Firma Liebherr, Projektleiter Qualitätsmanagement: Reorganisation Messraum, Aufbau Meßmittelmanagement, Installation der Zulieferprozesse Meßraum. Führung der Prozesse Produktqualität, Meßtechnik. Führungsverantwortung für 12 MA
Humbaur GmbH, Leiter Taskforce: Optimierung der Kunden-/Lieferanten- und Prozessqualität. Reduzieren der Ausschussrate in mehreren Bereichen. Einarbeitung in 8-D diverser Mitarbeiter. Wöchentlicher Report an Führungskreis und CEO.
Amanngirrbach AG, Leiter Qualitätssicherung in Köngen, Nürtingen: Aufbau QS Wareneingangsystems mit QSV. Optimieren der Prozesse bei Lieferanten. Einführen von EMPB nach PPAP. Einführung von FMEA. Optimieren der Prüfplanung im Produktentstehungsprozess. Personalverantwortung für 8 MA. Reklamationsmanagement mit Kunden und Lieferanten. Wöchentliches Report an Direktor Qualität.
VAT AG Schweiz, Senior Manager Lieferantenqualität: Prozessüberwachung der Lieferanten, Eskalations-Calls mit Lieferanten. Reklamationsmanagement mit Lieferanten, KVP. Prozessaudit nach VDA 6.3. Qualitätsvorausplanung mit Lieferanten. Taskforce bei erhöhter Fehlerrate.
JuS Automotive, Leiter Qualitätsplanung: Übernahme Qualitätsvorausplanung. Optimieren FMEA, EMPB nach VDA oder PPAP. Entwicklung der Prüfplanung. Taskforce-Calls mit Kunden und Lieferanten im Eskalationsmodus.
EAO AG Schweiz, Projektleiter und Leiter Qualitätssicherung: Überwachung von Projekten in Maschinenbau und Bahn. Aufbau Lieferantenmanagementsystem mit Reklamations- und Eskalationssystemen. Audit nach IRS-Norm. Führung von 10 MA in SQA, Prozess und QVP. Einführen von Teammeetings. Wöchentlicher Report an COO und monatlich an CEO/COO.
Manz AG, Taskforce und Qualität Kunde: Optimierung der Abnahme einer Anlage mit 67 Stationen mit Tier 1 zum OEM Automotive Kunden. Reklamationsbearbeitung mit Tier 1. Lieferantenreklamationen in Bezug auf die Line. Wöchentliches Meeting mit Tier 1 und OEM.
Von Ardenne Dresden, Leiter Qualitätsmanagement: Prozessoptimierung im Reklamationsmanagement 8D. GAP-Analyse SAP-Struktur im QM-Modul. Optimieren der Qualitätsvorausplanung Schnittstellen FMEA, QM-Plan und Prüfplanung. Führung von 6 MA.
Schweizer Group Hattenhofen, Leiter Qualitätssicherung ALU-Druckguss und mechanische Bearbeitung: Reorganisation 8D-Reklamationsmanagement Kunde/Lieferant. Einführung statistischer Prozessüberwachung. Weiterentwicklung der Qualitätsvorausplanung. Führung von 7 MA. Monatliches Reporting an Werksleitung.
Valeo-Siemens Automotive Erlangen, APU Qualitätsleiter: Kundenansprechpartner Qualitätsvorausplanung und Freigabeprozess. Verantwortung Serienfreigabe im Eskalationsmodus. Anpassung Reklamationsablauf Kunde/Lieferant an Valeo 5000. Führung von 3 MA.
BUVO Castings NL, Leiter Qualitätsmanagement Automobil Druckguss und mechanische Bearbeitung: Restrukturierung Qualitätsvorausplanung, Risikobewertung und Überwachung in der Serienherstellung. Optimierung Reklamationsmanagement Kunde/Lieferant. Erstellung von QSV und Vertragsanpassungen im Einkauf. Vorbereitung Zertifizierung nach IATF. Führung von 8 MA. Wöchentliches Reporting an Werksleitung und CEO.
Homag AG, Projektleiter Taskforce Maschinenbau: Optimierung interner Reklamationsablaufprozesse. Reorganisation Lieferanten-Qualitätsmanagement nach Systemvorgabe. GAP-Analyse im internen Reklamationsablauf nach ISO 9000:2015. Projektteam mit 8 internen und 2 externen Mitgliedern.
AMG/Thyssen Automobiltechnik, Leiter Qualitätsmanagement und Taskforce QM: Verbesserung der Karosserieoberfläche. Validierung von Maßnahmen zur Qualitätssteigerung intern und bei Zulieferteilen. Deeskalation mit DAG/AMG in Q-Help 3. Führung von 12 MA. Reorganisation der QM-Aufgaben.
Weidplas CH Automobiltechnik, Leiter Qualitätsmanagement: Deeskalation von Q-Help 3 zu Standardbelieferungen an OEM. Neuorganisation der QM-Abteilung. Validierung von Qualitätsmaßnahmen. Optimierung Reklamationsmanagement am Standort. Führung von 6 MA. Monatliche Reports an Werksleitungen und Direktor Einkauf.
Maquet Medizin, Medizintechnik, Reklamationsbearbeitung Werk HCH: CAPA, NC und BOP modifizieren und bearbeiten.
Liebherr Aerospace, Projektleiter Einführung QRQC Werk Lindenberg: Einführung Quick Response Quality Control. Modifizieren des Reklamationsmanagements Kunde und Lieferant.
Dornier Medtech, Interim Direktor Qualitätsmanagement Werk Weßling: Überarbeitung Norm ISO 13485 und Vorbereitung zur Zertifikatsabnahme. Optimierung Lieferantenmanagement, Audit, CAPA und NC. Optimierung der Qualitätsprozesse. Führung von 13 MA. Wöchentliches Reporting an Werksleitung.
Cooper Standard, Taskforce Leiter Werk Schelklingen: Deeskalation E-Steller für Turbolader. Steigerung der Ausbringung durch Qualitätsverbesserungen. Abnahme der Zweitagesproduktion durch AUDI. Überarbeitung Wartungspläne. Optimierung Qualitätsüberwachung und End-of-Line-Tests.
IHI Charging Systems, Abteilungsleiter Qualitätsmanagement Werk Arnstadt: Führung von 51 MA. Aufbau SQA-Bereich. Installation von Taskforces bei Lieferanten. Validierung von Qualitätsmaßnahmen. Neuorientierung des QVP-Prozesses. Monatliches Reporting an Werksleitung.
Voestalpine GmbH, Teamleiter Qualitätsmanagement Werk Dettingen Stanztechnik Automobil: Führung von 6 MA. Optimierung SQA- und KVP-Systemen. Ansprechpartner für QM-Themen. Reklamationsmanagement intern, Kunde und Lieferant.
Minda Schenk GmbH, Qualitätsleiter Kunststoffherstellung in Köngen und Esslingen: Führung von 28 MA. Restrukturierung Qualitätsvorausplanung. Anpassung Reklamationsmanagement an TS 16494. Umsetzung TS 16949. Monatliches Reporting an CEO.
Flextronics Automotive Deutschland, Teilprojektleiter Werk Frickenhausen: Projektleitung Dachbedieneinheiten. Validierungstests, PPAP, APQP und EMPB. Q-Engineering, Designreviews, Audits nach VDA 6.3. Wöchentliches Review an General Manager.
Carl Zeiss, Projektmanagement Qualität Werk Oberkochen und Shanghai: Lieferantenauswahl und -bewertung für China. Standortfreigabe nach ISO 13485/FDA/Carl Zeiss QM. Einführung IT Complaint Management (CAPA). Reporting an Behörden, z. B. FDA. Aufbau Design- und Prozess-FMEA nach ISO 13485. Aufbau Lieferantenmanagement und Verlagerung Produktlinie nach China. Freigabe Lieferanten in China.
Jan. 2008 - März 2010
2 Jahren 3 Monaten
Qualitätsmanager Entwicklung für den deutschen Markt
AGC Automotive GmbH
Verantwortlich für Qualität in der Entwicklung für den deutschen Markt.
Koordination qualitätsrelevanter Spezifikationen in der Projektphase.
Schnittstelle zwischen Werk, Kunde und Lieferant.
Abnahme von Meilensteinen in internen Projektteams.
Mitwirkung und Moderation von Design-/Prozess-FMEA.
Qualifizierung von Lieferanten in der Projektphase.
Projektkoordination der Qualitätsaufgaben in europäischen Werken (BE, CZ, DE, HU).
Matrixorganisation mit fachlicher Weisungsvollmacht in allen europäischen AGC-Werken.
Produktionsvalidierung zur Serienfreigabe mit Kunden.
Leitung von Taskforces im Troubleshooting intern/extern und Umsetzung in KVP.
Europaweite Audits nach VDA als Leadauditor bei Lieferanten, internen Prozessen und Kundenabnahmen.
Monatliches Reporting an Customer-Service-Manager Europa und Qualitätsdirektor Europa.
Aug. 2005 - Dez. 2007
2 Jahren 5 Monaten
SQA-/PQA-Ingenieur und Koordinator
Valeo Schalter und Sensoren
Verantwortlich für Lieferantenentwicklung in Europa.
Implementierung internes Q-System Valeo 5000 Supplier Integration und TS16949 im Beschaffungsbereich.
Europaweite Audits nach Valeo 5000 und VDA als Leadauditor bei Lieferanten, internen Prozessen und Kundenabnahmen.
Matrixorganisation mit fachlicher Weisungsbefugnis in DE und HU.
Leitung diverser Taskforce-Teams bei Lieferantenproblemen.
Mitwirkung in QRQC und PDCA-Zirkel.
Festlegung und Verfolgung strategischer Methoden zur Verbesserung der Lieferantenqualität.
Monatliches Reporting an Qualitäts- und Einkaufsdirektor.
Mai 2004 - Juli 2005
1 Jahr 3 Monaten
Experte für Lieferantenqualität
Harman/Becker GmbH
Sicherung der Qualität von Zulieferteilen in der Projekt- und Serienphase.
Durchführung von Lieferantenbewertungen und Ableitung von Maßnahmen.
Schnittstelle zum Lieferanten in Qualitästanliegen.
Europaweite Audits nach VDA als Leadauditor bei Lieferanten, internen Prozessen und Kundenabnahmen.
Monatliches Reporting an SQA-/Einkaufsdirektor.
Juli 2003 - Apr. 2004
10 Monaten
Qualitätsmanager
GefeG GmbH & Co. und Neckarmotoren
Leitung des Qualitätsmanagements in beiden Werken.
Einführung der Zertifizierung nach ISO 9001:2002.
Europaweite Audits nach VDA als Leadauditor bei Lieferanten, internen Prozessen und Kundenabnahmen.
Personalverantwortung für 7 MA (3 direkt, 4 fachlich).
Lieferantenmanagement und Kundenansprechpartner.
Mitarbeiterzielvereinbarungen.
Monatliches Reporting an Geschäftsleitung.
Okt. 1988 - Juni 2003
14 Jahren 9 Monaten
Qualitätscontroller und stellvertretender Leiter Qualitätsmanagement
Modine Automotive GmbH
Sicherstellung der Qualität in den Prozessen.
Verantwortung für Kundenqualität im In- und Ausland.
Mitwirkung in Projektphasen: FMEA, APQP, PPAP und EMPB.
Sicherstellen der Anlieferqualität.
Europaweite Audits nach VDA als Leadauditor bei Lieferanten, internen Prozessen und Kundenabnahmen.
Aufbau eines SQA-Managementsystems und Übertragung in SAP.
Interne KVP zur Steigerung der Qualität und Kostenreduzierung.
Führung von 6 MA mit Zielvereinbarungen.
Reporting an Werksleitung.
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Zertifikate & Bescheinigungen
Führungskräfteschulung TQM
Umweltmanagement ISO 14001
APQP Ford
FMEA Teil A GFQ
PPAP Ford
Auffrischung Auditor GFQ
GFQ
Auffrischung Qualitätsmanager GFQ-IHK-BIZ
GFQ-IHK-BIZ
PQA-Auditor Valeo in Englisch
Valeo
IQ FMEA-Schulung QualiKo
QualiKo
Qualitätsmanager GFQ-IHK-BIZ
GFQ-IHK-BIZ
Auditoren Ausweis GFQ
GFQ
FMEA Grundlehrgang GFQ
GFQ
Qualitätsauditor GFQ
GFQ
Qualitätssicherer GFQ-IHK-BIZ
GFQ-IHK-BIZ
Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!