Thomas E.

Beratung Qualitätsmanagement & Kunststoffverarbeitung

Bünde, Deutschland

Erfahrungen

März 2019 - Bis heute
6 Jahren 6 Monaten
Bünde, Deutschland

Beratung Qualitätsmanagement

eiska-projekt

  • In einem traditionsreichen Unternehmen der dritten Generation im Bereich der Oberflächenveredelung von Einzelteilen sowie Klein- und Großserien in der Metall- und Kunststoffindustrie wurde das Qualitätsmanagementsystem gemäß DIN EN ISO 9001:2015 komplett überarbeitet und praxisnah ausgerichtet. Als externer Qualitätsmanagementbeauftragter (QMB) gehörten die Vor- und Nachbearbeitung von internen und externen Audits sowie Zertifizierungsaudits zu den Hauptaufgaben. Weitere Tätigkeiten umfassten die Erstellung von Managementberichten, die Prüfung und aktive Überarbeitung von Qualitätssicherheitsvereinbarungen sowie die Schulung der Mitarbeiter. Durch gezielte Maßnahmen konnte die Reklamationsrate erfolgreich gesenkt werden.
  • Im Rahmen eines Teilzeitmandats wurde ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO 9001:2015 in einem Werkzeugbau mit ca. 40 Mitarbeitern im 3-Schichtbetrieb eingeführt und implementiert. Dies umfasste die Erstellung der kompletten Dokumentation, wie z.B. Qualitätshandbuch, Management Review, Arbeits- und Prozessanweisungen, Formulare und Abläufe sowie die Schulung der Mitarbeiter. Zudem wurde die Vor- und Nachbereitung von internen und externen Audits sowie Zertifizierungsaudits durchgeführt. Die Zertifizierung wurde erfolgreich mit Bravour bestanden. Das Mandat endete nach 5 Monaten, wobei der interne Qualitätsmanagementbeauftragte erfolgreich eingearbeitet wurde.
  • Im Rahmen eines Interimsmandats als Leiter Qualitätsmanagement bei einem internationalen Automobilzulieferer für namhafte OEMs im Bereich Karosserieblechteile wurde das Qualitätsmanagementsystem gemäß IATF 16949:2016 komplett überarbeitet und praxisorientiert neu ausgerichtet. Dazu gehörte die Verschlankung von Prozessen, die Erstellung von Managementberichten sowie die Vor- und Nachbearbeitung von internen und externen Audits sowie Zertifizierungsaudits. Weiterhin wurden Kundenbesuche organisiert und betreut sowie die Weiterqualifizierung der Mitarbeiter vorangetrieben. Die Reklamationsbearbeitung erfolgte mithilfe von Methoden wie 8D, 5-Why und Ishikawa. Zudem erfolgte die disziplinarische Führung des Qualitätsteams und die erfolgreiche Senkung der Reklamationskosten. Qualitätssicherheitsvereinbarungen wurden geprüft und aktiv überarbeitet. Das Interimsmandat endete nach 6 Monaten aufgrund einer Festeinstellung.
  • Im Rahmen einer Fehleranalyse wurde der Montageprozess eines Betriebs untersucht, der Kunststoffgehäuse für die Integration von Elektrokomponenten zur GPS-Signalverstärkung produziert. Nach der Auslieferung der Baugruppen traten vermehrt Risse in den Kunststoffgehäusen auf, durch die Wasser eindrang und die Funktion der Baugruppen ausfiel. Durch die Identifikation von Optimierungspotentialen im Material, der Montage und Abdichtung konnten gezielte Verbesserungsmaßnahmen umgesetzt werden. Nach der Neugestaltung und Optimierung der Montagelinie wurde die Ursache des Ausfalls nachhaltig behoben. Dies führte zu einer erheblichen Steigerung der Kundenzufriedenheit und einer signifikanten Reduzierung der Ausschusskosten.
  • Im Rahmen eines Interimsmandats als Leiter Qualitätsmanagement bei einem internationalen Automobilzulieferer für namhafte OEMs wurde das Qualitätsmanagementsystem gemäß IATF 16949:2016 komplett überarbeitet und praxisorientiert ausgerichtet. Zu den Aufgaben gehörten die Vor- und Nachbearbeitung von internen und externen Audits sowie Zertifizierungsaudits, die Einführung einer CAQ-Software und die Reklamationsbearbeitung unter Anwendung von Methoden wie 8D, 5-Why, Ishikawa und Problemlösungsblättern. Weiterhin wurden Prozesse verschlankt und neu ausgerichtet, Managementberichte erstellt und Kundenbesuche betreut. Die Weiterqualifizierung der Mitarbeiter und die Zusammenarbeit mit internen sowie externen Materialprüfgesellschaften und Lieferanten wurden ebenfalls intensiv gefördert. Zudem erfolgte die disziplinarische Führung von 16 Qualitätsmanagement-Mitarbeitern und eine erfolgreiche Senkung der Reklamationskosten. Qualitätssicherheitsvereinbarungen wurden geprüft und aktiv überarbeitet. Das Interimsmandat endete nach 20 Monaten aufgrund einer Festeinstellung.
  • Im Rahmen der Vorbereitung auf die Re-Zertifizierung der DIN ISO 9001:2015 für ein weltweit agierendes Industrieunternehmen in Niedersachsen mit 1200 Mitarbeitern wurde die Durchführung interner Audits im gesamten Unternehmen organisiert. Dies umfasste die Planung, Durchführung und Dokumentation der Audits sowie die Berichterstellung und die Nachverfolgung von Maßnahmen. Zusätzlich wurde die Koordination der Abarbeitung der identifizierten Verbesserungspotentiale sichergestellt. Das Audit wurde erfolgreich bestanden, was die nachhaltige Einhaltung der Qualitätsstandards des Unternehmens bestätigte.
  • Lead-Auditor 9001-2015, tätig für drei Zertifizierungsgesellschaften.
  • Nach dem Verkauf des Traditionsunternehmens im Spritzguss an einen neuen Besitzer wurde eine umfassende Restrukturierung durchgeführt. Ziel war die Optimierung der Produktionsprozesse, insbesondere durch die Reduzierung der Rüstzeiten, die Verbesserung der Werkzeugbereitstellung, Vortemperierung und Materialflüsse sowie die Minimierung von Stillständen und Ausschüssen. Weitere Maßnahmen beinhalteten die Einführung eines organisierten Material- und Farbbatchlagers, strukturierte Arbeitsplätze und effiziente Arbeitswege. Zudem wurde in moderne Betriebsmittel investiert und der Fokus auf die Sicherung von Kundenaufträgen sowie Arbeitsplätzen gelegt. Die Prozesse wurden verschlankt, um die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens langfristig zu steigern.
  • Als externer Qualitätsmanagementbeauftragter (QMB) für einen internationalen Hersteller und Zulieferer von Gleit- und Wälzlagertechnik wurde das Qualitätsmanagementsystem gemäß DIN EN ISO 9001:2015 vollständig überarbeitet und praxisnah ausgerichtet. Zu den Aufgaben gehörten die Vor- und Nachbearbeitung von internen und externen Audits sowie Zertifizierungsaudits. Zudem wurden Reklamationsbearbeitungsprozesse nach der 8D-Methode optimiert, um effizienter und zielgerichteter auf Kundenrückmeldungen reagieren zu können. Weitere Tätigkeiten umfassten die Erstellung von Managementberichten, die Weiterqualifizierung der Mitarbeiter, die Prüfung und Überarbeitung von Qualitätssicherheitsvereinbarungen sowie die Erfassung und Reduzierung interner Reklamationskosten. Durch gezielte Maßnahmen konnte die Reklamationsrate signifikant gesenkt und die Kosten erheblich reduziert werden.
  • Im Rahmen eines Interimsmandates als Leiter Qualitätsmanagement bei einem renommierten Automobilzulieferer in Deutschland wurde die Qualitätsmanagementabteilung eines Unternehmens betreut, dessen Produkte in vielen Premiumfahrzeugen zum Einsatz kommen. Die Aufgaben umfassten die Pflege von Kundenportalen, die Koordinierung der internen QS-Mitarbeiter, die Erstellung von IMDS-Einträgen sowie die Erarbeitung und Einreichung von Bemusterungen nach APQP und PPAP. Zusätzlich wurde das interne Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001:2015 weiter ausgebaut und optimiert. Weitere Schwerpunkte waren die Betreuung von Kunden-, Zertifizierungs- und Kundenaudits sowie die Weiterqualifizierung der bestehenden Qualitätsmanagement-Mitarbeiter im Unternehmen.
  • Im Rahmen eines Mandats als externer Qualitätsmanagementbeauftragter (QMB) in einem Spritzguss- und Werkzeugbauunternehmen der Kunststoffindustrie wurde ein veraltetes QM-System auf den aktuellen Stand gebracht und an die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens angepasst. Die komplette Überarbeitung und praxisorientierte Ausrichtung des Qualitätsmanagementsystems gemäß DIN EN ISO 9001:2015 erfolgte in enger Zusammenarbeit mit den Abteilungen. Zu den Aufgaben gehörten die Vor- und Nachbereitung von internen und externen Audits sowie Zertifizierungsaudits, die Erstellung von Managementberichten und die Prüfung sowie Überarbeitung von Qualitätssicherheitsvereinbarungen. Zusätzlich konnte die Reklamationskosten signifikant gesenkt und die Mitarbeiter in relevanten Qualitätsprozessen geschult werden. Das Mandat endete nach 2 Jahren aufgrund einer langfristigen Alternative in einer Festanstellung.
  • Im Rahmen der Vorbereitung eines weltweit agierenden Textilunternehmens auf das erste projektgebundene VDA 6.3 Audit durch deren Endkunden (OEM) wurde das Qualitätsmanagementsystem des Unternehmens auf die spezifischen Anforderungen der Automobilindustrie ausgerichtet. Ziel war es, die VDA-Anforderungen in das bestehende ISO 9001:2015 Qualitätsmanagementsystem zu integrieren. Dazu gehörte die Anpassung von Prozessen, die Dokumentation relevanter Verfahren und die Schulung der Mitarbeiter. Das Audit wurde erfolgreich bestanden, was die Eignung des Unternehmens für die Automobilindustrie bestätigte.
  • Im Rahmen eines Interimsmandats als Leiter Qualitätsmanagement bei einem globalen Unternehmen im Bereich Abgasrückführungssysteme war das Hauptziel die Behebung erheblicher Qualitätsprobleme bei produzierten Bauteilen. Zu den Maßnahmen gehörte die Einrichtung eines Q-Gates, um Qualitätsprobleme frühzeitig zu identifizieren, sowie die Rückführung von Problemen in die vorherigen Produktionsphasen zur Ursachenanalyse. In enger Zusammenarbeit mit den vorgelagerten Abteilungen wurden Lösungen für Produktionsprobleme erarbeitet. Zudem wurde eine Schulung der Mitarbeiter hinsichtlich der Fehlermerkmale durchgeführt und Wissenstests eingeführt, um das Qualitätsbewusstsein zu stärken. Durch diese Maßnahmen konnten Ausschussraten und Reklamationen deutlich reduziert und das Vertrauen der Kunden wiederhergestellt werden. In der Folge konnten Nachfolgeprojekte erfolgreich durch den Kunden platziert werden. Darüber hinaus übernahm der Interimsleiter die disziplinarische Leitung des Qualitätsbereichs beider Werke. Das Projekt endete erfolgreich mit einer geplanten Festanstellung beim Auftraggeber.
  • Im Auftrag eines deutschen OEM wurde ein Qualitätsprojekt bei einem südeuropäischen Lieferanten durchgeführt, um wiederkehrende Funktionsstörungen in einem Bauteil zu analysieren und zu beheben. Ziel war es, die Ursachen der Qualitätsprobleme zu identifizieren und gemeinsam mit dem Lieferanten Maßnahmen zu erarbeiten, die anschließend auf ihre Einhaltung überwacht werden sollten. Während einer Prozessbegehung beim Lieferanten wurden verschiedene Unregelmäßigkeiten im Produktionsablauf entdeckt, die die Funktionsstörungen verursacht hatten. Gemeinsam wurden Maßnahmen beschlossen und sofort in den Produktionsprozess integriert. Die Umsetzung und kontinuierliche Überwachung dieser Maßnahmen führten schon nach kurzer Zeit zu einer deutlichen Verbesserung der Qualität und einer Stabilisierung der umgestalteten Prozesse. Ein Nachaudit, das auf Basis einer umfassenden Stichprobe durchgeführt wurde, bestätigte den Erfolg der Maßnahmen. Es konnten keine weiteren Produktionsprobleme oder Unregelmäßigkeiten festgestellt werden, und der Lieferant hatte seine gewohnte, hohe Performance wiedererlangt.

Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Kunststoff/Kautschuk

  • Schließkraftbereich von 1000 t - 2500 t und PVC-Extrusion
  • Verarbeitungsmaschinen von Krauss-Maffei, 1K-Spritzguss
  • Beschäftigung in 2 Schichten
  • Unternehmensgröße: 500 Mitarbeiter

Betriebsleiter

  • In dieser verantwortungsvollen Position war ich für die umfassende Leitung des Betriebs zuständig. Schließkraftbereich: 50t - 250t, Verarbeitungsmaschinen: Krauss-Maffei & Arburg, 1K-Spritzguss & Werkzeugbau. Personalverantwortung: 25 Mitarbeiter in 2 Schichten. Unternehmensgröße: 25 Mitarbeiter.

  • Einkauf aller Betriebsmittel zur Sicherstellung der Produktionsfähigkeit

  • Kundenakquise und Pflege von Kundenbeziehungen

  • Erstellung von Angeboten und Abschluss von Rahmenverträgen

  • Qualitätsmanagementbeauftragter (QMB) und Umweltmanagementbeauftragter (UMB)

  • Durchführung von Kundenbesuchen zur Stärkung der Kundenbindung

  • Leitung des Werkzeugbaus zur Gewährleistung der Produktqualität

  • Durchführung von Kapazitätsbetrachtungen zur Optimierung der Produktionsressourcen

  • Prozessoptimierung zur Steigerung der Effizienz

  • Bemusterung neuer Werkzeuge und Materialien bis zur Serienfreigabe

  • Inbetriebnahme komplexer Automationslösungen zur Effizienzsteigerung

  • Unterstützung in der Werkzeugkonstruktion

  • Personalplanung und -führung zur optimalen Auslastung der Mitarbeiter

  • Betreuung von Projekten in der späteren Galvanisierung und/oder Lackierung

  • Mitarbeiterausbildung sowie Ausbildung von Auszubildenden

  • Begleitung von Zertifizierungsaudits zur Einhaltung von Qualitätsstandards

  • Koordinierung von Personalleasingfirmen zur Sicherstellung der Produktionskapazitäten

  • Reduzierung ungeplanter Stillstände zur Maximierung der Produktionsverfügbarkeit

  • Diese Position erfordert umfassende Kenntnisse im Bereich Spritzguss und Werkzeugbau, starke Führungsfähigkeiten sowie ein hohes Maß an Organisationstalent, um die Betriebsziele erfolgreich zu erreichen.

Leiter Anwendungstechnik

  • In der Rolle des Leiters Anwendungstechnik war die Verantwortung für den Schließkraftbereich von 50 bis 1000 Tonnen von zentraler Bedeutung. Die Arbeit erfolgte mit hochmodernen Verarbeitungsmaschinen von Arburg und Krauss-Maffei, einschließlich 1K- und 2K-Spritzguss sowie Monosandwich-Technologien. Ein Team von sechs Mitarbeitern wurde in zwei Schichten geleitet, wobei die Personalverantwortung eine wesentliche Aufgabe darstellte. Unternehmensgröße: 180 Mitarbeiter.

  • Bemusterung neuer Werkzeuge und Materialien bis zur Serienfreigabe, was entscheidend für die Qualitätssicherung war.

  • Inbetriebnahme komplexer Automationslösungen und kontinuierliche Prozessoptimierung, um Effizienz und Produktivität zu steigern.

  • Unterstützung in der Werkzeugkonstruktion und aktive Mitwirkung bei der Einführung neuer Technologien, die den Produktionsprozess revolutionierten.

  • Projektbetreuung in der Galvanisierung und Lackierung, um höchste Standards in der Oberflächenveredelung zu gewährleisten.

  • Erstellung von Schulungsunterlagen und Durchführung von Schulungen zur Förderung der Mitarbeiterausbildung und -entwicklung.

  • Verlagerung von Anlagen in die Serienproduktion und deren Betreuung in den verschiedenen Firmentöchtern, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

  • Begleitung von Prozessabnahmen bei namhaften OEMs in der Automobilindustrie und anderen Industriebereichen, um die Einhaltung strenger Qualitätsanforderungen sicherzustellen.

  • Diese Position erfordert technisches Know-how, Führungsstärke und die Fähigkeit, innovative Lösungen zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen. Als Leiter Anwendungstechnik trug ich maßgeblich zur Sicherstellung höchster Qualitätsstandards und zur kontinuierlichen Verbesserung der Produktionsprozesse bei.

Leiter Spritzguss, Montage & Arbeitsvorbereitung

  • In dieser verantwortungsvollen Position war ich für die Leitung der Bereiche Spritzguss, Montage und Arbeitsvorbereitung zuständig. Schließkraftbereich: 25t - 1800t. Verarbeitungsmaschinen: Arburg, Krauss-Maffei, Engel, 1K – 3K-Spritzguss. Personalverantwortung: 140 Mitarbeiter in 4 Schichten. Unternehmensgröße: 180 Mitarbeiter.

  • Durchführung von Kapazitätsbetrachtungen und Prozessoptimierungen

  • Bemusterung von Neu-Werkzeugen und Materialien bis zur Serienfreigabe

  • Inbetriebnahme komplexer Automationslösungen

  • Unterstützung in der Werkzeugkonstruktion

  • Personalplanung und -führung

  • Betreuung von Projekten in der späteren Galvanisierung und/oder Lackierung

  • Mitarbeiterausbildung sowie Ausbildung von Auszubildenden

  • Begleitung von Zertifizierungsaudits

  • Koordinierung von Personalleasingfirmen

  • Reduzierung ungeplanter Stillstände

  • Erstellung von Lastenheften für neue Spritzgussmaschinen und deren Abnahme vor Ort

  • Planung, Einführung und Umsetzung eines BDE-Systems

  • Regelmäßige Berichtserstattung an den Vorstand

  • Diese Position erfordert umfassende Kenntnisse im Spritzgussverfahren, starke Führungsfähigkeiten sowie ein hohes Maß an Organisationstalent, um die Effizienz und Qualität in der Produktion sicherzustellen.

Produktionsleiter

  • In dieser Schlüsselposition war ich verantwortlich für die effiziente Leitung der Produktionsabteilung. Schließkraftbereich: 15t - 1000t. Verarbeitungsmaschinen: Babyplast, Engel, Demag, Krauss-Maffei, 1K und 2K Spritzguss. Personalverantwortung: 30 Mitarbeiter in 3 Schichten. Unternehmensgröße: 50 Mitarbeiter.

  • Durchführung von Kapazitätsanalysen zur Optimierung der Produktionsabläufe

  • Prozessoptimierung zur Steigerung der Effizienz und Qualität

  • Bemusterung neuer Werkzeuge und Materialien bis zur Serienfreigabe

  • Inbetriebnahme komplexer Automationslösungen zur Verbesserung der Produktionsprozesse

  • Unterstützung in der Werkzeugkonstruktion zur Sicherstellung der Produktqualität

  • Personalplanung und -führung zur optimalen Auslastung der Mitarbeiter

  • Betreuung von Projekten in der späteren Galvanisierung und/oder Lackierung

  • Ausbildung und Schulung von Mitarbeitern sowie Auszubildenden

  • Begleitung von Zertifizierungsaudits zur Einhaltung von Qualitätsstandards

  • Koordinierung von Personalleasingfirmen zur Sicherstellung der Produktionskapazitäten

  • Reduzierung ungeplanter Stillstände zur Maximierung der Produktionsverfügbarkeit

  • Diese Position erfordert umfassende Kenntnisse im Spritzgussverfahren, starke Führungsfähigkeiten sowie ein hohes Maß an Organisationstalent, um die Produktionsziele erfolgreich zu erreichen.

Produktionsleiter

  • In dieser verantwortungsvollen Position war ich für die Leitung der Produktionsabteilung zuständig. Schließkraftbereich: 7,5 t – 200 t. Verarbeitungsmaschinen: Arburg, Babyplast, Engel, Demag, 1K und 2K Spritzguss. Personalverantwortung: 20 Mitarbeiter in 3 Schichten, 64 Spritzgussmaschinen. Unternehmensgröße: 80 Mitarbeiter.

  • Bemusterung neuer Werkzeuge und Materialien bis zur Serienfreigabe

  • Inbetriebnahme komplexer Automationslösungen zur Effizienzsteigerung

  • Prozessoptimierung zur Verbesserung der Produktionsabläufe

  • Unterstützung in der Werkzeugkonstruktion zur Sicherstellung der Produktqualität

  • Personalplanung und -führung zur optimalen Auslastung der Mitarbeiter

  • Betreuung von Projekten in der späteren Galvanisierung und/oder Lackierung

  • Mitarbeiterausbildung sowie Ausbildung von Auszubildenden

  • Begleitung von Zertifizierungsaudits zur Einhaltung von Qualitätsstandards

  • Betreuung der Wochenendfertigung zur Sicherstellung der Produktionskapazitäten

  • Koordinierung von Personalleasingfirmen zur Unterstützung der Produktionsabläufe

  • Reduzierung ungeplanter Stillstände zur Maximierung der Produktionsverfügbarkeit

  • Kapazitätsbetrachtungen zur Optimierung der Ressourcennutzung

  • Diese Position erfordert umfassende Kenntnisse im Spritzgussverfahren, starke Führungsfähigkeiten sowie ein hohes Maß an Organisationstalent, um die Produktionsziele erfolgreich zu erreichen.

Teamleiter (Schichtführer)

  • In der Rolle des Teamleiters (Schichtführer) war ich verantwortlich für den Schließkraftbereich von 25 bis 400 Tonnen und arbeitete mit Verarbeitungsmaschinen von Arburg und Engel im 1K-Spritzguss. Hierbei führte ich ein Team von 10 Mitarbeitern in drei Schichten innerhalb eines Unternehmens mit 100 Mitarbeitern.

  • Einrichten, Umbauen und Anfahren von Spritzgussmaschinen, um einen reibungslosen Produktionsablauf sicherzustellen.

  • Bemusterung neuer Werkzeuge und Materialien, um die Qualität und Effizienz der Produktion zu gewährleisten.

  • Beheben von Produktionsstörungen, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Produktivität zu maximieren.

  • Überwachung des Maschinenparks und Durchführung kleinerer Wartungen, um die Betriebsbereitschaft der Maschinen zu sichern.

  • Mitarbeiterführung und -entwicklung, um ein motiviertes und leistungsstarkes Team zu fördern.

  • Planung der Schichten, um eine optimale Auslastung der Ressourcen zu gewährleisten.

  • Umsetzung von Aufgaben aus dem Führungsstab, um die Unternehmensziele effektiv zu erreichen.

  • Diese Position erfordert technisches Know-how, Führungsstärke und die Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld schnell Entscheidungen zu treffen. Hierbei trug ich maßgeblich zur Effizienz und Qualität der Produktionsprozesse bei.

Verfahrensmechaniker Kunststoff/Kautschuk

  • In der Rolle des Verfahrensmechanikers Kunststoff/Kautschuk war ich verantwortlich für den Schließkraftbereich von 10 bis 120 Tonnen und arbeitete mit Verarbeitungsmaschinen von Arburg im 1K-Spritzguss. Die Beschäftigung erfolgte in einem Unternehmen mit 100 Mitarbeitern in einem 2-Schicht-Betrieb.

  • Einrichten, Umbauen und Anfahren von Spritzgussmaschinen, um einen reibungslosen Produktionsablauf zu gewährleisten.

  • Bemusterung neuer Werkzeuge und Materialien, um die Qualität und Effizienz der Produktion sicherzustellen.

  • Beheben von Produktionsstörungen, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Produktivität zu maximieren.

  • Überwachung des Maschinenparks, um die Betriebsbereitschaft und Sicherheit der Maschinen zu garantieren.

  • Durchführung kleinerer Wartungen, um die Langlebigkeit der Maschinen zu fördern und Störungen vorzubeugen.

  • Diese Position erfordert technisches Know-how, Problemlösungskompetenz und die Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld effizient zu arbeiten. Hierbei trug ich maßgeblich zur Optimierung der Produktionsprozesse und zur Sicherstellung hoher Qualitätsstandards bei.

Verfahrensmechaniker Kunststoff/Kautschuk

  • Weiterbildung zum Industriemeister Kunststoff/Kautschuk

  • In der Rolle des Verfahrensmechanikers Kunststoff/Kautschuk war ich verantwortlich für den Schließkraftbereich von 10 bis 120 Tonnen und arbeitete mit Verarbeitungsmaschinen von Arburg im 1K-Spritzguss. Die Beschäftigung erfolgte in einem Unternehmen mit 100 Mitarbeitern in einem 2-Schicht-Betrieb.

  • Einrichten, Umbauen und Anfahren von Spritzgussmaschinen, um einen reibungslosen Produktionsablauf zu gewährleisten.

  • Bemusterung neuer Werkzeuge und Materialien, um die Qualität und Effizienz der Produktion sicherzustellen.

  • Beheben von Produktionsstörungen, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Produktivität zu maximieren.

  • Überwachung des Maschinenparks, um die Betriebsbereitschaft und Sicherheit der Maschinen zu garantieren.

  • Durchführung kleinerer Wartungen, um die Langlebigkeit der Maschinen zu fördern und Störungen vorzubeugen.

  • Diese Position erfordert technisches Know-how, Problemlösungskompetenz und die Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld effizient zu arbeiten. Hierbei trug ich maßgeblich zur Optimierung der Produktionsprozesse und zur Sicherstellung hoher Qualitätsstandards bei.

Leiter Qualitätsmanagement

Automobilzulieferer für Exterieur- und Interieurartikel sowie Baugruppen

  • In dieser verantwortungsvollen Position war ich für den Aufbau eines neuen Standorts zuständig, wobei die oben genannten Normen und Kundenanforderungen berücksichtigt werden mussten. Normenwerke: ISO 9001:2015, IATF 16949:2026, VDA Band 16. Unternehmensgröße: 180 Mitarbeiter. Personalverantwortung: 65 Mitarbeiter.

  • Implementierung einer Sichtkontrolle für 60 Mitarbeiter in drei Schichten

  • Durchführung interner System- und Produktaudits

  • Begleitung von Kundenaudits und Kundenbesuchen

  • Durchführung von Qualitätsgesprächen mit Kunden im In- und Ausland

  • Personalführung und Mitarbeitergespräche

  • Erstellung von Prüfunterlagen und der notwendigen Dokumentation

  • Berichtswesen an die Geschäftsführung

  • Erwirkung von Freigaben beim Kunden

  • Erstellung von IMDS-Einträgen

  • Durchführung von Mitarbeiterschulungen

  • Erstellen und Duplizieren von Grenzmuster

  • Kennzahlenmanagement

  • Diese Position erfordert umfassende Kenntnisse im Qualitätsmanagement sowie starke Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten, um die hohen Standards der Branche zu gewährleisten.

Zusammenfassung

  • 38-jährige Berufserfahrung im Spritzguss mit fortlaufender Verantwortung in leitenden Funktionen (Schichtleiter, Teamleiter, Leiter Anwendungstechnik, Produktionsleiter, Betriebsleiter). Schwerpunkt auf Schließkräfte von 7,5 t bis 1.800 t sowie 1K, 2K und 3 K-Technologien. Kernaufgaben: Prozessoptimierung, Serienfertigung, Qualitätsmanagement, Ressourcen- und Kostenplanung, Mitarbeiterführung und -entwicklung, Schulung von Fach- und Führungskräften.
  • Fundierte Maschinenkenntnisse der führenden Spritzgussmaschinenhersteller, darunter Engel, Krauss-Maffei, Demag und Babyplast.
  • Umfangreiche Erfahrungen in den Industrien Automobil, Elektro, Möbel, Metall, Telekommunikation und Haushaltsindustrie.
  • Fundierte Galvanikkenntnisse von der Auslegung des Artikels in der Rohteilproduktion sowie der Qualitätsbeurteilung gemäß VDA-Band 16 und/oder spezifischen Kundenforderungen.
  • Erfahrungen in verschiedenen Verarbeitungstechniken, darunter Monosandwich, Einlegen und Hinterspritzen von Leder, Folien und Textilien; großflächige Abdeckungen in PC-Hochglanz; Deckenstrahler aus Hochleistungskunststoffen; Hart/Weich-Verbindungen; Hybridspritzguss; weiße Ware; glasklare Artikel; Herstellung von Außenspiegeln in Verbindung mit GID.
  • Langjährige Erfahrung in der Bemusterung von Spritzgusswerkzeugen und deren Optimierung bis zur Serienfreigabe, Bemusterung von verschiedensten Kunststofftypen in unterschiedlichen Anwendungen, Betreuung von Projekten, Verlagerung von kompletten Verarbeitungsanlagen, Konzepterstellung bis zur vollautomatischen Produktion.
  • Prozessexperte in der Herstellung von Spritzgussbauteilen, die eine weitere Veredelungsschicht in Galvanik oder Lackiererei umfasst, mit dem Ziel, das Produkt wirtschaftlich rentabel zu gestalten.
  • Zahlreiche Automations- und Optimierungsprojekte in Zusammenhang mit bestehender oder neu angeschaffter Peripherie, inklusive Integration, Inbetriebnahme und Optimierung der Systeme.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache

Ausbildung

Lorem ipsum dolor sit amet

Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Kunststoff/Kautschuk · Verfahrensmechaniker Kunststoff/Kautschuk

Zertifikate & Bescheinigungen

IATF 16949 Auditor

TÜV

Industriemeister Kunststoff/Kautschuk

Methodenbeauftragter Automotive Core Tools

Produktauditor VDA 6.5

VDA

Produktsicherheitsbeauftragter (PSB)

Prozessauditor VDA 6.3

VDA

Qualitätsauditor

TÜV

Qualitätsbeauftragter

TÜV

Qualitätsmanager

TÜV

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen