Unternehmen mit ca. 250 MA der AAM/Geschäftsbereich Metall Forming. Herstellung von Achsen, Antriebswellen und Aufhängungskomponenten, für Elektro-, Hybrid- und Verbrennungsfahrzeugen.
Unternehmen mit ca. 300 MA der MAT Foundry Gruppe. Fertigung hochkomplexer Antriebs- und Motorenbaugruppen.
Unternehmen mit ca. 300 MA der MAT Foundry Gruppe. Fertigung hochkomplexer Antriebs- und Motorenbaugruppen.
Unternehmen mit 700 MA in Konzernverbund Bosch AG. Herstellung von Bremsscheiben für die Automotive Industrie.
Die Implementierung der Maßnahmen an allen anderen Linien hat die Firma, wie vorher geplant, in Eigenregie übernommen.
Unternehmen mit 250 MA, Hersteller von Zahn- und Kettenrädern, Getriebe- und Motorkomponenten mit Einzelfertigung bis zur Großserien. Kunden vornehmlich TIER1 und OEMs aus der Automotive Branche.
Globales Unternehmen (3.000 MA) aus dem Automobil- und Konsumgüterbereich, Herstellung von Lautsprechern und -systemen inkl. Kunststoffspritzguss mit Werken in Belgien, Deutschland, Ungarn, Mexiko und China (2). Vakanzüberbrückung in der Abteilung Global Process Engineering (GPE).
für ein Unternehmen im Konzernverbund (GMH)
Kleinserien- bis Serienfertigung.
Unternehmen aus dem Maschinenbau (Zerspanung) Kleinserien- bis Serienfertigung / 180 MA in der Produktion.
Freiberufliche Tätigkeit.
Ursprünglich Thyssen Umformtechnik GmbH, heute Teil der thyssenkrupp Business Unit Forged Technologies, im Werk Remscheid mit 200 Mitarbeitern Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Großkurbelwellen für schwere Industriemotoren u.a. für Energieerzeugung, Schiffsantrieb und Schienenfahrzeuge – Einzel-, Klein- und Serienfertigung.
Head of Engineering / Manufacturing (ab 2013)**
Führung von bis zu 180 Mitarbeitern im Bereich Produktion.
Produktions-, Personal- und Resourcenplanung.
Sicherstellung einer störungsfreien und mengengerechten Produktion hinsichtlich Qualität, Menge und Kosten.
Umsetzung moderner Managementmethoden und Vorgehensweisen, wie Lean, Shopfloor Management oder 5S.
Erkennen von Verbesserungspotenzialen und Ergreifung von Maßnahmen zur dauerhaften/nachhaltigen Optimierung.
Schulung und Weiterqualifizierung der Mitarbeiter.
Head of Engineering (ab 1995)**
Führung von bis zu 10 Mitarbeitern im Bereich Engineering.
Verantwortlich für die Arbeitsvorbereitung, die technische Beratung und Unterstützung des Vertriebs, Konzeption, Planung, Beschaffung und Inbetriebnahme von Neu- und Ersatzinvestitionen, Angebotskalkulationen.
Erstellen von Planungsszenarien und Kapazitätsplanungen.
Einführen von state-of-the-art Management- und Qualitätssicherungssystemen (Stichworte: 5S, KVP, Wertstromanalyse, Prozessnivellierung, P-FMEA).
Prozessanalysen und -optimierungen mit Hilfe von Lean- und Six Sigma-Tools (5S/VM, Kaizen, Quick Problem Solving, Wertstromanalyse, Prozessnivellierung, Standardisierung, Poka Yoke, Kanban, Rüstzeitoptimierung, TPM, SPC).
Durchführung/Leitung von NPI-Projekten in Zusammenarbeit mit Kunden, Vertrieb, Produktion und Qualität.
Reduzieren der Durchlaufzeiten von 4-6- Monaten auf 3-6 Wochen durch Technologie- und Optimierungen der Prozesse in der Bearbeitung und im Ablauf (Stichwort u. a.: Verkürzen der Liegezeiten).
Reduzieren der Bearbeitungsschritte von 36 auf 12.
Gruppenleiter Fertigungsplanung und -steuerung (1991-1995)**
Führung von 4 Mitarbeitern.
Arbeitsvorbereitung für die Kurbelwellenfertigung.
Planen und termingerechtes Bereitstellen von Materialien und Werkzeugen für die Fertigung.
Projekterfahrung in Festanstellung**
07/2013-07/2015: Restrukturierung und Changemanagement. Personalanpassung von knapp 180 auf 95 Mitarbeiter. Ermitteln zukünftiger Kapazitäten (Maschinen und Personal) und anschließend gemeinsam mit der Geschäftsführung/Vorstand festlegen der zukünftigen Fertigungsstruktur incl. Personalbedarf und Umsetzung. Erstellen der Qualifikationsmatrix, Festlegung und Umsetzung eines Schulungsplanes mit Terminen, Verbesserung der Fehlerkultur.
11/2012-04/2013: Projektleitung „Entwickeln und Einführen eines Kennzahlensystems für Einzel- bzw. Serienfertigung mit hoher Variantenanzahl“.
06/2012-09/2012: Projektleitung „Planung Maschinen für eine Fertigungslinie in China“. Von der Idee bis zur Budgetfestlegung.
10/2011-04/2013: Projektleitung „Ersatzinvestition in 4 CNC-Bearbeitungszentren“. von der Idee bis zur Inbetriebnahme. Budget ca. 6 Mio. €.
06/2011-05/2012: Projektleitung „Einführen Betriebsdatenerfassung auf Basis SAP“.
11/2010-10/2011: Projektleitung „Übernahme einer vorhandenen Fertigungslinie“. Prüfen der Machbarkeit (Maschinen, Prozesse, Kosten) der Übernahme der Serienfertigung einer Produktionslinie aus einem Werk in Frankreich, Durchführung von Maßnahmen zur Anpassung der Maschinen. Umsetzung und Integration dieser Fertigung in den Standort Remscheid. Budget ca. 2 Mio. €.
12/2007-09/2010: Projektleitung „Investition in 5 CNC-Bearbeitungszentren und einer induktiv Härteanlage“. von der Idee bis zur Inbetriebnahme. Budget ca. 12 Mio. €.
02/2005-06/2006: Projektleitung „Investition in eine induktive Härteanlage“ - Budget 1,5 Mio. €.
03/2002-06/2002: Im Rahmen eines Eskalationsmanagements kurzfristige Übernahme des Projekts „Einführung DIN/ISO 9001“ mit anschließend termingerechter Zertifizierung.
06/1998-08/1999: Teilprojektleitung „SAP-Einführung für die Module SD und PP“.
02/1995-09/1997: Projektmitarbeit/Teilprojektleitung „Investition in 4 CNC-Bearbeitungszentren“. von der Idee bis zur Inbetriebnahme. Budget ca. 3,5 Mio. €.
Schwestergesellschaften, Belieferung von Einkaufszentren im Mittleren Osten mit Werkzeugen aller Art.
mit Abschluss (IHK)
Erfahrener Interim Manager und technische Führungskraft mit über 30 Jahren Praxis in der metallverarbeitenden Industrie – vom Mittelstand bis zum Konzernumfeld. Technologischer Schwerpunkt in der Zerspanung und Montage, verbunden mit fundierten kaufmännischen Kenntnissen. Spezialisiert auf die Optimierung von Fertigungsprozessen, Produktionssteuerung und Schnittstellenmanagement in der gesamten Wertschöpfungskette.
Nachgewiesene Erfolge in der Umsetzung von Lean- und Shopfloor-Initiativen, Prozessoptimierungen (z. B. OEE-Steigerungen > 20 %) sowie in der Reorganisation von Produktions- und SCM-Strukturen. SAP-Key-User in den Modulen PP, MM und SD sowie geübt im Aufbau und der Nutzung integrierter KPI- und Kennzahlensysteme. Verbindet technische Tiefe mit strategischem Weitblick – auch in kritischen Restrukturierungsphasen.
Ich sehe es als meine Stärke, operative Steuerung mit strategischem Denken zu verbinden, klare Prioritäten zu setzen und dabei stets alle Schnittstellen – von Vertrieb über Produktion bis Logistik – mit einzubeziehen. Ihre Abteilung bringe ich fachlich wie menschlich sicher durch Veränderung, Übergangsphasen oder Wachstumsprozesse.
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.
2025 © FRATCH.IO GmbH. All rights reserved.