Tilman Röder

Einkaufsleiter

Munich, Germany

Experience

Jul 2022 - Present
3 years
Munich, Germany

Einkaufsleiter

Blickfeld GmbH

  • Verantwortet sämtliche Sourcing-Aktivitäten direktes Material, indirektes Material und Equipment für die Produktion an einem eigenen Standort sowie bei zwei internationalen EMS.
  • Verantwortet das Office Management mit 3 Mitarbeitern.
  • Sehr erfolgreiche Verhandlung insbesondere der Elektronikkomponenten trotz geringem Einkaufsvolumen und volatilem Markt.
  • Aufbau Reinraum in Eigenverantwortung (modulare Beschaffung).
Jul 2019 - Jun 2022
3 years
Rosenheim, Germany

Leiter strategischer Einkauf / Sourcing

Ericsson Antenna System GmbH (bis 30.09.2019: Kathrein SE)

  • Verantwortete sämtliche Sourcing-Aktivitäten direktes Material.
  • Führung von 10 Category Managern an 3 Standorten, sowie 2 Scouting Managern, einem Supplier Escalation Manager und einer Team Assistenz.
  • Initiierte und steuerte Verhandlungs- und Produktivitätsaktivitäten sowie Scouting- und Kostensenkungsprogramm.
  • Transformation der Einkaufsorganisation mit Integration in das Ericsson Netzwerk mit Einführung der Konzern-Beschaffungsprozesse und -tools.
  • Versorgungssicherung während COVID mit Supply-Entkopplung.
May 2016 - Jul 2019
3 years 3 months
Munich, Germany

Leiter Project Procurement

OSRAM AG, Specialty Lighting Procurement

  • Verantwortete sämtliche Projekteinkauf-Aktivitäten und Scouting für den Automotive, Entertainment und Industriebereich.
  • Steuerte 13 Advanced Procurement Engineers (APE) und einen Scout an 5 Standorten weltweit, sowie 1 Teilzeitkraft.
  • Stellte Erreichen der Ziele zu Stücklistenkosten und Materialverfügbarkeit für Musterproduktion und Start der Serienproduktion sicher.
  • Initiierte in Abstimmung mit R&D und Vertrieb zukunftsgerichtete Analysen möglicher Beschaffungsmärkte und koordinierte die Identifikation und Nutzung von Innovationen von Lieferanten.
  • Repräsentierte OSRAM Einkauf im Prozeß zum Merger OSRAM-Continental und entwickelte Konzept und Prozesse mit.
  • Einführung eines agilen Konzepts zur KPI-Analyse sowie digitaler Berichterstattung für das Materialkostencontrolling im Projekt.
Jul 2015 - Apr 2016
10 months
Munich, Germany

Leiter Project Commodity Management / Leiter SP Mass Production Procurement

OSRAM AG, Specialty Lighting Procurement

  • Verantwortete die kommerziellen Einkaufsaktivitäten für Projekte.
  • Steuerte 3 Projekt Commodity Manager (PCM) sowie 2 Teilzeitkräfte.
  • Definierte in Abstimmung mit R&D und Advanced Procurement Engineer Management die Fokusgebiete für strategische Einkaufsaktivitäten.
  • Verantwortete globale strategische Einkaufsaktivitäten für pooled direct materials (Metalle, Kunststoffe, Electromechanik, Glas inkl. Optiken, Keramik).
  • Steuerte 4 Global Commodity Business Managern (CBM) und 4 Continental CBM an 6 Standorten weltweit sowie 2 Teilzeitkräfte.
  • Kommunizierte im Innen- / Außen-Verhältnis auf Managementebene.
  • Vereinbarte und verfolgte die Ziele mit den CBM.
  • Erfolgreiche kommerzielle Fokussierung des Projekteinkaufs.
  • Etablierung einer End-to-End-Ausrichtung in der Organisation.
Jul 2010 - Jun 2015
5 years
Munich, Germany

Director Metal/Plastics/Solid State Lighting (SSL)

OSRAM AG, Global Procurement & Supply Chain

  • Verantwortete globale strategische Einkaufsaktivitäten für die Bereiche Metal, Plastics und SSL. Einkaufsvolumen > 300 Mio. €.
  • Steuerte 7 Global Commodity Business Managern (CBM) und 4 Continental CBM an 6 Standorten weltweit sowie 2 Teilzeitkräfte.
  • Kommunizierte im Innen- / Außen-Verhältnis auf Managementebene.
  • Vereinbarte und verfolgte die Ziele mit den CBM.
  • Entwickelte und implementierte umfassende Strategien um unternehmensweit Synergien zu erzielen, wie Commodity-übergreifende Bündelung, Abstimmung technologischer und strategischer Roadmaps mit Lieferanten.
  • Etablierung von Workshops mit Partnern zu Produktivitätsmaßnahmen.
  • Konzept zur digitalen Analyse des Lieferantenportfolios von Wettbewerbern.
  • Einführung einer Methodik zu ESG-Compliance der Lieferanten.
Aug 2005 - Jul 2010
5 years
Munich, Germany

Coordinator Materialgruppe Metal / Global Commodity Business Manager

OSRAM GmbH, Purchasing Materials & Components World

  • Vertrat Leiter Purchasing Materials & Components World bei 5 Global Commodity Business Managern (CBM).
  • Verantwortete die Materialgebiete Metallsockel (20 Mio. €) und Niobiumhalbzeuge (5 Mio. €).
  • Steuerte hierfür die konzernweiten Beschaffungsaktivitäten in enger Abstimmung mit den Standorteinkaufsstellen.
  • Erarbeitete in enger Zusammenarbeit mit den Commodity Business Teams Beschaffungs- und Lieferantenstrategien und setzt sie um.
  • Regelmäßige Vorträge zu Einkaufsthemen bei der BME-Akademie.
  • Standardisierung und weltweite Bündelung Leuchtstofflampensockel.
  • Initiierung und Umsetzung eines Hedging Konzepts für Metalle.
Apr 2002 - Aug 2005
3 years 5 months
Munich, Germany

Fachreferent

Siemens AG, Global Procurement and Logistics

  • Weltweit fachlich verantwortlich für das Lieferantenmanagement-system der Siemens AG.
  • Plante und controllte gemeinsam mit den Bereichen die interdisziplinär übergreifenden Lieferantenmanagementziele.
  • War Dozent und Seminarleiter für Lieferantenmanagement.
  • Sprecher d. konzernweiten Lieferantenmanagement-Councils.
  • Konzepterstellung Lieferantenklassifizierung, Toolspezifikation und erfolgreicher globaler Roll-out.
  • Siemens wird in globaler Studie unter Schirmherrschaft der Universität Stuttgart und des BME zum Benchmark für das Lieferantenmanagement gekürt.
May 2000 - Apr 2002
2 years
Munich, Germany

Key Account Manager / Regionenansprechpartner Japan

Siemens Procurement and Logistics Services (SPLS) Asia/Global Sourcing

  • Vertrieb Einkaufsdienstleistungen.
  • Entwickelte und implementierte effiziente kundenspezifische Supply Chain (SCM) Prozesse.
  • Betreute die Region Japan bei administrativen und generellen Themen und wirkte bei der Erstellung des Geschäftsjahres-abschlusses von SPLS Japan mit.
  • Koordinierte globale Zusammenarbeit mit anderen SPLS-Einheiten.
  • Entwicklung und Umsetzung eines Gesamtkonzepts für die Versorgung eines japanischen Automotive-Joint Ventures in-time mit allen Produktionsmaterialien.
Jan 1998 - Dec 1998
1 year
Bangkok, Thailand

Servicekaufmann

Siemens Ltd., ICN

  • Agierte als kaufmännischer Lagermanager.
  • Im Projekt zu ERP-Einführung (SAP Modul Material Management).
  • Konsolidierung und Neubewertung des Lagers.
Oct 1995 - Apr 2000
4 years 7 months
Erlangen, Germany

Operativer, später Strategischer Einkäufer

Siemens AG, Zentralabteilung Technik

  • Beschaffte Investitionsgüter und Verbrauchsmaterialien für die Entwicklungsabteilungen (Halbleiterherstellung, Maschinenbau, Energieerzeugung, Kommunikation, Verkehr, uvm.).
  • Verhandelte Dienstleistungs- und Werkverträge.
Oct 1991 - Jun 1992
9 months
Iphofen, Germany

Sachbearbeiter Disposition

Gebrüder Knauf GmbH

Languages

German
Native
English
Advanced
French
Elementary
Japanese
Elementary

Education

Oct 1992 - Sep 1995

Berufsakademie Stuttgart, University of Cooperative Education

Diplom-Betriebswirt (BA) · Betriebswirtschaftliches Studium · Stuttgart, Germany · 1,9

Aug 1982 - Jun 1991

Deutschorden-Gymnasium

Abitur mit allgemeiner Hochschulreife · Bad Mergentheim, Germany