In dieser verantwortungsvollen Position war ich für die umfassende Leitung des Betriebs zuständig. Schließkraftbereich: 50t - 250t, Verarbeitungsmaschinen: Krauss-Maffei & Arburg, 1K-Spritzguss & Werkzeugbau. Personalverantwortung: 25 Mitarbeiter in 2 Schichten. Unternehmensgröße: 25 Mitarbeiter.
Einkauf aller Betriebsmittel zur Sicherstellung der Produktionsfähigkeit
Kundenakquise und Pflege von Kundenbeziehungen
Erstellung von Angeboten und Abschluss von Rahmenverträgen
Qualitätsmanagementbeauftragter (QMB) und Umweltmanagementbeauftragter (UMB)
Durchführung von Kundenbesuchen zur Stärkung der Kundenbindung
Leitung des Werkzeugbaus zur Gewährleistung der Produktqualität
Durchführung von Kapazitätsbetrachtungen zur Optimierung der Produktionsressourcen
Prozessoptimierung zur Steigerung der Effizienz
Bemusterung neuer Werkzeuge und Materialien bis zur Serienfreigabe
Inbetriebnahme komplexer Automationslösungen zur Effizienzsteigerung
Unterstützung in der Werkzeugkonstruktion
Personalplanung und -führung zur optimalen Auslastung der Mitarbeiter
Betreuung von Projekten in der späteren Galvanisierung und/oder Lackierung
Mitarbeiterausbildung sowie Ausbildung von Auszubildenden
Begleitung von Zertifizierungsaudits zur Einhaltung von Qualitätsstandards
Koordinierung von Personalleasingfirmen zur Sicherstellung der Produktionskapazitäten
Reduzierung ungeplanter Stillstände zur Maximierung der Produktionsverfügbarkeit
Diese Position erfordert umfassende Kenntnisse im Bereich Spritzguss und Werkzeugbau, starke Führungsfähigkeiten sowie ein hohes Maß an Organisationstalent, um die Betriebsziele erfolgreich zu erreichen.
In der Rolle des Leiters Anwendungstechnik war die Verantwortung für den Schließkraftbereich von 50 bis 1000 Tonnen von zentraler Bedeutung. Die Arbeit erfolgte mit hochmodernen Verarbeitungsmaschinen von Arburg und Krauss-Maffei, einschließlich 1K- und 2K-Spritzguss sowie Monosandwich-Technologien. Ein Team von sechs Mitarbeitern wurde in zwei Schichten geleitet, wobei die Personalverantwortung eine wesentliche Aufgabe darstellte. Unternehmensgröße: 180 Mitarbeiter.
Bemusterung neuer Werkzeuge und Materialien bis zur Serienfreigabe, was entscheidend für die Qualitätssicherung war.
Inbetriebnahme komplexer Automationslösungen und kontinuierliche Prozessoptimierung, um Effizienz und Produktivität zu steigern.
Unterstützung in der Werkzeugkonstruktion und aktive Mitwirkung bei der Einführung neuer Technologien, die den Produktionsprozess revolutionierten.
Projektbetreuung in der Galvanisierung und Lackierung, um höchste Standards in der Oberflächenveredelung zu gewährleisten.
Erstellung von Schulungsunterlagen und Durchführung von Schulungen zur Förderung der Mitarbeiterausbildung und -entwicklung.
Verlagerung von Anlagen in die Serienproduktion und deren Betreuung in den verschiedenen Firmentöchtern, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Begleitung von Prozessabnahmen bei namhaften OEMs in der Automobilindustrie und anderen Industriebereichen, um die Einhaltung strenger Qualitätsanforderungen sicherzustellen.
Diese Position erfordert technisches Know-how, Führungsstärke und die Fähigkeit, innovative Lösungen zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen. Als Leiter Anwendungstechnik trug ich maßgeblich zur Sicherstellung höchster Qualitätsstandards und zur kontinuierlichen Verbesserung der Produktionsprozesse bei.
In dieser verantwortungsvollen Position war ich für die Leitung der Bereiche Spritzguss, Montage und Arbeitsvorbereitung zuständig. Schließkraftbereich: 25t - 1800t. Verarbeitungsmaschinen: Arburg, Krauss-Maffei, Engel, 1K – 3K-Spritzguss. Personalverantwortung: 140 Mitarbeiter in 4 Schichten. Unternehmensgröße: 180 Mitarbeiter.
Durchführung von Kapazitätsbetrachtungen und Prozessoptimierungen
Bemusterung von Neu-Werkzeugen und Materialien bis zur Serienfreigabe
Inbetriebnahme komplexer Automationslösungen
Unterstützung in der Werkzeugkonstruktion
Personalplanung und -führung
Betreuung von Projekten in der späteren Galvanisierung und/oder Lackierung
Mitarbeiterausbildung sowie Ausbildung von Auszubildenden
Begleitung von Zertifizierungsaudits
Koordinierung von Personalleasingfirmen
Reduzierung ungeplanter Stillstände
Erstellung von Lastenheften für neue Spritzgussmaschinen und deren Abnahme vor Ort
Planung, Einführung und Umsetzung eines BDE-Systems
Regelmäßige Berichtserstattung an den Vorstand
Diese Position erfordert umfassende Kenntnisse im Spritzgussverfahren, starke Führungsfähigkeiten sowie ein hohes Maß an Organisationstalent, um die Effizienz und Qualität in der Produktion sicherzustellen.
In dieser Schlüsselposition war ich verantwortlich für die effiziente Leitung der Produktionsabteilung. Schließkraftbereich: 15t - 1000t. Verarbeitungsmaschinen: Babyplast, Engel, Demag, Krauss-Maffei, 1K und 2K Spritzguss. Personalverantwortung: 30 Mitarbeiter in 3 Schichten. Unternehmensgröße: 50 Mitarbeiter.
Durchführung von Kapazitätsanalysen zur Optimierung der Produktionsabläufe
Prozessoptimierung zur Steigerung der Effizienz und Qualität
Bemusterung neuer Werkzeuge und Materialien bis zur Serienfreigabe
Inbetriebnahme komplexer Automationslösungen zur Verbesserung der Produktionsprozesse
Unterstützung in der Werkzeugkonstruktion zur Sicherstellung der Produktqualität
Personalplanung und -führung zur optimalen Auslastung der Mitarbeiter
Betreuung von Projekten in der späteren Galvanisierung und/oder Lackierung
Ausbildung und Schulung von Mitarbeitern sowie Auszubildenden
Begleitung von Zertifizierungsaudits zur Einhaltung von Qualitätsstandards
Koordinierung von Personalleasingfirmen zur Sicherstellung der Produktionskapazitäten
Reduzierung ungeplanter Stillstände zur Maximierung der Produktionsverfügbarkeit
Diese Position erfordert umfassende Kenntnisse im Spritzgussverfahren, starke Führungsfähigkeiten sowie ein hohes Maß an Organisationstalent, um die Produktionsziele erfolgreich zu erreichen.
In dieser verantwortungsvollen Position war ich für die Leitung der Produktionsabteilung zuständig. Schließkraftbereich: 7,5 t – 200 t. Verarbeitungsmaschinen: Arburg, Babyplast, Engel, Demag, 1K und 2K Spritzguss. Personalverantwortung: 20 Mitarbeiter in 3 Schichten, 64 Spritzgussmaschinen. Unternehmensgröße: 80 Mitarbeiter.
Bemusterung neuer Werkzeuge und Materialien bis zur Serienfreigabe
Inbetriebnahme komplexer Automationslösungen zur Effizienzsteigerung
Prozessoptimierung zur Verbesserung der Produktionsabläufe
Unterstützung in der Werkzeugkonstruktion zur Sicherstellung der Produktqualität
Personalplanung und -führung zur optimalen Auslastung der Mitarbeiter
Betreuung von Projekten in der späteren Galvanisierung und/oder Lackierung
Mitarbeiterausbildung sowie Ausbildung von Auszubildenden
Begleitung von Zertifizierungsaudits zur Einhaltung von Qualitätsstandards
Betreuung der Wochenendfertigung zur Sicherstellung der Produktionskapazitäten
Koordinierung von Personalleasingfirmen zur Unterstützung der Produktionsabläufe
Reduzierung ungeplanter Stillstände zur Maximierung der Produktionsverfügbarkeit
Kapazitätsbetrachtungen zur Optimierung der Ressourcennutzung
Diese Position erfordert umfassende Kenntnisse im Spritzgussverfahren, starke Führungsfähigkeiten sowie ein hohes Maß an Organisationstalent, um die Produktionsziele erfolgreich zu erreichen.
In der Rolle des Teamleiters (Schichtführer) war ich verantwortlich für den Schließkraftbereich von 25 bis 400 Tonnen und arbeitete mit Verarbeitungsmaschinen von Arburg und Engel im 1K-Spritzguss. Hierbei führte ich ein Team von 10 Mitarbeitern in drei Schichten innerhalb eines Unternehmens mit 100 Mitarbeitern.
Einrichten, Umbauen und Anfahren von Spritzgussmaschinen, um einen reibungslosen Produktionsablauf sicherzustellen.
Bemusterung neuer Werkzeuge und Materialien, um die Qualität und Effizienz der Produktion zu gewährleisten.
Beheben von Produktionsstörungen, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Produktivität zu maximieren.
Überwachung des Maschinenparks und Durchführung kleinerer Wartungen, um die Betriebsbereitschaft der Maschinen zu sichern.
Mitarbeiterführung und -entwicklung, um ein motiviertes und leistungsstarkes Team zu fördern.
Planung der Schichten, um eine optimale Auslastung der Ressourcen zu gewährleisten.
Umsetzung von Aufgaben aus dem Führungsstab, um die Unternehmensziele effektiv zu erreichen.
Diese Position erfordert technisches Know-how, Führungsstärke und die Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld schnell Entscheidungen zu treffen. Hierbei trug ich maßgeblich zur Effizienz und Qualität der Produktionsprozesse bei.
In der Rolle des Verfahrensmechanikers Kunststoff/Kautschuk war ich verantwortlich für den Schließkraftbereich von 10 bis 120 Tonnen und arbeitete mit Verarbeitungsmaschinen von Arburg im 1K-Spritzguss. Die Beschäftigung erfolgte in einem Unternehmen mit 100 Mitarbeitern in einem 2-Schicht-Betrieb.
Einrichten, Umbauen und Anfahren von Spritzgussmaschinen, um einen reibungslosen Produktionsablauf zu gewährleisten.
Bemusterung neuer Werkzeuge und Materialien, um die Qualität und Effizienz der Produktion sicherzustellen.
Beheben von Produktionsstörungen, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Produktivität zu maximieren.
Überwachung des Maschinenparks, um die Betriebsbereitschaft und Sicherheit der Maschinen zu garantieren.
Durchführung kleinerer Wartungen, um die Langlebigkeit der Maschinen zu fördern und Störungen vorzubeugen.
Diese Position erfordert technisches Know-how, Problemlösungskompetenz und die Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld effizient zu arbeiten. Hierbei trug ich maßgeblich zur Optimierung der Produktionsprozesse und zur Sicherstellung hoher Qualitätsstandards bei.
Weiterbildung zum Industriemeister Kunststoff/Kautschuk
In der Rolle des Verfahrensmechanikers Kunststoff/Kautschuk war ich verantwortlich für den Schließkraftbereich von 10 bis 120 Tonnen und arbeitete mit Verarbeitungsmaschinen von Arburg im 1K-Spritzguss. Die Beschäftigung erfolgte in einem Unternehmen mit 100 Mitarbeitern in einem 2-Schicht-Betrieb.
Einrichten, Umbauen und Anfahren von Spritzgussmaschinen, um einen reibungslosen Produktionsablauf zu gewährleisten.
Bemusterung neuer Werkzeuge und Materialien, um die Qualität und Effizienz der Produktion sicherzustellen.
Beheben von Produktionsstörungen, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Produktivität zu maximieren.
Überwachung des Maschinenparks, um die Betriebsbereitschaft und Sicherheit der Maschinen zu garantieren.
Durchführung kleinerer Wartungen, um die Langlebigkeit der Maschinen zu fördern und Störungen vorzubeugen.
Diese Position erfordert technisches Know-how, Problemlösungskompetenz und die Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld effizient zu arbeiten. Hierbei trug ich maßgeblich zur Optimierung der Produktionsprozesse und zur Sicherstellung hoher Qualitätsstandards bei.
In dieser verantwortungsvollen Position war ich für den Aufbau eines neuen Standorts zuständig, wobei die oben genannten Normen und Kundenanforderungen berücksichtigt werden mussten. Normenwerke: ISO 9001:2015, IATF 16949:2026, VDA Band 16. Unternehmensgröße: 180 Mitarbeiter. Personalverantwortung: 65 Mitarbeiter.
Implementierung einer Sichtkontrolle für 60 Mitarbeiter in drei Schichten
Durchführung interner System- und Produktaudits
Begleitung von Kundenaudits und Kundenbesuchen
Durchführung von Qualitätsgesprächen mit Kunden im In- und Ausland
Personalführung und Mitarbeitergespräche
Erstellung von Prüfunterlagen und der notwendigen Dokumentation
Berichtswesen an die Geschäftsführung
Erwirkung von Freigaben beim Kunden
Erstellung von IMDS-Einträgen
Durchführung von Mitarbeiterschulungen
Erstellen und Duplizieren von Grenzmuster
Kennzahlenmanagement
Diese Position erfordert umfassende Kenntnisse im Qualitätsmanagement sowie starke Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten, um die hohen Standards der Branche zu gewährleisten.
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.
2025 © FRATCH.IO GmbH. All rights reserved.