Thomas T.

Gründer und Geschäftsführer

Gründau, Deutschland

Erfahrungen

Dez. 2020 - Bis heute
4 Jahren 9 Monaten
Gründau, Deutschland

Gründer und Geschäftsführer

IT Pioneers

Jan. 2018 - Dez. 2020
3 Jahren
Neu-Isenburg, Deutschland

Senior Projektmanager

Apleona GmbH

  • Erfolgreiche Umsetzung eines Digitalisierungsprojektes (Portierung in die Cloud von Office-Applikationen und Datenablage, Online-Anmeldung, Kantinenbetrieb) sowie der Aufbau und die Integration des Identity Managements (Anschluss an Konzern IDM, Aufbau von Schnittstellen zu acht verschiedenen Personalsystemen und Excel, Reporting, Portal für IDM, Self Service Portal für 160 Gesellschaften, Koordination mit externen Partnern) unternehmensweit.
Jan. 2015 - Dez. 2018
4 Jahren
Neu-Isenburg, Deutschland

Leiter IT Facility Service (Verantwortliche Überführung des Unternehmens in die Apleona HSG)

Bilfinger Global IT GmbH, dann Apleona GmbH

  • Definition und verantwortliche Umsetzung des Carve-Out Projektes
  • Temporäre Bereichsleitung “Infrastruktur und Service”, Leitung IT Facilitymanagement und Service
  • Begleitung der Verkaufsaktion an Finanzinvestor als Ansprechpartner IT für M+A
  • Vorbereitung des firmenweiten Digitalisierungsprojektes zur Prozeß Digitalisierung
Jan. 2013 - Dez. 2015
3 Jahren
Neu-Isenburg, Deutschland

Leiter Business Applications: Facility und Service

Bilfinger Global IT GmbH

  • Aufbau des Bereiches “Building and Facility Applications” und Integration von mehreren Fachgesellschaften im DACH-Raum im Facility Management als Prokurist.
Jan. 2006 - Dez. 2012
7 Jahren
Neu-Isenburg, Deutschland

Bereichs-Informationsbeauftragter (DIO) / Leiter IT

Bilfinger Facility Service GmbH und HSG Zander GmbH

  • Führung von ca. 50 IT Mitarbeitern und Konsolidierung der IT-Abteilungen von fünf Konzerngesellschaften
  • Ausbau und Einführung eines IDM-Systems für die BFS Gruppe: Identitätsmanagement, Reporting, elektronisches Antragswesen für Rechte und Beschaffungsmanagement
  • Konsolidierung und Outsourcing der IT-Infrastruktur: TransferderITHard-/SoftwareineinRechenzentrumundOutsourcingdesRZ-Betriebes
  • div. Großprojekte: Übernahme der Firma Zander, Konsolidierung der IT-Abteilungen, Ablösung des Zander ERP SAP-Systems und Aufbau der größten Navision-Implementierung in Deutschland. Migration von 8.000 PC-Arbeitsplätzen und Harmonisierung der Applikationen.
  • Innovative IT-Projekte: Entwicklung einer mobilen Auftragserfassung mit ERP Navision (1.500 Kollegen im Einsatz), Einführung einer flächendeckenden Netzwerkstruktur (LAN/WAN), und mehrere Veröffentlichungen und Vorträge zu IT-Projekten (z.B. CIO Magazin, Microsoft).
Jan. 2002 - Dez. 2006
5 Jahren
Neu-Isenburg, Deutschland

Leiter IT

Ofkon Service Logistik GmbH (HSG Gruppe), Fracht- und Lagerlogistik

  • Optimierungsprojekt: Konsolidierung der Frachten für sechs Standorte, grafische Abbildung der Kommissionierung, und Anschluss von Kundenauftragssystemen an Logistik- und Kommissionierungssysteme
  • Zentralisierung der IT in einem zentralen Rechenzentrum, Einführung von Citrix, und Ausbau von Navision zur Lagerlogistiklösung incl. mobiler Lösung für Staplersteuerung
  • Einführung des Euro, Zentralisierung der Abrechnung, und Einführung eines flächendeckenden LAN/WAN
Jan. 1999 - Dez. 2001
3 Jahren
Wertheim am Main, Deutschland

Leiter IT und Organisation

Alfred Zippe GmbH, Maschinenbau

  • Einführung eines weltweiten Projektabwicklungssystems und Integration mit Infor Auftragsabwicklungssystem und Controllingsystemen.
  • Konzeptionierung und Implementierung einer innovativen ”digitalen Pauserei”.
  • Projekt Jahr „2000“ IT – Planung und Durchführung – Ansprechpartner für alle Länder
Jan. 1990 - Dez. 1999
10 Jahren
Offenbach, Deutschland

Leiter IT und Organisation

Stahlbau Lavis GmbH, Stahlbau

  • Vorbereitung und Einführung von SAP, sowie Umzug der IT ohne Ausfall der Funktionen inkl. Planung und Realisierung der IT-Infrastruktur für neuen Firmenstandort (Netzwerk, Rechenzentrum, Stromversorgung, Ausfallsicherheit).
  • Aufbauend darauf Entwicklung und Einführung eigener mobiler Warenwirtschaftssysteme.
Jan. 1984 - Dez. 1989
6 Jahren
Frankfurt, Deutschland

Datenverarbeitungskaufmann und Office Manager

JDS Sommer GmbH

  • Einführung und Verkauf von Büroverwaltungssystemen und PC-Arbeitsplätzen für Handel und Dienstleistung, Betreuung als Office Manager und Präsentation auf Computermessen (Cebit / Systems).

Zusammenfassung

Erfahrener IT-Stratege und Manager mit umfangreicher Expertise in Projektmanagement, Systemintegration und Innovationsmanagement. Verantwortungsvolle Führungskraft mit nachgewiesener Erfolgsbilanz in der Transformation von Unternehmen und der Einführung innovativer Technologien zur Digitalisierung und Prozessoptimierung.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fortgeschritten

Ausbildung

Okt. 1988 - Juni 1993

FH Rendsburg

Diplom Wirtschaftsinformatiker (FH), Fernstudium · Wirtschaftsinformatiker · Rendsburg, Deutschland

Okt. 1985 - Juni 1988

JDS Sommer GmbH

Datenverarbeitungskaufmann · Datenverarbeitungskaufmann · Frankfurt, Deutschland

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen