Andreas Höhl

Bereichsleiter Lack

Essen, Deutschland

Erfahrungen

Juli 2024 - Bis heute
1 Jahr 1 Monate
Morsbach, Deutschland
Vor Ort

Bereichsleiter Lack

Montaplast GmbH

Tier-1 Zulieferer | intern. tätig | > 1800 MA | Exterior Kunststoff-Lackierung |Automobilindustrie

Die Position des Bereichsleiters Lack umfasst die gesamtheitliche Verantwortung für den Produktionsbereich Lackieren mit den Teilbereichen Serienproduktion, Politur und Nacharbeit, Oberflächentechnik, Roboter-Anwendungstechnik sowie Lackieranlagentechnik. Dabei sind > 390 Mitarbeitende inklusive fünf direkter Fachleiter unterstellt.

Zu den Kernaufgaben zählen die disziplinarische und fachliche Führung des Bereichs, das wöchentliche Reporting relevanter Kennzahlen wie Gesamtanlageneffektivität (OEE), Maschinenauslastung, Rüstzeiten, Ausschuss-/Nacharbeitsquote, Produktivität pro Mitarbeitenden sowie Fehlzeitenquote. Darüber hinaus umfasst die Aufgabe die Sicherstellung der Verfügbarkeit von Personal, Material, Equipment und Lackieranlagen sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung der Mitarbeitenden, Prozesse, Standards und der Organisationsstruktur. Ein besonderer Fokus liegt auf der Implementierung und Etablierung von Lean-Management-Prinzipien, insbesondere im Sinne einer verlustfreien Produktion und des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP).

Weitere Schwerpunkte bilden die Planung und Umsetzung von Investitionen, die Budgetverantwortung sowie die zielgerichtete Projektkoordination bis zur erfolgreichen Realisierung.

Neben der Ableitung und Umsetzung der Jahresziele für den Bereich sowie der individuellen Zielvereinbarung mit den Mitarbeitenden obliegt dem Stelleninhaber auch die Erfüllung der Unternehmerpflichten im Hinblick auf Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz

März 2023 - Juni 2024
1 Jahr 4 Monaten
Hardheim, Deutschland
Vor Ort

Produktionsmanager

Grammer Interior Component GmbH

Tier-2 Zulieferer | intern. tätig | > 650 MA | Lautsprechergitter-Veredelung | Automotive

Die Position des Produktionsmanager am Standort Hardheim beinhaltete die Leitung und Koordination der Produktionsbereiche, einschließlich Metall, Glas, Kunststoff, Lackieren und Montage, sowie der technischen Bereiche Instandhaltung, Gebäude und Infrastruktur. Dabei waren mehr als 400 Mitarbeiter unter der Verantwortung von vier Abteilungsleitern zu führen. Als Produktionsmanager wurde die Vertretung der Standortleitung übernommen, die notwendige Handlungsvollmacht erteilt und die Mitgliedschaft in der Paritätischen Kommission wahrgenommen.

Zu den Hauptaufgaben gehörten die kontinuierliche Überwachung und Analyse relevanter Kennzahlen wie Produktivität, OEE, TEEP, Ausschussquote, Qualität, Personalbestand, Sachkosten, Rückstände und Kundenreklamationen. Ergänzend dazu: Kapazitätsbetrachtungen, Sicherstellung von Produktneuanläufen, Betreuung von Lieferanten und Kunden sowie Mitwirkung bei der Abnahme von Werkzeugen und Vorrichtungen.

Weitere Schwerpunkte lagen in der Budget- und Investitionsplanung, der Umsetzung von Lean-Management-Prinzipien zur Effizienzsteigerung sowie der Weiterentwicklung von Prozessen, Technologien und der Organisationsstruktur. Die Förderung der Mitarbeiterentwicklung – inklusive Nachfolgeplanung – wurde gezielt vorangetrieben. Gemeinsam mit den Abteilungsleitern wurden konkrete Zielvereinbarungen zur Umsetzung der Unternehmensstrategie erarbeitet. Zudem wurde die Verantwortung für die Unternehmerpflichten in den Bereichen Arbeitssicherheit, Umwelt- und Gesundheitsschutz wahrgenommen

Apr. 2019 - Bis heute
6 Jahren 4 Monaten
Vor Ort

Selbstständig/Freiberuflich

Konzept & Prozess

Industrieübergreifende Dienstleistungen - DACH-Region

PORTFOLIO: Interim, Management (Produktions-/Shopfloor-/Change-/Lean-), Projektleitung, Task Force, Produktanläufe, Engpass-Steuerung, REFA, Betriebsorganisation, Fachbereichsaufbau/-organisation, funktionelles Coaching, Teamprozesse, Interdisziplinäres Fachwissen, Implementierung Produktionslinien, Produktions-/Serienänderungen, Machbarkeitsprüfungen, Produkt- und Produktionsstätten-Verlagerung, Audit-Vorbereitung, Leistungsabnahmen Produkt/ Maschine, Performance-Optimierung, Fehlersuch-Strategie/Beseitigung, Prozesstechnik, Ausrichtung Prozessrobustheit, Instandhaltung, Servicekonzepte, Technisches Lastenheft/Spezifikationen, Neubau/Umbau Produktionsanalagen, Kunststofflackierung, Interieur & Exterieur, Industrielackierung, Smart-Repair, Lackierprozesstechnik, Oberflächentechnologie, Gesamtprojekt Lackieranlage, Prozessauditor VDA 6.3: 2023

Juli 2016 - März 2019
2 Jahren 9 Monaten
Leinburg, Deutschland
Vor Ort

Leiter Lackiertechnologie

Bolta Werke GmbH

Tier-1 Zulieferer | intern. tätig | > 1250 MA | Exterior Kunststoff-Lackierung | Automotive

Das Aufgabenfeld umfasste die Entwicklung, den Betrieb, die Instandhaltung und die Optimierung der Lackieranlangen in Europa. Neben dem operativen Produktionsbetrieb auch Umsetzung von Projekten zur Weiterentwicklung bestehender Systeme und Prozesse sowie Modifizierungen der Anlagenkomponenten.

Die Ertüchtigung des Produktionsteams in Diepersdorf durch personelle Umstrukturierung und Schaffung der technischen Voraussetzungen, sodass die Qualitätsanforderungen im Bereich Lack erfüllt und die Auditierungsreife erreicht wurde.

Zudem die Verantwortung der Konzeption und Planung einer neuen Lackieranlage für den geplanten Standort in Ungarn. Die Entwicklung des Konzepts einer modular aufgebauten Anlage mit Koordinierung der Layoutfindung mit dem Lackieranlagenhersteller. Die Anfertigung des umfangreichen (160 Seiten) technischen Lastenheftes. Dieses Lastenheft wurde anschließend vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA als adäquat und vollständig mit 'sehr gut' bewertet.

Dez. 1998 - Juni 2016
17 Jahren 7 Monaten
Essen, Deutschland
Vor Ort

Teamleiter Prozess-/Automatisierungstechnik

Faurecia Exterior GmbH

Tier-1 Zulieferer | intern. tätig | > 500 MA | Exterior Kunststoff-Lackierung | Automotive

Das Aufgabengebiet umfasse die fachliche und disziplinarische Personalführung des Fachbereichs Prozess-/Automatisierungstechnik inkl. Aufbau und Qualifizierung eines Kompetenzteams. Die organisatorische und inhaltliche Überwachung des Roboter gestützten Lackierverlaufs, KVPs und das Projektmanagement von der Kundenanfrage bis zur Serienlackierung.

Roboterfunktionalität, Kunden-Projekte, kostenorientierte Umsetzung, Budgetplanung, Kostenkontrolle, Investitionen, Kunden-/Kalkulationsanfragen, Serienreife, Qualifizierungsniveau, Mitarbeiterschulung ISO 14001, Arbeitssicherheit, Umwelt, Gefährdungsbeurteilungen

Feb. 1992 - Nov. 1998
6 Jahren 10 Monaten
Essen, Deutschland
Vor Ort

Oberflächen- und Robotertechnik

Dynamit Nobel Kunststoff GmbH

Tier-1 Zulieferer | europaweit tätig | > 650 MA | Exterior Kunststoff-Lackierung Automotive

Die Aufgabe beinhaltete die Serienbegleitung des Produktneuanlaufs, die Sicherstellung des Color matching und die Überwachung der Lackierqualität. Parallel dazu Projektverantwortung für die Implementierung der Robotertechnik im Bereich Beflammen und Lackieren, einschließlich der notwendigen Umbaumaßnahmen und MA-Schulung.

Fertigungsprobleme, Entwicklung Lacksysteme, Materialverbräuche, Lackierprogramme, Sicherheitsunterweisung, Roboterstörungen, Wartung, Angebote, Projektkostenermittlung, Projektplanung und -umsetzung.

Sept. 1987 - Jan. 1991
3 Jahren 5 Monaten
Essen, Deutschland
Vor Ort

REFA Techniker

Presswerk AG

Exterior & Interior-Zulieferer | national | > 1300 MA | Interior-Türverkleidung | Automotive

Fertigungsplanung/-steuerung | Arbeitsvorbereitung

Mein Aufgabenbereich umfasste die Planung, Steuerung und Überwachung von Fertigungsaufträgen sowie die Erstellung und Pflege von Arbeitsplänen, Stücklisten und Fertigungsunterlagen. Die Optimierung von Fertigungsprozessen und der Unterstützung bei der Einführung neuer Produkte bis hin zur Serienreife.

Juni 1985 - Aug. 1987
2 Jahren 3 Monaten
Essen, Deutschland
Vor Ort

Schichtführer/Maschinenführer

Presswerk AG

Gewährleistung des reibunglosen Produktionsablaufes an den Fertigungslinien. Sicherstellung der Verfügbarkeit von Mitarbeitern, Maschinen, Material sowie Qualität für die Herstellung des Produktes.

Zusammenfassung

Erfahrung trifft Struktur – für stabile Prozesse, technisch fundiert, klar organisiert und langfristig wirksam

Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der industriellen Produktion, davon viele Jahre in leitender Verantwortung, liegt mein Schwerpunkt auf der strukturierten Entwicklung und Neuausrichtung von Produktionsprozessen und Organisationsbereichen. Ich übernehme Verantwortung dort, wo Veränderung gefragt ist – sei es bei der Einführung neuer Technologien, der Integration zusätzlicher Bereiche, der Reorganisation gewachsener Strukturen oder der Neuausrichtung ganzer Werke.

Als Produktionsleiter mit umfassender technischer Expertise in der Lackiertechnologie, Oberflächentechnik und automatisierten Fertigung begleite ich komplexe Veränderungsprozesse von der Analyse über die Konzeption bis zur erfolgreichen Umsetzung. Ich strukturiere Prozesse neu, etabliere Standards, sichere Auditreife, optimiere Ressourceneinsatz und verankere Lean-Prinzipien nachhaltig im Alltag. Dabei nutze ich Kennzahlen nicht nur zur Steuerung, sondern zur strategischen Weiterentwicklung ganzer Fertigungsbereiche – mit dem Ziel stabiler, robuster Prozesse, die langfristig tragen und nicht nur kurzfristig beeindrucken.

Meine besondere Stärke liegt in der Verknüpfung von operativer Exzellenz und struktureller Entwicklung: Ich entwickle Organisationen weiter, bilde tragfähige Führungsstrukturen, qualifiziere Teams und etabliere zielorientierte Führungsinstrumente. Mit Weitblick für technische, wirtschaftliche und personelle Wechselwirkungen gelingt es mir, Wandel stabil zu gestalten und langfristig wirksam zu machen – mit einem klaren Verständnis dafür, dass echte Veränderung Zeit, Konsistenz und Substanz braucht.

Ob in Wachstumsphasen, bei Turnarounds oder in der Restrukturierung – ich bringe Prozesse, Technik und Menschen in ein stimmiges, zukunftsfähiges System.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache

Ausbildung

Okt. 1996 - Juni 1998

SOWI Institut | Essen

Technischer Betriebswirt (IHK) · Betriebswirtschaftslehre

Aug. 1989 - Juni 1993

Fachschule für Technik | Essen

Maschinenbautechniker · Fertigungstechnik

März 1987 - Dez. 1989

REFA Institut

REFA Techniker · Arbeitsstudien & Betriebsorganisation

Zertifikate & Bescheinigungen

Prozessauditor VDA 6.3:2023

Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V.

DGQ-Interner Auditor ISO 19011

Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V.