technologie „Induktives Härten“

Wildauer Schmiede- und Kurbelwellentechnik GmbH

für ein Unternehmen im Konzernverbund (GMH)

  • Lastenhefterstellung zusammen mit Produktion, Qualität, Arbeitsvorbereitung und Instandhaltung
  • Angebote entsprechender Lieferanten einholen
  • Vorbereitung Investitionsantrag
  • Know-how-Transfer/Schulungen mit Dokumentation
  • Abstimmung des induktiven Härtens mit der vorhandenen Fertigung (Geometrie, Ablauf, qualitative Dokumentation)
  • Risikoanalyse
Mai 2020 - Juni 2020
2 Monaten

Bestimmung von Kennzahlen und Festlegung der Datenerhebung

mittelständisches Unternehmen aus dem Bereich des Maschinenbaus

Kleinserien- bis Serienfertigung.

Okt. 2019 - März 2020
6 Monaten
Deutschland

Interim-Produktionsleiter

Thom Maschinenbau GmbH

Unternehmen aus dem Maschinenbau (Zerspanung) Kleinserien- bis Serienfertigung / 180 MA in der Produktion.

  • Optimierung der Fertigungsabläufe
  • Aufgaben- und Prozessbeschreibungen durchführen (Standardisierung)
  • Neue Aufbauorganisation umsetzen
  • Senken der Qualitätskosten um ca. 50% (KVP/Kaizen) durch stringente Fehlerursachenverfolgung und -behebung mit 3D-Reporting/Qualitätszirkel
  • Optimierung der Fertigungssteuerung und Planung im SAP unter Einbezug eines BDE-Systems und Auswertung der exportierten Daten in Excel
  • Abbau von Lieferrückständen
Jan. 2019 - Bis heute
6 Jahren 7 Monaten

Interim-Manager und Berater

Freiberufliche Tätigkeit.

Jan. 1991 - Dez. 2019
29 Jahren
Homburg, Deutschland

Head of Engineering / Manufacturing, Head of Engineering, Gruppenleiter Fertigungsplanung und -steuerung

thyssenkrupp Gerlach GmbH

Ursprünglich Thyssen Umformtechnik GmbH, heute Teil der thyssenkrupp Business Unit Forged Technologies, im Werk Remscheid mit 200 Mitarbeitern Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Großkurbelwellen für schwere Industriemotoren u.a. für Energieerzeugung, Schiffsantrieb und Schienenfahrzeuge – Einzel-, Klein- und Serienfertigung.

  • Head of Engineering / Manufacturing (ab 2013)**

  • Führung von bis zu 180 Mitarbeitern im Bereich Produktion.

  • Produktions-, Personal- und Resourcenplanung.

  • Sicherstellung einer störungsfreien und mengengerechten Produktion hinsichtlich Qualität, Menge und Kosten.

  • Umsetzung moderner Managementmethoden und Vorgehensweisen, wie Lean, Shopfloor Management oder 5S.

  • Erkennen von Verbesserungspotenzialen und Ergreifung von Maßnahmen zur dauerhaften/nachhaltigen Optimierung.

  • Schulung und Weiterqualifizierung der Mitarbeiter.

  • Head of Engineering (ab 1995)**

  • Führung von bis zu 10 Mitarbeitern im Bereich Engineering.

  • Verantwortlich für die Arbeitsvorbereitung, die technische Beratung und Unterstützung des Vertriebs, Konzeption, Planung, Beschaffung und Inbetriebnahme von Neu- und Ersatzinvestitionen, Angebotskalkulationen.

  • Erstellen von Planungsszenarien und Kapazitätsplanungen.

  • Einführen von state-of-the-art Management- und Qualitätssicherungssystemen (Stichworte: 5S, KVP, Wertstromanalyse, Prozessnivellierung, P-FMEA).

  • Prozessanalysen und -optimierungen mit Hilfe von Lean- und Six Sigma-Tools (5S/VM, Kaizen, Quick Problem Solving, Wertstromanalyse, Prozessnivellierung, Standardisierung, Poka Yoke, Kanban, Rüstzeitoptimierung, TPM, SPC).

  • Durchführung/Leitung von NPI-Projekten in Zusammenarbeit mit Kunden, Vertrieb, Produktion und Qualität.

  • Reduzieren der Durchlaufzeiten von 4-6- Monaten auf 3-6 Wochen durch Technologie- und Optimierungen der Prozesse in der Bearbeitung und im Ablauf (Stichwort u. a.: Verkürzen der Liegezeiten).

  • Reduzieren der Bearbeitungsschritte von 36 auf 12.

  • Gruppenleiter Fertigungsplanung und -steuerung (1991-1995)**

  • Führung von 4 Mitarbeitern.

  • Arbeitsvorbereitung für die Kurbelwellenfertigung.

  • Planen und termingerechtes Bereitstellen von Materialien und Werkzeugen für die Fertigung.

  • Projekterfahrung in Festanstellung**

  • 07/2013-07/2015: Restrukturierung und Changemanagement. Personalanpassung von knapp 180 auf 95 Mitarbeiter. Ermitteln zukünftiger Kapazitäten (Maschinen und Personal) und anschließend gemeinsam mit der Geschäftsführung/Vorstand festlegen der zukünftigen Fertigungsstruktur incl. Personalbedarf und Umsetzung. Erstellen der Qualifikationsmatrix, Festlegung und Umsetzung eines Schulungsplanes mit Terminen, Verbesserung der Fehlerkultur.

  • 11/2012-04/2013: Projektleitung „Entwickeln und Einführen eines Kennzahlensystems für Einzel- bzw. Serienfertigung mit hoher Variantenanzahl“.

  • 06/2012-09/2012: Projektleitung „Planung Maschinen für eine Fertigungslinie in China“. Von der Idee bis zur Budgetfestlegung.

  • 10/2011-04/2013: Projektleitung „Ersatzinvestition in 4 CNC-Bearbeitungszentren“. von der Idee bis zur Inbetriebnahme. Budget ca. 6 Mio. €.

  • 06/2011-05/2012: Projektleitung „Einführen Betriebsdatenerfassung auf Basis SAP“.

  • 11/2010-10/2011: Projektleitung „Übernahme einer vorhandenen Fertigungslinie“. Prüfen der Machbarkeit (Maschinen, Prozesse, Kosten) der Übernahme der Serienfertigung einer Produktionslinie aus einem Werk in Frankreich, Durchführung von Maßnahmen zur Anpassung der Maschinen. Umsetzung und Integration dieser Fertigung in den Standort Remscheid. Budget ca. 2 Mio. €.

  • 12/2007-09/2010: Projektleitung „Investition in 5 CNC-Bearbeitungszentren und einer induktiv Härteanlage“. von der Idee bis zur Inbetriebnahme. Budget ca. 12 Mio. €.

  • 02/2005-06/2006: Projektleitung „Investition in eine induktive Härteanlage“ - Budget 1,5 Mio. €.

  • 03/2002-06/2002: Im Rahmen eines Eskalationsmanagements kurzfristige Übernahme des Projekts „Einführung DIN/ISO 9001“ mit anschließend termingerechter Zertifizierung.

  • 06/1998-08/1999: Teilprojektleitung „SAP-Einführung für die Module SD und PP“.

  • 02/1995-09/1997: Projektmitarbeit/Teilprojektleitung „Investition in 4 CNC-Bearbeitungszentren“. von der Idee bis zur Inbetriebnahme. Budget ca. 3,5 Mio. €.

Jan. 1985 - Dez. 1987
3 Jahren
Wermelskirchen, Deutschland

Sachbearbeiter im Ein- und Verkauf

TSA Außenhandels-GmbH/Jaegertool GmbH

Schwestergesellschaften, Belieferung von Einkaufszentren im Mittleren Osten mit Werkzeugen aller Art.

Jan. 1983 - Dez. 1985
3 Jahren
Wermelskirchen, Deutschland

Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann

TSA Außenhandels-GmbH

mit Abschluss (IHK)

Zusammenfassung

Erfahrener Interim Manager und technische Führungskraft mit über 30 Jahren Praxis in der metallverarbeitenden Industrie – vom Mittelstand bis zum Konzernumfeld. Technologischer Schwerpunkt in der Zerspanung und Montage, verbunden mit fundierten kaufmännischen Kenntnissen. Spezialisiert auf die Optimierung von Fertigungsprozessen, Produktionssteuerung und Schnittstellenmanagement in der gesamten Wertschöpfungskette.

Nachgewiesene Erfolge in der Umsetzung von Lean- und Shopfloor-Initiativen, Prozessoptimierungen (z. B. OEE-Steigerungen > 20 %) sowie in der Reorganisation von Produktions- und SCM-Strukturen. SAP-Key-User in den Modulen PP, MM und SD sowie geübt im Aufbau und der Nutzung integrierter KPI- und Kennzahlensysteme. Verbindet technische Tiefe mit strategischem Weitblick – auch in kritischen Restrukturierungsphasen.

Ich sehe es als meine Stärke, operative Steuerung mit strategischem Denken zu verbinden, klare Prioritäten zu setzen und dabei stets alle Schnittstellen – von Vertrieb über Produktion bis Logistik – mit einzubeziehen. Ihre Abteilung bringe ich fachlich wie menschlich sicher durch Veränderung, Übergangsphasen oder Wachstumsprozesse.

  • Leiter Engineering
  • Umformtechnik
  • Arbeitsvorbereitung
  • Induktives Härten
  • Zerspanungstechnik
  • Technische Kundenbetreuung
  • Führen von Spezialistenteams (Techniker und Ingenieure)
  • Erstellung von Kalkulationen, Angebotskalkulationen
  • Produktionsleitung
  • Investitionsrechnungen
  • Fertigungsplanung und -steuerung
  • Neu- und Ersatzinvestitionen
  • Supply-Chain-Management
  • Projektmanagement
  • Ingenieur mit kaufmännischer Zusatzqualifikation
  • REFA
  • Einzelfertigung bis Serienfertigung
  • Prozessmanagement
  • Zerspanung
  • Prozessoptimierung
  • Montage
  • KPI
  • SAP R/3
  • Wertstromanalyse
  • SAP SD
  • KVP
  • SAP MM
  • LEAN Master/Expert
  • SAP PP
  • Six Sigma Kenntnisse
  • DIN EN ISO 9001
  • TS 16949
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Ausbildung
Okt. 1987 - Juni 1991

Fachhochschule Köln

Dipl.-Ing. (FH), Produktionstechnik (Industrial Engineering) · Maschinenbau · Köln, Deutschland

Okt. 1983 - Juni 1985
Lorem ipsum dolor sit amet

Groß- und Außenhandelskaufmann · Groß- und Außenhandelskaufmann · Wermelskirchen, Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

Lean Master/Expert

Six Sigma Champion

Projektmanagement

REFA

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen