Thomas Kervin

Interim Purchasing Manager

Köln, Germany

Experience

Jun 2023 - Jul 2023
2 months
Rehau, Germany

Berater Kostensenkungsinitiative

Rehau Automotive SE & Co. KG

Konzeptionierung einer standardisierten Vorgehensweise zur Planung und Durchführung von Kostensenkungs-Workshops mit Lieferanten von Kunststoffkomponenten sowie dessen exemplarische Umsetzung am Produktionsstandort des Lieferanten

Planung von Kostenoptimierungs-Workshops

  • Definition von Projektzielen, Auswahl und Reihenfolge der zu untersuchenden Lieferanten sowie jeweilige Fokusartikel
  • Festlegung der Methode zur Kostenanalyse bzw. des Kostenkalkulations-Schemas sowie Erstellung einer eigenen Kostenkalkulation der Fokusartikel
  • Abstimmung von Agenda und Teamzusammensetzung
  • Ansprache und Vorbereitung der Lieferanten

Durchführung von Kostenoptimierungs-Workshops beim Lieferanten

  • Abstimmung von Zielen, Vorgehensweise, Zeitplanung und Nachbereitung des Workshops
  • Besichtigung des innerbetrieblichen Materialflusses sowie Produktion der Fokusteile
  • Kritische Analysen der Produktkalkulationen des Lieferanten im detaillierten Vergleich mit den selbst ermittelten Kosten und Abstimmung entsprechender Maßnahmen
  • Erfassung weiterer Einsparpotenziale anhand von Prozessineffizienzen und technischen Optimierungsmöglichkeiten
  • Dokumentation sämtlicher Kostensenkungspotenziale (8 - 15%) und der jeweiligen Maßnahmen mit Zeitplanung und Verantwortlichkeiten in einer Aktionsliste zur weiteren Bearbeitung bzw. Realisierung von Einsparungen
Jan 2022 - Mar 2023
3 months
Herzogenrath, Germany

Teamleiter Category Management Mechanical Components

Aixtron SE

Führung des Teams, Eskalationsmanagement, Initiieren von Prozessoptimierungen sowie Erarbeitung von Vorschlägen zu Reorganisation und Aufgabenabgrenzungen von Disposition, Projekteinkauf und Strategischem Einkauf (Category Management)

Teamführung und Eskalationsmanagement

  • Einführung von wöchentlichen Jour Fixes mit den einzelnen Mitarbeitern zur Erfassung und Steuerung der jeweiligen Tätigkeiten und Aufgaben sowie deren Prioritätensetzung
  • Punktuelle Unterstützung der Mitarbeiter in kritischen Situationen durch die Leitung interner und externer Eskalationsmaßnahmen
  • Durchführung von regelmäßigen Teambesprechungen u.a. zur Identifikation von Prozessineffizienzen und Abstimmung entsprechender Maßnahmen

Prozessoptimierungen

  • Initiieren und Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung bzw. Optimierung von einkaufsinternen und übergreifenden Prozessen
  • Vorstellung eines umfassenden Prozesses zur strukturierten und interdisziplinär abgestimmten Bearbeitung von Eskalationsfällen

Reorganisation und Aufgabenabgrenzungen

  • Erarbeitung einer organisatorischen Trennung von Disposition und Category Management für eine spezifische Produkt-/Warengruppe
  • Beratung zum Einsatz von temporärem und permanentem Personal
  • Unterstützung bei der Definition der Verantwortlichkeiten von Projekteinkauf und Strategischem Einkauf (Category Management)
  • Vorschlag einer umfassenden Aufgabenabgrenzung ("RASIC") von Disposition / Operativer Einkauf und Strategischem Einkauf
Jul 2022 - Oct 2022
4 months
Ahlen, Germany

Berater des Head of Procurement

Winkelmann Automotive GmbH

Coaching des Einkaufsleiters und Projektleitung für die Organisation des nach einer Dezentralisierung neu geschaffenen globalen strategischen Einkaufs für den Geschäftsbereich Automotive

Coaching des Einkaufsleiters

  • Vermittlung verschiedener Führungsprinzipien anhand konkreter Problemsituationen
  • Initiierung der proaktiven Integration und Zusammenarbeit der Mitarbeiter an den Standorten in Deutschland, Polen und Mexiko
  • Einführung einer Regelbesprechungsstruktur innerhalb des gesamten Einkaufs sowie dessen Dokumentation und Nachverfolgung anhand von standardisierten Aktionslisten

Kurzfristige Arbeitsentlastungsmaßnahmen

  • Erfassung von Prozess-Ineffizienzen anhand einer gezielten Befragung der Mitarbeiter sowie Priorisierung und Umsetzung von Maßnahmen zur Prozessoptimierung und Aufwandsreduzierung
  • Identifikation und Initiierung des kurzfristigen Einsatzes von temporären Arbeitskräften anhand einer Arbeitsbelastungs-Analyse

Neuorganisation des standortübergreifenden strategischen Einkaufs

  • Definition des eigenen, geschäftsbereichsbezogenen Verantwortungsbereichs in Abgrenzung zum verbleibenden Zentraleinkauf anhand einer "RACI-Matrix"
  • Erfassung der erforderlichen Funktionen sowie Aktualisierung bzw. Neudefinition von Stellenbeschreibungen
  • Bestimmung von Anzahl und Standort der erforderlichen strategischen Einkäufer durch eine werksbezogene Zuordnung der direkten Warengruppen sowie einer jeweiligen Workload-Analyse
  • Steuerung der Recruiting-Maßnahmen an allen Standorten
Jul 2021 - Mar 2022
9 months
Tornesch, Germany

Berater des Head of Corporate Strategic Procurement

Medac-Gruppe

Coaching des Einkaufsleiters und Projektleitung für die Neuorganisation und Neuausrichtung eines nach einer Umstrukturierung neu geschaffenen strategischen Einkaufs für die standortübergreifende Beschaffung von direkten sowie indirekten Materialien und Dienstleistungen

Abgrenzung vom operativen Einkauf

  • Klärung der jeweiligen Verantwortlichkeiten und Dokumentation in einem RASIC-Modell
  • Festschreibung von Eskalationsregeln
  • Konzeptionierung und Umsetzung eines interdisziplinären Eskalationsprozesses

Neuorganisation und Neuausrichtung als Workshop-Serie

  • Definition der Ziele und Hauptaufgabenbereiche eines strategischen Einkaufs: Vertrags-, Lieferanten- und Kostenmanagement sowie Strategieentwicklung
  • Zusätzliche Identifikation der sonstigen Aufgabenbereiche und Herausarbeiten der damit verbundenen Tätigkeiten und insgesamt erforderlichen Funktionen sowie Stellenbeschreibungen
  • Aufbau eines dreistufigen Organigramms und analytische Ermittlung der FTE je Funktion

Implementierung des Corporate Strategic Procurement

  • Abstimmung und Umsetzung eines Implementierungsplans sowie eines mehrstufigen Kommunikationskonzepts mit der GF
  • Konsequente Maßnahmenverfolgung durch wöchentliche, dokumentierte Implementierungsbesprechungen
  • Weiterentwicklung einkaufsstrategischer Methoden: Proaktive Kostenoptimierung, strategische Lieferantenbewertung, kategoriespezifische Strategien, KPI, frühzeitige Einbindung etc.
Mar 2020 - Oct 2020
8 months
Braubach, Germany

Interim Head of Indirect Procurement Europe / Projektleiter

Berzelius Metall GmbH/ECOBAT Technologies

Projektleitung für die Konzeptionierung und Umsetzung einer neu zu schaffenden, zentralen Einkaufsorganisation für die strategische Beschaffung von indirekten Materialien und Dienstleistungen für 14 Standorte in Europa

Erfassung und Kategorisierung der europaweiten Ausgaben

  • Koordination der weitgehend manuellen Erfassung der Ausgaben aller europäischen Standorte
  • Entwicklung einer Kategorisierung von Waren und Dienstleistungen
  • Konsolidierung und Strukturierung sämtlicher Ausgaben in einem "European Spend Cube" (Pivot-Tabelle)

Organisationsentwicklung

  • Herausarbeiten der Vorteile einer Umstellung von einer dezentralen zu einer strategisch ausgerichteten zentralen Organisation
  • Definition der neuen Funktion des standortübergreifend verantwortlichen "Category Manager" und Redefinition des "Local Buyer"
  • Entwicklung und Anwendung verschiedener Bewertungskriterien für die Gruppierung von Kategorien zur Bestimmung der Anzahl erforderlicher Category Manager

Projektierung

  • Initiierung und Etablierung eines Projektteams mit Vertretern aus allen Standorten in Europa
  • Erarbeitung eines Projektplans mit der Zielsetzung, eine neu zu schaffende zentrale Einkaufsorganisation für alle Standorte in Europa zu konzeptionieren und zu implementieren
  • Erfolgreiche Finalisierung der Konzeptphase nach 10 Wochen
  • Konkrete Planung und Koordination der Implementierungsphase
Feb 2019 - Dec 2020
11 months
Risch-Rotkreuz, Switzerland

Interim Vice President Global Supply Chain

Bibliotheca Switzerland

Reorganisation und Etablierung einer strukturierten und dokumentierten Teamkommunikation zur Verbesserung der weltweiten Zusammenarbeit sowie Implementierung eines strategischen Einkaufsmanagement und einer professionellen Lagerbestandsorganisation

Teamentwicklung

  • Etablierung einer standortübergreifenden Zusammenarbeit eines internationalen Teams u.a. durch monatliche Besprechungen
  • Einführung von dokumentierten, wöchentlichen Einzelgesprächen mit den Teamleitern
  • Gemeinsame Klarstellung bzw. Neudefinition von Rollen und Verantwortlichkeiten sowie globale Reorganisation

Implementierung strategischer Einkauf

  • Definition von operativen und strategischen Aufgaben
  • Entwicklung von warengruppenverantwortlichen Einkaufsmanagern
  • Initiieren der Erstellung von Warengruppenstrategien

Einführung Lieferantenentwicklung

  • Aufgabendefinition in Abgrenzung zum Qualitätsmanagement
  • Entwicklung eines verantwortlichen Lieferantenentwicklers

Weltweite Reduzierung von Lagerbeständen

  • Ersterfassung sowie Installation einer regelmäßigen Dokumentation der globalen Lagerbestände
  • Detaillierte Analyse der Lagerbestände und -bewegungen sowie Neudefinition der ständig zu bevorratenden Güter
  • Etablieren einer Initiative zur regelmäßigen Suche und Umsetzung von Potenzialen zur Lagerbestandsreduzierung
Sep 2018 - Dec 2019
4 months
Igersheim, Germany

Interim Leiter Einkauf

Wittenstein SE

Neuausrichtung der Einkaufsorganisation im Hinblick auf eine lieferantenseitige Kapazitätssteigerung um 80% innerhalb von 18 Monaten

Lieferantenseitige Kapazitätsanalyse und Maßnahmenplanung

  • Erfassung der derzeitigen Kapazität der Lieferanten je Warengruppe
  • Aufzeigen von Kapazitätslücken bzw. -risiken
  • Definition konkreter Maßnahmen zu Kapazitätserweiterungen bei bestehenden Lieferanten sowie zur Qualifizierung von neuen Lieferanten

Konzeptionelle Neuausrichtung des Einkaufs

  • Klarstellung von Rollen und Verantwortlichkeiten

  • Klärung der Zusammenarbeit zwischen Projekteinkauf und strategischem Einkauf

  • Abstimmung der Schnittstelle zwischen strategischem Einkauf und externer Disposition

  • Fokussierung des strategischen Einkaufs auf die Erarbeitung kurz- und mittelfristiger Warengruppenstrategien sowie ein proaktives Lieferantenmanagement

  • Definition von Prozessen zur Entlastung des strategischen Einkaufs

  • Regelungen zur Kanalisierung und Priorisierung spezifischer Anforderungen aus anderen Funktionsbereichen

  • Abstimmung von Eskalationsregeln zwischen strategischem Einkauf und Disposition

  • Neugestaltung der Arbeitsweise der Sourcing Kommission

  • Vereinfachung der Unterschriftenregelung

  • Reduzierung der Anzahl und Erhöhung der Effizienz von Besprechungen

  • Implementierung eines Einkaufscontrollers

Feb 2018 - Sep 2018
8 months
Bergneustadt, Germany

Berater Strategischer Einkauf

Metalsa Deutschland GmbH

Situationsanalyse im Strategischen Einkauf hinsichtlich der Qualifikation und Kommunikation der Einkäufer sowie der Führungskräfte und die Erarbeitung von konkreten Handlungsempfehlungen in Verbindung mit konkreter Hilfe zur Selbsthilfe

Coaching der strategischen Einkäufer

  • Anleitung von Einkäufern bei der Vorbereitung von internen und externen Verhandlungsgesprächen
  • Begleiten und Unterstützung in schwierigen Verhandlungsgesprächen sowie bei der Bewältigung von Krisensituationen mit Lieferanten
  • Anleitung und Unterstützung bei der Erstellung einer konkreten Warengruppenstrategie sowie Vermittlung von Zielsetzung, Strukturierung und Umsetzung im Team

Coaching des Teamleiters

  • Strukturierung und Einführung regelmäßiger Einzelgespräche zwischen Teamleiter und strategischen Einkäufern
  • Gestaltung und Implementierung regelmäßiger Teambesprechungen
  • Analyse des Führungsverhaltens des Teamleiters sowie Erarbeitung von Handlungsempfehlungen
  • Beurteilung der Qualifikation, Leistungsbereitschaft und Motivation der einzelnen Teammitglieder
  • Untersuchung der Zusammenarbeit zwischen Einkaufsleiter und den Teamleitern sowie Erarbeitung von Verbesserungsvorschlägen zu Organisation und Führung
Mar 2017 - Dec 2017
10 months
Göttingen, Germany

Interim Teamleiter Strategischer Einkauf

Coherent GmbH

Umsetzung von Prozessoptimierungen zur signifikanten Entlastung des strategischen Einkaufs zur verstärkten Fokussierung auf die Kernkompetenzen im Warengruppen- bzw. Lieferantenmanagement

  • Entfall systemseitiger und papiergebundener Prüfungen sowie Genehmigungen von Rahmenverträgen und Bestellungen durch Übertragung dieser Aktivitäten in den operativen Einkauf
  • Signifikante Reduzierung der Eskalationsbesprechungen durch die Abstimmung und Implementierung von Eskalationsregeln und -dokumentation sowie deren konsequenter Umsetzung als Moderator dieser Besprechungen
  • Implementierung einer regelmäßigen, interdisziplinären Abstimmung mit den Funktionsbereichen Operativer Einkauf und Manufacturing Engineering
  • Gestaltung und Dokumentation des Prozesses zur Freigabe von neuen Lieferanten sowie dessen funktionsübergreifende Präsentation zur Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Aufbau und Dokumentation einer produktionskapazitätsbezogenen Risiko-Analyse für A- und Monopol-Lieferanten sowie Definition von entsprechenden Lieferantenstrategien
  • Erarbeitung der zu erzielenden Einsparungen je Lieferant durch die Erfassung und Planung individueller Maßnahmen zur Erreichung der unternehmensseitigen Zielsetzungen
Aug 2016 - Dec 2016
5 months
Aurich, Germany

Interim Head of Global Sourcing

Enercon GmbH

Entwicklung einer unternehmensweiten Global Sourcing Strategie und Einführung systematischer Methoden zur weltweiten Internationalisierung der Lieferantenbasis sowie projektbezogene Umsetzung

  • Gesamtheitliche Erarbeitung der Voraussetzungen für ein Global Sourcing sowie des Prozesses von der Strategieentwicklung bis zur Implementierung internationaler Lieferanten
  • Entwicklung und Umsetzung von Verfahren zur systematischen globalen Suche nach qualifizierten Lieferanten
  • Erstellung von länderspezifischen Beschaffungsmarktanalysen
  • Etablierung der Zusammenarbeit mit einem externen Dienstleister zur gezielten Lieferantenakquise in Osteuropa und Asien
  • Koordination der Beschaffungsprozesse für Anlagenprojekte in Uruguay und Brasilien sowie der Local Content Abwicklung
Sep 2015 - Apr 2016
8 months
Essen, Germany

Interim Senior Global Procurement Manager

thyssenkrupp AG

Globale strategische Steuerung des bereichsübergreifenden Einkaufsvolumens (12 Mrd. €) und Weiterentwicklung von Methoden zur Kostenoptimierung durch interdisziplinäre Zusammenarbeit

Strategische Steuerung des globalen Warengruppeneinkaufs

  • Organisation und Co-Moderation regelmäßiger Abstimmungen mit den Leitern des globalen Warengruppenmanagement (direkte sowie indirekte Güter und Dienstleistungen) mit dem Ziel einer ständigen Weiterentwicklung der Verfahren zur Strategieentwicklung und -umsetzung sowie Erreichung der KPI-Ziele
  • Erfolgreiche Projektleitung zur Optimierung und Vereinheitlichung des global geltenden Warengruppenstrategie-Verfahrens

Weiterentwicklung von "technischen Hebeln" zur Kostenoptimierung

  • Neukonzeptionierung eines umfassenden Methoden- und Maßnahmenkatalogs für Warengruppeneinkäufer zur Ausschöpfung von technisch bedingten Einsparpotenzialen durch eine systematische interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Erfassung und Bewertung der eingesetzten Produktkostenkalkulations-Systeme als Basis für eine gezielte, bedarfsgerechte Auswahl und Reduzierung der Systemvielfalt
  • Aktive Mitgestaltung, Organisation und Pilotierung eines neuen Schulungskonzeptes zur Produktkosten- und Wertanalyse (VA/VE) in Zusammenarbeit mit externen Beratern
  • Erfassung und Dokumentation von "Best Practices" zur Durchführung von cross-funktionalen Kostenreduzierungs-Workshops mit dem Ziel einer weltweiten Prozess-Standardisierung
Dec 2011 - Dec 2015
3 years 1 month
Wipperfürth, Germany

Bereichsleiter Einkauf

VOSS Automotive GmbH

Strategische und internationale Ausrichtung des Zentraleinkaufs sowie einkaufseitige Steuerung der weltweiten Produktionsstandorte

Umgestaltung und Neupositionierung der Einkaufsorganisation

  • Einführung und Etablierung eines strategischen Einkaufs sowie Einkaufscontrolling u.a. durch personellen Aufbau des Teams
  • Anpassung und Optimierung der einkaufsinternen Abläufe sowie der interdisziplinären Schnittstellenprozesse
  • Steuerung des Einkaufs in eine proaktive Rolle im Unternehmen

Einführung von globalen Materialgruppenstrategien

  • Frühzeitige Einbindung des Einkaufs in die Produktentwicklungsprozesse bzw. Investitionsgüterplanung
  • Aufzeigen von Kosten- und Qualitätsoptimierungspotenzialen durch umfassende technische und kommerzielle Betrachtungen sowie Beschaffungsmarktanalysen der Hauptmaterialgruppen
  • Proaktive Planung zur Gestaltung einer wettbewerbsfähigen, internationalen Lieferantenbasis in Anlehnung an die Unternehmensstrategie

Aufbau eines weltweiten Lieferantenmanagement

  • Leitung der standortübergreifenden Abstimmung zur Neudefinition des Prozesses zur Bewertung und Zulassung von Lieferanten
  • Weltweite Einführung einer einheitlichen, umfassenden Vorprüfung und Auditierung von Lieferanten, erfolgreich umgesetzt bei der Akquise von neuen Lieferanten in Mexiko und China
  • Sukzessive Erhöhung der Lieferantenqualität und kontrolliertes Wachstum bzw. gezielte Reduzierung der Lieferantenanzahl

Erzielen von Einsparungen von bis zu 4,5% des Einkaufsvolumens

  • Proaktives Benchmarking und Nachverhandlungen u.a. durch
  • Standortübergreifende Volumenbündelung
  • Gezielte Akquise von neuen Lieferanten
  • Kritische Analyse von Produktkostenstrukturen
  • Value Analysis / Value Engineering
  • Umsetzung Sondermaßnahmen (Logistik, Zahlungsbedingungen)
Nov 2009 - Nov 2011
2 years 1 month
Bonn, Germany

Purchasing Director Global Commodities

Kautex Textron GmbH & Co. KG

Standortübergreifende, europaweite Teamführung und globaler strategischer Einkauf

Teamentwicklung

  • Leitung eines neu zusammengestellten internationalen Teams, bestehend aus Projekteinkäufern, strategischen Einkäufern und einem Kostenkalkulator
  • Schärfung des Rollenverständnisses der Mitarbeiter hinsichtlich einer abgestimmten Zusammenarbeit im Team sowie zwischen Projekteinkauf und Strategischem Einkauf
  • Etablierung einer standardisierten Arbeitsweise der Projekteinkäufer zur Übernahme einer proaktiven Rolle in den Projekten

Strategische Materialgruppenverantwortung

  • Entwicklung und Umsetzung von globalen Materialgruppenstrategien für Kraftstoffördermodule, Aktivkohlefilter und Stahlprodukte
  • Akquisition von strategischen Entwicklungspartnern für Qualitätssensoren zur Anwendung in SCR-Systemen
  • Verhandlung und Abschluss von projektübergreifenden Rahmenverträgen mit Global Playern (Bosch, Continental)

Sonderprojekt: Vom Kunden vorgegebene Lieferanten

  • Mitarbeit bei der Gestaltung von Setzteilvereinbarungen mit Kunden in Abstimmung mit den Bereichen Qualität und Vertrieb
  • Projektleitung zur globalen Einführung von Setzteilvereinbarungen zwecks Risikoabsicherung insbesondere bei Gewährleistungsfällen
Oct 2008 - Oct 2009
1 year 1 month
Burscheid, Germany

Program Manager

Johnson Controls GmbH

  • Fachliche Führung eines interdisziplinären, europaweit verteilten Projektteams
  • Gesamtprojektleitung für die Entwicklung bis zur erfolgreichen Serienfertigung einer reaktiven Kopfstütze
Aug 2004 - Sep 2008
4 years 2 months
Burscheid, Germany

Commodity Buyer

Johnson Controls GmbH

  • Konzeptionierung, Weiterentwicklung und konsequente Umsetzung europaweiter Materialgruppenstrategien für technische Textilien:
  • Entwicklung und Anwendung von Standardkostenstrukturen
  • Reduzierung der Produktvielfalt durch Einführung von Standardmaterialien
  • Aktive Entwicklung einer wettbewerbsfähigen Lieferantenbasis, u.a. durch Reduzierung vorhandener Lieferanten um 60% und Implementierung von qualifizierten Lieferanten aus Osteuropa
  • Konsequentes Vertragsmanagement:
  • Nachträgliche Durchsetzung europaweit geltender Rahmen- und Qualitätssicherungsvereinbarungen mit 100% der etablierten Lieferanten sowie mit allen neuen Lieferanten vor Beauftragung
  • Einführung der regelmäßigen Anwendung eines Letter of Nomination zur Vorabsicherung von Serienbelieferungen
  • Leitung eines produktbezogenen Kostensenkungsprogrammes mit Einsparungen von bis zu 15% vornehmlich durch Änderungen von technischen Produktspezifikationen, Prozessen und Realisierung von Mengeneffekten
Dec 2002 - Aug 2004
1 year 9 months
Burscheid, Germany

Program Buyer

Johnson Controls GmbH

  • Steuerung und Koordination der Einkaufsprozesse für ein Sitze-Projekt von der Prototypen- bis zur Serienfertigung
  • Vertragsverhandlungen und -abschlüsse im Rahmen von technischen Produktänderungen
Jul 2000 - Nov 2002
2 years 5 months
Berlin, Germany

Advanced Procurement Engineer Mobilfunkanlagen

Siemens AG

  • Steuerung von Material- und Lieferantenauswahl in der Konzeptphase der Entwicklung einer UMTS Mobilfunkanlage
  • Verhandlung und Abschluss von Entwicklungsverträgen
Sep 1999 - Jul 2000
11 months
Berlin, Germany

Strategischer Einkäufer Halbleiter

Siemens AG

Jan 1997 - Jul 1999
2 years 7 months
Hennigsdorf, Germany

Projekteinkäufer

DaimlerChrysler Rail Systems GmbH

  • Konsortiale Beschaffungskoordination
  • Einkauf elektrischer und mechanischer Großkomponenten
Apr 1996 - Jan 1997
10 months

SAP-Berater R/2 und R/3 (Ausbildung)

Oct 1993 - Feb 1996
2 years 5 months

Berater Abfallwirtschaft

  • Erstellen von Abfallwirtschaftskonzepten
  • Wirtschaftlichkeitsanalysen von Entsorgungsbetrieben
Sep 1992 - Sep 1993
1 year 1 month

Vertriebsingenieur Export (Zeitarbeit)

Summary

25 Jahre Erfahrung im globalen strategischen Einkauf und Projekteinkauf in Konzern- und Mittel-standsunternehmen verschiedener Technologiebranchen, davon 13 Jahre in der Automobilzuliefer-industrie sowie über 12 Jahre Führungsverantwortung für bis zu 30 internationale Mitarbeiter

Languages

German
Native
English
Advanced
French
Elementary

Education

Oct 1984 - Jun 1992

Technische Hochschule Darmstadt

Diplom-Wirtschaftsingenieur · Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau · Darmstadt, Germany