Peter Streibel

Rollout-Manager

Gröbenzell, Deutschland
Erfahrungen
Okt. 2022 - Feb. 2024
1 Jahr 5 Monaten
Erlangen, Deutschland

Rollout-Manager

Siemens Healthineers

  • Für Teilprojekt Deutschland
  • Netzwerk Cisco SDA LAN
  • Transition und Transformation
Dez. 2021 - Feb. 2022
3 Monaten
Frankfurt, Deutschland

Projektunterstützung

Union Investment

  • Beratung des Projektleiters
  • Koordinierende Rolle bei Post-Merger-Integration ZBI
Jan. 2021 - Dez. 2021
1 Jahr
Marl, Deutschland

Projekt-Manager SMILE Transition

Evonik AG

  • Übernahme der SDM- und SIAM-Verträge & Services
  • Transition zu einem neuen Service-Provider
Juli 2018 - Juli 2020
2 Jahren 1 Monate
Schweiz

Projektleiter Carve-Out ABB PG

ABB Schweiz AG

  • Carve-out der Division ABB PG Power Grids, IFRS
  • Bereitstellung der IT-Infrastruktur
  • Bereitstellung neuer Standorte
  • Bereitstellung von Rechenzentrums-Services
Nov. 2014 - Juni 2018
3 Jahren 8 Monaten
Schweiz

Projektleiter Network Transition & Transformation

ABB Schweiz AG

  • Wechsel des Outsourcing-Anbieters
  • 8 DCs, 34 Standorte, 7000 Ports – Technologie-Refresh DC und Infrastruktur
  • PMI- und PRINCE2-Methodik, ABB-Gate-Modell
  • Konsolidierung der Rechenzentren von 8 auf 2 und Anwendungsumzug -> Azure/AWS/DC Lupfig/Glattbrugg
  • Integration neuer Standorte, IFRS
Jan. 2014 - Dez. 2015
2 Jahren

Projektleiter Arbeitsplatz

Münchener Hypothekenbank

  • Analyse der Arbeitsplatzsituation
  • Definition der Arbeitsplatzstrategie unter Berücksichtigung aktueller und künftiger Technologien (BYOD, Tablet, Smartphone, Home-Office)
  • Präsentation des Handlungs- und Investitionsbedarfs
Jan. 2013 - Dez. 2013
1 Jahr

Projektkoordinator Roll-In "Change IT"

FIDUCIA IT AG

  • Virtualisierung von Bankarbeitsplätzen (Citrix, RDP)
  • Analyse des Transformationsprozesses, Aufbau- und Ablauforganisation
  • Aufzeigen von Schwächen im Roll-In-Projekt
Jan. 2011 - Dez. 2012
2 Jahren

Leiter Angebotsmanagement Account MAN

MAN SE, T-Systems International GmbH

  • New Business SAP- und Non-SAP-Produktionsreife-Angebote
  • Steigerung des Order-Entry von 10 Mio. € auf 28 Mio. €
  • Reduktion von Nachtragsangeboten von >50 auf 2
  • Reduktion der Durchlaufzeit auf 30 % der ursprünglichen Zeit
Jan. 2010 - Dez. 2011
2 Jahren

Qualitätsmanager Outsourcing MAN

MAN SE, T-Systems International GmbH

  • Neugestaltung des Transformationsprozesses
  • Einrichtung von Quality Gates mit MS Project und SharePoint
  • Aufbau eines webbasierten QM-Systems auf Oracle-Basis unter Verwendung von Six-Sigma-Methoden
  • Reduktion von Transformationsproblemen 2011 → 0
Jan. 2009 - Dez. 2009
1 Jahr

Qualitätsmanager Infrastrukturprojekt „One Company“

Deutsche Telekom AG

  • Rollout der neuen Netz-Infrastruktur für 1.000 Standorte mit 20–2000 Mitarbeitern
  • Neugestaltung des Rollout-Prozesses
  • Beschleunigung des Rollouts
  • Aufbau eines webbasierten QM-Systems auf Oracle-Basis
  • Erfolgreicher Rollout von 980 Standorten bis Ende 2009
Jan. 2009 - Dez. 2009
1 Jahr

Qualitätsmanager agree-Voice

FIDUCIA IT AG

  • Leitung einer Task-Force zur Beseitigung von Qualitätsmängeln beim Rollout VoIP
  • Design-Anpassungen zur Fehlerprophylaxe
  • Beseitigung von Fehlern in Konfiguration und LAN-Infrastruktur
  • Auswahl von Codecs und Bandbreitenanpassungen
  • Beseitigung von Fax-Problemen
  • Aufbau eines webbasierten QM-Systems auf Oracle-Basis
Jan. 2008 - Dez. 2009
2 Jahren

Service Manager „Hercules“

BWI Informationstechnik GmbH, T-Systems International GmbH

  • Rollout der neuen Netz-Infrastruktur für 300 Standorte der Bundeswehr
  • Betriebsvorbereitung (ITIL-Prozesse)
  • Beschleunigung des Rollouts
  • Aufbau eines webbasierten ITIL-Systems
  • Erfolgreicher Rollout von 300 Standorten bis Ende 2009
  • Einführung von ITIL (Incident, Problem, Change)
Jan. 2004 - Dez. 2007
4 Jahren

Service Manager für Outsourcing-Projekt FIDUCIA

FIDUCIA IT AG

  • Rollout der neuen Netz-Infrastruktur für 10.000 Standorte der FIDUCIA
  • Ablösung der bestehenden Infrastruktur durch MPLS
  • Betriebsvorbereitung (ITIL-Prozesse)
  • Eskalationsmanagement
  • Aufbau einer Schnittstelle SAP–Solvedirect zur Beauftragung
  • Einführung von ITIL (Incident, Problem, Change, …)
  • Training des Betriebsteams in ITIL-Prozessen und Management
  • Erfolgreicher Rollout von 10.000 Standorten
Jan. 2003 - Dez. 2004
2 Jahren

Service Account Manager Barmer EK

Barmer Ersatzkasse, T-Systems International GmbH

  • Steuerung des Rollouts der Barmer EK-Niederlassungen mit VoIP (800)
  • Einführung eines softwaregestützten Qualitätsmanagementsystems
  • Erfolgreicher Rollout von 20.000 Devices bis Ende 2004
Jan. 2001 - Dez. 2002
2 Jahren

Task-Force-Manager ITERGO

ITERGO, T-Systems International GmbH

  • Steuerung des Rollouts Victoria und DKV (Anbindung von Versicherungsniederlassungen)
  • Einführung eines softwaregestützten QM-Systems
  • Erfolgreiche Koordination von Prozessen, Standards und Ressourcen
Jan. 1999 - Dez. 2000
2 Jahren

Service Account Manager Allianz AG

Allianz AG, T-Systems International GmbH

  • Steuerung des Rollouts AMIS (Anbindung von Allianz-Agenturen)
  • Einführung eines softwaregestützten QM-Systems
  • Erfolgreicher Rollout von 10.000 Standorten bis Ende 2000
Jan. 1984 - Dez. 1990
7 Jahren

Geschäftsführer

MicroAge Computer GmbH

  • Vertrieb und Marketing von PC- und Netzwerksystemen (IBM, Compaq) an Großkunden (BMW, Audi, MBB, …)
  • Service und Support, Finanzen und Controlling
  • Profitables Umsatzwachstum von 4,5 Mio. DM 1985 auf 100 Mio. DM 1990
Zusammenfassung

Herr Peter Streibel ist ein Executive Senior Manager ICT mit langjähriger Erfahrung in der Umsetzung komplexer Projekte.

Tätigkeitsschwerpunkte waren:

  • Projektleitung Ausschreibung, Vergabe, Ausführung von ICT-Projekten, Outsourcing, Insourcing, Angebotsmanagement, Governance (PRINCE2, COBIT5, MSP, TOGAF, Scrum, IFRS), DC-Orchestrierung EN50600, ISO 27001, DC-Konsolidierung (AppMove -> Azure)
  • Rollout von WAN, WLAN, VoIP und MPLS-Infrastruktur (Cisco), SD-LAN
  • Aufbau von Servicemanagement-Organisationen (ITIL, ISO 20.000), ServiceNow, Remedy, iTOP
  • Aufbau eines strategischen QM- und Risikosystems (Oracle, Six Sigma) inkl. agiler Software-Entwicklung SAFe, CMMI, ISO 15504/12207

Beherrscht Prozess- und Projektmanagement-Tools (Minitab, MS Project, SharePoint, Visio, ARIS, Excel inkl. Makro- und VBA, Confluence, Jira, DevOps). Seine Führungserfahrung reicht von kleinen und mittleren Teams bis zur Steuerung von Projektorganisationen mit bis zu 200 Mitarbeitern, Vorbereitung und Durchführung von Lenkungsausschüssen und Coaching des Managements der 2. Führungsebene.

Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Französisch
Fortgeschritten
Italienisch
Grundkenntnisse
Ausbildung
Lorem ipsum dolor sit amet

Dipl.-Wirtschaftsingenieur · Betriebsforschung, Informatik

Zertifikate & Bescheinigungen

ABB PEX PM1

ABB PEX PM2

BSI

COBIT5

ISO20000

ITIL V3

PRINCE2

Six Sigma Black Belt

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen