Matthias Holder

Restrukturierung und Transformation

Göppingen, Deutschland

Erfahrungen

Nov. 2023 - Jan. 2024
3 Monaten

Restrukturierung und Transformation

Systemhersteller im Bereich erneuerbare Energien

  • Restrukturierung und Transformation eines Systemherstellers im Bereich erneuerbare Energien. 280 Mitarbeiter, 10 Mio. EUR Umsatz.
  • Insolvenzabwendung, Kostensenkung auf ca. 50% incl. Personalanpassungen und Sicherung einer Liquiditätsbrücke durch die Shareholder und Banken, Working Capital Management, Lagerabbau, Forderungs- und Liquiditätsmanagement, Transformation von B2C auf B2B, Implementierung eines Plans zur Realisierung eines positiven EBITDA in 2024 und eines begleitenden Effizienz- und Transformationsprogramms.
Okt. 2021 - Dez. 2023
2 Jahren 3 Monaten
Denver, Vereinigte Staaten

CEO und President, Geschäftsführender Gesellschafter

mse Process Consulting LLC

  • Aufbau der Firma mit Schwerpunkt Digitalisierung (MS Dynamics Business Central), Organisationsberatung, LEAN-Optimierung für transatlantisch tätige Unternehmen aus der Fertigungsindustrie und dem Maschinen- und Anlagenbau
  • Im Verbund mit den deutschen Schwestergesellschaften helfen wir mittelständischen Unternehmen bei der Digitalisierung, Effizienzsteigerung und Internationalisierung inklusive Gründungsunterstützung, Prozess- und Werksplanung in den USA
Mai 2021 - Feb. 2023
1 Jahr 10 Monaten

Post Merger Integration

Europäischer Release-Liner- und Folienhersteller

  • Post Merger Integration eines europäischen Release-Liner- und Folienhersteller (2 Werke in Europa) nach der Übernahme durch einen amerikanischen Konzern.
  • Integration und Harmonisierung der Prozesse zwischen den europäischen Werken und Abstimmung in die globalen Prozesse (Quote to Cash, Disposition, SCM), Abstimmung der Schnittstellen Sales, Procurement, Supply Chain, Produktion, Finance für die gruppenweite SAP-Einführung. Finetuning für ein neues MES-System, Prozessoptimierung und Prozessplanung. Personalanpassungen, Working-Capital Management, temporäre Koordination von Planung, SCM und Produktion in einem der Werke, Krisenmanagement und Steuerung durch die Covid-Krise, Rohstoffverknappung und Lieferkettenunterbrechungen.
  • Europa: Umsatz 250 Mio. EUR, 2 Werke, 850 Mitarbeiter
Okt. 2020 - Juni 2022
1 Jahr 9 Monaten
St. Gallen, Schweiz

CFO, Co-Founder (selbstständig)

Xeniagraphic GmbH

  • Gründung und Aufbau der Firma
  • Markteinführung einer integrierten Gesundheitslösung für Apotheken und ihre Kunden - mobile Anwendung und integriertes Web-Portal, mit dem verifizierte Kundenprofile auf der Grundlage von persönlichen Dokumenten und Kontakten erstellt werden können. Möglichkeit Labortests (einschließlich COVID-19-Tests) bei verschiedenen Anbietern zu bestellen und sicherzustellen, dass die Kunden ihre Testresultate gesichert über das Web-Portal erhalten. Speicherung und den sicherer Zugriff auf Dokumente verschiedener Arten mit einer user-gesteuerten Freigabe. Eine Partnerschaft von Unternehmen: Stammgemeinschaften Schweiz AG, YAI, SFactory, Xeniagraphic GmbH und Pharma Suisse
  • Teilnehmer an der Ausschreibung für den deutschen und den europäischen digitalen Covid-Impfpass
Okt. 2019 - Nov. 2019
2 Monaten

Due Dilligence

Deutsche Private Equity Firma

  • Due Dilligence für eine deutsche Private Equity Firma bei der geplanten Übernahme eines niederländischen Herstellers von pharmazeutischen Maschinen; Umsatz des Zielunternehmens ca. 40 Mio EUR p.a.
Sept. 2019 - Aug. 2020
1 Jahr

Interim-Manager

Maschinen- und Werkzeughersteller

  • Restrukturierung des Vertriebs und Turnaround eines Maschinen- und Werkzeugherstellers als Interim-Manager. Umsatz 60 Mio. EUR, 5 Werke weltweit, 600 Mitarbeiter
Juni 2019 - Jan. 2024
4 Jahren 8 Monaten
Göppingen, Deutschland

Executive Interim-Manager / Restrukturierer / Management- und Prozess-Berater, Geschäftsführender Gesellschafter

Holder Management GmbH

März 2019 - Aug. 2019
6 Monaten

Due Diligence

Globaler Investment Fond

  • Due Diligence für einen globalen Investment Fond bei der Analyse eines Herstellers von Prozess- und Verpackungsmaschinen; Umsatz des Zielunternehmens > 1 Mrd. EUR p.a.
Jan. 2019 - Juni 2019
6 Monaten

Interim Chief Sales Officer

Hersteller drucktechnischer Software

  • Aufbau einer einheitlichen Marketing-, Vertriebs- und Serviceorganisation inklusive Akademie und Support, Koordination über die Niederlassungen, Entwicklung einer globalen Vertriebsstrategie, Partner- und OEM-Management.
  • Umsatzverantwortung 30 Mio. EUR, Führung von ca. 40 Mitarbeitern, 5 Tochtergesellschaften und ca. 300 Vertretungen weltweit
Okt. 2015 - Dez. 2019
3 Jahren 3 Monaten
Filderstadt, Deutschland

Group Director Sales and Marketing

Herma GmbH

  • Geschäftsbereich Etikettiermaschinen. Haftmaterial, Etiketten und Etikettiermaschinen (340 Mio. € Umsatz, 1.000 Mitarbeiter).
  • Area Sales Management, Key Account Management, Marketing
  • Verantwortung: 60 Mio. € Umsatz, 6 Mio. € Budget, bis ca. 1 Mio. € Projektvolumen, Führung von 32 Mitarbeitern, davon 3 Führungskräfte, 4 Vertriebsorganisationen in Tochtergesellschaften, 3 Werken und ca. 30 Vertretungen
  • Strategische Neuausrichtung des Geschäftsbereichs, Entwicklung einer neuen globalen Wachstumsstrategie mit Schwerpunkt Pharma und Kosmetik
  • Internationalisierung nach Indien, Südostasien, China und Russland
  • Aufbau einer Niederlassung in den USA
  • Reorganisation des Vertriebs und Aufbau des Key Account Managements, Schaffung einheitlicher, digitaler Vertriebsprozesse (CRM, SAP, Serviceportal), Anbindung der Tochtergesellschaften, Aufbau des Vertriebscontrollings, Einführung Reporting inkl. Kennzahlen (KPIs)
  • Einführung einer Center of Competence-Struktur über alle Werke, Neugliederung der globalen Produktions- und Vertriebszuständigkeiten mit entsprechenden Kapazitätsverlagerungen
  • Neugliederung des Produktportfolio, Einführung einer Plattformstrategie, Restrukturierung der Produktion in den 3 Werken
  • Steigerung des Umsatzes um ca. 40% in 3 Jahren und des Deckungsbeitrags um ca. 8 Prozentpunkte
Aug. 2012 - Sept. 2015
3 Jahren 2 Monaten
Waiblingen, Deutschland

Vertriebsleiter für Track & Trace, Blister- und Kartonierlinien, Bag-in-Box und Individuallösungen mit weltweiter Zuständigkeit

Robert Bosch GmbH

  • Abteilung: Packaging Technology (Prozess- und Verpackungstechnik, 1,3 Mrd. € Umsatz, 6.200 Mitarbeiter).
  • Verantwortung: 20 Mio. € Umsatz, bis 4 Mio. € Projektvolumen, 20 Mitarbeiter.
  • Leitung von Projektierung und Prozessplanung, Innen- und Außendienst sowie des Projektmanagements; Integration mehrerer Vertriebsabteilungen zu einem Gesamtvertrieb für Lösungen zur Sekundärverpackung
  • Markteinführung der Bosch Lösungen zu Serialisierung und Track & Trace für die Pharmabranche (EU-Richtlinie 2011/62/EU)
  • Positionierung des Werkes Waiblingen als globales Competence-Center für Bag-in-Box Lösungen zur Lebensmittelverpackung
  • Betreuung von Schwesterwerken und Key Accounts
  • Steigerung des Umsatzes um ca. 66% in 3 Jahren.
März 2011 - Aug. 2012
1 Jahr 6 Monaten
Waiblingen, Deutschland

Area Sales Manager Pharma Solida für CEE / GUS und Indien

Robert Bosch GmbH

  • Abteilung: Packaging Technology (Prozess- und Verpackungstechnik, 1,3 Mrd. € Umsatz, 6.200 Mitarbeiter).
Jan. 2009 - Feb. 2011
1 Jahr 2 Monaten
Offenbach, Deutschland

Vice President Performance Consulting

manroland AG

  • Hersteller von Druckmaschinen (2,3 Mrd. € Umsatz, 9.500 MA).
  • Verantwortung: 750 Mio. € Umsatz in Stabsfunktion, Führung von 20 Mitarbeitern und Steuerung der globalen Salesforce mit 60 Niederlassungen und Vertretungen und ca. 300 Vertriebsmitarbeitern. Durch den Vorstand als Teilprojektleiter im Carve-Out aus der MAN AG in das Stammhaus berufen. Im Geschäftsfeld Bogendruckmaschinen verantwortlich für den Carve-Out und konzernweiten Transformationsprozess; direkte Berichtslinie an die Gesellschafter und den Vorstand.
  • Strategische Neuausrichtung des Vertriebs, des Produktmanagements und -portfolios
  • Aufbau des globalen Vertriebsstabs, Steuerung der Margenqualität, Definition der regionalen Vertriebs- und Produktstrategien und Leitung des Change-Managements im globalen Vertrieb
  • Aufbau des strategischen Pricing, Target Costings und der Wettbewerbsbeobachtung
  • Harmonisierung des Portfolios für Bogendruckmaschinen, Steuerung des Produktmanagements und Einführung des Anwendungs- und Technologie-Scouting
  • Werkskonsolidierung, Einführung von Plattform- und Gleichteilestrategien
  • Konzeption, Entwicklungsbegleitung und Markteinführung mehrerer Maschinenklassen und Maschinenoptionen (teilweise patentiert)
  • Reorganisation des Quote to Cash Prozesses, Entwicklung und Einführung eines Maschinen- und Bestellkonfigurators und Business Process Reingineering bis in die Niederlassungen (End-to-End) mit SAP-Integration, Aufbau eines globalen Preismonitors, des Projektcontrollings, der Kostenrechnung und des Kundensegmentmanagements
  • Aufbau und Leitung einer globalen Beratungseinheit zur Effizienzsteigerung bei Kundenunternehmen mit den Schwerpunkten Mitarbeiter, Organisation und Technik.
Jan. 2009 - Feb. 2011
2 Jahren 2 Monaten
Offenbach, Deutschland

Leiter Kundensegment-Management

manroland AG

  • Hersteller von Druckmaschinen (2,3 Mrd. € Umsatz, 9.500 MA).
  • Verantwortung: 750 Mio. € Umsatz in Stabsfunktion, Führung von 20 Mitarbeitern und Steuerung der globalen Salesforce mit 60 Niederlassungen und Vertretungen und ca. 300 Vertriebsmitarbeitern. Durch den Vorstand als Teilprojektleiter im Carve-Out aus der MAN AG in das Stammhaus berufen. Im Geschäftsfeld Bogendruckmaschinen verantwortlich für den Carve-Out und konzernweiten Transformationsprozess; direkte Berichtslinie an die Gesellschafter und den Vorstand.
  • Strategische Neuausrichtung des Vertriebs, des Produktmanagements und -portfolios
  • Aufbau des globalen Vertriebsstabs, Steuerung der Margenqualität, Definition der regionalen Vertriebs- und Produktstrategien und Leitung des Change-Managements im globalen Vertrieb
  • Aufbau des strategischen Pricing, Target Costings und der Wettbewerbsbeobachtung
  • Harmonisierung des Portfolios für Bogendruckmaschinen, Steuerung des Produktmanagements und Einführung des Anwendungs- und Technologie-Scouting
  • Werkskonsolidierung, Einführung von Plattform- und Gleichteilestrategien
  • Konzeption, Entwicklungsbegleitung und Markteinführung mehrerer Maschinenklassen und Maschinenoptionen (teilweise patentiert)
  • Reorganisation des Quote to Cash Prozesses, Entwicklung und Einführung eines Maschinen- und Bestellkonfigurators und Business Process Reingineering bis in die Niederlassungen (End-to-End) mit SAP-Integration, Aufbau eines globalen Preismonitors, des Projektcontrollings, der Kostenrechnung und des Kundensegmentmanagements
  • Aufbau und Leitung einer globalen Beratungseinheit zur Effizienzsteigerung bei Kundenunternehmen mit den Schwerpunkten Mitarbeiter, Organisation und Technik.
Aug. 2006 - Dez. 2009
3 Jahren 5 Monaten
Offenbach, Deutschland

Teilprojektleiter Carve-Out in der BU Sheetfed

manroland AG

  • Hersteller von Druckmaschinen (2,3 Mrd. € Umsatz, 9.500 MA).
  • Verantwortung: 750 Mio. € Umsatz in Stabsfunktion, Führung von 20 Mitarbeitern und Steuerung der globalen Salesforce mit 60 Niederlassungen und Vertretungen und ca. 300 Vertriebsmitarbeitern. Durch den Vorstand als Teilprojektleiter im Carve-Out aus der MAN AG in das Stammhaus berufen. Im Geschäftsfeld Bogendruckmaschinen verantwortlich für den Carve-Out und konzernweiten Transformationsprozess; direkte Berichtslinie an die Gesellschafter und den Vorstand.
  • Strategische Neuausrichtung des Vertriebs, des Produktmanagements und -portfolios
  • Aufbau des globalen Vertriebsstabs, Steuerung der Margenqualität, Definition der regionalen Vertriebs- und Produktstrategien und Leitung des Change-Managements im globalen Vertrieb
  • Aufbau des strategischen Pricing, Target Costings und der Wettbewerbsbeobachtung
  • Harmonisierung des Portfolios für Bogendruckmaschinen, Steuerung des Produktmanagements und Einführung des Anwendungs- und Technologie-Scouting
  • Werkskonsolidierung, Einführung von Plattform- und Gleichteilestrategien
  • Konzeption, Entwicklungsbegleitung und Markteinführung mehrerer Maschinenklassen und Maschinenoptionen (teilweise patentiert)
  • Reorganisation des Quote to Cash Prozesses, Entwicklung und Einführung eines Maschinen- und Bestellkonfigurators und Business Process Reingineering bis in die Niederlassungen (End-to-End) mit SAP-Integration, Aufbau eines globalen Preismonitors, des Projektcontrollings, der Kostenrechnung und des Kundensegmentmanagements
  • Aufbau und Leitung einer globalen Beratungseinheit zur Effizienzsteigerung bei Kundenunternehmen mit den Schwerpunkten Mitarbeiter, Organisation und Technik.
Aug. 2006 - Dez. 2009
2 Jahren 5 Monaten
Offenbach, Deutschland

Leiter des Vertriebsstabs / Leiter Pricing

manroland AG

  • Hersteller von Druckmaschinen (2,3 Mrd. € Umsatz, 9.500 MA).
  • Verantwortung: 750 Mio. € Umsatz in Stabsfunktion, Führung von 20 Mitarbeitern und Steuerung der globalen Salesforce mit 60 Niederlassungen und Vertretungen und ca. 300 Vertriebsmitarbeitern. Durch den Vorstand als Teilprojektleiter im Carve-Out aus der MAN AG in das Stammhaus berufen. Im Geschäftsfeld Bogendruckmaschinen verantwortlich für den Carve-Out und konzernweiten Transformationsprozess; direkte Berichtslinie an die Gesellschafter und den Vorstand.
  • Strategische Neuausrichtung des Vertriebs, des Produktmanagements und -portfolios
  • Aufbau des globalen Vertriebsstabs, Steuerung der Margenqualität, Definition der regionalen Vertriebs- und Produktstrategien und Leitung des Change-Managements im globalen Vertrieb
  • Aufbau des strategischen Pricing, Target Costings und der Wettbewerbsbeobachtung
  • Harmonisierung des Portfolios für Bogendruckmaschinen, Steuerung des Produktmanagements und Einführung des Anwendungs- und Technologie-Scouting
  • Werkskonsolidierung, Einführung von Plattform- und Gleichteilestrategien
  • Konzeption, Entwicklungsbegleitung und Markteinführung mehrerer Maschinenklassen und Maschinenoptionen (teilweise patentiert)
  • Reorganisation des Quote to Cash Prozesses, Entwicklung und Einführung eines Maschinen- und Bestellkonfigurators und Business Process Reingineering bis in die Niederlassungen (End-to-End) mit SAP-Integration, Aufbau eines globalen Preismonitors, des Projektcontrollings, der Kostenrechnung und des Kundensegmentmanagements
  • Aufbau und Leitung einer globalen Beratungseinheit zur Effizienzsteigerung bei Kundenunternehmen mit den Schwerpunkten Mitarbeiter, Organisation und Technik.
Juli 2004 - Juli 2006
2 Jahren 1 Monate
Offenbach, Deutschland

Geschäftsfeldleiter

manroland AG

  • Strategie- und Portfolioberatung, Investitionsplanung bis hin zur Turn-Key-Werksplanung, Umsetzung und Inbetriebnahme
  • Prozessplanung und Prozessoptimierung in Produktion, Supply-Chain und Verwaltung
  • Betreuung von M&A-Projekten, Privatisierungen und Personalqualifizierungen
  • Change- und Interim-Management für Druck- und Verpackungsunternehmen
  • Aufbau des Standortes Offenbach und des Beratungsportfolios im Bogen- und Verpackungsdruck
  • Aufbau und Neupositionierung kompletter Unternehmen, u.a. Turnkey-Projekte in Australien, Privatisierungen von Kombinaten in Russland sowie M&As in Europa
  • Vielfache strategische Neuausrichtungen für Unternehmen, sowie die Effizienzsteigerung durch Optimierungen, Reorganisation und Neuplanungen der Produktion bis zur Inbetriebnahme kompletter Werke
  • Interim-Leitung von Werken, Produktionen und Schichten
  • Entwicklung neuer Maschinenkonzepte und Marktpositionierung für den Mutterkonzern
Okt. 2002 - Juni 2004
1 Jahr 9 Monaten
Offenbach, Deutschland

Projektmanager und Consultant

Eurografica Systemplanungs-GmbH (MAN Roland Gruppe)

  • Unternehmensberatung der MAN Roland AG für Unternehmen der Druck und Verpackungsindustrie.
  • Strategie- und Portfolioberatung, Investitionsplanung bis hin zur Turn-Key-Werksplanung, Umsetzung und Inbetriebnahme
  • Prozessplanung und Prozessoptimierung in Produktion, Supply-Chain und Verwaltung
  • Betreuung von M&A-Projekten, Privatisierungen und Personalqualifizierungen
  • Change- und Interim-Management für Druck- und Verpackungsunternehmen
  • Aufbau des Standortes Offenbach und des Beratungsportfolios im Bogen- und Verpackungsdruck
  • Aufbau und Neupositionierung kompletter Unternehmen, u.a. Turnkey-Projekte in Australien, Privatisierungen von Kombinaten in Russland sowie M&As in Europa
  • Vielfache strategische Neuausrichtungen für Unternehmen, sowie die Effizienzsteigerung durch Optimierungen, Reorganisation und Neuplanungen der Produktion bis zur Inbetriebnahme kompletter Werke
  • Interim-Leitung von Werken, Produktionen und Schichten
  • Entwicklung neuer Maschinenkonzepte und Marktpositionierung für den Mutterkonzern
Juni 1993 - Aug. 1995
2 Jahren 3 Monaten
Kirchheim unter Teck, Deutschland

Druckformhersteller (Lithograf) im Bogenoffsetdruck

RFK Druckform-Service GmbH

Zusammenfassung

  • Umsetzungsstarker Manager mit ausgewiesenen Erfolgen und breiter Erfahrung im internationalem Projektgeschäft, Anlagen- und Maschinenbau und der Prozess-, Druck- und Verpackungsindustrie
  • Umfassendes Know-how: Transformation, Turnaround, Restrukturierung und Change Management | LEAN-Optimierung von Prozessen, Strukturen und Abläufen in Technik, Produktion, Vertrieb und Service | ERP, Digitalisierung und Industrie 4.0 | Strategie-, Technologie- und Fertigungsmanagement | Einzel- und Serienfertigung
  • Restrukturierungen von globalen Unternehmen | M&A, Due Diligence und Post-Merger-Integration | Strategieentwicklung und Umsetzung | Reorganisation von Abteilungen, Werken und Produktportfolios | Internationalisierung | Prozessplanungen und -optimierungen bis zum Turnkey kompletter Werke | Einführung ERP/CRM, Lean-Production und Lean-Management |Aufbau von Führungs-, Controlling- und KPI-Strukturen | Privatisierungen von russischen Kombinaten
  • Verantwortung: >750 Mio. € Umsatz | > 300 Mio. € Projektvolumen | Führung weltweiter Organisationen mit mehreren Werken und über 60 Niederlassungen
  • Motivierende und konsequente Führungspersönlichkeit mit ausgeprägtem strategischem und unternehmerischem Denken & Handeln
  • Ausgeprägte interkulturelle Kompetenz und Internationalität | Entscheidungsstärke | hohe Qualitäts- und Zielorientierung | IT- und Prozess-Affinität | Erfahrene Führungskraft | Führungs-Coach

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Japanisch
Verhandlungssicher
Englisch
Grundkenntnisse

Ausbildung

Sept. 1998 - Aug. 2002

Hochschule für Druck und Medien

Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH) · Druck- und Print-Media-Management · Stuttgart, Deutschland

Okt. 1995 - März 1998

Universität Hohenheim

Wirtschaftswissenschaften und Japanisch · Stuttgart, Deutschland

Aug. 1991 - Juni 1993

RFK Druckform-Service GmbH

Druckformhersteller (Lithograf) · Kirchheim unter Teck, Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

ProfilingValues Master – berufsbezogene Persönlichkeits- und Kandidatenanalyse

ProfilingValues GmbH

Zertifizierter M&A Berater

Accounting- und Controlling-Akademie

Zertifizierter Restrukturierungs- und Sanierungsberater

Institut für Unternehmenssanierung (IfUS) der SRH Hochschule Heidelberg

Leading Simple Coach®

Grundl Leadership Akademie

Zertifizierter ProfilingValues Partner

ProfilingValues GmbH

Ausbildereignung

IHK Stuttgart