Ingo D.

DIRECTOR OPERATIONS (EXPERTE FÜR PROZESSENTWICKLUNG, BESCHAFFUNG, OPTIMIERUNG UND VERLAGERUNG VON PRODUKTION/ANLAGEN)

Oberboihingen, Deutschland

Erfahrungen

Jan. 2024 - März 2025
1 Jahr 3 Monaten
Freiburg im Breisgau, Deutschland
Hybrid

Programmmanager Werksverlagerung DE -> CZ (Interimsmanagement)

ASSA ABLOY

Verlagerung eines gesamten Produktionsstandorts von Deutschland in die Tschechische Republik, inklusive erfolgreicher technischer Umsetzung bis zur Übergabe und Produktionsaufnahme vor Ort.

  • Planung und Durchführung der Standortschließung in Deutschland inklusive sozialverträglicher Personalreduzierungen.
  • Berücksichtigung der unterschiedlichen Betriebsabläufe DE/CZ (Organisationsaufbau).
  • Integration/Anpassung verschiedener ERP- und PDM-Systeme.
  • Sicherung der Produktqualität, Termintreue und des Know-how-Transfers.
  • Verlagerung von 4 Produkten (1 Neuanlauf) inklusive der zugehörigen Ersatzteile.
  • Verlagerung von Ersatzteilen für nicht übertragenen Produkte (2.800 Teile).
  • Optimierung der Materialverfügbarkeit und Liefertermine.
  • Projektergebnis: Budget -7 %, Amortisation -13 %, Ausschuss DE -28 %.
  • Projekt dient nun als Benchmark für zukünftige Verlagerungen bei ASSA ABLOY.
Jan. 2023 - Okt. 2023
10 Monaten
Leonberg, Deutschland

Projektmanager Global Industrial Engineering / Neue Produkteinführung (Interimsmanagement)

GEZE

Internationale Beschaffung von Produktionsanlagen: Entwicklung von Produktionsprozessen und Beschaffung von Produktionsanlagen für neue Produktgenerationen.

  • Produktionsplanung im Rahmen des Produktentwicklungsprozesses.
  • Erstellung von Value Stream Designs für neue Produktgenerationen und bestehende Produkte.
  • Planung von Investitionen und technischen Anforderungen für neue Produktgenerationen.
  • Entwicklung, Planung und Validierung von Fertigungsprozessen.
  • Erstellung einer Standardspezifikation für die Anlagenbeschaffung, inkl. Koordination der internen Schnittstellen.
  • Erstellung von Konzepten und Vorgaben für ein skalierbares und wandelbares Produktionskonzept.
Feb. 2020 - Okt. 2022
2 Jahren 9 Monaten
Deutschland

Direktor Advanced Manufacturing Technology

WernerCo

Strategisches Standortprojekt: Verlagerung der Produktion von Vietnam nach Ungarn. Verlagerung der Aluminiumprofilproduktion ins Werk in Ungarn, Eigenfertigung für alle EU-Werke.

  • Anforderungen an Demontage- und Montageausrüstung, Definition und Vergabe von Transportaufträgen.
  • Demontage-Ausrüstung, Transport von 42 Containern (40 Fuß) nach Ungarn.
  • Vorbereitung der Infrastruktur (Gas, Strom, Gebäude etc.) und Montageausrüstung in Ungarn.
  • Qualifizierung der Mitarbeiter und Validierung von 128 neuen Extrusionswerkzeugen.
  • Berücksichtigung lokaler Anforderungen/Gesetze (z. B. CE-Konformität).
  • Technische Abnahme der Gesamtanlage, Übergabe an die Serienproduktion.
  • Anlagendetails: Gesamtlänge 140 m, Output 10.000 t p.a., Gesamtinvestition 18 Mio. EUR, Einsparung 3,6 Mio. EUR p.a.
Feb. 2020 - Dez. 2021
1 Jahr 11 Monaten
Deutschland

Direktor Advanced Manufacturing Technology

WernerCo

Beschaffung und Freigabe von Produktionsanlagen und Verbesserung der Prozessfähigkeit.

  • Vollautomatisierung von Montageanlagen für Leitern (Fehlerbehebung und Erhöhung der Produktionsleistung).
  • Entwicklung einer kundenspezifischen Lösung für vollautomatische Laserschneidanlagen, inkl. Roboterhandling und Magazinierung von Einzelteilen.
Okt. 2019 - Okt. 2022
3 Jahren 1 Monate
Deutschland

Direktor Advanced Manufacturing Technology

WernerCo

Strategische Prozessentwicklung: Erhöhung des Automatisierungsgrads durch den Einsatz von Robotern und Cobots.

  • Ersetzung manueller Prozesse durch vollautomatisierte Robotiklösungen (11 kundenspezifische Anlagen, Kosteneinsparung 1,8 Mio. EUR p.a., Qualitätssteigerung 20–25 %).
  • Entwicklung von Pilotanwendungen für Handhabung und Verpackung mit Robotern sowie Schweißen und Nieten mit Cobots.
  • Rollout der Pilotanwendungen in weiteren 3 Werken (EMEA) als Standardanwendung (Lessons Learned).
Okt. 2017 - Juni 2018
9 Monaten
Deutschland

Leiter Technische Planung global

voestalpine

Globale Lieferantenentwicklung: Entwicklung globaler Lieferanten für weltweite Werke.

  • Screening der Lieferanten in den lokalen Gebieten (z. B. Messebesuche).
  • Definition und Diskussion der technischen Spezifikationen der kundenspezifischen Anlagen mit den lokalen Lieferanten.
  • Bewertung und Vergleich der lokalen Lieferanten.
  • Empfehlung der lokalen Lieferanten.
  • Entwicklung der Lieferanten für die Bereitstellung kundenspezifischer Anlagen.
  • Beauftragung lokaler Lieferanten (Mexiko) für kundenspezifische Produktionsanlagen (Roboterbereich).
Aug. 2017 - März 2019
1 Jahr 8 Monaten
Deutschland

Leiter Technische Planung global

voestalpine

Beschaffung globaler Produktionsanlagen: Entwicklung eines strategischen Produktionskonzepts, Entwicklung des Produktionsprozesses für Baugruppen und Vorbereitung von Bestellungen.

  • Übertragung der Kundenspezifikationen in Produktionsprozesse.
  • Schätzung der Kosten für Werkzeuge, Anlageninvestitionen, Fertigung und Technologie.
  • Definition eines strategischen Konzepts für Produktionsanlagen und Beschaffungsstrategie.
  • Beschaffung kundenspezifischer Anlagen von den Anforderungen bis zur Lieferantenempfehlung.
  • Abgleich der Strategie mit den globalen Produktionswerken.
Feb. 2016 - Aug. 2018
2 Jahren 7 Monaten
Deutschland

Leiter Technische Planung global

voestalpine

Produktentwicklung (Integralträger): Umsetzung des Entwicklungsprojekts für die Schweißbaugruppe.

  • Übernahme der Kundenanforderungen in technische Spezifikationen.
  • Bewertung der Herstellbarkeit und Machbarkeit.
  • Aufzeigen von Verbesserungspotenzialen (technisch/wirtschaftlich).
  • Übertragung technischer Lösungen in kundenspezifische Anlagen (Anforderungen bis Freigabe im Werk).
Feb. 2016 - Juli 2018
2 Jahren 6 Monaten
Deutschland

Leiter Technische Planung global

voestalpine

Beschaffung globaler Produktionsanlagen: Entwicklung strategischer Produktionsprozesse und -linien. Beschaffung kundenspezifischer Anlagen.

  • Übernahme der Kundenspezifikationen in Produktionsprozesse.
  • Schätzung der Kosten für Werkzeuge, Anlageninvestitionen, Fertigungskosten für Baugruppen und Technologie.
  • Definition eines strategischen Konzepts für Produktionsanlagen und Beschaffungsstrategie.
  • Beschaffung kundenspezifischer Anlagen von den Anforderungen bis Installation und Freigabe im Werk.
  • Inbetriebnahme der kundenspezifischen Anlagen, Optimierung der Produktionsprozesse und Verantwortung für die Vorserienproduktion.
Apr. 2015 - Dez. 2015
9 Monaten
Wendlingen, Deutschland

Leiter Technologie und Prozessentwicklung

Festool

Früherkennungsprozess für Technologien: Entwicklung und Umsetzung des Früherkennungsprozesses für fortgeschrittene Produktion.

  • Definition der Struktur des Früherkennungsprozesses für die Abteilung Advanced Development. Externe Unterstützung durch Fachleute.
  • Identifizierung relevanter Technologien und Anwendungsbereiche.
  • Festlegung von Advanced-Development-Projekten und Erstellung strukturierter Abläufe zur Lösungsfindung für Technik und Anwendungsfelder.
März 2015 - Okt. 2016
1 Jahr 8 Monaten
Neidlingen, Deutschland

Leiter Technologie und Prozessentwicklung

Festool

Make-or-Buy: Engpass in der Produktionskapazität des Teilereinigungsprozesses beseitigen.

  • Definition der Prozessanforderungen für die verschiedenen Produkte.
  • Beschreibung der technischen Anforderungen an das Produkt.
  • Steigerung der Kapazität durch Prozessoptimierung.
  • Treffen der Make-or-Buy-Entscheidung unter Berücksichtigung von Investitionen, Logistikkonzept, Lagerbestand und Herstellungskosten.
  • Empfehlung und Umsetzung der Make-or-Buy-Strategie.
  • Optimierung der Produktion, der Losgröße und des Bestands, Beschaffung zusätzlicher Anlagen und Auslagerung zusätzlicher Produktionskapazität.
Jan. 2014 - Nov. 2015
1 Jahr 11 Monaten
Filderstadt, Deutschland

Manager Strategic Process Development

Modine Europe

Verantwortlich für die Prozessentwicklung und Umsetzung der revolutionären Produktgeneration (Origami) für den Wärmetauscher.

  • Unterstützung und Beratung der Entwicklungsabteilung hinsichtlich der Fertigbarkeit des Produktdesigns.
  • Freigabe der Herstellbarkeit und Machbarkeit.
  • Entwicklung der einzelnen Prozessschritte für das Rohrwalzwerk und die Kernmontage.
  • Definition der Input-Parameter und Anforderungen, Validierung des Prozesses.
  • Gesamtverantwortung für Prozessplanung, Montage, Inbetriebnahme und Optimierung des Rohrwalzwerks.
  • Produktion der Origami-Design-Produkte (Automobilkondensatoren und Hochleistungs-Kühler).
  • Optimierung des Produktionsprozesses bezüglich der Anforderungen der Serienfertigung (Berstdruck, Dichtigkeit etc.).
  • Definition der Prozessschritte und technischen Anforderungen/Spezifikationen.
  • Beauftragung externer Lieferanten für die Serienausrüstung. Verantwortlich bis zur Serienproduktion im Werk.
  • Automotive: 100% Serienlieferant für Mercedes-Benz A bis S-Klasse, Heavy Duty: Steigerung des Marktanteils in Europa um ca. 30%.
Feb. 2006 - Nov. 2008
2 Jahren 10 Monaten
Filderstadt, Deutschland

Manager Strategic Process Development

Modine Europe

Layoutplanung für Fertigung/Produktion eines flexibel anpassbaren und skalierbaren Produktionssystems (Greenfield).

  • Festlegung der Rahmenbedingungen und Projektziele gemeinsam mit dem Institut für Fabrikplanung in Hannover (IFA).
  • Beschreibung der aktuellen Situation im Werk, Identifikation der Potenziale, Simulation als Projektbestandteil und Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen.
  • Darstellung der Ziele und Einflussfaktoren für das Simulationsmodell sowie Auswertung der Ergebnisse.
  • Ermittlung des Bedarfs für die Produktion und Bewertung der technischen Anforderungen.
Feb. 2004 - Aug. 2004
7 Monaten
Filderstadt, Deutschland

Manufacturing Engineer and Project Leader

Modine Europe

Prozessentwicklung und Anmeldung eines internationalen Patents für Design und Produktionsprozess.

  • Festlegung der technischen Spezifikationen.
  • Entwicklung und Validierung der Fertigungsschritte.
  • Beschreibung der technischen Details und Alleinstellungsmerkmale.
  • Anmeldung eines internationalen Patents für Design und Produktionsprozess zusammen mit einem Patentanwalt.
  • Reduzierung der Herstellungskosten um 20%, Steigerung der Qualität um 7%.
Mai 2002 - Juni 2006
4 Jahren 2 Monaten
Filderstadt, Deutschland

Manufacturing Engineer and Project Leader

Modine Europe

Industrialisierung der AGR-Produktionslinie und Erhöhung des Automatisierungsgrades der Produktion.

  • Beschaffung kundenspezifischer Anlagen.
  • Projektüberwachung, Abnahme (Lieferantenseite) und Endabnahme (Shop Floor) der Anlagen.
  • Erhöhung der Produktionskapazität und des Automatisierungsgrades (Senkung der Herstellungskosten, Zykluszeit von 40 auf 6 Minuten, Wettbewerbsvorteil von 2 Jahren).
Aug. 2001 - Apr. 2002
9 Monaten
Filderstadt, Deutschland

Fertigungsingenieur und Projektleiter

Modine Europe

Prozessentwicklung und Realisierung neuer Produktionsprozesse für das neue AGR-Produkt.

  • Technische Ziele des Produktdesigns festlegen.
  • Machbarkeit und Herstellbarkeit des Produktdesigns prüfen.
  • Produktionsprozesse entwickeln und validieren.
  • Produktionsprozess in die Serienfertigung überführen.
  • Einflussfaktoren der Prozesse und Vorgaben für Prozessspezifikationen festlegen.
  • Einzelne Fertigungsschritte mit technischen Spezifikationen definieren und in Anforderungen überführen.
Okt. 1998 - Juni 1999
9 Monaten
Deutschland

Fertigungsingenieur und Projektleiter

Recaro

Verlagerung der Kindersitzproduktion von Deutschland nach Malaysia.

  • Dokumentation der Produktionsunterlagen.
  • Beschreibung der Prozesseingaben und Prozessgrenzen.
  • Schulung und Qualifizierung der malaysischen Mitarbeiter in Deutschland.
  • Wiederinbetriebnahme der Produktionsanlagen in Malaysia unter Berücksichtigung von Kosten- und Zeitvorgaben.
  • Schulung der Mitarbeiter in Malaysia und Freigabe der Produktion.
  • Amortisation <1 Jahr, Senkung der Fertigungskosten um 30 %.

Zusammenfassung

  • 20 Jahre Erfahrung im Automobilzulieferbereich, davon >15 Jahre in leitenden Funktionen

  • Fundierte Erfahrung in der globalen Prozessentwicklung und -optimierung

  • Planen von wandlungsfähigen, skalierbaren Produktionskonzepten und -werken

  • Langjährige Erfahrung in der Beschaffung von Sonderanlagen. Von der Lastenhefterstellung bis zur serienreifen Übergabe an internationalen Produktionsstandorten

  • Beschaffung von manuellen Anlagen bis zu vollautomatisierten Robotergärten

  • Verantwortlich für Restrukturierungs- und Lieferkettenmanagement-Projekte

  • Globale Lieferantenentwicklung und Technologiebenchmark

  • Erfahrung bei amerikanischen, europäischen Unternehmen mit bis zu 50.000 Mitarbeitern

  • Verheiratet, 57 Jahre, Vater von einer 25-jährigen Tochter und einem 22-jährigem Sohn

  • Analytisch, strukturiert und kreativ in der Lösungsfindung technischer Herausforderungen

  • Zielstrebig, ergebnisorientiert und verantwortungsbewusst im Handeln

  • Teamplayer, arbeite gerne im globalen Umfeld mit Kollegen und Zulieferern zusammen

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

März 1990 - Aug. 1994

Fachhochschule Ulm

Diplom-Ingenieur (FH) · Automatisierungstechnik · Geislingen, Deutschland · 2,4

Sept. 1988 - Juli 1989

Fachhochschule Esslingen

Fachhochschulreife · Esslingen, Deutschland · 2,3

Sept. 1985 - Juli 1988

Gebr. Heller Maschinenbaufabrik

Energiegeräteelektroniker · Nürtingen, Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

Verfahren zur Herstellung eines Flachrohrs mit Inneneinsatz

Internationales Patent

APQP für Projektleiter

Manager Digitale Transformation (Industrie 4.0, AR, Digitaler Zwilling)

FMEA für Fortgeschrittene

Führerschein für interne Auditoren

Gesprächsführung

Heijunka – Harmonisierung der Produktion

Interkulturelles Training Korea und USA

KAIZEN (Gesamtflussmanagement)

Konfliktmanagement für Projektleiter und Fachkräfte

Führung

MTM Zeitaufnahmen

NEXT 2-jähriges europäisches Management- und Führungstraining

Produkthaftung und Qualitätsmanagement in der Entwicklung

Selbst- und Zeitmanagement

Sprachkurs bei English Language School Elanguest auf Malta – Business Level

English Language School Elanguest

Training für Führungskräfte

VAVE (Wertanalyse, Konstruktion für Fertigung/Montage, Risikomanagement, paarweiser Vergleich usw.)

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen